Discussion:
Schutzblechbefestigung kaputt
(zu alt für eine Antwort)
Jens Müller
2007-12-11 12:27:50 UTC
Permalink
Ich versuch mal so zu erklären, was kaputt ist, wenn es total
unverständlich ist, kann ich ja nachher noch ein Foto machen.

Also, es geht um das Schutzblech am Vorderrad. Von zwei Stellen (jeweils
rechts und links) am Schutzblech gehen Metallstreben zur Radmutter, dort
münden die in einem Plastikteil, das dann unter der Mutter
festgeschraubt ist.

So, und dieses Plastikteil ist gebrochen, das heißt, die beiden
Metallstreben sind zwar noch untereinander verbunden, schlackern aber
ansonsten frei rum.

Gibt es die Teile einzeln (wenn ja: Kosten?), oder muß man ein komplett
neues Schutzblech kaufen? Wenn letzteres, würde ich es erstmal mit
Zweikomponentenkleber versuchen.

Danke & Gruß,

Jens
Andreas Borutta
2007-12-11 12:38:47 UTC
Permalink
Post by Jens Müller
Ich versuch mal so zu erklären, was kaputt ist, wenn es total
unverständlich ist, kann ich ja nachher noch ein Foto machen.
Also, es geht um das Schutzblech am Vorderrad. Von zwei Stellen (jeweils
rechts und links) am Schutzblech gehen Metallstreben zur Radmutter, dort
münden die in einem Plastikteil, das dann unter der Mutter
festgeschraubt ist.
Das Plastikteil dient als Sollbruchstelle*, wenn sich Objekte zwischen
Reifen und Blech einklemmen.
Bei Streben aus Metall, die am Gewindeauge neben der Achse befestigt
sind, kann ein Verklemmen zu einer Blockade des Vorderrades führen.

Bei einer Befestigung der Streben am Gewindeauge des Lowriders, kann
das Schutzblech zunächst ein wenig ausweichen, wenn sich ein Objekt
einklemmt.

Falls Deine Gabe Gewindeaugen für Lowrider aufweist, empfehle ich Dir
den Kauf eines Paares V-förmiger Streben ohne Plastikteil.

Andreas
* genauer: da bricht nichts, sondern die Metallstrebe reißt aus dem
Plastikteil heraus
--
http://borumat.de/rad/kampagnen-gegen-radwegebenutzungspflicht
http://borumat.de/rad/diebstahlschutz
http://borumat.de/galerien/transportangelegenheiten/
Daniel Roedding
2007-12-11 13:04:20 UTC
Permalink
Andreas Borutta wrote:
[ an Jens Müller ]
Post by Andreas Borutta
Falls Deine Gabe Gewindeaugen für Lowrider aufweist, empfehle ich Dir
den Kauf eines Paares V-förmiger Streben ohne Plastikteil.
IMHO ein schlechter Rat. Denn diese Plastikteile wurden ja
nicht ganz grundlos eingeführt. Mit einer starren Befestigung
des vorderen Schutzbleches ergibt sich halt ein Unfallrisiko
durch sich "aufwickelndes" Schutzblech, wenn ein profilierter
oder verdreckter Reifen dieses hochzieht und verkeilt. Die
Wahrscheinlichkeit daß dies passiert mag zwar gering sein,
wenn es denn aber passiert sind die Folgen für den Fahrer
ziemlich drastisch.

Daniel
Bodo Eggert
2007-12-11 19:27:44 UTC
Permalink
Post by Daniel Roedding
[ an Jens Müller ]
Post by Andreas Borutta
Falls Deine Gabe Gewindeaugen für Lowrider aufweist, empfehle ich Dir
den Kauf eines Paares V-förmiger Streben ohne Plastikteil.
IMHO ein schlechter Rat. Denn diese Plastikteile wurden ja
nicht ganz grundlos eingeführt. Mit einer starren Befestigung
des vorderen Schutzbleches ergibt sich halt ein Unfallrisiko
durch sich "aufwickelndes" Schutzblech, wenn ein profilierter
oder verdreckter Reifen dieses hochzieht und verkeilt. Die
Wahrscheinlichkeit daß dies passiert mag zwar gering sein,
wenn es denn aber passiert sind die Folgen für den Fahrer
ziemlich drastisch.
Ist das tatsächlich schon mal passiert?

Ich finde ja, so gehört ein Schutzblech befestigt:
Loading Image...
Das hält jetzt mehr als zehn Jahre.
--
Top 100 things you don't want the sysadmin to say:
77. What's that grinding sound?

Friß, Spammer: ***@Iv6po.7eggert.dyndns.org ***@hlkq.7eggert.dyndns.org
René Fischer
2007-12-11 20:07:16 UTC
Permalink
Bodo Eggert schrieb:

[...]
Post by Bodo Eggert
http://7eggert.dyndns.org:8080/images/Fahrrad/Ansicht%20Seite.jpg
Das hält jetzt mehr als zehn Jahre.
Laut Bild wird es auch mindestens noch 20 Jahre sicher halten. ;-)

Was ist das eigentlich für ein Gepäckträger?

Grüße!
Bodo Eggert
2007-12-13 14:22:51 UTC
Permalink
Post by René Fischer
[...]
Post by Bodo Eggert
http://7eggert.dyndns.org:8080/images/Fahrrad/Ansicht%20Seite.jpg
Das hält jetzt mehr als zehn Jahre.
Laut Bild wird es auch mindestens noch 20 Jahre sicher halten. ;-)
Was ist das eigentlich für ein Gepäckträger?
Das ist das Modell
"Ich habe da diese PC-Oberteil, diese Eisenstange und diese Vordergabel ...".
Draufgestellt, nicht verbogen => tauglich.

Erst mal hatte ich das mit Verschraubungen getestet, später als erste
Schweißarbeit zum Üben genutzt und dabei noch einen Winkel als Basis für
das Rücklicht eingesetzt.
--
'.... now touch these wires to your tongue!'

Friß, Spammer: ***@u.7eggert.dyndns.org ***@MuvArity.7eggert.dyndns.org
***@7eggert.dyndns.org ***@jczCd.7eggert.dyndns.org ***@7eggert.dyndns.org
Tobias Meyer
2007-12-11 20:08:02 UTC
Permalink
Post by Bodo Eggert
Post by Andreas Borutta
Falls Deine Gabe Gewindeaugen für Lowrider aufweist, empfehle ich Dir
den Kauf eines Paares V-förmiger Streben ohne Plastikteil.
IMHO ein schlechter Rat. Denn diese Plastikteile wurden ja nicht ganz
grundlos eingeführt. Mit einer starren Befestigung des vorderen
Schutzbleches ergibt sich halt ein Unfallrisiko durch sich
"aufwickelndes" Schutzblech, wenn ein profilierter oder verdreckter
Reifen dieses hochzieht und verkeilt. Die Wahrscheinlichkeit daß dies
passiert mag zwar gering sein, wenn es denn aber passiert sind die
Folgen für den Fahrer ziemlich drastisch.
Ist das tatsächlich schon mal passiert?
Meinst du jetzt, dass sich da etwas drin verfangen hat? Ja, mir. Selbst
wenn ich nicht hingeflogen wäre, wäre zumindest die untere Strebe verbogen
gewesen und ich hätte den Aufwand, sie zu richten, gehabt. So konnte ich
das Schutzblech wieder festdrücken und gut wars.

Tobi
Helmut Springer
2007-12-11 22:35:31 UTC
Permalink
Post by Bodo Eggert
IMHO ein schlechter Rat. Denn diese Plastikteile wurden ja nicht
ganz grundlos eingeführt. Mit einer starren Befestigung des
vorderen Schutzbleches ergibt sich halt ein Unfallrisiko durch
sich "aufwickelndes" Schutzblech, wenn ein profilierter oder
verdreckter Reifen dieses hochzieht und verkeilt. Die
Wahrscheinlichkeit daß dies passiert mag zwar gering sein, wenn
es denn aber passiert sind die Folgen für den Fahrer ziemlich
drastisch.
Ist das tatsächlich schon mal passiert?
Ja.
--
MfG/Best regards
helmut springer panta rhei
Peter de Leuw
2007-12-12 07:13:13 UTC
Permalink
Post by Bodo Eggert
IMHO ein schlechter Rat. Denn diese Plastikteile wurden ja nicht
ganz grundlos eingeführt. Mit einer starren Befestigung des
vorderen Schutzbleches ergibt sich halt ein Unfallrisiko durch
sich "aufwickelndes" Schutzblech, wenn ein profilierter oder
verdreckter Reifen dieses hochzieht und verkeilt. Die
Wahrscheinlichkeit daß dies passiert mag zwar gering sein, wenn
es denn aber passiert sind die Folgen für den Fahrer ziemlich
drastisch.
Ist das tatsächlich schon mal passiert?
Ja.
Der auch hier bekannte Rainer Mai hat vor vielen Jahren eine "AG
verflixtes Schutzblech" gegründet, bei der es um genau solche Unfälle
ging. Aufgrund der Arbeit dieser AG sind diese Mechanismen eingeführt
worden, die die Schutzblechstreben auslösen lassen wenn sich das
Schutzblech am Reifen verkeilt.
Im Übrigen ergibt es einen Unterschied, ob die Schutzbleche am
Ausfallende oder am Lowridergewinde befestigt sind. Am Ausfallende ist
die Gefahr des Verkeilens m.E. viel größer.
--
Peter de Leuw
Rellingen
Bernhard Kraft
2007-12-11 23:54:38 UTC
Permalink
Post by Bodo Eggert
Post by Daniel Roedding
[ an Jens Müller ]
Denn diese Plastikteile wurden ja
nicht ganz grundlos eingeführt. Mit einer starren Befestigung
des vorderen Schutzbleches ergibt sich halt ein Unfallrisiko
durch sich "aufwickelndes" Schutzblech, wenn ein profilierter
oder verdreckter Reifen dieses hochzieht und verkeilt. Die
Wahrscheinlichkeit daß dies passiert mag zwar gering sein,
wenn es denn aber passiert sind die Folgen für den Fahrer
ziemlich drastisch.
Ist das tatsächlich schon mal passiert?
Die drastischen Folgen habe ich schon zwei mal zu spüren bekommen. Ich
bin über den Lenker abgestiegen. Das konnte ich mir bis dahin auch
nicht vorstellen. Ich habe jetzt auch Schutzblechbefestigung mit einer
solchen Sollbruchstelle. Ich hoffe es hilft :-)
Andreas Borutta
2007-12-11 22:47:08 UTC
Permalink
Post by Daniel Roedding
[ an Jens Müller ]
Post by Andreas Borutta
Falls Deine Gabe Gewindeaugen für Lowrider aufweist, empfehle ich Dir
den Kauf eines Paares V-förmiger Streben ohne Plastikteil.
IMHO ein schlechter Rat. Denn diese Plastikteile wurden ja
nicht ganz grundlos eingeführt. Mit einer starren Befestigung
des vorderen Schutzbleches ergibt sich halt ein Unfallrisiko
durch sich "aufwickelndes" Schutzblech, wenn ein profilierter
oder verdreckter Reifen dieses hochzieht und verkeilt.
Die Befestigung der Strebe im Gewindeauge in der Mitte der Gabel
erlaubt das Aufbiegen des Schutzbleches, wenn sich etwas verkeilt.

Andreas
Jens Müller
2007-12-19 12:20:29 UTC
Permalink
Post by Andreas Borutta
Post by Jens Müller
Ich versuch mal so zu erklären, was kaputt ist, wenn es total
unverständlich ist, kann ich ja nachher noch ein Foto machen.
Also, es geht um das Schutzblech am Vorderrad. Von zwei Stellen (jeweils
rechts und links) am Schutzblech gehen Metallstreben zur Radmutter, dort
münden die in einem Plastikteil, das dann unter der Mutter
festgeschraubt ist.
Das Plastikteil dient als Sollbruchstelle*, wenn sich Objekte zwischen
Reifen und Blech einklemmen.
Und das ausgetauschte Teil ist schon wieder kaputt ... :-|

(Ja, ein bißchen meine Schuld, das Schloß schlägt halt manchmal ein
bißchen auf die Strebe.)

Ich glaube aber, daß das Plastik die Kälte irgendwie nicht richtig
abkann ...
Post by Andreas Borutta
Bei Streben aus Metall, die am Gewindeauge neben der Achse befestigt
sind, kann ein Verklemmen zu einer Blockade des Vorderrades führen.
Bei einer Befestigung der Streben am Gewindeauge des Lowriders, kann
das Schutzblech zunächst ein wenig ausweichen, wenn sich ein Objekt
einklemmt.
Falls Deine Gabe Gewindeaugen für Lowrider aufweist, empfehle ich Dir
den Kauf eines Paares V-förmiger Streben ohne Plastikteil.
Andreas
* genauer: da bricht nichts, sondern die Metallstrebe reißt aus dem
Plastikteil heraus
Nein, da ist Plastik aus Plastik rausgerissen. Das Teil, wo die beiden
Streben drinstecken, hat so einen beweglichen Plastiknippel, und der ist
dann festgeschraubt. Und der ist wohl die Sollbruchstelle - jedenfalls
ist der gerissen.
Andreas Borutta
2007-12-20 16:49:33 UTC
Permalink
Post by Jens Müller
Post by Andreas Borutta
Das Plastikteil dient als Sollbruchstelle*, wenn sich Objekte zwischen
Reifen und Blech einklemmen.
Und das ausgetauschte Teil ist schon wieder kaputt ... :-|
(Ja, ein bißchen meine Schuld, das Schloß schlägt halt manchmal ein
bißchen auf die Strebe.)
Dann bleibt Dir vielleicht doch nur die Lösung aus meinem ersten
Vorschlag: Metallstrebe ohne Plastikteil direkt an das Lowriderauge
montieren.
Post by Jens Müller
Post by Andreas Borutta
* genauer: da bricht nichts, sondern die Metallstrebe reißt aus dem
Plastikteil heraus
Nein, da ist Plastik aus Plastik rausgerissen. Das Teil, wo die beiden
Streben drinstecken, hat so einen beweglichen Plastiknippel, und der ist
dann festgeschraubt. Und der ist wohl die Sollbruchstelle - jedenfalls
ist der gerissen.
Hhmm. Du wirst das wohl schon genau angesehen haben und unterscheiden
können, ob wirklich Plastik gebrochen und nicht nur ein Plastikteil
aus dem anderen herausgezogen wurde.

Andreas
Jens Müller
2007-12-20 17:37:20 UTC
Permalink
Post by Andreas Borutta
Post by Jens Müller
Post by Andreas Borutta
* genauer: da bricht nichts, sondern die Metallstrebe reißt aus dem
Plastikteil heraus
Nein, da ist Plastik aus Plastik rausgerissen. Das Teil, wo die beiden
Streben drinstecken, hat so einen beweglichen Plastiknippel, und der ist
dann festgeschraubt. Und der ist wohl die Sollbruchstelle - jedenfalls
ist der gerissen.
Hhmm. Du wirst das wohl schon genau angesehen haben und unterscheiden
können, ob wirklich Plastik gebrochen und nicht nur ein Plastikteil
aus dem anderen herausgezogen wurde.
Der Nippel ist halt schon in so ner Art Gelenk - das Ende steckt auch
noch drin.
Harald Meyer
2007-12-21 14:57:14 UTC
Permalink
Post by Jens Müller
Post by Andreas Borutta
Post by Jens Müller
Post by Andreas Borutta
* genauer: da bricht nichts, sondern die Metallstrebe reißt aus dem
Plastikteil heraus
Das wäre dann diese Ausführung (Secu Clip):
<Loading Image...>
Post by Jens Müller
Post by Andreas Borutta
Post by Jens Müller
Nein, da ist Plastik aus Plastik rausgerissen. Das Teil, wo die beiden
Streben drinstecken, hat so einen beweglichen Plastiknippel, und der ist
dann festgeschraubt. Und der ist wohl die Sollbruchstelle - jedenfalls
ist der gerissen.
Also diese Ausführung (SKS Kugelclip):
<Loading Image...&w=300&h=192&page=popup>
Post by Jens Müller
Post by Andreas Borutta
Hhmm. Du wirst das wohl schon genau angesehen haben und unterscheiden
können, ob wirklich Plastik gebrochen und nicht nur ein Plastikteil
aus dem anderen herausgezogen wurde.
Wird Jens wohl.
Post by Jens Müller
Der Nippel ist halt schon in so ner Art Gelenk - das Ende steckt auch
noch drin.
Ersatz sollte dein FhdgM doch liefern können?

Beste Grüße -Harald-
--
Furchtbar ist nur die Tatsache, daß ein erheblicher Teil der Zuschauer
das auch noch unbesehen glaubt :-( [*Mathias Böwe in drf*]
Jens Müller
2008-01-04 23:05:29 UTC
Permalink
Post by Harald Meyer
Post by Jens Müller
Der Nippel ist halt schon in so ner Art Gelenk - das Ende steckt auch
noch drin.
Ersatz sollte dein FhdgM doch liefern können?
Heute beim Händler gewesen: Er hat den Rest vom Nippel rausgebohrt und
dann nen neuen reingesteckt - 2 € in die Trinkgeldkasse ...

Nächstes Mal kaufe ich ein 100er-Pack von den Nippeln ... ;-)

Tobias Meyer
2007-12-11 12:40:29 UTC
Permalink
Post by Jens Müller
Also, es geht um das Schutzblech am Vorderrad. Von zwei Stellen (jeweils
rechts und links) am Schutzblech gehen Metallstreben zur Radmutter, dort
münden die in einem Plastikteil, das dann unter der Mutter
festgeschraubt ist.
So, und dieses Plastikteil ist gebrochen, das heißt, die beiden
Metallstreben sind zwar noch untereinander verbunden, schlackern aber
ansonsten frei rum.
Gibt es die Teile einzeln (wenn ja: Kosten?), oder muß man ein komplett
neues Schutzblech kaufen?
Ja, gibts einzeln. Zu sehen ist das Teil von SKS zum Beispiel auf
<http://pedalkraft.de/schutzbleche.htm>.
Frag mal bei 'nem Alltagsradhändler, der hat vielleicht die Ersatzteilkiste
von SKS da und kann dir den Clip sofort geben.

Tobi
Peter de Leuw
2007-12-11 12:42:50 UTC
Permalink
Post by Jens Müller
Gibt es die Teile einzeln (wenn ja: Kosten?), oder muß man ein komplett
neues Schutzblech kaufen? Wenn letzteres, würde ich es erstmal mit
Zweikomponentenkleber versuchen.
Das gebrochene Teil nennt sich z.B. bei Schutzblechen von SKS "Secu
Clip" oder "ASR Clip". Die Teile gibt es einzeln bzw. zusammen mit den
Streben als Ersatzteil.
<http://www.fahrradteile.com-onlineshop.com/onlineshop/index.php/cPath/6
32_211_708?osCsid=41f965e2b2d6138cb924b96f42e821f9>

Was das Kleben angeht, hätte ich keine große Hoffnung, dass man diese
Kunststoffe anständig kleben kann.
--
Peter de Leuw
Rellingen
Stephan Behrendt
2007-12-11 22:25:26 UTC
Permalink
Post by Peter de Leuw
Das gebrochene Teil nennt sich z.B. bei Schutzblechen von SKS "Secu
Clip" oder "ASR Clip". Die Teile gibt es einzeln bzw. zusammen mit den
Streben als Ersatzteil.
Seid ihr alle sicher, dass das Teil wirklich gebrochen ist?

Jens, versuche erst mal - falls nicht gebrochen - , die Strebenenden
wieder in den Halter reinzuschieben. Es handelt sich nämlich meines
Wissens beim SecuClip nicht um eine Soll-Bruch-, sondern um eine Soll-
Löseselle. So leicht bricht der Clip nicht.

Gruß
Stephan
Jürgen Schlottke
2007-12-11 13:08:37 UTC
Permalink
Hallo Jens!
Post by Jens Müller
Gibt es die Teile einzeln (wenn ja: Kosten?),
oder muß man ein komplett neues Schutzblech kaufen?
Wende Dich an den Ersatzteilhandel, zumindest Schutzblechstreben gibt es
einzeln zu kaufen, ich weiß allerdings nicht, ob es genau dieses
einzelne kleine Plastikteil auch einzeln gibt.

Jürgen
Loading...