Discussion:
Laufrad mit Novatec Dynamo von laufrad-shop.de?
(zu alt für eine Antwort)
Peter Heitzer
2005-10-13 15:59:45 UTC
Permalink
Hat jemand die Laufräder mit Novatec Nabendynamo (derzeit 38.16 EUR)
im Einsatz und kann über die Qualität berichten?
Ich spiele mit dem Gedanken, mir für mein MTB und mein Trekkingrad je eines
zu bestellen.
Harald Legner
2005-10-13 21:02:18 UTC
Permalink
Post by Peter Heitzer
Hat jemand die Laufräder mit Novatec Nabendynamo (derzeit 38.16 EUR)
im Einsatz und kann über die Qualität berichten?
Viel berichten kann ich noch nicht, ich habe solch ein Laufrad erst seit
einer Woche.
Post by Peter Heitzer
Ich spiele mit dem Gedanken, mir für mein MTB und mein Trekkingrad je eines
zu bestellen.
Kannst du selber zentrieren? Ich lerne es gerade an dem neuen Laufrad,
es war im Auslieferungszustand nicht benutzbar. :-(
Der Dynamo ist bislang unauffällig.
--
[hl]
Jochen Jansen
2005-10-14 10:01:24 UTC
Permalink
Post by Peter Heitzer
Hat jemand die Laufräder mit Novatec Nabendynamo (derzeit 38.16 EUR)
im Einsatz und kann über die Qualität berichten?
Ich spiele mit dem Gedanken, mir für mein MTB und mein Trekkingrad je
eines zu bestellen.
Tadellos, tu das!
Der Novatec besitzt im Gegensatz zu den shimaNO Rillenkugellager, vgl. auch
http://www.rad-forum.de/showflat.php?Cat=1,2,3&Board=bike&Number=117888&an=0&page=2
.
Läuft schön ruhig, man merkt ihn gar nicht, und macht viiiel Licht. Herz,
was willst du mehr. Als Licht habe ich mir dann B&M D'lumotec Topal Supravi
gegönnt.
--
Mit freundlichen Grüßen,
Jochen Jansen
Hermino Neder
2005-10-14 10:12:48 UTC
Permalink
Post by Peter Heitzer
Hat jemand die Laufräder mit Novatec Nabendynamo (derzeit 38.16 EUR)
im Einsatz und kann über die Qualität berichten?
Ich spiele mit dem Gedanken, mir für mein MTB und mein Trekkingrad je eines
zu bestellen.
Martin aus B. Er hat auch schon einiges dazu berichtet. groups.google hilft.

Hermino
--
----------------------------------------------------------------------
Hermino Neder

neder AT zuv DOT uni-heidelberg DOT de
----------------------------------------------------------------------
Christoph Strauch
2005-10-14 11:38:58 UTC
Permalink
Post by Peter Heitzer
Hat jemand die Laufräder mit Novatec Nabendynamo
Ja, allerdings mit einer anderen Felge.
Post by Peter Heitzer
im Einsatz und kann über die Qualität berichten?
Was interessiert dich denn? Ich habe den Dynamo ca. 1,5Mm am Winter-RR
im Betrieb (6V). Die Kontaktierung ist etwas schlampig ausgeführt. Die
Abdichtung der Lager sieht nicht gerade vertrauenerweckend aus, ist aber
dicht. Martin S. aus B. hat hier die elektrischen Eigenschaften
bemängelt. IIRC ging es da aber um 12V Betrieb.
Gerald Eischer
2005-10-14 11:47:40 UTC
Permalink
Post by Christoph Strauch
Die
Abdichtung der Lager sieht nicht gerade vertrauenerweckend aus, ist aber
dicht.
Die Abdichtung der Lager sieht /wesentlich/ vertrauenserweckender aus
als bei Sh*m*n* HB-NX30 und seinen Nachfolgern.
Post by Christoph Strauch
Martin S. aus B. hat hier die elektrischen Eigenschaften
bemängelt.
Wer? Ich verlasse mich da lieber auf Andreas' Messungen und nach denen
ist der Novatec alles andere als schlecht.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://drffaq.freezope.org |
| Für OE-Nutzer: http://www.wschmidhuber.de/oeprob/index.html |
Christoph Strauch
2005-10-14 11:58:25 UTC
Permalink
Post by Gerald Eischer
Post by Christoph Strauch
Die
Abdichtung der Lager sieht nicht gerade vertrauenerweckend aus, ist aber
dicht.
Die Abdichtung der Lager sieht /wesentlich/ vertrauenserweckender aus
als bei Sh*m*n* HB-NX30 und seinen Nachfolgern.
Es sind beim Novatec aufgestülpte Kappen aus recht dünnem Gummi. Dass
Shimano das *noch* frickeliger hinbekommt wusste ich nicht.
Post by Gerald Eischer
Post by Christoph Strauch
Martin S. aus B. hat hier die elektrischen Eigenschaften
bemängelt.
Wer?
Das schrieb ich doch (Immerhin Top5 Poster diesen Monat, wenn man Google
glauben schenken kann).
Post by Gerald Eischer
Ich verlasse mich da lieber auf Andreas' Messungen und nach denen
ist der Novatec alles andere als schlecht.
Möglicherweise Qualitätschwankungen?
Gerald Eischer
2005-10-14 12:13:29 UTC
Permalink
Post by Christoph Strauch
Post by Gerald Eischer
Post by Christoph Strauch
Die
Abdichtung der Lager sieht nicht gerade vertrauenerweckend aus, ist aber
dicht.
Die Abdichtung der Lager sieht /wesentlich/ vertrauenserweckender aus
als bei Sh*m*n* HB-NX30 und seinen Nachfolgern.
Es sind beim Novatec aufgestülpte Kappen aus recht dünnem Gummi.
Nein, das ist nur eine der beiden Dichtungen. Die eigentliche Dichtung
sind die Dichtscheiben der Rillenkugellager. Es gibt sogar recht teure
Naben, die sich nur auf die Dichtscheiben verlassen ohne irgendwas davor.
Post by Christoph Strauch
Dass
Shimano das *noch* frickeliger hinbekommt wusste ich nicht.
Bei den Sh*m*n* gibt es nur eine Gummilippendichtung. Die Novatec sind
*doppelt* gedichtet.
Post by Christoph Strauch
Post by Gerald Eischer
Ich verlasse mich da lieber auf Andreas' Messungen und nach denen
ist der Novatec alles andere als schlecht.
Möglicherweise Qualitätschwankungen?
Eher objektive Messung gegen subjektives Empfinden.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://drffaq.freezope.org |
| Für OE-Nutzer: http://www.wschmidhuber.de/oeprob/index.html |
Christoph Strauch
2005-10-14 12:23:52 UTC
Permalink
Post by Christoph Strauch
Post by Gerald Eischer
Post by Christoph Strauch
Die
Abdichtung der Lager sieht nicht gerade vertrauenerweckend aus, ist aber
dicht.
Die Abdichtung der Lager sieht /wesentlich/ vertrauenserweckender aus
als bei Sh*m*n* HB-NX30 und seinen Nachfolgern.
Es sind beim Novatec aufgestülpte Kappen aus recht dünnem Gummi.
Nein, das ist nur eine der beiden Dichtungen.Die eigentliche Dichtung
sind die Dichtscheiben der Rillenkugellager.
Schon klar.
Es gibt sogar recht teure
Naben, die sich nur auf die Dichtscheiben verlassen ohne irgendwas davor.
Ich weiss nicht, ob ich das dann unbedingt als vertrauenerweckend
bezeichnen würde.
Gerald Eischer
2005-10-14 20:57:39 UTC
Permalink
Post by Christoph Strauch
Nein, das ist nur eine der beiden Dichtungen.Die eigentliche Dichtung
sind die Dichtscheiben der Rillenkugellager.
Schon klar.
Und wie hättest du es denn gerne? Gedichtet RiKuLas und davor ein Schutz
gegen direktes Spritzwasser reicht doch.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://drffaq.freezope.org |
| Für OE-Nutzer: http://www.wschmidhuber.de/oeprob/index.html |
Christoph Strauch
2005-10-15 18:26:46 UTC
Permalink
Post by Gerald Eischer
Post by Christoph Strauch
Nein, das ist nur eine der beiden Dichtungen.Die eigentliche Dichtung
sind die Dichtscheiben der Rillenkugellager.
Schon klar.
Und wie hättest du es denn gerne?
Bspw. so wie bei der New Success.
Post by Gerald Eischer
Gedichtet RiKuLas und davor ein Schutz
gegen direktes Spritzwasser reicht doch.
Ja. Und den Spritzschutz hätte ich gerne nicht aus einer einfachen
Gummikappe.
Gerald Eischer
2005-10-15 18:49:29 UTC
Permalink
Post by Christoph Strauch
Post by Christoph Strauch
Nein, das ist nur eine der beiden Dichtungen.Die eigentliche Dichtung
sind die Dichtscheiben der Rillenkugellager.
Schon klar.
Und wie hõttest du es denn gerne?
Bspw. so wie bei der New Success.
Kannst du haben, und kriegst du bei Schmidt Maschinenbau.
Post by Christoph Strauch
Gedichtet RiKuLas und davor ein Schutz
gegen direktes Spritzwasser reicht doch.
Ja. Und den Spritzschutz hõtte ich gerne nicht aus einer einfachen
Gummikappe.
Außer bei extremen Einsatz (Schlammfahrten) hält so ein Gummi doch. Pass
halt auf, dass der Hamster aus Langweile nicht dran rumnagt.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://drffaq.freezope.org |
| Für OE-Nutzer: http://www.wschmidhuber.de/oeprob/index.html |
Christoph Strauch
2005-10-16 19:01:14 UTC
Permalink
Post by Gerald Eischer
Post by Christoph Strauch
Post by Christoph Strauch
Nein, das ist nur eine der beiden Dichtungen.Die eigentliche Dichtung
sind die Dichtscheiben der Rillenkugellager.
Schon klar.
Und wie hõttest du es denn gerne?
Bspw. so wie bei der New Success.
Kannst du haben,
Habe ich auch.
Post by Gerald Eischer
und kriegst du bei Schmidt Maschinenbau.
Deshalb hatte ich darauf hingewiesen. Irgendetwas muss man ja für die 100
EUR, die der SON mehr kostet bekommen.
Post by Gerald Eischer
Post by Christoph Strauch
Gedichtet RiKuLas und davor ein Schutz
gegen direktes Spritzwasser reicht doch.
Ja. Und den Spritzschutz hõtte ich gerne nicht aus einer einfachen
Gummikappe.
Außer bei extremen Einsatz (Schlammfahrten) hält so ein Gummi doch.
Schlammfahrt wird er auch überstehen. Die Konstruktion ist halt nicht
robust gegenüber mechanischen Beschädigungen. Wie gesagt, in der Praxis
habe ich keine schlechten Erfahrungen damit gemacht.

Martin Schmachtel
2005-10-14 18:45:41 UTC
Permalink
Post by Christoph Strauch
Post by Gerald Eischer
Post by Christoph Strauch
Martin S. aus B. hat hier die elektrischen Eigenschaften
bemängelt.
Wer?
Das schrieb ich doch (Immerhin Top5 Poster diesen Monat, wenn man Google
glauben schenken kann).
Hilfe, isses schon so schlimm? Ich habe nur gesagt, dass er an der gleichen
Lampe subjektiv deutlich dunkleres Licht macht, als der Shimano DH-3N71.
Gemessen hab ich noch nix, weil ich nicht dazugekommen bin. Dass das
Ding aber haesslich und schwer ist, kann ich schonmal sagen.

Ansonsten hab ich nichts zu bemaengeln, er laueft immer noch, macht auch
irgendwelches Licht (nicht jeder ist da so anspruchsvoll wie ich) und
man spuert keinen Unterschied im Leichtlauf zu einer normalen VR-Nabe.
Ausser natuerlich bei niedrigen Geschwindigkeiten, so um 7 km/h vibriert
er ziemlich stark.

Der Shimano ist mit 53 Euros nicht wesentlich teurer, aber IMHO deutlich
besser, also wuerde ich den Novatec nicht empfehlen. Ich selbst wuerde ihn
jedenfalls nicht noch einmal kaufen.
Post by Christoph Strauch
Post by Gerald Eischer
Ich verlasse mich da lieber auf Andreas' Messungen und nach denen
ist der Novatec alles andere als schlecht.
Möglicherweise Qualitätschwankungen?
Auch das waere fuer mich ein Grund, den nicht zu kaufen. Was hilft es,
wenn Andreas Testmodell super funktioniert, aber Dein neu gekaufter eben
nicht?

ciaole
schmadde
Jochen Jansen
2005-10-14 21:40:57 UTC
Permalink
Post by Martin Schmachtel
Der Shimano ist mit 53 Euros nicht wesentlich teurer, aber IMHO deutlich
besser, also wuerde ich den Novatec nicht empfehlen. Ich selbst wuerde ihn
jedenfalls nicht noch einmal kaufen.
Nein, die shimaNOs sind nicht besser, eher das Gegenteil. Sind sind
schlechter gelagert, schlechter gedichtet, und im Test von "aktiv
radfahren" 2005 kamen die auch eigentlich nicht gut weg (hohe Verluste).
Nee, lieber den Novatec...
--
Mit freundlichen Grüßen,
Jochen Jansen
Arno Welzel
2005-10-15 13:53:29 UTC
Permalink
Post by Jochen Jansen
Post by Martin Schmachtel
Der Shimano ist mit 53 Euros nicht wesentlich teurer, aber IMHO deutlich
besser, also wuerde ich den Novatec nicht empfehlen. Ich selbst wuerde ihn
jedenfalls nicht noch einmal kaufen.
Nein, die shimaNOs sind nicht besser, eher das Gegenteil. Sind sind
schlechter gelagert, schlechter gedichtet, und im Test von "aktiv
radfahren" 2005 kamen die auch eigentlich nicht gut weg (hohe Verluste).
Nee, lieber den Novatec...
Zumindest DH-3N70 (den es bei R*s* immer noch für 53 Euro gibt) hat
keine grossen Verluste mehr und kommt schon recht nahe an den SON ran.
Die Lager sind zwar Konuslager, aber durchaus auf Ultegra-Niveau.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
CD/DVD-Datenbank: http://arnowelzel.de/rwinfo/
EMail: ***@arnowelzel.de
Christoph Strauch
2005-10-15 18:35:24 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Jochen Jansen
Post by Martin Schmachtel
Der Shimano ist mit 53 Euros nicht wesentlich teurer, aber IMHO
deutlich besser, also wuerde ich den Novatec nicht empfehlen. Ich
selbst wuerde ihn jedenfalls nicht noch einmal kaufen.
Nein, die shimaNOs sind nicht besser, eher das Gegenteil. Sind sind
schlechter gelagert, schlechter gedichtet, und im Test von "aktiv
radfahren" 2005 kamen die auch eigentlich nicht gut weg (hohe
Verluste). Nee, lieber den Novatec...
Zumindest DH-3N70 (den es bei R*s* immer noch für 53 Euro gibt) hat
keine grossen Verluste mehr und kommt schon recht nahe an den SON ran.
Die Lager sind zwar Konuslager, aber durchaus auf Ultegra-Niveau.
Konuslager sind nicht schlechtes. Sie brauchen halt Wartung.
Martin Schmachtel
2005-10-15 14:41:57 UTC
Permalink
Post by Jochen Jansen
Post by Martin Schmachtel
Der Shimano ist mit 53 Euros nicht wesentlich teurer, aber IMHO deutlich
besser, also wuerde ich den Novatec nicht empfehlen. Ich selbst wuerde ihn
jedenfalls nicht noch einmal kaufen.
Nein, die shimaNOs sind nicht besser, eher das Gegenteil. Sind sind
Ob besser oder nicht, ist dann wohl eine persoenliche Einschaetzung, drum
habe ich ja auch IMHO dazugeschrieben. Meiner Meinung nach ist der einzige
ND, der (zumindest auf dem Papier) noch besser als der Shimano ist, der
SON - und wenn ich mir nochmal nen Nabendynamo kaufe, wirds wohl ein SON
oder SON XS werden.

Was der OP jetzt draus macht, ist sein Bier. Fuer das Geld des Novatec
wird er nix besseres finden und diebstahlsicher ist der haessliche Klumpen
auch.
Post by Jochen Jansen
schlechter gelagert, schlechter gedichtet, und im Test von "aktiv
radfahren" 2005 kamen die auch eigentlich nicht gut weg (hohe Verluste).
In dem Test, den ich vorliegen habe, wurde das Vorgaengermodell des Shimanos
mit "sehr gut" getestet und kam von den Verlusten her dem SON ziemlich nahe.
Der Novatec ist dort ueberhaupt nicht getestet worden. Andreas hat hier
zwar mal ein paar Werte gepostet, aber da er immer mit Noarchive schreibt,
kann man das bei google nicht mehr finden.

Im Uebrigen muss ich feststellen, dass der Unterschied bei den
Leerlaufverlusten bei den aktuellen Dynamos gar nicht mehr so furchtbar
praxisrelevant sind. Zwei Watt hin oder her merkst Du nicht (bei den
alten Shimanos und evtl. auch beim SRAM mag das deutlicher sein).

Der Novatec ist besser als nix, aber wenn mich jemand nach ner Empfehlung
fragt, sage ich "Noe".

ciaole
schmadde
Thoralf Winkler
2005-10-14 14:12:56 UTC
Permalink
Post by Christoph Strauch
Was interessiert dich denn? Ich habe den Dynamo ca. 1,5Mm am Winter-RR
im Betrieb (6V). Die Kontaktierung ist etwas schlampig ausgeführt.
Wohl wahr.
Für Fahrräder denen ich wegen Diebstahlsrisiko keinen SON verpassen
wollte, habe ich auch schon Novatec verbaut.
Angeblich soll er kompatibel zu den Shimano-Anschlüssen sein, real paßt
der (mitgelieferte) Shimano-Stecker nur um 180° gedreht drauf (dann
stimmt aber die bei der Shimano-Lösung ohnehin dürftige Führung der
Litze nicht). Oder vielleicht, wenn man eine bestimmte Plastik-Nase am
Dynamo-Anschluß abschneidet.

Weiß nicht, ob es Lizenzgründe sind, den Dynamoanschluß nur
"beinahe-kompatibel" mit Shimano-Steckern zu machen.

Ein ander mal wurde nicht der Shimano-Stecker, sondern ein spezieller
Novatec-(?)Stecker mitgeliefert, fertig mit Kabel.
Der paßte nur mit Gewalt (oder dann etwas besser mit gefetteten
Kontakten). Die Stecker-Kontakte stießen frontal auf die
Dynamo-Anschlüsse (auf die sie einklich draufgleiten müssen) und schoben
einen der beiden Kontakte in das Kunststoffteil am Dynamo zurück.

Was hab' ich geflucht. Und, nein, ich hab' nur eine linke Hand.

Da liebe ich doch die Flachstecker an meinem SON. Paßt und sitzt.

fg
Th.
Martin Schmachtel
2005-10-15 14:43:40 UTC
Permalink
Post by Thoralf Winkler
Post by Christoph Strauch
Was interessiert dich denn? Ich habe den Dynamo ca. 1,5Mm am Winter-RR
im Betrieb (6V). Die Kontaktierung ist etwas schlampig ausgeführt.
Ein ander mal wurde nicht der Shimano-Stecker, sondern ein spezieller
Novatec-(?)Stecker mitgeliefert, fertig mit Kabel.
So hab ich meinen auch bekommen. Hat leidlich funktioniert, auch wenn ich
manchmal Kontaktprobleme hatte. Das ist aber nicht so oft aufgetreten,
dass es wirklich gestoert haette.

ciaole
schmadde
Loading...