Discussion:
Anhänger am Fully?
(zu alt für eine Antwort)
Matthias Niggemeier
2006-09-07 14:29:25 UTC
Permalink
Hallo zusammen,
nachdem mir mein Händler von der Montage eines Kindersitzes (Römer Jockey)
abgeraten hat (Sorge wg. Stabilitätsproblemen durch fehlende
Hinterbaustreben am Fully), spiele ich mit dem Gedanken, mir einen
Anhänger zuzulegen. Wie ists denn da mit der Stabilität am Ausfallende,
immerhin hängt so ein Anhänger ja nur an einer Seite.
Ich bin da etas hin- und hergerissen; einerseits ist jetzt ein Anhänger
mit Kind nicht wirklich schwer; andererseits ist das Lager der Schwinge
und auch die Schwinge selbst wohl nicht auf Zug optimiert. Gibts da
Erfahrungen/Meinungen? Bevor ich hinterher mit einer krummen Schwinge
fahr...
Fahrrad ist übrigens im wesentlichen ein Giant X9500
(Loading Image...); bitte keine
Kommentare darüber, wie ein Kinderanhänger da dran aussieht :-)

Grüsse
Matthias
s***@gmx.de
2006-09-07 14:59:32 UTC
Permalink
Post by Matthias Niggemeier
Hallo zusammen,
nachdem mir mein Händler von der Montage eines Kindersitzes (Römer Jockey)
abgeraten hat (Sorge wg. Stabilitätsproblemen durch fehlende
Hinterbaustreben am Fully), spiele ich mit dem Gedanken, mir einen
Anhänger zuzulegen. Wie ists denn da mit der Stabilität am Ausfallende,
immerhin hängt so ein Anhänger ja nur an einer Seite.
Ich bin da etas hin- und hergerissen; einerseits ist jetzt ein Anhänger
mit Kind nicht wirklich schwer; andererseits ist das Lager der Schwinge
und auch die Schwinge selbst wohl nicht auf Zug optimiert. Gibts da
Erfahrungen/Meinungen? Bevor ich hinterher mit einer krummen Schwinge
fahr...
Frage beim Hersteller an, ob das Rad für Hänger freigegebn ist.
Beidseitig befestigte Hänger wie der BobYak sind es eigentlich nie.
Einseitig am Ausfallende befestigte Hänger sind zumindest bei r+m
zugelassen.

gruß
Stephan Behrendt
Fabian Rochner
2006-09-07 15:12:11 UTC
Permalink
Post by Matthias Niggemeier
Hallo zusammen,
nachdem mir mein Händler von der Montage eines Kindersitzes (Römer
Jockey) abgeraten hat (Sorge wg. Stabilitätsproblemen durch fehlende
Hinterbaustreben am Fully), spiele ich mit dem Gedanken, mir einen
Anhänger zuzulegen. Wie ists denn da mit der Stabilität am Ausfallende,
immerhin hängt so ein Anhänger ja nur an einer Seite.
Ich bin da etas hin- und hergerissen; einerseits ist jetzt ein Anhänger
mit Kind nicht wirklich schwer; andererseits ist das Lager der Schwinge
und auch die Schwinge selbst wohl nicht auf Zug optimiert. Gibts da
Erfahrungen/Meinungen? Bevor ich hinterher mit einer krummen Schwinge
fahr...
Fahrrad ist übrigens im wesentlichen ein Giant X9500
(http://bilder.giant-community.de/bikes_2000/X-9500.jpg); bitte keine
Kommentare darüber, wie ein Kinderanhänger da dran aussieht :-)
Grüsse
Matthias
Warum sollte die Schwinge wesentlich auf Zug belastet werden?
Angetrieben wird immer noch das Hinterrad, in der direkten Nähe von
dessen Verbindung mit dem Rahmen ist auch die Kupplung befestigt. Höhere
Belastungen treten beim Bremsen auf, wobei auch da das Hinterrad
anteilig einen größreren Beitrag liefern kann als ohne Anhänger.
Vielleicht gibt's beim Beschleunigen etwas mehr Zug an der Kette. Aber
ich vermute mal, daß bei sportlicher Fahrweise ohne Anhänger die
Belastungen nicht wesentlich geringer sein werden als bei
verantwortungsbewußter Fahrweise mit Kind im Anhänger. Abgesehen von
Dingen wie "Anhänger bleibt an Pfosten hängen" oder so.

Grüße
Fabian
Peter Fronteddu
2006-09-07 16:27:42 UTC
Permalink
Post by Matthias Niggemeier
nachdem mir mein Händler von der Montage eines Kindersitzes (Römer Jockey)
abgeraten hat (Sorge wg. Stabilitätsproblemen durch fehlende
Hinterbaustreben am Fully),
Die werden idR am Sattelrohr befestigt. Mal abgesehen von der Frage, ob
da an Deinem Fully Platz ist - was soll der Unterschied sein, zwischen
80kg Fahrer und 20kg Kind, oder 100kg Fahrer? Scherkrefte beim
Kurvenfahren, oder was? Wobei man mit Kind hintendrauf eh gemütlicher
unterwegs ist, als bei Schlammbolzen.
Sprich, ich würde mir eher nach dem "zugelassenen" Gesamtgewicht fragen.
Post by Matthias Niggemeier
Ich bin da etas hin- und hergerissen; einerseits ist jetzt ein Anhänger
mit Kind nicht wirklich schwer; andererseits ist das Lager der Schwinge
und auch die Schwinge selbst wohl nicht auf Zug optimiert.
Sehe ich genauso. Da hängen dann eventuell Wagen plus 20kg Kind plus den
Einkauf, den man ja gleich..wenn man schon...Meine *Meinung* ist, ich
würds lassen, einseitig angehängte Teile würde ich zweimal lassen.
Handfestes wird Dir keiner sagen können, weil die Belastung individuell
zu verschieden, nicht bekannt ist. Unnd auch die Auslegung der Schwinge
nicht bekannt ist.
Post by Matthias Niggemeier
(http://bilder.giant-community.de/bikes_2000/X-9500.jpg); bitte keine
Kommentare darüber, wie ein Kinderanhänger da dran aussieht :-)
Besser, als mit Kindersitz. Und mehr Spass machts obendrein. Kauf Dir
ein gebrauchtes Hardtail, fertich.

Peter
Stefan Barnikow
2006-09-07 23:00:09 UTC
Permalink
Post by Peter Fronteddu
Post by Matthias Niggemeier
nachdem mir mein Händler von der Montage eines Kindersitzes (Römer Jockey)
abgeraten hat (Sorge wg. Stabilitätsproblemen durch fehlende
Hinterbaustreben am Fully),
Die werden idR am Sattelrohr befestigt. Mal abgesehen von der Frage, ob
da an Deinem Fully Platz ist - was soll der Unterschied sein, zwischen
80kg Fahrer und 20kg Kind, oder 100kg Fahrer? Scherkrefte beim
Kurvenfahren, oder was?
Vielleicht ein Biegemoment wegen der doch relativ weit hinter dem
Sattel liegenden 20kg Kind? Wobei ich jetzt auch nicht verstehe,
wie Hinterbaustreben das aufnehmen sollten. Was Fullies je nach
Bauart aber auch fehlt, ist ein durchgehendes Sitzrohr, und das
könnte dann schon das entsprechende Moment abstützen.
Post by Peter Fronteddu
Post by Matthias Niggemeier
Ich bin da etas hin- und hergerissen; einerseits ist jetzt ein Anhänger
mit Kind nicht wirklich schwer; andererseits ist das Lager der Schwinge
und auch die Schwinge selbst wohl nicht auf Zug optimiert.
Sehe ich genauso. Da hängen dann eventuell Wagen plus 20kg Kind plus den
Einkauf, den man ja gleich..wenn man schon...Meine *Meinung* ist, ich
würds lassen, einseitig angehängte Teile würde ich zweimal lassen.
Wie hängt man denn Kinderanhänger denn sonst an, wenn nicht einseitig?
Wenn schon zusätzliche Belastungen ins Spiel gebracht werden, würde
ich noch seitliche Kräfte auf die Hinterradachse in den Ring werfen.


Ciao,
Stefan
s***@gmx.de
2006-09-08 09:42:20 UTC
Permalink
Post by Peter Fronteddu
Sehe ich genauso. Da hängen dann eventuell Wagen plus 20kg Kind plus den
Einkauf, den man ja gleich..wenn man schon...Meine *Meinung* ist, ich
würds lassen, einseitig angehängte Teile würde ich zweimal lassen.
Handfestes wird Dir keiner sagen können, weil die Belastung individuell
zu verschieden, nicht bekannt ist. Unnd auch die Auslegung der Schwinge
nicht bekannt ist.
Handfestes ist sehr wohl bekannt: siehe Freigabe von r+m.

Beidseitig an der Achse befestigte Hänger lassen zu große seitliche
Krafteinwirkungen auf die Gelenke der Hinterbau-Federung entstehen, die
zu Verwindungen führen. Gefährlich sind also die eingeleiteten
Kräfte quer zur Fahrtrichtung.

Gruß
Stephan Behrendt
Rainer H. Rauschenberg
2006-09-08 11:08:09 UTC
Permalink
Post by Peter Fronteddu
Post by Matthias Niggemeier
nachdem mir mein Händler von der Montage eines Kindersitzes (Römer Jockey)
abgeraten hat (Sorge wg. Stabilitätsproblemen durch fehlende
Hinterbaustreben am Fully),
Die werden idR am Sattelrohr befestigt. Mal abgesehen von der Frage, ob
da an Deinem Fully Platz ist - was soll der Unterschied sein, zwischen
80kg Fahrer und 20kg Kind, oder 100kg Fahrer? Scherkrefte beim
Kurvenfahren, oder was?
Der Schwerpunkt des Kindes haengt an einem langen Hebelarm in einer
durchaus fuer Fahrer unueblichen Richtung.
Markus Sander
2006-09-07 18:06:56 UTC
Permalink
Post by Matthias Niggemeier
Hinterbaustreben am Fully), spiele ich mit dem Gedanken, mir einen
Anhänger zuzulegen. Wie ists denn da mit der Stabilität am Ausfallende,
[...]

In der Bedienungsanleitung des Fahrrads steht sowas. Wenn nicht oder
gar keine Vorhanden, den Hersteller fragen. Mein "Fully" z.B. ist
zugelassen fuer zweispurige (also z.B. kein Bob Yak) Anhaenger bis zu
einem bestimmten Gewicht.
--
Kurz gesagt: es ist teilweise lebensgef?hrlich auf der Strasse zu
fahren, weil es tats?chlich Menschen gibt, die glauben es sei eine
gute Idee, Radfahrern zu zeigen, warum Radwege lebenswichtig sind.
(Richard Blume in d.r.f.)
Martin Ginkel
2006-09-07 18:46:46 UTC
Permalink
Hi Matthias,
Post by Matthias Niggemeier
nachdem mir mein Händler von der Montage eines Kindersitzes (Römer
Jockey) abgeraten hat (Sorge wg. Stabilitätsproblemen durch fehlende
Hinterbaustreben am Fully), spiele ich mit dem Gedanken, mir einen
Die Hinterbaustreben sind weniger ein Problem.
Aber ob hinreichend Platz für den Befestigungskloben der Sitzaufhängung
ist. Ich denke das wird über der Federumlenkung eng. Nur an der
Sattelstütze ist ganz schön viel Hebelkraft. (Knick und Dreh)
Post by Matthias Niggemeier
Anhänger zuzulegen. Wie ists denn da mit der Stabilität am Ausfallende,
immerhin hängt so ein Anhänger ja nur an einer Seite.
Ich bin da etas hin- und hergerissen; einerseits ist jetzt ein Anhänger
mit Kind nicht wirklich schwer; andererseits ist das Lager der Schwinge
und auch die Schwinge selbst wohl nicht auf Zug optimiert.
Der Zug ist irrelevant. Deine Hinterachse zieht, direkt durch dein
Treten, sonst nix. Kupplungsbefestigung muss halt stimmen (Länge des
Schnellspanners.)
Die Kräfte beim Bremsen sind interressant, haben auch Querkomponenten.
Aber die sind auch nicht gösser als bei Verwendung eines Hinterbauständers.

Kurz: wenn mein Birdy sowas abkann (mit Segen von R+M), kann dein
Giant das auch.

HTH
Martin
Daniel Roedding
2006-09-08 21:30:16 UTC
Permalink
Post by Martin Ginkel
Die Kräfte beim Bremsen sind interressant, haben auch Querkomponenten.
Aber die sind auch nicht gösser als bei Verwendung eines Hinterbauständers.
Die Kräfte beim Bremsen würde ich nicht so abtun. Wenn Du aus
zügiger Fahrt heraus bremst wird der Hinterbau auf Druck
belastet. Wenn Du dabei noch irgendwelche Schlaglöcher mitnimmst
können da zumindest so blöde Kräfte entstehen, daß einem
eine nicht gerade zimperlich angeknallte Bob-Yak-Schnell-
spannachse im horizontalen Ausfallende verrutscht.

Daniel

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...