Post by Rainer MaÃPost by Hans HolbeinWas zB recht häufig auftritt, sind Haarrisse in der Gabelkrone.
Bei welchen Gabeln?
Post by Hans HolbeinMan bemerkt dies aber rechtzeitig an einem Knarzen der Gabel.
Entweder ist es eines der Standrohre oder das Steuerrohr.
Das klingt eher nach sonstwie gelockertem Pressitz als nach Riss. Oder ist
der sichtbar?
Einmal war er sichtbar.
Über die anderen Male habe ich kein Feedback bekommen, das war auch
nicht meine Gabel.
Meine war eine 2005er Talas 90-130
Eine bei der der sich der Pressitz im Standrohr gelöst hatte bis das
Standrohr am Ende der Abfahrt mit Handkraft drehbar war, war eine
RS-Revelation
Die anderen Male betraf es eine 36er Talas, die zu oft über Limit bewegt
wurde.
Post by Rainer MaÃPost by Hans HolbeinAuch nicht unhäufig feine Risse im Bereich der Schweissnähte oder direkt
daneben am Unterrohr an günstigeren Rahmen.
Kommt auch bei teureren vor. Kein Rahmen ist dauerfest. Bruch beim Diamant
ungefährlich, weil alles doppelt. Einrohrdesigns (u.a. Fullies) zerfallen in
zwei Teile ...
Zum Glück sind die auch nur noch bei Baumarktware anzutreffen.
Die Einrohrdesigns sind ca 10 Jahre alt und haben sich eigentlich nicht
bewährt.
Einige DH Bikes haben das auch noch... mit viel Material rundum. Zb Nicolai.
Post by Rainer MaÃPost by Hans HolbeinDas Hauptausfallkriterium sind aber ausgeschlagene Buchsenpassungen im
Bereich der Hinterbaulagerungen und Verformungen von Schwingenteilen
sowie ausgeriebene Sattelrohre, die die Sattelstange nicht mehr halten
können.
Ärgerlich, aber nicht wirklich sicherheizrelevant.
Ja. Knarz knarz und etwas schwammiges Verhalten in schnellen Kurven.
Post by Rainer MaÃIch habe hier ein olles
MTB mit Antriebsschwinge (*ein* Gelenk), das ich ab zu noch benutze, mit
Kragenweite 4 cm Kippspiel am Hinterrad.
Ui! Ich werd bei einem halben cm Spiel schon unrund....
Post by Rainer MaÃFährt noch, halt etwas schwammig ;o)
Post by Hans HolbeinAuf letztere Art habe ich bereits 2 MTBs aufgeben müssen.
Wie meinen? Oval ausgeklappert?
Der Dreckbewurf des Hinterrades gegen die Sattelstütze und das oftmalige
Sattelversenken wirken abrasiv im oberen Bereich des Domrohres.
Abhelfbar ist es, aber dann ist es vorbei mit schnellen Absenkungen.
Post by Rainer MaÃWarum nicht einfach nachreiben und
Oversize-Stütze?
Nicht genug Material, bzw unzugängliche Maschinen für ein Nachbohren auf
31,6mm.
Mit der Hand gebohrt stell ich mir das fast unmöglich vor.
Bei einem alten Specialized FSR Rahmen haben wir das auf mehrere Arten
versucht.
Selbst wenn man den Wert seiner Arbeitszeit analog Hartz IV betrachtet,
kommt es günstiger, vor allem in Anbetracht künftiger Entwicklungen, den
Rahmen abzurüsten und was neues anzuschaffen.
Ich hab das Rad noch, aber die Absenkung ist weitgehend stillgelegt, da
die Klemme nun ohne Schnelspanner auskommen muss und mit großer Kraft
angezogen werden muss.
Post by Rainer MaÃSammle bitte den von dir produzierten Schrott. Ich entsorge ihn gerne ;o)
Ich bin ein alter Messie und kann mich von Schrott auch nur schwer
trennen P-(