Discussion:
Montageständer - Kaufempfehlung, Merkmale
(zu alt für eine Antwort)
Martin Τrautmann
2017-03-28 06:36:50 UTC
Permalink
Hallo,

schon lange auf der Wunschliste steht mal ein Fahrrad-Montageständer.
Als ich mir vor kurzem einen Marktüberblick verschaffen wollte, da
stellte ich überrascht fest: es gibt über hundert verschiedene Modelle.

Offensichtlich gibt's nicht nur Kettler und Park Tool.
Feedback Sports mischt wohl ganz oben mit, auch Pedros habe ich noch nie
gehört. Topeak und Tacx bieten gute Produkte.
Aber Modelle jenseits von 200 € sind mir deutlich zu abgehoben.

Beim unteren Ende geht's bei 20 € los. Sind das nur Placebos?

Als offensichtliche Qualitätsuntersschiede sehe ich die Art der
Klemmzange - das geht von einfachem Blech über Kunststoff bis hin zu
soliden Metallklemmbacken mit Ummantelung und Schnellklemmung.

Als weitere Sollbruchstelle erkenne ich die Halterung des drehbaren,
horizontalen Klemmrohrs - ist das ein solides Metallteil oder einfaches
Plastik?

Was gibt es sonst zu beachten? Klappfüße sind mir lieber, weil das Teil
nach Gebrauch in die Ecke gehört. Sonstige Merkmale?

Als mir bisher unbekannte Konstruktion gibt es auch viele oft einfachere
Modelle, die das Rad unter dem Tretlager abstützen und das Unterrohr
fixieren. Wie bewähren sich die in der Praxis?

Dass ich die Tandems auf einen Montageständer bekomme, das ist eher
illusorisch - da funktioniert eine doppelte Flaschenzugvariante noch
immer am einfachsten. E-Bikes muss ich bisher nicht montieren. Von daher
brauche ich nichts über 30 kg Belastungsgrenze, 20 kg sollten reichen.

Discounter bieten aktuell zwei Modelle an:
Aldi Süd hat ab 6.4. einen bikemate Montageständer im Angebot, 25 €.
Optisch sieht der aus wie das Modell von Relaxdays, 40 €:
https://relaxdays.de/fahrrad-montagestaender-verstellbar/10017183
Ähnlich auch der Radon Montageständer, 60 €
https://www.bike-discount.de/en/buy/radon-repair-stand-432418

Lidl hat immer wieder mal den
https://www.lidl.de/de/powerfix-fahrrad-montagestaender/p189671
im Sortiment, technisch sehr ähnlich, auch 25 €.

Wie sind eure Erfahrungen und Empfehlungen, was bietet das beste
Preis-Leistungs-Verhältnis?

Schönen Gruß
Martin
Frank Möller
2017-03-28 08:14:01 UTC
Permalink
Post by Martin Τrautmann
Offensichtlich gibt's nicht nur Kettler und Park Tool.
Feedback Sports mischt wohl ganz oben mit, auch Pedros habe ich noch nie
gehört. Topeak und Tacx bieten gute Produkte.
Aber Modelle jenseits von 200 € sind mir deutlich zu abgehoben.
Weiter hoch als bis zu einem Park Tool PCS-10 muß man IMO nicht gehen, und
den bekommt man so um 160 Öro.
Post by Martin Τrautmann
Aldi Süd hat ab 6.4. einen bikemate Montageständer im Angebot, 25 €.
https://relaxdays.de/fahrrad-montagestaender-verstellbar/10017183
Ähnlich auch der Radon Montageständer, 60 €
https://www.bike-discount.de/en/buy/radon-repair-stand-432418
Lidl hat immer wieder mal den
https://www.lidl.de/de/powerfix-fahrrad-montagestaender/p189671
im Sortiment, technisch sehr ähnlich, auch 25 €.
Vierbeiner sind prinzipiell Kacka, wenn der Untergrund nicht wirklich
absolut eben ist. Die nur schmal auslegenden Füße machen die Dinger
wackelig. Die Montageposition zentral an der sekrecht aufragenden Stange
und oberhalb der Füße ist alles andere als ergonomisch.
Post by Martin Τrautmann
Wie sind eure Erfahrungen und Empfehlungen, was bietet das beste
Preis-Leistungs-Verhältnis?
Für mich ist das beste Preis-/Leistungs-Verhältnis da gegeben, wo vor allem
die Leistung entsprechend gut ist, sprich: so ein Montageständer muß vor
allem stabil, robust, belastbar und standfest sein. Das geht nur bei
entsprechend guter Ausführung, die dann zwangsläufig was kostet.

Ich habe seinerzeit ein bißchen rumgeschaut und mich nicht weiter
gewundert, daß die Billigheimer erwartungsgemäß alle ziemlich klapprig
daherkommen. Ich habe dann einen Park Tool Montageständer PCS-10 genommen
und bin bis heute froh darüber. Man bekommt ihn so ab 160 Öro, und die ist
er IMO absolut wert. Unter dieser Qualitätsstufe würde ich nix haben
wollen.

Zusammengeklappt hat er lediglich diese Format:
<Loading Image...>

Die Zange kann man abnehmen, muß man aber nicht.

--
Frank Möller
2017-03-28 09:19:59 UTC
Permalink
Post by Martin Τrautmann
Offensichtlich gibt's nicht nur Kettler und Park Tool.
Feedback Sports mischt wohl ganz oben mit, auch Pedros habe ich noch nie
gehört. Topeak und Tacx bieten gute Produkte.
Aber Modelle jenseits von 200 € sind mir deutlich zu abgehoben.
Weiter hoch als bis zu einem Park Tool PCS-10 muß man IMO nicht gehen, und
den bekommt man so um 160 Öro.
Post by Martin Τrautmann
Aldi Süd hat ab 6.4. einen bikemate Montageständer im Angebot, 25 €.
https://relaxdays.de/fahrrad-montagestaender-verstellbar/10017183
Ähnlich auch der Radon Montageständer, 60 €
https://www.bike-discount.de/en/buy/radon-repair-stand-432418
Lidl hat immer wieder mal den
https://www.lidl.de/de/powerfix-fahrrad-montagestaender/p189671
im Sortiment, technisch sehr ähnlich, auch 25 €.
Vierbeiner sind prinzipiell Kacka, wenn der Untergrund nicht wirklich
absolut eben ist. Die nur schmal auslegenden Füße machen die Dinger
wackelig. Die Montageposition zentral an der sekrecht aufragenden Stange
und oberhalb der Füße ist alles andere als ergonomisch.
Post by Martin Τrautmann
Wie sind eure Erfahrungen und Empfehlungen, was bietet das beste
Preis-Leistungs-Verhältnis?
Für mich ist das beste Preis-/Leistungs-Verhältnis da gegeben, wo vor allem
die Leistung entsprechend gut ist, sprich: so ein Montageständer muß vor
allem stabil, robust, belastbar und standfest sein. Das geht nur bei
entsprechend guter Ausführung, die dann zwangsläufig was kostet.

Ich habe seinerzeit ein bißchen rumgeschaut und mich nicht weiter
gewundert, daß die Billigheimer erwartungsgemäß alle ziemlich klapprig
daherkommen. Ich habe dann einen Park Tool Montageständer PCS-10 genommen
und bin bis heute froh darüber. Man bekommt ihn so ab 160 Öro, und die ist
er IMO absolut wert. Unter dieser Qualitätsstufe würde ich nix haben
wollen.

Zusammengeklappt hat er lediglich dieses Format:
<http://www.parktool.com/assets/img/product/_productEnlarged/PCS-10_009.jpg>

Die Zange kann man dabei abnehmen, muß man aber nicht.

Allgemein:


--
frank paulsen
2017-03-28 12:42:07 UTC
Permalink
Post by Martin Τrautmann
Lidl hat immer wieder mal den
https://www.lidl.de/de/powerfix-fahrrad-montagestaender/p189671
im Sortiment, technisch sehr ähnlich, auch 25 €.
den habe ich gekauft, ausprobiert, wieder zurueckgebracht wegen
kompletter untauglichkeit.

einerseits wackelt er wie ein laemmerschwanz, bevor er umkippt,
andererseits ist die klemme so mies konstruiert, dass er beim
versuch, den quatsch aufzufangen, ohne rad weiterfaellt.

im prinzip kann man den am boden festschrauben, aber er wackelt sogar
unten in den gelenken, von daher bringt das nix.
--
frobnicate foo
Sascha Dungs
2017-03-28 16:48:48 UTC
Permalink
Post by frank paulsen
Post by Martin Τrautmann
Lidl hat immer wieder mal den
https://www.lidl.de/de/powerfix-fahrrad-montagestaender/p189671
im Sortiment, technisch sehr ähnlich, auch 25 €.
den habe ich gekauft, ausprobiert, wieder zurueckgebracht wegen
kompletter untauglichkeit.
einerseits wackelt er wie ein laemmerschwanz, bevor er umkippt,
andererseits ist die klemme so mies konstruiert, dass er beim
versuch, den quatsch aufzufangen, ohne rad weiterfaellt.
Hm, also ich habe den seit ca. drei Jahren und benutze ihn regelmäßig.
Aber jetzt halt nicht für irgendwelchen Hardcore-Krempel, sondern für so
Sachen wie Kettenwechsel, Bremsbelagwechsel. Ach ja, und als ich mir
letzten Winter ein Rad auf Basis eines alten Trekkingrahmens neu
aufgebaut habe, hat der mir ebenfalls gute Dienste geleistet.

Mir ist absolut klar, dass ich für das sechsfache Geld natürlich
deutlich bessere Qualität bekommen würde, aber das war's mir seinerzeit
nicht wert. Hätte ich damals schon gewusst, dass ich mir ein Fahrrad neu
zusammenbaue, hätte ich evtl. mehr ausgegeben.

Mangelnde Standfestigkeit habe ich bislang noch nicht feststellen
können. Vielleicht haben sie ja etwas an der Spannweite der Beine geändert?

Gruß,
Sascha
frank paulsen
2017-03-29 05:26:30 UTC
Permalink
Post by Sascha Dungs
Post by frank paulsen
einerseits wackelt er wie ein laemmerschwanz, bevor er umkippt,
andererseits ist die klemme so mies konstruiert, dass er beim
versuch, den quatsch aufzufangen, ohne rad weiterfaellt.
Hm, also ich habe den seit ca. drei Jahren und benutze ihn
regelmäßig. Aber jetzt halt nicht für irgendwelchen Hardcore-Krempel,
sondern für so Sachen wie Kettenwechsel, Bremsbelagwechsel. Ach ja,
und als ich mir letzten Winter ein Rad auf Basis eines alten
Trekkingrahmens neu aufgebaut habe, hat der mir ebenfalls gute Dienste
geleistet.
ich habe dem ding nichts schlimmeres angetan, als ein knapp ueber 10kg
schweres rennrad dranzuhaengen, weil ich die schaltung justieren
musste. *das* sollte so ein geraet ohne kippen hinbekommen, tat es
aber nicht.
Post by Sascha Dungs
Mangelnde Standfestigkeit habe ich bislang noch nicht feststellen
können. Vielleicht haben sie ja etwas an der Spannweite der Beine geändert?
ich denke eher, dass du glueck hattest, ein exemplar ohne deutlich
uebermassige buchsen im untergestell zu bekommen.
--
frobnicate foo
Juergen
2017-03-28 18:51:29 UTC
Permalink
Am Tue, 28 Mar 2017 14:42:07 +0200 schrieb frank paulsen
Post by frank paulsen
Post by Martin Τrautmann
Lidl hat immer wieder mal den
https://www.lidl.de/de/powerfix-fahrrad-montagestaender/p189671
im Sortiment, technisch sehr ähnlich, auch 25 €.
den habe ich gekauft, ausprobiert, wieder zurueckgebracht wegen
kompletter untauglichkeit.
Völlig übertrieben. Der ist 100x besser als gar kein Montageständer.

Meine "Problemzone" bei dieser Art von Montageständern ist die Klemmung
des waagrechten Rohres mit der Klaue. Spanne ich ein Rad an der
Sattelstütze ein dreht es sich oft mit dem Vorderrad nach unten weil der
Schwerpunkt vor dem Drehpunkt liegt.

Das Problem habe ich sowohl mit dem Lidl-Ständer als auch einem der
diesem
https://www.rosebikes.de/artikel/xtreme-s-1300-montagestaender---unser-bestseller--/aid:22588
sehr ähnlich ist. Nur dass meiner keine Schnellspanner und eine Klaue
aus Metall hat.
Bei diesem konnte ich durch Nacharbeiten mit Bremsenreiniger
(entfetten), Schleifpapier und Carbon-Montagepase eine deutliche
Verbesserung erreichen.





cu.
Juergen
--
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\ Freie Bits für frei Buerger \
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
Heiner Veelken
2017-04-02 16:29:03 UTC
Permalink
Post by frank paulsen
Post by Martin Τrautmann
Lidl hat immer wieder mal den
https://www.lidl.de/de/powerfix-fahrrad-montagestaender/p189671
im Sortiment, technisch sehr ähnlich, auch 25 €.
den habe ich gekauft, ausprobiert, wieder zurueckgebracht wegen
kompletter untauglichkeit.
einerseits wackelt er wie ein laemmerschwanz, bevor er umkippt,
andererseits ist die klemme so mies konstruiert, dass er beim
versuch, den quatsch aufzufangen, ohne rad weiterfaellt.
im prinzip kann man den am boden festschrauben, aber er wackelt sogar
unten in den gelenken, von daher bringt das nix.
Ich habe auch den von Lidl und bin total zufrieden. Habe sogar noch
einen nagelneuen im Keller, den ich als Geburtstagsgeschenk gekauft
habe. Mal sehen, für wen :-)
--
Gruss Heiner
Gerald Eіscher
2017-03-28 18:46:19 UTC
Permalink
Post by Martin Τrautmann
Aldi Süd hat ab 6.4. einen bikemate Montageständer im Angebot, 25 €.
https://relaxdays.de/fahrrad-montagestaender-verstellbar/10017183
Ähnlich auch der Radon Montageständer, 60 €
https://www.bike-discount.de/en/buy/radon-repair-stand-432418
Lidl hat immer wieder mal den
https://www.lidl.de/de/powerfix-fahrrad-montagestaender/p189671
im Sortiment, technisch sehr ähnlich, auch 25 €.
Diese stativartigen Beine brauchen allesamt sehr viel Platz, man kann
den Ständer beim Arbeiten nicht direkt an einer Wand platzieren.
Post by Martin Τrautmann
Wie sind eure Erfahrungen und Empfehlungen, was bietet das beste
Preis-Leistungs-Verhältnis?
Ich bin mit einem M-Wave 880065 sehr zufrieden.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Dirk Wagner
2017-03-29 08:40:53 UTC
Permalink
Ich habe seit mehreren Jahren einen, der diesem
(<https://www.rosebikes.de/artikel/xtreme-s-1300-montagestaender---unser-bestseller--/aid:22588
) stark ähnelt.
Ob ich ihn von Rose oder einem anderen Versender habe, weiß ich nicht.

Die Stabilitität ist ok - allerdings hatte ich noch nichts schwereres
als ein Gazelle Hollandrad dran...

Durch die asymetrischen Beine, lässt er sich gut an die Wand rücken.
Bei Nichtgebrauch stören aber die nach vorne zeigenen Beine ein wenig...

Ciao

dirk
Juergen
2017-03-29 09:47:50 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
Ich habe seit mehreren Jahren einen, der diesem
(<https://www.rosebikes.de/artikel/xtreme-s-1300-montagestaender---unser-bestseller--/aid:22588
) stark ähnelt.
Ob ich ihn von Rose oder einem anderen Versender habe, weiß ich nicht.
Meinen habe ich bei Bike-Discount gekauft, als Marke steht Velomann
dran. Finde ihn so aber nicht mehr.
Post by Dirk Wagner
Durch die asymetrischen Beine, lässt er sich gut an die Wand rücken.
Bei Nichtgebrauch stören aber die nach vorne zeigenen Beine ein wenig...
Man kann nicht alles haben. Dafür gibt es keinerlei Spiel in der
Unterkonstruktion. Und es gibt ja auch ein Modell mit einklappbaren
Beinen.

cu.
Juergen
--
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\ Freie Bits für frei Buerger \
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
Bodo G. Meier
2017-03-29 09:42:05 UTC
Permalink
Post by Martin Τrautmann
Als offensichtliche Qualitätsuntersschiede sehe ich die Art der
Klemmzange - das geht von einfachem Blech über Kunststoff bis hin zu
soliden Metallklemmbacken mit Ummantelung und Schnellklemmung.
Genau!

Ich verwende seit 1992 den Vorgänger des Minoura W-3100.
Ich glaube, der hiess W-300.

Der Ständer ist *nicht* faltbar, aus Stahl und steht auf 4
4-Kant-Rohrprofilen in der Anordnung wie bei diesem Billig-Teil:
https://www.otto.de/p/fischer-fahrraeder-fahrrad-montagestaender-profi-546862573/#variationId=546863572

Aber alles schwer und solide verschraubt, mit einzeln höhenverstellbaren
Gummifüssen.

Einziger Wermutstropfen ist eben die Zange, bei der der
Verstellmechanismus für die Klemmbacken schon nach ca. 5 Jahren _fast_
kaputt gegangen ist. Ein Teil, dass meiner Meinung nach aus Gussmaterial
besteht, hat der Belastung durch den Exzenterhebel(?) nicht
standgehalten und ist "ausgewichen", ohne zu brechen.
Es sieht furchtbar aus, funktioniert aber bis heute und das ordentlich.

Wenn das Teil irgendwann doch brechen sollte, würde ich mir, falls
möglich, nur die aktuelle Zange mit dem neuen Verstellmechanismus kaufen
und an den alten Ständer montieren, weil der wirklich sicher steht.
Ansonsten halt einen ganzen W-3100 neu.

Gruss,
Bodo
Martin Τrautmann
2017-03-31 18:02:22 UTC
Permalink
Post by Martin Τrautmann
Als offensichtliche Qualitätsuntersschiede sehe ich die Art der
Klemmzange - das geht von einfachem Blech über Kunststoff bis hin zu
soliden Metallklemmbacken mit Ummantelung und Schnellklemmung.
Es wurde in Point Bike Star V 1500 (baugleich Velomann). Solide
Klemmung, wenig Plastik. 4K-Fuß - heisst Vierpunkt-Fuß mit K-förmiger
Anordnung. Das | vom < ist seitlich verschiebbar, wohl zum Ausgleich
unterschiedlicher Gewichtsverteilung.

Schwachstelle sind leider die roten Fuß-Kappen. Das sind eigentlich nur
ziemlich lose Placebos, die sich leicht verdrehen. Wenn zumindest einer
davon verstellbar wäre, dann würde das auf jedem Untergrund halten.

Da das aber recht stabile Metallrohre zu sein scheinen kann ich ja
selbst verstellbare Metallfüße reinbauen.

UVP 99/139 €, neu ca. 45 €, gebraucht für 25 €.
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/velomann-bike-star-montagestaender-26193

Schnitt ganz ordentlich im Tests MountainBIKE 12/2004 ab
http://www.testberichte.de/preisvergleich/level4_mountainbike_20836.html

Schönen Gruß
Martin
Loading...