Discussion:
Das richtige Rennrad bei 98kg und 1,97cm?
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Kronenfeld
2006-06-25 11:02:11 UTC
Permalink
Hallo Radfreunde,

nach 15 Jahren ohne Rennrad möchte ich mir mal wieder ein solches
anschaffen. Hiermit möchte
ich meine Fitnis verbessern und schöne Ausritte auf der Landstraße
durchführen. Leider
bin ich ein wenig schwerer geworden und wiege 98kg (war mal 85kg) bei einer
Körpergröße
von 197 cm bei einer Schrittlänge von 97cm.

Jetzt im Rahmen der Tour de France sind ja bestimmt wieder Angebote zu
erwarten und darauf
spekuliere ich ;-) . Nun meine Fragen,die bestimmt hier schon oft
diskutiert worden:

- Ich favorisiere für mich einen ALU- Rennradrahmen wegen meinem
Körpergewicht,
dem günstigeren Preis, der Montagefreundlichkeit und schließlich soll es
ja nur
ein Freizeitbike sein. Was meint Ihr dazu ?

- Die Laufräder sollten ja zu meinem Körpergewicht passen. Mavic wird oft
verbaut. Wie
sind da die Erfahrungen ?

Ich habe mir einen Preisrahmen von 2000? gesteckt. Wichtig ist mir eine
hochwertige Schaltung.
Ich kann zwar gut selbst schrauben, mir gefallen aber auch gut schon die
fertig zusammengebauten Räder z.b. von CANYON. Erfahrungen über diese Marke
wären mir auch willkommen.

Vielen Dank für Eure Informationen.

Gruss und allzeit sichere Fahrt
Andreas
Kristian Neitsch
2006-06-25 12:15:33 UTC
Permalink
Andreas Kronenfeld schrieb:

[Rennrad für groß und schwer gesucht]

Das hatten wir grade erst. Schau mal in diesen Thread:
<***@news.dfncis.de> ff., vielleicht hilfts dir.
--
Kristian
ist das tragen eines Helmes sinnvoll
Koennt ihr noch einen Moment warten, ich hab gleich alles zusammen...
Bingoschein, Popkorn, Cola, Brecheimer, Taschentuch fuer die Traenen....
(Fred Winkler und Michael Buege in drf)
Andreas Kronenfeld
2006-06-25 16:09:44 UTC
Permalink
Hallo Kristian,

danke für den Tip. Der Thread hilft mir schon ein wenig bei der
Entscheidungsfindung, jedoch noch nicht gänzlich ;-)

Je mehr Informationen vorhanden sind, umso schwerer wird die
Entscheidung. Vielleicht doch Selbstbau aus Einzelteilen ?

Gruss
Andreas
Post by Kristian Neitsch
[Rennrad für groß und schwer gesucht]
--
Kristian
ist das tragen eines Helmes sinnvoll
Koennt ihr noch einen Moment warten, ich hab gleich alles zusammen...
Bingoschein, Popkorn, Cola, Brecheimer, Taschentuch fuer die Traenen....
(Fred Winkler und Michael Buege in drf)
Dietmar König
2006-06-26 08:26:01 UTC
Permalink
Post by Andreas Kronenfeld
Je mehr Informationen vorhanden sind, umso schwerer wird die
Entscheidung. Vielleicht doch Selbstbau aus Einzelteilen ?
Kauf Dir doch ein "billig"-Rennrad mit schwerem Rahmen, normale
32-Loch-Laufräder mit Hochprofilfelgen und "billige" weil dickwandigere
Sattelstütze, Lenker, Vorbau.

Das sollte reichen.


Gruß
Dietmar König
Christian Ascheberg
2006-06-26 18:37:52 UTC
Permalink
Post by Dietmar König
Post by Andreas Kronenfeld
Je mehr Informationen vorhanden sind, umso schwerer wird die
Entscheidung. Vielleicht doch Selbstbau aus Einzelteilen ?
Kauf Dir doch ein "billig"-Rennrad mit schwerem Rahmen, normale
32-Loch-Laufräder mit Hochprofilfelgen und "billige" weil dickwandigere
Sattelstütze, Lenker, Vorbau.
Das sollte reichen.
Gruß
Dietmar König
razz-fazz / 6.8kg
Rennliege

warum Liege?
bei deinen Körpermaßen hast du in Bergen wenig Chancen gegen 65kg
Leichtgewichte. Im Flachland kann man mit dem Rennrad alleine nicht
erfolgreich ausreißen. Dazu benötigt man eine Renn-Liege.
Wenn du gut Dampf hast ist ein hohe Systemleistung für eine Vollverkleidung
gut. Der Windwiderstand und das Gewicht nimmt mit Größe zwar zu aber nur
gering.
Große Leute wie du haben nur als Einnzelfahrer auf der Bahn oder im
Zeitfahren ihre wahren Chancen.

Wenn das aber alles nicht wichtig ist. Nimm irgendein stabiles Rad. Ob ein
oder 2 kg mehr oder weniger, darauf kommt es bei 100kg nicht an.

mfG
Christian
Nils Hott
2006-06-27 07:40:14 UTC
Permalink
Post by Christian Ascheberg
Wenn das aber alles nicht wichtig ist. Nimm irgendein stabiles Rad.
Das ist ziemlich genau das, was im Ursprungsposting steht. Jetzt will er
nur noch wissen welches...

Gruß, Nils
Christian Ascheberg
2006-06-29 16:31:28 UTC
Permalink
Post by Nils Hott
Post by Christian Ascheberg
Wenn das aber alles nicht wichtig ist. Nimm irgendein stabiles Rad.
Das ist ziemlich genau das, was im Ursprungsposting steht. Jetzt will er
nur noch wissen welches...
Gruß, Nils
habe ich doch geschrieben: razz fazz
mfG
Christian
Dietmar König
2006-06-28 12:53:59 UTC
Permalink
Post by Dietmar König
Kauf Dir doch ein "billig"-Rennrad mit schwerem Rahmen, normale
32-Loch-Laufräder mit Hochprofilfelgen [...]
Genau da wird das Angebot dünn, weil fast alle billigen Rennrädern mit
billigen Systemlaufrädern bestückt sind, die bei hohem Fahrergewicht
nicht so der Hit sind.
Den Wunsch nach "normalen" Laufrädern wird Dir kein vernünftiger
Radhändler abschlagen.


Gruß
Dietmar König
Uwe Hercksen
2006-06-27 15:09:16 UTC
Permalink
Post by Andreas Kronenfeld
Hallo Radfreunde,
nach 15 Jahren ohne Rennrad möchte ich mir mal wieder ein solches
anschaffen. Hiermit möchte
ich meine Fitnis verbessern und schöne Ausritte auf der Landstraße
durchführen. Leider
bin ich ein wenig schwerer geworden und wiege 98kg (war mal 85kg) bei einer
Körpergröße
von 197 cm bei einer Schrittlänge von 97cm.
Jetzt im Rahmen der Tour de France sind ja bestimmt wieder Angebote zu
erwarten und darauf
spekuliere ich ;-) . Nun meine Fragen,die bestimmt hier schon oft
Hallo,

ich fürchte Du hast bei Deiner Körpergröße keine Chance auf günstige
Angebote. Die Angebote werden in grösserer Stückzahl für gängige
Körpergrössen produziert damit noch ein Gewinn übrig bleibt.
Da baut man dann für das 5-te bis 95-te Perzentil, also nur 5 % aller
Männer sind grösser. Ich mit meinen 1,89 m und Du mit den 1,97 m werden
da einfach ausgeschlossen, bei Kleidung, Schuhen, Rädern.

Bye
Michael Ohlhorst
2006-06-28 07:31:31 UTC
Permalink
"Uwe Hercksen" schrieb
Post by Uwe Hercksen
ich fürchte Du hast bei Deiner Körpergröße keine Chance auf günstige
Angebote. Die Angebote werden in grösserer Stückzahl für gängige
Körpergrössen produziert damit noch ein Gewinn übrig bleibt.
Da baut man dann für das 5-te bis 95-te Perzentil, also nur 5 % aller
Männer sind grösser. Ich mit meinen 1,89 m und Du mit den 1,97 m werden da
einfach ausgeschlossen, bei Kleidung, Schuhen, Rädern.
Wenn ich bei B*C in HH die Angebote der Vorjahresrenner sehe,
dann stehen am längsten die mit Rahmenhöhr kleiner 49cm und
die mit Rahmenhöhen über 60cm aufgrund des begrenzten
Kundenkreises so jedenfalls letzte Woche...

mfG
Michael
Martin Klaiber
2006-06-28 11:52:43 UTC
Permalink
Post by Uwe Hercksen
ich fürchte Du hast bei Deiner Körpergröße keine Chance auf günstige
Angebote. Die Angebote werden in grösserer Stückzahl für gängige
Körpergrössen produziert damit noch ein Gewinn übrig bleibt.
Da baut man dann für das 5-te bis 95-te Perzentil, also nur 5 % aller
Männer sind grösser. Ich mit meinen 1,89 m und Du mit den 1,97 m werden
da einfach ausgeschlossen, bei Kleidung, Schuhen, Rädern.
Hm, kann ich nicht unbedingt bestätigen. Als ich kürzlich nach Hosen
suchte, waren alle in Größe 48 und 50 ausverkauft, also die gängigen
Größen. Kleinere und größere gab es noch.

Mag sein, dass es bei Schnäppchen anders aussieht, aber auch da habe
ich das Gefühl, dass die selten nachgefragten Teile länger liegen als
die häufig nachgefragten. Ist ja irgendwie auch logisch.
Uwe Hercksen
2006-06-28 14:24:59 UTC
Permalink
Post by Martin Klaiber
Mag sein, dass es bei Schnäppchen anders aussieht, aber auch da habe
ich das Gefühl, dass die selten nachgefragten Teile länger liegen als
die häufig nachgefragten. Ist ja irgendwie auch logisch.
Hallo,

versuche doch mal Herrenschuhe in Grösse 46 bis 47 oder Damenschuhe in
43 zu bekommen, da gibt es viele Anbieter die da nichts haben.

Bye
Kristian Neitsch
2006-06-28 15:12:37 UTC
Permalink
Post by Uwe Hercksen
versuche doch mal Herrenschuhe in Grösse 46 bis 47 oder Damenschuhe in
43 zu bekommen, da gibt es viele Anbieter die da nichts haben.
47 Pah, 50 mußt du mal probieren.


Kristian
--
Post by Uwe Hercksen
ist das tragen eines Helmes sinnvoll
Koennt ihr noch einen Moment warten, ich hab gleich alles zusammen...
Bingoschein, Popkorn, Cola, Brecheimer, Taschentuch fuer die Traenen....
(Fred Winkler und Michael Buege in d.r.f.)
Uwe Hercksen
2006-06-28 14:34:14 UTC
Permalink
Z.B. unter http://www.poison-bikes.de gibt es das Poison Cyanit Xi bis
Rahmenhöhe 66 ab EUR 799,-.
Und um die EUR 1.000,- gibt es noch weitere Räder bis RH 66, da viele
den handelsüblichen Kinesis-Rahmen verwenden, den es nun mal bis RH 66
gibt. Also sind die Aussichten gar nicht so schlecht :-)
Hallo,

na schön, aber ob ein Rahmen, der in den Grössen 54 bis 66 mit Rohren
des gleichen Durchmessers und der gleichen Wandstärke gefertigt wird für
98 kg dann noch die nötige Stabilität besitzt? Davon muß man ja leider
ausgehen wenn da kein Aufpreis verlangt wird.
Wenn die Stabilität aber bei 66 und 98 kg noch reicht, dann ist sie aber
für 54 und 60 kg übertrieben gross und der Rahmen viel zu schwer.

Bye
Martin Klaiber
2006-06-28 20:21:39 UTC
Permalink
Post by Uwe Hercksen
na schön, aber ob ein Rahmen, der in den Grössen 54 bis 66 mit Rohren
des gleichen Durchmessers und der gleichen Wandstärke gefertigt wird für
98 kg dann noch die nötige Stabilität besitzt? Davon muß man ja leider
ausgehen wenn da kein Aufpreis verlangt wird.
Soweit es den Rahmen betrifft, sollten 100kg mit jedem Rad möglich
sein, es gibt aber auch Räder für extraschwere Personen, z.B. von
Patria IIRC.

Hersteller, die für große Rahmen dickere Rohre verwenden, kenne ich
nicht, aber das wäre in der Tat ein eleganter Weg. Ich kenne nur die
Variante, bei sehr großen Rahmen zusätzliche Rahmenrohre zu verbauen.
Post by Uwe Hercksen
Wenn die Stabilität aber bei 66 und 98 kg noch reicht, dann ist sie aber
für 54 und 60 kg übertrieben gross und der Rahmen viel zu schwer.
Das Rahmengewicht macht nur etwa 20% des Fahrradgewichts aus, und der
Gewichtsunterschied zwischen einem großen und kleinen Rahmen der
gleichen Baureihe ist nicht sehr groß, ich tippe auf etwa 10%
Andreas Kronenfeld
2006-06-28 18:48:22 UTC
Permalink
Hallo allerseits,

ja erstmal vielen Dank für die vielen Informationen hier. Ich werde wohl
doch einen
Canon in Rahmengrösse 66 nehmen. Das Preis- Leistungsvererhältnis dieser
Räder
ist einfach unschlagbar. Der Selbstbau käme ungleich teurer.

Die Laufräder werde ich dann sofort wieder verkaufen oder ich kann das Rad
ohne
Laufräder bestellen bzw. andere montieren lassen. Übrigens wäre Citec auch
eine gute
Wahl, die Jet oder es reicht auch die 3000er Serie. Werde versuchen ,wieder
auf
mein Kampfgewicht unter 90 kg zu kommen.

Gruss
Andreas
Post by Andreas Kronenfeld
Ich kann zwar gut selbst schrauben, mir gefallen aber auch gut schon die
fertig zusammengebauten Räder z.b. von CANYON. Erfahrungen über diese Marke
wären mir auch willkommen.
Ein Freund von mir ist 2.00 m groß, wiegt um die 90 kg und fährt einen
Canyon F8 Rahmen. Leider sind bei Canyon wie bei fast allen anderen
Herstellern nur noch Systemlaufräder mit reduzierter Speichenzahl
verbaut - und da hätte ich bei Deinem Gewicht kein Vertrauen.
Eine Lösung wäre: fertiges Canyon kaufen, die mitgelieferten
Systemlaufräder bei ebay verkaufen und stabilere kaufen. Am besten 36
Speichen DT Swiss Competiton und Mavic CXP33 oder Rigida DP18 Felgen.
Das ist eine der wenigen Empfehlungen für solche Fälle.
Andreas
--
Webseiten und Druckvorlagen: www.andreas-hollmann.de
------------------------------------------------------
Bielefelder Rennradtouren: www.der-bergschreck.de
Martin Klaiber
2006-06-28 20:09:05 UTC
Permalink
Post by Andreas Kronenfeld
ja erstmal vielen Dank für die vielen Informationen hier. Ich werde
wohl doch einen Canon in Rahmengrösse 66 nehmen.
Warum so groß? Gemäß der klassischen Formel: 0,65 x Innenbeinlänge
würde ein 63er Rahmen ausreichen. Heutzutage wählt man den Rahmen
außerdem eher kleiner, damit rücken 61er, 60er und 59er Rahmen in's
Blickfeld, sie sind nicht unüblich und sollten bei jedem Hersteller
erhältlich sein.
Gabriele Patzner
2006-06-29 07:10:10 UTC
Permalink
Post by Martin Klaiber
Post by Andreas Kronenfeld
ja erstmal vielen Dank für die vielen Informationen hier. Ich werde
wohl doch einen Canon in Rahmengrösse 66 nehmen.
Warum so groß? Gemäß der klassischen Formel: 0,65 x Innenbeinlänge
würde ein 63er Rahmen ausreichen. Heutzutage wählt man den Rahmen
außerdem eher kleiner, damit rücken 61er, 60er und 59er Rahmen in's
Blickfeld, sie sind nicht unüblich und sollten bei jedem Hersteller
erhältlich sein.
Dann braucht man entweder eine Menge Spacer oder man sitzt sehr sportlich.
Solange das oberrohr nicht zu lang ist (unwahrscheinlich, die werden bei
dieser Größe selten noch proportional länger), ist der größere Rahmen
bequemer.

Gabriele
Andreas Kronenfeld
2006-06-29 14:37:57 UTC
Permalink
Hallo Martin,
Post by Martin Klaiber
Warum so groß? Gemäß der klassischen Formel: 0,65 x Innenbeinlänge
würde ein 63er Rahmen ausreichen. Heutzutage wählt man den Rahmen
außerdem eher kleiner, damit rücken 61er, 60er und 59er Rahmen in's
das ist mir schon klar wegen der Stabilität. Also ich habe zwei Formeln
gefunden für die Rahmengröße, Schrittlänge x 0,66 und die andere Formel
addiert 2cm dazu. Das wären in meinem Fall genau 66cm. Sportliche
Haltung und nicht Rennmäßig. Mit Canon habe ich auch gesprochen und die
meinten auch eher 66cm.

Muß eh nochmals meine Körperdaten durchmessen. Ich hab nur 22 cm für
den Kopf und Hals über was definiv zu wenig ist ;-)

Gruss
Andreas
Stephan Gerlach
2006-06-29 23:15:39 UTC
Permalink
Post by Andreas Kronenfeld
Mit Canon habe ich auch gesprochen und die
meinten auch eher 66cm.
Ich würde micht diesbezüglich nicht an einen Hersteller von Druckern,
Kameras und anden Elektronik-Produkten wenden...
--
Post by Andreas Kronenfeld
Eigentlich sollte Brain 1.0 laufen.
gut, dann werde ich mir das morgen mal besorgen...
(...Dialog aus m.p.d.g.w.a.)
Andreas Kronenfeld
2006-07-01 15:01:46 UTC
Permalink
Post by Stephan Gerlach
Post by Andreas Kronenfeld
Mit Canon habe ich auch gesprochen und die
meinten auch eher 66cm.
Ich würde micht diesbezüglich nicht an einen Hersteller von Druckern,
Kameras und anden Elektronik-Produkten wenden...
Jeder weiß doch was gemeint ist... sorry ...CANYON natürlich.
Gibt es von Deiner Seite denn auch eine fachkundige Information zu
meiner Frage im Forum ?

Gruss
Andreas
Gerald Eischer
2006-07-01 15:18:15 UTC
Permalink
Post by Andreas Kronenfeld
Gibt es von Deiner Seite denn auch eine fachkundige Information zu
meiner Frage im Forum ?
Zum einen hast du im Usenet keinen Anspruch auf fachkundige Information
durch irgendwen, zum anderen ist das hier kein Forum.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Stephan Gerlach
2006-07-04 01:32:20 UTC
Permalink
Post by Andreas Kronenfeld
Post by Stephan Gerlach
Post by Andreas Kronenfeld
Mit Canon habe ich auch gesprochen und die
meinten auch eher 66cm.
Ich würde micht diesbezüglich nicht an einen Hersteller von Druckern,
Kameras und anden Elektronik-Produkten wenden...
Jeder weiß doch was gemeint ist... sorry ...CANYON natürlich.
Gibt es von Deiner Seite denn auch eine fachkundige Information
Bei Can*y*on scheinen zumindest keine Dilettanten am Werk zu sein.
Auch was die richtige Fahrradgröße betrifft - ganz ahnungslos scheinen
sie nicht zu sein.
Post by Andreas Kronenfeld
zu
meiner Frage im Forum ?
Forum ist hier nicht, auch wenn es so scheinen mag. Oder schreibst du
aus einem Forum "hierein"?
--
Post by Andreas Kronenfeld
Eigentlich sollte Brain 1.0 laufen.
gut, dann werde ich mir das morgen mal besorgen...
(...Dialog aus m.p.d.g.w.a.)
Michael Ohlhorst
2006-06-28 21:11:43 UTC
Permalink
"Andreas Kronenfeld" schrieb
Post by Andreas Kronenfeld
Wahl, die Jet oder es reicht auch die 3000er Serie. Werde versuchen
,wieder auf
mein Kampfgewicht unter 90 kg zu kommen.
Ich habe nach etwas suchen das Roubaix von B*C gekauft
weil eben keine Systemlaufräder dran sind. Die Laufräder
haben einfach 32 Speichen die ich natürlich regelmäßig
kontrolliere.

Fahrrad wiegt 11Kg ich 115Kg bis 12Kg Gepäck hab
ich auch noch dabei und es fährt sich problemlos.
Das einzige was ich nicht mag ist Kopfsteinpflaster.

Das ganze funzt jetzt 2 Jahre und etwa 2000km
bis auf die Originalreifen und die erste Kette habe
ich noch nichts getauscht.

mfG
Michael
Stephan Gerlach
2006-06-28 19:56:43 UTC
Permalink
Post by Andreas Kronenfeld
mir gefallen aber auch gut schon die
fertig zusammengebauten Räder z.b. von CANYON. Erfahrungen über diese Marke
wären mir auch willkommen.
Ich hab' ein Canyon von 2003, mit den damals noch verbauten - und nach
dem was ich drüber lesen konnte auch recht stabilen - Citec 3000
Laufrädern. Stabil sollen die Canyon-Rahmen auch sein.
Ich schreibe - obwohl ich das Canyon selber fahre - "was ich drüber
lesen konnte" und "sollen... sein", da ich zwar Erfahrungen mit dem
Canyon habe, aber nicht im Zusammenhang mit deiner Gewichtsklasse. ;-)

Der Vollständigkeit halber sei aber angemerkt, daß es nicht nur bei
Canyon stabile Rennräder gibt.
--
Post by Andreas Kronenfeld
Eigentlich sollte Brain 1.0 laufen.
gut, dann werde ich mir das morgen mal besorgen...
(...Dialog aus m.p.d.g.w.a.)
Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für 'Das richtige Rennrad bei 98kg und 1,97cm?' (Fragen und Antworten)
6
Antworten
Single Speed oder Rennrad?
gestartet 2013-08-02 14:07:16 UTC
radfahren
Loading...