Discussion:
Rücktrittbremse Kinderfahrrad
(zu alt für eine Antwort)
Michael Ahl
2006-03-02 23:31:46 UTC
Permalink
Hallo und guten Tag alle zusammen !

Ich habe ein (hoffentlich) kleines Problem. Die Rücktrittbremse des
Fahrrades (Hanseatic; 20 Zoll) meines Sohnes "zieht" nicht richtig. Er (und
ich auch nicht) bringt den Hinterreifen nicht zum blockieren. Habe die
Spannung der Kette schon verändert, aber den gewünschten Erfolg habe ich
damit nicht erzielt.

Wie kann man die Bremse sonst noch einstellen bzw. was kann ich noch tun ?

Zum Fahrradhändler kann ich nicht gehen, der repariert nur bei ihm gekaufte
Fahrräder.

Vielleicht kann jemand von Euch einem durchschnittlich begabten Papa
weiterhelfen.

Danke im voraus !!!!


Michael
Torsten Fleischmann
2006-03-03 05:57:49 UTC
Permalink
Post by Michael Ahl
Ich habe ein (hoffentlich) kleines Problem. Die Rücktrittbremse des
Fahrrades (Hanseatic; 20 Zoll) meines Sohnes "zieht" nicht richtig. Er (und
ich auch nicht) bringt den Hinterreifen nicht zum blockieren. Habe die
Spannung der Kette schon verändert, aber den gewünschten Erfolg habe ich
damit nicht erzielt.
Hat mit der Kette auch nichts zu tun...
Post by Michael Ahl
Wie kann man die Bremse sonst noch einstellen bzw. was kann ich noch tun ?
Du wirst wohl in die Nabe schauen müssen. Alternativ kann man auch
eine neue Nabe einspeichen.
Post by Michael Ahl
Zum Fahrradhändler kann ich nicht gehen, der repariert nur bei ihm gekaufte
Fahrräder.
Hä? Dann gehe zu einem anderem. Wenn du noch die Gegend angibst,
bekommst du evtl. von hier mitlesenden auch einen Tip.

Ich würde bei so einem Händler allerdings sowie so nichts kaufen.
--
Tschüß,
Torsten
Thorsten Günther
2006-03-03 06:21:06 UTC
Permalink
Post by Michael Ahl
Ich habe ein (hoffentlich) kleines Problem. Die Rücktrittbremse des
Fahrrades (Hanseatic; 20 Zoll) meines Sohnes "zieht" nicht richtig. Er (und
ich auch nicht) bringt den Hinterreifen nicht zum blockieren. Habe die
Spannung der Kette schon verändert, aber den gewünschten Erfolg habe ich
damit nicht erzielt.
Wie bereits jemand schrieb: da besteht auch kein Zusammenhang, die
Rücktrittbremse liegt innerhalb der Nabe.
Post by Michael Ahl
Wie kann man die Bremse sonst noch einstellen bzw. was kann ich noch tun ?
Bei einem Fahrrad liegt normalerweise eine Wartungsanleitung bei,
weitergehende Informationen findet man ansonsten beim Hersteller der
Nabe oder auf den Webseiten von Nutzern (so hat Bernd Sluka unter
<http://bernd.sluka.de/#Technik> diverse Schaltnaben-Innereien offengelegt).
Post by Michael Ahl
Zum Fahrradhändler kann ich nicht gehen, der repariert nur bei ihm gekaufte
Fahrräder.
Das ist natürlich eine sehr harte Linie, die dieser Fahrradhändler fährt
ich kenne nur unterschiedliche Preise für eigene Kunden, Fachhandels-
kunden, Baumarktkunden), aber es gibt auch andere Fahrradhändler.

Thorsten
Peter Fronteddu
2006-03-03 06:29:33 UTC
Permalink
Post by Michael Ahl
Wie kann man die Bremse sonst noch einstellen bzw. was kann ich noch tun ?
Zerlegen und reingucken. Was ist das für ein Ding, nur Rücktritt oder
Dreigang?
Post by Michael Ahl
Vielleicht kann jemand von Euch einem durchschnittlich begabten Papa
weiterhelfen.
Bei nem Kinderrad übersteigen Reparaturkosten schnell den Zeitwert ;)
Entweder Du machst ein Schnäppchen im örtlichen Sperrmüllblatt und
bastelst aus zwei mach eines. Oder Du fängst eben das Schrauben an der
Nabe an, recht viel Alternativen gibts nicht :-)

BTW, wir alt ist das Ding denn? Nicht funktionierender Rücktritt ist
ziemlich selten.

Grüße
Peter
Florian Ladwig
2006-03-03 22:07:36 UTC
Permalink
Post by Peter Fronteddu
Post by Michael Ahl
Wie kann man die Bremse sonst noch einstellen bzw. was kann ich noch tun ?
Zerlegen und reingucken. Was ist das für ein Ding, nur Rücktritt oder
Dreigang?
Post by Michael Ahl
Vielleicht kann jemand von Euch einem durchschnittlich begabten Papa
weiterhelfen.
Bei nem Kinderrad übersteigen Reparaturkosten schnell den Zeitwert ;)
Entweder Du machst ein Schnäppchen im örtlichen Sperrmüllblatt und
bastelst aus zwei mach eines. Oder Du fängst eben das Schrauben an der
Nabe an, recht viel Alternativen gibts nicht :-)
BTW, wir alt ist das Ding denn? Nicht funktionierender Rücktritt ist
ziemlich selten.
Grüße
Peter
--
Dieses Dokument wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und gilt ohne
Unterschrift und Siegel. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir stellen die Normalität
augenblicklich wieder her, sobald wir wissen was eigentlich normal ist.
***@gmx.de http://www.floimnetz.de
Christoph Gartmann
2006-03-03 08:24:38 UTC
Permalink
Post by Michael Ahl
Ich habe ein (hoffentlich) kleines Problem. Die Rücktrittbremse des
Fahrrades (Hanseatic; 20 Zoll) meines Sohnes "zieht" nicht richtig. Er (und
ich auch nicht) bringt den Hinterreifen nicht zum blockieren. Habe die
Spannung der Kette schon verändert, aber den gewünschten Erfolg habe ich
damit nicht erzielt.
Wie kann man die Bremse sonst noch einstellen bzw. was kann ich noch tun ?
Nabe aufmachen. Vermutung meinerseits: da hat mal jemand die Nabe geoelt und
das Oel kam auf den Bremsmantel.
Post by Michael Ahl
Zum Fahrradhändler kann ich nicht gehen, der repariert nur bei ihm gekaufte
Fahrräder.
Einer von der alten Sorte, solche kenne ich aus meiner Jugend auch.
Post by Michael Ahl
Vielleicht kann jemand von Euch einem durchschnittlich begabten Papa
weiterhelfen.
Sage mal, was fuer eine Nabe das ist. Wenn es nur ein Ruecktritt ohne Gang ist,
sollte es nicht allzu schwierig sein, das Ding zu oeffnen (das ist auch mit
Gangnaben nicht so wild, hoechstens der Zusammenbau). Der Bremskonus
braucht spezielles Fett, der Rest Lagerfett.

Viele Gruesse
Christoph Gartmann
--
Max-Planck-Institut fuer Phone : +49-761-5108-464 Fax: -452
Immunbiologie
Postfach 1169 Internet: ***@immunbio dot mpg dot de
D-79011 Freiburg, Germany
http://www.immunbio.mpg.de/home/menue.html
Jürgen Schlottke
2006-03-03 09:48:24 UTC
Permalink
Hallo Michael!
Post by Michael Ahl
Ich habe ein (hoffentlich) kleines Problem.
Die Rücktrittbremse des Fahrrades (Hanseatic; 20 Zoll)
meines Sohnes "zieht" nicht richtig. Er (und ich
auch nicht) bringt den Hinterreifen nicht zum blockieren.
Probefahrt als Erwachsener auf einem 20er Kinderrad. Ich erinnere mich.
Man kann testen ob das Rad stabil genug ist unter einem nicht
zusammenbricht und auch ob die Vorderradbremse zieht und ob die
3-Gangschaltung richtig eingestellt ist, sofern vorhanden. Für das
Testen der Rücktritt-Hinterradbremse konnte ich am 20er meine Beine
nicht in die richtige Position bringen: Die mußte ich beim Draufsetzen
ganz schön weit nach rechts und links abspreizen, damit die Knie nicht
mit dem Lenker kollidieren. Nicht wirklich eine geeignete Fahrposition
zum Rücktritt-Bremstest.

Ist das mit der geringen Bremsleistung plötzlich gekommen? Also zuerst
war die Bremsleistung an diesem Rad normal und jetzt plötzlich
mangelhafte Bremsleistung?

Dir ist aber schon bekannt, daß eine Rücktritt-Hinterradbremse sowieso
sehr viel weniger wirksam ist als eine moderne Vorderradbremse (z.B.
V-Brake)? Das ist vollkommen normal und kein Grund zur Sorge.
Post by Michael Ahl
Wie kann man die Bremse sonst noch einstellen
Von außen ist an einer Rücktrittbremse nichts einstellbar. Gar nichts.
Post by Michael Ahl
bzw. was kann ich noch tun ?
Du kannst Deinem Kind beibringen, immer auch gleichzeitig mit der
Vorderradbremse zu bremsen. Die Vorderradbremse ist die wichtigere und
wirksamere Bremse.

Du känntest auch die Nabe "öffnen", d.h. anfangen sie zu zerlegen,
nachdem Du das Rad ausgebaut hast. Ich bezweifele allerdings, ob das
großartig Sinn machen würde. Das wird eine schmutzige Arbeit, bei der Du
es mit schwarzem Fett zu tun bekommst, und beim Zusammenbau brauchst Du
für das Fetten des Bremsmantels auch wieder ein spezielles
"Bremsmantelfett". Wenn tatsächlich irgendwas defekt ist, brauchst Du
Ersatzteile, und ab da wird es schwierig. Ersatzteile von Shimano sind
teuer und schwierig zu beschaffen, und bei Ersatzteilen für SRAM-Naben
müßtest Du erkennen, was genau defekt ist, wenn überhaupt etwas defekt
ist. Ersatzteile für irgendeine China-Kinderradrücktrittnabe sind nicht
zu beschaffen, sowas wird nicht gehandelt.
Post by Michael Ahl
Zum Fahrradhändler kann ich nicht gehen, der repariert
nur bei ihm gekaufte Fahrräder.
"Hanseatic" ist die Hausmarke vom Otto-Versand. Du kannst daher
natürlich bei der Serviceabteilung des Otto-Versands anrufen und Dir
dort Vertragshändler in Deiner Nähe nennen lassen, die Service und
Reparaturen für Hanseatic-Fahrräder machen. Und dann das Rad mal bei
einem Händler vorstellen, der Reparaturen für Hanseatic-Fahrräder macht.

Allerdings sind Handwerkerstunden teuer. Wenn die Bremsleistung wirklich
unnormal gering ist, so daß es sich um einen zu reparierenden Defekt
handelt oder ein neues Hinterrad her muß, würden sich die
Reparaturkosten beim Händler eher nicht auf ein paar Euro, sondern
vermutlich eher auf ein paar zig Euro belaufen.

Jürgen
Michael Ahl
2006-03-03 13:20:34 UTC
Permalink
Post by Jürgen Schlottke
Ist das mit der geringen Bremsleistung plötzlich gekommen? Also zuerst
war die Bremsleistung an diesem Rad normal und jetzt plötzlich
mangelhafte Bremsleistung?
Wir haben das Rädchen von privat gekauft und es stand nun einige Zeit im
Keller. Daher ist nicht bekannt, wie die Leistung nachgelassen hat.
Post by Jürgen Schlottke
Dir ist aber schon bekannt, daß eine Rücktritt-Hinterradbremse sowieso
sehr viel weniger wirksam ist als eine moderne Vorderradbremse (z.B.
V-Brake)? Das ist vollkommen normal und kein Grund zur Sorge.
Das doofe ist, dass Kinder meist nicht so grosse Hände haben, als dass sie
den Bremshebel sicher greifen können.

Und außerdem sind Blockierbremsungen viel cooler. Papa montiert so gerne
neue Mäntel auf den Reifen.
Post by Jürgen Schlottke
Von außen ist an einer Rücktrittbremse nichts einstellbar. Gar nichts.
Post by Michael Ahl
bzw. was kann ich noch tun ?
Du kannst Deinem Kind beibringen, immer auch gleichzeitig mit der
Vorderradbremse zu bremsen. Die Vorderradbremse ist die wichtigere und
wirksamere Bremse.
Das stimmt natürlich
Post by Jürgen Schlottke
Du känntest auch die Nabe "öffnen", d.h. anfangen sie zu zerlegen,
nachdem Du das Rad ausgebaut hast. Ich bezweifele allerdings, ob das
großartig Sinn machen würde. Das wird eine schmutzige Arbeit, bei der Du
es mit schwarzem Fett zu tun bekommst, und beim Zusammenbau brauchst Du
für das Fetten des Bremsmantels auch wieder ein spezielles
"Bremsmantelfett". Wenn tatsächlich irgendwas defekt ist, brauchst Du
Ersatzteile, und ab da wird es schwierig. Ersatzteile von Shimano sind
teuer und schwierig zu beschaffen, und bei Ersatzteilen für SRAM-Naben
müßtest Du erkennen, was genau defekt ist, wenn überhaupt etwas defekt
ist. Ersatzteile für irgendeine China-Kinderradrücktrittnabe sind nicht
zu beschaffen, sowas wird nicht gehandelt.
Das werde ich wohl doch mal probieren


Und Danke an alle, die mir versucht haben zu helfen. !!!!



Michael
Bernd Sluka
2006-03-03 15:55:18 UTC
Permalink
Dir ist aber schon bekannt, da? eine R?cktritt-Hinterradbremse sowieso
sehr viel weniger wirksam ist als eine moderne Vorderradbremse (z.B.
V-Brake)? Das ist vollkommen normal und kein Grund zur Sorge.
Nein, das ist nicht normal. Zum Blockieren des Hinterrads sollte eine
Rücktrittbremse allemal ausreichen.
Das doofe ist, dass Kinder meist nicht so grosse H?nde haben, als dass sie
den Bremshebel sicher greifen k?nnen.
Dann solltest Du - unabhängig von der Reparatur der Rücktrittbremse -
dringend den Bremshebel gegen einen in kindgerechten Dimensionen
austauschen (lassen). Es gibt sie sogar mit einstellbarer Griffweite.
Und au?erdem sind Blockierbremsungen viel cooler.
... jedoch ausgesprochen ineffektiv.
--
A || Bernd Sluka
A A u u ==##== ooo
AAAAA u u || o o Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie
A A uu || ooo Ihren Arzt, die Umwelt oder Ihre Kinder
Peter Müllers
2006-03-03 16:57:34 UTC
Permalink
Post by Bernd Sluka
Dir ist aber schon bekannt, da? eine R?cktritt-Hinterradbremse sowieso
sehr viel weniger wirksam ist als eine moderne Vorderradbremse (z.B.
V-Brake)? Das ist vollkommen normal und kein Grund zur Sorge.
Nein, das ist nicht normal. Zum Blockieren des Hinterrads sollte eine
Rücktrittbremse allemal ausreichen.
Das doofe ist, dass Kinder meist nicht so grosse H?nde haben, als dass sie
den Bremshebel sicher greifen k?nnen.
Dann solltest Du - unabhängig von der Reparatur der Rücktrittbremse -
dringend den Bremshebel gegen einen in kindgerechten Dimensionen
austauschen (lassen). Es gibt sie sogar mit einstellbarer Griffweite.
Und au?erdem sind Blockierbremsungen viel cooler.
... jedoch ausgesprochen ineffektiv.
Um anzuhalten: ja
Um zu lernen, wie man ein ausgebrochenes Hinterrad wieder einfängt: nein

;-)

P.
Sven
2006-04-02 00:44:41 UTC
Permalink
Post by Michael Ahl
Hallo und guten Tag alle zusammen !
Ich habe ein (hoffentlich) kleines Problem. Die Rücktrittbremse des
Fahrrades (Hanseatic; 20 Zoll) meines Sohnes "zieht" nicht richtig. Er (und
ich auch nicht) bringt den Hinterreifen nicht zum blockieren. Habe die
Spannung der Kette schon verändert, aber den gewünschten Erfolg habe ich
damit nicht erzielt.
Wie kann man die Bremse sonst noch einstellen bzw. was kann ich noch tun ?
Zum Fahrradhändler kann ich nicht gehen, der repariert nur bei ihm gekaufte
Fahrräder.
Vielleicht kann jemand von Euch einem durchschnittlich begabten Papa
weiterhelfen.
Danke im voraus !!!!
Michael
Meines wissens sind Rücktrittnaben sogenannte Torpedonaben, wurden
früher in der Tschecheslowakai hergestellt. In inneren sind kleine
Walzen welche jetzt abgenutzt sind. Diese müssen erneuert werden.
Aber Ersatz sollte es noch geben.
Harald Meyer
2006-04-02 10:37:01 UTC
Permalink
[FOTU zur Verdeutlichung beabsichtigt]
Post by Michael Ahl
Post by Michael Ahl
Hallo und guten Tag alle zusammen !
Ich habe ein (hoffentlich) kleines Problem. Die Rücktrittbremse des
Fahrrades (Hanseatic; 20 Zoll) meines Sohnes "zieht" nicht richtig. Er
(und
Post by Michael Ahl
ich auch nicht) bringt den Hinterreifen nicht zum blockieren. Habe die
Spannung der Kette schon verändert, aber den gewünschten Erfolg habe
ich
Post by Michael Ahl
damit nicht erzielt.
Wie kann man die Bremse sonst noch einstellen bzw. was kann ich noch
tun ?
Post by Michael Ahl
Zum Fahrradhändler kann ich nicht gehen, der repariert nur bei ihm
gekaufte
Post by Michael Ahl
Fahrräder.
Vielleicht kann jemand von Euch einem durchschnittlich begabten Papa
weiterhelfen.
Danke im voraus !!!!
Michael
Meines wissens sind Rücktrittnaben sogenannte Torpedonaben, wurden
^ ^^^^^^^^^^
Dein Wissen ist noch sehr klein, wie du vermutlich auch. Die
"sogenannten" heißen wirklich so und wurden in .de hergestellt.
Heute tragen die Naben den Namen SRAM und werden noch immer in
Schwainfurt hergestellt, dort evtl. auch von einigen Slowakaiern.
Post by Michael Ahl
früher in der Tschecheslowakai hergestellt. In inneren sind kleine
Walzen welche jetzt abgenutzt sind. Diese müssen erneuert werden.
^^^^^^
[x] Du möchtest dich bitte ein wenig über Aufbau und Geschichte der
Torpedonabe informieren.
< http://bernd.sluka.de/Fahrrad/515/index.html>
<http://www.sram.com/de/about/history.php>
<http://www.rijwiel.net/hollradd.htm>
Post by Michael Ahl
Aber Ersatz sollte es noch geben.
Auf dem Sperrmüll vermutlich. Wo noch Klaus-Baerbel?
Geh' bitte woanders spielen. Danke.

Beste Grüße -Harald-
--
FAQ zu drf: http://drffaq.freezope.org/drf/faq
Für Newbies: http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
http://einklich.net/usenet/zitier.htm
Wiki: http://drffaq.freezope.org/w/wiki/FrontPage
Florian Ladwig
2006-04-02 16:40:07 UTC
Permalink
Post by Harald Meyer
[FOTU zur Verdeutlichung beabsichtigt]
Post by Michael Ahl
Post by Michael Ahl
Hallo und guten Tag alle zusammen !
Ich habe ein (hoffentlich) kleines Problem. Die Rücktrittbremse des
Fahrrades (Hanseatic; 20 Zoll) meines Sohnes "zieht" nicht richtig. Er
(und
Post by Michael Ahl
ich auch nicht) bringt den Hinterreifen nicht zum blockieren. Habe die
Spannung der Kette schon verändert, aber den gewünschten Erfolg habe
ich
Post by Michael Ahl
damit nicht erzielt.
Wie kann man die Bremse sonst noch einstellen bzw. was kann ich noch
tun ?
Post by Michael Ahl
Zum Fahrradhändler kann ich nicht gehen, der repariert nur bei ihm
gekaufte
Post by Michael Ahl
Fahrräder.
Vielleicht kann jemand von Euch einem durchschnittlich begabten Papa
weiterhelfen.
Danke im voraus !!!!
Michael
Meines wissens sind Rücktrittnaben sogenannte Torpedonaben, wurden
^ ^^^^^^^^^^
Dein Wissen ist noch sehr klein, wie du vermutlich auch. Die
"sogenannten" heißen wirklich so und wurden in .de hergestellt.
Heute tragen die Naben den Namen SRAM und werden noch immer in
Schwainfurt hergestellt, dort evtl. auch von einigen Slowakaiern.
Post by Michael Ahl
früher in der Tschecheslowakai hergestellt. In inneren sind kleine
Walzen welche jetzt abgenutzt sind. Diese müssen erneuert werden.
^^^^^^
[x] Du möchtest dich bitte ein wenig über Aufbau und Geschichte der
Torpedonabe informieren.
< http://bernd.sluka.de/Fahrrad/515/index.html>
<http://www.sram.com/de/about/history.php>
<http://www.rijwiel.net/hollradd.htm>
Post by Michael Ahl
Aber Ersatz sollte es noch geben.
Auf dem Sperrmüll vermutlich. Wo noch Klaus-Baerbel?
Geh' bitte woanders spielen. Danke.
Beste Grüße -Harald-
--
Dieses Dokument wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und gilt ohne
Unterschrift und Siegel. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir stellen die Normalität
augenblicklich wieder her, sobald wir wissen was eigentlich normal ist.
***@gmx.de http://www.floimnetz.de
Florian Ladwig
2006-04-02 16:40:07 UTC
Permalink
Post by Harald Meyer
Post by Sven
früher in der Tschecheslowakai hergestellt. In inneren sind kleine
Walzen welche jetzt abgenutzt sind. Diese müssen erneuert werden.
^^^^^^
[x] Du möchtest dich bitte ein wenig über Aufbau und Geschichte der
Torpedonabe informieren.
< http://bernd.sluka.de/Fahrrad/515/index.html>
<http://www.sram.com/de/about/history.php>
<http://www.rijwiel.net/hollradd.htm>
[x] Käsekästchenspiele machen Antworten im Usenet einfach.

Die Torpedo-Rücktrittnabe wurde fast das ganze letzte Jahrhundert
hergestellt.
Post by Harald Meyer
Post by Sven
Aber Ersatz sollte es noch geben.
Die jetzt gebauten Favorit-Rücktrittnaben sind baugleich, aber von sehr
viel bescheideneren Qualität.
--
Dieses Dokument wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und gilt ohne
Unterschrift und Siegel. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir stellen die Normalität
augenblicklich wieder her, sobald wir wissen was eigentlich normal ist.
***@gmx.de http://www.floimnetz.de
Harald Meyer
2006-04-02 20:05:46 UTC
Permalink
Post by Florian Ladwig
[x] Käsekästchenspiele machen Antworten im Usenet einfach.
[x] Stimmt, hab' ich mir erst kürzlich bei jemandem abgeguckt. ;-)
Post by Florian Ladwig
Die Torpedo-Rücktrittnabe wurde fast das ganze letzte Jahrhundert
hergestellt.
[ ] Ich hatte pauschal das Gegenteil behauptet.

Beste Grüße -Harald-
Florian Ladwig
2006-04-03 19:44:46 UTC
Permalink
Post by Harald Meyer
Post by Florian Ladwig
Die Torpedo-Rücktrittnabe wurde fast das ganze letzte Jahrhundert
hergestellt.
[ ] Ich hatte pauschal das Gegenteil behauptet.
Und wo ist dann das Problem mit dem Kontext?
--
Dieses Dokument wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und gilt ohne
Unterschrift und Siegel. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir stellen die Normalität
augenblicklich wieder her, sobald wir wissen was eigentlich normal ist.
***@gmx.de http://www.floimnetz.de
Sven
2006-04-03 13:19:13 UTC
Permalink
Post by Harald Meyer
Auf dem Sperrmüll vermutlich. Wo noch Klaus-Baerbel?
Geh' bitte woanders spielen. Danke.
Beste Grüße -Harald-
Tja da haben wir ja mal wieder die Klugscheiser geweckt.
Sorry deine Links sind der Brüller, wenn sie funktionieren würden könnte
mich ja dieses umstimmen.

Favorit hat das Patent übernommen und wird heute noch hergestellt, die
Sachs-Torpedo-Nabe
ist mit dieser baugleich.

Quando KT-TECH ist auch eine Rücktrittbremsnabe.

Renak waren auch welche, aus Kostengründen wurde die Produktion 1995
eingestellt um sich auf ihren Nabendynamo zu konzentrieren.

SRAM hat in den Schaltnaben T3, P5 und S7 Rücktrittbremsen.

Schimano NEXUS in der 7gang Nabe ist es die Rücktrittbremse SG-7C16
in der 8gang Nabe ist es die
Rücktrittbremse SG-8C20

Ich denke das sollte als Info reichen.

Jeder "gute" Fahrradhändler sollte die Teile der Favoritnabe eigentlich
führen oder bestellen können.

http://www.dorfrad.de

Da kannst anrufen oder dich zur Mailaddy durchklicken und frag dort nach
den Teilen,
ich mach es zumindest so und bestell meine Teile dort die ich brauch.
Der hat die Teile als Neuware
die 5 Rollen die ich meinte kosten ca. 10Euro

Also für deine nächsten Teile must nich auf den Sperrmüll rumsuchen.

Gruss Sven

PS. Überheblichkeit find ich zum Kotzen, und im Unterschied zu dir würde
ich meine Fehler sofort zugeben - wenn ich welche hätte.
Mathias Böwe
2006-04-03 21:12:24 UTC
Permalink
Post by Sven
Tja da haben wir ja mal wieder die Klugscheiser geweckt.
Er ist schizophren, wie uns dünkt, oder leidet vielmehr unter MPD. Nicht
lustig, sowas.
Post by Sven
Sorry deine Links sind der Brüller, wenn sie funktionieren würden könnte
mich ja dieses umstimmen.
Seine Software ist dysfunktional. Wen überrascht das?
Post by Sven
Da kannst anrufen oder dich zur Mailaddy durchklicken und frag dort nach
den Teilen,
Krass, dieser konkret phatte Slang - da beweist jemand den totalen
Durchblick. Ich erblasse.
Post by Sven
PS. Überheblichkeit find ich zum Kotzen, und im Unterschied zu dir würde
ich meine Fehler sofort zugeben - wenn ich welche hätte.
Wat hammwa jelacht.

Würdest Du bitte die Tür zumachen? Von außen? Leise? Danke.

Mathias
--
inzwischen auch ohne signature
Sven
2006-04-04 20:50:03 UTC
Permalink
Post by Mathias Böwe
Post by Sven
Tja da haben wir ja mal wieder die Klugscheiser geweckt.
Er ist schizophren, wie uns dünkt, oder leidet vielmehr unter MPD. Nicht
lustig, sowas.
Post by Sven
Sorry deine Links sind der Brüller, wenn sie funktionieren würden könnte
mich ja dieses umstimmen.
Seine Software ist dysfunktional. Wen überrascht das?
Post by Sven
Da kannst anrufen oder dich zur Mailaddy durchklicken und frag dort nach
den Teilen,
Krass, dieser konkret phatte Slang - da beweist jemand den totalen
Durchblick. Ich erblasse.
Post by Sven
PS. Überheblichkeit find ich zum Kotzen, und im Unterschied zu dir würde
ich meine Fehler sofort zugeben - wenn ich welche hätte.
Wat hammwa jelacht.
Würdest Du bitte die Tür zumachen? Von außen? Leise? Danke.
Mathias
--
inzwischen auch ohne signature
Isser nich süß der kleine, hamwa dir etwa auch angepinkelt.
Was willst du eigentlich von mir?
Hat einer was von Kuchen gesagt, daß du Krümel dich hier meldest.
Scheint so zu sein das es hier nur noch von Spinnern und Klugscheissern
wimmelt.
Naja was solls, wenn man sie links liegen lässt kann man sogar zum Thema
zurückkehren.
Hermino Neder
2006-04-05 09:16:27 UTC
Permalink
Sven wrote:

[wirre Pöbeleien in einer Pseudo-coolen Sprache, dabei unfähig korrekt
zu zitieren. Die Eltern hatten auch keinen Nachnamen mehr übrig.]

Nicht schlecht.
Der /dritte/ Beitrag hier (zumindest unter dem Namen und in den letzten
Monaten) und schon die Gruppe im Allgemeinen und einen Regular im
speziellen beleidigend.

Willkommen - in den Untiefen meines Filters.
--
beste Grüße, Hermino

aechter drf-*Wikinger* 27-29.1.2006 Schwäbische Alb
drf-Rentnerblattfahrer 15-17.7.2005 Fränkische Schweiz
----------------------------------------------------------------------
Sven_Michelson
2006-04-05 13:54:36 UTC
Permalink
Post by Hermino Neder
[wirre Pöbeleien in einer Pseudo-coolen Sprache, dabei unfähig korrekt
zu zitieren. Die Eltern hatten auch keinen Nachnamen mehr übrig.]
Nicht schlecht.
Der /dritte/ Beitrag hier (zumindest unter dem Namen und in den letzten
Monaten) und schon die Gruppe im Allgemeinen und einen Regular im
speziellen beleidigend.
Willkommen - in den Untiefen meines Filters.
--
beste Grüße, Hermino
aechter drf-*Wikinger* 27-29.1.2006 Schwäbische Alb
drf-Rentnerblattfahrer 15-17.7.2005 Fränkische Schweiz
----------------------------------------------------------------------

Nicht, das wieder einer denkt ich hab keinen Nachnamen.
Falls Hermino des lesens mächtig wäre und den Schriftwechsel verfolgt
hätte
könnte er sogar mitbekommen haben wer hier pöbelt.
Es wurde eine einfache Frage gestellt, und schon waren Klug... ich
erspar es mir.
Welche daraus ein politikum machten und wie hier im Usnet seit langen
üblich
sofort andere als Troll abstempeln.
Nur was hat solch verhalten mit der einfachen Frage zu tun? NICHTS.
Ich denk mal die Sache mit der Bremse ist seit langer zeit erledigt,
aber nun um den Spass nicht zu verlieren wird die Schlammschlacht so
richtig ausgekostet.
Post by Hermino Neder
Nicht schlecht.
Der /dritte/ Beitrag hier (zumindest unter dem Namen und in den letzten
Monaten) und schon die Gruppe im Allgemeinen und einen Regular im
speziellen beleidigend.
Wo hab ich den die Gruppe beleidigt? Ich hab die nur von denen
gesprochen welche hier
denken sie haben alle rechte der Beleidigung für sich gebucht.
Die Gruppe selber ist hervoragend geignet um Probleme rund ums Fahrrad
zu Diskutieren und Lösungen zu finden wenn mal nen Problem nicht gleich
zu lösen ist.
Nur eben es finden sich immer welche die gern Wirbel machen und das
Thema voll vefehlen, weil sie nichts anderes können als zu pöbeln.

Also wie war den nun das Problem der Bremse, ich bin sicher das Hermino
das in seiner allumfassenden
Kenntniss schon gelöst hat.

mit freundlichsten grüßen verbleibend
Sven
Arno Welzel
2006-04-06 07:57:18 UTC
Permalink
Post by Sven
Post by Harald Meyer
Auf dem Sperrmüll vermutlich. Wo noch Klaus-Baerbel?
Geh' bitte woanders spielen. Danke.
Beste Grüße -Harald-
Tja da haben wir ja mal wieder die Klugscheiser geweckt.
Sorry deine Links sind der Brüller, wenn sie funktionieren würden könnte
mich ja dieses umstimmen.
Die genannten Links gehen alle - zumindest bei mir. Ergänzend dazu noch:
http://www.3gang.de
Post by Sven
Favorit hat das Patent übernommen und wird heute noch hergestellt, die
Sachs-Torpedo-Nabe
ist mit dieser baugleich.
Favorit kenne ich nicht. Tatsache ist aber, dass SRAM die Fahrrsparte
von Sachs aufgekauft hat - ich bezweifle daher, dass eine andere Firma
deren Patente übernommen hat und die Produktion unverändert fortsetzt.
Vermutlich sind sie einfach nur zu unbekannt, als dass es sich für SRAM
lohnen würde, dagegegen vorzugehen.
Post by Sven
Da kannst anrufen oder dich zur Mailaddy durchklicken und frag dort nach
den Teilen,
ich mach es zumindest so und bestell meine Teile dort die ich brauch.
Der hat die Teile als Neuware
die 5 Rollen die ich meinte kosten ca. 10Euro
5 Rollen? Ähm - bei den üblichen Rücktrittbremsen ist _ein_ Bremsmantel
vorhanden, der durch ein Schneckengetriebe nach aussen an ein
entsprechendes Gegenstück gedrückt wird. Wo sind denn da die "5 Rollen",
die für die Bremse benötigt werden? Siehe auch
http://www.3gang.de/3-gang/3111ex.html - das ist ein Bild einer
zerlegten "Torpedo"-3-Gang-Nabe mit Rücktrittbremse.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
EMail: ***@arnowelzel.de
Sven_Michelson
2006-04-07 20:41:37 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
5 Rollen? Ähm - bei den üblichen Rücktrittbremsen ist _ein_
Bremsmantel
Post by Arno Welzel
vorhanden, der durch ein Schneckengetriebe nach aussen an ein
entsprechendes Gegenstück gedrückt wird. Wo sind denn da die "5 Rollen",
die für die Bremse benötigt werden? Siehe auch
http://www.3gang.de/3-gang/3111ex.html - das ist ein Bild einer
zerlegten "Torpedo"-3-Gang-Nabe mit Rücktrittbremse.
Loading Image...

Da kannst dir die 5 Rollen ansehen
gruss Sven
Kristian Neitsch
2006-04-08 17:49:42 UTC
Permalink
Post by Christoph Gartmann
Post by Arno Welzel
5 Rollen? Ähm - bei den üblichen Rücktrittbremsen ist _ein_
Bremsmantel
*
Post by Christoph Gartmann
Post by Arno Welzel
vorhanden, der durch ein Schneckengetriebe nach aussen an ein
entsprechendes Gegenstück gedrückt wird. Wo sind denn da die "5
Rollen",
*
Post by Christoph Gartmann
Post by Arno Welzel
die für die Bremse benötigt werden? Siehe auch
http://www.3gang.de/3-gang/3111ex.html - das ist ein Bild einer
zerlegten "Torpedo"-3-Gang-Nabe mit Rücktrittbremse.
http://www.verdengelt.de/hpv/technik/sachs_sram/flyer_94/06.jpg
Da kannst dir die 5 Rollen ansehen
Interessant.

Aber das Kammquoting [*] könntest du mal abstellen, bitte.


Kristian
--
Post by Christoph Gartmann
ist das tragen eines Helmes sinnvoll
Koennt ihr noch einen Moment warten, ich hab gleich alles zusammen...
Bingoschein, Popkorn, Cola, Brecheimer, Taschentuch fuer die Traenen....
(Fred Winkler und Michael Buege in drf)
Arno Welzel
2006-04-08 18:30:20 UTC
Permalink
Post by Sven_Michelson
http://www.verdengelt.de/hpv/technik/sachs_sram/flyer_94/06.jpg
Da kannst dir die 5 Rollen ansehen
Danke für die Info. Wieder mal was gelernt.
--
http://arnowelzel.de
EMail: ***@arnowelzel.de
de.rec.fahrrad-FAQ: http://drffaq.freezope.org
Sven_Michelson
2006-04-09 21:39:15 UTC
Permalink
An der sorte Bremsen hab ich als Kind schon geschraubt,
in der DDR gab es neben den Seitenzugfelgenbremsen nur diese Sorte.
Und wer dort nicht selber schraubte hatte egal ver....
gab ja kaum Ersatzteile oder ne Werkstadt wo man hin konnte mit dem
kaputten Rad.

gruss Sven

Loading...