Discussion:
Gebaecktraeger-Probleme
(zu alt für eine Antwort)
Michael Schem
2003-07-24 13:12:35 UTC
Permalink
Hallo Leute,

an meinem Schauff Fahrrad habe ich einen Gepäckträger, auf dem man die
Taschen etwas tiefer einhängen kann, so daß man breite Lasten immer
noch quer zur Fahrtrichtung auf den Gepäckträger legen kann.


---------------------------------------------------
/
/
/
/
Michael Schem
2003-07-24 13:19:16 UTC
Permalink
So, jetzt hoffe ich mal, daß ich die Sache zuende bringen kann, bevor
ich den Kram abschicke...
Post by Michael Schem
Hallo Leute,
an meinem Schauff Fahrrad habe ich einen Gepäckträger, auf dem man die
Taschen etwas tiefer einhängen kann, so daß man breite Lasten immer
noch quer zur Fahrtrichtung auf den Gepäckträger legen kann.
--------------------------------------------------- Gepäckträger
/
/
/
-----------------------------------------------/ erste
Parallelstange
/
/
/
/
/
-----------------------------------------/ zweite
Parallelstange
/
/
/
Achse

Dazu hängt man die Taschen an der ersten Parallelstange ein und sollte
dann eigentlich in der Lage sein, die Taschen an der zweiten Stange
mit den unteren Haken zu befestigen.
Leider ist jetzt aber der Abstand zwischen den beiden Parallelstangen
so knapp, daß das Einhängen weder mit Ortlieb Backrollern noch mit Agu
McMurdo Taschen funktioniert.
Die Ortlieb Taschen kann man mit einem Gummi nachrüsten, welches dann
aber wieder durch die Leiste für den unteren Quicklock Haken geführt
wird. Das hilft also auch nicht weiter.
Habt Ihr irgendwelche Ideen, wie ich die beiden Parallelstangen für
meine Taschen nutzen kann?

Viele Grüße
Michael
Martin Heimes
2003-07-24 21:58:07 UTC
Permalink
Post by Michael Schem
Post by Michael Schem
an meinem Schauff Fahrrad habe ich einen Gepäckträger, auf dem man die
Taschen etwas tiefer einhängen kann, so daß man breite Lasten immer
noch quer zur Fahrtrichtung auf den Gepäckträger legen kann.
--------------------------------------------------- Gepäckträger
/
/
/
-----------------------------------------------/ erste
Parallelstange
/
/
/
/
/
-----------------------------------------/ zweite
Parallelstange
/
/
O>>>>> <-Haken
Post by Michael Schem
/
Achse
Dazu hängt man die Taschen an der ersten Parallelstange ein und sollte
dann eigentlich in der Lage sein, die Taschen an der zweiten Stange
mit den unteren Haken zu befestigen.
Leider ist jetzt aber der Abstand zwischen den beiden Parallelstangen
so knapp, daß das Einhängen weder mit Ortlieb Backrollern noch mit Agu
McMurdo Taschen funktioniert.
geht nicht so wie ich eingezeichnet habe?
Post by Michael Schem
Die Ortlieb Taschen kann man mit einem Gummi nachrüsten, welches dann
aber wieder durch die Leiste für den unteren Quicklock Haken geführt
wird. Das hilft also auch nicht weiter.
Habt Ihr irgendwelche Ideen, wie ich die beiden Parallelstangen für
meine Taschen nutzen kann?
die Stangen sind IMO damit die Taschen nicht in die Speichen fallen.

aehem, sachma: Gibt es von dem Gebaecktraeger irgendwo ein Foto,
vielleicht vom Hersteller? (ohne deine Malkuenste jetzt kritisieren zu
wollen: vielleicht lassen sich Dimensionen dann besser abschaetzen ;-)

Gruss Martin
--
cheers, beers, no gears!
Michael Schem
2003-07-25 08:13:11 UTC
Permalink
Post by Martin Heimes
Post by Michael Schem
Post by Michael Schem
an meinem Schauff Fahrrad habe ich einen Gepäckträger, auf dem man die
Taschen etwas tiefer einhängen kann, so daß man breite Lasten immer
noch quer zur Fahrtrichtung auf den Gepäckträger legen kann.
--------------------------------------------------- Gepäckträger
/
/
/
-----------------------------------------------/ erste
Parallelstange
/
/
/
/
/
-----------------------------------------/ zweite
Parallelstange
/
/
O>>>>> <-Haken
Post by Michael Schem
/
Achse
Dazu hängt man die Taschen an der ersten Parallelstange ein und sollte
dann eigentlich in der Lage sein, die Taschen an der zweiten Stange
mit den unteren Haken zu befestigen.
Leider ist jetzt aber der Abstand zwischen den beiden Parallelstangen
so knapp, daß das Einhängen weder mit Ortlieb Backrollern noch mit Agu
McMurdo Taschen funktioniert.
geht nicht so wie ich eingezeichnet habe?
nö, da ist keine Öse oder so, wo ich den Haken der Agu Taschen
einhängen kann. Mit dem Quicklock-System von Ortlieb würde eine Öse
nicht mal reichen.
Post by Martin Heimes
aehem, sachma: Gibt es von dem Gebaecktraeger irgendwo ein Foto,
vielleicht vom Hersteller? (ohne deine Malkuenste jetzt kritisieren zu
wollen: vielleicht lassen sich Dimensionen dann besser abschaetzen ;-)
schäm, rot werd
Ich bin halt Linkshänder und nicht so gut im Malen :-)

Auf den Schauff Seiten ist das Rad mit einem anderen Gepäckträger
abgebildet. Aber er sieht so ähnlich aus wie der Trecking (3. Bild von
oben) auf
http://www.radratgeber.de/Texte/Gepaecksystemund.html

Aber wie schon gesagt: Außer den Parallelstangen gibt es keine
zusätzlichen Befestigungsmöglichkeiten.

Viele Grüße
Michael
Monika Dannhauer
2003-07-25 08:56:45 UTC
Permalink
Post by Michael Schem
an meinem Schauff Fahrrad habe ich einen Gepäckträger, auf dem man die
Taschen etwas tiefer einhängen kann, so daß man breite Lasten immer
noch quer zur Fahrtrichtung auf den Gepäckträger legen kann.
prima!
Post by Michael Schem
Habt Ihr irgendwelche Ideen, wie ich die beiden Parallelstangen für
meine Taschen nutzen kann?
Wozu?

Wenn der untere Haken der Packtasche weder von oben noch von _unten_
an die 2. Parallelstange passt, dann dreh den Haken von der Tasche und
nehm eine der senkrechten Stangen zum abstützen.

Gruß Monika
Michael Schem
2003-07-25 11:36:53 UTC
Permalink
Post by Monika Dannhauer
Post by Michael Schem
an meinem Schauff Fahrrad habe ich einen Gepäckträger, auf dem man die
Taschen etwas tiefer einhängen kann, so daß man breite Lasten immer
noch quer zur Fahrtrichtung auf den Gepäckträger legen kann.
prima!
Post by Michael Schem
Habt Ihr irgendwelche Ideen, wie ich die beiden Parallelstangen für
meine Taschen nutzen kann?
Wozu?
Um die Taschen tiefer zu hängen (obere Stange)
Um die Taschen zu sichern (untere Stange)
Post by Monika Dannhauer
Wenn der untere Haken der Packtasche weder von oben noch von _unten_
an die 2. Parallelstange passt, dann dreh den Haken von der Tasche und
nehm eine der senkrechten Stangen zum abstützen.
Diese Haken sind doch vermutlich aus irgendwelchen Gründen an den
Taschen. Nach meiner Einschätzung dafür, daß die Taschen nicht herum
baumeln.

Ach ja, "oben" bzw. "unten" gibt´s bei meinen Ortliebtaschen nicht,
ist Quicklock-1.

Viele Grüße
Michael
Stefan Barnikow
2003-07-25 17:23:33 UTC
Permalink
Post by Michael Schem
Post by Monika Dannhauer
Wenn der untere Haken der Packtasche weder von oben noch von _unten_
an die 2. Parallelstange passt, dann dreh den Haken von der Tasche und
nehm eine der senkrechten Stangen zum abstützen.
Diese Haken sind doch vermutlich aus irgendwelchen Gründen an den
Taschen. Nach meiner Einschätzung dafür, daß die Taschen nicht herum
baumeln.
Richtig. Wobei waagerechte Stangen IMHO eher dagegen helfen, daß die
Taschen sich verdrehen, weniger dagegen, daß sie nach außen und innen
pendeln.
Post by Michael Schem
Ach ja, "oben" bzw. "unten" gibt´s bei meinen Ortliebtaschen nicht,
ist Quicklock-1.
Wie kommst Du dann auf die Idee, den Haken an einer waagerechten Stange
einzuhängen? Er paßt doch dann nur an senkrechte oder schräge. Mir
wird gerade wieder unklar, wo Dein Problem liegen könnte...


Ciao,
Stefan
Michael Schem
2003-07-28 12:54:51 UTC
Permalink
Hm, ich habe gestern nochmal länger mit der Ortlieb-Tasche
herumprobiert und noch immer keine vernünftige Lösung gefunden.
Post by Stefan Barnikow
Post by Michael Schem
Ach ja, "oben" bzw. "unten" gibt´s bei meinen Ortliebtaschen nicht,
ist Quicklock-1.
Wie kommst Du dann auf die Idee, den Haken an einer waagerechten Stange
einzuhängen? Er paßt doch dann nur an senkrechte oder schräge. Mir
wird gerade wieder unklar, wo Dein Problem liegen könnte...
Neue und vielleicht warheitsgemäßere Skizze:

-------------------------------- Gepäckträger
| /
| /
| H / H
|------------------/----------/ erste Parallelstange
/ /
/ /
/ /
/ /
/ /
/----------/ zweite Parallelstange
/
/ QQQQQQ
/
Achse

Da ich auf recht großem Fuß lebe, will ich die Packtaschen möglichst
weit nach hinten hängen, damit ich nicht mit der Ferse anstoße. Dazu
hänge ich die Tasche an die erste Parallelstange an den mit H
bezeichneten Stellen ein.

Der untere Haken soll durch die Qs symbolisiert werden. Selbst in der
äußerst linken Position hakt er nicht hinter die Gepäckträgerstrebe.

Für das Quicklock System gibt es ja auch einen Haken am Gummiband, der
aber ebenfalls durch die Schiene des unteren Hakens gefädelt wird, und
somit zu niedrig für die zweite Parallelstange ist.

Aber vielleicht gibt es da ja auch keine sinnvolle Lösung außer einem
Gebäckträgerwechsel.

Viele Grüße
Michael
Florian Ladwig
2003-07-28 22:29:46 UTC
Permalink
[...]

Schönen Gruß von Stefan (eben mit ihm ein Bierchen im Schleusenkrug
getrunken habend ;-), auf eine Antwort seinerseits wirst Du etwas warten
müssen...
--
Dieses Dokument wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und gilt ohne
Unterschrift und Siegel. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir stellen die Normalität
augenblicklich wieder her, sobald wir wissen was eigentlich normal ist.
***@gmx.de http://www.floimnetz.de
Gerald Eischer
2003-07-28 23:39:54 UTC
Permalink
Post by Florian Ladwig
Schönen Gruß von Stefan (eben mit ihm ein Bierchen im Schleusenkrug
getrunken habend ;-), auf eine Antwort seinerseits wirst Du etwas warten
müssen...
Bis er ausgenüchtert ist? =;-)
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://drffaq.freezope.org |
| Für OE-Nutzer: http://www.wschmidhuber.de/oeprob/index.html |
Michael Schem
2003-07-30 17:23:57 UTC
Permalink
Post by Gerald Eischer
Post by Florian Ladwig
Schönen Gruß von Stefan (eben mit ihm ein Bierchen im Schleusenkrug
getrunken habend ;-), auf eine Antwort seinerseits wirst Du etwas warten
müssen...
Bis er ausgenüchtert ist? =;-)
AFAIR ist er promillefrei geblieben. ;-)
Er sprach von 2 Wochen Urlaub, einem Segelboot, dem Müggelsee und der
Spree...
Naja, ab nächste Woche bin ich dann für drei Wochen unterwegs. Aber
für diese Kombination von Gepäckträger und Fahrradtasche muß ich mir
wahrscheinlich selbst etwas basteln. Es fahren einfach zuwenig Leute
Sumo :-)

Viele Grüße und schönen Urlaub
Michael
Florian Ladwig
2003-08-12 20:00:03 UTC
Permalink
[OT]
Er sprach von 2 Wochen Urlaub, einem Segelboot, dem Müggelsee und der
Spree...
Und den Potsdamer Gewässern und der unteren Havel (da kommt man hin,
wenn man den Wannsee auf der breiten Seite zu Wasser verläßt. ;-)
Schuldjung, das Gedächtnis...
Zum Glück hast Du nicht "Segelurlaub" geschrieben. Dazu gehört
nämlich außer Boot und Wasser auch Wind...
Es hat einen guten Grund, daß gerade Segelboote ein Ruder haben. ;-)
--
Dieses Dokument wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und gilt ohne
Unterschrift und Siegel. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir stellen die Normalität
augenblicklich wieder her, sobald wir wissen was eigentlich normal ist.
***@gmx.de http://www.floimnetz.de
Stefan Barnikow
2003-08-27 18:52:19 UTC
Permalink
Da hilft vielleicht, die Haken an der Befestigung seitlich auszufeilen,
so daß sie sich auch 90° gedreht an die Schiene schrauben lassen. Sie
klemmen dann zwar nur einseitig, aber ich werde das bei mir trotzdem
machen. Am Hornet-Geäckträger nur oben eingehängt schlenkern die
Taschen auf Berliner Radwegen dermaßen herum, daß zügiges Fahren
(>20km/h) schwierig wird. :-(
Wenn ich die Haken aber um 90° nach oben drehe, wird es wohl mit dem
An- und Abhängen der Taschen schwierig, da die oberen Haken nach unten
öffnen und der untere Haken nach oben.
Das ist mir mittlerweile auch aufgefallen. Die Abstützungen an der
Hornet sind *exakt* so lang, daß die Schiene für den QL1-Haken unten
dran anstößt. :-(
Ich müßte die Tasche erst ziemlich schräg mit einem oberen Haken
einhängen, dann den unteren Haken hinter die Abstützung zirkeln und
dann den zweiten oberen Haken einschnappen lassen. Das belastet aber
den zuerst eingehängten oberen Haken sehr stark. Vielleicht fällt mir
noch war anderes ein. :-/
In unserem Dänemark-Urlaub ging es aber eigentlich ganz gut. Wenn man
über einen Huckel fährt, werden die Taschen zwar angehoben, aber
aufgrund der QL1 Haken fallen sie ja wenigstens nicht vom
Gebäckträger.
Kommt auf den Huckel an. Selbst oben und unten eingehängte Taschen
habe ich mal abgeworfen, als ich - damals mit dem Trekker - 3m weit
über eine flache Schwelle gesprungen bin. Viel war nicht drin, ich
schätze es waren brutto ca. 5kg pro Tasche.
Hüpf - flieg - plumps - *rupf* - ... - purzel, rumpel, holper, rutsch


Ciao,
Ste- "welcome back" -fan
Michael Schem
2003-09-01 09:04:38 UTC
Permalink
Post by Stefan Barnikow
Das ist mir mittlerweile auch aufgefallen. Die Abstützungen an der
Hornet sind *exakt* so lang, daß die Schiene für den QL1-Haken unten
dran anstößt. :-(
Tja, Wunder der Technik...
Post by Stefan Barnikow
In unserem Dänemark-Urlaub ging es aber eigentlich ganz gut. Wenn man
über einen Huckel fährt, werden die Taschen zwar angehoben, aber
aufgrund der QL1 Haken fallen sie ja wenigstens nicht vom
Gebäckträger.
Kommt auf den Huckel an. Selbst oben und unten eingehängte Taschen
habe ich mal abgeworfen, als ich - damals mit dem Trekker - 3m weit
über eine flache Schwelle gesprungen bin. Viel war nicht drin, ich
schätze es waren brutto ca. 5kg pro Tasche.
Hüpf - flieg - plumps - *rupf* - ... - purzel, rumpel, holper, rutsch
"Profi"-Tip: Einfach ordentlich vollpacken. Mit -zig Kilo am Rad ist
man nicht mehr so schnell und springt auch nicht so viel in der Gegend
herum. :-)

Viele Grüße
Michael

Loading...