Discussion:
Rennradreifen - Reifenseitenwand franst aus
(zu alt für eine Antwort)
Karl Jahn
2011-08-05 11:43:08 UTC
Permalink
Bei dem Vorderrad meines Rennrades franst der Reifen (Conti 4000s) etwas
aus. Dieser sieht trotz einer Laufleistung von ca. 7000 Kilometer immer
noch gut aus (man sieht immer noch immer noch das komplette Profil).
Sollte man den Reifen tauschen, oder besser langsam tauschen?
Der Hinterreifen ist genauso alt und sieht immmer noch aus wie neu - bei
ihm ist die Seitenwand sogar ohne Mängel.
--
Gruß,
Karl
Kaí ŧeranskí
2011-08-05 12:04:59 UTC
Permalink
Post by Karl Jahn
Bei dem Vorderrad meines Rennrades franst der Reifen (Conti 4000s) etwas
aus. Dieser sieht trotz einer Laufleistung von ca. 7000 Kilometer immer
noch gut aus (man sieht immer noch immer noch das komplette Profil).
Sollte man den Reifen tauschen, oder besser langsam tauschen?
Der Hinterreifen ist genauso alt und sieht immmer noch aus wie neu - bei
ihm ist die Seitenwand sogar ohne Mängel.
Das haben die Contis (fast) immmer. Hat nichts zu bedeuten. Wenn du das
genauer betrachtest, kannst du auch sehen, dass die Fäden nicht direkt aus
der Seitenwand kommen, sondern aus der Gewebelage, die zusätzlich
aufgeklebt ist, um den Reifen vor dem Felgenhorn zu schützen. Die
Seitenwand ist dann noch völlig in Ordnung, war bei bei mir auf jeden Fall
immmer so.
--
Kai
Karl Jahn
2011-08-05 12:29:04 UTC
Permalink
Post by Kaí ŧeranskí
Post by Karl Jahn
Bei dem Vorderrad meines Rennrades franst der Reifen (Conti 4000s) etwas
aus. Dieser sieht trotz einer Laufleistung von ca. 7000 Kilometer immer
noch gut aus (man sieht immer noch immer noch das komplette Profil).
Sollte man den Reifen tauschen, oder besser langsam tauschen?
Der Hinterreifen ist genauso alt und sieht immmer noch aus wie neu - bei
ihm ist die Seitenwand sogar ohne Mängel.
Das haben die Contis (fast) immmer. Hat nichts zu bedeuten. Wenn du das
genauer betrachtest, kannst du auch sehen, dass die Fäden nicht direkt aus
der Seitenwand kommen, sondern aus der Gewebelage, die zusätzlich
aufgeklebt ist, um den Reifen vor dem Felgenhorn zu schützen. Die
Seitenwand ist dann noch völlig in Ordnung, war bei bei mir auf jeden Fall
immmer so.
Also kann ich bedenkenlos mit dem Reifen weiterfahren? Hast du etwas an
dem Reifen gemacht, oder ihn einfach so belassen? Ich nahm ein
Rasiermesser, um die etwas längeren Fäden abzuschneiden.
--
Gruß,
Karl
Kaí ŧeranskí
2011-08-05 15:36:38 UTC
Permalink
Post by Karl Jahn
Post by Kaí ŧeranskí
Post by Karl Jahn
Bei dem Vorderrad meines Rennrades franst der Reifen (Conti 4000s) etwas
aus. Dieser sieht trotz einer Laufleistung von ca. 7000 Kilometer immer
noch gut aus (man sieht immer noch immer noch das komplette Profil).
Sollte man den Reifen tauschen, oder besser langsam tauschen?
Der Hinterreifen ist genauso alt und sieht immmer noch aus wie neu - bei
ihm ist die Seitenwand sogar ohne Mängel.
Das haben die Contis (fast) immmer. Hat nichts zu bedeuten. Wenn du das
genauer betrachtest, kannst du auch sehen, dass die Fäden nicht direkt aus
der Seitenwand kommen, sondern aus der Gewebelage, die zusätzlich
aufgeklebt ist, um den Reifen vor dem Felgenhorn zu schützen. Die
Seitenwand ist dann noch völlig in Ordnung, war bei bei mir auf jeden Fall
immmer so.
Also kann ich bedenkenlos mit dem Reifen weiterfahren?
Ja, mMn.
Post by Karl Jahn
Hast du etwas an
dem Reifen gemacht, oder ihn einfach so belassen?
Nö, nix.
Post by Karl Jahn
Ich nahm ein
Rasiermesser, um die etwas längeren Fäden abzuschneiden.
Genau so hab ich das auch gemacht.
--
Kai
Stephan Gerlach
2011-08-05 15:51:06 UTC
Permalink
Post by Karl Jahn
Post by Kaí ŧeranskí
Das haben die Contis (fast) immmer. Hat nichts zu bedeuten. Wenn du das
genauer betrachtest, kannst du auch sehen, dass die Fäden nicht direkt aus
der Seitenwand kommen, sondern aus der Gewebelage, die zusätzlich
aufgeklebt ist, um den Reifen vor dem Felgenhorn zu schützen. Die
Seitenwand ist dann noch völlig in Ordnung, war bei bei mir auf jeden Fall
immmer so.
Also kann ich bedenkenlos mit dem Reifen weiterfahren?
Ja, es sei denn dein "ausgefranst" ist ein anderes beschriebenes als das
von Kaí. Wenn du ganz unsicher bist, mache ein Bild und lade es bei
einem Bilderservice deiner Wahl im Internet hoch :-) .
Ich kann ausfransen und Fäden ziehen für Conti GP3000 und GP4000
ebenfalls bestätigen. Bis auf die Tatsache, daß es blöd ausgieht, war
das nicht weiter schlimm.
Post by Karl Jahn
Hast du etwas an
dem Reifen gemacht, oder ihn einfach so belassen? Ich nahm ein
Rasiermesser, um die etwas längeren Fäden abzuschneiden.
Ich habe von Zeit zu Zeit diejenigen Fäden, die gar zu sehr lose
herumhingen, mit der Hand abgezogen.
--
Post by Karl Jahn
Eigentlich sollte Brain 1.0 laufen.
gut, dann werde ich mir das morgen mal besorgen...
(...Dialog aus m.p.d.g.w.a.)
Karl Jahn
2011-08-05 17:56:36 UTC
Permalink
Post by Stephan Gerlach
Post by Karl Jahn
Post by Kaí ŧeranskí
Das haben die Contis (fast) immmer. Hat nichts zu bedeuten. Wenn du das
genauer betrachtest, kannst du auch sehen, dass die Fäden nicht direkt aus
der Seitenwand kommen, sondern aus der Gewebelage, die zusätzlich
aufgeklebt ist, um den Reifen vor dem Felgenhorn zu schützen. Die
Seitenwand ist dann noch völlig in Ordnung, war bei bei mir auf jeden Fall
immmer so.
Also kann ich bedenkenlos mit dem Reifen weiterfahren?
Ja, es sei denn dein "ausgefranst" ist ein anderes beschriebenes als das
von Kaí. Wenn du ganz unsicher bist, mache ein Bild und lade es bei
einem Bilderservice deiner Wahl im Internet hoch :-) .
Ich kann ausfransen und Fäden ziehen für Conti GP3000 und GP4000
ebenfalls bestätigen. Bis auf die Tatsache, daß es blöd ausgieht, war
das nicht weiter schlimm.
Post by Karl Jahn
Hast du etwas an
dem Reifen gemacht, oder ihn einfach so belassen? Ich nahm ein
Rasiermesser, um die etwas längeren Fäden abzuschneiden.
Ich habe von Zeit zu Zeit diejenigen Fäden, die gar zu sehr lose
herumhingen, mit der Hand abgezogen.
Habe ich auch schon gemacht, aber mit dem Abschneiden wird der Faden
nicht weiter herausgerissen.
--
Gruß,
Karl
Markus Merkl
2011-08-05 18:04:17 UTC
Permalink
Post by Stephan Gerlach
Ja, es sei denn dein "ausgefranst" ist ein anderes beschriebenes als das
von Kaí. Wenn du ganz unsicher bist, mache ein Bild und lade es bei
einem Bilderservice deiner Wahl im Internet hoch :-) .
Ich kann ausfransen und Fäden ziehen für Conti GP3000 und GP4000
ebenfalls bestätigen.
Das haben die offrensichtlich von deren Ahn, dem GP, geerbt.
--
Markus

“Perl is the only language that looks the same before and after RSA
encryption.”
(Keith Bostic)
Bernhard Kraft
2011-08-05 15:29:13 UTC
Permalink
Post by Karl Jahn
Bei dem Vorderrad meines Rennrades franst der Reifen (Conti 4000s) etwas
aus. Dieser sieht trotz einer Laufleistung von ca. 7000 Kilometer immer
noch gut aus (man sieht immer noch immer noch das komplette Profil).
Sollte man den Reifen tauschen,
Das Profil, welches nicht mehr ist als eine kleine Verzierung an der
Seite, ist nicht von Bedeutung. Die Contis haben als Verschleißindikator
kleine runde Kreise auf der Lauffläche. Wenn die verschwunden sind,
sollte man den Reifen tauschen. Nach 7000km sollte das eigentlich der
Fall sein.
Gerald Eíscher
2011-08-05 17:54:47 UTC
Permalink
Post by Bernhard Kraft
Das Profil, welches nicht mehr ist als eine kleine Verzierung an der
Seite, ist nicht von Bedeutung. Die Contis haben als Verschleißindikator
kleine runde Kreise auf der Lauffläche.
Welche Contis haben kleine, runde Kreise (netter Pleonasmus übrigens)
auf der Lauffläche?
Post by Bernhard Kraft
Wenn die verschwunden sind,
sollte man den Reifen tauschen.
Ach was, einen Rennradreifen kann man fahren bis Pannenschutzlage bzw.
Karkasse durchkommen.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Rainer Maí
2011-08-05 18:20:44 UTC
Permalink
Post by Gerald Eíscher
Post by Bernhard Kraft
Das Profil, welches nicht mehr ist als eine kleine Verzierung an der
Seite, ist nicht von Bedeutung. Die Contis haben als Verschleißindikator
kleine runde Kreise auf der Lauffläche.
Welche Contis haben kleine, runde Kreise (netter Pleonasmus übrigens)
auf der Lauffläche?
Kenne ich auch nicht. Dafür hypsch geformte Profilrillen, die bestimmt sehr
wirksam sind ...
Post by Gerald Eíscher
Post by Bernhard Kraft
Wenn die verschwunden sind,
sollte man den Reifen tauschen.
Ach was, einen Rennradreifen kann man fahren bis Pannenschutzlage bzw.
Karkasse durchkommen.
Wiewas? Du fährst *ohne* Profil? =:oO
Sind Rennräder dafür nicht zu schnell??

RaiSCNeR
--
/\,,/\ (¨¨¨¨¨)
dehydrierter (@)(@) /( )
Rennkater, ----> =( o )= B (~~~~~)
halb nachgefüllt '~U~' \(_____)
Gerald Eíscher
2011-08-05 19:59:47 UTC
Permalink
Post by Rainer Maí
Post by Gerald Eíscher
Post by Bernhard Kraft
Das Profil, welches nicht mehr ist als eine kleine Verzierung an der
Seite, ist nicht von Bedeutung. Die Contis haben als Verschleißindikator
kleine runde Kreise auf der Lauffläche.
Welche Contis haben kleine, runde Kreise (netter Pleonasmus übrigens)
auf der Lauffläche?
Kenne ich auch nicht. Dafür hypsch geformte Profilrillen, die bestimmt sehr
wirksam sind ...
Ohne die Profilrillen würde man doch sofort aus jeder Kurve fliegen. Wie
du weißt, habe ich die Übung bereits mit Schwalbe Durano praktiziert,
deren Profil eben *nicht* optimal gestaltet war.
Post by Rainer Maí
Post by Gerald Eíscher
Post by Bernhard Kraft
Wenn die verschwunden sind,
sollte man den Reifen tauschen.
Ach was, einen Rennradreifen kann man fahren bis Pannenschutzlage bzw.
Karkasse durchkommen.
Wiewas? Du fährst *ohne* Profil? =:oO
Wer ohne Profil fährt, fährt bald ohne Zähne. Aus Sicherheizgründen
immer mit Profil.
Post by Rainer Maí
Sind Rennräder dafür nicht zu schnell??
Die sind viel schneller als du dir je zu erträumen wagst.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Markus Luft
2011-08-06 00:49:35 UTC
Permalink
Post by Rainer Maí
Post by Gerald Eíscher
Post by Bernhard Kraft
Das Profil, welches nicht mehr ist als eine kleine Verzierung an der
Seite, ist nicht von Bedeutung. Die Contis haben als
Verschleißindikator kleine runde Kreise auf der Lauffläche.
Welche Contis haben kleine, runde Kreise (netter Pleonasmus übrigens)
auf der Lauffläche?
Kenne ich auch nicht. Dafür hypsch geformte Profilrillen, die bestimmt
sehr wirksam sind ...
Na, DU kennst normal breite Reifen ja auch nur von Gutachterfällen;)

Auf der Seitenwand sind zwei Pfeile die mit TWI beschriftet sind, auf
deren Höhe sind zwei Löcher in der Lauffläche, jeweils eines knapp neben
der Mitte.
Post by Rainer Maí
Post by Gerald Eíscher
Post by Bernhard Kraft
Wenn die verschwunden sind,
sollte man den Reifen tauschen.
Ach was, einen Rennradreifen kann man fahren bis Pannenschutzlage bzw.
Karkasse durchkommen.
Kurz nach Verschwinden der Tread Wear Indicators kommt ja auch die
Karkasse.
Post by Rainer Maí
Wiewas? Du fährst *ohne* Profil? =:oO Sind Rennräder dafür nicht zu
schnell??
Aquaplaning geht nur bergab mit min. 70er Blatt und höchstens 11er Ritzel
(also genau das Reziproke zu Dir:)), aber dann schafft so ein bekennender
Langsamtreter wie Du das immer noch kaum. ;)¹
Arenaplaning setzt hingegen früher ein...

¹ Obwohl..ein gewisser Herr Strobl hält Aquaplaning ab 120 Km/h für
möglich.
Bernhard Kraft
2011-08-05 18:48:22 UTC
Permalink
Post by Gerald Eíscher
Welche Contis haben kleine, runde Kreise (netter Pleonasmus übrigens)
auf der Lauffläche?
Conti GP 4000 und 4000s
Post by Gerald Eíscher
Ach was, einen Rennradreifen kann man fahren bis Pannenschutzlage bzw.
Karkasse durchkommen.
Kann sein. Bei manchen Reifen kommt nach der Sichtbarkeit der Karkasse
der erste Platten recht schnell. Mag sein, dass das bei den edlen Contis
nicht so schlimm ist wie bei billigeren Reifen. Wer aber unnötigen
Platten vorbeugen möchte, sollte rechtzeitig wechseln.
Gerald Eíscher
2011-08-05 20:21:25 UTC
Permalink
Post by Bernhard Kraft
Post by Gerald Eíscher
Welche Contis haben kleine, runde Kreise (netter Pleonasmus übrigens)
auf der Lauffläche?
Conti GP 4000 und 4000s
Meine nicht, sind aber die Maso-Version. Die auch nicht:
Loading Image...
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Michael Grimm
2011-08-05 20:46:48 UTC
Permalink
Post by Gerald Eíscher
Post by Bernhard Kraft
Post by Gerald Eíscher
Welche Contis haben kleine, runde Kreise (netter Pleonasmus übrigens)
auf der Lauffläche?
Conti GP 4000 und 4000s
Kann ich für GP 4000 bestätigen ...
Post by Gerald Eíscher
http://www.conti-tyres.co.uk/conticycle/Wallpapers/GP4000rack_1280.jpg
... diese kreisrunden Einbuchten finden sich auch nur an zwei Stellen,
die auf diesen Bilder fehlen. Wer kaufte denn solche Reifen mit Löchern?
;-)

Gruß,
Michael
--
Heute im Angebot der ATK: Erstverschlimmerung nach Ohrfeigen
Rainer Maí
2011-08-05 20:55:06 UTC
Permalink
Post by Gerald Eíscher
Post by Bernhard Kraft
Post by Gerald Eíscher
Welche Contis haben kleine, runde Kreise (netter Pleonasmus übrigens)
auf der Lauffläche?
Conti GP 4000 und 4000s
http://www.conti-tyres.co.uk/conticycle/Wallpapers/GP4000rack_1280.jpg
Schön profilierte Seitenwände - wichtig für den Kurvenhalt!

RaiSCNeR2
--
/\,,/\ (¨¨¨¨¨)
dehydrierter (@)(@) /( )
Rennkater, ----> =( o )= B (~~~~~)
halb nachgefüllt '~U~' \(_____)
Bernhard Kraft
2011-08-05 20:59:48 UTC
Permalink
Post by Gerald Eíscher
Post by Bernhard Kraft
Post by Gerald Eíscher
Welche Contis haben kleine, runde Kreise (netter Pleonasmus übrigens)
auf der Lauffläche?
Conti GP 4000 und 4000s
http://www.conti-tyres.co.uk/conticycle/Wallpapers/GP4000rack_1280.jpg
Diesen Aufdruck "Handmade" habe ich nicht.
Harald Meyer
2011-08-06 09:10:08 UTC
Permalink
Post by Gerald Eíscher
Post by Bernhard Kraft
Post by Gerald Eíscher
Welche Contis haben kleine, runde Kreise (netter Pleonasmus übrigens)
auf der Lauffläche?
Conti GP 4000 und 4000s
http://www.conti-tyres.co.uk/conticycle/Wallpapers/GP4000rack_1280.jpg
Guckst du hier:
Loading Image...&imgrefurl=http://www.competitivecyclist.com/review-tires/continental-grand-prix-4000-s-tire_295.html&usg=__nakx_CIN-NghtX5GkoVV9Tl_L3o=&h=133&w=200&sz=8&hl=de&start=8&zoom=1&itbs=1&tbnid=46kQRg1amr9lCM:&tbnh=69&tbnw=104&prev=/search%3Fq%3Dconti%2Btwi%2Bthread%2Bwear%2Bindicator%2Bgp4000%26hl%3Dde%26client%3Dopera%26hs%3D4jd%26sa%3DX%26rls%3Dde%26channel%3Dsuggest%26biw%3D1611%26bih%3D894%26tbm%3Disch%26prmd%3Divns&ei=RAM9Tov4DY-h-Qas_52iAg

Beste Grüße -Ha"einen längeren Link nicht finden könnend"rald-
--
Furchtbar ist nur die Tatsache, daß ein erheblicher Teil der Zuschauer
das auch noch unbesehen glaubt :-( [*Mathias Böwe in drf*]
Bernhard Kraft
2011-08-06 16:31:46 UTC
Permalink
Post by Harald Meyer
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.competitivecyclist.com/images/reviews/112007/conti3_thumb.jpg&imgrefurl=http://www.competitivecyclist.com/review-tires/continental-grand-prix-4000-s-tire_295.html&usg=__nakx_CIN-NghtX5GkoVV9Tl_L3o=&h=133&w=200&sz=8&hl=de&start=8&zoom=1&itbs=1&tbnid=46kQRg1amr9lCM:&tbnh=69&tbnw=104&prev=/search%3Fq%3Dconti%2Btwi%2Bthread%2Bwear%2Bindicator%2Bgp4000%26hl%3Dde%26client%3Dopera%26hs%3D4jd%26sa%3DX%26rls%3Dde%26channel%3Dsuggest%26biw%3D1611%26bih%3D894%26tbm%3Disch%26prmd%3Divns&ei=RAM9Tov4DY-h-Qas_52iAg
Beste Grüße -Ha"einen längeren Link nicht finden könnend"rald-
Es geht kürzer:

http://www.competitivecyclist.com/review-tires/continental-grand-prix-4000-s-tire_295.html

netter Artikel

Karl Jahn
2011-08-05 17:55:35 UTC
Permalink
Post by Bernhard Kraft
Post by Karl Jahn
Bei dem Vorderrad meines Rennrades franst der Reifen (Conti 4000s) etwas
aus. Dieser sieht trotz einer Laufleistung von ca. 7000 Kilometer immer
noch gut aus (man sieht immer noch immer noch das komplette Profil).
Sollte man den Reifen tauschen,
Das Profil, welches nicht mehr ist als eine kleine Verzierung an der
Seite, ist nicht von Bedeutung. Die Contis haben als Verschleißindikator
kleine runde Kreise auf der Lauffläche. Wenn die verschwunden sind,
sollte man den Reifen tauschen. Nach 7000km sollte das eigentlich der
Fall sein.
Danke für den Tip! Kreise habe ich noch gar nicht auf den Reifen
entdeckt. Danach werde ich auf jeden Fall als nächstes schauen.
--
Gruß,
Karl
Loading...