Discussion:
Ventil <-> Felge
(zu alt für eine Antwort)
Christian @Soemtron
2013-04-07 20:22:00 UTC
Permalink
Hi,

nachdem ich in kurzer Folge 2 Pannen hatte und das Rad jeweils
kilometerweit halb tragen durfte (schieben hätte vermutlich auch noch den
Reifen zerstört), weil der Schlauch um das Ventil herum eingerissen war,
ist mir aufgefallen, daß die Löcher in der Felge recht groß sind. Sie
sind offenbar für Autoventile gedacht. Ab Händler (und vermutlich ab
Werk, Rad wurde letzten Sommer gekauft) waren jedoch Presto-Ventile
verbaut. Ist sowas normal oder ein Mangel? Hat mich jetzt immerhin 2
schöne Abende und 2x7,50 EUR gekostet.

Gibt es Muttern für Presto-Ventile, die den Zwischenraum in der Felge
ausfüllen und für bessere Haltbarkeit sorgen? Wenn ja, hätte der
Hersteller sowas IMHO verwenden müssen?!

cu,
Christian

PGP Key available.
Markus Luft
2013-04-07 20:51:23 UTC
Permalink
Post by Christian @Soemtron
Hi,
nachdem ich in kurzer Folge 2 Pannen hatte und das Rad jeweils
kilometerweit halb tragen durfte (schieben hätte vermutlich auch noch
den Reifen zerstört), weil der Schlauch um das Ventil herum eingerissen
war, ist mir aufgefallen, daß die Löcher in der Felge recht groß sind.
Sie sind offenbar für Autoventile gedacht. Ab Händler (und vermutlich ab
Werk, Rad wurde letzten Sommer gekauft) waren jedoch Presto-Ventile
verbaut. Ist sowas normal oder ein Mangel? Hat mich jetzt immerhin 2
schöne Abende und 2x7,50 EUR gekostet.
Gibt es Muttern für Presto-Ventile, die den Zwischenraum in der Felge
ausfüllen und für bessere Haltbarkeit sorgen? Wenn ja, hätte der
Hersteller sowas IMHO verwenden müssen?!
Die Dinger heißen Prest_a_- oder auch Sclaverand-Ventil.
Ja, es gibt Reduzierhülsen:
http://www.bike-components.de/products/info/p11627_Ventillochreduzierhuelse-10-Stueck-.html

Bei meinen SV-Schläuchen sind Rändelmuttern dabei, die in die
größeren 8,5 mm Bohrungen der Felgen passen. Da wackelt Nichts
und es reißt auch Nichts ab. Deshalb ist das IMHO auch nicht
unbedingt ein Mangel. Im Gegenteil, Du kannst froh sein nicht
mit Dunlop-Ventilen belästigt worden zu sein.
Ich würde die Ursache woanders suchen.
Luftdruck? Schiefe Montage?

Aber warum verwendest Du nicht einfach passende AV-Schläuche?
Helmut Springer
2013-04-07 20:53:16 UTC
Permalink
Post by Markus Luft
Ich würde die Ursache woanders suchen.
Luftdruck? Schiefe Montage?
Nicht engratetes Ventilloch?
--
Best regards
helmut springer panta rhei
Marçus Eñdbêrg
2013-04-07 20:58:43 UTC
Permalink
Post by Christian @Soemtron
ist mir aufgefallen, daß die Löcher in der Felge recht groß sind. Sie
sind offenbar für Autoventile gedacht. Ab Händler (und vermutlich ab
Werk, Rad wurde letzten Sommer gekauft) waren jedoch Presto-Ventile
verbaut. Ist sowas normal oder ein Mangel? Hat mich jetzt immerhin 2
schöne Abende und 2x7,50 EUR gekostet.
Hast Du Deinen Fahrradhändler schon darauf angesprochen?
Post by Christian @Soemtron
Gibt es Muttern für Presto-Ventile, die den Zwischenraum in der Felge
ausfüllen und für bessere Haltbarkeit sorgen? Wenn ja, hätte der
Hersteller sowas IMHO verwenden müssen?!
Zuerst einmal gibt es Felgen mit passenden Bohrungen ... wenn man
trotzdem SV-Ventile in Felgen mit AV-Bohrung verwendet, dann wenigstens
mit einer Reduziermutter (z. B.
<http://www.komponentix.net/onlineshop/index.html?d__Reduziermutter_fur_Ventilbohrung__Stahl1209.htm>,
ähnliche mit schmalerem Kragen sind inzwischen bei jedem bei Schwalbe SV
Schlauch dabei). Meiner Erfahrung nach ist es aber besser, von der
Felgeninnenseite, noch unter dem Felgenband, eine Reduzierhülse
(<http://www.komponentix.net/onlineshop/index.html?d__Mavic_Reduzierhulse_fur_Ventilbohrung998.htm>)
einzusetzen. DIY kann man auch Schrumpfschlauch auf dem SV aufschrumpfen
... SV Ventile jedoch ohne jeglichen Adapter in AV-Bohrungen zu stecken
ist schlicht und ergreifend Pfusch.


- Mar©us
--
Wo wären wir eigentlich ohne Fahrrad?
Und wie kämen wir dort hin?
Helmut Springer
2013-04-07 21:14:00 UTC
Permalink
Post by Marçus Eñdbêrg
... SV Ventile jedoch ohne jeglichen Adapter in AV-Bohrungen zu
stecken ist schlicht und ergreifend Pfusch.
Es ist schlicht problemlos.
--
Best regards
helmut springer panta rhei
Marçus Eñdbêrg
2013-04-07 21:24:54 UTC
Permalink
Post by Helmut Springer
Post by Marçus Eñdbêrg
... SV Ventile jedoch ohne jeglichen Adapter in AV-Bohrungen zu
stecken ist schlicht und ergreifend Pfusch.
Es ist schlicht problemlos.
Halten wir fest: Deine Erfahrungen decken sich nicht mit meinen. Bohrst
Du Ventillöcher auch auf 10 mm auf, bevor Du AV Schläuche montierst? Was
Du in Deinem Hobbykeller zusammenpfuschst ist kein Massstab für Leute,
die beruflich mit Fahrzeugen zu tun haben.

- Mar©us
--
Wo wären wir eigentlich ohne Fahrrad?
Und wie kämen wir dort hin?
Gerald E:scher
2013-04-07 21:29:47 UTC
Permalink
Post by Marçus Eñdbêrg
Meiner Erfahrung nach ist es aber besser, von der
Felgeninnenseite, noch unter dem Felgenband, eine Reduzierhülse
(<http://www.komponentix.net/onlineshop/index.html?d__Mavic_Reduzierhulse_fur_Ventilbohrung998.htm>)
einzusetzen.
Die Mavic Reduzierungen sind dafür vorgesehen, von außen eingesetzt zu
werden. Die schlauchseitige Bohrung ist auch bei SV-Felgen oft ca. 8 mm
groß, mit AV-Bohrungen sollte ein SV-Schlauch daher keine Probleme haben
solange das Ventil nicht wackeln kann.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Marçus Eñdbêrg
2013-04-07 21:42:43 UTC
Permalink
Post by Gerald E:scher
Post by Marçus Eñdbêrg
Meiner Erfahrung nach ist es aber besser, von der
Felgeninnenseite, noch unter dem Felgenband, eine Reduzierhülse
(<http://www.komponentix.net/onlineshop/index.html?d__Mavic_Reduzierhulse_fur_Ventilbohrung998.htm>)
einzusetzen.
Die Mavic Reduzierungen sind dafür vorgesehen, von außen eingesetzt zu
werden.
Funktionieren als Pfuschkompensation aber auch von innen sehr gut und
können dann sicher nicht mehr verloren gehen.
Post by Gerald E:scher
Die schlauchseitige Bohrung ist auch bei SV-Felgen oft ca. 8 mm
groß, mit AV-Bohrungen sollte ein SV-Schlauch daher keine Probleme haben
~~~~~~
Post by Gerald E:scher
solange das Ventil nicht wackeln kann.
Beachte den Konjunktiv. Man /kann/ auch grob fehlmassige Schläuche,
falchse Bremsbeläge etc. montieren -- fällt ja meistens gar nicht auf ...

- Mar©us
--
Wo wären wir eigentlich ohne Fahrrad?
Und wie kämen wir dort hin?
Gerald E:scher
2013-04-07 22:28:22 UTC
Permalink
Post by Marçus Eñdbêrg
Post by Gerald E:scher
Die schlauchseitige Bohrung ist auch bei SV-Felgen oft ca. 8 mm
groß, mit AV-Bohrungen sollte ein SV-Schlauch daher keine Probleme haben
~~~~~~
Post by Gerald E:scher
solange das Ventil nicht wackeln kann.
Beachte den Konjunktiv.
Konjunktiv deswegen, weil man immer eine Niete von Schlauch ziehen kann
oder die scharfen Kanten vom Ventilloch sind nicht vollständig vom
Felgenband abgedeckt und zudem nicht entgratet.
Bei einem extrem dünnwandigen Conti Supersonic-Schlauch hat es mir
einmal den Ventilfuß in die Felge gedrückt, was dem nicht gutgetan hat.
Habe diese Schläuche dann endgültig als nicht alltagstaugliches
Wettkampfmaterial abgehakt.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Christian @Soemtron
2013-04-08 16:31:00 UTC
Permalink
Post by Marçus Eñdbêrg
Hast Du Deinen Fahrradhändler schon darauf angesprochen?
Ja, da war nur eine nicht gerade kompetente Person anwesend und wenn ich
das nächste Mal dort bin (Zeitproblem) wollte ich vorbereitet sein.
Post by Marçus Eñdbêrg
trotzdem SV-Ventile in Felgen mit AV-Bohrung verwendet, dann
wenigstens mit einer Reduziermutter
Ah danke, auch an die anderen. Mal sehen, ob der Händler sowas
vorschlägt.
Post by Marçus Eñdbêrg
... SV Ventile jedoch ohne jeglichen Adapter in AV-Bohrungen zu
stecken ist schlicht und ergreifend Pfusch.
Das Gefühl habe ich auch.

cu,
Christian
PGP Key available.
Clemens Zauner
2013-04-07 21:14:56 UTC
Permalink
Post by Christian @Soemtron
Gibt es Muttern für Presto-Ventile, die den Zwischenraum in der Felge
ausfüllen und für bessere Haltbarkeit sorgen? Wenn ja, hätte der
Hersteller sowas IMHO verwenden müssen?!
Presta!
Prüfe mal ob das Loch knapp über 8 mm hat, dann ist für Schrader/Dunlop/...
wenn kleiner, dann eben Sclaverand. Ja, und es gibt da Ventilmuttern
die auf einer Seite noch einen 1mm distanzring haben (die gehört dann
richtung Schlauch montiert - und passt da hoffentlich genau ins
Felgenloch). Sollte beim nexten Fahrradhändler um 1-2 FRZ erhältlich sein.

Im Allgemeinen hilft es aber einfach, wenn man die Ventilmutter (egal was
für eine) nach dem aufpumen gut festzieht. Sprich die Mutter sollte gut
auf der Felge aufsitzen; dann wackelt auch nix. Ausser es ist so ein
diebwieeeh Scheiss. Dann wäre eine passende Ventilbohrung keine schlechte
Idee.

Das mit dem 'müssen' ist IMO so eine Frage ... fällt ein bischen unter
Kür. Prüf besser, ob die Felgenbohrung innen Gratfrei ist.

cu
Clemens.
Dirk Wagner
2013-04-08 06:06:33 UTC
Permalink
Post by Clemens Zauner
Prüfe mal ob das Loch knapp über 8 mm hat, dann ist für Schrader/Dunlop/...
wenn kleiner, dann eben Sclaverand. Ja, und es gibt da Ventilmuttern
die auf einer Seite noch einen 1mm distanzring haben (die gehört dann
richtung Schlauch montiert - und passt da hoffentlich genau ins
Felgenloch).
Die helfen aber natürlich nur dann, wenn das Ventil ein Gewinde hat.

Ich habe kürzlich 26" SV Schläuche von Michelin gekauft, bei denen hatte
das Ventil kein Gewinde - da hilft dann auch keine Mutter...

Ciao

dirk
Clemens Zauner
2013-04-08 20:40:57 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
Die helfen aber natürlich nur dann, wenn das Ventil ein Gewinde hat.
Eh.
Post by Dirk Wagner
Ich habe kürzlich 26" SV Schläuche von Michelin gekauft, bei denen hatte
das Ventil kein Gewinde - da hilft dann auch keine Mutter...
Und was nimmt man dann als Ventilmutter? Oder pfeift man einfach drauf?
Ja, ist kein muss; aber sauberen Einbau vorrausgesetzt halten IMO Ventil-
muttern den Schlauch doch recht zuverlässig vom Wandern ab.

cu
Clemens.
Gerald E:scher
2013-04-08 21:43:37 UTC
Permalink
Post by Clemens Zauner
Post by Dirk Wagner
Ich habe kürzlich 26" SV Schläuche von Michelin gekauft, bei denen hatte
das Ventil kein Gewinde - da hilft dann auch keine Mutter...
Und was nimmt man dann als Ventilmutter?
Gar keine. Wie auch?
Post by Clemens Zauner
Ja, ist kein muss; aber sauberen Einbau vorrausgesetzt halten IMO Ventil-
muttern den Schlauch doch recht zuverlässig vom Wandern ab.
Gegen wandernde Schläuche hilft Talkumpuder. Die Ventilmutter
erleichtert das Aufstecken des Pumpenkopfes.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Clemens Zauner
2013-04-10 22:04:41 UTC
Permalink
Post by Gerald E:scher
Post by Clemens Zauner
Ja, ist kein muss; aber sauberen Einbau vorrausgesetzt halten IMO Ventil-
muttern den Schlauch doch recht zuverlässig vom Wandern ab.
Gegen wandernde Schläuche hilft Talkumpuder. Die Ventilmutter
erleichtert das Aufstecken des Pumpenkopfes.
Nicht immer, meiner Erfahrung nach. Irgendwann steht dann das
Ventil schief (ein paar Grad). Ja, wenn der schlauch gut eingepudert
ist, kommts nicht zum Abriss. Aber es macht mich *wahnsinnig* wenn
das Ventil nicht genau in Mitte der Nabe zeigt.
Ich gestehe, dass das mein Verhalten da gewisse Tendenzen in
Richtung 'Tick' zeigt. Aber ich bin da halt etwas empfindlich.

cu
Clemens.
Martin Ginkel
2013-04-09 10:06:16 UTC
Permalink
Post by Clemens Zauner
Und was nimmt man dann als Ventilmutter? Oder pfeift man einfach drauf?
Ja, ist kein muss; aber sauberen Einbau vorrausgesetzt halten IMO Ventil-
muttern den Schlauch doch recht zuverlässig vom Wandern ab.
Wenn Dein Schlauch am Wandern ist, machst Du etwas anderes falsch.
Zum Beispiel:
* unsauber montiert, eventuell nicht ausgerichtet, gefaltet
* zu wenig Luftdruck
* Schlauch klebt am walkenden Reifen, kein Talkum, wandert mit
(allerdings sollte auch der Reifen nicht wandern, Montagefehler)

Mit Ventilmutter kann es passieren dass der Schlauch einfach am Ventil einreisst, wenn er wandert.

Ventilmutter hilft eventuell beim Aufsetzen einer Schraderpumpe, wenn Schlauch leer.

Martin, hat diverse Schlaeuche ohne Muttern
Dirk Wagner
2013-04-09 10:32:23 UTC
Permalink
Post by Martin Ginkel
Martin, hat diverse Schlaeuche ohne Muttern
"Früher" - also vor 25-30 Jahren - hatte ich auch ettliche Schläuche
ohne Muttern.
Seit dem sind mir irgendwie nur noch welche mit Muttern untergekommen.
Deswegen wunderte ich mich jetzt über diese Michelin. Das waren aber
leider die einzigen 26" Schläuche mit SV, die vor Ort verfügbar waren.

ciao

dirk
Gerald E:scher
2013-04-10 16:14:49 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
Post by Martin Ginkel
Martin, hat diverse Schlaeuche ohne Muttern
"Früher" - also vor 25-30 Jahren - hatte ich auch ettliche Schläuche
ohne Muttern.
Schläuche gibt es nach wie vor ohne Ventilgewinde, gerne mit Autoventil
als OEM-Ware an Neurädern.
Post by Dirk Wagner
Seit dem sind mir irgendwie nur noch welche mit Muttern untergekommen.
Vermutlich hast du noch nie Schläuche mit überlangem Ventil und
Schlauchreifen benutzt. Meine MTB-Schläuche mit SV von Kenda haben
ebenfalls kein Gewinde.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Dirk Wagner
2013-04-10 17:20:55 UTC
Permalink
Post by Gerald E:scher
Schläuche gibt es nach wie vor ohne Ventilgewinde, gerne mit Autoventil
als OEM-Ware an Neurädern.
Ich habe seit 25 Jahren nur Schläuche mit SV gekauft. Ich habe genau gar
keine Felge, in die AV reinpassen würden.
Post by Gerald E:scher
Post by Dirk Wagner
Seit dem sind mir irgendwie nur noch welche mit Muttern untergekommen.
Vermutlich hast du noch nie Schläuche mit überlangem Ventil und
Schlauchreifen benutzt.
Doch. Aktuelle habe ich eine Ladung Conti-Schläuche mit 60mm Vetil im
Keller. Die haben ein Gewinde.
Bei den Schlauchreifen bin ich mir jetzt nicht sicher. Da musste ich das
Ventil verlängern, damit es aus den Shamals rausschaut - und wie das am
reifenseitigen Ende ausschaut, weiß ich nicht mehr.
Post by Gerald E:scher
Meine MTB-Schläuche mit SV von Kenda haben ebenfalls kein Gewinde.
Ich fahre Fahrrad, nicht "Bike" ;-)

Ciao

dirk
Gerald E:scher
2013-04-10 23:59:05 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
Post by Gerald E:scher
Schläuche gibt es nach wie vor ohne Ventilgewinde, gerne mit Autoventil
als OEM-Ware an Neurädern.
Ich habe seit 25 Jahren nur Schläuche mit SV gekauft. Ich habe genau gar
keine Felge, in die AV reinpassen würden.
Du solltest dir endlich einen B.O.B. Yak und ein Brompton zulegen. Dann
hast du ebenfalls Felgen mit AV-Löchern :o) Aber es gibt ja Reduzieradapter.
Post by Dirk Wagner
Post by Gerald E:scher
Post by Dirk Wagner
Seit dem sind mir irgendwie nur noch welche mit Muttern untergekommen.
Vermutlich hast du noch nie Schläuche mit überlangem Ventil und
Schlauchreifen benutzt.
Doch. Aktuelle habe ich eine Ladung Conti-Schläuche mit 60mm Vetil im
Keller. Die haben ein Gewinde.
Das war zu befürchten ;-/ Die Conti dürften so ziemlich die einzigen
langen Ventile mit Gewinde sein. Conti hat die samt Satteltäschchen auf
einer Messe verschenkt, und ich weiß mir damit nichts anzufangen.
Post by Dirk Wagner
Bei den Schlauchreifen bin ich mir jetzt nicht sicher.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die kein Gewinde haben. Wozu auch? Der
Reifen ist festgeklebt, das Ventil kann sich beim Aufstecken des
Pumpenkopfes nicht in die Felge verabschieden.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Markus Merkl
2013-04-09 18:18:05 UTC
Permalink
Post by Martin Ginkel
* Schlauch klebt am walkenden Reifen, kein Talkum, wandert mit
(allerdings sollte auch der Reifen nicht wandern, Montagefehler)
?
Wie soll man Talkum in einen Schlauchreifen bekommen? Und wozu?-)
--
Markus

“Perl is the only language that looks the same before and after RSA
encryption.”
(Keith Bostic)
Klaus Mueller
2013-04-10 00:53:55 UTC
Permalink
Post by Markus Merkl
Post by Martin Ginkel
* Schlauch klebt am walkenden Reifen, kein Talkum, wandert mit
(allerdings sollte auch der Reifen nicht wandern, Montagefehler)
?
Wie soll man Talkum in einen Schlauchreifen bekommen?
Durchs Ventil.
Post by Markus Merkl
Und wozu?-)
Damit es beim Luftablassen staubt.

Klaus
--
Rad weg! - der wahre Sinn der Radwege
http://www.radwegweg.info

FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/
Clemens Zauner
2013-04-10 22:14:15 UTC
Permalink
Post by Martin Ginkel
Wenn Dein Schlauch am Wandern ist, machst Du etwas anderes falsch.
Paperlapapp. Die meisten schauen einfach nicht genau genug.
Post by Martin Ginkel
* unsauber montiert, eventuell nicht ausgerichtet, gefaltet
* zu wenig Luftdruck
* Schlauch klebt am walkenden Reifen, kein Talkum, wandert mit
(allerdings sollte auch der Reifen nicht wandern, Montagefehler)
Ja, so hast du nach ein paar 100 km eine Ventilpostion die sogar
für jemanden mit Astigmatismus und starkem Schielen als 'schief'
erkennbar ist.
Post by Martin Ginkel
Mit Ventilmutter kann es passieren dass der Schlauch einfach am Ventil einreisst, wenn er wandert.
Tsk, zuvor überschreitet das Ventil aber lagetechnisch sogar oben
beschriebenen ZUsatand deutlich.
Post by Martin Ginkel
Ventilmutter hilft eventuell beim Aufsetzen einer Schraderpumpe, wenn Schlauch leer.
Nein, dazu brauch ich Ventilmuttern nicht. Wenn leer, ist die Aufgabe
nämlich trivial einfach zu lösen. Ich habe aber die Erfahrung gemacht,
dass das Ventil ohne angeknallte Mutter schon nach wenigen Mm definiv
nicht mehr gerade ausgerichtet ist.
Und nein, ich habe keine Ventilabrisse.

cu
Clemens.
johannes richter
2013-04-09 19:34:31 UTC
Permalink
Post by Christian @Soemtron
Gibt es Muttern für Presto-Ventile, die den Zwischenraum in der
Felge ausfüllen und für bessere Haltbarkeit sorgen? Wenn ja, hätte
der Hersteller sowas IMHO verwenden müssen?!
Presta! Prüfe mal ob das Loch knapp über 8 mm hat, dann ist für
Schrader/Dunlop/... wenn kleiner, dann eben Sclaverand. Ja, und es
gibt da Ventilmuttern die auf einer Seite noch einen 1mm distanzring
haben (die gehört dann richtung Schlauch montiert - und passt da
hoffentlich genau ins Felgenloch). Sollte beim nexten Fahrradhändler
um 1-2 FRZ erhältlich sein.
Hab ich das in Euren Beitraegen richtig verstanden - die
Schwalbe-Ventilmuttern kann man als Reduziermutter verwenden?
Im Allgemeinen hilft es aber einfach, wenn man die Ventilmutter
(egalwas
für eine) nach dem aufpumen gut festzieht. Sprich die Mutter sollte
gut auf der Felge aufsitzen; dann wackelt auch nix. Ausser es ist so
ein diebwieeeh Scheiss. Dann wäre eine passende Ventilbohrung keine
schlechte Idee.
Interessant. Vielleicht hab ich das vor Jahren einfach zu gut gemeint
mit dem "gut festziehen" - aber damals hab ich mir mehrere Schlaeuche
damit ruiniert, indem ich eben die Mutter so gut festgezogen hatte, bis
ich das Ventil in der Hand gehabt hab.

Mittlerweile gibts bei mir entweder gar keine Muttern mehr oder eben als
Kontermutter zum Ventilstoppel. Gewicht liegt somit weiter innen, da
fahrt sichs gleich viel schneller ; )

Schoenen Abend,
johannes, verzeiht, grad zu bloed das posting usenetkonform (80 zeichen
und so) hinzukriegen :/
Dirk Wagner
2013-04-09 20:23:05 UTC
Permalink
Post by johannes richter
Hab ich das in Euren Beitraegen richtig verstanden - die
Schwalbe-Ventilmuttern kann man als Reduziermutter verwenden?
ja

dirk
Gerald E:scher
2013-04-10 16:33:19 UTC
Permalink
Post by johannes richter
Hab ich das in Euren Beitraegen richtig verstanden - die
Schwalbe-Ventilmuttern kann man als Reduziermutter verwenden?
Ja, es gibt allerdings besser geeignete Muttern mit längerem Bund.
<http://www.komponentix.net/onlineshop/index.html?d__Reduziermutter_fur_Ventilbohrung__Stahl1209.htm>
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Matthias Frank
2013-04-08 18:06:59 UTC
Permalink
Post by Christian @Soemtron
nachdem ich in kurzer Folge 2 Pannen hatte und das Rad jeweils
kilometerweit halb tragen durfte (schieben hätte vermutlich auch noch
den Reifen zerstört)
Ich bin schon hin und wieder ~10km auf platten Reifen heimgefahren.
Ich trag doch soweit kein Rad. Das machte dem Reifen zumindest bei
mir nichts aus.
Olaf Schultz
2013-04-09 19:01:00 UTC
Permalink
Post by Christian @Soemtron
Hi,
nachdem ich in kurzer Folge 2 Pannen hatte und das Rad jeweils
kilometerweit halb tragen durfte (schieben hätte vermutlich auch noch den
Reifen zerstört), weil der Schlauch um das Ventil herum eingerissen war,
ist mir aufgefallen, daß die Löcher in der Felge recht groß sind. Sie
sind offenbar für Autoventile gedacht. Ab Händler (und vermutlich ab
Werk, Rad wurde letzten Sommer gekauft) waren jedoch Presto-Ventile
verbaut. Ist sowas normal oder ein Mangel? Hat mich jetzt immerhin 2
schöne Abende und 2x7,50 EUR gekostet.
Gibt es Muttern für Presto-Ventile, die den Zwischenraum in der Felge
ausfüllen und für bessere Haltbarkeit sorgen?
6er Kotflügelscheiben aus Nylon vom Nächstbesten Eisenwarenladen. Das
Loch Leicht ansenken, mit einem Seitenschneider die Seiten soweit
abschneiden, daß die Scheibe in $Felgenbett past. Fertig. Hält bis der
Arzt kommt und kostet vergleichweise nichts:-)

Olaf
Heino Smit
2013-04-09 20:47:17 UTC
Permalink
Post by Olaf Schultz
Post by Christian @Soemtron
Hi,
nachdem ich in kurzer Folge 2 Pannen hatte und das Rad jeweils
kilometerweit halb tragen durfte (schieben hätte vermutlich auch noch den
Reifen zerstört), weil der Schlauch um das Ventil herum eingerissen war,
ist mir aufgefallen, daß die Löcher in der Felge recht groß sind. Sie
sind offenbar für Autoventile gedacht. Ab Händler (und vermutlich ab
Werk, Rad wurde letzten Sommer gekauft) waren jedoch Presto-Ventile
verbaut. Ist sowas normal oder ein Mangel? Hat mich jetzt immerhin 2
schöne Abende und 2x7,50 EUR gekostet.
Gibt es Muttern für Presto-Ventile, die den Zwischenraum in der Felge
ausfüllen und für bessere Haltbarkeit sorgen?
6er Kotflügelscheiben aus Nylon vom Nächstbesten Eisenwarenladen. Das
Loch Leicht ansenken, mit einem Seitenschneider die Seiten soweit
abschneiden, daß die Scheibe in $Felgenbett past. Fertig. Hält bis der
Arzt kommt und kostet vergleichweise nichts:-)
Olaf
Und dann noch ein bischen alten Schlauch, passend als eine Art
"Kotflügelscheibe" zugeschnitten dazu, dann kann auch eine eventuell
schärfere Kante an der Nylonscheibe nichts mehr am Schlauch versauen ;-)
Hält bei mir schon Jahre.
Die Nylonscheibe formt sich im Laufe der Zeit auch schön passend ins
Felgenbett.

Heino
Loading...