Robert Gumm¡
2007-11-14 17:43:16 UTC
Hi,
an meinem über zehn Jahre alten CrMo-Stahlrahmen von Panasonic sind beide
Sitzstreben direkt unter den Lötstellen, mit denen sie seitlich an die
Sattelmuffe gelötet sind, gebrochen. Ich habe das zuerst nichtmal bemerkt,
evtl. weil die Enden sich nach dem Bruch einige Zentimeter nach hinten
bewegt und dort an der Schraube, die das Sitzrohr zusammendrückt,
abgestützt haben!?
Was nun? Ich weiß, man könnte die Enden absägen, neue Endstücken einsetzen,
neu anlöten und lackieren lassen. Das wird sich wohl bei einem Rahmen mit
Also eventuell einige Zentimeter auf der Oberseite der Sitzstreben und des
an der Muffe verbliebenen kleinen Stücks anschleifen (Lack entfernen) und
einfach ein Stück Stahl als Überbrückung über den Riss löten lassen? Was
dürfte soetwas ungefähr kosten?
Ich habe mich leider auch noch nie mit Fahrradlackierung beschäftigt. Würde
erstmal davon ausgehen, dass ich nach der Reparatur einfach eine Dose
Lackspray (für Fahrräder, für Autos o.ä.) kaufe und damit lokal die
freigelegte Fläche besprühe? Den ganzen Rahmen neu lackieren möchte ich
eher nicht, da mir die Orinallackierung eigentlich recht gut gefällt, und
weil sich der Aufwand vermutlich auch wirtschaftlich nicht lohnen würde.
Falls jemand in Berlin noch einen gut erhaltenen Stahlrahmen für ein
Trekkingrad oder ein Trekkingrad in RH 60 cm anzubieten hat, oder Tipps wo
ein solcher in Berlin günstig zu erwerben wäre, nur zu.
Grüße,
Robert
an meinem über zehn Jahre alten CrMo-Stahlrahmen von Panasonic sind beide
Sitzstreben direkt unter den Lötstellen, mit denen sie seitlich an die
Sattelmuffe gelötet sind, gebrochen. Ich habe das zuerst nichtmal bemerkt,
evtl. weil die Enden sich nach dem Bruch einige Zentimeter nach hinten
bewegt und dort an der Schraube, die das Sitzrohr zusammendrückt,
abgestützt haben!?
Was nun? Ich weiß, man könnte die Enden absägen, neue Endstücken einsetzen,
neu anlöten und lackieren lassen. Das wird sich wohl bei einem Rahmen mit
15 Jahren auf dem Buckel und mittlerweile vielfältigen Lackschäden wohl
eher nicht lohnen.Also eventuell einige Zentimeter auf der Oberseite der Sitzstreben und des
an der Muffe verbliebenen kleinen Stücks anschleifen (Lack entfernen) und
einfach ein Stück Stahl als Überbrückung über den Riss löten lassen? Was
dürfte soetwas ungefähr kosten?
Ich habe mich leider auch noch nie mit Fahrradlackierung beschäftigt. Würde
erstmal davon ausgehen, dass ich nach der Reparatur einfach eine Dose
Lackspray (für Fahrräder, für Autos o.ä.) kaufe und damit lokal die
freigelegte Fläche besprühe? Den ganzen Rahmen neu lackieren möchte ich
eher nicht, da mir die Orinallackierung eigentlich recht gut gefällt, und
weil sich der Aufwand vermutlich auch wirtschaftlich nicht lohnen würde.
Falls jemand in Berlin noch einen gut erhaltenen Stahlrahmen für ein
Trekkingrad oder ein Trekkingrad in RH 60 cm anzubieten hat, oder Tipps wo
ein solcher in Berlin günstig zu erwerben wäre, nur zu.
Grüße,
Robert