Discussion:
Alte LX-Gruppe ersetzen
(zu alt für eine Antwort)
Hanno Meier
vor 20 Jahren
Permalink
Moin,
ich habe ein altes, aber mir sehr wertvolles Tourenrad, was ich wieder
fit machen möchte. Ein Spezialist sagte mir, dass der gesamte Antrieb
ausgetauscht werden muß (die Kette springt beim "reintreten" lustig und
hörbar herum - nach rund 8000 km darf sie das auch).
Ein Händler sagte mir, dass es diese alte Shimano Deore LX 7-fach nicht
mehr gibt. Er könne mir eine Alivio einbauen, wobei allerdings ev. auch
das Tretlager ausgetauscht werden muss, weil die Kurbelaufnahme sich
geändert habe.
Ich würde allerdings gerne etwas höherwertiges als die Alivio einbauen
und es selber probieren. Bei Ebay finde ich nun etliche Shimano 7-fach
Zahnkränze, Ketten etc. mit Bezeichnungen, die mir nichts sagen (HG
50, HG 93.....). Vielleicht ist ja genau das dabei, was ich brauche?
Ich will mir nicht eine Shimano Deore Kurbelgarnitur FC-M440 bestellen
um dann zu sehen, dass es nicht passt. Es muss nicht Shimano darauf
stehen, Hauptsache es passt und hält. Hat jemand einen Tipp?
Der Händler sagte, ich habe eine "schwarze Shimano" Deore LX wie sie
bis
ca. 1993/1994 verbaut wurde. Auf allen Teilen steht Deore LX. Die
Kettenblätter haben 26 - 36 - 46 Zähne, der Zahnkranz 13 - 28 Zähne.
Weiss jemand zufällig, wie die Modellbezeichnungen dafür lauten? (dann
kann ich vielleicht leichter suchen/fragen)
Vielen Dank
Hanno
Helmut Springer
vor 20 Jahren
Permalink
Post by Hanno Meier
ich habe ein altes, aber mir sehr wertvolles Tourenrad, was ich
wieder fit machen möchte. Ein Spezialist sagte mir, dass der
gesamte Antrieb ausgetauscht werden muß (die Kette springt beim
"reintreten" lustig und hörbar herum - nach rund 8000 km darf sie
das auch).
Die Kette springt hinten nehme ich an? Womit hat der "Spezialist"
begruendet, dass Du den gesamten Antrieb austauschen muesstest?
Post by Hanno Meier
Ein Händler sagte mir, dass es diese alte Shimano Deore LX 7-fach
nicht mehr gibt.
Das ist korrekt. Nur ist mE sehr fraglich, wie relevant das ist: Es
gibt noch passenden Ersatzketten und Ersatzkassetten (das hintere
Ritzelpacket) dafuer, und das sind die primaeren Verschleissteile.
Die vorderen Kettenblaetter halten idR wesentlich laenger als
8000km. Die Naben, Schaltwerk und Umwerfer sind noch in Ordnung?

Ich wuerde erstmal eine neue Kette und neue Kassette aufziehen.
Post by Hanno Meier
ca. 1993/1994 verbaut wurde. Auf allen Teilen steht Deore LX. Die
Kettenblätter haben 26 - 36 - 46 Zähne, der Zahnkranz 13 - 28
Zähne. Weiss jemand zufällig, wie die Modellbezeichnungen dafür
lauten? (dann kann ich vielleicht leichter suchen/fragen)
Es funktioniert jede 7/8fach Kette. 7fach Kassetten waere jede
Shimano HG (HyperGlide) der gewuenschten Abstufung, haben zB die
ueblichen Versender.
--
MfG/Best regards
helmut springer
Hanno Meier
vor 20 Jahren
Permalink
Post by Helmut Springer
Die Kette springt hinten nehme ich an? Womit hat der "Spezialist"
begruendet, dass Du den gesamten Antrieb austauschen muesstest?
ich bin mir ehrlich gesagt nicht ganz sicher, weil ich beim Springen
auf die Straße schaue. Aber die Kettenblätter sehen schon arg
mitgenommen aus und haben Kratzer, die durchaus vom springen kommen
könnten. Ich habe dummerweise noch nie die Kette gewechselt :-(
Post by Helmut Springer
Post by Hanno Meier
Ein Händler sagte mir, dass es diese alte Shimano Deore LX 7-fach
nicht mehr gibt.
Das ist korrekt. Nur ist mE sehr fraglich, wie relevant das ist: Es
gibt noch passenden Ersatzketten und Ersatzkassetten (das hintere
Ritzelpacket) dafuer, und das sind die primaeren Verschleissteile.
Die vorderen Kettenblaetter halten idR wesentlich laenger als
8000km.
die Zähne auf dem mittleren sind schon sehr viel spitzer als auf dem
kleinen und großen. Teilweise sind die Zähne auch schon etwas
abgebrochen.
Post by Helmut Springer
Die Naben, Schaltwerk und Umwerfer sind noch in Ordnung?
Hmm, ich weiss nicht so recht, wie ich das einwandfrei überprüfe. Die
Räder drehen prima, die Lager haben kein Spiel und drehen geräuschfrei.
Schaltwerk und Umwerfer tuen ihre Dienst - ob sie noch richtig toll
sind, weiss ich nicht.
Post by Helmut Springer
Ich wuerde erstmal eine neue Kette und neue Kassette aufziehen.
auch nach meinen Aussagen bezüglich Kettenblättern oben?
Post by Helmut Springer
Post by Hanno Meier
ca. 1993/1994 verbaut wurde. Auf allen Teilen steht Deore LX. Die
Kettenblätter haben 26 - 36 - 46 Zähne, der Zahnkranz 13 - 28
Zähne. Weiss jemand zufällig, wie die Modellbezeichnungen dafür
lauten? (dann kann ich vielleicht leichter suchen/fragen)
Es funktioniert jede 7/8fach Kette. 7fach Kassetten waere jede
Shimano HG (HyperGlide) der gewuenschten Abstufung, haben zB die
ueblichen Versender.
ähh, hast du vielleicht noch einen Link für eine Liste der "üblichen
Versender" oder einfach zu deinem Versender? Ich habe/kenne nämlich
keinen, sondern habe bislang nur bei Ebay gewühlt?
Dann wäre also als Kette die HG 50 (10,50 Euro) und als Kassette die
HG 70 (19 Euro) das richtige für mich? Oder kennst du noch etwas
höherwertiges, was passen würde? Und - falls nötig - wie heisst eine
passende Kurbelgarnitur?

Und auf jeden Fall schon einmal ganz herzlichen Dank für deine
bisherigen Antworten, denn das macht mir Hoffnung, mein geliebtes
Tourenrad doch nicht entsorgen zu müssen (was nach den Händler-Aussagen
so klang!)

Viele Grüße
Hanno
Andreas Schulze-Bäing
vor 20 Jahren
Permalink
Post by Hanno Meier
Post by Helmut Springer
Die Kette springt hinten nehme ich an? Womit hat der "Spezialist"
begruendet, dass Du den gesamten Antrieb austauschen muesstest?
ich bin mir ehrlich gesagt nicht ganz sicher, weil ich beim Springen
auf die Straße schaue. Aber die Kettenblätter sehen schon arg
mitgenommen aus und haben Kratzer, die durchaus vom springen kommen
könnten. Ich habe dummerweise noch nie die Kette gewechselt :-(
Dann dürfte die Kette inzwischen ein gutes Stück gelängt sein :-)
Post by Hanno Meier
Post by Helmut Springer
Post by Hanno Meier
Ein Händler sagte mir, dass es diese alte Shimano Deore LX 7-fach
nicht mehr gibt.
Das ist korrekt. Nur ist mE sehr fraglich, wie relevant das ist: Es
gibt noch passenden Ersatzketten und Ersatzkassetten (das hintere
Ritzelpacket) dafuer, und das sind die primaeren Verschleissteile.
Die vorderen Kettenblaetter halten idR wesentlich laenger als
8000km.
Wenn die Kette nie gewechselt wurde, kann dies das vordere Kettenblatt
schon ordentlich abgeschliffen haben. Wenn man jetzt nur das hintere
Ritzelpaket und Kette wechselt passt dies nicht mehr zu den abgenutzen
vorderen Kettenblättern.
Post by Hanno Meier
die Zähne auf dem mittleren sind schon sehr viel spitzer als auf dem
kleinen und großen. Teilweise sind die Zähne auch schon etwas
abgebrochen.
Pi-mal-Daumen-Test: Wenn du die Kette am Kettenblatt vorne anfasst und
nach vorne ziehst - ist dann viel Spiel? Kannst du die Kette über die
"Höhe" der Zähne ziehen?
Post by Hanno Meier
Post by Helmut Springer
Die Naben, Schaltwerk und Umwerfer sind noch in Ordnung?
Hmm, ich weiss nicht so recht, wie ich das einwandfrei überprüfe. Die
Räder drehen prima, die Lager haben kein Spiel und drehen
geräuschfrei. Schaltwerk und Umwerfer tuen ihre Dienst - ob sie noch
richtig toll sind, weiss ich nicht.
8000 km dürften Schaltwerk und Umwerfer aus der LX Gruppe durchaus
aushalten. Allenfalls die hinteren Führungsröllchen kann man mal
austauschen, wenn das Gleitlager verschlissen ist.
Post by Hanno Meier
Post by Helmut Springer
Es funktioniert jede 7/8fach Kette. 7fach Kassetten waere jede
Shimano HG (HyperGlide) der gewuenschten Abstufung, haben zB die
ueblichen Versender.
ähh, hast du vielleicht noch einen Link für eine Liste der "üblichen
Versender" oder einfach zu deinem Versender? Ich habe/kenne nämlich
keinen, sondern habe bislang nur bei Ebay gewühlt?
http://www.bicycles.de/ http://www.roseversand.de sind wohl die
bekanntesten Adressen. Aber du kannst die Teile in der Regel auch bei
jedem besser sortierten Fachhändler bekommen.
Post by Hanno Meier
Dann wäre also als Kette die HG 50 (10,50 Euro) und als Kassette die
HG 70 (19 Euro) das richtige für mich? Oder kennst du noch etwas
höherwertiges, was passen würde?
Kette HG 50 oder HG 70. Hast du denn auch einen Kettennieter dafür?
Ansonsten wären die Ketten von SRAM eventuell ne Alternative - dank
PowerLink. Zum wechseln der Kassette brauchst du auch spezielles
Werkzeug - sprich Zahnkranzabzieher und Kettenpeitsche. Die vorderen
Kettenblätter kannst du auch einzeln wechseln. Dann brauchst du keine
neue Kurbel oder Tretlager. Allerdings könnte es etwas schwierig werden,
passenden Ersatz zu finden.

Andreas
Hanno Meier
vor 20 Jahren
Permalink
Post by Andreas Schulze-Bäing
Post by Hanno Meier
die Zähne auf dem mittleren sind schon sehr viel spitzer als auf dem
kleinen und großen. Teilweise sind die Zähne auch schon etwas
abgebrochen.
Pi-mal-Daumen-Test: Wenn du die Kette am Kettenblatt vorne anfasst
und nach vorne ziehst - ist dann viel Spiel? Kannst du die Kette
über die "Höhe" der Zähne ziehen?
ja, gerade getestet, das geht deutlicht. Bedeutet das nun, das die
Kette hinüber ist (davon gehe ich sowiso aus) oder auch, dass das
Kettenblatt ausgetauscht werden muss? Da ja nur beim mittleren die
Zähne so spitz sind, kann ich die anderen beiden vielleicht auch
einfach so lassen?
Post by Andreas Schulze-Bäing
8000 km dürften Schaltwerk und Umwerfer aus der LX Gruppe durchaus
aushalten. Allenfalls die hinteren Führungsröllchen kann man mal
das sind die beiden kleinen schwarzen "Ritzelchen" die unten und in der
Mitte am Umwerfer dran sind?
Post by Andreas Schulze-Bäing
austauschen, wenn das Gleitlager verschlissen ist.
hmm, wie finde ich das raus?
Post by Andreas Schulze-Bäing
http://www.bicycles.de/ http://www.roseversand.de sind wohl die
bekanntesten Adressen. Aber du kannst die Teile in der Regel auch bei
jedem besser sortierten Fachhändler bekommen.
vielen Dank! Also die 2 Fachhändler, die ich bislang gefragt habe,
sagten nur, dass es das nicht mehr gibt. Der eine hätte mir für rund
150 Euronen die Alivio-Sachen eingebaut.
Post by Andreas Schulze-Bäing
Kette HG 50 oder HG 70.
?? das sind beides Ketten? Letzeres habe ich bei Ebay als Zahnkränze
bezeichnet gesehen.
Post by Andreas Schulze-Bäing
Hast du denn auch einen Kettennieter dafür?
ja, habe ich verfügbar.
Post by Andreas Schulze-Bäing
Ansonsten wären die Ketten von SRAM eventuell ne Alternative - dank
PowerLink.
ok, das klingt gut!
Post by Andreas Schulze-Bäing
Zum wechseln der Kassette brauchst du auch spezielles
Werkzeug - sprich Zahnkranzabzieher und Kettenpeitsche. Die vorderen
Abzieher habe ich und mit einer großen Wasserpumpenzange habe ich auch
schon öfter mal die Kassette abbekommen (zum Speichen tauschen)
Post by Andreas Schulze-Bäing
Kettenblätter kannst du auch einzeln wechseln. Dann brauchst du keine
neue Kurbel oder Tretlager. Allerdings könnte es etwas schwierig
werden, passenden Ersatz zu finden.
Da fand ich ein "STRONGLIGHT KETTENBLATT 48 ZÄHNE 110LK FÜR MTB DEORE
LX - XT KURBELN vor 1993 - das müsste ja passen.

Vielen Dank für deine Tipps!
Hanno
Günther Schwarz
vor 20 Jahren
Permalink
Post by Hanno Meier
Da ja nur beim mittleren die
Zähne so spitz sind, kann ich die anderen beiden vielleicht auch
einfach so lassen?
Das kannst du auch einfach ausprobieren. Wenn es funktioniert, ist es
gut.
Post by Hanno Meier
Post by Andreas Schulze-Bäing
Allenfalls die hinteren Führungsröllchen kann man mal
das sind die beiden kleinen schwarzen "Ritzelchen" die unten und in
der Mitte am Umwerfer dran sind?
Ja, genau die. Der Käfig fällt auseinander, wenn man die beiden kleinen
Inbusschrauben an den Rollen löst. Beim Zusammenbauen die obere und
untere Rolle nicht vertauschen.
Post by Hanno Meier
Post by Andreas Schulze-Bäing
austauschen, wenn das Gleitlager verschlissen ist.
hmm, wie finde ich das raus?
Bei ausgebauter Kette dran drehen. Sie sollen leicht und rund laufen.
Post by Hanno Meier
Post by Andreas Schulze-Bäing
Ansonsten wären die Ketten von SRAM eventuell ne Alternative - dank
PowerLink.
ok, das klingt gut!
Zum Kürzen der Kette brauchst du aber auch das Nietwerkzeug.
Post by Hanno Meier
Also die 2 Fachhändler, die ich bislang gefragt habe,
sagten nur, dass es das nicht mehr gibt. Der eine hätte mir für rund
150 Euronen die Alivio-Sachen eingebaut.
Saftladen :-\
Die besseren Gruppen müssen schon sehr verschlissen sein, damit sich die
Investition in Verschleißteile nicht mehr lohnt.

Günther
Helmut Springer
vor 20 Jahren
Permalink
Post by Hanno Meier
Post by Andreas Schulze-Bäing
Pi-mal-Daumen-Test: Wenn du die Kette am Kettenblatt vorne
anfasst und nach vorne ziehst - ist dann viel Spiel? Kannst du
die Kette über die "Höhe" der Zähne ziehen?
ja, gerade getestet, das geht deutlicht. Bedeutet das nun, das die
Kette hinüber ist (davon gehe ich sowiso aus)
Nein. Zu Zeiten von Schalthilfen, etc, ist dieser Test nicht mehr
aussagekraeftig. Die spitzen Zaehne sind Verschleiss, aber das
Kettenblatt kann trotzdem noch gut nutzbar sein.

Mit der HG50 Kette und der HG70 Kassette fuer zusammen knapp 30EUR
kannst Du's recht guenstig ausprobieren. Wenn die Kette vorne
springen sollte (was ich nicht erwarte), koennen wir ueber weitere
Massnahmen reden und die Kette und Kassette hast Du eh' gebraucht...
Post by Hanno Meier
vielen Dank! Also die 2 Fachhändler, die ich bislang gefragt habe,
sagten nur, dass es das nicht mehr gibt. Der eine hätte mir für
rund 150 Euronen die Alivio-Sachen eingebaut.
Beide auf die schwarze Liste setzen, jedenfalls was Beratung angeht.
Post by Hanno Meier
Post by Andreas Schulze-Bäing
Kette HG 50 oder HG 70.
?? das sind beides Ketten? Letzeres habe ich bei Ebay als
Zahnkränze bezeichnet gesehen.
HGirgendwas gibt es fuer Ketten und Kassetten, die Teile haben auch
eine genaue Teilenummer (Shimano ist da vorbildlich), nur verwenden
die wenige in den Angaben...
--
MfG/Best regards
helmut springer
Günther Schwarz
vor 20 Jahren
Permalink
Post by Helmut Springer
Post by Hanno Meier
Ein Händler sagte mir, dass es diese alte Shimano Deore LX 7-fach
nicht mehr gibt.
Das heißt aber nicht, daß die wichtigsten Verschleißteile nicht mehr zu
haben wären.
Post by Helmut Springer
Die vorderen
Kettenblätter kannst du auch einzeln wechseln. Dann brauchst du keine
neue Kurbel oder Tretlager. Allerdings könnte es etwas schwierig
werden, passenden Ersatz zu finden.
Das ist entweder Deore LX M550 oder M560 mit 110mm/74mm
Lochkreisdurchmesser oder Deore LX M563 mit 94mm/58mm. Die Nummer steht
hinten auf der Kurbel. Für die ersten beiden gibt es Ersatz
beispielsweise von Stronglight, Gebhardt (richtig geschrieben?), Sugino
oder SPECIALITES T.A., für die M563 auf jeden Fall von T.A.
Ein Satz guter Kettenblätter ist teurer als eine einfache Kurbel mit
Innenlager. Dafür halten sie etwas länger und man spart sich den Umbau
der Pedale und des Innenlagers (falls die Länge oder der Anschluß des
alten nicht paßt).

Günther
Martin Schmachtel
vor 20 Jahren
Permalink
Post by Günther Schwarz
Das ist entweder Deore LX M550 oder M560 mit 110mm/74mm
Lochkreisdurchmesser oder Deore LX M563 mit 94mm/58mm. Die Nummer steht
hinten auf der Kurbel. Für die ersten beiden gibt es Ersatz
Da Lochkreis 110 im Rennradbereich als Kompaktkurbel grade richtig in Mode
zu kommen scheint ist auch nicht zu erwarten, dass da in absehbarer Zeit
eine Knappheit eintritt. LK 94 ist bei MTB/Trekking eh Standard AFAIK
Post by Günther Schwarz
Ein Satz guter Kettenblätter ist teurer als eine einfache Kurbel mit
Innenlager. Dafür halten sie etwas länger und man spart sich den Umbau
Je nach Fahrverhalten ist evtl. nur eins verschlissen. Die meisten Leute
benutzen eh fast nur ein Kettenblatt (bei mir ist es das mittlere).

ciaole
schmadde
Günther Schwarz
vor 20 Jahren
Permalink
Post by Martin Schmachtel
Post by Günther Schwarz
Das ist entweder Deore LX M550 oder M560 mit 110mm/74mm
Lochkreisdurchmesser oder Deore LX M563 mit 94mm/58mm. Die Nummer
steht hinten auf der Kurbel.
Da Lochkreis 110 im Rennradbereich als Kompaktkurbel grade richtig in
Mode zu kommen scheint ist auch nicht zu erwarten, dass da in
absehbarer Zeit eine Knappheit eintritt.
Manche Moden haben tatsächlich ihre guten Nebeneffekte. Allerdings
möchte ich gar nicht wissen, was FSA und Konsorten für Ersatzblätter
berechnen. Mir wird schon schwindelig bei den Preisen für die Kurbeln.
Post by Martin Schmachtel
LK 94 ist bei MTB/Trekking eh Standard AFAIK
Das ist nun auch schon ein paar Jährchen her. Die meisten aktuellen
Sachen kommen mit vier Schrauben und so etwas wie 104mm/64mm. Das kommt
mir ohne Not aber nicht ins Haus.

Günther
Martin Schmachtel
vor 20 Jahren
Permalink
Post by Günther Schwarz
Post by Martin Schmachtel
Da Lochkreis 110 im Rennradbereich als Kompaktkurbel grade richtig in
Mode zu kommen scheint ist auch nicht zu erwarten, dass da in
absehbarer Zeit eine Knappheit eintritt.
Manche Moden haben tatsächlich ihre guten Nebeneffekte. Allerdings
möchte ich gar nicht wissen, was FSA und Konsorten für Ersatzblätter
berechnen. Mir wird schon schwindelig bei den Preisen für die Kurbeln.
Die Blaetter gibts ja von T.A. - und die werden sicher nicht aufhoeren,
die zu produzieren, solange es noch einen Markt gibt.
Post by Günther Schwarz
Post by Martin Schmachtel
LK 94 ist bei MTB/Trekking eh Standard AFAIK
Das ist nun auch schon ein paar Jährchen her. Die meisten aktuellen
Ahja. Ich kenne mich mit den nicht-Rennrad-Komponenten halt nicht so gut aus.

ciaole
schmadde
Arno Welzel
vor 20 Jahren
Permalink
Post by Hanno Meier
Post by Helmut Springer
Die Kette springt hinten nehme ich an? Womit hat der "Spezialist"
begruendet, dass Du den gesamten Antrieb austauschen muesstest?
ich bin mir ehrlich gesagt nicht ganz sicher, weil ich beim Springen
auf die Straße schaue. Aber die Kettenblätter sehen schon arg
mitgenommen aus und haben Kratzer, die durchaus vom springen kommen
könnten. Ich habe dummerweise noch nie die Kette gewechselt :-(
Kratzer sagen erstmal nicht viel. Die können auch sonstwie entstanden sein.
Post by Hanno Meier
die Zähne auf dem mittleren sind schon sehr viel spitzer als auf dem
kleinen und großen. Teilweise sind die Zähne auch schon etwas
abgebrochen.
Das, was Du als "abgebrochen" siehst, ist Absicht - einige Zähne sind
kürzer, damit die Kette leichter vom bzw. auf das Blatt wechselt.
Post by Hanno Meier
Post by Helmut Springer
Die Naben, Schaltwerk und Umwerfer sind noch in Ordnung?
Hmm, ich weiss nicht so recht, wie ich das einwandfrei überprüfe. Die
Räder drehen prima, die Lager haben kein Spiel und drehen geräuschfrei.
Schaltwerk und Umwerfer tuen ihre Dienst - ob sie noch richtig toll
sind, weiss ich nicht.
Wenn sie funktionieren, ist es doch ok. Das äussere Erscheinungsbild ist
da eher zweitrangig.
Post by Hanno Meier
Post by Helmut Springer
Ich wuerde erstmal eine neue Kette und neue Kassette aufziehen.
auch nach meinen Aussagen bezüglich Kettenblättern oben?
Ohne Foto davon kann man dazu wohl wenig sagen. Entscheidend ist, ob sie
noch funktionieren. Wenn auch eine neue Kette auf dem betroffenen Blatt
springt, wäre es wohl auszutauschen. Dann kann man aber auch nur das
Blatt einzeln wechseln und braucht deswegen keinen kompletten Antrieb.
Post by Hanno Meier
ähh, hast du vielleicht noch einen Link für eine Liste der "üblichen
Versender" oder einfach zu deinem Versender? Ich habe/kenne nämlich
keinen, sondern habe bislang nur bei Ebay gewühlt?
www.roseversand.de, www.bruegelmann.de, www.bike24.net usw.
Post by Hanno Meier
Dann wäre also als Kette die HG 50 (10,50 Euro) und als Kassette die
HG 70 (19 Euro) das richtige für mich? Oder kennst du noch etwas
höherwertiges, was passen würde? Und - falls nötig - wie heisst eine
passende Kurbelgarnitur?
Je höher die Zahl, desto hochwertiger ist das Zeug. Ich würde mich aber
nicht unbedingt auf Shimano festlegen. Andere Hersteller - z.B. SRAM -
haben deutlich Günstigeres im Programm, das nicht weniger schlecht
funktioniert und oft unter 10 Euro zu haben ist. Bei SRAM kommt noch
dazu, dass man ein recht robustes, wiederverwendbares Verschlussglied
dabei hat und sich das rumgefummel mit dem weichen Nietstift spart. Die
PC48 neigt aber stark zum Rostansatz. Eine Alternative wäre auch KMC -
die fertigen sowieso für Shimano, sind aber ebenfalls meist billiger und
haben auch ein - wenn auch nur einmal verwendbares - Verschlussglied dabei.
Post by Hanno Meier
Und auf jeden Fall schon einmal ganz herzlichen Dank für deine
bisherigen Antworten, denn das macht mir Hoffnung, mein geliebtes
Tourenrad doch nicht entsorgen zu müssen (was nach den Händler-Aussagen
so klang!)
Don't panic ;-) Mein fast 10 Jahre altes "Billig-Fahrrad" mit
3x7-Schaltung und Schraubkranz konnte ich bislang auch immer noch mit
Ersatzteilen fit machen und es wird wohl noch viele Jahre seinen Dienst
verrichten.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
CD/DVD-Datenbank: http://arnowelzel.de/rwinfo/
EMail: usenet-***@arnowelzel.de
Hanno Meier
vor 20 Jahren
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Hanno Meier
die Zähne auf dem mittleren sind schon sehr viel spitzer als auf dem
kleinen und großen. Teilweise sind die Zähne auch schon etwas
abgebrochen.
Das, was Du als "abgebrochen" siehst, ist Absicht - einige Zähne sind
kürzer, damit die Kette leichter vom bzw. auf das Blatt wechselt.
aha, schau an. Aber auf jeden Fall sind die Zähne vom mittleren
deutlich "spitzer" als die anderen - das soll doch nicht so sein, gell?
Post by Arno Welzel
Post by Hanno Meier
auch nach meinen Aussagen bezüglich Kettenblättern oben?
Ohne Foto davon kann man dazu wohl wenig sagen. Entscheidend ist, ob
kann ich natürlich gerne machen und dir schicken - aber wenn man es
einfach austauschen kann, lohnt sich wahrscheinlich die Investition.
Post by Arno Welzel
sie noch funktionieren. Wenn auch eine neue Kette auf dem
betroffenen Blatt springt, wäre es wohl auszutauschen. Dann kann man
aber auch nur das
Blatt einzeln wechseln und braucht deswegen keinen kompletten
Antrieb.
ja, stimmt, habe ich mittlerweile auch festgestellt. Aber angesichts
der Versandkosten ist es wohl das geringste Risiko, wenigstens das
mittlere auszutauschen.
...
aha, ok, dann schau ich mal bei den Versendern rein. Ich bin nicht auf
den Markennamen Shimano festgelegt.
Post by Arno Welzel
Don't panic ;-) Mein fast 10 Jahre altes "Billig-Fahrrad" mit
3x7-Schaltung und Schraubkranz konnte ich bislang auch immer noch mit
Ersatzteilen fit machen und es wird wohl noch viele Jahre seinen
Dienst verrichten.
Ich hatte auch deutlich den Eindruck, dass der Händler meinen Blick auf
das neue Tourenrad in seinem Schaufenster lenken wollte. Mir geht es
einfach gegen den Strich, ein super-Fahrad auf die wachsenden Müllberge
zu legen, nur weil der Antrieb hinüber ist. Ich bin auch mit 21 Gängen
über alle Berge zwischen Deuschland und Marokko gekommen ;-)

Vielen Dank
Hanno
Hanno Meier
vor 20 Jahren
Permalink
...
ich habe jetzt die o.g. Shops durchsucht - allerdings habe ich bei den
7-fach Kränzen immer nur Shimano gefunden. Bei den Ketten fand ich beim
Roseversand auch die SRAM PC 58, aber die war fast die teuereste. Aber
wenn sie hält, gebe ich gerne auch etwas aus.

Apropos: Das einzige was mich an dem Fahrrad etwas stört, sind die
Bremsen. Kann man die vorhandenen Cantilever-Bremsen wohl durch
V-Brakes ersetzen?

Vielen Dank
Hanno
Helmut Springer
vor 20 Jahren
Permalink
Post by Hanno Meier
Apropos: Das einzige was mich an dem Fahrrad etwas stört, sind die
Bremsen. Kann man die vorhandenen Cantilever-Bremsen wohl durch
V-Brakes ersetzen?
Jain, Du braeuchtest andere Bremshebel wegen der anderen
Uebersetzen. Wenn Du kombinierte Brems/Schalthebel (Rapidfire)
hast, brauchst Du andere Schalthebel...

Allerdings laesst sich bei Cantilever-Bremsen viel ueber korrekte
Einstellung und gute Bremsgummis erzielen, wenn Dir die derzeitige
Bremsleistung nicht ausreicht. Am besten bremsen sie, wenn der
Winkel zwischen Seilzug und Bremsarm (genauer Seilzugbefestigung am
Bremsarm und Drehpunkt vom Bremsarm) 90° betraegt. Das laesst sich
mit dem Shimano-Querzug mit festen Laengen uU nicht erreichen, mit
einem klassischen Querzug mit freiem Traeger ist man besser bedient.
--
MfG/Best regards
helmut springer
Hanno Meier
vor 20 Jahren
Permalink
Post by Helmut Springer
Post by Hanno Meier
Apropos: Das einzige was mich an dem Fahrrad etwas stört, sind die
Bremsen. Kann man die vorhandenen Cantilever-Bremsen wohl durch
V-Brakes ersetzen?
Jain, Du braeuchtest andere Bremshebel wegen der anderen
Uebersetzen. Wenn Du kombinierte Brems/Schalthebel (Rapidfire)
hast, brauchst Du andere Schalthebel...
nö, Brems- und Schalthebel sind schön getrennt. Die Schalthebel sind
noch unten am Rahmen angegschraubt, also vom Lenkrad aus gar nicht zu
erreichen. Um V-Brakes dran zu schrauben brauche ich also trotzdem
andere Bremshebel? Das klingt nach viel Arbeit und Fehlermöglichkeiten.
Post by Helmut Springer
Allerdings laesst sich bei Cantilever-Bremsen viel ueber korrekte
Einstellung und gute Bremsgummis
aha, da ist bestimmt noch etwas zu machen. Schwebt dir da irgend ein
spezielles Bremsgummi vor? Ich hätte jetzt beim bestellen einfach auf
"Deore/LX/STX RC/Alivio Bremsklotz

" geklickt - aber hauptsächlich, weil ich dann hoffe, dass sie passen.
Post by Helmut Springer
erzielen, wenn Dir die derzeitige
Bremsleistung nicht ausreicht. Am besten bremsen sie, wenn der
Winkel zwischen Seilzug und Bremsarm (genauer Seilzugbefestigung am
Bremsarm und Drehpunkt vom Bremsarm) 90° betraegt. Das laesst sich
mit dem Shimano-Querzug mit festen Laengen uU nicht erreichen, mit
einem klassischen Querzug mit freiem Traeger ist man besser bedient.
ok, das werde ich nochmal überprüfen, bevor ich mir die Arbeit mit
neuen Bremsen mache. Vielen Dank für deine Tipps!
Hanno
Helmut Springer
vor 20 Jahren
Permalink
Um V-Brakes dran zu schrauben brauche ich also trotzdem andere
Bremshebel?
Ja. V-Brakes haben ein anderes Uebersetzungsverhaeltnis (sie ziehen
mehr Zug und brauchen dafuer weniger Kraft), das wird mit
klassischen Bremshebeln sehr knapp (ziehen idR zu wenig Zug ein).
Das klingt nach viel Arbeit und Fehlermöglichkeiten.
Noe. Kostet halt. Nur um sicher zu gehen: hast Du einen geraden
Lenker mit MTB-Bremsgriffen oder Rennlenker/Rennbremsgriffe?
Post by Helmut Springer
Allerdings laesst sich bei Cantilever-Bremsen viel ueber korrekte
Einstellung und gute Bremsgummis
aha, da ist bestimmt noch etwas zu machen. Schwebt dir da irgend
ein spezielles Bremsgummi vor? Ich hätte jetzt beim bestellen
einfach auf "Deore/LX/STX RC/Alivio Bremsklotz
Koolstop gelten als ziemlich gut, alte Shimano XT greifen gut
arbeiteb aber die Felge recht schnell ab. Prinzipiell passt jeder
Bremsklotz mit Stift (also nicht mit Schraube). Die Geometrie des
Zuges ist mE entscheidender...
--
MfG/Best regards
helmut springer
Hanno Meier
vor 20 Jahren
Permalink
Post by Helmut Springer
Noe. Kostet halt. Nur um sicher zu gehen: hast Du einen geraden
Lenker mit MTB-Bremsgriffen oder Rennlenker/Rennbremsgriffe?
einen Rennradlenker.

Noch etwas anderes. Als ich eben ans bestellen gehen wollte, bin ich
über ein paar Kürzel gestolpert:
"Für IG Kettenblätter nur IG Ketten verwenden. Für HG Kettenblätter nur
HG Ketten verwenden."
und an anderer Stelle hieß es "UG/HG/IG-Systeme". Äh, was ist das und
was habe ich wohl?

Vielen Dank
Hanno
Helmut Springer
vor 20 Jahren
Permalink
Post by Hanno Meier
Post by Helmut Springer
Noe. Kostet halt. Nur um sicher zu gehen: hast Du einen geraden
Lenker mit MTB-Bremsgriffen oder Rennlenker/Rennbremsgriffe?
einen Rennradlenker.
Ok, dann sind Standard-V-Brakes nur mit Adaptern oder einem
speziellen Modell von Dia-Compe einfach zu montieren. Es gibt
allerdings sog. "Mini-V-Brakes" zB von Tekro, deren Uebersetzung auf
Rennhebel/klassische MTB-Hebel abgestimmt ist. Aber erstmal wuerde
ich probieren, was mit den montierten Cantis geht...
Post by Hanno Meier
Noch etwas anderes. Als ich eben ans bestellen gehen wollte, bin ich
"Für IG Kettenblätter nur IG Ketten verwenden. Für HG Kettenblätter nur
HG Ketten verwenden."
IG und HG sind zwei verschiedene Modelle von Shimanos
Kettenblaettern. Es steht vorne drauf, idR bei der Zahnzahl. Die
LX sind mE "HG".
Post by Hanno Meier
und an anderer Stelle hieß es "UG/HG/IG-Systeme". Äh, was ist das
UG/HG/IG sind drei verschiedene Modelle von Shimanos Ritzeln (HG und
IG sind die gleichen Modellreihen wie bei den Kettenblaettern). HG
oder IG steht auf dem Verschlussring der Kassette, LX duerfte HG
sein.


Ich kann nur aus Erfahrung von UG und HG sprechen, das ist
kompatibel.
--
MfG/Best regards
helmut springer
Gerald Eischer
vor 20 Jahren
Permalink
Post by Hanno Meier
Post by Helmut Springer
Noe. Kostet halt. Nur um sicher zu gehen: hast Du einen geraden
Lenker mit MTB-Bremsgriffen oder Rennlenker/Rennbremsgriffe?
einen Rennradlenker.
Geeignete Bremsgriffe von Diacompe gibt es bei R*s*. Bei dünnen Reifen
kannst du extrakurze V-Bremsen nehmen und deine vorhandenen Bremsgriffe
behalten.
Post by Hanno Meier
Noch etwas anderes. Als ich eben ans bestellen gehen wollte, bin ich
"Für IG Kettenblätter nur IG Ketten verwenden. Für HG Kettenblätter nur
HG Ketten verwenden."
Es gibt keine "HG Kettenblätter". IG Kettenblätter hast du nicht, wenn
es eine Sh*m*n* Kette sein soll, nimm daher eine HG.
Empfehlenswerter sind allerdings die verschleißfesteren Wippermann
Connex Ketten.
Post by Hanno Meier
und an anderer Stelle hieß es "UG/HG/IG-Systeme".
Das sind Sh*m*n*s Bezeichnungen für ihre Ritzelformen. Du hast
HG-Ritzel. IG war der Versuch einer Verbesserung und ist ausgestorben,
UG war vor 20 Jahren aktuell, schaltete nicht so gut, aber war sehr
verschleißfest. Nach 8000 km haben UG-Ritzel gerade einmal Gebrauchsspuren.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://drffaq.freezope.org |
| Für OE-Nutzer: http://www.wschmidhuber.de/oeprob/index.html |
Hanno Meier
vor 20 Jahren
Permalink
Post by Gerald Eischer
Geeignete Bremsgriffe von Diacompe gibt es bei R*s*.
was ist das?
Post by Gerald Eischer
Bei dünnen Reifen
ne, meine Touren sind immer mit viel Gepäck, 700x35C Maraton-Reifen.
Post by Gerald Eischer
Post by Hanno Meier
Noch etwas anderes. Als ich eben ans bestellen gehen wollte, bin ich
"Für IG Kettenblätter nur IG Ketten verwenden. Für HG Kettenblätter
nur HG Ketten verwenden."
Es gibt keine "HG Kettenblätter". IG Kettenblätter hast du nicht, wenn
es eine Sh*m*n* Kette sein soll, nimm daher eine HG.
Empfehlenswerter sind allerdings die verschleißfesteren Wippermann
Connex Ketten.
ok, danke, habe ich nachgeschaut. Die Connex - 808 7/8-fach sieht ja
gut aus.

Viele Grüße
Hanno
Richard Blume
vor 20 Jahren
Permalink
Moin,
Post by Hanno Meier
Post by Gerald Eischer
Geeignete Bremsgriffe von Diacompe gibt es bei R*s*.
was ist das?
Rose- Versand... Es gibt von Diacompe spezielle Rennbremsgrife mit dem
für V- Brake passenden Hebelverhältnis.
Post by Hanno Meier
Post by Gerald Eischer
Bei dünnen Reifen
ne, meine Touren sind immer mit viel Gepäck, 700x35C Maraton-Reifen.
Da dürften Mini- V-Brakes noch gehen, aber nicht mit Schutzblechen
vermutlich... wäre halt einfacher und günstiger als die speziellen
Bremsgriffe.

cu,
Richard
--
Das Bewusstsein bestimmt das Sein. (Hegel)
Das Sein bestimmt das Bewusstsein. (Marx)
Das Design bestimmt das Bewusstsein. (Joop)
Patrick Kibies
vor 20 Jahren
Permalink
Helmut Springer meinte
Post by Helmut Springer
Um V-Brakes dran zu schrauben brauche ich also trotzdem andere
Bremshebel?
Ja. V-Brakes haben ein anderes Uebersetzungsverhaeltnis (sie ziehen
mehr Zug und brauchen dafuer weniger Kraft), das wird mit
klassischen Bremshebeln sehr knapp (ziehen idR zu wenig Zug ein).
ACK
Ich fahre jetzt schon eine gute Weile V-Brakes mit Canti-Hebeln. Die
Kombination ist zwar fahrbar macht aber gewaltige Zicken. Teilweise reicht
es, dass der Zug sich durch Wärmedehnung längt bzw. meine Billigklötze
weicher werden, dass die Bremsleistung nachlässt. Die Bremsen müssen sehr
genau eingestellt werden, damit ein befriedigendes Ergebnis (min. das
Hinterrad sollte man ja wohl anheben können mit der VR Bremse) zu
erreichen. Dieser Zustand empfiehlt sich nur als Notlösung (wenn man keine
Cantis mehr sehen/fahren kann, weil man echt keinen Spaß an keiner
Bremsleistung hat...).

Bevor hier jetzt ein weiteres mal die Diskussion über Bremskraftbegrnzung
und anderen Schmöckes wach wird: Mich haben in den vergangenen Wochen
derartige Bremsungen zweimal vor schweren Unfällen bewahrt. Es bleibt nur
bremsen üben und ein Gefühl für das Machbare. PUNKT
...
--
***@rick
Was bei Windows der Umfang eines "kompletten Betriebssystems" ist,
nennt man bei Linux eine Rescuedisk. [David Kastrup am 3.6.2004 in dcoulm]
Marcus Endberg
vor 20 Jahren
Permalink
Post by Hanno Meier
Post by Helmut Springer
Allerdings laesst sich bei Cantilever-Bremsen viel ueber korrekte
Einstellung und gute Bremsgummis
aha, da ist bestimmt noch etwas zu machen. Schwebt dir da irgend ein
spezielles Bremsgummi vor?
KoolStop bremsen durchaus gut und schonen die Felgen, was man von vielen
Schimano-Belaegen nicht unbedingt behaupten kann.

Wenn Du Dir das Ausrichten der Bremsen etwas einfacher machen wollst
(denn das ist gerade bei Cantilever ein ziemliches Gefummele), dafuer
gibt's von z. B. Tacx eine Justagehilfe -- die wird auf die Felge
gesetzt, der Bremsgummi passgenau darauf ausgerichtet und dann fixiert.
Nimmt man die Justagehilfe dann wieder ab, stimmen Abstand und Winkel
des Bremsgummis zur Felge.


- Marcus
--
http://www.radsport-bad-lippspringe.de/
http://rad-weg.nueb.de/
Günther Schwarz
vor 20 Jahren
Permalink
Post by Helmut Springer
Allerdings laesst sich bei Cantilever-Bremsen viel ueber korrekte
Einstellung und gute Bremsgummis erzielen, wenn Dir die derzeitige
Bremsleistung nicht ausreicht.
ACK
Post by Helmut Springer
Am besten bremsen sie, wenn der
Winkel zwischen Seilzug und Bremsarm (genauer Seilzugbefestigung am
Bremsarm und Drehpunkt vom Bremsarm) 90° betraegt. Das laesst sich
mit dem Shimano-Querzug mit festen Laengen uU nicht erreichen, mit
einem klassischen Querzug mit freiem Traeger ist man besser bedient.
Die Dinger bzw. ihre Nachbauten kann man in unterschiedlichen Längen
bekommen. Eine Einstellung auf den Millimeter ist so natürlich nicht
möglich, für eine korrekte Montage langt es aber allemal. Die Montage
ist IME deutlich einfacher als mit einem Querzug.

Günther
Gerald Eischer
vor 20 Jahren
Permalink
Günther Schwarz schrieb:

[Querzug]
Post by Günther Schwarz
Die Dinger bzw. ihre Nachbauten kann man in unterschiedlichen Längen
bekommen. Eine Einstellung auf den Millimeter ist so natürlich nicht
möglich, für eine korrekte Montage langt es aber allemal. Die Montage
ist IME deutlich einfacher als mit einem Querzug.
Mit einem guten Herz mit Inbusschraubenklemmung ist es kaum
umständlicher, man darf halt nicht eines dieser b*sch*ss*n*n Blechherzen
mit Klemmschraube nehmen. Ein Querzug hat den Vorteil, dass man
Belagverschleiß optimal nachstellen kann, nämlich durch kürzer klemmen
des Querzugs.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://drffaq.freezope.org |
| Für OE-Nutzer: http://www.wschmidhuber.de/oeprob/index.html |
Günther Schwarz
vor 20 Jahren
Permalink
Post by Gerald Eischer
[Querzug]
Post by Günther Schwarz
Die Dinger bzw. ihre Nachbauten kann man in unterschiedlichen Längen
bekommen. Die Montage
ist IME deutlich einfacher als mit einem Querzug.
Mit einem guten Herz mit Inbusschraubenklemmung ist es kaum
umständlicher, man darf halt nicht eines dieser b*sch*ss*n*n
Blechherzen mit Klemmschraube nehmen.
Gut, an den Edelvarianten habe ich noch nicht rumgeschraubt.
Post by Gerald Eischer
Ein Querzug hat den Vorteil,
dass man Belagverschleiß optimal nachstellen kann, nämlich durch
kürzer klemmen des Querzugs.
Da bin ich faul: erst mal wird nur am Griff nachgestellt. Irgendwann muß
man dann ohnehin die Ausrichtung der Beläge justieren.

Günther
Gerald Eischer
vor 20 Jahren
Permalink
Post by Hanno Meier
ich habe jetzt die o.g. Shops durchsucht - allerdings habe ich bei den
7-fach Kränzen immer nur Shimano gefunden.
Es gibt von Ventura und Suntour 7-fach-Kassetten, die beginnen
allerdings mit 11 Zähnen, was für dich weniger brauchbar ist.
Kaufe wieder einen 13-28. Lass dir keinen 13-30 andrehen, der hat in
einem häufig gefahrenen Geschwindikeitsbereich ein Loch in der
Übersetzung (der Sprung von 17 auf 20 Zähne).
Falls du das 28er eh nie gebraucht hast, nimm einen 13-26 oder gar 13-23
und freue dich an der feineren Abstufung.
Post by Hanno Meier
Apropos: Das einzige was mich an dem Fahrrad etwas stört, sind die
Bremsen. Kann man die vorhandenen Cantilever-Bremsen wohl durch
V-Brakes ersetzen?
Wenn Brems- und Schalthebel getrennte Bauteile sind, ja. Andernfalls
vergiß es, du müsstest gemeinsam mit den Bremshebel auch die Schalthebel
tauschen.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://drffaq.freezope.org |
| Für OE-Nutzer: http://www.wschmidhuber.de/oeprob/index.html |
Andreas Schulze-Bäing
vor 20 Jahren
Permalink
Post by Hanno Meier
Apropos: Das einzige was mich an dem Fahrrad etwas stört, sind die
Bremsen. Kann man die vorhandenen Cantilever-Bremsen wohl durch
V-Brakes ersetzen?
Ja, das ist in den meisten Fällen problemlos möglich. Ich hab die
"Hausmarke"-Cantis an meinem Trekkingrad vor 2 Jahren gegen Shimano
Deore getauscht, da die Cantis spezielle herstellerspezifische
Bremsbeläge benötigten, die nur schwer zu bekommen waren. Einziges
Problem bei mir war, dass der Bremarm der hinteren V-Brake beim Bremsen
die Halterung des Gepäckträgers berührte. Das Problem konnte ich aber
beheben. Zuerst habe ich die Original-Shimano Beläge an der V-Brake
benutzt. Beim ersten Tausch der Beläge hab ich dann mal die häufig
empfohlenen Koolstop-Beläge ausprobiert - und ich wurde nicht
enttäuscht. Sehr gutes und fein dosierbares Bremsen und
erstaunlicherweise sehr viel weniger Verschleiß als bei den Shimanos.
Die Koolstop-Beläge gibt es übrigens auch für Cantis. Die kannst du ja
erstmal ausprobieren. Möglicherweise solltes du auch die Züge mal
tauschen - die verschleißen auch mit der Zeit.

Andreas
Marek Czernohous
vor 20 Jahren
Permalink
Post by Hanno Meier
ähh, hast du vielleicht noch einen Link für eine Liste der "üblichen
Versender" oder einfach zu deinem Versender? Ich habe/kenne nämlich
keinen, sondern habe bislang nur bei Ebay gewühlt?
Ich bin bisher mit "bike components" sehr zufrieden:
http://www.bike-components.de/catalog/default.php?cPath=252_177
(Direktlink zu den Ketten)

Grüße,

Marek
--
http://marek.ath.cx:8088
Minix-XT-howto, gehostet auf einem 8MHz V20
Hanno Meier
vor 20 Jahren
Permalink
Post by Marek Czernohous
http://www.bike-components.de/catalog/default.php?cPath=252_177
(Direktlink zu den Ketten)
stimmt, sieht auch gut aus - leider gibt es unter
Trekking/Kettenblätter kein einziges Kettenblatt sondern nur Schrauben.
Die anderen Sachen für mich wie 7-fach Kassetten sind dort unter
Trekking. Deswegen weiss ich nicht, ob die Kettenblätter, die dort
unter Rennrad sind, wie das FSA - "Kettenblatt Road Compact 110mm
Lochkreis" wirklich für mich passen würden...
ciao
Hanno
Richard Blume
vor 20 Jahren
Permalink
Moin,
unter Trekking. Deswegen weiss ich nicht, ob die Kettenblätter, die
dort unter Rennrad sind, wie das FSA - "Kettenblatt Road Compact 110mm
Lochkreis" wirklich für mich passen würden...
Wenn Zahnzahl und Lochkreis passen, dann kannst Du die nehmen.

cu,
Richard
--
Das Bewusstsein bestimmt das Sein. (Hegel)
Das Sein bestimmt das Bewusstsein. (Marx)
Das Design bestimmt das Bewusstsein. (Joop)
Martin Schmachtel
vor 20 Jahren
Permalink
Post by Hanno Meier
Post by Marek Czernohous
http://www.bike-components.de/catalog/default.php?cPath=252_177
(Direktlink zu den Ketten)
stimmt, sieht auch gut aus - leider gibt es unter
Trekking/Kettenblätter kein einziges Kettenblatt sondern nur Schrauben.
Die anderen Sachen für mich wie 7-fach Kassetten sind dort unter
Trekking. Deswegen weiss ich nicht, ob die Kettenblätter, die dort
unter Rennrad sind, wie das FSA - "Kettenblatt Road Compact 110mm
Lochkreis" wirklich für mich passen würden...
Die grossen sollten passen. Die kleinen wohl eher nicht, weil die nicht
fuer dreifach ausgelegt sind und ihnen daher sicher die Steighilfen fuers
kleine fehlen.

ciaole
schmadde
Marek Czernohous
vor 20 Jahren
Permalink
Post by Hanno Meier
stimmt, sieht auch gut aus - leider gibt es unter
Trekking/Kettenblätter kein einziges Kettenblatt sondern nur Schrauben.
Die haben die Kettenblätter für Trekkinbikes alle unter "MTB"
einsortiert.... (ich wollte eigentlich deswegen mal ne Mail schreiben)

Grüße,

Marek
--
http://marek.ath.cx:8088
Minix-XT-howto, gehostet auf einem 8MHz V20
Mathias Böwe
vor 20 Jahren
Permalink
Post by Hanno Meier
ich habe ein altes, aber mir sehr wertvolles Tourenrad, was ich wieder
fit machen möchte. Ein Spezialist sagte mir, dass der gesamte Antrieb
ausgetauscht werden muß (die Kette springt beim "reintreten" lustig und
hörbar herum - nach rund 8000 km darf sie das auch).
Die erste Kette? Dann ist die hinüber, höchstwahrscheinlich auch die
Ritzel (jedenfalls die meistgefahrenen) und mit ein wenig Pech das eine
oder andere Kettenblatt vorn.

Du solltest folgendes wechseln: Zuallererst den "Spezialisten" (wechselt
der auch sein Auto, wenn der Aschenbecher voll ist?), dann die Kette und
das Ritzelpaket. Beides gibt es noch problemlos für 7fach, wobei Du auch
8fach-Ketten verwenden kannst. Dann schau Dir die Kettenblätter an. Sind
die Zähne deutlich erkennbar verkürzt bzw. die vorderen Flanken
abgenutzt? Dann kaufe ruhig prophylaktisch das jeweilige Kettenblatt
auch neu. Die LX aus dieser Zeit benutzt den über lange Zeit üblichen
Lochkreis von 110mm für das große und mittlere Kettenblatt sowie 74mm
für das kleine.

Du könntest den Kauf der Kettenblätter zunächst bleiben lassen, Ritzel
und Ketten tauschen und mal ein Probefahrt machen. Wenn die Kette vorne
durchrutscht (Achtung: das passiert u. U. erst bei größerer Kraft auf
dem Pedal!), dann tausche die Kettenblätter umgehend, um die neue Kette
nicht unnötig rasch zu verschleißen.
Post by Hanno Meier
Ein Händler sagte mir, dass es diese alte Shimano Deore LX 7-fach nicht
mehr gibt.
Das ist zwar richtig, in Deinem Fall aber irrelevant. Die Ersatzteile,
die Du brauchst, sind noch problemlos zu bekommen.
Post by Hanno Meier
Er könne mir eine Alivio einbauen, wobei allerdings ev. auch
das Tretlager ausgetauscht werden muss, weil die Kurbelaufnahme sich
geändert habe.
Er könnte Dir auch ein neues Fahrrad verkaufen, daran verdient er noch
mehr :-/
Post by Hanno Meier
Ich würde allerdings gerne etwas höherwertiges als die Alivio einbauen
und es selber probieren. Bei Ebay finde ich nun etliche Shimano 7-fach
Zahnkränze, Ketten etc. mit Bezeichnungen, die mir nichts sagen (HG
50, HG 93.....). Vielleicht ist ja genau das dabei, was ich brauche?
Naja, bei den Kassetten sind die HG50 und HG70 weit verbreitet, wobei
letztere wohl eine etwas langlebigere Behandlung hinter sich haben, bei
den Ketten gilt: Je höher die Zahl, desto teurer, (begrenzt) langlebiger
und teilweise auch schmaler. Aber weil noch so viele 7fach-Räder
unterwegs sind, findest Du die passenden Ketten bei jedem Händler. Auch
wenn der ein paar Euro mehr nehmen sollte, wird das durch die
anfallenden Versandkosten bei eBay mehr als kompensiert. Außerdem halte
ich es für sinnvoll, den lokalen Bike-Dealer durch Kauf zu unterstützen,
wenn das nicht so ein Abzocker wie der oben genannte ist. Obwohl auch
ich viel über ebay kaufe, aber das sind dann Sachen, die seit über zehn
Jahren nicht mehr im normalen Handel erhältlich sind.
Post by Hanno Meier
Ich will mir nicht eine Shimano Deore Kurbelgarnitur FC-M440 bestellen
um dann zu sehen, dass es nicht passt. Es muss nicht Shimano darauf
stehen, Hauptsache es passt und hält. Hat jemand einen Tipp?
Siehe oben. Oder ist die (normalerweise sehr solide) alte Kurbel völlig
im Eimer? Das würde mich schon sehr überraschen.

Mathias
Harald Meyer
vor 20 Jahren
Permalink
Post by Hanno Meier
ich habe ein altes, aber mir sehr wertvolles Tourenrad, was ich wieder
fit machen möchte. Ein Spezialist sagte mir, dass der gesamte Antrieb
ausgetauscht werden muß (die Kette springt beim "reintreten" lustig und
hörbar herum - nach rund 8000 km darf sie das auch).
Was ist das für ein Spezialist und wofür ist er das?
Post by Hanno Meier
Ein Händler sagte mir, dass es diese alte Shimano Deore LX 7-fach nicht
mehr gibt.
Richtig. Nur noch antiquarisch auf Fahrradflohmärkten.
Post by Hanno Meier
Er könne mir eine Alivio einbauen, wobei allerdings ev. auch
das Tretlager ausgetauscht werden muss, weil die Kurbelaufnahme sich
geändert habe.
Die Bezeichnung "Händler" beinhaltet hier implizit seine Intension.
Post by Hanno Meier
Ich würde allerdings gerne etwas höherwertiges als die Alivio einbauen
und es selber probieren.
Mach' es und du wirst sehen, daß es keine Geheimwissenschaft ist und
lediglich etwas handwerkliches Geschick und das Erkennen der relativ
einfachen Zusammenhänge nötig ist.
Post by Hanno Meier
Bei Ebay finde ich nun etliche Shimano 7-fach
Zahnkränze, Ketten etc. mit Bezeichnungen, die mir nichts sagen (HG
50, HG 93.....). Vielleicht ist ja genau das dabei, was ich brauche?
Auf den (alten) 7-fach LX-Komponenten funktioniert jede x-beliebige
Schaltkette für 7/8-fach Schaltungen. Selbst die billigste Point-Kette
aus dem Baumarkt. Shimpanso-Ketten für deine Zwecke gips immer noch in
3 marktgängigen Kategorien: CN-HG 50 (Acera, Alivio), CN-HG 70 (DX,
LX) und als Highend die CN-HG 90 (XT, XTR)
Post by Hanno Meier
Ich will mir nicht eine Shimano Deore Kurbelgarnitur FC-M440 bestellen
um dann zu sehen, dass es nicht passt. Es muss nicht Shimano darauf
stehen, Hauptsache es passt und hält. Hat jemand einen Tipp?
Tja, Shimpanso muß nicht sein, weist aber bei Vergleichen von bike,
tour etc. bei Kettenrädern immer noch die beste Schaltperformance auf.
Post by Hanno Meier
Der Händler sagte, ich habe eine "schwarze Shimano" Deore LX wie sie
bis ca. 1993/1994 verbaut wurde.
Auf der Rückseite der Kurbelarme solltest du FC-M560 lesen können.

Wenn der schon so "schlau" ist, wußte er doch vermutlich auch, daß die
Shimpanso-Kettenräder dafür immer noch über Paul Lange lieferbar sind.

Du bekommst sie aber auch bei den dir bereits genannten Versendern.
Bei Rose in XTR-Ausführung (Nr. 541439-541442, Z=48/46/36/26), dort im
Katalog fälschlich als "IG"-Version bezeichnet. Sind aber dennoch HG,
also sogenannte SG-X-Kettenräder. Die passen aber wegen ihrer Dicke
besser zu alten XT/XTR-Kurbeln, da sie am LX-Kurbelstern etwas über
dessen Profilhöhe drüberstehen. Die LX-Kettenräder sind dünner. Das
ist jedoch nur ein optisches "Problem" für die Funktion ist es mE
unerheblich.

Bei Bicycles in LX-Ausführung (Nr. 3948-04 + 3950-04, Z= 46 + 36) für
deutlich weniger Geld, aber auch weniger edel und haltbar. Meine XTR-
Kettenräder halten durschnittlich 14 bis 18 Mm bevor sie anfangen
spitz und gefährlich (z.B. für die rechte Wade) zu werden.
Post by Hanno Meier
Auf allen Teilen steht Deore LX. Die
Kettenblätter haben 26 - 36 - 46 Zähne, der Zahnkranz 13 - 28 Zähne.
Weiss jemand zufällig, wie die Modellbezeichnungen dafür lauten? (dann
kann ich vielleicht leichter suchen/fragen)
Kurbelgarnitur= FC-M560, s.o.,
Kassette= CS-HG70, Typ M (Z= 13-15-17-19-21-24-28).

Beste Grüße -Harald-
--
Furchtbar ist nur die Tatsache, daß ein erheblicher Teil der Zuschauer
das auch noch unbesehen glaubt :-( [*Mathias Böwe in drf*]
Loading...