Post by R.Stein-CadenbachWenn sie nicht gerade unter Riesenwuchs leidet, stimmt das nicht.
Meine Tochter ist das 16"-Puky (gekauft: 1997) noch mit 8 gefahren.
Sattelstütze und Vorbau sind sehr weit herauszuziehen. Der hohe
Lenkerbügel ist sehr weit nach vorne zu kippen.
Naja, sie ist tatsächlich für ihr Alter recht groß. Aber an Sattelstütze und
Vorbau liegt es nicht (wobei da das Ende der Fahnenstange auch bereits in
Sicht ist). Die größte Beschränkung sind Kurbellänge und Übersetzung.
Damit meinte ich Sattelstütze und Vorbau. Der Spielraum dort ist größer als
bei allen Kinderfahrrädern, die ich bisher so gesehen habe. Ich selbst habe
das Ding von 7 bis 18 gefahren (bekanntlich gab es in der DDR nicht so viel
Angebot). Am meisten gefehlt hat mir da zum Schluß übrigens eine
Gangschaltung.
Post by R.Stein-Cadenbach- das Verhältnis der Massen/Gewicht von Fahrrad und Fahrer kommt
überhaupt nicht hin
Das hatte auch Jürgen schon gesagt und wäre ein Argument. Ich habe das
bisher nicht so sehr beachtet, weil mir das ein generelles Problem bei
Kinderfahrrädern zu sein schien. Das Puky, das sie jetzt hat, ist auch alles
andere als kindgerecht leicht.
Post by R.Stein-Cadenbach- die Kurbeln sind zu lang
Hm, auch ein Argument.
Post by R.Stein-CadenbachÜbrigens: selbsternannte "mitwachsene Kinderräder" versagen in diesen
Kategorien ebenfalls.
Wie wäre denn Deine Roadmap, was man einem Kind etwa wann geben sollte?
Post by R.Stein-CadenbachIch kenne das MIFA-Modell nicht, aber hast Du das wirklich mal
nachgeprüft?
Ich habe es notdürftig instandgesetzt, Sattelstütze und Vorbau auf die
niedrigste Position gestellt, den Sattelbügel ziemlich weit nach hinten
geklappt und die Handgriffe gedreht. Sie ist aufgestiegen und auf dem
Bürgersteig vorm Haus ein paar Runden gefahren.
Mir ist nichts besonders negativ aufgefallen.
Post by R.Stein-CadenbachMuß sie sich zu den Pedalen strecken?
Nein. Das ist übrigens auch so ein Ding bei dem Puky, dort tritt sie mit den
Fersen.
Post by R.Stein-CadenbachLiegen die Arme fast waagerecht an den Lenkergriffen
angehängt?
Nein, so hoch waren sie nicht. Ich muß mal drauf achten.
Post by R.Stein-CadenbachVergleiche mal: Deine Tochter fährt eine bestimmte Strecke
mit Kurven und Hindernissen (wie bei Kindern üblich), mit auf- und
absitzen, hochheben usw.: einmal mit ihren alten Puky und dann mit dem
MIFA-Klapprad. Es sieht bestimmt nicht so aus, als würde sie das
beherrschen.
Auf dem Fußweg war das nicht zu sehen, bei schwierigerem Gelände wird es
aber zweifellos so sein. Andererseits: ist das bei einem neuen Fahrrad nicht
erst einmal normal?
Post by R.Stein-CadenbachWenn Du sparen willst oder mußt, ist es auf jeden Fall sinnvoller, das
alte 16er zu behalten oder ein gebrauchtes 20"-Straßenrad zu kaufen.
Es geht nicht ums sparen (die Instandsetzung kostet ja auch), es geht ums
kein Geld ausgeben für etwas neues, das möglicherweise nicht wirklich besser
ist. Als ich nach dem ersten Fahrrad gesucht hatte, das dann das 16" Puky
geworden ist, ist mir z.B. aufgefallen, wie schwergängig bei vielen Rädern
die Tretlager waren. Einer der Händler hat mir dann erklärt, das sei wegen
der billigen Materialien so. Das Problem habe ich beim Klapprad z.B. nicht -
das scheint mir solide, und selbst nach 10 Jahren Keller drehen die Lager
freigängig.
Post by R.Stein-CadenbachIch könnte Dir eins geben, aber ich denke, der Transport aus
Niedersachsen wird teuerer als der Kauf eines Rades bei Dir im Ort.
Nun ja, so teuer sollte das nun auch wieder nicht sein. Was ist es denn für
eins?
Danke und Gruß,
Olaf