Post by Magnus WarkerHi,
ab wann kann man Kindern ein Fahrrad ohne Rücktritt anvertrauen?
Es gibt Bremsen, die auch von Kinderhänden gefasst werden können.
Ab wann sie es auch machen ist mir nicht klar.
Ich habe diesen Herbst ein Puky Kinderlaufrad von Hinterradbremse auf
leichtgängige Vorderradbremse umgebaut und meinem zu diesem Zeitpunkt
gut zweieinhalbjährigen Sohn anvertraut.
Er hat das ein paar mal bedient, aber es hat ihn dann nicht mehr
interessiert und er bremst wieder mit auslaufen lassen oder mit den
schleifenden Füßen.
Ich vermute mal, wenn sie mal richig Radfahren können, wird das etwas
leichter vermittelbar sein, aber die Entwicklungsschritte sind sehr
unterschiedlich zwischen motorischem und intellektuellem Fortschritt.
Kann sein, daß es dreijährige schon gut verwenden, kann aber auch sein,
daß es 7 Jährige noch nicht überzuckern.
Echter Einstand, abhängig von den wirklichen Fähigkeiten, dürfte bei
etwa 19 bis 20 Jahren liegen.
Post by Magnus WarkerDas ist ja ein Schritt, bei dem der gewohnte Bremsmechanismus erst mal
nicht mehr funktioniert und dadurch zumindest während der
Umgewöhnungsphase ein erhöhtes Unfallrisiko besteht.
Dann passt man halt ein wenig auf.
Ich hab immer grobe Schwierigkeiten, wenn ich wieder mal mit meinem
Renner fahre, denn der hat keine Bremsgriffe in der Oberlenkerposition
und ich greif immer wieder erstaunt ins leere, denn mein Stadtrad mit
Dropbar hat dort Bremsen ;-)
Dafür tu ich mir nicht schwer, das Dropbarstadtrad mit Vorderbremse
Rechts zu bedienen, während das andere Stadtrad die Vorderbremse, wie
alle meine anderen Räder links hat.
Mit dem Postklapprad mit insuffizienter VR Bremse und somit nur gut
funktionierendem Rücktritt tu ich mir etwas schwerer.
Post by Magnus WarkerGibt es da Erfahrungswerte?
Naja, mein Großer hatte weder motorisch noch intellektuell je
Schwierigkeiten, irgend ein Rad mit welcher Bremse auch immer zu
bedienen, dafür hat er nicht schreiben lernen können.
Jetzt mit 20 wirds langsam, dafür interessieren ihn Räder nicht mehr.