Discussion:
Meinung zu "Velo de Ville"
(zu alt für eine Antwort)
Fred Derfla
2006-10-16 12:50:05 UTC
Permalink
Hallo,

ein Händler hat mir ein Trekkingrad von Velo de Ville angeboten. Die Räder
dieser Marke stammen aus der Zweiradmanufaktur AT in Altenberge. Man kann
sich die einzelnen Typen relativ frei aus vielen möglichen Komponenten
zusammenstellen lassen. Mir wurde der Typ VDV 300 empfohlen. Die Version mit
der Nexus 8-Gang Premium-Schaltung soll 1055 Euro kosten.

Hat jemand Erfahrung mit "Velo de Ville"-Fahrrädern im allgemeinen und/oder
mit dem Modell VFV 300 im speziellen?

Gruß Fred
Thorsten Gretenkordt
2006-10-17 15:13:29 UTC
Permalink
Hallo Fred
Post by Fred Derfla
ein Händler hat mir ein Trekkingrad von Velo de Ville angeboten. Die Räder
dieser Marke stammen aus der Zweiradmanufaktur AT in Altenberge.
Ich kenn zwar nur die Räder von AT, aber da Du keine anderen Antworten
bekommen hast: Im einem Laden sind mir mal einige Räder von Velo de
Ville äusserst positiv aufgefallen. Schien mir sowas wie eine
Nobelmarke dieser Manufaktur zu sein. AT war demgegenüber
StandartEinfach, aber preiswert und ganz gutt. Wenn die sich in der
Produktion nicht verschlechtert haben kann ich Dir nicht abraten.

Gruss Thorsten
--
Bei Antwort per email: bitte den Absender in @gmx.de ändern
Antworten an gmx.net behandle ich wie automatisierten spam.
Peter Fronteddu
2006-10-17 23:24:36 UTC
Permalink
Post by Fred Derfla
ein Händler hat mir ein Trekkingrad von Velo de Ville angeboten. Die Räder
dieser Marke stammen aus der Zweiradmanufaktur AT in Altenberge. Man kann
sich die einzelnen Typen relativ frei aus vielen möglichen Komponenten
zusammenstellen lassen. Mir wurde der Typ VDV 300 empfohlen. Die Version mit
der Nexus 8-Gang Premium-Schaltung soll 1055 Euro kosten.
Aha. Sind da Carbon Zahnräder, Geralds Flaschenhalter oder eine goldene
Hollowtech Kurbelgarnitur dran? Oder ist das ein bei Mondschein
mundgeblasener Stahlrahmen?
Heisst: Nach deinen dürftigen Informationen plus Raterei meinerseits
erscheint mir der Preis mehr als engagiert. Das kann ein Blender sein,
auf "wichtig wichtig Manufaktur" aufgepeppellt, und an Idioten verkauft,
die das Tamtam glauben. Es kann genausogut ein sehr hochwertiger, teurer
Rahmen verbaut sein. Der den Preis erklärt. Wobei offen bleibt, ob Du
das brauchst und willst.
Da brauchts für mehr als Larifari schon mehr Input - was das Rad angeht,
und was Deine Ansprüche/Anwendung angeht.

Peter
Ulrich Bock
2006-10-18 06:22:58 UTC
Permalink
Post by Peter Fronteddu
Aha. Sind da Carbon Zahnräder, Geralds Flaschenhalter oder eine goldene
Hollowtech Kurbelgarnitur dran? Oder ist das ein bei Mondschein
mundgeblasener Stahlrahmen?
Heisst: Nach deinen dürftigen Informationen plus Raterei meinerseits
erscheint mir der Preis mehr als engagiert. Das kann ein Blender sein,
auf "wichtig wichtig Manufaktur" aufgepeppellt, und an Idioten verkauft,
die das Tamtam glauben. Es kann genausogut ein sehr hochwertiger, teurer
Rahmen verbaut sein. Der den Preis erklärt. Wobei offen bleibt, ob Du
das brauchst und willst.
Da brauchts für mehr als Larifari schon mehr Input - was das Rad angeht,
und was Deine Ansprüche/Anwendung angeht.
Dann will ich Dir mal aushelfen. Google machts möglich!

Alurahmen mit verschliffenen Schweißnähten, Suntour Federgabel und
Parallelsattelstütze, Naben Hausmarke 2fach gedichtet, HS11, Rest LX.
Dazu Tubus, B&M zweiadrig, SKS und Schwalbe Marathon. Also gehobene
Mittelklasse.
Das VSV 400 scheint mir interessanter. Starrgabel, Big Apple und Deore
reicht auch.

Uli
Fred Derfla
2006-10-18 07:12:45 UTC
Permalink
Post by Peter Fronteddu
Aha. Sind da Carbon Zahnräder, Geralds Flaschenhalter oder eine goldene
Hollowtech Kurbelgarnitur dran? Oder ist das ein bei Mondschein
mundgeblasener Stahlrahmen?
Heisst: Nach deinen dürftigen Informationen plus Raterei meinerseits
erscheint mir der Preis mehr als engagiert. Das kann ein Blender sein,
auf "wichtig wichtig Manufaktur" aufgepeppellt, und an Idioten verkauft,
die das Tamtam glauben. Es kann genausogut ein sehr hochwertiger, teurer
Rahmen verbaut sein. Der den Preis erklärt. Wobei offen bleibt, ob Du
das brauchst und willst.
Da brauchts für mehr als Larifari schon mehr Input - was das Rad angeht,
und was Deine Ansprüche/Anwendung angeht.
Peter
Der Einfachheit halber hier mal ein Link auf die Herstellerseite;
http://www.velo-de-ville.de/vdv300.html

Gruß Fred
Gerald Eischer
2006-10-20 11:44:19 UTC
Permalink
Post by Peter Fronteddu
Aha. Sind da Carbon Zahnräder, Geralds Flaschenhalter oder eine goldene
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Post by Peter Fronteddu
Hollowtech Kurbelgarnitur dran? Oder ist das ein bei Mondschein
mundgeblasener Stahlrahmen?
Lese ich hier Neid heraus ;-? Soll ich Fotos machen?
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Ulf Hansen
2006-10-25 21:33:38 UTC
Permalink
Post by Fred Derfla
Hat jemand Erfahrung mit "Velo de Ville"-Fahrrädern im allgemeinen
und/oder mit dem Modell VFV 300 im speziellen?
Hallo, ich habe ebenfalls von AT Zweirad aus der preiswerteren
Conception-Reihe das E25 - mit Stahlstarrgabel, gemufftem Stahlrahmen
(aus Nostalgie - so waren meine Räder in den 80ern auch) mit
Pulverbeschichtung, Nexus-8 (m. Rücktritt, aber dennoch zwei
V-Bremsen), Shimano DH3N30 Nabendynamo, Airwings Evolution
Sattelstütze, Schwalbe Marathon Plus, Abus Steel-O-Flex-Schloß, Tacho
und Trinkflasche: für 800 Euro beim Fachhändler.

Bin soweit recht zufrieden nach 6000km, abgesehen von dem heutzutage ja
unvermeidlichen Kunststoff-Kettenschutz (bricht schnell, habe ich mit
nem Aluwinkel hingebastelt) und dem Pletscher-Gepäckträger "Athlete",
welcher zwar seine Aufgabe klasse erfüllt, aber konstruktionell
gemeingefährlicher Mist ist, wenn man da nicht selber noch Hand
anglegt.

Ein Manko ist vielleicht auch das ziemlich hohe Gewicht von etwa 19.5kg
ohne Trinkflasche und ohne Schloß. Da ich das Ding aber eher als
Transportrad denn als Sportrad sehe, lege ich mehr Wert auf Solidität
als auf Leichtgewicht.

Gruß, Ulf
--
a blaze in the northern sky
Loading...