Discussion:
Airwings Evolution Sattelstütze - Welche?
(zu alt für eine Antwort)
Christopher Bengen
vor 17 Jahren
Permalink
Werte Gruppe,

ich habe ein bestimmt 10 Jahre altes Fahrrad von Kettler, einen ganz
guten Brooks-Sattel darauf, fahre aber nicht viel. Mir ist
aufgefallen, dass so eine Radtour ab 30km doch meinen Rücken angreift.
Ich bin kein Vielfahrer.

Ich will eine Airwings-Sattelstütze (Evolution 425) beschaffen,
scheint eine vernünftige zu sein. Jedoch blicke ich nicht durch, das
es da gibt. Worauf ist zu achten? Klar, der Durchmesser der Stange.
Hier ist zum Beispiel so ein Ding: http://www.bike24.net/p11067.html


Was bedeutet "Kerze" und "Patent"? Beide Ausführungen gibt es.
Ausserdem wiege ich 90kg.

Bei eBay gibt es nun die gleiche Stütze mit unterschiedlichen
Durchmesserangaben, insgesamt habe ich schon 3 Größen gesehen, die man
mit Distanzhülsen natürlich passend machen kann. Gibt es denn da
wirklich mehrere Ausführungen mit untersch. Durchmessern?

Kann jemand konkrete Tipps geben?

Danke+Gruß CB
Marcus Endberg
vor 17 Jahren
Permalink
Post by Christopher Bengen
Mir ist
aufgefallen, dass so eine Radtour ab 30km doch meinen Rücken angreift.
[...]
Post by Christopher Bengen
Ich will eine Airwings-Sattelstütze (Evolution 425) beschaffen,
scheint eine vernünftige zu sein.
Diese wird IIRC als eine der wenigen brauchbaren unter den gefederten
Sattelstuetzen betrachtet.

Bevor Du aber technisch aufruestest: hast Du Dich schonmal mit Deiner
Sitzposition auseinandergesetzt? Wenn man zu aufrecht oder zu
gestreckt auf dem Fahrrad sitzt, kann sich das u. a. in
Rueckenbeschwerden aeussern. Lies zum Einstieg mal
<http://www.fa-technik.adfc.de/Ratgeber/Sitzen/>.
Post by Christopher Bengen
Jedoch blicke ich nicht durch, das
es da gibt. Worauf ist zu achten? Klar, der Durchmesser der Stange.
Das ist eines der wesentlichen Merkmale, neben der Laenge ... zu
schmale Sattelstuetzen kann man ggfs. mit Adapterhuelsen im Sitzrohr
klemmen, bei zu dicken heisst's schlicht "verloren".
Post by Christopher Bengen
Hier ist zum Beispiel so ein Ding: http://www.bike24.net/p11067.html
Was bedeutet "Kerze" und "Patent"? Beide Ausführungen gibt es.
Das sind unterschiedliche Arten der Sattelklemmung, siehe
<http://de.wikipedia.org/wiki/Sattelst%C3%BCtze#Sattelkerze>.
Post by Christopher Bengen
Ausserdem wiege ich 90kg.
Das ist laut Herstellerangaben fuer eine Airwings zu viel, frage
Deinen Haendler, ob er Dir trotzem eine anraten mag.


- Marcus
Christopher Bengen
vor 17 Jahren
Permalink
Post by Marcus Endberg
Post by Christopher Bengen
Hier ist zum Beispiel so ein Ding: http://www.bike24.net/p11067.html
Was bedeutet "Kerze" und "Patent"? Beide Ausführungen gibt es.
Das sind unterschiedliche Arten der Sattelklemmung, siehe
<http://de.wikipedia.org/wiki/Sattelst%C3%BCtze#Sattelkerze>.
Ach so, danke...
Post by Marcus Endberg
Post by Christopher Bengen
Ausserdem wiege ich 90kg.
Das ist laut Herstellerangaben fuer eine Airwings zu viel, frage
Deinen Haendler, ob er Dir trotzem eine anraten mag.
Man kann unterschiedliche Federn verwenden, je nach Gewicht.

Also Airwings werden quer durch das Netz oft empfohlen...

OT: Kann mir jemand auch noch einen Link nennen, der die Sattel- und
Lenkerhöhe / den Winkel beim Knie behandelt? Ich könnte mir
vorstellen, dass es besser ist, wenn man in tiefer Pedalposition das
Bein ganz durchgestreckt hat?!

Danke nochmal

CB (überwiegend Autofahrer und Fahrradlaie)
Christopher Bengen
vor 17 Jahren
Permalink
Post by Marcus Endberg
Post by Christopher Bengen
Was bedeutet "Kerze" und "Patent"? Beide Ausführungen gibt es.
Das sind unterschiedliche Arten der Sattelklemmung, siehe
<http://de.wikipedia.org/wiki/Sattelst%C3%BCtze#Sattelkerze>.
Jetzt habe ich ja "Sattelkerze". Das heißt, ich kann auch eine
Patentsattelstütze nehmen, denn oben müsste ja der Abstand zwischen
den 2 "Metallstangen" unterm Sitz, die man damit befestigt, gleich
sein, oder?
Rainer Mai
vor 17 Jahren
Permalink
Post by Christopher Bengen
Jetzt habe ich ja "Sattelkerze". Das heißt, ich kann auch eine
Patentsattelstütze nehmen, denn oben müsste ja der Abstand zwischen
den 2 "Metallstangen" unterm Sitz, die man damit befestigt, gleich
sein, oder?
Ja.

Nimm im Zweifelsfall lieber eine mit zwei Schrauben (vorne und hinten) statt
mit einer.
Falls doch letzteres: *Fest* genug anziehen, möglichst mit
Drehmomentschlüssel, mindestens 20 Nm (manche Stützen brauchen mehr), sonst
kann diese Schraube brechen.

Rainer
Arno Welzel
vor 17 Jahren
Permalink
...
Das gilt primär für Sattelstützen, die nur eine Schraube in der Mitte
haben. Bei Airwings Evolution und anderen Sattelstützen, bei denen die
Schraube nicht auf Biegung beansprucht wird, gilt das so nicht. Fest
genug ja - aber nicht unbedingt 20 Nm. Ich bewzeifle, dass die dünnen
Schräubchen bei der Evolution 20 Nm so gut verkraften.
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Rainer Mai
vor 17 Jahren
Permalink
...
Nein, *nur* (wie ich schon schrieb) ...
Post by Arno Welzel
für Sattelstützen, die nur eine Schraube in der Mitte
haben.
Eine M8-Schraube (und bei bei ein paar Dackelschneid-Exoten M7).
Post by Arno Welzel
Bei Airwings Evolution und anderen Sattelstützen, bei denen die
Schraube nicht auf Biegung beansprucht wird, gilt das so nicht.
Grade mal nachgeguckt: Aha, Airwings hat Zeischraubenklemmung vorn und
hinten (M6) ...
Post by Arno Welzel
Fest
genug ja - aber nicht unbedingt 20 Nm.
Ja, wie ich schon geschrieben hatte.
Post by Arno Welzel
Ich bewzeifle, dass die dünnen
Schräubchen bei der Evolution 20 Nm so gut verkraften.
Das halten die M6er wohl nicht. Zumindest würde ich mich nicht drauf
verlassen.

Rainer
Jürgen Schlottke
vor 17 Jahren
Permalink
Hallo Christopher!
Post by Christopher Bengen
Jetzt habe ich ja "Sattelkerze". Das heißt, ich kann
auch eine Patentsattelstütze nehmen, denn oben müsste
ja der Abstand zwischen den 2 "Metallstangen" unterm
Sitz, die man damit befestigt, gleich sein, oder?
Ja, wenn das Sattelgestell dem üblichen Standard entspricht und unten
zwei parallele runde "Metallstangen" hat, kannst Du einfach den
Sattelkloben weglassen und eine Patentsattelstütze statt einer
Kerzensattelstütze montieren.

Das hätte unter anderem den Vorteil, daß man die Sattelneigung
feinstufiger einstellen kann als mit Kerze/Sattelkloben, die meist nur
eine sehr grobstufige Ausrichtung des Sattels in der Horizontalen
ermöglichen.

Jürgen
Arno Welzel
vor 17 Jahren
Permalink
Post by Christopher Bengen
Mir ist
aufgefallen, dass so eine Radtour ab 30km doch meinen Rücken angreift.
[...]
Post by Christopher Bengen
Ich will eine Airwings-Sattelstütze (Evolution 425) beschaffen,
scheint eine vernünftige zu sein.
Ausserdem wiege ich 90kg.
Das ist laut Herstellerangaben fuer eine Airwings zu viel, frage Deinen
Haendler, ob er Dir trotzem eine anraten mag.
Nein, ist es nicht. Man kann passende Federn einbauen. Wo hast Du die
Herstellerinfo "90 kG Fahrergewicht ist zuviel" her?
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Marcus Endberg
vor 17 Jahren
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Marcus Endberg
Das ist laut Herstellerangaben fuer eine Airwings zu viel, frage
Deinen Haendler, ob er Dir trotzem eine anraten mag.
Nein, ist es nicht. Man kann passende Federn einbauen. Wo hast Du die
Herstellerinfo "90 kG Fahrergewicht ist zuviel" her?
Von der vom OP verlinkten Produktseite, da stand was von "bis 80 kg"
... dass es auch eine Version fuer schwerere Radfahrer gibt, habe ich
dort nicht gesehen.


- Marcus

Arno Welzel
vor 17 Jahren
Permalink
Post by Christopher Bengen
ich habe ein bestimmt 10 Jahre altes Fahrrad von Kettler, einen ganz
guten Brooks-Sattel darauf, fahre aber nicht viel. Mir ist
aufgefallen, dass so eine Radtour ab 30km doch meinen Rücken angreift.
Ich bin kein Vielfahrer.
Entweder tut Dir dein Rücken weh, weil das Fahrrad nicht zu Dir passt,
oder weil Du nur wenig fährst und deine Muskulatur nicht vernünftig
ausgebildet ist.
Post by Christopher Bengen
Ich will eine Airwings-Sattelstütze (Evolution 425) beschaffen,
scheint eine vernünftige zu sein. Jedoch blicke ich nicht durch, das
es da gibt. Worauf ist zu achten? Klar, der Durchmesser der Stange.
Hier ist zum Beispiel so ein Ding: http://www.bike24.net/p11067.html
Sowas wird Dir vermutlich *nicht* helfen. Dein Rücken wird Dir auch mit
Federung in der Sattelstange weiterhin weh tun, wenn Du ohne
regelmässiges Fahren 30km am Stück zurücklegst.
Post by Christopher Bengen
Was bedeutet "Kerze" und "Patent"? Beide Ausführungen gibt es.
Ausserdem wiege ich 90kg.
Das Gewicht ist ok.

Kerze ist die alte Sattelbefestigung, die heutzutage kaum noch verwenedt
wird. Wenn Du unbedingt eine kaufen willst, nimm' Patent und besorge
ggf. einen passenden Sattel - das ist langfristig sinnvoller, als jetzt
noch eine Uralt-Befestigung zu verwenden, die beim nächsten Sattel nicht
mehr passt.
Post by Christopher Bengen
Bei eBay gibt es nun die gleiche Stütze mit unterschiedlichen
Durchmesserangaben, insgesamt habe ich schon 3 Größen gesehen, die man
mit Distanzhülsen natürlich passend machen kann. Gibt es denn da
wirklich mehrere Ausführungen mit untersch. Durchmessern?
Ja. Warum fragst Du nicht beim Hersteller selbst? Der kann es Dir genau
sagen. AFAIR liefern die in jedem gewünschten Durchmesser exakt passend.
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Christopher Bengen
vor 17 Jahren
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Christopher Bengen
Ich will eine Airwings-Sattelstütze (Evolution 425) beschaffen,
scheint eine vernünftige zu sein. Jedoch blicke ich nicht durch, das
es da gibt. Worauf ist zu achten? Klar, der Durchmesser der Stange.
Hier ist zum Beispiel so ein Ding: http://www.bike24.net/p11067.html
Sowas wird Dir vermutlich *nicht* helfen. Dein Rücken wird Dir auch mit
Federung in der Sattelstange weiterhin weh tun, wenn Du ohne
regelmässiges Fahren 30km am Stück zurücklegst.
Vielleicht doch. Es war so, dass ich immerhin nicht das erste Mal eine
solch enorme ;-) Strecke gefahren bin. Was diesmal anders war: vor dem
Abfahren habe ich die Räder recht fest aufgepumpt, und den Unterschied
fühlte ich schon deutlich.
Arno Welzel
vor 17 Jahren
Permalink
...
Wieso? Bist Du 30 km Kopfsteinpflaster gefahren? Eine Federung hilft ja
nur da, wo man sonst wegen starker Erschütterungen Probleme bekommen
könnte. Wenn der Rücken schmerzt, weil die Haltung auf dem Fahrrad nicht
passt, ändert die Federung daran erstmal gar nichts.

Ich fahre ohne Federgabel und ohne gefederte Sattelstütze und mit einem
ungefederten Ledersattel (Brooks B17) - erst kürzlich wieder eine Runde
mit ca. 45 km. Rückenprobleme habe ich da keine, aber ich fahre auch
täglich rund 10 km zur Arbeit, Einkauf etc..
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Markus Schüttler
vor 17 Jahren
Permalink
Post by Christopher Bengen
Ich will eine Airwings-Sattelstütze (Evolution 425) beschaffen,
scheint eine vernünftige zu sein.
PMFJI

Ich kann Dir IMHO noch eine empfehlen, ich hab sie selbst im Einsatz:

http://www.thudbuster.com/products.html

Die gibt es auch in Deutschland, musste einfach mal gurgeln.

Zu Airwings im Allgemeinen kann ich nichts sagen, hab ich noch nicht
unterm Hintern gehabt. Sorry!
--
Markus Schüttler
http://www.provelo.de http://0x1a.de/rec/fahrrad/
http://www.critical-mass.de
Rainer Mai
vor 17 Jahren
Permalink
Post by Markus Schüttler
Post by Christopher Bengen
Ich will eine Airwings-Sattelstütze (Evolution 425) beschaffen,
scheint eine vernünftige zu sein.
PMFJI
http://www.thudbuster.com/products.html
Parallelogramm. Das ist das bessere Prinzip. Federt in die richtige
Richtung und hat bauartbedingt (also ohne (evtl. anfällige)
Speziallagerungen) wenig Reibung.
Post by Markus Schüttler
Die gibt es auch in Deutschland, musste einfach mal gurgeln.
Zu Airwings im Allgemeinen kann ich nichts sagen, hab ich noch nicht
unterm Hintern gehabt.
Eine Teleskopstütze halt - eine relativ leichtgängige.

Rainer
Markus Schüttler
vor 17 Jahren
Permalink
Post by Rainer Mai
Post by Markus Schüttler
http://www.thudbuster.com/products.html
Parallelogramm. Das ist das bessere Prinzip. Federt in die richtige
Richtung und hat bauartbedingt (also ohne (evtl. anfällige)
Speziallagerungen) wenig Reibung.
Einziger Nachteil: Parallelogramm bedingte Einbauhöhe. Ist aber auf der
Seite nachzulessen:

http://www.thudbuster.com/details.html

Ansonsten ACK. Sehr gute Sattelstütze und um die Diskussion im Faden
aufzugreifen, mit zwei Befestigungsschrauben, zum Sichern und zum
Einstellen der Neigung.
--
Markus Schüttler
http://www.provelo.de http://0x1a.de/rec/fahrrad/
http://www.critical-mass.de
Helmut Springer
vor 17 Jahren
Permalink
Post by Rainer Mai
Parallelogramm. Das ist das bessere Prinzip. Federt in die
richtige Richtung und hat bauartbedingt (also ohne (evtl.
anfällige) Speziallagerungen) wenig Reibung.
Die erhaeltlichen sind IIRC aber gewichtsbegrenzt?
--
MfG/Best regards
helmut springer panta rhei
Rainer Mai
vor 17 Jahren
Permalink
Post by Helmut Springer
Post by Rainer Mai
Parallelogramm. Das ist das bessere Prinzip. Federt in die
richtige Richtung und hat bauartbedingt (also ohne (evtl.
anfällige) Speziallagerungen) wenig Reibung.
Die erhaeltlichen sind IIRC aber gewichtsbegrenzt?
Danach http://www.bike24.net/p18414.html
ist das härteste Elastomer für 98-114kg gedacht.

Rainer,
aktuell mit einer Steinsocke-Gabel mit Abstimmung auf 69 kg rumfahrend -
komfortabel is das
Helmut Springer
vor 17 Jahren
Permalink
Post by Rainer Mai
Danach http://www.bike24.net/p18414.html
ist das härteste Elastomer für 98-114kg gedacht.
Ah, dann haben sie diese Luecke anscheinend geschlossen...
--
MfG/Best regards
helmut springer panta rhei
Christopher Bengen
vor 17 Jahren
Permalink
Post by Markus Schüttler
http://www.thudbuster.com/products.html
Die gibt es auch in Deutschland, musste einfach mal gurgeln.
Zu Airwings im Allgemeinen kann ich nichts sagen, hab ich noch nicht
unterm Hintern gehabt. Sorry!
Sehr interessant!

Jetzt fragt sich "LT" oder "ST"? Die LT ragt ja höher raus, das müsste
ich sowieso nochmal abmessen...
Ich bin meist eher Wenigfahrer, also 30 km kommt schon eher selten
vor. Na ja, ich fahre auf Asphalt, Straßen, nix besonderes also. Mir
ist aber noch nicht klar, was den Unterschied bei ST und LT macht und
warum.
Rainer Mai
vor 17 Jahren
Permalink
...
Der Federweg: 1,3 Zoll versus 3 Zoll. Daraus ergeben sich auch
unterschiedliche Bauhöhen.

Rainer
Loading...