Discussion:
Shimano Kettenschaltung
(zu alt für eine Antwort)
Friedhelm Bergmann
2003-10-19 10:38:19 UTC
Permalink
Hallo,

mein Fahrradhändler bietet eines meiner (Traum)Fahrräder jetzt zu einem
besonders günstigen Preis an.
Das Rad ist mit einer Nexave T 300 21 Gang Kettenschaltung ausgerüstet.
Die teurere Alternative vom gleichen Hersteller ist mit der C 600 (18
Gang) von Shimano ausgestattet.
Leider weiß ich die Wertigkeit der Schaltung nicht einzuordnen.
Wie ist die Rangfolge von der Qualität her bei den Shimanoschaltungen?
Im Shimano Katalog 2003 sind diese Schaltungskomponenten auch nicht
aufgeführt.
Ich weiss, das es in der Ng schon mal gepostet wurde, konnte es aber
beim googeln nicht wiederfinden.
Es wäre sehr nett, wenn jemand etwas zu diesen Schaltungen posten könnte.

Grüße
Friedhelm
Andreas Metzler
2003-10-19 10:12:43 UTC
Permalink
Post by Friedhelm Bergmann
mein Fahrradhändler bietet eines meiner (Traum)Fahrräder jetzt zu einem
besonders günstigen Preis an.
Das Rad ist mit einer Nexave T 300 21 Gang Kettenschaltung ausgerüstet.
Die teurere Alternative vom gleichen Hersteller ist mit der C 600 (18
Gang) von Shimano ausgestattet.
Leider weiß ich die Wertigkeit der Schaltung nicht einzuordnen.
Wie ist die Rangfolge von der Qualität her bei den Shimanoschaltungen?
Im Shimano Katalog 2003 sind diese Schaltungskomponenten auch nicht
aufgeführt.
[...]

Ich spreche jetzt nicht ex cathedra, aber ich waere ueberrascht,
wenn beide Fahrraeder nicht schon recht alt sind, hoeherwertige
18-Gang Schaltungem gibt es von Shimano wohl schon seit 10 Jahren
nicht mehr, und auch Nexave ist wohl schon seit mindestens drei Jahren
bei 3x8 angekommen. Ich ersuche Katalogbesitzer meine These zu
widerlegen oder zu bestaetigen.

Ich behaupte nicht, dass 3x8 besser als 3x7 ist - eher nicht, 3x7 ist
verschleissaermer - aber der Preis wohl deshalb so guenstig.

Das mit C600 ausgestattete wuerde ich aber ausscheiden, das ist wohl
wirklich ein Ladenhueter, hat es ueberhaupt schon 130mm Einbaumass?

Zum Thema: Nexave ist eigentlich ok, iirc vergleichbar zu Deore oder
Alivio.
cu andreas
Helmut Springer
2003-10-19 10:33:09 UTC
Permalink
Post by Andreas Metzler
Ich spreche jetzt nicht ex cathedra, aber ich waere ueberrascht,
wenn beide Fahrraeder nicht schon recht alt sind, hoeherwertige
18-Gang Schaltungem gibt es von Shimano wohl schon seit 10 Jahren
nicht mehr, und auch Nexave ist wohl schon seit mindestens drei
Jahren bei 3x8 angekommen.
Nexave hat (seit einiger Zeit wieder?) vorne zwei Kettenblaetter und
damit 2x9. Die C900 ist das Spitzenmodell, die C600 die darunter.
Post by Andreas Metzler
Ich ersuche Katalogbesitzer meine These zu widerlegen oder zu
bestaetigen.
Welcome. http://www.shimano-europe.com/cycling/ ist recht komplett
bzgl. aktueller Modelle.
--
MfG/Best regards
helmut springer
Andreas Metzler
2003-10-19 10:52:38 UTC
Permalink
Post by Helmut Springer
Post by Andreas Metzler
Ich spreche jetzt nicht ex cathedra, aber ich waere ueberrascht,
wenn beide Fahrraeder nicht schon recht alt sind, hoeherwertige
18-Gang Schaltungem gibt es von Shimano wohl schon seit 10 Jahren
nicht mehr, und auch Nexave ist wohl schon seit mindestens drei
Jahren bei 3x8 angekommen.
Nexave hat (seit einiger Zeit wieder?) vorne zwei Kettenblaetter und
damit 2x9. Die C900 ist das Spitzenmodell, die C600 die darunter.
Post by Andreas Metzler
Ich ersuche Katalogbesitzer meine These zu widerlegen oder zu
bestaetigen.
Welcome. http://www.shimano-europe.com/cycling/ ist recht komplett
bzgl. aktueller Modelle.
Bezueglich _aktueller_ Modelle. Das hilft aber nicht bei der
Beantwortung der Fragen "Wie alt ist Nexave mit 3x7?" und "Wie alt
ist C600 3x6?" jenseits von "Aelter als 6 Monate.".
cu andreas
Gerald Eischer
2003-10-19 12:26:04 UTC
Permalink
Post by Andreas Metzler
Post by Helmut Springer
Nexave hat (seit einiger Zeit wieder?) vorne zwei Kettenblaetter und
damit 2x9. Die C900 ist das Spitzenmodell, die C600 die darunter.
Post by Andreas Metzler
Ich ersuche Katalogbesitzer meine These zu widerlegen oder zu
bestaetigen.
Welcome. http://www.shimano-europe.com/cycling/ ist recht komplett
bzgl. aktueller Modelle.
Bezueglich _aktueller_ Modelle. Das hilft aber nicht bei der
Beantwortung der Fragen "Wie alt ist Nexave mit 3x7?" und "Wie alt
ist C600 3x6?" jenseits von "Aelter als 6 Monate.".
Nochmals: C600 ist 2x9 und aktuell im Programm. Die Abstufung ist
46-34/11-32 und damit optimal von Stadtverkehr bis Bergstraßen,
vermeidet aber die sinnlose *ichhabemehrGängealsdu*-Wi*erei der
üblichen 3-fach-Garnituren.
Den Vogel schießt hier die T300 ab. Übersetzungen, um senkrechte
Wände hoch fahren zu können, aber extrem grob abgestuft, mit dem
Übersetzungsloch 15-18 praktisch unfahrbar. Falls es die T300 werden
sollte, muss unbedingt ein anderer Zahnkranz her, wie 11-28 oder
12-28.
Die Umwerferbetätigung der C600 ist übrigens servounterstützt
und ansonsten die C600 deutlich hochwertiger als die T300.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://drffaq.freezope.org |
| Für OE-Nutzer: http://www.wschmidhuber.de/oeprob/index.html |
Andreas Metzler
2003-10-19 12:07:34 UTC
Permalink
Andreas Metzler <***@downhill.at.eu.org> wrote:
[...]
Post by Andreas Metzler
Bezueglich _aktueller_ Modelle. Das hilft aber nicht bei der
Beantwortung der Fragen "Wie alt ist Nexave mit 3x7?" und "Wie alt
ist C600 3x6?" jenseits von "Aelter als 6 Monate.".
Es sei denn, 3x7 *ist* aktuell und 18-Gang ist 2*9 und nicht 3x6,
*patchsch*, ich gehe dann mal und lerne lesen.
cu andreas
Martin Trautmann
2003-10-21 15:59:34 UTC
Permalink
Post by Helmut Springer
Post by Andreas Metzler
Ich ersuche Katalogbesitzer meine These zu widerlegen oder zu
bestaetigen.
Welcome. http://www.shimano-europe.com/cycling/ ist recht komplett
bzgl. aktueller Modelle.
Was ist denn derzeit aktuell? Die ganzen 7800er Komponenten fehlen ja
beispielsweise noch - aber die sind vermutlich auch vor-aktuell.

(ST-7800, FC-7800, RD-7800, FD-7800, CS-7800, CN-7800, BR-7800, PD-7800,
WH-7800, HB-7800, FH-7800)

... Tretlager gibt's da ja wohl nicht mehr separat

Schoenen Gruss
Martin

Friedhelm Bergmann
2003-10-19 12:45:45 UTC
Permalink
Post by Andreas Metzler
Ich spreche jetzt nicht ex cathedra, aber ich waere ueberrascht,
wenn beide Fahrraeder nicht schon recht alt sind,
Das mit C600 ausgestattete wuerde ich aber ausscheiden, das ist wohl
wirklich ein Ladenhueter, hat es ueberhaupt schon 130mm Einbaumass?
Beide Räder sind Modelle aus dem Jahr 2003 von vsf fahrradmanufaktur.
Das T 100 comfort und das T300

Grüße
Friedhelm
Stefan Barnikow
2003-10-19 18:59:58 UTC
Permalink
[...]
Post by Andreas Metzler
Post by Friedhelm Bergmann
Das Rad ist mit einer Nexave T 300 21 Gang Kettenschaltung ausgerüstet.
Die teurere Alternative vom gleichen Hersteller ist mit der C 600 (18
Gang) von Shimano ausgestattet.
[...]
Post by Andreas Metzler
Ich spreche jetzt nicht ex cathedra, aber ich waere ueberrascht,
wenn beide Fahrraeder nicht schon recht alt sind, hoeherwertige
18-Gang Schaltungem gibt es von Shimano wohl schon seit 10 Jahren
nicht mehr,
Auf wieviele Gänge würdest Du ein aktuelles Rennrad schätzen? ;-)

Die C600 ist ebenfalls 2x9. Mindestens eine 2x9-Nexave (ich vermute
aber, sowohl C900 als auch C600) hat auch einen speziellen Umwerfer,
bei dem man mit den Daumentastern nur noch den Wunsch zu schalten
äußert, die eigentliche Schaltarbeit aber beim Treten über eine Art
Mitnehmer ausführt.
Hat den Vorteil, daß man erstens nicht aus Versehen im Stand schaltet
und daß zweitens der Schaltvorgang immer dann ausgelöst wird, wenn
auch die Kurbeln in der richtigen Stellung sind, obendrein sind die
Bedienkräfte ziemlich niedrig. Eine Bekannte hat das und ist recht
zufrieden.


Ciao,
Stefan
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...