Volker Richarts
2003-10-21 08:47:04 UTC
Warum brechen Speichen? - Die Antwort scheint einfach, ich möchte es
aber etwas genauer wissen.
Problem: Ich habe mein Vorderrad (28 Zoll, mit Nabendynamo) vor 2
Monaten zentrieren lassen. Seitdem sind im Abstand von zwei, drei Wochen
fünf Speichen gebrochen (alle am Speichenkopf). Das scheint mir nicht
zufällig, denn in den drei Jahren zuvor seit Kauf traten Speichenbrüche
erheblich seltener auf. Hat der Techniker schlechte Arbeit geleistet?
Das Laufrad ist seit Kauf ca. 16.000 km gefahren. Ich fahre eigentlich
recht gesittert, kaum Schotterwege oder über Bordsteine.
Im Radladen sagte man mir, die Brüche seien auf Verschleiß
zurückzuführen, und ich sollte tunlichst alle alten Speichen
austauschen, denn wenn einmal eine Speiche bricht, kann man davon
ausgehen, daß auch die anderen bald den Geist aufgeben. Mit der
Zentrierung hätte das gar nichts zu tun - eher im Gegenteil, die
Speichen müßten extra sehr stramm gezogen werden. Der Bruch käme wohl
davon, daß sich die Speichenköpfe im Laufe der Zeit verdünnt haben.
- Was ist daran dran?
Volker
aber etwas genauer wissen.
Problem: Ich habe mein Vorderrad (28 Zoll, mit Nabendynamo) vor 2
Monaten zentrieren lassen. Seitdem sind im Abstand von zwei, drei Wochen
fünf Speichen gebrochen (alle am Speichenkopf). Das scheint mir nicht
zufällig, denn in den drei Jahren zuvor seit Kauf traten Speichenbrüche
erheblich seltener auf. Hat der Techniker schlechte Arbeit geleistet?
Das Laufrad ist seit Kauf ca. 16.000 km gefahren. Ich fahre eigentlich
recht gesittert, kaum Schotterwege oder über Bordsteine.
Im Radladen sagte man mir, die Brüche seien auf Verschleiß
zurückzuführen, und ich sollte tunlichst alle alten Speichen
austauschen, denn wenn einmal eine Speiche bricht, kann man davon
ausgehen, daß auch die anderen bald den Geist aufgeben. Mit der
Zentrierung hätte das gar nichts zu tun - eher im Gegenteil, die
Speichen müßten extra sehr stramm gezogen werden. Der Bruch käme wohl
davon, daß sich die Speichenköpfe im Laufe der Zeit verdünnt haben.
- Was ist daran dran?
Volker