Discussion:
Eurostar
(zu alt für eine Antwort)
Franz
2006-08-27 16:13:45 UTC
Permalink
Hallo,

entweder bald oder später gehts mit dem Fahrrad nach Schottland. Die Eurostar-Preise sehen auf den ersten Blick nicht mehr so schlimm aus, und von München ist der Nachtzug nach Paris der richtige "Zubringer" ...

ABER: höchst widersprüchliche Infos zur Fahrradmitnahme.

Auf den Webseiten von eurostar.com fand ich zwar die Angabe 30Euro/20 Pfund fürs Fahrrad, aber je nachdem wann ich wo surfte wird mir nicht immer klar wann man das Fahrrad "life" mitnehmen kann und wann es per Extra-Fracht (nicht gleichzeitig?) befördert werden muß.

Also: hier Links die ich wiederfand:
http://eurostar-en.custhelp.com/cgi-bin/eurostar_en.cfg/php/enduser/std_adp.php?p_faqid=1078
http://www.eurostar.com/UK/x_euro/leisure/travel_information/at_the_station/baggage.jsp
http://www.eurostar.com/FR/fr/leisure/travel_information/at_the_station/baggage.jsp

Da taucht einfach auf "Bicycles (tandems not accepted) £20", aber auch:
"Please note:
Your luggage must be no more than two metres in length.
Although there is no weight limit, you must be able to lift it into the storage racks provided"

aber auch:
"Can I take my bicycle on Eurostar?
A bicycle can be carried on Eurostar provided it can be folded or dismantled to fit into a bicycle bag. It can then be carried as part of a passenger's baggage and stowed in an appropriate area in the carriage where passengers are seated."
If your bicycle cannot be folded, please telephone Esprit on 08705 850 850 or email ***@eurostar.co.uk (die passende Nummer für Deutschland fand ich noch nicht).

Aber, wenn ich das Rad "verpacke" innerhalb der Maße, dann bräuchte ich doch keinen Fahrradtarif?

Die beim ADFC im Web erwähnte Möglichkeit via Eurotunnel-Auto-Mitnahme scheitert für uns daran, daß ich keine brauchbare Verbindung nach Calais bei Fahrradmitnahme sehe (http://www.adfc.de/1063_1).

Die kostenpflichtige Fahrrad-Hotline der Bahn sagt (nach längerer Recherche!) einfach "geht nicht, können wir nicht buchen" (Ich hab eh den Eindruck daß die Bahn das Rad im Fernverkehr außer in Nachtzügen boykottiert - sie will nur noch den genormten Standard-Fahrgast). Der nette Mitarbeiter am Schalter muß selber erst bei der Hotline anrufen, im Computer hat er das auch nicht ...

Laut ADFC-Telefon (hab ich nicht selbst gefragt) soll die Fahradmitnahme im Eurostar dagegen ohne weiteres gehen.

Also, gibt es hier jemand mit ermutigenderen Erfahrungen?

Ich will ja auch wieder nach dem Flieger gucken, aber ab München fanden wir kaum Direktflüge nach Edinburgh oder Glasgow.

Servus
Franz
--
http://amazonas.the-dot.de
unknown
2006-08-27 16:48:16 UTC
Permalink
[X-Post nach de.etc.bahn.tarif+service]
Post by Franz
entweder bald oder später gehts mit dem Fahrrad nach Schottland. Die
Eurostar-Preise sehen auf den ersten Blick nicht mehr so schlimm aus,
und von München ist der Nachtzug nach Paris der richtige "Zubringer" ...
Es gibt sogar besondere Tarife für diese Kombination.
Post by Franz
ABER: höchst widersprüchliche Infos zur Fahrradmitnahme.
Auf den Webseiten von eurostar.com fand ich zwar die Angabe 30Euro/20
Pfund fürs Fahrrad, aber je nachdem wann ich wo surfte wird mir nicht
immer klar wann man das Fahrrad "life" mitnehmen kann und wann es per
Extra-Fracht (nicht gleichzeitig?) befördert werden muß.
http://eurostar-en.custhelp.com/cgi-bin/eurostar_en.cfg/php/enduser/std_adp.php?p_faqid=1078
http://www.eurostar.com/UK/x_euro/leisure/travel_information/at_the_station/baggage.jsp
http://www.eurostar.com/FR/fr/leisure/travel_information/at_the_station/baggage.jsp
Your luggage must be no more than two metres in length.
Although there is no weight limit, you must be able to lift it into the
storage racks provided"
"Can I take my bicycle on Eurostar?
A bicycle can be carried on Eurostar provided it can be folded or
dismantled to fit into a bicycle bag. It can then be carried as part of
a passenger's baggage and stowed in an appropriate area in the carriage
where passengers are seated."
If your bicycle cannot be folded, please telephone Esprit on 08705 850
Deutschland fand ich noch nicht).
Aber, wenn ich das Rad "verpacke" innerhalb der Maße, dann bräuchte ich
doch keinen Fahrradtarif?
In der Tat. Es gibt halt zwei Methoden, ein Rad mitzunehmen: verpackt
und innerhalb der Maße oder als normales Fahrrad.
Post by Franz
Die kostenpflichtige Fahrrad-Hotline der Bahn sagt (nach längerer
Recherche!) einfach "geht nicht, können wir nicht buchen" (Ich hab eh
den Eindruck daß die Bahn das Rad im Fernverkehr außer in Nachtzügen
boykottiert - sie will nur noch den genormten Standard-Fahrgast). Der
nette Mitarbeiter am Schalter muß selber erst bei der Hotline anrufen,
im Computer hat er das auch nicht ...
M.W. kann man ein Fahrrad nur vor Ort aufgeben und bezahlen. Laut NMBS
ist es dann ab 24 Stunden nach Aufgabe verfügbar (und kostet es 25
Euro). Es fährt auch nicht unbedingt im selben Eurostar mit. Wenn man
aber noch weitere Zuganschlüsse hat, erscheint mir dies eher
ungeschickt.
Post by Franz
Ich will ja auch wieder nach dem Flieger gucken, aber ab München fanden
wir kaum Direktflüge nach Edinburgh oder Glasgow.
Wenn's nach Schottland gehen soll, dann gibt's auch noch
Fährverbindungen, z.B. Zeebrugge - Rosyth <http://www.superfast.com/>
oder IJmuiden - Newcastle <http://www.dfdsseaways.de/>.

Grüße,

Rian
--
Rian van der Borgt, Leuven/Löwen, Belgien.
e-mail: rvdborgt+@evonet.be www: http://www.evonet.be/~rvdborgt/
Anton Ertl
2006-08-27 20:40:25 UTC
Permalink
Post by unknown
Wenn's nach Schottland gehen soll, dann gibt's auch noch
Fährverbindungen, z.B. Zeebrugge - Rosyth <http://www.superfast.com/>
oder IJmuiden - Newcastle <http://www.dfdsseaways.de/>.
Bzw. mit letzterer Linie auch Hamburg-Newcastle. Wobei nach meinen
Erfahrungen jemand, der in Schottland mit dem Rad fahren will, schon
ein ziehmlicher Masochist sein muss (Regen, Wind).

- anton
--
de.rec.fahrrad FAQ: http://0x1a.de/rec/fahrrad/
Stephan Zitzmann
2006-08-27 21:11:15 UTC
Permalink
Post by Anton Ertl
Post by unknown
<http://www.dfdsseaways.de/>.
Bzw. mit letzterer Linie auch Hamburg-Newcastle.
Die war letzte Woche noch eingestellt.

GS
--
Bücher und CD-Tipps von Musiklehrern zusammengestellt
http://www.musiklehrer-fuer-musiklehrer.de/buch_abfrage.php?menuid=18
http://www.musiklehrer-fuer-musiklehrer.de/CD_abfrage.php?menuid=19
http://www.gitarrenlehrer.frankfurt.stephan-zitzmann.de
Anton Ertl
2006-08-27 21:51:10 UTC
Permalink
Post by Stephan Zitzmann
Post by Anton Ertl
Post by unknown
<http://www.dfdsseaways.de/>.
Bzw. mit letzterer Linie auch Hamburg-Newcastle.
Die war letzte Woche noch eingestellt.
Na sowas, '98 war da so ein Andrang, da war's im Sommer ziehmlich
ausgebucht.

- anton
--
de.rec.fahrrad FAQ: http://0x1a.de/rec/fahrrad/
Wolfgang Broeker
2006-08-28 05:56:22 UTC
Permalink
Post by Anton Ertl
Post by Stephan Zitzmann
Post by Anton Ertl
Bzw. mit letzterer Linie auch Hamburg-Newcastle.
Die war letzte Woche noch eingestellt.
Na sowas, '98 war da so ein Andrang, da war's im Sommer ziehmlich
ausgebucht.
Ich kann das ebenfalls nicht verstehen, aber die Reederei konnte mit
den Linien nach eigenen Angaben kein Geld verdienen. Die Verbindung
nach Newcastle war eine hervorragende Möglichkeit, schnell und bequem
Schottland zu erreichen.

Der deutsche Fährhafen wurde übrigens zunächst von Hamburg nach Cux-
haven verlegt, wobei nicht unerhebliche Subventionen flossen, letztes
Jahr zog sich DFDS jedoch endgültig aus Deutschland zurück, was den
Passagierlinienverkehr betrifft. Nach Newcastle kommt man nur noch von
Ijmuiden aus, außerdem gibt es noch die Verbindung Esbjerg - Harwich.

<http://www.seereisenportal.de/faehr_alpha_gebiet.htm> liefert eine
hübsche Übersicht vieler Fährverbindungen.

Gruß - Wolfgang
--
*** a sig isn't spam, but an accepted way of blah blah ***
*** - aus uk.rec.sailing - ***
*** Mon, 28 Aug 2006 07:41 +0200 ***
Hinnerk Feldwisch
2006-08-27 21:51:25 UTC
Permalink
Post by Anton Ertl
Post by unknown
oder IJmuiden - Newcastle <http://www.dfdsseaways.de/>.
Bzw. mit letzterer Linie auch Hamburg-Newcastle. Wobei nach meinen
Erfahrungen jemand, der in Schottland mit dem Rad fahren will, schon
ein ziehmlicher Masochist sein muss (Regen, Wind).
Bin vor zwei Jahren mit der Fähre von Ijmuiden gefahren, dann mit dem Rad
die Küste hoch - das war super, und das Wetter konnte auch nicht besser
sein...

Wünsche eine schöne Tour,
Hinnerk
Franz
2006-08-28 22:42:23 UTC
Permalink
Anton Ertl schrieb:
...
Post by Anton Ertl
Bzw. mit letzterer Linie auch Hamburg-Newcastle. Wobei nach meinen
Erfahrungen jemand, der in Schottland mit dem Rad fahren will, schon
ein ziehmlicher Masochist sein muss (Regen, Wind).
Es geht nicht um eine großartige Radtour, sondern um eine Hausbootwoche mit ein paar Tagen davor und danach, das Fahrrad im wesentlichen für den Kurzstreckenkomfort. Und ein Hausboot kann ich mir nicht ohne Fahrrad dabei vorstellen ;-)

Servus
Franz
--
http://amazonas.the-dot.de/Falkirk-Wheel
Franz
2006-08-28 22:37:34 UTC
Permalink
Post by unknown
[X-Post nach de.etc.bahn.tarif+service]
Post by Franz
entweder bald oder später gehts mit dem Fahrrad nach Schottland. Die
Eurostar-Preise sehen auf den ersten Blick nicht mehr so schlimm aus,
und von München ist der Nachtzug nach Paris der richtige "Zubringer" ...
(jetzt wirds ernst)

Vielen Dank Dir und allen Tippgebern,
Post by unknown
Es gibt sogar besondere Tarife für diese Kombination.
Post by Franz
ABER: höchst widersprüchliche Infos zur Fahrradmitnahme.
...
Post by unknown
Post by Franz
"Can I take my bicycle on Eurostar?
A bicycle can be carried on Eurostar provided it can be folded or
dismantled to fit into a bicycle bag. It can then be carried as part of
a passenger's baggage and stowed in an appropriate area in the carriage
where passengers are seated."
...
Post by unknown
In der Tat. Es gibt halt zwei Methoden, ein Rad mitzunehmen: verpackt
und innerhalb der Maße oder als normales Fahrrad.
momentan denke ich ans Verpacken, es geht um 2 Räder.
Post by unknown
Wenn's nach Schottland gehen soll, dann gibt's auch noch
Fährverbindungen, z.B. Zeebrugge - Rosyth <http://www.superfast.com/>
oder IJmuiden - Newcastle <http://www.dfdsseaways.de/>.
nichts gegen die Fähren, aber das Problem von München mit dem Fahrrad zur Fähre ist in vernünftiger Bahnzeit nicht trivial (und drüben weiter?) sonst hätte ich da schon mehr geguckt.

Danke & Servus
Franz
unknown
2006-08-28 23:47:32 UTC
Permalink
Post by Franz
Post by unknown
Wenn's nach Schottland gehen soll, dann gibt's auch noch
Fährverbindungen, z.B. Zeebrugge - Rosyth <http://www.superfast.com/>
oder IJmuiden - Newcastle <http://www.dfdsseaways.de/>.
nichts gegen die Fähren, aber das Problem von München mit dem Fahrrad
zur Fähre ist in vernünftiger Bahnzeit nicht trivial (und drüben
weiter?) sonst hätte ich da schon mehr geguckt.
Nach IJmuiden muss man in der Tat ein paar km radeln (es fährt ein
Anschlussbus ab Amsterdam, aber der nimmt im Zweifel keine Fahrräder
mit). Auf der Hinterseite von Amsterdam Centraal gibt es eine Fähre nach
Velsen <http://www.connexxion.nl/website/subpage.asp?id=1102&command>;
ab dort noch ein paar km radeln.
Nach Zeebrugge kommt man mit der Bahn. Hafalsch behauptet, in Belgien
nimmt die Bahn keine Fahrräder mit, aber das stimmt nicht. Im Thalys,
TGV oder ICE geht es nicht, in den anderen Zügen schon.
In Newcastle ist man nicht weit von der U-Bahn
<http://www.tyneandwearmetro.co.uk/>, bei den Stationen Percy Main oder
Meadow Well, aber dort darf man nur Falträder mitnehmen. Verpackte Räder
sind aber normales Gepäck... sonst ca. 12 km nach Newcastle Central
Station.
In Rosyth ist der Bahnhof keine 3 km vom Hafen entfernt.

Grüße,

Rian
--
Rian van der Borgt, Leuven/Löwen, Belgien.
e-mail: rvdborgt+@evonet.be www: http://www.evonet.be/~rvdborgt/
Oliver Schnell
2006-08-29 07:55:25 UTC
Permalink
Post by Franz
Post by unknown
Fährverbindungen, z.B. Zeebrugge - Rosyth <http://www.superfast.com/>
oder IJmuiden - Newcastle <http://www.dfdsseaways.de/>.
nichts gegen die Fähren, aber das Problem von München mit dem Fahrrad zur Fähre ist in vernünftiger Bahnzeit nicht trivial (und drüben weiter?) sonst hätte ich da schon mehr geguckt.
Wenn du nach Schottland willst, ist die Superfast-Fähre doch wirklich
ideal (Rosyth liegt in Schottland, bei Edinburg).

Nach seebeugge per Bahn+Fahrrad geht das so:
München Hbf Do, 07.09.06 ab 22:40 19 CNL 318
CityNightLine
Spar-Night Angebot gültig, Reservierungspflicht, Fahrradmitnahme
reservierungspflichtig, Fahrradmitnahme begrenzt möglich, Globalpreis,
Globalpreis oder Fahrkarte zzgl. Aufpreis möglich, Schlafwagen,
Liegewagen, Ruhesessel (Sleeperette), BordRestaurant, CityNightLine
Amsterdam Centraal Fr, 08.09.06 an 08:53
Amsterdam Centraal Fr, 08.09.06 ab 09:23 14a
IC 632 InterCity
Fahrradmitnahme begrenzt möglich
Antwerpen-Berchem Fr, 08.09.06 an 11:29
Antwerpen-Berchem Fr, 08.09.06 ab 11:43
IC 1833 InterCity
Brugge Fr, 08.09.06 an 12:58
Brugge Fr, 08.09.06 ab 13:09 R 963
Regionalzug
Zeebrugge-Dorp Fr, 08.09.06 an 13:25

Die Fähre geht um 18 Uhr, Einchecken lt. Webseite bis 30 min vor
Abfahrt.
Zurück entsprechend ebenfalls über Amsterdam. Zur Fahrradmitnahme in .be
hat Rian bereits alles gesagt.

Man kann so auch zur Fähre nach Ijmuiden anreisen (bis Amsterdam), dann
allerdings stellt sich die Frage, wie man mit (unverpacktem) Fahrrad
von Newcastle nach Schottland kommt, ohne selbst zu radeln. Per ICE, EST
etc. ist es naturlich schneller (M - Edinburgh in 16 - 18 Stunden).

Man kann auch darüber nachdenken, dass Fahrrad mit Easyjet (die fliegen
MUC - STN und STN - EDI) mitzunehmen.
--
Oliver Schnell
unknown
2006-08-29 08:10:42 UTC
Permalink
Post by Oliver Schnell
Man kann so auch zur Fähre nach Ijmuiden anreisen (bis Amsterdam), dann
allerdings stellt sich die Frage, wie man mit (unverpacktem) Fahrrad
von Newcastle nach Schottland kommt, ohne selbst zu radeln.
Wie ich schon schrieb, mit der Schnellfähre ab Amsterdam Centraal nach
Velsen, dann noch etwa 3 km radeln zur Fähre in IJmuiden(*).

Grüße,

Rian

(*) Ja, das schreibt sich genau so und nein, die Microsoft-
Rechtschreibeprüfung mag das nicht.
--
Rian van der Borgt, Leuven/Löwen, Belgien.
e-mail: rvdborgt+@evonet.be www: http://www.evonet.be/~rvdborgt/
Oliver Schnell
2006-08-29 08:54:29 UTC
Permalink
Post by unknown
Post by Oliver Schnell
Man kann so auch zur Fähre nach Ijmuiden anreisen (bis Amsterdam), dann
allerdings stellt sich die Frage, wie man mit (unverpacktem) Fahrrad
von Newcastle nach Schottland kommt, ohne selbst zu radeln.
Wie ich schon schrieb, mit der Schnellfähre ab Amsterdam Centraal nach
Velsen, dann noch etwa 3 km radeln zur Fähre in IJmuiden(*).
Und die fährt von Newcastle nach Schottland, was meine Frage war?
Post by unknown
(*) Ja, das schreibt sich genau so und nein, die Microsoft-
Rechtschreibeprüfung mag das nicht.
Gibts das öfter in .nl (geographische Bezeichnungen mit zwei
Großbuchstaben)?
--
Oliver Schnell
unknown
2006-08-29 09:26:34 UTC
Permalink
Post by Oliver Schnell
Post by unknown
Post by Oliver Schnell
Man kann so auch zur Fähre nach Ijmuiden anreisen (bis Amsterdam), dann
allerdings stellt sich die Frage, wie man mit (unverpacktem) Fahrrad
von Newcastle nach Schottland kommt, ohne selbst zu radeln.
Wie ich schon schrieb, mit der Schnellfähre ab Amsterdam Centraal nach
Velsen, dann noch etwa 3 km radeln zur Fähre in IJmuiden(*).
Und die fährt von Newcastle nach Schottland, was meine Frage war?
Ups, da habe ich nicht richtig gelesen. Es wäre zu überprüfen, ob man im
Anschlussbus nach Newcastle Central Fahrräder mitnehmen kann. Auf
Deutsch verschweigt DFDS Seaways zwar diesen Bus:
<http://www.dfdsseaways.nl/DSW/DE/Destination/Port/Newcastle.htm>
aber auf Englisch gibt es ihn schon:
<http://www.dfdsseaways.nl/DSW/EN/Destination/Port/Newcastle.htm>
und auf Niederländisch gibt es auch eine Liniennummer:
<http://www.dfdsseaways.nl/DSW/NL/Destination/Port/Newcastle.htm>
(wenn diese noch stimmt)
Post by Oliver Schnell
Post by unknown
(*) Ja, das schreibt sich genau so und nein, die Microsoft-
Rechtschreibeprüfung mag das nicht.
Gibts das öfter in .nl (geographische Bezeichnungen mit zwei
Großbuchstaben)?
Nicht nur geographische, aber dort fällt es auf. Wenn "ij" ein Zwielaut
ist und groß geschrieben werden muss, werden beide Buchstaben groß
geschrieben (eine historische Eigentümlichkeit). Z.B. IJsselmeer,
IJssel, IJ (das Wasser bei Amsterdam), IJsselstein (mit Stadtbahn ab
Utrecht zu erreichen), usw.

Grüße,

Rian
--
Rian van der Borgt, Leuven/Löwen, Belgien.
e-mail: rvdborgt+@evonet.be www: http://www.evonet.be/~rvdborgt/
Thomas Purkert
2006-08-30 18:49:24 UTC
Permalink
Post by unknown
Post by Oliver Schnell
Post by unknown
Post by Oliver Schnell
Man kann so auch zur Fähre nach Ijmuiden anreisen (bis Amsterdam), dann
allerdings stellt sich die Frage, wie man mit (unverpacktem) Fahrrad
von Newcastle nach Schottland kommt, ohne selbst zu radeln.
Wie ich schon schrieb, mit der Schnellfähre ab Amsterdam Centraal nach
Velsen, dann noch etwa 3 km radeln zur Fähre in IJmuiden(*).
Und die fährt von Newcastle nach Schottland, was meine Frage war?
Ups, da habe ich nicht richtig gelesen. Es wäre zu überprüfen, ob man im
Anschlussbus nach Newcastle Central Fahrräder mitnehmen kann. Auf
<http://www.dfdsseaways.nl/DSW/DE/Destination/Port/Newcastle.htm>
<http://www.dfdsseaways.nl/DSW/EN/Destination/Port/Newcastle.htm>
<http://www.dfdsseaways.nl/DSW/NL/Destination/Port/Newcastle.htm>
(wenn diese noch stimmt)
Die Tyne&Wear Metro gibts ja dort auch aus dem Bereich Wallsend
Ri Newcastle rein. Die Fahrzeuge entsprechen weitgehend den Stadtbahn-B,
im Bereich der Gelenke ist genug Stellflaeche fuer Raeder.

TP
unknown
2006-08-30 21:28:05 UTC
Permalink
Post by Thomas Purkert
Post by unknown
Ups, da habe ich nicht richtig gelesen. Es wäre zu überprüfen, ob man im
Anschlussbus nach Newcastle Central Fahrräder mitnehmen kann. Auf
<http://www.dfdsseaways.nl/DSW/DE/Destination/Port/Newcastle.htm>
<http://www.dfdsseaways.nl/DSW/EN/Destination/Port/Newcastle.htm>
<http://www.dfdsseaways.nl/DSW/NL/Destination/Port/Newcastle.htm>
(wenn diese noch stimmt)
Die Tyne&Wear Metro gibts ja dort auch aus dem Bereich Wallsend
Ri Newcastle rein. Die Fahrzeuge entsprechen weitgehend den Stadtbahn-B,
im Bereich der Gelenke ist genug Stellflaeche fuer Raeder.
Laut deren Webseite ist aber nur die Mitnahme von Klapprädern gestattet.

Grüße,

Rian
--
Rian van der Borgt, Leuven/Löwen, Belgien.
e-mail: rvdborgt+@evonet.be www: http://www.evonet.be/~rvdborgt/
Franz
2006-09-01 21:45:21 UTC
Permalink
Post by Oliver Schnell
Post by Franz
Post by unknown
Fährverbindungen, z.B. Zeebrugge - Rosyth <http://www.superfast.com/>
oder IJmuiden - Newcastle <http://www.dfdsseaways.de/>.
nichts gegen die Fähren, aber das Problem von München mit dem Fahrrad zur Fähre ist in vernünftiger Bahnzeit nicht trivial (und drüben weiter?) sonst hätte ich da schon mehr geguckt.
Wenn du nach Schottland willst, ist die Superfast-Fähre doch wirklich
ideal (Rosyth liegt in Schottland, bei Edinburg).
München Hbf Do, 07.09.06 ab 22:40 19 CNL 318
CityNightLine
...
Post by Oliver Schnell
Zeebrugge-Dorp Fr, 08.09.06 an 13:25
...
Post by Oliver Schnell
Man kann so auch zur Fähre nach Ijmuiden anreisen (bis Amsterdam), dann
Tolle Beratung hier, Danke allen ... nur:

Uns lief die Zeit davon, und die schöne Rosyth-Fähre passt diesmal auch nicht: bei knapp 2 Wochen insgesamt davon mindestens 4 Tage reine Reisezeit würde nur passen, wenn die Seefahrt schon "der eigentliche Urlaub" wäre, und das ist es diesmal nicht.

Also: Wir nehmen doch schweren Herzens in Edinburgh Leihräder, und so wird die Fahrt wieder konventionell ...
Soll aber eine Ausnahme bleiben (wie gesagt, das Radfahren steht da nicht im Mittelpunkt), insofern sind die ganzen Infos hier für mich von längerfristigem Wert.

Noch ein paar Punkte: Wir haben den Eurostar ohne eigenes Rad jetzt dabei, weil die Verbindung so am komfortabelsten zu sein scheint.

Nach längerem Studium der verschiedenen Eurostar-Webseiten hab ichs allmählich (Grummel) eingesehen, daß ein Normalrad mit Verpackung dort wohl nicht gemeint und nicht gewünscht ist. Ich empfinde die Seiten immer noch als irreführend. Die Telefonnummern - wenn man sich mal klar wurde welche Vorwahl wo zu nehmen ist - waren leider nicht mit meinen möglichen Telefonierzeiten kompatibel. Eine Email an eine Adresse von der Webseite kam unzustellbar zurück ...
Wenn ich jetzt Gelegenheit finde, werde ich unterwegs mich nach weiteren/besseren Infos umgucken.

Nach meinem momentanen Eindruck wäre für die tatsächliche Radmitnahme (neben dem Flug!) der Shuttlebus der Eurotunnel nicht das Schlechteste, wenn man die zahlreichen Tipps hier für die Anreise berücksichtigt ;-)
Ich befürchte nur, daß wir mit allen Reservierungen in der vorliegenden Zeit nur eine unkomfortable Route hin gekriegt hätten. Nichts gegen Fähren, aber die gesamte Reisezeit zählt (und Nachtzug ist bei uns klar dabei).
Post by Oliver Schnell
Man kann auch darüber nachdenken, dass Fahrrad mit Easyjet (die fliegen
MUC - STN und STN - EDI) mitzunehmen.
Eben leider nicht direkt (Außerdem: je günstiger die Flugzeit desto ungünstiger der Tarif). Was mir danach noch einfiel: evtl. wäre mit dem Zug nach Frankfurt und dann direkt zu fliegen auch zeitlich noch attraktiv - aber das wäre evtl. ICE fällig also doch nix mit Rad :(

Übrigens: am deutschen Bahnschalter weigert man sich, Fahrradmitnahme in britischen Zügen zur Kenntnis zu nehmen (ähnlich wie die Infos hier zu Belgien). Eine Fernwirkung der britischen Privatisierungen? Es gibt im Web Übersichten, um die Infos der -zig britischen Bahngesellschaften verdauen zu können (trotzdem extrem unfreundlich, ich hoffe deshalb es wächst noch ein Kraut gegen den Privatisierungsunsinn der Bahn hier bei uns!)

Franz,
der am Thema weiter interessiert bleibt
--
http://amazonas.the-dot.de
Stephan Zitzmann
2006-08-27 17:19:01 UTC
Permalink
Franz <***@r> schrieb:

Als ich mich vor kurzem mit der Frage beschäftigt habe, wie komme ich
mit dem Fahrrad nach England habe ich die Eurostarmöglichkeit nicht in
betracht gezogen, weil ich in irgendeiner Bahngruppe gelesen habe,
Fahrradmitnahme geht nicht.

Also ich habe für mich die Lösung in Betracht gezogen nach Rotterdam
(Hoek van Holland) mit dem Zug, dann die Fähre. Falls das mit dem
Eurostar nicht klappen sollte.

Zu deinen Recherchen nach einer Fahrradverbindung. Es kommt leider bei
HAFAS vor, wenn ein Regionalzug, bei dem Fahrradmitnahme möglich ist,
aber nicht reservierungspflichtig, dass HAFAS meint geht nicht.

Hierzu ist hilfreich, sich Verbindungen ohne Fahrradmitnahme ausgeben
zu lassen und die einzelnen Züge zu überprüfen. Bei manchen Ländern
ist die Auskunft der nationalen Bahngesellschaften für ihr LAnd puncto
Fahrrad ergiebiger als HAFAS.

GS
--
Bücher und CD-Tipps von Musiklehrern zusammengestellt
http://www.musiklehrer-fuer-musiklehrer.de/buch_abfrage.php?menuid=18
http://www.musiklehrer-fuer-musiklehrer.de/CD_abfrage.php?menuid=19
http://www.gitarrenlehrer.frankfurt.stephan-zitzmann.de
Franz
2006-08-28 22:57:21 UTC
Permalink
Post by Stephan Zitzmann
Als ich mich vor kurzem mit der Frage beschäftigt habe, wie komme ich
mit dem Fahrrad nach England habe ich die Eurostarmöglichkeit nicht in
betracht gezogen, weil ich in irgendeiner Bahngruppe gelesen habe,
Fahrradmitnahme geht nicht.
Also ich habe für mich die Lösung in Betracht gezogen nach Rotterdam
(Hoek van Holland) mit dem Zug, dann die Fähre. Falls das mit dem
Eurostar nicht klappen sollte.
Nach Rotterdam fand ich sogar eine brauchbare Nachtverbindung,

Von Rotterdam Centraal nach Hoek van Holland Haven tatsächlich "nur ohne Rad". ...
Post by Stephan Zitzmann
Zu deinen Recherchen nach einer Fahrradverbindung. Es kommt leider bei
HAFAS vor, wenn ein Regionalzug, bei dem Fahrradmitnahme möglich ist,
aber nicht reservierungspflichtig, dass HAFAS meint geht nicht.
Hierzu ist hilfreich, sich Verbindungen ohne Fahrradmitnahme ausgeben
zu lassen und die einzelnen Züge zu überprüfen. Bei manchen Ländern
ist die Auskunft der nationalen Bahngesellschaften für ihr LAnd puncto
Fahrrad ergiebiger als HAFAS.
mal sehen ...

Servus
Franz
unknown
2006-08-28 23:09:32 UTC
Permalink
Post by Franz
Post by Stephan Zitzmann
Also ich habe für mich die Lösung in Betracht gezogen nach Rotterdam
(Hoek van Holland) mit dem Zug, dann die Fähre. Falls das mit dem
Eurostar nicht klappen sollte.
Nach Rotterdam fand ich sogar eine brauchbare Nachtverbindung,
Von Rotterdam Centraal nach Hoek van Holland Haven tatsächlich "nur ohne Rad". ...
Nach Hoek van Holland können Fahrräder mitgenommen werden. Die Daten in
Hafalsch sind offenbar etwas lückenhaft.

Grüße,

Rian
--
Rian van der Borgt, Leuven/Löwen, Belgien.
e-mail: rvdborgt+@evonet.be www: http://www.evonet.be/~rvdborgt/
Andreas Randolf
2006-08-28 07:49:12 UTC
Permalink
Hallo Franz,

mit der Fähre ist es deutlich günstiger. Hier die
Ergebnisse meiner Recherche (alle Preise hin+zurück für
eine Person mit einem Fahrrad):

Stenaline fährt Hoek van Holland - Harwich und kostet 104 EUR.

Norfolkline fährt Dunquerke-Dover für 45 EUR.

Dieppe-Newhaven mit Transmanche Ferries kostet 18 EUR (Preisliste nicht
eindeutig)

Auf der Strecke Calais-Dover gibt es preissenkende Konkurrenz:
P&O: 50 EUR für Fußgänger (über Fahrräder stehts nichts auf der Website)
LD Lines: 40 für Fußgänger (über Fahrräder stehts nichts auf der Website)
Seafrance: 28 EUR inkl. Fahrrad im Normaltarif
(also ohne lange Vorbuchungszeit, fährt täglich 15 Mal)

Andere Fähren nach Südostengland nehmen keine Fußgänger/Radfahrer mit,
da muss man ein KfZ haben.

Oder Du fährst zur Eurotunnel-Verladestelle und versuchst,
per Anhalter mit einem Kombi oder LKW mitzufahren, in den
Dein Rad passt.
--
Gruß, Andreas

http://www.liegerad-fernweh.de
Franz
2006-08-28 23:04:28 UTC
Permalink
Post by Andreas Randolf
Hallo Franz,
mit der Fähre ist es deutlich günstiger. Hier die
Ergebnisse meiner Recherche (alle Preise hin+zurück für
Stenaline fährt Hoek van Holland - Harwich und kostet 104 EUR.
Norfolkline fährt Dunquerke-Dover für 45 EUR.
Dieppe-Newhaven mit Transmanche Ferries kostet 18 EUR (Preisliste nicht
eindeutig)
Die Bahn zur Fähre (und weiter) ist dann das Kriterium ....
Post by Andreas Randolf
Oder Du fährst zur Eurotunnel-Verladestelle und versuchst,
per Anhalter mit einem Kombi oder LKW mitzufahren, in den
Dein Rad passt.
Die Flexibilität haben wir nicht. Es gibt dort aber einen reservierungsfähigen Shuttle-Service für den Zweck (laut Eurotunnel Web)
, allerdings fand ich keine brauchbare Verbindung nach Calais.

Momentan hoffe ich, daß wir eine Eurostartaugliche Schnell-Packlösung" für unsere beiden Räder und dann noch einen günstigen Tarif kriegen. Die Fährtips behalte ich aber im Auge, es geht mir halt auch um die Summe an Fahrzeit (soweit ich die Strecke nicht im Schlaf zurücklegen kann).

Es bleibt spannend,
Servus
Franz
--
amazonas.the-dot.de
Loading...