Discussion:
Mallorca, MA15: Fahrradgeeignet? Alternativen?
(zu alt für eine Antwort)
Masko Müller, Hamburg
2010-04-13 07:41:38 UTC
Permalink
Hallo,

die Würfel sind gefallen, der Urlaub wird in Cala Millor verbracht. Für
die Entscheidung, ob mein Rad mitkommt ist noch die folgende Frage zu
beanworten: Wie bekomme ich das Rad vom Flughafen zum Hotel und später
wieder zurück?

Eine email an den Veranstalter, ob das Rad im Transferbus mitkann ist
gestellt. Aber vielleicht gibt es hier ja allgemeine Erfahrungen?

Nach den vorläufigen Flugdaten kommen wir um 21 Uhr auf Mallorca an und
werden um 7:30 wieder abfliegen. Bei 68km Strecke bedeutet das für mich
3-4 Stunden Fahrzeit, wenn ich die Strecke per Rad zurücklege. Also
Nachtfahrt. Das ist noch kein Problem, aber google Maps als Routenplaner
schlägt mir bei Option "Fußgänger" die MA15 vor. Das ist eine
autobahnähnliche Bundesstraße. Kennt sich da jemand der Mitleser aus und
kann mir sagen, ob diese Strecke radtauglich ist und ob ich da offiziell
auch fahren darf? Nach Satellitenbild ist ein Randstreifen vorhanden.

Gibt es noch alternative Möglichkeiten? Linienbus? Gibt es da eine
offizielle Webseite (mit deutsch oder englichem Inhalt)?

Neben dem Flughafen gibt es die große Leihautostation. Hat da schon mal
jemand ein Rad für eine Nacht untergestellt?
--
Mit freundlichen Grüßen
Masko
Nur mit gesundem Humor ansehen:
http://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/19886/Grosse-Haufen
Andreas Randolf
2010-04-13 07:56:30 UTC
Permalink
"Masko Müller, Hamburg"

Es gibt auf Mallorca nur ganz wenig echte Autobahn, und nur
um Palma. Die autobahnähnlich ausgebauten Straßen sind keine
Autobahnen und mit dem Fahrrad nutzbar, auch die MA-15.
Mit einem guten Rücklicht hätte ich da keine Bedenken,
obwohl die Seitenstreifen oft deutlich schmaler als die
Fahrstreifen sind.

Außerdem haben die autobahnähnlich ausgebauten Straßen
praktisch immer parallele Straßen auf beiden Seiten, die meist
gut ausgebaut sind.
Post by Masko Müller, Hamburg
Neben dem Flughafen gibt es die große Leihautostation.
Hat da schon mal jemand ein Rad für eine Nacht untergestellt?
Würde ich nicht machen, das ist ein ganz normales Parkhaus.

Ansonsten ist die Radmitnahme im Flugzeug nicht unbedingt
günstiger als ein Leihfahrrad, je nach Fahrrad und Länge
des Urlaubs natürlich.

Ach ja: 1995 bin ich eine echte Autobahn gefahren, von
Palma zum Flughafen (sind nur wenige km). Ging trotz
recht viel Verkehr problemlos. Heute sieht es auf dem
Abschnitt nicht anders aus.

Gruß
Andreas
Wolfgang Kieckbusch
2010-04-13 09:11:06 UTC
Permalink
Also hier, wo ich wohne, auf Teneriffa, sehe ich häufig Radfahrer auf
dem Randstreifen der Autobahn - das wird auf Malle sicher auch so
gehandhabt.
Aber: mir wäre das Risiko im Dunkeln zu groß.

Nach meiner Erfahrung sind die Fahrer der Transferbusse sehr flexibel.

Gruß, Wolfgang
Laufi [Marco Laufenberg]
2010-04-13 10:32:09 UTC
Permalink
Post by Masko Müller, Hamburg
kann mir sagen, ob diese Strecke radtauglich ist und ob ich da offiziell
auch fahren darf? Nach Satellitenbild ist ein Randstreifen vorhanden.
wie schon beantwortet, die MA-15 ist keine Autobahn und ganz ordentlich
mit dem Rad befahrbar. Zieh ordentlich Lametta an, nachts fährt man auf
der Insel durchaus anders als tagsüber - da rechnet eigentlich niemand
mit Radfahrern.

Ich bin auf Malle auch schonmal Autobahn gefahren - das ging tatsächlich
und ich war nicht der einzige ;-)
Post by Masko Müller, Hamburg
Gibt es noch alternative Möglichkeiten? Linienbus? Gibt es da eine
offizielle Webseite (mit deutsch oder englichem Inhalt)?
Linienbus geht offiziell nicht, soweit ich weiß. Ich hab das einmal
probiert und hatte keine Chance. Kann sein, daß das mit freundlicher
Anfrage abends anders aussieht, sollte der Bus nicht sooo gefüllt sein.
Post by Masko Müller, Hamburg
Neben dem Flughafen gibt es die große Leihautostation. Hat da schon mal
jemand ein Rad für eine Nacht untergestellt?
Mach das auf keinen Fall!

Du kannst übrigens ganz ordentliche kleinere Straßen von Palma nach Cala
Millor fahren. Mein Radroutenplaner schlägt was um die 75 km vor,
allerdings mit gut 450 Hm.

schönen Urlaub,

Laufi
Masko Müller, Hamburg
2010-04-13 10:47:55 UTC
Permalink
Post by Laufi [Marco Laufenberg]
Du kannst übrigens ganz ordentliche kleinere Straßen von Palma nach Cala
Millor fahren. Mein Radroutenplaner schlägt was um die 75 km vor,
allerdings mit gut 450 Hm.
Für einen Tages(spaß)tour gerne. Aber nicht nachts, wenn es um ein Ziel
geht, das in kürzester Zeit zu erreichen sein soll.

Kann dein Planer die Höhenmeter auswerfen, wenn du die MA15 als Strecke
vorgibst? (Konkret: Flughafen PMI -> Cala Millor). Die Streckenführung
kannst du bei googel.maps oder map24 ersehen, wenn du die Option
Fußgänger auswählst. 68 km sind angegeben, dein Vorschlag mit 75 ist ca.
10% länger und vermutlich nicht von so guter Untergrundqualität.
Post by Laufi [Marco Laufenberg]
wie schon beantwortet, die MA-15 ist keine Autobahn und ganz ordentlich
mit dem Rad befahrbar. Zieh ordentlich Lametta an, nachts fährt man auf
der Insel durchaus anders als tagsüber - da rechnet eigentlich niemand
mit Radfahrern.
Lamaetta (silber) habe ich nicht, aber richtig gute Leuchtwäsche
(grell-Gelb und -orange). Zu übersehen bin ich damit nicht, und mein
LED-Licht ist auch reichlich hell. Ich bin noch am überlegen, ob ich
noch ein 2. LEDlicht anbaue.
--
Mit freundlichen Grüßen
Masko
Nur mit gesundem Humor ansehen:
http://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/19886/Grosse-Haufen
Andreas Randolf
2010-04-13 12:23:43 UTC
Permalink
Post by Masko Müller, Hamburg
Kann dein Planer die Höhenmeter auswerfen, wenn du die MA15 als Strecke
vorgibst? (Konkret: Flughafen PMI -> Cala Millor).
Bis Cala Rajada sind es ca. 550 Höhenmeter.

Wegbeschreibung: Vom Flughafen den Schildern Richtung
Santanyí folgen, bis Schilder Richtung Manacor auftauchen.
Diesen folgen und durch Manacor fahren (mit dem Auto ist die
Manacor-Umgehung besser, mit dem Rad ist es wahrscheinlich
egal) dann den Schildern nach Cala Rajada und dann nach
Son Servera folgen.

Die Straßen sind: 4,3 km auf der MA-19; 5,5 km auf der
MA-5015, 48 km auf der MA-15 (37 km bis Ortseingang Manacor).


Gruß
Andreas
Laufi [Marco Laufenberg]
2010-04-14 10:19:23 UTC
Permalink
Post by Masko Müller, Hamburg
Post by Laufi [Marco Laufenberg]
Du kannst übrigens ganz ordentliche kleinere Straßen von Palma nach Cala
Millor fahren. Mein Radroutenplaner schlägt was um die 75 km vor,
allerdings mit gut 450 Hm.
Kann dein Planer die Höhenmeter auswerfen, wenn du die MA15 als Strecke
vorgibst? (Konkret: Flughafen PMI -> Cala Millor). Die Streckenführung
kannst du bei googel.maps oder map24 ersehen, wenn du die Option
Fußgänger auswählst. 68 km sind angegeben, dein Vorschlag mit 75 ist ca.
10% länger und vermutlich nicht von so guter Untergrundqualität.
Die 75 km waren schlicht von "Palma", vom Flughafen ist es etwas
weniger. Über die MA-15 sind es vom Flughafen bis Cala Millor 69,5 km
bei 412 Hm. Meine Entscheidung wäre klar: 4-5 km dranhängen, dafür
relaxt fahren. Die Untergrundqualität sollte auch auf den Nebenstrecken
ziemlich gut sein.
Post by Masko Müller, Hamburg
Lamaetta (silber) habe ich nicht, aber richtig gute Leuchtwäsche
(grell-Gelb und -orange). Zu übersehen bin ich damit nicht, und mein
LED-Licht ist auch reichlich hell. Ich bin noch am überlegen, ob ich
noch ein 2. LEDlicht anbaue.
Ich meinte mit "Lametta" hauptsächlich, daß Du schaust, daß Du sehr gut
sichtbar bist ;-)

Gruß,

Laufi

Markus Sander
2010-04-13 13:38:50 UTC
Permalink
Post by Laufi [Marco Laufenberg]
Mein Radroutenplaner
Welcher ist das, bitte?
--
Kurz gesagt: es ist teilweise lebensgefährlich auf der Strasse zu
fahren, weil es tatsächlich Menschen gibt, die glauben es sei eine
gute Idee, Radfahrern zu zeigen, warum Radwege lebenswichtig sind.
(Richard Blume in d.r.f.)
Laufi [Marco Laufenberg]
2010-04-14 10:08:04 UTC
Permalink
Post by Markus Sander
Post by Laufi [Marco Laufenberg]
Mein Radroutenplaner
Welcher ist das, bitte?
Rad.Routen.Planer 6.0 von DeTeMedien. Gibt es aber vermutlich nen neueren.

Gruß,

Laufi
Loading...