Discussion:
Schiefes Hinterrad - was ist da kaputt?
(zu alt für eine Antwort)
Matthias Hanft
2007-08-04 11:07:56 UTC
Permalink
Hallo,

mein Fahrrad (Centurion Accordo mit Shimano LX Schaltung, falls
das eine Rolle spielt) hat mal wieder den Effekt, den es vor
einigen Jahren schon mal hatte: Wenn man eine Zeitlang fährt,
vor allem über holprige Strecken, hat man plötzlich ein schlag-
artiges "Absack-Gefühl", und das Hinterrad steht total schief
(reibt mindestens an den Felgenbremsen; meistens steht es aber
sogar so schief, daß es am Rahmen und/oder Schutzblech reibt).

Man kann dann die Schnellspannklemmen lösen, das Rad wieder
gerade ausrichten und die Klemmen wieder festziehen, dann
kann man wieder eine Zeitlang fahren - bis es wieder passiert.

Damals hatte ich es deswegen in einer Werkstatt, und der
Techniker hat auch irgendwas von einem defekten Teil erzählt,
das er ausgetauscht hatte, aber leider habe ich mir nicht
gemerkt, welches Teil es war.

Die Schnellspannklemmen habe ich mal rausgeschraubt und ange-
sehen, die sehen aber (zumindest für mich als Laie) OK aus -
aber was ist da sonst noch drin, was in der beschriebenen
Weise kaputtgehen könnte?!

Wenn ich wüßte, nach was ich suchen muß, könnte ich ja mal
eine Ersatzteilbesorgung versuchen (auf die damalige Werk-
statt habe ich wegen Ortswechel eigentlich keinen Zugriff
mehr, und hier in der Nähe gibt es dann nur noch eine
"Haben-Sie-das-Rad-bei-uns-gekauft-sonst-reparieren-wir-
es-nicht"-Werkstatt).

Kann auch gerne Fotos irgendwo ablegen, aber es ist halt
einfach ein normales Hinterrad wie alle anderen auch :-)

Danke & Gruß Matthias.
Rainer Mai
2007-08-04 11:25:47 UTC
Permalink
Post by Matthias Hanft
Hallo,
mein Fahrrad (Centurion Accordo mit Shimano LX Schaltung, falls
das eine Rolle spielt) hat mal wieder den Effekt, den es vor
einigen Jahren schon mal hatte: Wenn man eine Zeitlang fährt,
vor allem über holprige Strecken, hat man plötzlich ein schlag-
artiges "Absack-Gefühl", und das Hinterrad steht total schief
(reibt mindestens an den Felgenbremsen; meistens steht es aber
sogar so schief, daß es am Rahmen und/oder Schutzblech reibt).
Riecht nach verbogener Hinterachse. Was aber mit Shimano-Kassettennabe
nicht passieren dürfte, ist eher schraubkranztypisch. Welche Nabe ist da
drin?
Post by Matthias Hanft
Man kann dann die Schnellspannklemmen lösen, das Rad wieder
gerade ausrichten und die Klemmen wieder festziehen, dann
kann man wieder eine Zeitlang fahren - bis es wieder passiert.
Bau das Rad mal aus, drehe die Achse mit der Hand und schau, ob die Enden
gerade laufen.
Falls krumm: Man sie ein paarmal hin- und herbiegen, irgendwann bricht die
Achse dann.
Post by Matthias Hanft
Damals hatte ich es deswegen in einer Werkstatt, und der
Techniker hat auch irgendwas von einem defekten Teil erzählt,
das er ausgetauscht hatte, aber leider habe ich mir nicht
gemerkt, welches Teil es war.
Das Fahrrad? ;o)

Rainer
Anton Ertl
2007-08-04 12:16:08 UTC
Permalink
Post by Rainer Mai
Post by Matthias Hanft
Hallo,
mein Fahrrad (Centurion Accordo mit Shimano LX Schaltung, falls
das eine Rolle spielt) hat mal wieder den Effekt, den es vor
einigen Jahren schon mal hatte: Wenn man eine Zeitlang fährt,
vor allem über holprige Strecken, hat man plötzlich ein schlag-
artiges "Absack-Gefühl", und das Hinterrad steht total schief
(reibt mindestens an den Felgenbremsen; meistens steht es aber
sogar so schief, daß es am Rahmen und/oder Schutzblech reibt).
Mein erster Tipp waere, dass der Schnellspanner nicht stark genug
angezogen ist oder irgendwie defekt ist. Hast Du ein waagrechtes oder
senkrechtes Ausfallende?
Post by Rainer Mai
Riecht nach verbogener Hinterachse.
Sollte eine Hohlachse nicht eher brechen als verbiegen? Eine
gebrochene Achse koennte eine Ursache sein, allerdings hat das bei
einem Freund von mir zu Gewackel gefuehrt, nicht zum Schiefstehen.

- anton
--
de.rec.fahrrad FAQ: http://0x1a.de/rec/fahrrad/
Matthias Hanft
2007-08-04 18:01:48 UTC
Permalink
Post by Anton Ertl
Mein erster Tipp waere, dass der Schnellspanner nicht stark genug
angezogen ist oder irgendwie defekt ist. Hast Du ein waagrechtes oder
senkrechtes Ausfallende?
Äh, hatte ich erwähnt, daß ich Laie bin? :-)

Ich hab jetzt doch mal ein paar Bilder gemacht, siehe
http://www.hanft.de/images/fahrrad.htm

Unter dem Schnellspanner ist durch den Ausbau eine ziemlich
verrostete Mutter zum Vorschein gekommen. Sitzt die auf der
Achse, und soll ich mal versuchen, die aufzukriegen und alles,
was da noch drin ist, zu zerlegen? Vielleicht finde ich dann
ja irgendein verbogenes und/oder zerbrochenes Teil.

Schnellspanner ist übrigens so fest angezogen, wie's ohne
Werkzeug gerade noch geht. Jedenfalls auch nicht anders
als sonst (wo's funktioniert hat).

Gruß Matthias.
Rainer Mai
2007-08-04 18:13:30 UTC
Permalink
Post by Matthias Hanft
Ich hab jetzt doch mal ein paar Bilder gemacht, siehe
http://www.hanft.de/images/fahrrad.htm
Unter dem Schnellspanner ist durch den Ausbau eine ziemlich
verrostete Mutter zum Vorschein gekommen. Sitzt die auf der
Achse, und soll ich mal versuchen, die aufzukriegen und alles,
was da noch drin ist, zu zerlegen?
Besser erstmal nicht ...
Post by Matthias Hanft
Vielleicht finde ich dann
ja irgendein verbogenes und/oder zerbrochenes Teil.
Ergebnis der Achsprüfung (meine letzte Nachricht)?
Post by Matthias Hanft
Schnellspanner ist übrigens so fest angezogen, wie's ohne
Werkzeug gerade noch geht.
Wie genau machst du das "anziehen"? Drehen oder Umklappen?

Rainer
Matthias Hanft
2007-08-05 09:10:49 UTC
Permalink
Post by Rainer Mai
Ergebnis der Achsprüfung (meine letzte Nachricht)?
Bau das Rad mal aus, drehe die Achse mit der Hand und schau, ob die Enden
gerade laufen.
Falls krumm: Man sie ein paarmal hin- und herbiegen, irgendwann bricht die
Achse dann.
Viel Achse schaut ja nicht heraus, gerade mal der Stummel
von Loading Image... (oder ist das
nicht die Achse? U remember, ich bin Laie :-) ). Jedenfalls
kann man alles leichtgängig drehen, und es sieht alles sehr
gerade aus; und das ändert sich auch nicht, wenn man dran
rumzerrt oder -biegt (was ja eh nur sehr beschränkt geht).

Vielleicht doch mal alle Muttern lösen und schauen, was
einem dann so alles entgegenfliegt?!
Post by Rainer Mai
Post by Matthias Hanft
Schnellspanner ist übrigens so fest angezogen, wie's ohne
Werkzeug gerade noch geht.
Wie genau machst du das "anziehen"? Drehen oder Umklappen?
Erst drehen, dann umklappen :-) Also zuerst drehe ich das ganze
schon mal sehr fest. Dann stelle ich fest, daß es "zu fest zum
Umklappen" zugedreht ist, also drehe ich es schrittweise wieder
gerade eben so weit auf, bis ich mit aller Kraft gerade so eben
umklappen kann. Ist das OK so?

Gruß Matthias.
Rainer Mai
2007-08-05 10:15:45 UTC
Permalink
Post by Matthias Hanft
Post by Rainer Mai
Ergebnis der Achsprüfung (meine letzte Nachricht)?
Bau das Rad mal aus, drehe die Achse mit der Hand und schau, ob die Enden
gerade laufen.
Falls krumm: Man sie ein paarmal hin- und herbiegen, irgendwann bricht die
Achse dann.
Viel Achse schaut ja nicht heraus, gerade mal der Stummel
von http://www.hanft.de/images/08040004.jpg (oder ist das
nicht die Achse? U remember, ich bin Laie :-) ). Jedenfalls
kann man alles leichtgängig drehen, und es sieht alles sehr
gerade aus;
Gut so.
Post by Matthias Hanft
und das ändert sich auch nicht, wenn man dran
rumzerrt oder -biegt (was ja eh nur sehr beschränkt geht).
Auch gut.
Post by Matthias Hanft
Vielleicht doch mal alle Muttern lösen und schauen, was
einem dann so alles entgegenfliegt?!
Um zu verhindern, dass Laien sowas tun, hat der Hersteller eine
Zugangskontrolle eingebaut, die nur mit Spezialwerkzeug passierbar ist ;o)
Bloß kein blinder Aktionismus. Falls dich der äußere Rost stört, entferne
ihn (Gummipräser vorsichtig abmachen) und fette das Zeug.
Post by Matthias Hanft
Post by Rainer Mai
Post by Matthias Hanft
Schnellspanner ist übrigens so fest angezogen, wie's ohne
Werkzeug gerade noch geht.
Wie genau machst du das "anziehen"? Drehen oder Umklappen?
Erst drehen, dann umklappen :-) Also zuerst drehe ich das ganze
schon mal sehr fest. Dann stelle ich fest, daß es "zu fest zum
Umklappen" zugedreht ist, also drehe ich es schrittweise wieder
gerade eben so weit auf, bis ich mit aller Kraft gerade so eben
umklappen kann.
Dabei nur eine Hand einsetzend, deren Klammerkraft (Finger) ausnutzend?
Post by Matthias Hanft
Ist das OK so?
An sich schon.

Rainer
Matthias Hanft
2007-08-05 15:16:18 UTC
Permalink
Rainer Mai schrieb:
[Sieht alles relativ normal aus]
Post by Rainer Mai
Gut so.
Oder auch nicht - so find' ich den Fehler ja nicht :-)

[Alles auseinanderbauen]
Post by Rainer Mai
Um zu verhindern, dass Laien sowas tun, hat der Hersteller eine
Zugangskontrolle eingebaut, die nur mit Spezialwerkzeug passierbar ist ;o)
Ne, also Spezialwerkzeug schaff ich mir dann doch nicht an,
da muß ich noch ne andere Lösung finden...
Post by Rainer Mai
Bloß kein blinder Aktionismus. Falls dich der äußere Rost stört, entferne
ihn (Gummipräser vorsichtig abmachen) und fette das Zeug.
Das wär' zumindest mal ein erster Schritt...

[Schnellspanner]
Post by Rainer Mai
Post by Matthias Hanft
Erst drehen, dann umklappen :-) Also zuerst drehe ich das ganze
schon mal sehr fest. Dann stelle ich fest, daß es "zu fest zum
Umklappen" zugedreht ist, also drehe ich es schrittweise wieder
gerade eben so weit auf, bis ich mit aller Kraft gerade so eben
umklappen kann.
Dabei nur eine Hand einsetzend, deren Klammerkraft (Finger) ausnutzend?
Beim Umklappen? Eine Hand_fläche_ einsetzend, die mir dann immer
am nächsten Tag noch vom Druck wehtut. Ist das etwa zu fest? :-)

Gruß Matthias.
Hans Holbein
2007-08-06 07:16:08 UTC
Permalink
Post by Matthias Hanft
Beim Umklappen? Eine Hand_fläche_ einsetzend, die mir dann immer
am nächsten Tag noch vom Druck wehtut. Ist das etwa zu fest? :-)
genau richtig.
Du musst es nur mit der Kraft der Fingerspitzen irgendwann mal wieder
lösen können.
Rainer Mai
2007-08-06 09:41:33 UTC
Permalink
Post by Hans Holbein
Post by Matthias Hanft
Beim Umklappen? Eine Hand_fläche_ einsetzend, die mir dann immer
am nächsten Tag noch vom Druck wehtut. Ist das etwa zu fest? :-)
genau richtig.
Du musst es nur mit der Kraft der Fingerspitzen irgendwann mal wieder
lösen können.
Nicht nötig, man kann auch irgendwas als Hebel drunterstecken ;o)

... und der näxte Rahmen hat dann besser senkrechte Ausfallenden.

Rainer
Bodo Eggert
2007-08-05 11:27:19 UTC
Permalink
Post by Matthias Hanft
Post by Rainer Mai
Wie genau machst du das "anziehen"? Drehen oder Umklappen?
Erst drehen, dann umklappen :-) Also zuerst drehe ich das ganze
schon mal sehr fest. Dann stelle ich fest, daß es "zu fest zum
Umklappen" zugedreht ist, also drehe ich es schrittweise wieder
gerade eben so weit auf, bis ich mit aller Kraft gerade so eben
umklappen kann. Ist das OK so?
So habe ich schon einen Schnellspanner verdoppelt.
--
Funny quotes:
20. The only substitute for good manners is fast reflexes.

Friß, Spammer: ***@x.7eggert.dyndns.org
Anton Ertl
2007-08-05 18:35:40 UTC
Permalink
[Matthias Hanft]
Post by Matthias Hanft
Post by Rainer Mai
Post by Matthias Hanft
Schnellspanner ist übrigens so fest angezogen, wie's ohne
Werkzeug gerade noch geht.
Wie genau machst du das "anziehen"? Drehen oder Umklappen?
Erst drehen, dann umklappen :-) Also zuerst drehe ich das ganze
schon mal sehr fest. Dann stelle ich fest, daß es "zu fest zum
Umklappen" zugedreht ist, also drehe ich es schrittweise wieder
gerade eben so weit auf, bis ich mit aller Kraft gerade so eben
umklappen kann. Ist das OK so?
IMO ja (ich kenne aber Leute, die meinen, man sollte ihn nicht zu fest
anziehen; die angegebenen Gruende (wenn ueberhaupt) erscheinen mir
nicht sehr stichhaltig). Jedenfalls kann man wohl ausschliessen, dass
Du den Schnellspanner zu locker angezogen hast. Als naechstes wuerde
ich die Theorie pruefen, ob vielleicht der Schnellspanner defekt ist,
indem Du einen anderen verwendest, und schaust, ob's mit dem auch
passiert.

BTW, wenn meine Theorie stimmen sollte, dann muesste das Rad
verrutschen, wenn besonders viel Kraft im Spiel ist, also bei
Wiegetritt, bei Verwendung des kleinsten Kettenrades vorne, am Berg,
usw.

- anton
--
de.rec.fahrrad FAQ: http://0x1a.de/rec/fahrrad/
Hans Holbein
2007-08-06 07:14:36 UTC
Permalink
Post by Matthias Hanft
Post by Rainer Mai
Ergebnis der Achsprüfung (meine letzte Nachricht)?
Bau das Rad mal aus, drehe die Achse mit der Hand und schau, ob die Enden
gerade laufen.
Falls krumm: Man sie ein paarmal hin- und herbiegen, irgendwann bricht die
Achse dann.
Viel Achse schaut ja nicht heraus, gerade mal der Stummel
von http://www.hanft.de/images/08040004.jpg (oder ist das
nicht die Achse? U remember, ich bin Laie :-) ). Jedenfalls
kann man alles leichtgängig drehen, und es sieht alles sehr
gerade aus; und das ändert sich auch nicht, wenn man dran
rumzerrt oder -biegt (was ja eh nur sehr beschränkt geht).
Vielleicht doch mal alle Muttern lösen und schauen, was
einem dann so alles entgegenfliegt?!
Da Fliegt nix entgegen, der Laie kann hier höchstens das Lagerspiel
ungünstig beeinflussen. Die Achse sieht normal aus, auch wenn man mal
den Rost entfernen sollte und etwas Fett draufgeben darf.
Post by Matthias Hanft
Post by Rainer Mai
Post by Matthias Hanft
Schnellspanner ist übrigens so fest angezogen, wie's ohne
Werkzeug gerade noch geht.
Wie genau machst du das "anziehen"? Drehen oder Umklappen?
Erst drehen, dann umklappen :-) Also zuerst drehe ich das ganze
schon mal sehr fest. Dann stelle ich fest, daß es "zu fest zum
Umklappen" zugedreht ist, also drehe ich es schrittweise wieder
gerade eben so weit auf, bis ich mit aller Kraft gerade so eben
umklappen kann. Ist das OK so?
Genau.
Richard Blume
2007-08-06 08:08:26 UTC
Permalink
Post by Hans Holbein
Da Fliegt nix entgegen, der Laie kann hier höchstens das Lagerspiel
ungünstig beeinflussen. Die Achse sieht normal aus, auch wenn man mal
den Rost entfernen sollte und etwas Fett draufgeben darf.
Eine der (Spiral) Federn ist falschrum, ob sich das
allerdings irgendwie auswirkt, weiss ich nicht.
Normalerweise verkantet die sich dann beim Zudrehen des
Spanners zwischen dem Spanner und dem Ausfallende. Möglich
dass sie, wenn ungünstig gelegen, zwischen Ausfallende und
Spanner liegt, das könnte eine Möglichkeit sein.
Richard Blume
2007-08-06 08:22:10 UTC
Permalink
dass sie, wenn ungünstig gelegen, zwischen Ausfallende und Spanner
liegt, das könnte eine Möglichkeit sein.
Auf dem ersten Bild siehts auch danach aus als wäre da ein
Spalt, wo ein Teil der Feder evtl. zwischenklemmt und damit
den Kraftschluss verhindert.
Hans Holbein
2007-08-06 08:31:58 UTC
Permalink
dass sie, wenn ungünstig gelegen, zwischen Ausfallende und Spanner
liegt, das könnte eine Möglichkeit sein.
Auf dem ersten Bild siehts auch danach aus als wäre da ein Spalt, wo ein
Teil der Feder evtl. zwischenklemmt und damit den Kraftschluss verhindert.
Jetzt wo du es sagst..
Hans Holbein
2007-08-06 08:31:06 UTC
Permalink
Post by Hans Holbein
Da Fliegt nix entgegen, der Laie kann hier höchstens das Lagerspiel
ungünstig beeinflussen. Die Achse sieht normal aus, auch wenn man mal
den Rost entfernen sollte und etwas Fett draufgeben darf.
Eine der (Spiral) Federn ist falschrum, ob sich das allerdings irgendwie
auswirkt, weiss ich nicht. Normalerweise verkantet die sich dann beim
Zudrehen des Spanners zwischen dem Spanner und dem Ausfallende. Möglich
dass sie, wenn ungünstig gelegen, zwischen Ausfallende und Spanner
liegt, das könnte eine Möglichkeit sein.
Ich hab die Sparalfedern verloren.
Die sind nur dazu da, daß die Öffnugsbreite für die Ausfallenden ohne
Extragepfriemel hergestellt wird.
Rainer Mai
2007-08-06 09:44:42 UTC
Permalink
Post by Hans Holbein
Ich hab die Sparalfedern verloren.
Wie bewerkstelligst du das?

Rainer
Hans Holbein
2007-08-06 11:47:55 UTC
Permalink
Post by Rainer Mai
Post by Hans Holbein
Ich hab die Sparalfedern verloren.
Wie bewerkstelligst du das?
Indem man den Schnellspanner mal ganz wegnimmt, wenn man das Rad zB in
den Alpen für eine Gipfelbesteigung in die Latschen wirft und hofft, daß
ein Gelegenheitsdieb nicht Schnellspanner dabei hat, oder wenn man das
Gewinde der Hinterradachse in ein verbogenes Ausfallende schraubt, um es
mit dem Laufrad als Hebel wieder einzurichten.
Wenn man den Schnellspanner ganz öffnet, um das Kassettenabziehwerkzeug
an der Achse anzusetzen.
Wenn es dabei dunkel oder Dreckig ist, verliert man die Dinger schon mal
Matthias Hanft
2007-08-06 08:44:09 UTC
Permalink
Post by Richard Blume
Eine der (Spiral) Federn ist falschrum, ob sich das
allerdings irgendwie auswirkt, weiss ich nicht.
Die _war_ vermutlich sogar richtigherum drauf, die ist mir
bei der Demontage runtergefallen, und ich hab sie nur mal
eben schnell fürs Foto wieder draufgesteckt.

Andererseits hätte ich ohne Deinen Hinweis nachher beim
Zusammenbauen vermutlich nicht bemerkt, daß das falschrum
ist. Also besten Dank dafür :-)
Post by Richard Blume
Auf dem ersten Bild siehts auch danach aus als wäre da ein
Spalt, wo ein Teil der Feder evtl. zwischenklemmt und damit
den Kraftschluss verhindert.
Der Spalt dürfte also nicht da sein? (Da war der Spanner
aber IIRC noch "original" drauf.)

Jedenfalls besten Dank einstweilen (auch an die anderen
Poster). Ich werde jetzt auf jeden Fall mal die ganze
Geschichte etwas säubern (und dabei Federn und Spalte
besonders kontrollieren :-) ). Parallel dazu versuche
ich einen neuen Schnellspanner zu kriegen - vielleicht
hat der ja wirklich eine Macke.

Sind Schnellspanner alle kompatibel, oder muß da wirk-
lich "Shimano Close" draufstehen, damit er paßt?

Gruß Matthias.
Richard Blume
2007-08-06 08:48:06 UTC
Permalink
Post by Matthias Hanft
Sind Schnellspanner alle kompatibel, oder muß da wirk-
lich "Shimano Close" draufstehen, damit er paßt?
Wenn sie älter als 25 jahre sind, ist der hintere evtl. ein
bisschen Kurz :) Sonst kannst DU nehmen, was Du willst. Ich
würde aber gar keinen Schnellspanner nehmen, sondern eine
Spannachse mit Inbus. Ist leichter, ohne Werkzeug nicht zu
klauen und kostet wahrscheinlich auch weniger als
Schnellspanner.
Matthias Hanft
2007-08-06 09:09:19 UTC
Permalink
Post by Richard Blume
Wenn sie älter als 25 jahre sind, ist der hintere evtl. ein
bisschen Kurz :) Sonst kannst DU nehmen, was Du willst. Ich
würde aber gar keinen Schnellspanner nehmen, sondern eine
Spannachse mit Inbus. Ist leichter, ohne Werkzeug nicht zu
klauen und kostet wahrscheinlich auch weniger als
Schnellspanner.
Danke für den Tip. Ich nehm' auf jeden Fall mal den alten als
Muster mit und seh' mal, was ich kriegen kann... ich berichte
dann :-)

Gruß Matthias.
Hans Holbein
2007-08-06 07:11:49 UTC
Permalink
Post by Rainer Mai
Ergebnis der Achsprüfung (meine letzte Nachricht)?
Jetzt, wo ich die Fotos gesehen haben, die Spannerachse sieht gerade
aber im Gewinde schon leicht vernudelt aus.
Neuer Schnellspanner und vor der Montage etwas Fett drann
Post by Rainer Mai
Post by Matthias Hanft
Schnellspanner ist übrigens so fest angezogen, wie's ohne
Werkzeug gerade noch geht.
Wie genau machst du das "anziehen"? Drehen oder Umklappen?
Man dreht so lange, bis man merkt, daß der Schnellspanner beginnt gut zu
ziehen, wenn er sich zu leicht legen lässt, nochmal aufmachen, noch eine
Vierteldrehung zumachen, erneut versuchen, so lange bis du brutal Kraft
brauchst, ihn zwischen die Rahmenrohre zu legen.
Arno Welzel
2007-08-05 20:49:49 UTC
Permalink
Post by Matthias Hanft
Post by Anton Ertl
Mein erster Tipp waere, dass der Schnellspanner nicht stark genug
angezogen ist oder irgendwie defekt ist. Hast Du ein waagrechtes oder
senkrechtes Ausfallende?
Äh, hatte ich erwähnt, daß ich Laie bin? :-)
Ich hab jetzt doch mal ein paar Bilder gemacht, siehe
http://www.hanft.de/images/fahrrad.htm
Sieht soweit ok aus. Der Rost sollte nicht stören und ist auch kaum
vermeidbar. Die "Stummel" sind übrigens die Radachse. Die ist
absichtlich so kurz, da ja noch ein Schnellspanner zum Einsatz kommt.

Die Ausfallenden sind waagrecht - deshalb kann die HR-Achse sich auch
schrägstellen, wenn der Schnellspanner nicht richtig greift.
Post by Matthias Hanft
Unter dem Schnellspanner ist durch den Ausbau eine ziemlich
verrostete Mutter zum Vorschein gekommen. Sitzt die auf der
Achse, und soll ich mal versuchen, die aufzukriegen und alles,
was da noch drin ist, zu zerlegen? Vielleicht finde ich dann
ja irgendein verbogenes und/oder zerbrochenes Teil.
Nein - bitte nicht. Als Laie machst Du damit nur mehr kaputt, als Du
beheben könntest, zumal dazu ohnehin Werkzeug nötig ist, dass Du
vermutlich nicht besitzt. Dir kämen ausserdem zahlreiche Kugeln aus den
Lagern entgegen und ggf. müsstest Du alles hinterher reinigen, neu
fetten und in jedem Fall nach dem Zusammenbau die Lager neu einstellen.
Post by Matthias Hanft
Schnellspanner ist übrigens so fest angezogen, wie's ohne
Werkzeug gerade noch geht. Jedenfalls auch nicht anders
als sonst (wo's funktioniert hat).
Ich würde mal alles gut reinigen und entfetten - also Ausfallenden und
Schnellspanner. Auf der Antriebsseite *vorsichtig* mit einem Lappen auch
die Achsmutter von Öl- und Fettablagerungen befreien. Wahrscheinlich ist
die ganze Sache einfach zu "rutschig".

Des weiteren würde ich ggf. einen anderen Schnellspanner ausprobieren.
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Bodo Eggert
2007-08-04 14:13:03 UTC
Permalink
Post by Matthias Hanft
mein Fahrrad (Centurion Accordo mit Shimano LX Schaltung, falls
das eine Rolle spielt) hat mal wieder den Effekt, den es vor
einigen Jahren schon mal hatte: Wenn man eine Zeitlang fährt,
vor allem über holprige Strecken, hat man plötzlich ein schlag-
artiges "Absack-Gefühl", und das Hinterrad steht total schief
(reibt mindestens an den Felgenbremsen; meistens steht es aber
sogar so schief, daß es am Rahmen und/oder Schutzblech reibt).
Ich habe das gerade hoffentlich damit gelöst, eine Halteöse anzuschweißen,
die außen den Schnellspanner bis auf einen Spalt umfaßt.
--
WAR IS PEACE
FREEDOM IS SLAVERY
IGNORANCE IS STRENGTH
Friß, Spammer: ***@s.7eggert.dyndns.org ***@z-mq.7eggert.dyndns.org
Hans Holbein
2007-08-06 06:56:20 UTC
Permalink
Post by Matthias Hanft
Hallo,
mein Fahrrad (Centurion Accordo mit Shimano LX Schaltung, falls
das eine Rolle spielt) hat mal wieder den Effekt, den es vor
einigen Jahren schon mal hatte: Wenn man eine Zeitlang fährt,
vor allem über holprige Strecken, hat man plötzlich ein schlag-
artiges "Absack-Gefühl", und das Hinterrad steht total schief
(reibt mindestens an den Felgenbremsen; meistens steht es aber
sogar so schief, daß es am Rahmen und/oder Schutzblech reibt).
Die Klemmung ist nicht fest genug gezogen.
Post by Matthias Hanft
Man kann dann die Schnellspannklemmen lösen, das Rad wieder
gerade ausrichten und die Klemmen wieder festziehen, dann
kann man wieder eine Zeitlang fahren - bis es wieder passiert.
Eine halbe Umdrehung schliessen, dann den Schnellspanner anziehen, und
zwar so, daß e richtig anknallt. Wenn du wirklich alle deine Kraft
brauchst um ihn zu lösen, aber die Gewinde noch nicht ausschmieren,
sitzt er richtig.
Gerade beim Hinterrad sollte man nicht auf korrekte
Schnellspannerfunktion bauen, sondern echt festknallen.
Post by Matthias Hanft
Damals hatte ich es deswegen in einer Werkstatt, und der
Techniker hat auch irgendwas von einem defekten Teil erzählt,
das er ausgetauscht hatte, aber leider habe ich mir nicht
gemerkt, welches Teil es war.
Die Achse des Schnellspanners war verbogen, weil er zu weich angezogen war.
Post by Matthias Hanft
Die Schnellspannklemmen habe ich mal rausgeschraubt und ange-
sehen, die sehen aber (zumindest für mich als Laie) OK aus -
aber was ist da sonst noch drin, was in der beschriebenen
Weise kaputtgehen könnte?!
Mit normaler Maximalhandkraft kann man nur minderwertige Teile kleinkriegen.
Eventuell kannst du mal am Rahmen die Ausfallenden auf planheit prüfen,
Abgeschlagenen Lack wieder auftragen und planziehen oder unebenheiten
mit der Feile abtragen.
Loading...