Discussion:
Schaltwerk abgerissen -> Rahmen kaputt?
(zu alt für eine Antwort)
Florian Janßen [NuP]
2006-02-21 11:23:25 UTC
Permalink
Hallo,

Bei meinem Fahrrad ist hinten die untere Umlenkrolle bei der Schaltung
gebrochen, die Kette hat sich an den Überresten verhakt und das kompletten
Schaltwerk hinten abgerissen. Das ganze ging leider etwas zu schnell, als
dass ich es noch hätte verhindern können.

Neue Kette, 2 Speichen und Schaltwerk waren schnell besorgt. Der Einbau
macht mir eigentlich auch kein Problem.

Nur beim Schaltwerk ist der Arm mit den Umlenkröllchen nicht senkrecht
sondern zum Rad hin schrägt. Und zwar so sehr, dass er beim kleinsten Gang
die Speichen streifen würde. Das Gewinde ist aber noch iO..

Kann man das irgendwie korrigieren oder ist da ncihts mehr zu machen?

Gruß
Florian
Jürgen Schlottke
2006-02-21 11:34:42 UTC
Permalink
Hallo Florian!
Post by Florian Janßen [NuP]
Nur beim Schaltwerk ist der Arm mit den Umlenkröllchen
nicht senkrecht sondern zum Rad hin schrägt.
Schaltauge verbogen.
Post by Florian Janßen [NuP]
Kann man das irgendwie korrigieren
oder ist da ncihts mehr zu machen?
Es gibt ein Richtwerkzeug, um ein verbogenes Schaltauge wieder parallel
auszurichten. Manche Fahrräder haben auch auswechselbare Schaltaugen.
Beim Richten eines verbogenen Schaltauges besteht die Gefahr, daß das
Schaltauge bricht/abbricht, aber oft geht's gut.

Jürgen
Gerald Eischer
2006-02-21 17:27:42 UTC
Permalink
Post by Jürgen Schlottke
Beim Richten eines verbogenen Schaltauges besteht die Gefahr, daß das
Schaltauge bricht/abbricht, aber oft geht's gut.
Wieviele Schaltaugen sind dir beim Richten schon abgebrochen? Mir noch
keines.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://drffaq.freezope.org |
| Für OE-Nutzer: http://www.wschmidhuber.de/oeprob/index.html |
Daniel Roedding
2006-02-21 11:37:00 UTC
Permalink
Post by Florian Janßen [NuP]
Bei meinem Fahrrad ist hinten die untere Umlenkrolle bei der Schaltung
gebrochen, die Kette hat sich an den Überresten verhakt und das kompletten
Schaltwerk hinten abgerissen. Das ganze ging leider etwas zu schnell, als
dass ich es noch hätte verhindern können.
Beileid. Sowas geht so schnell daß es schon passiert ist, wenn man
es bemerkt.

[ verbogenes Schaltauge ]
Post by Florian Janßen [NuP]
Kann man das irgendwie korrigieren oder ist da ncihts mehr zu machen?
Bei einem Stahlrahmen stehen die Chancen gut, bei Alurahmen
könnte es problematischer werden.

Eine brauchbare Werkstatt sollte eine Meßlehre für das Schaltauge
zur Hand haben. Damit und ein wenig sanfter Gewalt läßt sich
sowas meist dann wieder richten.

Daniel
Florian Janßen [NuP]
2006-02-21 11:51:54 UTC
Permalink
Post by Daniel Roedding
Bei einem Stahlrahmen stehen die Chancen gut, bei Alurahmen
könnte es problematischer werden.
Wieder mal Murphy's Law: Ist natürlich Alu.
Post by Daniel Roedding
Eine brauchbare Werkstatt sollte eine Meßlehre für das Schaltauge
zur Hand haben. Damit und ein wenig sanfter Gewalt läßt sich
sowas meist dann wieder richten.
Was kostet sowas Pi mal Daumen?
Christoph Specht
2006-02-21 12:22:04 UTC
Permalink
Post by Florian Janßen [NuP]
Post by Daniel Roedding
Bei einem Stahlrahmen stehen die Chancen gut, bei Alurahmen
könnte es problematischer werden.
Wieder mal Murphy's Law: Ist natürlich Alu.
Oh je,
Ich würds trotzdem versuchen:
1.) prüfen, ob das Schaltauge das gleiche Gewinde wie die Radachse hat.

Schaltauge hat IIRC M10x1 Gewinde. Also das Vorderrad ins Schaltauge
schrauben, danach beide Felgen parallel ausrichten. Falls was bricht,
gibts Reparaturschaltaugen, die mit der Achse am Ausfallende eingespannt
werden.

Viel Erfolg,
Gruß aus Münster,
Chris*steel is real*toph
Marcus Endberg
2006-02-21 12:38:07 UTC
Permalink
Post by Christoph Specht
Post by Florian Janßen [NuP]
Post by Daniel Roedding
Bei einem Stahlrahmen stehen die Chancen gut, bei Alurahmen
könnte es problematischer werden.
Wieder mal Murphy's Law: Ist natürlich Alu.
Oh je,
1.) prüfen, ob das Schaltauge das gleiche Gewinde wie die Radachse hat.
0.) hat der Rahmen ein austauschbares Schaltauge?


- Marcus (an den OP: http://learn.to/quote lesen!)
--
http://www.radsport-bad-lippspringe.de/
http://rad-weg.nueb.de/
http://www.fahrrad-helm.de/
Florian Janßen [NuP]
2006-02-21 13:53:39 UTC
Permalink
0.) hat der Rahmen ein austauschbares Schaltauge?

natürlich nicht! (siehe Murphy's Law)
M-gineering
2006-02-21 15:03:23 UTC
Permalink
Post by Christoph Specht
Post by Florian Janßen [NuP]
Post by Daniel Roedding
Bei einem Stahlrahmen stehen die Chancen gut, bei Alurahmen
könnte es problematischer werden.
Wieder mal Murphy's Law: Ist natürlich Alu.
Oh je,
1.) prüfen, ob das Schaltauge das gleiche Gewinde wie die Radachse hat.
Schaltauge hat IIRC M10x1 Gewinde. Also das Vorderrad ins Schaltauge
schrauben
Vorderrad ist 9mm, und passt wunderbar mit Schnellspanner. Das
Schaltaugengewinde Gewinde sollte man hier nicht mit belasten. Hinterrad
umdrehen (mehr Platz) und einspannen fuer die Stabilitaet


danach beide Felgen parallel ausrichten. Falls was bricht,
Post by Christoph Specht
gibts Reparaturschaltaugen, die mit der Achse am Ausfallende eingespannt
werden.
Viel Erfolg,
Gruß aus Münster,
Chris*steel is real*toph
--
---
Marten Gerritsen

INFOapestaartjeM-GINEERINGpuntNL
www.m-gineering.nl
Gerald Eischer
2006-02-21 17:26:43 UTC
Permalink
Post by Christoph Specht
Schaltauge hat IIRC M10x1 Gewinde.
Ja.
Post by Christoph Specht
Also das Vorderrad ins Schaltauge
schrauben,
Nein, ein zweites Hinterrad. Hinterräder mit Konusnabe haben
üblicherweise M10x1.
Post by Christoph Specht
danach beide Felgen parallel ausrichten.
So wie Florian fragt, sollte er es besser eine Fachwerkstatt machen lassen.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://drffaq.freezope.org |
| Für OE-Nutzer: http://www.wschmidhuber.de/oeprob/index.html |
Daniel Roedding
2006-02-21 12:46:20 UTC
Permalink
Post by Florian Janßen [NuP]
Post by Daniel Roedding
Bei einem Stahlrahmen stehen die Chancen gut, bei Alurahmen
könnte es problematischer werden.
Wieder mal Murphy's Law: Ist natürlich Alu.
Ist kein k.o.-Kriterium, macht die Sache aber ggf. problematischer.
Alu kann man nicht so schön zurechtbiegen wie Stahl. Aber wie
Christoph Specht schon schrieb kann man sich ggf. mit einem
einspannbaren Schaltauge behelfen, wenn's beim Reparaturversuch
*knacks* sagt.

Bei einem Alurahmen würde ich aber an Deiner Stelle auf keinen
Fall selbst aktiv werden, sondern wirklich lieber einen
erfahrenen Mechaniker dranlassen. Sonst brichst Du Dir möglicher-
weise den Rahmen an ungünstiger Stelle durch und hast dann
wirklich nur noch Schrott.
Post by Florian Janßen [NuP]
Post by Daniel Roedding
Eine brauchbare Werkstatt sollte eine Meßlehre für das Schaltauge
zur Hand haben. Damit und ein wenig sanfter Gewalt läßt sich
sowas meist dann wieder richten.
Was kostet sowas Pi mal Daumen?
Ein paar Euro fuffzig. Geh' damit am besten zu einem Laden,
wo es nicht nur Mauntnbaiks gibt, wo der Kunde den Mechaniker
auch noch persönlich zu sehen bekommt und ggf. auch mit in
die Werkstatt darf.

Daniel
Hans Holbein
2006-02-22 07:05:54 UTC
Permalink
Post by Daniel Roedding
Bei einem Alurahmen würde ich aber an Deiner Stelle auf keinen
Fall selbst aktiv werden, sondern wirklich lieber einen
erfahrenen Mechaniker dranlassen. Sonst brichst Du Dir möglicher-
weise den Rahmen an ungünstiger Stelle durch und hast dann
wirklich nur noch Schrott.
Bei einem Rahmen mit nur einem fest verbundenen Schaltuage würd ich auch
eher vorsichtig sein, kann aber berichten, daß ich meine auswechselbaren
Schaltaugen bis zu 3 oder 4 mal wieder zurechtbiegen kann, bevor ich sie
tausche.
Irgendwann wir es brüchig.
Marcus Endberg
2006-02-21 11:34:36 UTC
Permalink
Florian Janßen [NuP] wrote:
[Schaltauge verbogen]
Post by Florian Janßen [NuP]
Kann man das irgendwie korrigieren oder ist da ncihts mehr zu machen?
<http://groups.google.de/groups?q=richten+(schaltauge+OR+ausfallende)+group%3Ade.rec.fahrrad>


- Marcus
--
http://www.radsport-bad-lippspringe.de/
http://rad-weg.nueb.de/
http://www.fahrrad-helm.de/
Arno Welzel
2006-02-21 12:55:26 UTC
Permalink
Post by Florian Janßen [NuP]
Nur beim Schaltwerk ist der Arm mit den Umlenkröllchen nicht senkrecht
sondern zum Rad hin schrägt. Und zwar so sehr, dass er beim kleinsten Gang
die Speichen streifen würde. Das Gewinde ist aber noch iO..
Kann man das irgendwie korrigieren oder ist da ncihts mehr zu machen?
Wenn es ein Stahlrahmen ist, kann man das Schaltauge vorsichtig wieder
zurückbiegen. Bei Alu sieht es eher schlecht aus - es kommt auf einen
Versuch an, aber man sollte sich innerlich darauf einstellen, dass es
bei diesem Versuch abbricht.

Wenn Du horizontale Ausfallenden hast, könnte man sich aber auch dann
noch mit einem Schaltauge zur Nachrüstung behelfen, das auf die Achse
gesetzt wird und im Schlitz des Ausfallendes fixiert wird.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
EMail: ***@arnowelzel.de
Gerald Eischer
2006-02-21 17:29:44 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Wenn es ein Stahlrahmen ist, kann man das Schaltauge vorsichtig wieder
zurückbiegen. Bei Alu sieht es eher schlecht aus - es kommt auf einen
Versuch an, aber man sollte sich innerlich darauf einstellen, dass es
bei diesem Versuch abbricht.
Mindestens einmal richten geht bei Alu. Ich habe auch schon
austauschbare Schaltaugen aus Alu gerichtet.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://drffaq.freezope.org |
| Für OE-Nutzer: http://www.wschmidhuber.de/oeprob/index.html |
Christoph Strauch
2006-02-21 13:58:17 UTC
Permalink
Post by Florian Janßen [NuP]
Nur beim Schaltwerk ist der Arm mit den Umlenkröllchen nicht senkrecht
sondern zum Rad hin schrägt. Und zwar so sehr, dass er beim kleinsten Gang
die Speichen streifen würde. Das Gewinde ist aber noch iO..
Ist denn die Schaltfunktion beeinträchtigt? Anderenfalls könntest du
auch einfach auf den ersten Gang verzichten. Wann braucht man den schon
mal.
Florian Janßen [NuP]
2006-02-21 14:03:42 UTC
Permalink
Post by Christoph Strauch
Ist denn die Schaltfunktion beeinträchtigt? Anderenfalls könntest du
auch einfach auf den ersten Gang verzichten. Wann braucht man den schon
mal.
Das ist die Einstellung mit der ich im Moment fahre. ich hab den oberen
Anschlag so eingestellt, dass nur auf das 2. größte Ritzel geschalten werden
kann.

Deshalb auch die Fragen nach dem Preis. Und wenn ich mir den Rahmen versaue
ist Polen offen ;o)
Gerald Eischer
2006-02-21 17:31:21 UTC
Permalink
Post by Christoph Strauch
Ist denn die Schaltfunktion beeinträchtigt?
Bei schlechter Funktion der Schaltung schau ich als erstes, ob der
Schaltkäfig nicht schief steht. Meistens tut er es.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://drffaq.freezope.org |
| Für OE-Nutzer: http://www.wschmidhuber.de/oeprob/index.html |
Florian Janßen [NuP]
2006-03-07 14:11:51 UTC
Permalink
nur noch abschleißen ein kurzer Statusbericht:

Rückbiegen hat geklappt. Nur der Lack ist an der Stelle etwas beleidigt :o)
Dann können die nächsten Mm ja kommen.

Loading...