Discussion:
Warum machen mich Liegeradler aggressiv?
(zu alt für eine Antwort)
Sabine Sauer
2010-02-25 18:42:55 UTC
Permalink
Kann mir jemand hier von den Profis helfen?

Fast jeden Morgen auf dem Weg mit dem Auto in die Arbeit überhole ich 2-3
Radler.
(Müssen bei dem Wetter echt Überzeugungstäter sein! Respekt)

Die beiden "normalen" überholt man halt einfach.

Der dritte mit seinem Liegerad, der macht mich schon kribbelig wenn ich den
nur sehe.
Der schwänzelt auf der Strasse rum, dass es einem Angst und Bange wird. Der
schneidet
die Kurven, innerdörfliche Ampeln stören ihn in der früh, wenn noch kein
Verkehr ist, schon mal grundsätzlich nicht.
Die Abkürzung über den P+R Rastplatz links am Stau vorbei ist obligo,
genauso wie das reindrängeln an des selbigen Ausfaht.

Dass diese Verhalten nicht zum Aggressionsabbau taugt weis ich selber, aber
warum verdammt nochmal machen mich diese Liegeradler jetzt auch schon in der
Stadt aggressiv? Normale Radler machen das doch auch nicht.
Und die Verkehrszeichen nehmen die auch nicht immer so genau. Daran kanns
also nicht liegen.

Ist das die Körperhaltung?
Ist das die Silhouette?
Gehts anderen genau so?
(Zumindest von 2 Kollegen kenne ich ähnliche Beschreibungen)

Nein, das ist kein Bait, mich interessiert es wirklich.

mfg

SS
Hans Bonfigt
2010-02-25 18:51:26 UTC
Permalink
Post by Sabine Sauer
Die beiden "normalen" überholt man halt einfach.
Ja, dieses "einfach" erlebe ich leider jeden Morgen.
Post by Sabine Sauer
Der dritte mit seinem Liegerad, der macht mich schon kribbelig wenn ich den
nur sehe.
Bei einem Trecker ziehst Du doch auch nicht knapp vorbei, sondern wechselst
zum Überholen die Spur.



Gruß Hans
Sabine Sauer
2010-02-25 19:04:58 UTC
Permalink
Post by Hans Bonfigt
Post by Sabine Sauer
Die beiden "normalen" überholt man halt einfach.
Ja, dieses "einfach" erlebe ich leider jeden Morgen.
Post by Sabine Sauer
Der dritte mit seinem Liegerad, der macht mich schon kribbelig wenn ich den
nur sehe.
Bei einem Trecker ziehst Du doch auch nicht knapp vorbei, sondern wechselst
zum Überholen die Spur.
Und? Wenn ich mit 100 auf der relativ engen Landstrasse ankomme habe ich
auch nur 2 Optionen.
Entweder bremsen wenn Gegenverkehr kommt oder wenn nicht, dann ist doch die
Strasse breit genug, dass
ich bei der Geschwindigkeit mit grossem Seitenabstand zum Radler überholen
kann. Wo ist das Problem?

Ich bin auch manchmal Radler und finde es ganz angenehm, wenn wenigstens nen
guter Meter Platz bleibt.

Aber Deine Antwort hilft mir bei meiner Problemlösung mit meinem Bauchgefühl
zu Liegeradlern nicht wirklich weiter.

mfg

SS
Hans Bonfigt
2010-02-25 19:28:45 UTC
Permalink
Post by Sabine Sauer
Entweder bremsen wenn Gegenverkehr kommt oder wenn nicht, dann ist doch die
Strasse breit genug, dass
ich bei der Geschwindigkeit mit grossem Seitenabstand zum Radler überholen
kann. Wo ist das Problem?
Daß in Bayern viele Leute mit kräftig Restalkohol etweder sich oder die
Straßenbreite oder den Gegenverkehr nicht richtig einschätzen können.
Ich fahre (momentan nicht wegen ziemlich langer OP-Narbe) täglich mit
dem Rad zur Arbeit und nehme einen satten Umweg in Kauf, weil ich mir
den morgendlichen Streß nicht antun mag.


Gruß Hans
Matthias Frank
2010-02-25 20:51:37 UTC
Permalink
Post by Sabine Sauer
Entweder bremsen wenn Gegenverkehr kommt oder wenn nicht, dann ist doch die
Strasse breit genug, dass
ich bei der Geschwindigkeit mit grossem Seitenabstand zum Radler überholen
kann. Wo ist das Problem?
Ich bin auch manchmal Radler und finde es ganz angenehm, wenn wenigstens nen
guter Meter Platz bleibt.
1m bei 100 km/h ist bei weitem zuwenig!
Michael Paap
2010-02-25 22:24:06 UTC
Permalink
Post by Matthias Frank
1m bei 100 km/h ist bei weitem zuwenig!
Sagt mal Leute, sind bei euch allen die Trolldetektoren ausgefallen?

Gruß,
Michael
Gerald Eíscher
2010-02-25 22:53:37 UTC
Permalink
Post by Michael Paap
Post by Matthias Frank
1m bei 100 km/h ist bei weitem zuwenig!
Sagt mal Leute, sind bei euch allen die Trolldetektoren ausgefallen?
Bei Trollinen versagen sie, denn auch Trolldetektoren sind nur
schw*nzgesteuert.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Harald Meyer
2010-02-25 22:34:07 UTC
Permalink
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
EinleitungsZEILE bitte und nicht EinleitungsROMAN. Danke.
Post by Sabine Sauer
Post by Hans Bonfigt
Post by Sabine Sauer
Die beiden "normalen" überholt man halt einfach.
Ja, dieses "einfach" erlebe ich leider jeden Morgen.
Post by Sabine Sauer
Der dritte mit seinem Liegerad, der macht mich schon kribbelig wenn ich den
nur sehe.
Wenn ich dein Kammquoting sehe wird mir auch ganz kribbelig im Magen.
Post by Sabine Sauer
Post by Hans Bonfigt
Bei einem Trecker ziehst Du doch auch nicht knapp vorbei, sondern wechselst
zum Überholen die Spur.
Und? Wenn ich mit 100 auf der relativ engen Landstrasse ankomme habe ich
auch nur 2 Optionen.
Richtig, du bist:
1. zu schnell unterwegs für eine *relativ enge Landstraße*.
2. auf einer *relativ engen Landstraße* viel zu schnell unterwegs.
Post by Sabine Sauer
Entweder bremsen wenn Gegenverkehr kommt oder wenn nicht, dann ist doch die
Strasse breit genug, dass
ich bei der Geschwindigkeit mit grossem Seitenabstand zum Radler überholen
kann. Wo ist das Problem?
Nicht WO, sondern WER. Die Antwort lautet: DU bist das Problem!
Erst erzählst du von einer *relativ engen Landstraße*, auf der du mit
100 km/h dahin rast und dann ist die Strasse wieder *breit genug* um
*bei der Geschwindigkeit mit grossem Seitenabstand* einen Radfahrer zu
Post by Sabine Sauer
Ich bin auch manchmal Radler und finde es ganz angenehm, wenn wenigstens nen
guter Meter Platz bleibt.
DAS ist für die von dir geschilderte Situation zu wenig. Ich fände es
deutlich angenehmer, wenn Dosentreiber ihre Abstände den Bestimmungen
der StVO und ständiger Rechtsprechung (1,5 bis 2 m) anpassen würden.

Beste Grüße -Harald-

PS: Bringe endlich deine Newsreaderparodie in Ordnung. Die Adresse für
die kostenlose Reparatursoftware wurde dir bereits genannt.
--
Post by Sabine Sauer
Hm, gibt es in OjE eigentlich einen Button "Einmal zum Deppen machen"?
Er ist mit "Senden" beschriftet.
[*Jens Grivolla in de.comp.security.misc*]
Andreas Viehrig
2010-02-25 22:53:00 UTC
Permalink
Post by Sabine Sauer
Und? Wenn ich mit 100 auf der relativ engen Landstrasse ankomme habe ich
auch nur 2 Optionen.
Entweder bremsen wenn Gegenverkehr kommt oder wenn nicht, dann ist doch die
Strasse breit genug, dass
ich bei der Geschwindigkeit mit grossem Seitenabstand zum Radler überholen
kann. Wo ist das Problem?
Ich bin auch manchmal Radler und finde es ganz angenehm, wenn wenigstens nen
guter Meter Platz bleibt.
Bei Tempo 100 "nen guter Meter Platz"? Das findest Du "ganz angenehm"?

Hört sich arg nach Trollerei an...

Andi
--
"Wer keine Kompetenz hat, wird auch bald keine Wähler mehr haben - und
dafür kämpfen wir!"
Ein wahrhaft genialer Freud'scher Versprecher des CSU-Vorsitzenden
Horst Seehofer beim "Politischen Aschermittwoch der CSU" in Passau
Andreas Viehrig
2010-02-25 20:03:07 UTC
Permalink
... aber
warum verdammt nochmal machen mich diese Liegeradler jetzt auch schon in der
Stadt aggressiv? ...
Beim besten Willen fallen mir da nur rein psychologische Erklärungen ein.

Andi
--
Im Videotext des Privatfernsehens kümmert man sich noch umfassend um den
wißbegierigen Bildungsbürger: "DAS MÜSSEN SIE HEUTE WISSEN:
Merkel: Schwierige Zeiten kommen.115
Paris Hilton hält Hausschwein....137"
Carsten Groh
2010-02-25 20:44:49 UTC
Permalink
Post by Sabine Sauer
Der schwänzelt auf der Strasse rum, dass es einem Angst und Bange wird.
Der schneidet die Kurven, innerdörfliche Ampeln stören ihn in der früh,
wenn noch kein Verkehr ist, schon mal grundsätzlich nicht.
Diese Darwin'sche Auslese regelt bei uns auf dem Dorf ein Fendt 936 oder
so ähnlich.

Gruss vom See!

Carsten
Marcus Endberg
2010-02-25 21:12:25 UTC
Permalink
X-No-Archive: yes
Post by Sabine Sauer
Der schwänzelt auf der Strasse rum, dass es einem Angst und Bange wird.
Der schneidet die Kurven, innerdörfliche Ampeln stören ihn in der früh,
wenn noch kein Verkehr ist, schon mal grundsätzlich nicht.
Diese Darwin'sche Auslese [...]
Erklaere doch bitte mal, wie sich besagter Radfahrer auf ansonsten
verkehrsfreien Strassen in Lebensgefahr begibt.


- Marcus
--
"If the government becomes a lawbreaker, it breeds contempt for law;
it invites every man to become a law unto itself;
it invites anarchy."
(Louis Brandeis, 1856 - 1941, U.S. Supreme Court Justice)
Klaus Mueller
2010-02-26 10:32:19 UTC
Permalink
Post by Marcus Endberg
X-No-Archive: yes
Post by Sabine Sauer
Der schwänzelt auf der Strasse rum, dass es einem Angst und Bange wird.
Der schneidet die Kurven, innerdörfliche Ampeln stören ihn in der früh,
wenn noch kein Verkehr ist, schon mal grundsätzlich nicht.
Diese Darwin'sche Auslese [...]
Erklaere doch bitte mal, wie sich besagter Radfahrer auf ansonsten
verkehrsfreien Strassen in Lebensgefahr begibt.
Radfahrer? Ausgelsesen wird die vollgäselnde Trolline.

Klaus
--
Rad weg! - der wahre Sinn der Radwege o/\,/\o ^ ^ ^
http://www.radwegweg.info (.(.) |_|_|
Leihhöllenhamster ==> =( o )= |
FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ ''W''' B
Klaus Mueller
2010-02-26 10:34:46 UTC
Permalink
Post by Marcus Endberg
X-No-Archive: yes
Post by Sabine Sauer
Der schwänzelt auf der Strasse rum, dass es einem Angst und Bange wird.
Der schneidet die Kurven, innerdörfliche Ampeln stören ihn in der früh,
wenn noch kein Verkehr ist, schon mal grundsätzlich nicht.
Diese Darwin'sche Auslese [...]
Erklaere doch bitte mal, wie sich besagter Radfahrer auf ansonsten
verkehrsfreien Strassen in Lebensgefahr begibt.
Radfahrer? Ausgelesen wird die vollgäselnde Trolline.

Klaus
--
Rad weg! - der wahre Sinn der Radwege o/\,/\o ^ ^ ^
http://www.radwegweg.info (.(.) |_|_|
Leihhöllenhamster ==> =( o )= |
FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ ''W''' B
Gernot Pru3nster
2010-02-25 22:17:36 UTC
Permalink
Post by Sabine Sauer
Der dritte mit seinem Liegerad, der macht mich schon kribbelig wenn ich den
nur sehe.
Der schwänzelt auf der Strasse rum, dass es einem Angst und Bange wird. Der
Dass diese Verhalten nicht zum Aggressionsabbau taugt weis ich selber, aber
warum verdammt nochmal machen mich diese Liegeradler jetzt auch schon in der
Stadt aggressiv?
Du solltest das Auto besser stehen lassen. Wenn Du Dich sehr aufregst
und dabei sogar noch aggressiv wirst, bist Du nicht mehr fahrtüchtig.

Schöne Grüße,
Gernot.
Masko Müller, Hamburg
2010-02-26 06:43:35 UTC
Permalink
Post by Sabine Sauer
Der schwänzelt auf der Strasse rum, dass es einem Angst und Bange wird. Der
schneidet
die Kurven,
Aus der Sicht aggessiver Autofahrer, die "ihre" Fahrbahn "verteidigen
müssen", ein normales Verhalten. Du hast leider nicht geschriben, ob der
Radfahrer, egal welcher Art von Rad er fährt, bei seinem "schwänzeln"
innerhalb einer Fahrspur bleibt. Dann verhält er scih nämlich korrekt /
vorbildlich.
Post by Sabine Sauer
innerdörfliche Ampeln stören ihn in der früh, wenn noch kein
Verkehr ist, schon mal grundsätzlich nicht.
Nciht alle Ampeln, die ein Auto beachten muß sind für Radfahrer auch zu
beachten. Wenn schon Vorwürfe, dann bitte konkret.
Post by Sabine Sauer
Die Abkürzung über den P+R Rastplatz links am Stau vorbei ist obligo,
genauso wie das reindrängeln an des selbigen Ausfaht.
Was ist "obligo"?
Nach dem bisherigem scheint dein "reindrängeln" aus Frust geschrieben zu
sein, daher ist ohne konkrete Beschreibung (Videoaufzeichnung?) eine
Beurteilung nicht möglich.
Post by Sabine Sauer
Und die Verkehrszeichen nehmen die auch nicht immer so genau.
Es fahren mehr Autos auf deutschen Straßen umher als Räder. Nahezu 99%
aller Autofahrer übertreten dabei vorsätzlich und IMMER die
Verkehrsregeln - das fängt damit an, statt 50km/h immer 60-65km/h zu
fahren. Also rege dich doch mal über die Autofahrer auf...
--
Mit freundlichen Grüßen
Masko
direkt von der "Staats"grenze Hamburg/Holstein
Klaus Mueller
2010-02-26 10:32:20 UTC
Permalink
Post by Masko Müller, Hamburg
Post by Sabine Sauer
Und die Verkehrszeichen nehmen die auch nicht immer so genau.
Es fahren mehr Autos auf deutschen Straßen umher als Räder. Nahezu 99%
aller Autofahrer übertreten dabei vorsätzlich und IMMER die
Verkehrsregeln - das fängt damit an, statt 50km/h immer 60-65km/h zu
fahren. Also rege dich doch mal über die Autofahrer auf...
Die Trolline wird sich doch nicht über sich selbst aufregen ...

Klaus
--
Rad weg! - der wahre Sinn der Radwege o/\,/\o ^ ^ ^
http://www.radwegweg.info (.(.) |_|_|
Leihhöllenhamster ==> =( o )= |
FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ ''W''' B
Sabine Sauer
2010-02-26 16:28:04 UTC
Permalink
Post by Klaus Mueller
Post by Masko Müller, Hamburg
Post by Sabine Sauer
Und die Verkehrszeichen nehmen die auch nicht immer so genau.
Es fahren mehr Autos auf deutschen Straßen umher als Räder. Nahezu 99%
aller Autofahrer übertreten dabei vorsätzlich und IMMER die
Verkehrsregeln - das fängt damit an, statt 50km/h immer 60-65km/h zu
fahren. Also rege dich doch mal über die Autofahrer auf...
Die Trolline wird sich doch nicht über sich selbst aufregen ...
Oh doch, da gibts schon mal ab und zu Situationen in denen ich mich über
mich selber aufrege.


mfg

SS
Sebastian Schäfer
2010-02-26 18:50:11 UTC
Permalink
[..]
Post by Masko Müller, Hamburg
Was ist "obligo"?
Nach dem bisherigem scheint dein "reindrängeln" aus Frust geschrieben zu
sein, daher ist ohne konkrete Beschreibung (Videoaufzeichnung?) eine
Beurteilung nicht möglich.
Post by Sabine Sauer
Und die Verkehrszeichen nehmen die auch nicht immer so genau.
Es fahren mehr Autos auf deutschen Straßen umher als Räder. Nahezu 99%
aller Autofahrer übertreten dabei vorsätzlich und IMMER die
Verkehrsregeln - das fängt damit an, statt 50km/h immer 60-65km/h zu
fahren.
Es sei mir gestattet dich selbst an dieser Stelle zu zitieren:

[Zitat Anfang] .. daher ist ohne konkrete Beschreibung
(Videoaufzeichnung?) eine
Beurteilung nicht möglich.[Zitat Ende]

Siehe 8 Zeilen höher!

Ich bin sicher, dass du problemlos deine Aussage hinsichtlich der 99% an
Hand von wissenschaftlichen Dokumentationen untermauern kannst.
Falls jedoch nicht, solltest du mit derartigen Äußerungen vorsichtiger
sein. Du offenbarst damit deine Geistes(?)haltung
Post by Masko Müller, Hamburg
Also rege dich doch mal über die Autofahrer auf...
Nööö, nicht über die Autofahrer, sondern über absolut unqualifizierte
Kommentare.

S.
Masko Müller, Hamburg
2010-02-26 19:47:44 UTC
Permalink
Post by Sebastian Schäfer
[Zitat Anfang] .. daher ist ohne konkrete Beschreibung
(Videoaufzeichnung?) eine
Beurteilung nicht möglich.[Zitat Ende]
Doch! Jedes Auto hat einen Tacho, und der zeigt trotz Vorlauf 65km/h an.
Wo 50km/h erlaubt ist. Das ist weit mehr als Vorlauf und Toleranz
zusammen...

P.S.: Das ich den Tacho ablesen kann heißt nicht, das ich Gaspedal und
Steuerad bediene...
--
Mit freundlichen Grüßen
Masko
direkt von der "Staats"grenze Hamburg/Holstein
David Mertens
2010-02-26 19:58:52 UTC
Permalink
Post by Masko Müller, Hamburg
Doch! Jedes Auto hat einen Tacho, und der zeigt trotz Vorlauf 65km/h an.
Wo 50km/h erlaubt ist. Das ist weit mehr als Vorlauf und Toleranz
zusammen...
Mein KFZ-Fahrlehrer hat mir dazu erzählt, dass Tachos bis 50 km/h den
echten Wert anzeigen müssen bzw. genau gehen müssen. Also ist erst alles
darüber langsamer als Angezeigt.
Ervin Peters
2010-02-26 20:21:16 UTC
Permalink
Post by David Mertens
Post by Masko Müller, Hamburg
Doch! Jedes Auto hat einen Tacho, und der zeigt trotz Vorlauf 65km/h
an. Wo 50km/h erlaubt ist. Das ist weit mehr als Vorlauf und Toleranz
zusammen...
Mein KFZ-Fahrlehrer hat mir dazu erzählt, dass Tachos bis 50 km/h den
echten Wert anzeigen müssen bzw. genau gehen müssen. Also ist erst alles
darüber langsamer als Angezeigt.
da hat er dich angeschwindelt.

0 bis +6%
oder gar 0 bis +10% sind die Toleranzschwellen, die genauen Zahlen
erinnere ich nicht mehr.

Und wegen der Unterschiede in den Reifendurchmessern, je nach
Abfahrzustand und Produktionstoleranzen müssen die auch genutzt werden.

Er darf jedenfalls nicht weniger anzeigen als real und bis zu x% mehr...

ervin
--
"Regeln sind nur dort notwendig, wo sich die Menschen nicht einigen
wollen..."
"Hätte er einen Helm aufgehabt, wäre er ohne jetzt tot!"
Michael Becker
2010-02-27 05:19:48 UTC
Permalink
Post by Ervin Peters
Post by David Mertens
Mein KFZ-Fahrlehrer hat mir dazu erzählt, dass Tachos bis 50 km/h
den echten Wert anzeigen müssen bzw. genau gehen müssen. Also ist
erst alles darüber langsamer als Angezeigt.
da hat er dich angeschwindelt.
0 bis +6%
oder gar 0 bis +10% sind die Toleranzschwellen, die genauen Zahlen
erinnere ich nicht mehr.
In einem Forum vor x Jahren kam das Thema schon mal auf. Damals habe
ich die exakten Bestimmungen herausgesucht, weil ich das damals auch
wissen wollte. Hier paßt es gerade so schön.

Es ist alles gaaaaaaanz einfach:

(ein "Ritchie" schrieb vorher:
[..]
Die korrigieren zu große Ungenauigkeiten, denn ein Fahrzeugtacho darf
maximal 7% vom Messbereichsendwert danebenliegen.
[..])

und ich antwortete:

----------------schnipp----------------------
"[..]
Geradezu erschütternd in der Ungenauigkeit sind die Aussagen von
Ritchie!

Also, liebe Leute!

Die Pflicht, einen Geschwindigkeitsmesser zu haben, ergibt sich aus §57
"Geschwindigkeitsmeßgerät und Wegstreckenzähler" im Abschnitt "B.
Fahrzeuge, III. Bau- und Betriebsvorschriften"
der Straßenverkehrszulassungszurodnung (StVZO). Dort steht in Absatz 1:

"Kraftfahrzeuge müssen mit einem im unmittelbaren Sichtfeld des
Fahrzeugführers liegenden Geschwindigkeitsmeßgerät ausgerüstet sein."

und aus Absatz 2 ergibt sich die Beschaffenheit desselbigen:

"Bei Geschwindigkeitsmeßgeräten muß die Geschwindigkeit in Kilometer je
Stunde angezeigt werden. Das Geschwindigkeitsmeßgerät muß den im Anhang
zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entsprechen."

Aha! Freundlicherweise hängt der Anhang gleich an und dort ist zu lesen:

"Zur Vorschrift des §57 Absatz 2 sind folgende Bestimmungen anzuwenden:
Anhang II der Richtlinie 75/443/EWG des Rates vom 26. Juni 1975 zur
Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über den
Rückwärtsgang und das Geschwindigkeitsmeßgerät in Kraftfahrzeugen (ABl.
EG Nr. L 196 S. 1)."

Nachdem der Rat also 1975 sich darüber einig wurde, daß innerhalb der
EWG (oder war das schon "EG" zu dem Zeitpunkt?) mit dem Rückwärtsgang
rückwärts zu fahren sei, einigte man sich auch noch über Meßverfahren
für den Tacho.

Nach allerlei Begriffsbestimmungen (z.B.
""Geschwindigkeitsmesser" [ist] derjenige Teil des
Geschwindigkeitsmeßgeräts, der dem Fahrer die jeweilige Geschwindigkeit
des Fahrzeugs anzeigt"....) wird es konkret und das Meßverfahren wird
erläutert. Das Referenzgerät, das für die Prüfung verwendet wird, darf
einen Meßfehler von nicht mehr als plus/minus 1% haben (d.h.
insbesondere, daß es um max 1% zu wenig anzeigen darf, ein Recht, das
man dem mit diesem Meßgerät geeichten Fahrzeugen nicht zugesteht!!).

Gemessen wird bei 3 Geschwindigkeiten: 40 km/h, 80 km/h und 120 km/h,
wobei der letzte Wert ersatzweise auch 80% der vom Hersteller
angegebenen Höchstgeschwindigkeit sein kann, wenn diese weniger als 150
km/h beträgt.

Dann wird gemessen: V1 ist die abgelesene Geschwindigkeit, V2 die
gemessene Geschwindigkeit laut Referenzgerät. Es muß für alle Meßpunkte
(und laut Richtlinie auch für die Zwischenwerte, woher man das auch
immer wissen soll) folgende Beziehung gelten

V1 größer oder gleich V2 (auf deutsch: Der Tacho darf nie zu wenig
anzeigen, aber das Referenzgerät darf das....)

und

V2/10 + 4 km/h muß größer als die gemessene Abweichung sein.

(Daraus ergeben sich dann folgende Werte für die Abweichungen: Bei 40
km/h realer Geschwindigkeit max. 8 km/h Abweichung, bei 80 km/h max 12
km/h Abweichung und bei 120 km/h maximal 16 km/h Abweichung. Der
Skalenendwert interessiert hierbei nicht. Warum man das nicht einfach
in tabellarischer Form bringen konnte, wissen wohl nur die Eurokraten.)

Nun sollte man generell nie ein Gesetz lesen ohne den letzten
Paragraphen zu beäugen. Dort steht in aller Regel das Inkrafttreten.
Vielleicht gilt das Ganze ja noch gar nicht oder nicht mehr oder nur
Donnerstags oder ...
In der Tat steht im §72 der StVZO (der längste im ganzen Gesetz) zu §57
folgendes:

"§ 57 Abs. 1 Satz 1 (Geschwindigkeitsmeßgerät und Wegstreckenzähler)
ist nicht auf die vor dem 1. Januar 1989 erstmals in den Verkehr
gekommenen Mofas anzuwenden."

sowie

"§ 57 Abs. 2 Satz 2 (Geschwindigkeitsmeßgerät nach der Richtlinie
75/443/EWG) ist spätestens ab 1. Januar 1991 auf die von diesem Tage an
erstmals in den Verkehr kommenden Kraftfahrzeuge anzuwenden. Für
Kraftfahrzeuge, die vor dem 1. Januar 1991 erstmals in den Verkehr
gekommen sind, ist § 57 in der vor dem 1. August 1990 geltenden Fassung
anzuwenden."

Wir lernen, daß olle Mofas keinen Tacho brauchen und daß für olle Autos
und Moppeds alte Regelungen gelten. Diese alten Regelungen sind
besonders schön erklärt:

§57 StVZO (alt, aber schön)
"Die Anzeige der Geschwindigkeitmesser darf vom Sollwert abweichen in
den letzten beiden Dritteln des Anzeigebereiches - jedoch mindestens
von der 50-km/st-Anzeige ab, wenn die letzten beiden Drittel des
Anzeigebereiches oberhalb der 50km/st-Grenze liegen - 0 bis + 7 vom
Hundert des Skalenendwertes; bei Geschwindigkeiten von 20 km/st und
darüber darf die Anzeige den Sollwert nicht unterschreiten."

Nachdem man ungefähr 2 Stunden darüber sinniert hat, was uns der
Künstler damit sagen wollte, findet man heraus, daß nach den alten
Bestimmungen:

- ein Tacho unterhalb von 20 km/h anzeigen kann, was er will
- er ab 20 km/h nie weniger als die tatsächliche Geschwindigkeit
anzeigen darf
- bei einem maximalen Wert der Skala von mehr als 150 km/h der Tacho ab
50 km/h die Regelung von Ritchie anzuwenden hat, bzw. diese Regelung
bereits ab 1/3 des maximalen Wertes gilt, wenn dieser weniger als 150
km/h ist.

Abschließen möchte ich meine Ausführungen mit 2 Zitaten, denen ich
ausdrücklich zustimme.

Sigma:
"Aber es ist nicht wichtig, nicht wirklich. Ich möchte fast sagen es
ist mir egal."

Boris Gruschenko (Woody Allen):
"Und dann gibt es noch die, die überhaupt kein Sexualleben haben. Die
werden dann Rechtsanwalt."

:-)"
----------------schnapp----------------------
Post by Ervin Peters
Er darf jedenfalls nicht weniger anzeigen als real und bis zu x% mehr...
Nochmal in Kürze....
Alte Bestimmungen:
Unter 20km/h egal
ab 20km/h - 50km/h nicht weniger als die reale Geschwindigkeit, kann
aber beliebig weit nach oben abweichen
ab 50 km/h max 7% vom Skalenendwert

Neue Bestimmungen:
Unter 40km/h egal
Zwischen 40 km/h und 120 km/h: -0 / +"10% des Meßwerts zzgl. 4km/h"

Bei beiden Regelungen gibt es Sonderfälle für Vmax < 150km/h.
HC Ahlmann
2010-02-28 17:52:00 UTC
Permalink
Post by Michael Becker
Nochmal in Kürze....
Unter 20km/h egal
ab 20km/h - 50km/h nicht weniger als die reale Geschwindigkeit, kann
aber beliebig weit nach oben abweichen
ab 50 km/h max 7% vom Skalenendwert
Unter 40km/h egal
Zwischen 40 km/h und 120 km/h: -0 / +"10% des Meßwerts zzgl. 4km/h"
Bei beiden Regelungen gibt es Sonderfälle für Vmax < 150km/h.
Richtig, aber irrelevant für das Begehen einer Überschreitung, denn
Geschwindigkeitsbegrenzungen gelten nicht für die wahre Geschwindigkeit
sondern für die vom Tacho angezeigte.

Wer innerorts tatsächlich 48km/h fährt, aber 57km/h auf dem Tacho hat,
überschreitet die innerorts zulässige Höchstgeschwindigkeit für
Kraftfahrzeuge aus §3 StVO um 7km/h. Ein Nachweis wird kaum gelingen.

Ums Topic zu drf zurückzubiegen: Mein Tacho hatte während der
aufegezogenen Schwalbe Marathon Winter 47-559 zu wenig gegenüber den
Sommerreifen Kenda K-935 47-559 angezeigt; der Weg zum Kindergarten
betrug nur noch 1,80 statt 1,84 km (2,2%).
--
Munterbleiben
HC

<http://hc-ahlmann.gmxhome.de/> Bordkassen, Kochen an Bord, Törnberichte
Nico Hoffmann
2010-02-28 21:52:36 UTC
Permalink
Post by HC Ahlmann
Post by Michael Becker
Nochmal in Kürze....
Unter 20km/h egal
ab 20km/h - 50km/h nicht weniger als die reale Geschwindigkeit, kann
aber beliebig weit nach oben abweichen
ab 50 km/h max 7% vom Skalenendwert
Unter 40km/h egal
Zwischen 40 km/h und 120 km/h: -0 / +"10% des Meßwerts zzgl. 4km/h"
Bei beiden Regelungen gibt es Sonderfälle für Vmax < 150km/h.
Richtig, aber irrelevant für das Begehen einer Überschreitung, denn
Geschwindigkeitsbegrenzungen gelten nicht für die wahre Geschwindigkeit
sondern für die vom Tacho angezeigte.
Das scheint mir eine sehr problematische Aussage zu sein. Wo ist das
nachzulesen?
Post by HC Ahlmann
Wer innerorts tatsächlich 48km/h fährt, aber 57km/h auf dem Tacho hat,
überschreitet die innerorts zulässige Höchstgeschwindigkeit für
Kraftfahrzeuge aus §3 StVO um 7km/h. Ein Nachweis wird kaum gelingen.
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

Nämlich genau deshalb.

N.
--
Raus aus Metz, die Festung brennt!
HC Ahlmann
2010-02-28 23:43:43 UTC
Permalink
Post by Nico Hoffmann
Post by HC Ahlmann
Geschwindigkeitsbegrenzungen gelten nicht für die wahre Geschwindigkeit
sondern für die vom Tacho angezeigte.
Das scheint mir eine sehr problematische Aussage zu sein. Wo ist das
nachzulesen?
§3 (3) StVO -oder ein Z.274- legt das Tempolimit fest: "Die zulässige
Höchstgeschwindigkeit beträgt auch unter günstigsten Umständen ..."
§57 (1) StVZO legt die Ausrüstung mit einem Tachometer fest:
"Kraftfahrzeuge müssen mit einem im unmittelbaren Sichtfeld des
Fahrzeugführers liegenden Geschwindigkeitsmeßgerät ausgerüstet sein."
Nichts anderes als dieses Geschwindigkeitsmeßgerät im Kfz gibt dem
Fahrer Information über die aktuell gefahrene Geschwindigkeit, die unter
der durch §3 StVO oder Z.274 gegeben Höchstgeschwindigkeit liegen muß.
Post by Nico Hoffmann
Post by HC Ahlmann
Wer innerorts tatsächlich 48km/h fährt, aber 57km/h auf dem Tacho hat,
überschreitet die innerorts zulässige Höchstgeschwindigkeit für
Kraftfahrzeuge aus §3 StVO um 7km/h. Ein Nachweis wird kaum gelingen.
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Nämlich genau deshalb.
Das der Nachweis nicht gelingt heißt nicht, daß keine Ordnungswidrigkeit
vorliegt; es heißt lediglich, daß sie nicht geahndet werden kann.
--
Munterbleiben
HC

<http://hc-ahlmann.gmxhome.de/> Bordkassen, Kochen an Bord, Törnberichte
Nico Hoffmann
2010-03-01 05:49:46 UTC
Permalink
Post by HC Ahlmann
Post by Nico Hoffmann
Post by HC Ahlmann
Geschwindigkeitsbegrenzungen gelten nicht für die wahre Geschwindigkeit
sondern für die vom Tacho angezeigte.
Das scheint mir eine sehr problematische Aussage zu sein. Wo ist das
nachzulesen?
§3 (3) StVO -oder ein Z.274- legt das Tempolimit fest: "Die zulässige
Höchstgeschwindigkeit beträgt auch unter günstigsten Umständen ..."
"Kraftfahrzeuge müssen mit einem im unmittelbaren Sichtfeld des
Fahrzeugführers liegenden Geschwindigkeitsmeßgerät ausgerüstet sein."
Nichts anderes als dieses Geschwindigkeitsmeßgerät im Kfz gibt dem
Fahrer Information über die aktuell gefahrene Geschwindigkeit, die unter
der durch §3 StVO oder Z.274 gegeben Höchstgeschwindigkeit liegen muß.
Fahrzeuge mit genauerem Tacho dürfen also schneller fahren als
Fahrzeuge mit ungenauem Tacho?

Un wenn der Tacho defekt wäre, so dass er nur die Hälfte der
tatsächlchen Geschwindigkeit anzeigt, bekommt man bei einer
Geschwindigkeitskontrolle nur eine Mängelrüge, nicht aber ein Bußgeld?


N.
--
Raus aus Metz, die Festung brennt!
HC Ahlmann
2010-03-01 09:24:55 UTC
Permalink
Post by Nico Hoffmann
Fahrzeuge mit genauerem Tacho dürfen also schneller fahren als
Fahrzeuge mit ungenauem Tacho?
Nein. Wie kommst Du darauf?
Fahrzeuge mit genauerem Tacho _können_ die zulässige
Höchstgeschwindigkeit genauer als Fahrzeuge mit ungenauem Tacho
einhalten (und sind deshalb bei gleichem angezeigten Tempo geringfügig
schneller). Keine Messung erlaubt das Überschreiten eines Tempolimits,
sie _dürfen_ also nicht schneller fahren.
Oder andersherum: Ein Fahrzeugführer mit einem ungenaueren Tacho
unterschreitet die zulässige Höchstgeschwindigkeit mehr als ein einer
mit genauererem Tacho, sofern beide die gerade erlaubte
Höchstgeschwindigkeit anzeigen.
Post by Nico Hoffmann
Un wenn der Tacho defekt wäre, so dass er nur die Hälfte der
tatsächlchen Geschwindigkeit anzeigt, bekommt man bei einer
Geschwindigkeitskontrolle nur eine Mängelrüge, nicht aber ein Bußgeld?
Ist Frühling, daß die Phantasie so sprießt? Würde man einen derart
falsch anzeigenden Tacho nicht als defekt erkennen, wäre an der Eignung
zum Fahrzeugführer zu zweifeln.

Wie soll denn ein Fahrzeugführer anders als durch einen Tacho Kenntnis
seiner aktuell gefahrenen Geschwindigkeit erhalten, Nico Hoffmann? Warum
sollte diese zur Kenntnis genommene Geschwindigkeit über einem
Tempolimit liegen dürfen?
--
Munterbleiben
HC

<http://hc-ahlmann.gmxhome.de/> Bordkassen, Kochen an Bord, Törnberichte
Christoph Maercker
2010-03-01 16:14:11 UTC
Permalink
Post by David Mertens
Mein KFZ-Fahrlehrer hat mir dazu erzählt, dass Tachos bis 50 km/h den
echten Wert anzeigen müssen bzw. genau gehen müssen. Also ist erst alles
darüber langsamer als Angezeigt.
Die Grundlagen der Messtechnik lehren aus gutem Grund genau das
Gegenteil: der angegebene Messfehler eines beliebigen Messgerätes gilt
grundsätzlich für "Vollausschlag" also den maximal messbaren Wert. Für
alles, was darunter liegt, ist der Fehler entsprechend größer, in den
untersten 10% verdienen die meisten Messinstrumente ihren Namen nicht mehr.
--
CU Christoph Maercker.
Sebastian Schäfer
2010-03-01 15:36:59 UTC
Permalink
Post by Masko Müller, Hamburg
Post by Sebastian Schäfer
[Zitat Anfang] .. daher ist ohne konkrete Beschreibung
(Videoaufzeichnung?) eine
Beurteilung nicht möglich.[Zitat Ende]
Doch! Jedes Auto hat einen Tacho, und der zeigt trotz Vorlauf 65km/h an.
Wo 50km/h erlaubt ist. Das ist weit mehr als Vorlauf und Toleranz
zusammen...
Ohh, sorry!! Mir war nicht bewusst, dass du(!!) alle Autos in D permanent
überwachst und somit verbindliche Aussagen über die gefahrene
Geschwindigkeit jedes einzelnen Fahrzeugs zu treffen vermagst.
Post by Masko Müller, Hamburg
P.S.: Das ich den Tacho ablesen kann heißt nicht, das ich Gaspedal und
Steuerad bediene...
Nein, da hasst du wohl recht.
Dann bist du jedoch augenscheinlich Insasse in diesem Fahrzeug. Warum
wirkt du dann nicht auf den Fahrer (verbal) ein?
Aus einem (offensichtlichen) Hass auf Autofahrer aber ein permanentes
Fehlverhalten aller Autofahrer abzuleiten ist in meinen Augen jedoch ein
Zeichen für einen gewissen Verfolgungswahn. Ich kann und will nicht
bestreiten, dass es eine nicht geringe Zahl an Autofahrern gibt die sich
falsch verhalten. Diese Zahl auf 99% zu setzen, halte ich jedoch nicht nur
für falsch, sondern auch für in höchstem Maße verantwortungslos.
S.
Masko Müller, Hamburg
2010-03-01 18:35:22 UTC
Permalink
Post by Sebastian Schäfer
Ohh, sorry!! Mir war nicht bewusst, dass du(!!) alle Autos in D permanent
überwachst und somit verbindliche Aussagen über die gefahrene
Geschwindigkeit jedes einzelnen Fahrzeugs zu treffen vermagst.
Das brauche ich auch nicht. Beschäftige dich doch mal mit Statistik und
Stichproben (warum wohl haben die Fernsehsender um 1 Minute nach
Wahlschuß fast exakte Ergebnisse parat? Wie die genau dieses Thema
beherrschen).
Post by Sebastian Schäfer
Dann bist du jedoch augenscheinlich Insasse in diesem Fahrzeug. Warum
wirkt du dann nicht auf den Fahrer (verbal) ein?
Wer zahlt die Ordnungswidrigkeit, der Beifahrer oder der Fahrer? Also
was kümmerts den Beifahrer, wenn der volljährige Fahrer zu schnell
fährt?
Post by Sebastian Schäfer
Aus einem (offensichtlichen) Hass auf Autofahrer aber ein permanentes
Fehlverhalten aller Autofahrer abzuleiten ist in meinen Augen jedoch ein
Zeichen für einen gewissen Verfolgungswahn.
Deine Unterstellung (Hass auf Autofahrer) ist Verfolgungswahn. Ich habe
nur Erfahrung weitergegeben.
Post by Sebastian Schäfer
Ich kann und will nicht
bestreiten, dass es eine nicht geringe Zahl an Autofahrern gibt die sich
falsch verhalten. Diese Zahl auf 99% zu setzen, halte ich jedoch nicht nur
für falsch, sondern auch für in höchstem Maße verantwortungslos.
Dann hast du das Glück, nie im Berufsverkehr in einer größeren Stadt
fahren zu dürfen. Oder du lebst nur auf einem Dorf, wo die soziale
Kontrolle noch funktioniert.

Nur mal so als Tip: Zwischen 6 und 7 Uhr morgens A7 zwischen Quickborn
und Elbtunnel. Die Schilder zeigen 80km/h an, *alle* PKW
(Beobachtungszeitraum: 3 Jahre, werktäglich) fahren mit 100 (weil mehr
wegen Enge nicht geht) - 140km/h (bei freier Bahn), die LKW 90-95km/h.
--
Mit freundlichen Grüßen
Masko
direkt von der "Staats"grenze Hamburg/Holstein
Masko Müller, Hamburg
2010-03-01 18:38:25 UTC
Permalink
Post by Sebastian Schäfer
Ohh, sorry!! Mir war nicht bewusst, dass du(!!) alle Autos in D permanent
überwachst und somit verbindliche Aussagen über die gefahrene
Geschwindigkeit jedes einzelnen Fahrzeugs zu treffen vermagst.
Das brauche ich auch nicht. Beschäftige dich doch mal mit Statistik und
Stichproben (warum wohl haben die Fernsehsender um 1 Minute nach
Wahlschuß fast exakte Ergebnisse parat? Weil die genau dieses Thema
beherrschen).
Post by Sebastian Schäfer
Dann bist du jedoch augenscheinlich Insasse in diesem Fahrzeug. Warum
wirkt du dann nicht auf den Fahrer (verbal) ein?
Wer zahlt die Ordnungswidrigkeit, der Beifahrer oder der Fahrer? Also
was kümmerts den Beifahrer, wenn der volljährige Fahrer zu schnell
fährt?
Post by Sebastian Schäfer
Aus einem (offensichtlichen) Hass auf Autofahrer aber ein permanentes
Fehlverhalten aller Autofahrer abzuleiten ist in meinen Augen jedoch ein
Zeichen für einen gewissen Verfolgungswahn.
Deine Unterstellung (Hass auf Autofahrer) ist Verfolgungswahn. Ich habe
nur Erfahrung weitergegeben.
Post by Sebastian Schäfer
Ich kann und will nicht
bestreiten, dass es eine nicht geringe Zahl an Autofahrern gibt die sich
falsch verhalten. Diese Zahl auf 99% zu setzen, halte ich jedoch nicht nur
für falsch, sondern auch für in höchstem Maße verantwortungslos.
Dann hast du das Glück, nie im Berufsverkehr in einer größeren Stadt
fahren zu dürfen. Oder du lebst nur auf einem Dorf, wo die soziale
Kontrolle noch funktioniert.

Nur mal so als Tip: Zwischen 6 und 7 Uhr morgens A7 zwischen Quickborn
und Elbtunnel. Die Schilder zeigen 80km/h an, *alle* PKW
(Beobachtungszeitraum: 3 Jahre, werktäglich) fahren mit 100 (weil mehr
wegen Enge nicht geht) - 140km/h (bei freier Bahn), die LKW 90-95km/h.
--
Mit freundlichen Grüßen
Masko
direkt von der "Staats"grenze Hamburg/Holstein
Christoph Maercker
2010-03-01 16:10:30 UTC
Permalink
Post by Sebastian Schäfer
Ich bin sicher, dass du problemlos deine Aussage hinsichtlich der 99% an
Hand von wissenschaftlichen Dokumentationen untermauern kannst.
Lassen wir mal den Streit, ob es 90 oder 99 Prozent sind, aber: Bist Du
schon mal mit einem Auto eine gewisse zeitlang nirgends schneller als
vorgeschrieben gefahren? Ich habe es vor zig Jahren einen Tag lang
probiert, ein Bekannter von mir ebenfalls: die Reaktionen anderer
Autofahrer waren beeindruckend.
--
CU Christoph Maercker.

RADWEGE sind TOD-SICHER!
Ervin Peters
2010-03-01 18:07:59 UTC
Permalink
Post by Christoph Maercker
Post by Sebastian Schäfer
Ich bin sicher, dass du problemlos deine Aussage hinsichtlich der 99%
an Hand von wissenschaftlichen Dokumentationen untermauern kannst.
Lassen wir mal den Streit, ob es 90 oder 99 Prozent sind, aber: Bist Du
schon mal mit einem Auto eine gewisse zeitlang nirgends schneller als
vorgeschrieben gefahren? Ich habe es vor zig Jahren einen Tag lang
probiert, ein Bekannter von mir ebenfalls: die Reaktionen anderer
Autofahrer waren beeindruckend.
Ich probiere es jeden Tag den ich Auto fahre. Erst heute wieder.
Baustelle A4 (Schorba) 100,80,60 kein Problem, gut, der folgende ist
etwas Dicht aufgefahren. Vorn war aber genug Platz...

Ganz so krass ist dass nicht. Es ist problemlos möglich sich an die
expliziten und auch die impliziten Höchstgeschwindigkeiten zu halten.
Manchmal erlebt man allerdings auch Verhaltensweisen von Anderen, die man
eigentlich sonst nur auf dem Rad oder Moped erlebt...

Ich behaupte mal, Geschwindigkeitsübertretungen und mangelnde
Sicherheitsabstände sind hier im Osten häufiger.

ervin
--
"Regeln sind nur dort notwendig, wo sich die Menschen nicht einigen
wollen..."
"Hätte er einen Helm aufgehabt, wäre er ohne jetzt tot!"
Christoph Maercker
2010-02-26 07:21:07 UTC
Permalink
Post by Sabine Sauer
Kann mir jemand hier von den Profis helfen?
Eher nicht, jedenfalls kann ich nicht bestätigen, dass Liegeradfahrer
besonders aggressiv fahren. Sie fahren zwar bauartbedingt schneller als
unsereiner, aber aggressive oder anderweitig problematische Radfahrer
sitzen ebenso auf anderen Fahrradtypen.
Post by Sabine Sauer
Fast jeden Morgen auf dem Weg mit dem Auto in die Arbeit überhole ich 2-3
Radler. (Müssen bei dem Wetter echt Überzeugungstäter sein! Respekt)
Vielleicht insofern Überzeugungstäter als sie bewusst auf Auto verzichten.
Post by Sabine Sauer
Der dritte mit seinem Liegerad, der macht mich schon kribbelig wenn ich den
nur sehe.
Der schwänzelt auf der Strasse rum, dass es einem Angst und Bange wird. Der
schneidet
die Kurven, innerdörfliche Ampeln stören ihn in der früh, wenn noch kein
Verkehr ist, schon mal grundsätzlich nicht.
Mal unabhängig davon, dass Rotlichtverstöße in Deutschland als
Kapitalverbrechen betrachtet werden:
Wenn die Verkehrslage es nicht erfordert, sollten Ampeln abgeschaltet
bleiben, ansonsten sind sie reine Verkehrshindernisse.
Post by Sabine Sauer
Die Abkürzung über den P+R Rastplatz links am Stau vorbei ist obligo,
genauso wie das reindrängeln an des selbigen Ausfaht.
Fragwürdig finde ich daran nur das wieder reindrängeln.
Post by Sabine Sauer
Dass diese Verhalten nicht zum Aggressionsabbau taugt weis ich selber, aber
warum verdammt nochmal machen mich diese Liegeradler jetzt auch schon in der
Stadt aggressiv? Normale Radler machen das doch auch nicht.
Doch, unter denen gibt es auch welche.
Post by Sabine Sauer
Gehts anderen genau so?
Nein. Allzu viele Liegeräder fahren hier aber noch nicht.
--
CU Christoph Maercker.

RADWEGE sind TOD-SICHER!
Ervin Peters
2010-02-26 07:25:27 UTC
Permalink
Post by Sabine Sauer
Fast jeden Morgen auf dem Weg mit dem Auto in die Arbeit überhole ich
2-3 Radler. (Müssen bei dem Wetter echt Überzeugungstäter sein!
Respekt)
...wie etwa 30% aller Alltagsradfahrer die bei *jedem* Wetterzustand mit
dem Rad ihre Alltagswege erledigen.

ervin
--
"Regeln sind nur dort notwendig, wo sich die Menschen nicht einigen
wollen..."
"Hätte er einen Helm aufgehabt, wäre er ohne jetzt tot!"
Christoph Maercker
2010-02-26 11:43:59 UTC
Permalink
....wie etwa 30% aller Alltagsradfahrer die bei *jedem* Wetterzustand mit
dem Rad ihre Alltagswege erledigen.
Aus welcher Statistik stammt diese Zahl? Von der Beobachtung her würde
ich höchstens 20% schätzen.
--
CU Christoph Maercker.

RADWEGE sind TOD-SICHER!
Ervin Peters
2010-02-26 11:56:50 UTC
Permalink
Post by Christoph Maercker
Christoph Maercker am Fri, 26 Feb 2010 08:21:07 +0100: ....wie etwa 30%
aller Alltagsradfahrer die bei *jedem* Wetterzustand mit dem Rad ihre
Alltagswege erledigen.
Aus welcher Statistik stammt diese Zahl? Von der Beobachtung her würde
ich höchstens 20% schätzen.
AFAIR: Beutenberg-Campus Zählungen in Jena - Thomas Wedekind kann mich da
gern korrigieren.

ervin
--
"Regeln sind nur dort notwendig, wo sich die Menschen nicht einigen
wollen..."
"Hätte er einen Helm aufgehabt, wäre er ohne jetzt tot!"
Henning Haida
2010-02-26 14:18:15 UTC
Permalink
Post by Christoph Maercker
....wie etwa 30% aller Alltagsradfahrer die bei *jedem* Wetterzustand mit
dem Rad ihre Alltagswege erledigen.
Aus welcher Statistik stammt diese Zahl? Von der Beobachtung her würde
ich höchstens 20% schätzen.
Was ist denn ein Alltagsfahrer? Je nach Definition dürften > 90 % bei
jedem Wetter fahren, sonst wären's ja Schönwetterradler :-)).
Markus Merkl
2010-02-26 14:21:30 UTC
Permalink
Post by Henning Haida
Post by Christoph Maercker
....wie etwa 30% aller Alltagsradfahrer die bei *jedem* Wetterzustand mit
dem Rad ihre Alltagswege erledigen.
Aus welcher Statistik stammt diese Zahl? Von der Beobachtung her würde
ich höchstens 20% schätzen.
Was ist denn ein Alltagsfahrer? Je nach Definition dürften > 90 % bei
jedem Wetter fahren, sonst wären's ja Schönwetterradler :-)).
Das kommt auf die Definition von 'Schönwetter' an :-)
--
Markus

“Perl is the only language that looks the same before and after RSA
encryption.”
(Keith Bostic)
Ervin Peters
2010-02-26 14:51:35 UTC
Permalink
Post by Henning Haida
Post by Christoph Maercker
....wie etwa 30% aller Alltagsradfahrer die bei *jedem* Wetterzustand
mit dem Rad ihre Alltagswege erledigen.
Aus welcher Statistik stammt diese Zahl? Von der Beobachtung her würde
ich höchstens 20% schätzen.
Was ist denn ein Alltagsfahrer? Je nach Definition dürften > 90 % bei
jedem Wetter fahren, sonst wären's ja Schönwetterradler :-)).
Nimm einfach die positive Interpretation: Alltagsradfahrer ist jemand der
ein mehrere Alltagswege (im Jahr ;) per Rad erledigt.

In Beutenberg wurden einige 100 Tätige befragt, wie sie ihre Alltagswege
dorthin erledigten.

ervin

ja Radfahrer und Fußgänger sind unscheinbare und unauffällige
Verkehrsteilnehmer, deshalb bemerkt man sie auch nicht, wenn sie mehr als
50% aller Verkehrsteilnehmer ausmachen...
--
"Regeln sind nur dort notwendig, wo sich die Menschen nicht einigen
wollen..."
"Hätte er einen Helm aufgehabt, wäre er ohne jetzt tot!"
Markus Sonnenberg
2010-02-26 09:36:18 UTC
Permalink
Post by Sabine Sauer
Kann mir jemand hier von den Profis helfen?
ich glaube nicht.
Post by Sabine Sauer
Fast jeden Morgen auf dem Weg mit dem Auto in die Arbeit überhole ich 2-3
Radler.
meiner meinung nach viel zu wenige.
Post by Sabine Sauer
Der dritte mit seinem Liegerad, der macht mich schon kribbelig wenn ich den
nur sehe.
Der schwänzelt auf der Strasse rum, dass es einem Angst und Bange wird. Der
schneidet
die Kurven, innerdörfliche Ampeln stören ihn in der früh, wenn noch kein
Verkehr ist, schon mal grundsätzlich nicht.
Die Abkürzung über den P+R Rastplatz links am Stau vorbei ist obligo,
genauso wie das reindrängeln an des selbigen Ausfaht.
ich bin der meinung, dass das reiner neid ist, der deine aggression bedingt.

ct,
--
Das Abspringen einer Begrenzungsmauer dient nicht dem direkten
Zurücklegen des Arbeitsweges.
http://rz-amper.homeunix.net
Georg Anton
2010-02-26 10:00:38 UTC
Permalink
Post by Sabine Sauer
Kann mir jemand hier von den Profis helfen?
Falsche Gruppe: schau mal in de.sci.psychologie (.parnoia)
Post by Sabine Sauer
Dass diese Verhalten nicht zum Aggressionsabbau taugt weis ich selber,
Radfahren ist toll für Agressionsabbau, einfach richtig schnell
fahren, das der Puls schön ansteigt und am Ende ist der Ärger
vergessen. Das ist einer der Gründe, warum ich viel lieber Rad als
Auto fahre.
Post by Sabine Sauer
aber warum verdammt nochmal machen mich diese Liegeradler jetzt auch schon
in der Stadt aggressiv?
Meine küchenpsychologische Annahme ist, das Du ein Problem mit
Ungewöhnlichem hast. Cainophobie vielleicht, Xenophobie kommt auch in
Betracht.
Du bist übrigens nicht allein:
http://www.sueddeutsche.de/leben/507/485928/bilder/?img=19.0
Post by Sabine Sauer
Normale Radler machen das doch auch nicht.
Mich schon, Bier mit Limo Pfuibah, kotz, würg, spei! Bier muss bitter
sein, richtig bitter!
Post by Sabine Sauer
Und die Verkehrszeichen nehmen die auch nicht immer so genau. Daran kanns
also nicht liegen.
Stimmt sonst müsstes Du ja auch ein Problem mit Autofahrern haben, bei
denen ist es ja am schlimmsten...
Post by Sabine Sauer
Ist das die Körperhaltung?
Entspannte Körperhaltung macht Dich agressiv? Geh besser nicht an den
Strand, in die Disco, in den Biergarten...
Post by Sabine Sauer
Ist das die Silhouette?
Eine Liegestuhlsilhouette macht Dich agressiv? Geh besser nicht,,, oh
das hatte ich schon ;-)
Post by Sabine Sauer
Gehts anderen genau so?
Ja, sicher, Liegeräder sind einfach ungewöhnlich und Vorurteile sowie
Xenophobie weit verbreitet. Ich hab selbst ein Liegerad und so bequem
und schön das fahren damit ist, es ist eben anders als man es kennt.
Ich mag immer noch nicht damit im Regen fahren, weil mich die
Vorstellung mich in den Regen zu legen abschreckt...

Fahr mal selbst eins, dann kannst Du auch gleich Deine Agressionen
abbauen...

Gruß,
Georg
Sabine Sauer
2010-02-26 16:35:05 UTC
Permalink
Post by Sabine Sauer
Kann mir jemand hier von den Profis helfen?
Falsche Gruppe: schau mal in de.sci.psychologie (.parnoia)
Post by Sabine Sauer
Dass diese Verhalten nicht zum Aggressionsabbau taugt weis ich selber,
Radfahren ist toll für Agressionsabbau, einfach richtig schnell
fahren, das der Puls schön ansteigt und am Ende ist der Ärger
vergessen. Das ist einer der Gründe, warum ich viel lieber Rad als
Auto fahre.
Post by Sabine Sauer
aber warum verdammt nochmal machen mich diese Liegeradler jetzt auch schon
in der Stadt aggressiv?
Meine küchenpsychologische Annahme ist, das Du ein Problem mit
Ungewöhnlichem hast. Cainophobie vielleicht, Xenophobie kommt auch in
Betracht.
Du bist übrigens nicht allein:
http://www.sueddeutsche.de/leben/507/485928/bilder/?img=19.0

Und ich dachte schon ich bin nicht ganz normal.....

Schwein gehabt. Irgendwie müssen es diese "Liegeradler" doch in die
Bestsellerlisten der Süddeuteschen gbracht haben. Also gibts das doch
öfter...

mfg

SS
Harald Meyer
2010-02-26 21:47:59 UTC
Permalink
Post by Georg Anton
Post by Sabine Sauer
Kann mir jemand hier von den Profis helfen?
Falsche Gruppe: schau mal in de.sci.psychologie (.parnoia)
Richtige Gruppe: de.soc.gehsterben.
Post by Georg Anton
Und ich dachte schon ich bin nicht ganz normal.....
Es stimmt, nicht nur du denkst so...
Post by Georg Anton
Schwein gehabt.
Nein, du tumbe Nuss hast wieder sfachl zitiert. Pech gehabt.

Wie du deine NR-Parodie reparieren kannst, wurde dir mehrfach
aufgezeigt. Deine Lernresistenz ist schon recht beachtlich.

-Harald-
--
Post by Georg Anton
Hm, gibt es in OjE eigentlich einen Button "Einmal zum Deppen machen"?
Er ist mit "Senden" beschriftet.
[*Jens Grivolla in de.comp.security.misc*]
Georg Anton
2010-02-28 17:16:01 UTC
Permalink
"Georg Anton" schrieb
Post by Georg Anton
Meine küchenpsychologische Annahme ist, das Du ein Problem mit
Ungewöhnlichem hast. Cainophobie vielleicht, Xenophobie kommt auch in
Betracht.
Du bist übrigens nicht allein:http://www.sueddeutsche.de/leben/507/485928/bilder/?img=19.0
Und ich dachte schon ich bin nicht ganz normal.....
Wieso, Münchens Umgebung ist doch bekannt für seinen Konservativismus.
Trotzdem empfehle ich dir mal so ein Liegerad auszuprobieren. Die
Dinger sind einfach scharf...

Gruß,
Georg
Martin Ginkel
2010-03-01 10:15:37 UTC
Permalink
Post by Georg Anton
Post by Sabine Sauer
Ist das die Silhouette?
Eine Liegestuhlsilhouette macht Dich agressiv? Geh besser nicht,,, oh
das hatte ich schon ;-)
Und ich dachte, diese Reflexwirkung hat das nur auf Hunde
(die sind gegenueber flachen Raedern ofter jagdlustig, weils besser
ins Beuteschema
passt als DiamantRahmen)
Post by Georg Anton
Post by Sabine Sauer
Gehts anderen genau so?
Ja, sicher, Liegeräder sind einfach ungewöhnlich und Vorurteile sowie
Xenophobie weit verbreitet.
Does stimmt wohl. Man muss sich zumindest dran gewoehnen, dass alle
Leute
einen anquatschen.

Martin
Markus Sander
2010-02-26 10:07:44 UTC
Permalink
Post by Sabine Sauer
Der dritte mit seinem Liegerad, der macht mich schon kribbelig wenn ich den
nur sehe.
Ist das die Körperhaltung?
Ist das die Silhouette?
Die Ursache ist vermutlich nicht beim LR-Fahrer, sondern bei dir
selbst zu suchen. Schnell vorankommende, durch keinen Stau o.ä. zu
bremsende Radfahrer macht einem Autofahrer *gerade* in der Stadt
unbewußt klar, wie unflexibel, schwerfällig und eingeschränkt das
eigene Fahrzeug ist. Das erzeugt Frustration.

Dazu braucht es aber keinen Liegeradler, ein 'normaler' Radfahrer mit
einem ähnlichem Fahrstil tut's auch.
Post by Sabine Sauer
Gehts anderen genau so?
Ja. Immer dann, wenn ich ausnahmsweise doch mal mit dem Auto in der
Stadt fahre. Da muß gar kein Radfahrer vorhanden sein - alleine der
Gedanke, daß ich mit dem Rad schon längst am Ziel wäre, reicht schon.
--
.
Sabine Sauer
2010-02-26 16:38:35 UTC
Permalink
"Markus Sander"
Post by Markus Sander
Post by Sabine Sauer
Der dritte mit seinem Liegerad, der macht mich schon kribbelig wenn ich den
nur sehe.
Ist das die Körperhaltung?
Ist das die Silhouette?
Die Ursache ist vermutlich nicht beim LR-Fahrer, sondern bei dir
selbst zu suchen. Schnell vorankommende, durch keinen Stau o.ä. zu
bremsende Radfahrer macht einem Autofahrer *gerade* in der Stadt
unbewußt klar, wie unflexibel, schwerfällig und eingeschränkt das
eigene Fahrzeug ist. Das erzeugt Frustration.
eigentlich nicht.
Post by Markus Sander
Dazu braucht es aber keinen Liegeradler, ein 'normaler' Radfahrer mit
einem ähnlichem Fahrstil tut's auch.
Kann jemand mit einem "normalen" Fahrrad eigentlich so unsicher pendelnd
fahren?
Post by Markus Sander
Post by Sabine Sauer
Gehts anderen genau so?
Ja. Immer dann, wenn ich ausnahmsweise doch mal mit dem Auto in der
Stadt fahre. Da muß gar kein Radfahrer vorhanden sein - alleine der
Gedanke, daß ich mit dem Rad schon längst am Ziel wäre, reicht schon.
nöö Du. Wenn Du mit ohne Dach und nem feinen Cappucino und dazu noch Mahlers
Romatische im CD Player vor der roten Ampel stehst, dann hält sich trotzdem
mein "Neid" auf die Treter in extrem überschaubaren Grenzen.

mfg

SS
Markus Sander
2010-02-26 18:44:37 UTC
Permalink
Post by Sabine Sauer
Post by Markus Sander
unbewußt klar, wie unflexibel, schwerfällig und eingeschränkt das
eigene Fahrzeug ist. Das erzeugt Frustration.
eigentlich nicht.
Ja eben. Ich sag ja "unbewußt".
Post by Sabine Sauer
nöö Du. Wenn Du mit ohne Dach und nem feinen Cappucino und dazu noch
Mahlers Romatische im CD Player vor der roten Ampel stehst, dann
hält sich trotzdem mein "Neid" auf die Treter in extrem
überschaubaren Grenzen.
So viel Aufwand, nur um das Autofahren zu ertragen? Wär mir zu
umständlich. Den Cappucino trink' ich lieber am Ziel in Ruhe in
Gesellschaft.

Übrigens, es gab hier schon bessere Trollversuche.
--
.
Manfred Albat
2010-02-26 19:21:17 UTC
Permalink
... Auweia...
Post by Markus Sander
Übrigens, es gab hier schon bessere Trollversuche.
Aber nicht von Sabine Sauer. Die trollte schon immer miserabel.
--
Manfred Albat
der computer rechnet, der mensch zählt!
R.Stein-Cadenbach
2010-02-26 21:27:31 UTC
Permalink
Post by Sabine Sauer
Kann jemand mit einem "normalen" Fahrrad eigentlich so unsicher pendelnd
fahren?
Pendeln ist beim Radfahren ein völliger normaler Vorgang des
Regelprozesses Gleichgewichthalten.
Der Liegeradfahrer pendelt stärker aufgrund seines niedrigen
Trägheitsmoments: er kippt schneller, richtet sich aber auch schneller auf.
Es ist also nicht unsicherer. Es sieht nur so aus.
Bei Kinderrädern ist es ähnlich.

Grüße
Ralf
Jan Witt
2010-02-26 22:45:48 UTC
Permalink
Post by R.Stein-Cadenbach
Pendeln ist beim Radfahren ein völliger normaler Vorgang des
Regelprozesses Gleichgewichthalten.
Der Liegeradfahrer pendelt stärker aufgrund seines niedrigen
Trägheitsmoments: er kippt schneller, richtet sich aber auch schneller auf.
Es ist also nicht unsicherer. Es sieht nur so aus.
Bei Kinderrädern ist es ähnlich.
Bei Kurzliegern kommt noch der verkürzte Radstand hinzu. Hat man dann
noch Vorderradantrieb ohne armgestützte Lenkung, wäre ein stärkeres
Pendeln bei bestimmten Verkehrssituationen zu erklären. Siehe
Flevo-bike.
Marcus Endberg
2010-02-26 23:22:33 UTC
Permalink
X-No-Archive: yes
Post by Jan Witt
Post by R.Stein-Cadenbach
Pendeln ist beim Radfahren ein völliger normaler Vorgang des
Regelprozesses Gleichgewichthalten.
Bis hierhin ACK
Post by Jan Witt
Post by R.Stein-Cadenbach
Der Liegeradfahrer pendelt stärker aufgrund seines niedrigen
Trägheitsmoments: er kippt schneller, richtet sich aber auch schneller auf.
Es ist also nicht unsicherer. Es sieht nur so aus.
Bei Kurzliegern kommt noch der verkürzte Radstand hinzu.
Selber schonmal Liegerad gefahren oder theoretisiert Ihr beiden nur?
Sogar mit noch nur wenig Fahrpraxis auf meinem Kurzlieger kann ich
damit aehnlich 'geradeaus' fahren wie auf'm Wedgie; erfahrenere
Liegeradfahrer in meinem Bekanntenkreis fahren selbst bei (unter-)
Schrittgewschwindigkeit sehr spurtreu. Der hierzugroup uebliche
Begriff "Torkler" hat einen anderen Ursprung.


- Marcus
--
"If the government becomes a lawbreaker, it breeds contempt for law;
it invites every man to become a law unto itself;
it invites anarchy."
(Louis Brandeis, 1856 - 1941, U.S. Supreme Court Justice)
Jan Witt
2010-02-26 23:42:39 UTC
Permalink
Post by Marcus Endberg
Selber schonmal Liegerad gefahren oder theoretisiert Ihr beiden nur?
Klar. 2 Jahre ein Flevo Bike gefahren. Es ging hier ausschließlich
darum um die Physik aufzuzeigen. Und nicht dass Du vielleicht geradeaus
fahren kannst.
Marcus Endberg
2010-02-27 00:09:11 UTC
Permalink
X-No-Archive: yes
Post by Jan Witt
Post by Marcus Endberg
Selber schonmal Liegerad gefahren oder theoretisiert Ihr beiden nur?
Klar. 2 Jahre ein Flevo Bike gefahren.
Welches als Knicklenker sicher nicht repraesentativ fuer das
Fahrverhalten von Liegeraedern i.a. ist.
Post by Jan Witt
Es ging hier ausschließlich darum
um die Physik aufzuzeigen. Und nicht dass Du vielleicht geradeaus fahren
kannst.
Nicht vielleicht und nicht ich alleine.

news at eleven: "abertausende Liegeradfahrer trotzen der
Witt-Cadenbachschen /Physik/" ... [SCNR]


- Marcus
--
"If the government becomes a lawbreaker, it breeds contempt for law;
it invites every man to become a law unto itself;
it invites anarchy."
(Louis Brandeis, 1856 - 1941, U.S. Supreme Court Justice)
Markus Sander
2010-02-27 13:59:57 UTC
Permalink
Post by Marcus Endberg
Selber schonmal Liegerad gefahren oder theoretisiert Ihr beiden nur?
Danke, das wollt ich auch grad fragen.
--
Kurz gesagt: es ist teilweise lebensgefährlich auf der Strasse zu
fahren, weil es tatsächlich Menschen gibt, die glauben es sei eine
gute Idee, Radfahrern zu zeigen, warum Radwege lebenswichtig sind.
(Richard Blume in d.r.f.)
R.Stein-Cadenbach
2010-02-27 06:33:27 UTC
Permalink
Post by Jan Witt
Post by R.Stein-Cadenbach
Pendeln ist beim Radfahren ein völliger normaler Vorgang des
Regelprozesses Gleichgewichthalten.
Der Liegeradfahrer pendelt stärker aufgrund seines niedrigen
Trägheitsmoments: er kippt schneller, richtet sich aber auch schneller auf.
Es ist also nicht unsicherer. Es sieht nur so aus.
Bei Kinderrädern ist es ähnlich.
Bei Kurzliegern kommt noch der verkürzte Radstand hinzu.
Eine ganz andere Ebene: X-Z, wenn X Fahrtrichung. Die saure Sabine
bemängelte "pendeln" (X-Y), und wenn sie da Kippbewegungen über den
Aufstandpunkt meint, hat sie richtig beobachtet. Vorausgesetzt, der
Schwerpunkt liegt wirklich tiefer.
Lieger sind nunmal sehr unterschiedlich.
Post by Jan Witt
Hat man dann
noch Vorderradantrieb ohne armgestützte Lenkung, wäre ein stärkeres
Pendeln bei bestimmten Verkehrssituationen zu erklären. Siehe Flevo-bike.
X-Z-Ebene.

Grüße
Ralf
Florian Gross
2010-02-28 18:52:44 UTC
Permalink
Post by Sabine Sauer
nöö Du. Wenn Du mit ohne Dach und nem feinen Cappucino und dazu noch Mahlers
Romatische im CD Player vor der roten Ampel stehst, dann hält sich trotzdem
mein "Neid" auf die Treter in extrem überschaubaren Grenzen.
Alleine schon die Musik wäre ein Grund zum Fahrradfahren. *g*

flo, lieber Nightwish
--
Post by Sabine Sauer
Dummes Unsinn! Du kannst doch nicht jeden windows User als "Nidrig "
bezeichnen. das wäre genau so als wenn du sagst: " Alle Österreicher essen
Kaiserschmarren!" Oder "Alle Türken sind Messerstecvher!"
Oder "Alle Wokos sind Vollquottel!" ? [WoKo und Michael Hoffmann in dag°]
Klaus-Georg Adams
2010-03-01 09:10:20 UTC
Permalink
"Sabine Sauer" <***@arcor.de> writes:

[...]
Post by Sabine Sauer
Kann jemand mit einem "normalen" Fahrrad eigentlich so unsicher pendelnd
fahren?
Hallo,
der Liegeradler hat mit dem Pendeln doch genau das erreicht, was für ihn
gut ist: er ist für dich nicht berechenbar und daher kannst du ihn nicht
mit zu wenig Abstand überholen.

=> Pendeln ist gut, da wird man nicht so schnell in mentale Kästchen
gesperrt und erzeugt erhöhrte Aufmerksamkeit bei denen, die einen
Überholen wollen.
--
Gruß, kga
Mike Schrader
2010-02-26 21:39:06 UTC
Permalink
"Sabine Sauer" <***@arcor.de> wrote in message news:4b86c4b1$0$7623$***@newsspool1.arcor-online.net...

Hallo Sabine,
Post by Sabine Sauer
Ist das die Körperhaltung?
Ist das die Silhouette?
Gehts anderen genau so?
(Zumindest von 2 Kollegen kenne ich ähnliche Beschreibungen)
Da könnte man jetzt in das Thema Psychologie einsteigen
und weit ausholen.

Warum DU so auf Liegeradler reagierst, kann dir niemand
aus der Ferne beantworten. Ich kann dich aber verstehen,

Liegeradler sind mir auch suspekt. Ist es dieses betonte
"anders-sein-wollen", die etwas affige Straßenlage, die
Tatsache, daß man irgendwie denkt, daß die Dinger nicht
in den Straßenverkehr gehören? Ich weiß es nicht, finde
deine Frage aber interessant und nachvollziehbar.

Davon abgesehen nerven mich aber auch schnöselige
Audi-Fahrer, die mir in der Autobahnausfahrt schon auf
der Stoßstange kleben, alte Säcke im silbergrauen Mercedes,
die im dichtesten Nebel auch nichts von Beleuchtung halten
und vieles mehr. Wenn man da einmal loslegt...

Wie dem auch sei, was psychologisch und unterbewußt
in mir vorgeht, wenn ich Liegeradler sehe, ist mir auch
noch nicht klar...es ist auf jeden Fall nicht das was beim
Anblick eines normalen Radfahrers passiert.


Grüsse
Mike
R.Stein-Cadenbach
2010-02-27 06:45:31 UTC
Permalink
Post by Mike Schrader
Hallo Sabine,
Post by Sabine Sauer
Ist das die Körperhaltung?
Ist das die Silhouette?
Gehts anderen genau so?
(Zumindest von 2 Kollegen kenne ich ähnliche Beschreibungen)
Da könnte man jetzt in das Thema Psychologie einsteigen
und weit ausholen.
Warum DU so auf Liegeradler reagierst, kann dir niemand
aus der Ferne beantworten. Ich kann dich aber verstehen,
Liegeradler sind mir auch suspekt. Ist es dieses betonte
"anders-sein-wollen", die etwas affige Straßenlage, die
Tatsache, daß man irgendwie denkt, daß die Dinger nicht
in den Straßenverkehr gehören? Ich weiß es nicht, finde
deine Frage aber interessant und nachvollziehbar.
Die gesuchte Antwort würde auch erklären, warum sich Lieger nicht
durchsetzen. Die seltsame Sitzhaltung eines Kurzliegers ist abschreckend
- klar.
Aber das erkärt nicht, warum auch gemäßigte Langlieger (Sesselräder)
keinen Markt finden.

Grüße
Ralf
Mike Schrader
2010-02-27 10:22:04 UTC
Permalink
Post by R.Stein-Cadenbach
Aber das erkärt nicht, warum auch gemäßigte Langlieger (Sesselräder)
keinen Markt finden.
Mach doch mal eine Umfrage unter "normalen" Radfahrern,
warum die sich nicht für ein Liegerad interessieren. Ich
persönlich gehöre auch zu dieser Gruppe. Warum?

- Es ist "gespinnert" und auffällig / ausgefallen

- Meiner Meinung nach gefährlicher als ein normales Rad
(schlechtere Sicht, man liegt mehr oder weniger auf der
Straße)

- Merkwürdige Körperhaltung / andere Belastung (ich
will nicht radfahren wie im Sofa)

- Schlechterer Schutz gegen die Witterung

- Sperriges Rad, hoher Platzbedarf, unflexibles
Fahrverhalten


Grüsse
Mike
Masko Müller, Hamburg
2010-02-27 10:39:29 UTC
Permalink
Post by Mike Schrader
Post by R.Stein-Cadenbach
Aber das erkärt nicht, warum auch gemäßigte Langlieger (Sesselräder)
keinen Markt finden.
Mach doch mal eine Umfrage unter "normalen" Radfahrern,
warum die sich nicht für ein Liegerad interessieren. Ich
persönlich gehöre auch zu dieser Gruppe. Warum?
- Es ist "gespinnert" und auffällig / ausgefallen
Vor 10 Jahren ja, heute nicht mehr.
Post by Mike Schrader
- Meiner Meinung nach gefährlicher als ein normales Rad
(schlechtere Sicht, man liegt mehr oder weniger auf der
Straße)
Nein, man fällt weniger tief, wenn man angefahren wird. Die Sicht ist
besser als beim Aufrechten, weil du den Golffahrer nicht mehr AUFs Dach
schaust, sondern in die Augen.
Post by Mike Schrader
- Merkwürdige Körperhaltung / andere Belastung (ich
will nicht radfahren wie im Sofa)
Keine eingeklemmten Eier mehr, keine Belastung auf der Wirbelsäule:
Darum fahre ich Liegerad (bei >10km, sonst Aufechtrad). Aber wenn Du die
abgeklemmten Teile gut findest... :-))
Post by Mike Schrader
- Schlechterer Schutz gegen die Witterung
Blödsinn. Die Grundausstattung für Schlechtwertterfahren enthält eine
Wetterhaube (z.B. Streamer von HP Velotech), die schützt vom Hals bis
unter die Fußsohlen. Damit kann ich selbst bei starkem Regen noch mit
trockenen Klamotten fahren, weil ich KEINE Gummisachen tragen muß - die
Haube hält alles ab. Selbst die Füße/Zehen bleiben trocken (Regen) bzw.
warm (Winter). Oder kannst du bei +6 Grad C und Regen auf deinem
Aufrecht mit Sandalen fahren und trocken und unverfroren bei der Arbeit
ankommen?
Post by Mike Schrader
- Sperriges Rad, hoher Platzbedarf, unflexibles
Fahrverhalten
Teilweise, gelogen, teilweise.
Meine Liegeräder (inzwischen 2. eigenes, das 3. gehört meiner Frau) sind
um 2-10cm kürzer als ein "normales 28er 'Aufrecht'". Und auf der Straße
(Liegeräder sind keine MTB oder Geländekriecher) bin ich dir mit dem
Fahrverhalten überlegen.

Was die meisten "normalen Fahrer" vom Kauf eines Liegerades abhält sind
im wesentlichem zwei Punkte:

Unwissenheit um die Vorteile (siehe deine Falschaussagen),

und der Preis...
--
Mit freundlichen Grüßen
Masko
direkt von der "Staats"grenze Hamburg/Holstein
Andreas Viehrig
2010-02-27 13:26:35 UTC
Permalink
Post by Masko Müller, Hamburg
Post by Mike Schrader
- Meiner Meinung nach gefährlicher als ein normales Rad
(schlechtere Sicht, man liegt mehr oder weniger auf der
Straße)
Nein, man fällt weniger tief, wenn man angefahren wird.
Das muß kein Vorteil sein, denn der Nachteil ist, man fällt auch weniger
/elegant/, wenn man angefahren wird.

Hingegen jeder, der nicht nur als Torkelradler und in der guten, alten
Zeit[tm], also ordentlich[tm] radlfahren lernte, hat ganz automagisch und
implizit eine /Fallschule/ absolviert.
Post by Masko Müller, Hamburg
Die Sicht ist
besser als beim Aufrechten, weil du den Golffahrer nicht mehr AUFs Dach
schaust, sondern in die Augen.
Der merkbefreite Tief(f)lieger, der neulich ebenso hirntot wie ungeniert
mit einem Affenzahn auf dem Blauschildweg entgegen der Fahrtrichtung als
Geisterfahrer auf mich zuflog, war bestenfalls auf Augenhöhe der Türgriffe
eine Golfs.

(Hint: Das Hauptproblem ist noch nicht einmal das Fahren entgegen der
Fahrtrichtung. Mit Kindern umzugehen, die das tun, ist gar kein Problem.
Die nimmt man schon aufgrund des Bewegungsmusters aus dem Augenwinkel wahr.
Nur dieser Idiot kam eben pfeilgrad und gefühlte 10 cm über dem Boden mit
gefühlten 50 Sachen daher.)

Auch schaue ich auf dem MTB einem Golffahrer gerade mal ein paar Grad
leicht schräg von oben in die Augen. Du mußt also nicht unbedingt von der
üblichen Haltung der Sonntagstorkler ausgehen.
Post by Masko Müller, Hamburg
[...]
Was die meisten "normalen Fahrer" vom Kauf eines Liegerades abhält sind
Unwissenheit um die Vorteile (siehe deine Falschaussagen),
und der Preis...
Die sind alle dohv[tm], ist ja klaro. Deshalb hast Du garantiert in
nullkommagarnix eine Antwort auf die Frage parat, wie man mit einem
Tief(f)lieger zum Bleistift eine sagen wir mal nur 15 cm hohe
Bordsteinkante hochkommt, nicht wahr?

Anm.: Fahr Deinen Tief(f)lieger, solange es Dir Spaß macht. Aber sei so
nett und höre auf, so zu tun, als wären alle anderen blöd, denn das tust
Du. Spätestens der Begriff "Geländekriecher" entlarvt Dich.

Andi
--
Belasten wir uns jetzt mal nicht mit der Realität, sondern schauen wir
einfach mal, wie das wirklich ist...
Markus Sander
2010-03-01 10:14:03 UTC
Permalink
Post by Andreas Viehrig
Die sind alle dohv[tm], ist ja klaro. Deshalb hast Du garantiert in
nullkommagarnix eine Antwort auf die Frage parat, wie man mit einem
Tief(f)lieger zum Bleistift eine sagen wir mal nur 15 cm hohe
Bordsteinkante hochkommt, nicht wahr?
Abgesehen davon, daß das mit etwas Übung kein großes Problem ist,
Frage ich mich ernsthaft, welch seltsame Gewohnheiten manche Leute
haben müssen, damit das Verhalten an Bordsteinkanten in der Praxis
relevant ist. Auch meine 'Aufrechträder' sehen seltenst nicht
abgeflachte Bordsteinkanten.
Post by Andreas Viehrig
nett und höre auf, so zu tun, als wären alle anderen blöd, denn das
tust Du. Spätestens der Begriff "Geländekriecher" entlarvt Dich.
Ich bin zwar nicht gemeint, finde aber, es entlarvt eher empfindliche
Stellen bei Lesern des Postings. ;-)
--
Kurz gesagt: es ist teilweise lebensgefährlich auf der Strasse zu
fahren, weil es tatsächlich Menschen gibt, die glauben es sei eine
gute Idee, Radfahrern zu zeigen, warum Radwege lebenswichtig sind.
(Richard Blume in d.r.f.)
Masko Müller, Hamburg
2010-03-01 13:47:45 UTC
Permalink
Post by Andreas Viehrig
Nur dieser Idiot kam eben pfeilgrad und gefühlte 10 cm über dem Boden mit
gefühlten 50 Sachen daher.)
Siehst du, "gefülht" ist eben nicht gemessen. 50km/h ist für einen
Alltagsradler das gut 2,5 fache der unter idealen Bedingen fahrbaren
Höchstgeschwindigkeit.
Post by Andreas Viehrig
Deshalb hast Du garantiert in
nullkommagarnix eine Antwort auf die Frage parat, wie man mit einem
Tief(f)lieger zum Bleistift eine sagen wir mal nur 15 cm hohe
Bordsteinkante hochkommt, nicht wahr?
Klar, das ist einfach: Anhalten, Füße auf den Boden, Vorderrad anheben,
dabei ein paar Dezimeter nach vorn, einen Schritt vor (mit Rad zwischen
den Beinen), Hinterrad raufziehen, aufsitzen, weiterfahren. Genau wie
mit dem Aufrechtrad. Oder glaubst du etwa, das ich mir - egal mit
welchem Rad - an 15cm Stufen (die Normtreppenstufe liegt um 17cm) die
Felge(n) ruiniere?
--
Mit freundlichen Grüßen
Masko
direkt von der "Staats"grenze Hamburg/Holstein
Michael Paap
2010-03-01 17:23:33 UTC
Permalink
Post by Masko Müller, Hamburg
Siehst du, "gefülht" ist eben nicht gemessen. 50km/h ist für einen
Alltagsradler das gut 2,5 fache der unter idealen Bedingen fahrbaren
Höchstgeschwindigkeit.
Blödsinn.

Gruß,
Michael
Hans Altmeyer
2010-03-01 19:51:01 UTC
Permalink
Post by Masko Müller, Hamburg
50km/h ist für einen
Alltagsradler das gut 2,5 fache der unter idealen Bedingen fahrbaren
Höchstgeschwindigkeit.
What? Versuchs mal mit dem guten alten In-die-Pedale-treten, dann kommst
Du auch auf Tempo.

Gruß, Hans
Ervin Peters
2010-03-01 17:43:34 UTC
Permalink
Post by Andreas Viehrig
Die sind alle dohv[tm], ist ja klaro. Deshalb hast Du garantiert in
nullkommagarnix eine Antwort auf die Frage parat, wie man mit einem
Tief(f)lieger zum Bleistift eine sagen wir mal nur 15 cm hohe
Bordsteinkante hochkommt, nicht wahr?
Relevanz?

Seit wann gibt es auf Fahrbahnen von Straßen 15cm Bordsteinkanten?

Das 15cm Kanten von den Fahrbahnen kommen, dafür sorgt schon die
Dosenknecht fährt Flunder-Fraktion.

Gelegentlich gibt es etwas tiefere (2-3cm) Löcher in den Straßen, da
rummst das halt ordentlich wenn man da mit 40km/h durchfährt.

ervin
--
"Regeln sind nur dort notwendig, wo sich die Menschen nicht einigen
wollen..."
"Hätte er einen Helm aufgehabt, wäre er ohne jetzt tot!"
Ervin Peters
2010-02-27 11:42:23 UTC
Permalink
Post by R.Stein-Cadenbach
Aber das erkärt nicht, warum auch gemäßigte Langlieger (Sesselräder)
keinen Markt finden.
Mach doch mal eine Umfrage unter "normalen" Radfahrern, warum die sich
nicht für ein Liegerad interessieren. Ich persönlich gehöre auch zu
dieser Gruppe. Warum?
- Es ist "gespinnert" und auffällig / ausgefallen
aber dann Haare lila färben oder Krawattennadeln tragen...
- Meiner Meinung nach gefährlicher als ein normales Rad (schlechtere
Sicht, man liegt mehr oder weniger auf der Straße)
kann ich auf meinem Sessel nicht bestätigen, tieflieger habe ich leider
noch keinen.
- Merkwürdige Körperhaltung / andere Belastung (ich will nicht radfahren
wie im Sofa)
probieren geht über studieren - so merkwürdig ist die Haltung nicht, nur
etwa 50-90° im Uhrzeigersinn gedreht wenn man von links schaut.
- Schlechterer Schutz gegen die Witterung
Das ist bei meinem Sessel deutlich besser wie beim upright auch der
Entzug des Fahrtwindes auf den Körper (Zzipper) trägt deutlich dazu bei
das die Auskühlung nicht so sehr geschwindigkeitsabhängig ist. Das sehe
ich als großen Vorteil.
- Sperriges Rad, hoher
besser: geringfügig höherer
Platzbedarf, unflexibles Fahrverhalten
nö. HAb im Schwarzwald schon vor 17 Jahren Bergradfahrer abgehängt, auf
Waldwegen. Nur hüpfen geht nicht.

ervin

Muß nachher noch schrauben...
--
"Regeln sind nur dort notwendig, wo sich die Menschen nicht einigen
wollen..."
"Hätte er einen Helm aufgehabt, wäre er ohne jetzt tot!"
Mike Schrader
2010-02-27 12:47:37 UTC
Permalink
Post by Ervin Peters
aber dann Haare lila färben oder Krawattennadeln tragen...
Da bin ich dann nicht gemeint. Aber selbst das Extremtuning
von Autos wird immer noch als "normaler" angesehen als
mit solchen Gefährten unterwegs zu sein.
Post by Ervin Peters
Das ist bei meinem Sessel deutlich besser wie beim upright auch der
Entzug des Fahrtwindes auf den Körper (Zzipper) trägt deutlich dazu bei
das die Auskühlung nicht so sehr geschwindigkeitsabhängig ist. Das sehe
ich als großen Vorteil.
Wie dem auch sei, ich halte Liegeräder für reine Freizeit-
geräte bei Schönwetter....und mit dem Rad zur Arbeit
zu fahren, ist ohnehin nur für wenige möglich. Ich kann
die 22 km einfache Strecke nicht jeden Morgen fahren,
wenn ich gut gekleidet um Punkt 8 im Geschäft
aufschlagen muß.

Aber noch einmal zum Thema zurück: ich denke
nicht, daß Sabine trollt. Denn ich kann verstehen,
was sie meint, habe aber auch keine Erklärung dafür.

Aber davon abgesehen gibt es meinen Beobachtungen
nach derart wenige Liegeräder, daß das ohnehin eine
Randdebatte ist. Wären Liegeräder derart toll und
revolutionär, gäbe es sicher rmehr davon.

Und, mein Roller will jetzt im Frühjahr / Sommer
auch wieder gefahren werden...das ist bei gutem
Wetter eine echte Alternative zum Wagen, auch
was die Kosten angeht.

Grüsse
Mike
Ewald Pfau
2010-02-27 19:17:19 UTC
Permalink
Post by Mike Schrader
Aber noch einmal zum Thema zurück: ich denke
nicht, daß Sabine trollt. Denn ich kann verstehen,
was sie meint, habe aber auch keine Erklärung dafür.
Stell Dir vor, Dir wird plötzlich eine ganz unerwartet andere Spezies von
Musik auf die Ohren gelegt, als Du bis dahin gewohnt warst. Die meisten
Zeitgenossen reagieren darauf mit Denkfaulheit und Lernunwillen und beginnen
instinktiv mit dem Versuch, dagegen anzustinken

Wobei man da Überraschungen erleben kann - offenbar zählt mehr, dass jemand
seine Auffassungsgabe stets frisch hält, als die zufällige Modeströmung, die
er zuletzt bevorzugte. Soll heißen, einen Jimi-Hendrix-Typen wird man mit
Paul Hindemith nicht wirklich erschrecken (und der ist gewiss noch einer von
den netten). All das ganze Gedudel-Gesockse aber wahrscheinlich schon.

Etwas anderes wird das kaum sein. Ressentiments. Schubladen mit
Erinnerungen. Den Eindruck des Augenblicks so billig wie möglich wegstecken
wollen. Gut, es geht auch nichts über eine geruhsame Denk-Ökonomie - wenn
man denn in etwa weiß, was man tut.

( - Dies ist eine subversive Einschaltung des regionalen Musikhandwerks - )
Hans Altmeyer
2010-02-28 15:40:32 UTC
Permalink
Post by Mike Schrader
selbst das Extremtuning
von Autos wird immer noch als "normaler" angesehen als
mit solchen Gefährten unterwegs zu sein.
Von Dir vielleicht.

Gruß, Hans
Mike Schrader
2010-02-28 16:02:04 UTC
Permalink
Post by Hans Altmeyer
Von Dir vielleicht.
Von mir auch und von vielen anderen, behaupte ich. Oder wer
dreht sich heutzutage noch nach einem getunten und tiefer-
gelegten Auto um? Das ist ein "gesellschaftlich akzeptiertes"
Männerhobby, die Ketten wie ATU etc. sprechen für sich.

Liegeräder, Einräder und sonstige skurrile Gefährte sind eben
ein Hingucker, egal ob mit positivem oder negativem
Beigeschmack. Das Auftreten und der Fahrstil der Liegeräder
fördert sicher nicht deren Akzeptanz. Ich habe derart wankende
Liegeräder auch schon im Straßenverkehr gesehen und
mir meinen Teil gedacht.

Daß die Sicht auf einem normalen Rad aufgrund der nicht
bestreitbaren Höhe besser ist als auf einem Liegerad, ist
für mich auch ein Fakt und keine Meinung.

Bei einem Liegerad sieht man genausoviel wie auf diesen
Karts, vor denen der ADAC sogar gewarnt hat. Höhere
Fahrzeuge übersehen die Dinger u.U. einfach mal.

Ich als Fahrer eines Audi Geländewagens freue mich über
möglichst wenige bzw. gar keine Tiefflieger auf der Straße,
sei es Kart, Liegerad oder was auch immer. Die Dinger
sind einfach gefährlich und da hilft es auch nicht, immer
den Fingerzeig in Richtung der "bösen Autofahrer" zu
bringen.

Grüsse
Mike
Jürgen Martens
2010-02-28 16:07:14 UTC
Permalink
Post by Mike Schrader
Ich als Fahrer eines Audi Geländewagens freue mich über
möglichst wenige bzw. gar keine Tiefflieger auf der Straße,
Naja, das erklärt.
Ulli Horlacher
2010-02-28 17:34:42 UTC
Permalink
Post by Jürgen Martens
Post by Mike Schrader
Ich als Fahrer eines Audi Geländewagens freue mich über
möglichst wenige bzw. gar keine Tiefflieger auf der Straße,
Naja, das erklärt.
Dass so was ein Behindertenfahrzeug (fuer Invalide) ist?
Ja, in der Tat :-)
--
+ Ulli Horlacher + ***@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Klaus Mueller
2010-03-01 02:22:15 UTC
Permalink
Post by Jürgen Martens
Post by Mike Schrader
Ich als Fahrer eines Audi Geländewagens freue mich über
möglichst wenige bzw. gar keine Tiefflieger auf der Straße,
Naja, das erklärt.
Vor allem sollte er dann mal selbst von ebendieser verschwinden. Unter
den Betreibern solchger Blechmonster ist die geistige Tieffliegerquote
übermäßig hoch.

Klaus
--
Rad weg! - der wahre Sinn der Radwege o/\,/\o ^ ^ ^
http://www.radwegweg.info (.(.) |_|_|
Leihhöllenhamster ==> =( o )= |
FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ ''W''' B
Ervin Peters
2010-02-28 17:23:36 UTC
Permalink
Liegeräder, Einräder und sonstige skurrile Gefährte sind eben ein
Hingucker, egal ob mit positivem oder negativem Beigeschmack.
Ach, und ich dachte immer die Mädels drehen sich nach *mir* um.
Daß die Sicht auf einem normalen Rad aufgrund der nicht bestreitbaren
Höhe besser ist als auf einem Liegerad, ist für mich auch ein Fakt und
keine Meinung.
Die Übersicht ist etwas besser auf uprights, unbestritten, allerdings nur
in Bereichen, wo man zu erwartendes Fehlverhalten anderer, insbesonderer
Kraftfahrer, frühzeitig einschätzen könnte. Für den alltäglichen
Fahrbetrieb ein verzichtbarer Luxus.
Bei einem Liegerad sieht man genausoviel wie auf diesen Karts, vor denen
der ADAC sogar gewarnt hat.
Auf meinem Sessel sitze ich auf gleicher Höhe wie in einem A8, bei
wesentlich besserer Rundumsicht durch fehlende A,B,C-Säulen, nicht
vorhandene Kopfstützen und wegen der nichtvorhandenen getönten Scheiben
im Heckbereich des Fahrzeugs.
Höhere Fahrzeuge übersehen die Dinger u.U. einfach mal.
Fahrzeuge können nicht sehen und damit auch nicht übersehen. Autofahrer,
die Liegeradfahrer *gern* mal übersehen, übersehen *gern* auch mal
anderes.

Wesentlicher als die Höhe ist die Positionierung im
Hauptwahrnehmungsbereich der Kraftfahrer, in der Regel also Mitte der
Fahrspur und kein Verstecken auf Radverkehrsanlagen, wo man Lieger hinter
parkenden Fahrzeugen, wie auch Kinder auf Kinderrädern, nicht sehen kann.

Das ist aber Kenntnisstand in der Liegeradszene und dringt auch langsam
zu den Uprightfahrern durch.
Ich als Fahrer eines Audi Geländewagens
Sowas habe ich auch schon gefahren, auch größeres, und hatte keine
erweiterten Probleme mit dem wahrnehmen von Liegeradfahrern oder Kindern
auf Fahrrädern.

ervin
--
"Regeln sind nur dort notwendig, wo sich die Menschen nicht einigen
wollen..."
"Hätte er einen Helm aufgehabt, wäre er ohne jetzt tot!"
Bernd Sluka
2010-03-01 13:54:29 UTC
Permalink
Post by Ervin Peters
Liegeräder, Einräder und sonstige skurrile Gefährte sind eben ein
Hingucker, egal ob mit positivem oder negativem Beigeschmack.
Ach, und ich dachte immer die Mädels drehen sich nach *mir* um.
Das ist auch schon der einzige Vorteil eines Uprights: Die knackige
Füllung des rückwärtigen Teils der (engen) Hose lässt sich dort besser
darstellen.
--
A || Bernd Sluka
A A u u ==##== ooo
AAAAA u u || o o Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie
A A uu || ooo Ihren Arzt, die Umwelt oder Ihre Kinder
Michael Paap
2010-02-28 17:35:24 UTC
Permalink
Post by Mike Schrader
Ich als Fahrer eines Audi Geländewagens freue mich über
möglichst wenige bzw. gar keine Tiefflieger auf der Straße,
sei es Kart, Liegerad oder was auch immer. Die Dinger
sind einfach gefährlich und da hilft es auch nicht, immer
den Fingerzeig in Richtung der "bösen Autofahrer" zu
bringen.
Liegeräder stellen eine Gefahr für dich in deinem Audi-Geländewagen dar?

Seltsame Realitätswahrnehmung.
Klaus Mueller
2010-03-01 02:22:16 UTC
Permalink
Post by Michael Paap
Post by Mike Schrader
Ich als Fahrer eines Audi Geländewagens freue mich über
möglichst wenige bzw. gar keine Tiefflieger auf der Straße,
sei es Kart, Liegerad oder was auch immer. Die Dinger
sind einfach gefährlich und da hilft es auch nicht, immer
den Fingerzeig in Richtung der "bösen Autofahrer" zu
bringen.
Liegeräder stellen eine Gefahr für dich in deinem Audi-Geländewagen dar?
Seltsame Realitätswahrnehmung.
Klassische Audi-(oder BMW oder ...)Panzerfahrerperspektive. Eine völlig
fehldimensionierte Karre, die man nicht beherrscht, durch den
Straßenverkehr treiben und dann die Schult auf andere schieben.

Klaus
--
Rad weg! - der wahre Sinn der Radwege o/\,/\o ^ ^ ^
http://www.radwegweg.info (.(.) |_|_|
Leihhöllenhamster ==> =( o )= |
FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ ''W''' B
Markus Sander
2010-02-27 14:32:44 UTC
Permalink
Post by Mike Schrader
Mach doch mal eine Umfrage unter "normalen" Radfahrern,
warum die sich nicht für ein Liegerad interessieren. Ich
persönlich gehöre auch zu dieser Gruppe. Warum?
Für den Alltag:
Liegeräder haben vor allem auf Langstrecken Vorteile. Die meisten
Radfahrer fahren Kurzstrecken, wo das LR seine Vorteile nicht im
vollen Umfang ausspielen kann. Also: Ungünstiges Kosten/Nutzen
Verhältnis.
Post by Mike Schrader
- Es ist "gespinnert" und auffällig / ausgefallen
Das ist zum einen ein 'PAL' (Problem anderer Leute) und auch stark von
der Gegend abhängig. In größeren Städten lockst du mit einem LR
niemanden mehr hinterm Ofen vor. Wenn doch, ist wahrscheinlich
Samstag, an dem die Landbevölkerung in die Stadt strömt.
Post by Mike Schrader
- Meiner Meinung nach gefährlicher als ein normales Rad
(schlechtere Sicht, man liegt mehr oder weniger auf der
Straße)
Ich fahre jetzt schon einige Jahre beide Radtypen und fühle mich
inzwischen auf dem LR sicherer. Der Boden ist nicht so weit weg, der
Kopf ist der letzte Körperteil, der bei einem Unfall aufprallt und
Überschläge sind auch mit einem Kurzlieger unmöglich (Hinterrad
abheben schon).

Was stimmt: Ist man anfangs nicht vorsichtig genug oder hat keinen
'Leherer', ist man tatsächlich erstmal gefärdeter. In erste Linie
wegen der ungewohnten Sitzposition / Sicht nach hinten.
Post by Mike Schrader
- Merkwürdige Körperhaltung / andere Belastung (ich
will nicht radfahren wie im Sofa)
Das relativiert sich bei einer 100km-Tour sehr schnell. Man steht
danach auf und nix tut weh. Ungewohnt.
Post by Mike Schrader
- Schlechterer Schutz gegen die Witterung
Ich ziehe mich auf beiden Radtypen bei Regen genauso an. Nur die
Regen(über)schuhe sind beim LR weniger wichtig.
Post by Mike Schrader
- Sperriges Rad, hoher Platzbedarf, unflexibles
Fahrverhalten
Punkt 1 und 3 stimmen, 2 nicht. Im Gegenteil. Es ist so lang wie ein
Normales und dabei i.d.R. flacher. Zu 2: Wann muß man denn schonmal
wenden?
--
Kurz gesagt: es ist teilweise lebensgefährlich auf der Strasse zu
fahren, weil es tatsächlich Menschen gibt, die glauben es sei eine
gute Idee, Radfahrern zu zeigen, warum Radwege lebenswichtig sind.
(Richard Blume in d.r.f.)
Mike Schrader
2010-02-27 17:12:40 UTC
Permalink
"Markus Sander"
Post by Markus Sander
Liegeräder haben vor allem auf Langstrecken Vorteile. Die meisten
Radfahrer fahren Kurzstrecken, wo das LR seine Vorteile nicht im
vollen Umfang ausspielen kann. Also: Ungünstiges Kosten/Nutzen
Verhältnis.
Insgesamt überzeugen mich die Argumente pro Liegerad
nicht, eher im Gegenteil. Ich behaupte nach wie vor, dass
die Sicht deutlich schlechter ist und das Fahren auf der
Straße gefährlicher als mit dem normalen Rad ist. Mir ist
aber auch klar, daß Liegeradfahrer das offensichtlich nicht
so sehen werden, zur Not schon aus Prinzip bzw. weik man
eben lobbyistenmäßig unterwegs ist. Ein Motorradclub
kritisiert auch nicht die Gefährlichkeit der eigens genutzten
Maschinen.

Eine Generaldebatte zum Thema Liegerad wollte ich auch
gar nicht eröffnen, sondern nur anmerken, daß ich Sabines
Reaktion irgendwie nachvollziehen kann.

Grüsse
Mike
Hans Altmeyer
2010-02-28 15:46:56 UTC
Permalink
Post by Mike Schrader
Insgesamt überzeugen mich die Argumente pro Liegerad
nicht
Das war zu erwarten.
Post by Mike Schrader
Ich behaupte nach wie vor, dass
die Sicht deutlich schlechter ist und das Fahren auf der
Straße gefährlicher als mit dem normalen Rad ist.
Solange diese Behauptung nicht verifiziert wird, ist sie irrelevant.

Gruß, Hans
Mike Schrader
2010-02-28 16:13:56 UTC
Permalink
Post by Hans Altmeyer
Solange diese Behauptung nicht verifiziert wird, ist sie irrelevant.
Wie willst du denn verifizieren, daß die Sicht trotz der
deutlich niedrigeren Höhe besser sei als auf einem
normalen Rad?

Meiner Meinung nach müßtest du deine Aussage
belegen und ich nicht meine offensichtlich richtige
Aussage, daß die Sicht auf einem normalen Rad
besser ist. Wer fast auf der Straße liegt, sieht schlechter
als jemand, der aufrecht auf einem Rad sitzt.

(Gut, es war nicht deine Aussage, aber du scheinst
in die gleiche Richtung zu argumentieren).

Grüsse
Mike
Elke Bock
2010-02-28 19:20:01 UTC
Permalink
Post by Mike Schrader
Post by Hans Altmeyer
Solange diese Behauptung nicht verifiziert wird, ist sie irrelevant.
Wie willst du denn verifizieren, daß die Sicht trotz der
deutlich niedrigeren Höhe besser sei als auf einem
normalen Rad?
Was genau verstehst du denn unter einem "normalen" Rad?

Interessanter als die Höhe scheint mir ohnehin das "weiter hinten" zu sein.
Zumindest war das eine Liegerad, was ich mal paar Hundert Meter probieren
durfte, sehr deutlich von "knapp über der Straße" entfernt.
Georg Anton
2010-02-28 17:10:38 UTC
Permalink
Post by Markus Sander
Liegeräder haben vor allem auf Langstrecken Vorteile.
Ich finde ein LR einfach angenehmer zu fahren, auch auf kurzen
Stadtstrecken
... Ich behaupte nach wie vor, dass
die Sicht deutlich schlechter ist und das Fahren auf der
Straße gefährlicher als mit dem normalen Rad ist.
Hast Du das mal ausprobiert? Vermutlich nicht, sonst würdest Du nicht
so einen Unsinn behaupten. Auf dem Lieger hat man eine deutlich
bessere Sicht als auf dem Rennrad oder dem MTB oder anderen sportlich
gefahren Rädern. Man kann entspannt in den Verkehr schauen, selbst bei
hohen Geschwindigkeiten.

Gerade auf der Fahrbahn fühle ich mich auf dem Lieger wohler.
Eine Generaldebatte zum Thema Liegerad wollte ich auch
gar nicht eröffnen, sondern nur anmerken, daß ich Sabines
Reaktion irgendwie nachvollziehen kann.
Ich auch, Xenophobie ist halt weit verbreitet, steckt wohl ein wenig
in jedem von uns. Nur ist es arg unsinnig solch eine Angst zu
rationalisieren.

Gruß,
Georg
Markus Sander
2010-03-01 09:01:29 UTC
Permalink
Post by Mike Schrader
Post by Markus Sander
Liegeräder haben vor allem auf Langstrecken Vorteile. Die meisten
Radfahrer fahren Kurzstrecken, wo das LR seine Vorteile nicht im
vollen Umfang ausspielen kann. Also: Ungünstiges Kosten/Nutzen
Verhältnis.
Ich behaupte nach wie vor, dass
die Sicht deutlich schlechter ist und das Fahren auf der
Straße gefährlicher als mit dem normalen Rad ist.
Das kannst du gerne behaupten, wirst es aber nicht belegen können. Zu
viele Liegeradler haben andere Erfahrungen.
Post by Mike Schrader
Mir ist aber auch klar, daß Liegeradfahrer das offensichtlich nicht
so sehen werden, zur Not schon aus Prinzip bzw. weik man eben
lobbyistenmäßig unterwegs ist.
Wie schon erwähnt, fahre ich beide Radtypen je nach Lust, Laune und
Einsatzzweck. Wäre es nicht zweckmäßig und vergleichbar ungefährlich,
würde ich das LR nicht mehr benutzen. Ich bin garantiert niemand, der
sich (oder anderen) aus Prinzip irgendwelche Vorteile einredet.

Zudem habe ich Gefahren benannt, die jedoch nicht systematisch,
sondern durch die Umstellung bestehen.

Wer jedoch die durch Erfahrung bekannten Fakten einfach mit 'überzeugt
mich nicht, ist trotzdem gefährlich' vom Tisch wischen will, ist
vermutlich lobbyistenmäßig hinter der Windschutzscheibe unterwegs. ;-)
Post by Mike Schrader
kritisiert auch nicht die Gefährlichkeit der eigens genutzten
Maschinen.
Schon gar nicht diejenigen, die wirklich eine Gefahr für andere
darstellen. Da wird schon durch die Wortwahl Gehirnwäsche betrieben:
"Der ist mir ins Auto reingelaufen!".
Post by Mike Schrader
Eine Generaldebatte zum Thema Liegerad wollte ich auch
gar nicht eröffnen,
Wer falsche oder undifferenzierte Behauptungen aufstellt, muß mit
berichtigenden Antworten rechnen.
--
Kurz gesagt: es ist teilweise lebensgefährlich auf der Strasse zu
fahren, weil es tatsächlich Menschen gibt, die glauben es sei eine
gute Idee, Radfahrern zu zeigen, warum Radwege lebenswichtig sind.
(Richard Blume in d.r.f.)
Daniela Jung
2010-02-27 16:25:36 UTC
Permalink
- Merkwürdige Körperhaltung / andere Belastung (ich will nicht radfahren
wie im Sofa)
Ich bin bisher noch nicht auf einem "richtigen" Liegerad gefahren, das
steht aber demnächst mal an. Allerdings habe ich schon einige Stunden auf
Liegeergometern verbracht, die Haltung ist sehr angenehm. (Bei den
Dingern kommt noch hinzu, dass man dabei lesen kann, im Straßenverkehr
eher nicht möglicht...) Hätte ich das Geld über hätte ich längst ein
Liegerad, dann aber als Dreirad (Tadpole).

Daniela
Bernd Sluka
2010-02-28 21:40:27 UTC
Permalink
Post by Mike Schrader
Hallo Sabine,
Nein, ich heiße Bernd.
Post by Mike Schrader
Liegeradler sind mir auch suspekt. Ist es dieses betonte
"anders-sein-wollen", die etwas affige Straßenlage, die
Tatsache, daß man irgendwie denkt, daß die Dinger nicht
in den Straßenverkehr gehören? Ich weiß es nicht, finde
deine Frage aber interessant und nachvollziehbar.
Klasse! Endlich ist jemand auf die Trolline reingefallen.
--
A || Bernd Sluka
A A u u ==##== ooo
AAAAA u u || o o Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie
A A uu || ooo Ihren Arzt, die Umwelt oder Ihre Kinder
Klaus Mueller
2010-03-01 02:22:16 UTC
Permalink
Post by Bernd Sluka
Post by Mike Schrader
Hallo Sabine,
Nein, ich heiße Bernd.
Post by Mike Schrader
Liegeradler sind mir auch suspekt. Ist es dieses betonte
"anders-sein-wollen", die etwas affige Straßenlage, die
Tatsache, daß man irgendwie denkt, daß die Dinger nicht
in den Straßenverkehr gehören? Ich weiß es nicht, finde
deine Frage aber interessant und nachvollziehbar.
Klasse! Endlich ist jemand auf die Trolline reingefallen.
Schau dir mal seine weiteren Postings an ...

Klaus
--
Rad weg! - der wahre Sinn der Radwege o/\,/\o ^ ^ ^
http://www.radwegweg.info (.(.) |_|_|
Leihhöllenhamster ==> =( o )= |
FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ ''W''' B
Mike Schrader
2010-03-01 16:55:24 UTC
Permalink
Post by Bernd Sluka
Nein, ich heiße Bernd.
Ich habe aber Sabine gequoted, wenn mich
nicht alles täuscht.
Post by Bernd Sluka
Klasse! Endlich ist jemand auf die Trolline reingefallen.
Selbst wenn Sabine eine Trolline wäre (wofür sie sich
atypisch verhält) - dann hat sie es doch sehr schön
geschafft, die Liegeradfahrer aus der Reserve zu locken
und eine Debatte vom Zaun zu brechen. Wenn sie das
wollte, war sie höchst erfolgreich damit.

Den (Rad)Schuh müßt ihr euch dann schon anziehen,
denn niemand war gezwungen, ihr zu antworten. Oder
heißt es nicht immer "don't feed the troll"?


Grüsse
Mike
Bernd Sluka
2010-03-01 17:45:27 UTC
Permalink
Post by Mike Schrader
Post by Bernd Sluka
Nein, ich heiße Bernd.
Ich habe aber Sabine gequoted, wenn mich
nicht alles täuscht.
... und mich angesprochen. Ich war dabei.
Post by Mike Schrader
Post by Bernd Sluka
Klasse! Endlich ist jemand auf die Trolline reingefallen.
Selbst wenn Sabine eine Trolline wäre (wofür sie sich
atypisch verhält) - dann hat sie es doch sehr schön
geschafft, die Liegeradfahrer aus der Reserve zu locken
Nein, der Depp, der sich locken ließ, diese Deppatte anzufangen, bist
Du, Audi-Troll. Das hast Du gerade oben selbst bestätigt. Lies es
ruhig nochmal nach, auch wenn es Dir schwer fallen mag.
--
A || Bernd Sluka
A A u u ==##== ooo
AAAAA u u || o o Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie
A A uu || ooo Ihren Arzt, die Umwelt oder Ihre Kinder
Mike Schrader
2010-03-01 19:28:59 UTC
Permalink
Post by Bernd Sluka
Nein, der Depp, der sich locken ließ, diese Deppatte anzufangen, bist
Du, Audi-Troll. Das hast Du gerade oben selbst bestätigt. Lies es
ruhig nochmal nach, auch wenn es Dir schwer fallen mag.
Dann darf ich dir empfehlen, dir den Thread noch
einmal genauer anzusehen. Sieh dir mal genauer
an, wo der erste Beitrag von Sabine steht und von
wem die ersten 10,20,... Antworten sind. Wenn du
da einen von mir findest, gratuliere ich dir dazu.

Ich bin erst eingestiegen, als ihr auf den Troll-Zug
schon längt aufgesprungen wart....und daß ich nie
mit Sabine direkt gesprochen habe, hast du wohl
auch nicht gesehen. Macht auch nichts, hätte dir
aber wohl ins Bild gepaßt.

Grüsse
Mike
Sabine Sauer
2010-03-01 19:37:16 UTC
Permalink
Post by Bernd Sluka
Post by Mike Schrader
Hallo Sabine,
Nein, ich heiße Bernd.
Post by Mike Schrader
Liegeradler sind mir auch suspekt. Ist es dieses betonte
"anders-sein-wollen", die etwas affige Straßenlage, die
Tatsache, daß man irgendwie denkt, daß die Dinger nicht
in den Straßenverkehr gehören? Ich weiß es nicht, finde
deine Frage aber interessant und nachvollziehbar.
Klasse! Endlich ist jemand auf die Trolline reingefallen.
Weisst Du Bernd, wenn ich trollen gemocht hätte, dann hätte ich das ganze
bestimmt etwas anders angefangen.
Dann wären bestimmt noch ein paar andere drauf angesprungen.
Ich wollte einfach wissen, ob ich mit meiner Antipathie gegen diese
rumeiernden Liegeradler alleine bin.
Nachdem es diese Vögel sogar auf die Top 20 der Süddeutschen geschafft haben
schlafe ich wieder ruhig.
Ich bin bei weitem nicht allein. Das beruhigt ungemein. Und einige hier
haben sogar versucht mir zu erklären warum
ich diese Rolltorpedos nicht mag. Dafür vielen Dank. Das man diese
Rolldinger nicht gewohnt ist mag ein Grund sein.
Ich persönlich glaube noch dazu, dass Liegeradfahrer per se Fahrradfanatiker
sind. Ansonsten würden sie kaum solche Summen ausgeben.Und Fanatiker sind
immer hart -neben- der Grenze. Diese Kombination zusammen erklärt
mir persönlich schon einiges. Ungewohntes, dass sich auch noch benimmt wie
die Sau, ist halt nicht unbedingt sympathiefördernd.


mfg

SS
Mike Schrader
2010-03-01 19:52:37 UTC
Permalink
Post by Sabine Sauer
Weisst Du Bernd, wenn ich trollen gemocht hätte, dann hätte ich das ganze
bestimmt etwas anders angefangen.
Ich glaube einfach, daß bestimmte Leute ein Problem damit
haben, daß nicht alle von diesen Gefährten begeistert sind
und jemand ernsthaft so eine Frage stellt. Wie konntest du
nur?
Post by Sabine Sauer
Ich wollte einfach wissen, ob ich mit meiner Antipathie gegen diese
rumeiernden Liegeradler alleine bin.
Nein, bist du nicht. Wobei du vielleicht auch nicht erwarten
kannst, in einem Radfahr-Nerd-Forum mit so einer Diskussion
auf Gegenliebe zu stoßen. Aber du siehst, daß sich auch andere
in solche Newsgruppen im "Nütznetz" verirren.


Grüsse
Mike

Hans Altmeyer
2010-02-28 15:15:47 UTC
Permalink
Post by Sabine Sauer
Ist das die Körperhaltung?
Ist das die Silhouette?
Nein, es ist ganz gewöhnliche Xenophobie. Läßt sich überwinden.

Gruß, Hans
Ulli Horlacher
2010-02-28 17:39:11 UTC
Permalink
Post by Hans Altmeyer
Post by Sabine Sauer
Ist das die Körperhaltung?
Ist das die Silhouette?
Nein, es ist ganz gewöhnliche Xenophobie. Läßt sich überwinden.
Nein, es ist ein ganz gewoehnlicher Troll. Laesst sich ignorieren..
--
+ Ulli Horlacher + ***@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Jürgen Martens
2010-02-28 16:28:40 UTC
Permalink
Post by Sabine Sauer
Kann mir jemand hier von den Profis helfen?
Fast jeden Morgen auf dem Weg mit dem Auto in die Arbeit überhole ich 2-3
Radler.
(Müssen bei dem Wetter echt Überzeugungstäter sein! Respekt)
Die beiden "normalen" überholt man halt einfach.
Der dritte mit seinem Liegerad, der macht mich schon kribbelig wenn ich den
nur sehe.
Dazu kommt mir immer wieder diese Fiktion in den Sinn:

Eine Fiktion

Seit Jahrhunderten gibts in diesem Land Liegeräder; nun bei einer
Ausstellung kommt was Neues auf den Markt: Uprights in verschiedenster
Ausformung...

Kunde stellt seinen Lieger in den Hochkantparkautomaten, schlendert der
Halle zu und äugt aufs Gebotene, ein Verkäufer wieselt ihn an...

Kunde, mißtrauisch: Warum haben die so große Räder, wo doch kleine
steifer, leichter sind?

V: Sie rollen besser (er schiebt ein Tourenrad hin und her) – sehen sie?

K: Äh, nein, mhm. Und wie steigt man auf, das ist ja sehr hoch?

V: Das ist ganz einfach. Sie stellen das linke Pedal ein wenig hoch,
steigen drauf, werfen das andere Bein über den Sattel, steigen ins
andere Pedal und schwubbs –

K, zweifelnd: und das ist einfach? Naja, wenn Sie sagen..

Steigt ins Pedal, kriegt zuwenig Schwung, das Bein nicht drüber, crasht
gegen einen Ladentisch. Verkäufer sammelt ihn zusammen, stellt ihn auf,
Käufer blutet leicht aus der Nase.. Kunde wird verarztet und erhält
einen Gratis Powerdrink..

V: Gehts wieder? Tja, wissen sie das sollte man natürlich schon als Kind
lernen, da gehts leichter – greift sich unbewußt ans Knie..

K: Verstehe (grinst gequält) Kann man anders auch aufsteigen?

V: Ja, natürlich. Heben sie einfach das eine Bein (schiebt nach) ziehen
sie den Sattel drunter – jaaa, sooo, sehen sie, es geht ja schon..

K: Der Sitz ist zu schmal, der drückt ja fürchterlich auf, auf, äh..
(die weibliche Verschönerung des Ladens kichert diskret, aber hörbar im
Hintergrund)

V:, belehrend: Das heißt Sattel und ist sehr, sehr bequem. Muß natürlich
richtig eingestellt werden und sie müssen sich daran gewöhnen – ich sag
ihnen, ich fahr selber einen – ich könnte ohne nicht mehr leben..
(Leises Kichern aus der Verschönerungsecke)

K: Na gut, nehmen wir an ich gewöhn mich dran. Aber um Gottes Willen,
ist das nicht gefährlich, so mit dem Kopf voraus zu fahren?

V: Neinneinnein, so sehen sie ja alles viel besser. Sie können viel
früher um eine Ecke schaun, oder über Autodächer und selbstverständlich
bekommen sie einen Helm gratis, solang der Vorrat reicht..

K: Und wenn ich gar nicht früher um eine Ecke schaun will oder über
Autodächer? Und das komische Ding muß ich dabei aufhaben?

V: Sie werden sehen, das dient alles ihrer Sicherheit. Und sie schaun
herum und wenn sie einen anderen Helm sehen gibt das ein Gefühl der
Verbundenheit..

K: Hmh.. wieso hat der Sitz, äh Sattel keine Lehne? Da kann ich doch gar
nicht richtig gegens Pedal treten ohne aus dem Sitz zu rutschen?

V:, nachsichtig: Sattel. Und selbstverständlich stehen sie in den
Pedalen, wenn sie voll beschleunigen oder klettern wollen.

K:, ängstlich: So wie beim Aufsteigen?

V: Nein, nein, das tut nicht weh. Sie ziehen einfach am Lenker während
sie das Pedal runter pressen..

K: Das kann doch nicht effizient sein – haben sie eine Darstellung vom
Kräfteparallelogramm das da entsteht?

V: Äh, nein. Aber das ist nur ein Vorurteil, daß man mit diesen
Rahmentyp aufstehen muß beim Bergfahren. In Wirklichkeit ists einer der
größten Vorteile, daß mans kann..

K:, leise zu sich: wers glaubt..laut: Wo sind denn die fairings?

V:, sich bekreuzigend: Agape..Knoblauch..UCI.. nein, sowas brauchen wir
nicht – voll aufgerichtet können wir auf diesem Rad schon bei 15 km/h
mehr als die Hälfte der Tretkraft mittels Luftwiderstand vernichten –
nicht zu reden von schnellen Geschwindigkeiten (kichert) Das verstärkt
den Trainingseffekt enorm und sie sind schon auf 1/2 Strecke so müde wie
am Liegerad nach der Tour..

K: (schüttelt verwundert den Kopf..)Können sie sich einmal draufsetzen,
damit ich seh wie das aussieht?

V: schwingt sich in den Sattel nimmt Rennposition ein

K: jawiesodenn heißt denn das Upright, sie sitzen ja ganz verbogen??

V:, belehrend: das nennt man Rennposition; damit hat das Rad fast
sowenig Luftwiderstand, wie wenn sie bequem aufm Lieger sitzen..

K: Ahem, nur weils sich so deutlich aufdrängt – das scheint irgendwie so
sadomasoartig, das Gerät...

V: Verwundert – ja was denn? (Die Verschönerung kichert und scheppert
verführerisch mit ihren Handschellen) Was suchen sie denn eigentlich?

K: Die neuen Räder, doch, genau was hier steht!

V: Na eben, na eben, sie sind goldrichtig hier. Lust ist Schmerz und
Last wird Lust und..

K: Danke, nein.. Das setzt sich nie durch, das Zeug..

V:, diabolisch: wetten daß...

© lui. Mit freundlicher Genehmigung.
Loading...