Discussion:
Und sie haben
(zu alt für eine Antwort)
DER GELAeUTERTE
2025-02-19 20:58:00 UTC
Permalink
...extra was flexibles genommen, damit sie SELBER den von anderen
geforderten Abstand leichter unterschreiten koennen:

<https://t.me/politische_bildersprueche/44242>

Quelle:
<Loading Image...>
<Loading Image...>

Waere nicht das erste Mal, wo ich ein und denselben Radfahrer
dutzende Male ueberholte, der sich immer wieder mit 10mm
Sicherheitsabstand am rechten Rueckspiegel vorbeiquetschte.
--
Aber leider ist uns mit Schimpfen nicht geholfen.
[schimpft Ohlemacher in <***@4ax.com>]
-> das Wahrheitsministerium raet: <http://www.hinterfotz.de/boese.html> <-
und immer nur ARD+ZDF gucken:

Wolfgang Strobl
2025-02-20 09:25:38 UTC
Permalink
Am Wed, 19 Feb 2025 21:58:00 +0100 schrieb "DER GELAeUTERTE"
Post by DER GELAeUTERTE
Waere nicht das erste Mal, wo ich ein und denselben Radfahrer
dutzende Male ueberholte, der sich immer wieder mit 10mm
Sicherheitsabstand am rechten Rueckspiegel vorbeiquetschte.
Auf die Gefahr hin, einem Troll zu antworten, der sich nach
de.rec.fahrrad verirrt hat:

Das muß ja ein sehr langsames Kraftfahrzeug sein, an dem sich ein
Radfahrer "dutzenden Male" auf Tuchfühlung vorbeiquetschen kann. Wäre es
nicht klüger gewesen, spätestens nach dem zweiten von über zwölf
Überholmanövern einfach _hinter_ diesem Radfahrer herzufahren, der ja
offenbar schneller war?

Und sozusagen "für die Akten": wenn ich auf dem Weg zur Arbeit
gelegentlich auf diese Weise durch Autofahrende aufgehalten wurde, die
sich selber im Wege standen, dann habe ich mich nicht auf Tuchfühlung
rechts vorbeigequetscht, sondern bin links überholt bzw. bin links
vorbeigefahren, mit einem ausreichenden Sicherheitsabstand.

Dankbar bin ich dabei denjenigen Autofahrenden gewesen, die nicht bis
auf Stoßstangenkontakt auf den Vordermann auffuhren, sondern eine Lücke
ließen, die groß genug war, um mit dem Rad einzuscheren. Wenn seitens
des Autoverkehrs genügend Rangierraum gelassen wird, dass im Notfall
eine Rettungsgasse freigemacht werden kann (etc.), dann reicht eine
gewisse Varianz der Abstände, um mit dem Rad rechzeitig eine Lücke zu
finden. Ich habe das viele Jahre lang praktiziert, ohne dass es je zu
Konflikten dabei gekommen wäre. I.d.R. war ich längst mit dem Rad am
Stau bzw. "zähflüssigen Verkehr" vorbei und abgebogen, bevor einer der
Überholten überhaupt wieder aufgeschlossen hätte.

Freilich gibt es Verwirrte, die es aus Prinzip übel nehmen, wenn man mit
einem Zweirad schneller ist als mit einem Pkw, statt sich darüber zu
freuen, dass einer weniger im Stau steht und Platz wegnimmt. Die
überwiegende Mehrheit der Verkehrsteilnehmer ist jedoch erfreulich
kooperativ, egal mit welchem Verkehrsmittel. In Bezug auf Fahrrad/Auto
und überholen bedeutet dies:

Mit dem Fahrrad: Nachfolgendem schnelleren Verkehr das Überholen an
geeigneter (!) Stelle ermöglichen, mit dem Auto: entsprechende
Signalisierung respektieren. Diesbezügliche Defizite gibt es leider auf
beiden Seiten.

Fupto drf
--
Wir danken für die Beachtung aller Sicherheitsbestimmungen
DER GELAeUTERTE
2025-02-20 14:48:00 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Strobl
Post by DER GELAeUTERTE
Waere nicht das erste Mal, wo ich ein und denselben Radfahrer
dutzende Male ueberholte, der sich immer wieder mit 10mm
Sicherheitsabstand am rechten Rueckspiegel vorbeiquetschte.
Das muß ja ein sehr langsames Kraftfahrzeug sein, an dem sich ein
Radfahrer "dutzenden Male" auf Tuchfühlung vorbeiquetschen kann.
Bei Rueckstau und passenden Ampelphasen ist jedes Kfz oefter langsam.
Post by Wolfgang Strobl
Wäre es nicht klüger gewesen, spätestens nach dem zweiten von über zwölf
Überholmanövern einfach _hinter_ diesem Radfahrer herzufahren, der ja
offenbar schneller war?
Um dann von den hinter einem dem gleichen Problem ausgelieferten
Autofahrern gelyncht zu werden?
Post by Wolfgang Strobl
Und sozusagen "für die Akten": wenn ich auf dem Weg zur Arbeit
gelegentlich auf diese Weise durch Autofahrende aufgehalten wurde,
die sich selber im Wege standen, dann habe ich mich nicht auf
Tuchfühlung rechts vorbeigequetscht, sondern bin links überholt bzw.
bin links vorbeigefahren, mit einem ausreichenden Sicherheitsabstand.
Nicht in Koeln bei hinreichend engen Strassen, was seit ein paar
Jahren durch die gruene Seuche im Stadtrat noch verschaerft wird.
OK, dafuer bekommen die Radfahrer Rollbahnen, wo sie locker zu
viert nebeneinander fahren koennten, und oben genanntes Problem
gibt dann auch nur noch seltener.
Post by Wolfgang Strobl
Die überwiegende Mehrheit der Verkehrsteilnehmer ist jedoch
erfreulich kooperativ, egal mit welchem Verkehrsmittel.
Das hat sich nach und nach aber rigoros verschlechtert nach meiner
Beobachtung. Als ich jung war, gab es auch Autofahrer, die durchaus
ruecksichtslos fuhren, um sie einen eigenen Vorteil verschaffen zu
wollen. Die gibts ja kaum noch: Heute wird auf Biegen oder Brechen
versucht, den anderen zu behindern, auch, wenn man selber garkeinen
Vorteil davon hat, und sogar selber Nachteile. Hauptsache, die anderen
haben mehr!
Und die gruenen Stadtplaner forcieren den Zwist zwischen Radfahrern
und Autofahrern, indem sie die Radwege statt zwischen Parktaschen
und Buergersteig, dann zwischen Fahrbahn und Parktaschen plaziert
haben. Da ist es so gut wie sicher, dass es beim Ein- oder Ausparken
freundliche Hinweise von Radfahrern geben wird: 'Dat issen Raaadwech,
Du Aaaaaarschloch!'
_WIRKLICH_ weiterbringen wuerde uns ja die antiquierte Methode, so zu
fahren, dass es dem Verkehrsfluss _insgesamt_ dient, und nicht nur
(vermeintlich) einem selber. Ich kenne noch Zeiten, da ist man nicht
wie ein Vollbloeder in eine Kreuzung eingefahren, wenn man sehen
konnte, dass man sie auf der anderen Seite nicht wieder verlassen
konnte. Wenn Du das heute probierst, ziehen sie Dich aus Deinem Auto
und verdreschen Dich an Ort und Stelle. Bestenfalls.
Und ich sage schon lange 'Der Radfahrer ist im Strassenverkehr das,
was im Kartenspiel der Joker ist'. Viele mutieren in Sekundenabstaenden
vom Kraftfahrzeug ueber den Radfahrer zum Fussgaenger, je nachdem,
was grad die meisten Vorteile bringt. Verkehrsregeln haben da (OK,
auch bei den meisten Autofahrern) nur noch empfehlenden Charakter.
Eigentlich braucht man die heute nur noch, um hinterher bestimmen
zu koennen, wer schuld ist und den Schaden zahlen muss.
Post by Wolfgang Strobl
Fupto drf
Nee, wo ueberall geantwortet wird, wird auch geantantwortet. ;)
--
Post by Wolfgang Strobl
Aber leider ist uns mit Schimpfen nicht geholfen.
[schimpft Ohlemacher in <***@4ax.com>]
-> das Wahrheitsministerium raet: <http://www.hinterfotz.de/boese.html> <-
und immer nur ARD+ZDF gucken: http://youtu.be/W2l2kNQhtlQ
Wolfgang Strobl
2025-02-20 21:50:29 UTC
Permalink
Am Thu, 20 Feb 2025 15:48:00 +0100 schrieb "DER GELAeUTERTE"
<***@web.de>:

Ok, wenn's denn unbedingt sein muss, in alle Gruppen. Manche Leute sind
halt unkooperativ und machen sich ihre Regeln selber.
Post by DER GELAeUTERTE
Post by Wolfgang Strobl
Post by DER GELAeUTERTE
Waere nicht das erste Mal, wo ich ein und denselben Radfahrer
dutzende Male ueberholte, der sich immer wieder mit 10mm
Sicherheitsabstand am rechten Rueckspiegel vorbeiquetschte.
Das muß ja ein sehr langsames Kraftfahrzeug sein, an dem sich ein
Radfahrer "dutzenden Male" auf Tuchfühlung vorbeiquetschen kann.
Bei Rueckstau und passenden Ampelphasen ist jedes Kfz oefter langsam.
Eben. Und in solchen und vielen anderen Fällen ist so manches Fahrrad
bzw. derjenige, der damit fährt, halt schneller. Danke für die
Bestätigung.
Post by DER GELAeUTERTE
Post by Wolfgang Strobl
Wäre es nicht klüger gewesen, spätestens nach dem zweiten von über zwölf
Überholmanövern einfach _hinter_ diesem Radfahrer herzufahren, der ja
offenbar schneller war?
Um dann von den hinter einem dem gleichen Problem ausgelieferten
Autofahrern gelyncht zu werden?
Was kann denn der arme Radfahrende dafür? Mußt du dein fehlendes
Durchsetzungsvermögen unbedingt an jemandem auslassen, der für den Stau
doch nun wirklich nicht verantwortlich ist?

"Sie stehen nicht im Stau, sie _sind_ der Stau" ist ein blöder Spruch,
so langsam verstehe ich aber, wo der herkommt.
Post by DER GELAeUTERTE
Post by Wolfgang Strobl
Und sozusagen "für die Akten": wenn ich auf dem Weg zur Arbeit
gelegentlich auf diese Weise durch Autofahrende aufgehalten wurde,
die sich selber im Wege standen, dann habe ich mich nicht auf
Tuchfühlung rechts vorbeigequetscht, sondern bin links überholt bzw.
bin links vorbeigefahren, mit einem ausreichenden Sicherheitsabstand.
Nicht in Koeln bei hinreichend engen Strassen, was seit ein paar
Jahren durch die gruene Seuche im Stadtrat noch verschaerft wird.
Ich denke, eine Diskussion über dieses und weiteres Gejammer ist
verzichtbar. Aber schön, dass wir darüber gesprochen haben. :-)
--
Thank you for observing all safety precautions
DER GELAeUTERTE
2025-02-20 23:57:00 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Strobl
Ok, wenn's denn unbedingt sein muss, in alle Gruppen. Manche Leute
sind halt unkooperativ und machen sich ihre Regeln selber.
Haettste mal nur in der Fahrradgruppe geantwortet.
Sonst ist die Regel: Wo geblubbert wird, wird auch gefaltet.
Post by Wolfgang Strobl
Post by DER GELAeUTERTE
Post by Wolfgang Strobl
Post by DER GELAeUTERTE
Waere nicht das erste Mal, wo ich ein und denselben Radfahrer
dutzende Male ueberholte, der sich immer wieder mit 10mm
Sicherheitsabstand am rechten Rueckspiegel vorbeiquetschte.
Das muß ja ein sehr langsames Kraftfahrzeug sein, an dem sich ein
Radfahrer "dutzenden Male" auf Tuchfühlung vorbeiquetschen kann.
Bei Rueckstau und passenden Ampelphasen ist jedes Kfz oefter
langsam.
Eben. Und in solchen und vielen anderen Fällen ist so manches Fahrrad
bzw. derjenige, der damit fährt, halt schneller.
Zum Beispiel, wenn die Autokolonne wieder mal steht wegen roter Ampel.
Post by Wolfgang Strobl
Danke für die Bestätigung.
...die selbstgebastelte.
Post by Wolfgang Strobl
Ich denke, eine Diskussion über dieses und weiteres Gejammer ist
verzichtbar. Aber schön, dass wir darüber gesprochen haben. :-)
Ich nehme Deine Kapitulation wohlwollend zur Kenntnis.
--
Post by Wolfgang Strobl
Ich kann ja nicht ueberall perfekt sein.
[Ottmar Ohlemacher in <iaukxtlk9qfm.yc2kzcrpbel0$***@40tude.net>]
-> das Wahrheitsministerium raet: <http://www.hinterfotz.de/boese.html> <-
und immer nur ARD+ZDF gucken: http://youtu.be/W2l2kNQhtlQ
Andreas Bockelmann
2025-02-20 14:26:40 UTC
Permalink
Post by DER GELAeUTERTE
...extra was flexibles genommen, damit sie SELBER den von anderen
<https://t.me/politische_bildersprueche/44242>
Es wird zeit, dass Fahrräder ein Versicherungskennzeichne bekommen.
--
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Bockelmann
Karl Müller
2025-02-20 14:40:39 UTC
Permalink
Post by Andreas Bockelmann
Post by DER GELAeUTERTE
...extra was flexibles genommen, damit sie SELBER den von anderen
<https://t.me/politische_bildersprueche/44242>
Es wird zeit, dass Fahrräder ein Versicherungskennzeichne bekommen.
Ein schöner Kurzfilm über eine polizeibegleitete Demonstration - und
deshalb sollen wir Versicherungskennzeichen für Fahrräder einführen?

Ich würde das als unzulässige Einschränkung des Demonstationsrechts
betrachten. Soll das zukünftig dann auch für andere Demonstationen gelten?
Also ein Umhänger mit der Nummer des Haftpflichtversicherungs-Vertrages?

Kann man fordern - kann man auch lassen

mfg

Karl
Arno Welzel
2025-02-20 15:00:50 UTC
Permalink
Post by Andreas Bockelmann
Post by DER GELAeUTERTE
...extra was flexibles genommen, damit sie SELBER den von anderen
<https://t.me/politische_bildersprueche/44242>
Es wird zeit, dass Fahrräder ein Versicherungskennzeichne bekommen.
Warum?
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Andreas Bockelmann
2025-02-20 15:10:57 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Andreas Bockelmann
Post by DER GELAeUTERTE
...extra was flexibles genommen, damit sie SELBER den von anderen
<https://t.me/politische_bildersprueche/44242>
Es wird zeit, dass Fahrräder ein Versicherungskennzeichne bekommen.
Warum?
Weil von ihnen keine geringere Gefahr ausgeht als von Mofas. Und mit
registrierten Kenzeicchen würde ich manch Radfahrer etwas zivilisierter in
der Öffentlichkeit verhalten.

Ich sehe gar keinen Grund gegen Kennzeichnung und Haftpflichtversicherung.
--
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Bockelmann
Susanne Jäger
2025-02-20 16:06:13 UTC
Permalink
Post by Andreas Bockelmann
Post by Arno Welzel
Post by Andreas Bockelmann
Es wird zeit, dass Fahrräder ein Versicherungskennzeichne bekommen.
Warum?
Weil von ihnen keine geringere Gefahr ausgeht als von Mofas. Und mit
registrierten Kenzeicchen würde ich manch Radfahrer etwas zivilisierter in
der Öffentlichkeit verhalten.
Ich sehe gar keinen Grund gegen Kennzeichnung und Haftpflichtversicherung.
Hier findest du gleich mehrere.
https://www.pd-f.de/kennzeichen-an-fahrraedern-sinn-oder-unsinn_18133/

Gruß
Susanne
Andreas Bockelmann
2025-02-21 07:05:37 UTC
Permalink
Post by Susanne Jäger
Post by Andreas Bockelmann
Post by Arno Welzel
Post by Andreas Bockelmann
Es wird zeit, dass Fahrräder ein Versicherungskennzeichne bekommen.
Warum?
Weil von ihnen keine geringere Gefahr ausgeht als von Mofas. Und mit
registrierten Kenzeicchen würde ich manch Radfahrer etwas zivilisierter in
der Öffentlichkeit verhalten.
Ich sehe gar keinen Grund gegen Kennzeichnung und Haftpflichtversicherung.
Hier findest du gleich mehrere.
https://www.pd-f.de/kennzeichen-an-fahrraedern-sinn-oder-unsinn_18133/
Dass es Lobbyarbeit gegen die Kennzeichen gibt, macht sie ja nicht entbehrlicher

Die Argumente der ;obby könnte man auch auf PKW übertragen
--
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Bockelmann
Karl Müller
2025-02-21 07:49:33 UTC
Permalink
Post by Andreas Bockelmann
Post by Susanne Jäger
Post by Andreas Bockelmann
Post by Arno Welzel
Post by Andreas Bockelmann
Es wird zeit, dass Fahrräder ein Versicherungskennzeichne bekommen.
Warum?
Weil von ihnen keine geringere Gefahr ausgeht als von Mofas. Und mit
registrierten Kenzeicchen würde ich manch Radfahrer etwas
zivilisierter in der Öffentlichkeit verhalten.
Ich sehe gar keinen Grund gegen Kennzeichnung und
Haftpflichtversicherung.
Hier findest du gleich mehrere.
https://www.pd-f.de/kennzeichen-an-fahrraedern-sinn-oder-unsinn_18133/
Dass es Lobbyarbeit gegen die Kennzeichen gibt, macht sie ja nicht entbehrlicher
Die Argumente der ;obby könnte man auch auf PKW übertragen
Kraftfahrzeuge sind gefährliche Sachen die auch ohne Verschulden des
Betreibers einen Schaden anrichten können. Dies ist bei einem Fahrrad
nicht möglich, nur durch Fehlverhalten, d.h. durch Verschulden des Nutzers
kann ein Schaden entstehen. Dieser verschuldete Schaden muss dann durch
den Verursacher gemäß BGB ausgeglichen werden

Da gefährliche Sachen wie Kraftfahrzeuge auch Schaden anrichten können
obwohl dem Nutzer keine Schuld trifft müssen diese gegen solche möglichen
Schäden zwangsversichert werden (Gefahrenhaftung)

Und da sind dann Fahrräder, genauso wie Kinderwagen, eben raus

Ein Versicherungskennzeichen muss an den gefährlichen beweglichen Sachen
angebracht werden, damit man unabhängig vom Halter/Nutzer sich an die
Versicherung im Falle eines Schadens richten kann.

Das Ordnungswidrigkeiten leichter ermittelt werden können, wenn ein
Fahrzeug eine eindeutige Kennzeichnung hat ist ein nützlicher Nebeneffekt;
rechtfertigt aber nicht, eine Kennzeichnungspflicht für ungefährliche
bewegliche Sachen einzuführen, allein schon wegen Aufwand/Nutzen[1]

mfg

Karl

[1] Was die Schweizer mal auf die harte Tour gelernt haben
Wolfgang Strobl
2025-02-20 21:44:05 UTC
Permalink
Am Thu, 20 Feb 2025 16:10:57 +0100 schrieb Andreas Bockelmann
<***@gmx.de>:

Ok, wenn's denn unbedingt sein muss, in alle Gruppen. Manche Leute sind
halt unkooperativ und machen sich ihre Regeln selber.
Post by Andreas Bockelmann
Ich sehe gar keinen Grund gegen Kennzeichnung und Haftpflichtversicherung.
Selbstverständlich, für Kraftfahrzeuge. Nicht sinnvoll für Fussgänger
und andere Verkehrsteilnehmer, die sich ausschließlich aus eigener Kraft
fortbewegen. Das begrenzt die Möglichkeiten enorm, Schaden anzurichten.

Was die Haftpflicht angeht, ich habe längst eine. Du nicht? Na dann aber
mal hurtig ...
--
Thank you for observing all safety precautions
Andreas Bockelmann
2025-02-21 07:06:31 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Strobl
Am Thu, 20 Feb 2025 16:10:57 +0100 schrieb Andreas Bockelmann
Ok, wenn's denn unbedingt sein muss, in alle Gruppen. Manche Leute sind
halt unkooperativ und machen sich ihre Regeln selber.
Post by Andreas Bockelmann
Ich sehe gar keinen Grund gegen Kennzeichnung und Haftpflichtversicherung.
Selbstverständlich, für Kraftfahrzeuge. Nicht sinnvoll für Fussgänger
und andere Verkehrsteilnehmer, die sich ausschließlich aus eigener Kraft
fortbewegen. Das begrenzt die Möglichkeiten enorm, Schaden anzurichten.
Was die Haftpflicht angeht, ich habe längst eine. Du nicht? Na dann aber
mal hurtig ...
... hurtig eine Pflichtversicherung für Fahrräder...
--
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Bockelmann
Karl Müller
2025-02-21 07:53:56 UTC
Permalink
Post by Andreas Bockelmann
Post by Wolfgang Strobl
Am Thu, 20 Feb 2025 16:10:57 +0100 schrieb Andreas Bockelmann
Ok, wenn's denn unbedingt sein muss, in alle Gruppen. Manche Leute sind
halt unkooperativ und machen sich ihre Regeln selber.
Post by Andreas Bockelmann
Ich sehe gar keinen Grund gegen Kennzeichnung und
Haftpflichtversicherung.
Selbstverständlich, für Kraftfahrzeuge. Nicht sinnvoll für Fussgänger
und andere Verkehrsteilnehmer, die sich ausschließlich aus eigener
Kraft fortbewegen. Das begrenzt die Möglichkeiten enorm, Schaden
anzurichten.
Was die Haftpflicht angeht, ich habe längst eine. Du nicht? Na dann
aber mal hurtig ...
... hurtig eine Pflichtversicherung für Fahrräder...
Das entspräche der Forderung nach einer Pflichthaftversicherung[1] für
alle Menschen innerhalb Deutschlands oder besser EU-weit (Frau von der
Laien - bitte übernehmen), natürlich auch für Zugereiste und Touristen

Kann man fordern - kann man aber auch lassen

mfg

Karl

[1] Das heisst nicht, man sollte nicht doch überlegen sich eine Privat-
Haftpflichtversicherung abzuschließen. Aber diese Entscheidung sollte
jeder für sich selber führen und dabei Abwägen, welche Schäden er so
anrichten kann und was er selber durch sein eigenes Verhalten
sicherstellen kann, das solche durch ihn verschuldete Schäden nicht
entstehen
Rolf Mantel
2025-02-21 09:47:26 UTC
Permalink
Post by Andreas Bockelmann
Post by Wolfgang Strobl
Am Thu, 20 Feb 2025 16:10:57 +0100 schrieb Andreas Bockelmann
Ok, wenn's denn unbedingt sein muss, in alle Gruppen. Manche Leute sind
halt unkooperativ und machen sich ihre Regeln selber.
Post by Andreas Bockelmann
Ich sehe gar keinen Grund gegen Kennzeichnung und
Haftpflichtversicherung.
Selbstverständlich, für Kraftfahrzeuge. Nicht sinnvoll für Fussgänger
und andere Verkehrsteilnehmer, die sich ausschließlich aus eigener Kraft
fortbewegen. Das begrenzt die Möglichkeiten enorm, Schaden anzurichten.
Was die Haftpflicht angeht, ich habe längst eine. Du nicht? Na dann aber
mal hurtig ...
... hurtig eine Pflichtversicherung für Fahrräder...
1) Meine Privathaftpflichtversicherung deckt die Schäden durch
Fahrradfahren, Rollschuhlaufen und Skifahren schon ab. Wo wäre der
gesellschaftliche Mehrwert einer speziellen Fahrradversicherung?

2) Die Schweiz hatte mal eine Pflichtversicherung für Fahrräder und hat
es aus guten Gründen aufgegeben: Versicherungsbeitrag €1,
Verwaltungskosten €5.
Karl Müller
2025-02-21 13:56:31 UTC
Permalink
Post by Rolf Mantel
Post by Andreas Bockelmann
Post by Wolfgang Strobl
Am Thu, 20 Feb 2025 16:10:57 +0100 schrieb Andreas Bockelmann
Ok, wenn's denn unbedingt sein muss, in alle Gruppen. Manche Leute
sind halt unkooperativ und machen sich ihre Regeln selber.
Post by Andreas Bockelmann
Ich sehe gar keinen Grund gegen Kennzeichnung und
Haftpflichtversicherung.
Selbstverständlich, für Kraftfahrzeuge. Nicht sinnvoll für Fussgänger
und andere Verkehrsteilnehmer, die sich ausschließlich aus eigener
Kraft fortbewegen. Das begrenzt die Möglichkeiten enorm, Schaden
anzurichten.
Was die Haftpflicht angeht, ich habe längst eine. Du nicht? Na dann
aber mal hurtig ...
... hurtig eine Pflichtversicherung für Fahrräder...
1) Meine Privathaftpflichtversicherung deckt die Schäden durch
Fahrradfahren, Rollschuhlaufen und Skifahren schon ab. Wo wäre der
gesellschaftliche Mehrwert einer speziellen Fahrradversicherung?
Für den Herrn Bockelmann wäre der Mehrwert das notwendige Kennzeichen zum
Nachweis des Versicherungsvertrages und sein Wunsch nach Fahrzeug/Halter-
Identifizierbarkeit

Man muss aber nicht jeden Wunsch erfüllen
Post by Rolf Mantel
2) Die Schweiz hatte mal eine Pflichtversicherung für Fahrräder und hat
es aus guten Gründen aufgegeben: Versicherungsbeitrag €1,
Verwaltungskosten €5.
Das kriegen wir besser hin - Verwaltungskosten €10 umgelegt natürlich
als Gebühr für den Nutzer (Versicherung natürlich extra)

mfg

Karl
Arno Welzel
2025-02-21 11:04:09 UTC
Permalink
Post by Andreas Bockelmann
Post by Arno Welzel
Post by Andreas Bockelmann
Post by DER GELAeUTERTE
...extra was flexibles genommen, damit sie SELBER den von anderen
<https://t.me/politische_bildersprueche/44242>
Es wird zeit, dass Fahrräder ein Versicherungskennzeichne bekommen.
Warum?
Weil von ihnen keine geringere Gefahr ausgeht als von Mofas. Und mit
registrierten Kenzeicchen würde ich manch Radfahrer etwas zivilisierter in
der Öffentlichkeit verhalten.
So wie die Fahrer von E-Scootern, die auch gerne auf Fußwegen
herumheizen und ebenfalls identifizierbar sind?
Post by Andreas Bockelmann
Ich sehe gar keinen Grund gegen Kennzeichnung und Haftpflichtversicherung.
Dafür müsste es erstmal an jedem Fahrrad einen definierten Ort für das
Kennzeichen geben, was ohne Gepäckträger schon schwierig wird.

Und man verursacht einen gigantischen Verwaltungsaufwand für Millionen
von Fahrrädern inkl. Kontrolle, den wir Alle mit Steuergeldern
finanzieren müssen.

Wie stellst Du Dir das denn praktisch vor? Ab einem gegebenen Stichtag
sind Fahrräder ohne Kennzeichen auf öffentlichen Straßen verboten? Und
wie soll das kontrolliert werden? Schon die effektive Sanktionierung von
Falschparkern funktioniert vielfach nicht.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Karl Müller
2025-02-21 13:53:49 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Andreas Bockelmann
Post by Arno Welzel
Post by Andreas Bockelmann
Post by DER GELAeUTERTE
...extra was flexibles genommen, damit sie SELBER den von
<https://t.me/politische_bildersprueche/44242>
Es wird zeit, dass Fahrräder ein Versicherungskennzeichne bekommen.
Warum?
Weil von ihnen keine geringere Gefahr ausgeht als von Mofas. Und mit
registrierten Kenzeicchen würde ich manch Radfahrer etwas zivilisierter
in der Öffentlichkeit verhalten.
So wie die Fahrer von E-Scootern, die auch gerne auf Fußwegen
herumheizen und ebenfalls identifizierbar sind?
Post by Andreas Bockelmann
Ich sehe gar keinen Grund gegen Kennzeichnung und
Haftpflichtversicherung.
Dafür müsste es erstmal an jedem Fahrrad einen definierten Ort für das
Kennzeichen geben, was ohne Gepäckträger schon schwierig wird.
Das wäre für die Bürokraten in Brüssel sicherlich kein Problem - eine
zwölfseitige PDF in 18 EU-Sprachen und die Vorschriftssache ist gegessen

Jetzt nur in nationales Recht umsetzen

Aber warum sollte man einen ungefährlichen Gegenstand, hier ein Fahrzeug,
ein Kennzeichen anbringen? Würde das dann auch für Kinderwagen gelten?
Post by Arno Welzel
Und man verursacht einen gigantischen Verwaltungsaufwand für Millionen
von Fahrrädern inkl. Kontrolle, den wir Alle mit Steuergeldern
finanzieren müssen.
Also das kriegen unsere Behörden sicherlich hin - es werden Plaketten
vergeben und man muss diese dann bei der Behörde abholen. Vorher die
Nutzerdaten per App eingeben und mittel E-Personalausweis bestätigen. Wer
das nicht will oder kann bekommt keine Plakette fürs Fahrrad. Nach 3
Monaten beginnt man mit Schwerpunktkontrollen...

Aber wie schon gefragt, würde das dann auch für Kinderwagen gelten?
Post by Arno Welzel
Wie stellst Du Dir das denn praktisch vor? Ab einem gegebenen Stichtag
sind Fahrräder ohne Kennzeichen auf öffentlichen Straßen verboten? Und
wie soll das kontrolliert werden? Schon die effektive Sanktionierung von
Falschparkern funktioniert vielfach nicht.
Das erinnert mich an die Diskussion über die Sicherung unserer Grenzen.
Wenn der politische Wille da ist dann geht das auch - zum Glück gibt es
weder politischen Willen noch vernünftige Gründe Fahrräder mit Kennzeichen
auszurüsten

mfg

Karl
Thomas Heger
2025-02-22 08:14:37 UTC
Permalink
Post by Karl Müller
Post by Arno Welzel
Post by Andreas Bockelmann
Post by Arno Welzel
Post by Andreas Bockelmann
Post by DER GELAeUTERTE
...extra was flexibles genommen, damit sie SELBER den von
<https://t.me/politische_bildersprueche/44242>
Es wird zeit, dass Fahrräder ein Versicherungskennzeichne bekommen.
Warum?
Weil von ihnen keine geringere Gefahr ausgeht als von Mofas. Und mit
registrierten Kenzeicchen würde ich manch Radfahrer etwas zivilisierter
in der Öffentlichkeit verhalten.
So wie die Fahrer von E-Scootern, die auch gerne auf Fußwegen
herumheizen und ebenfalls identifizierbar sind?
Post by Andreas Bockelmann
Ich sehe gar keinen Grund gegen Kennzeichnung und
Haftpflichtversicherung.
Dafür müsste es erstmal an jedem Fahrrad einen definierten Ort für das
Kennzeichen geben, was ohne Gepäckträger schon schwierig wird.
Das wäre für die Bürokraten in Brüssel sicherlich kein Problem - eine
zwölfseitige PDF in 18 EU-Sprachen und die Vorschriftssache ist gegessen
Jetzt nur in nationales Recht umsetzen
Aber warum sollte man einen ungefährlichen Gegenstand, hier ein Fahrzeug,
ein Kennzeichen anbringen? Würde das dann auch für Kinderwagen gelten?
Post by Arno Welzel
Und man verursacht einen gigantischen Verwaltungsaufwand für Millionen
von Fahrrädern inkl. Kontrolle, den wir Alle mit Steuergeldern
finanzieren müssen.
Also das kriegen unsere Behörden sicherlich hin - es werden Plaketten
vergeben und man muss diese dann bei der Behörde abholen. Vorher die
Nutzerdaten per App eingeben und mittel E-Personalausweis bestätigen. Wer
das nicht will oder kann bekommt keine Plakette fürs Fahrrad. Nach 3
Monaten beginnt man mit Schwerpunktkontrollen...
Aber wie schon gefragt, würde das dann auch für Kinderwagen gelten?
Überhaupt ALLES was Räder hat und Rollen kann, das muß über ein
Versicherungskennzeichen verfügen!

Das gilt auch für 'Hackenporsches', sonstige Trolleys und Koffer,
Einkaufswagen, Rollschuhe, Skateboards, Sackkarren, Fahrradanhänger,
Rollstühle, Hubwagen, Bürostühle, rollbare Gerüste und Leitern...


TH
Erika Ciesla
2025-02-22 09:44:18 UTC
Permalink
Post by Thomas Heger
Überhaupt ALLES was Räder hat und Rollen kann, das muß über ein
Versicherungskennzeichen verfügen!
Das sieht die Allianz SE (DE0008404005) vermutlich genau so! 😲



 👋 𝓔𝓻𝓲𝓴𝓪 𝓒𝓲𝓮𝓼́𝓵𝓪
DER GELAeUTERTE
2025-02-22 15:24:00 UTC
Permalink
no-***@xyz.invalid (die untadelige Monnemer Totaldurchblickerin
und 'Nazi'-Profilerin Erika Ciesla, die gern mal Buchstaben tauscht:
<http://reusenet.froehlich.priv.at/posting.php?msgid=%***@mid.individual.net%3E>
AKA 'plonky tonk woman' oder 'Schnatterliese' froente ihrem Hobby:
<http://debeste.de/upload2/v/8226b00c88955d2cc7189bd75da96e679955.mp4>
Post by Thomas Heger
Überhaupt ALLES was Räder hat und Rollen kann, das muß über ein
Versicherungskennzeichen verfügen!
Das sieht die Allianz SE (DE0008404005) vermutlich genau so! ??
Aber wichtig ist doch nur, wie DU PATHOLOGISCH KOMPETENZGEILE
DUMME TOeLE das siehst!

Liebe Erika <https://tinyurl.com/mtphdtj6>, es tut mir SOOO leid,
boese Woerter gegen Dich im Usenet benutzt zu haben:
<https://groups.google.com/g/de.soc.politik.misc/search?q=ciesla%20author%3Apoint%40tipota.de>
Jetzt bin ich aber gelaeutert, moechte Dich jedoch trotzdem weiterhin
freundlich bitten, Deine Verleumdung gelegentlich mal zu widerrufen:

<https://groups.google.com/g/de.talk.tagesgeschehen/c/8u1i6KG24b8/m/KjnPtfuBAgAJ>

Und vergiss nicht, der Usenet-Sheriff und Hobbykuemmerer 'Wendelin Uetz'
moechte auch, dass Du eine Deiner Beleidigungen zuruecknimmst:

|ICH habe kein SS-Faible. Den hast doch Du, Du Nazisau!
|
|Das erfüllt den Inhalt der Beleidigung nach §185 StGB
|(https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__185.html).

Er ist aber gnaedig mit Dir:

|Keine Sorge, sowas gibt keine Freiheitsstrafe, aber eine kleine
|Geldstrafe dürfte schon drin sein. Die wird übrigens auch bei
|Sozialhilfeempfängern vollzogen.

<http://reusenet.froehlich.priv.at/posting.php?msgid=%3Cvcbpss$3gfcd$***@dont-email.me%3E>
ersatzweise:
<http://al.howardknight.net/?STYPE=msgid&MSGI=%3Cvcbpss$3gfcd$***@dont-email.me%3E>

<Loading Image...>
--
Du haettest vielleicht gerne was gegen Juden (zum Beispiel Zyklon-B),
aber die Zeit ist abgelaufen.
Ich stampfe nicht, Du stampfst, ich habe einfach nur Recht.
Ist es meine Schuld, wenn ihr mir intellektuell nicht gewachsen seid?
Warum sollte ich nachgeben, wenn ich Recht habe?
<Loading Image...>
-> das Wahrheitsministerium raet: <http://www.hinterfotz.de/boese.html> <-
und immer nur ARD+ZDF gucken: http://youtu.be/W2l2kNQhtlQ
DER GELAeUTERTE
2025-02-21 15:25:00 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Dafür müsste es erstmal an jedem Fahrrad einen definierten Ort für
das Kennzeichen geben, was ohne Gepäckträger schon schwierig wird.
Ne gelbe Rundumleuchte aufm Kopp taete nicht Wenigen gut.
Da koennte dann auch das Kennzeichen dran.
--
Post by Arno Welzel
Ich bin nicht Deiner Meinung - kann aber jetzt leider aber auch keinen
100% schluessigen Gegenbeweiss anfuehren.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
[rechthabert Ohlemacher in <***@4ax.com>]
-> das Wahrheitsministerium raet: <http://www.hinterfotz.de/boese.html> <-
und immer nur ARD+ZDF gucken: http://youtu.be/W2l2kNQhtlQ
Loading...