Discussion:
Nicht mehr geliefert? Kettenblatt Shimano 42-Zähne 4-Arm 104mm Lochkreisdurchmesser
(zu alt für eine Antwort)
Jörg
2013-06-10 21:03:09 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe eine einfache Schaltung mit 24 Gängen. Vorn ist das große
Kettenblatt von Shimano:

42-Zähnen 4-Arm mit 104mm Lochkreisdurchmesser

Auf dem Blatt steht "Shimano IG-Chain only".

Mein Händler sagte, dass das Blatt nun nicht mehr hergestellt wird und
bot eine Kurbel mit drei Blättern für 30€ , welche komplett aus einem
Teil besteht.

Frage: Ist das so? Kann man alternativ ein anderes einer anderen Firma
verwenden?

Hintergrund: Da ich fast nur auf dem "großen" Kettenbaltt mit den
42-Zähnen fahre, wollte ich dieses, die Kette und den Zahkranz ersetzten.

Dank und Grüße

Jörg
Jörg
2013-06-10 21:13:27 UTC
Permalink
Post by Jörg
Hallo,
ich habe eine einfache Schaltung mit 24 Gängen. Vorn ist das große
42-Zähnen 4-Arm mit 104mm Lochkreisdurchmesser
Auf dem Blatt steht "Shimano IG-Chain only".
Mein Händler sagte, dass das Blatt nun nicht mehr hergestellt wird und
bot eine Kurbel mit drei Blättern für 30€ , welche komplett aus einem
Teil besteht.
Frage: Ist das so? Kann man alternativ ein anderes einer anderen Firma
verwenden?
Hintergrund: Da ich fast nur auf dem "großen" Kettenbaltt mit den
42-Zähnen fahre, wollte ich dieses, die Kette und den Zahkranz ersetzten.
Dank und Grüße
Jörg
Wäre das folgende Blatt kompatibel?

http://www.roseversand.de/artikel/shimano-kettenblatt-lx-t-661-9-fach-sg-x-4-arm-ab-bj-2008-44-zaehne/aid:349433

Dank und Grüße

Jörg
Helmut Springer
2013-06-10 21:17:24 UTC
Permalink
Post by Jörg
ich habe eine einfache Schaltung mit 24 Gängen. Vorn ist das große
42-Zähnen 4-Arm mit 104mm Lochkreisdurchmesser
Ist das eine 3x8 Alivio oder sowas?
Post by Jörg
Mein Händler sagte, dass das Blatt nun nicht mehr hergestellt wird
und bot eine Kurbel mit drei Blättern für 30€ , welche komplett
aus einem Teil besteht.
Rose hat ein 42Z Alivio fuer 11EUR
Post by Jörg
Hintergrund: Da ich fast nur auf dem "großen" Kettenbaltt mit den
42-Zähnen fahre, wollte ich dieses, die Kette und den Zahkranz ersetzten.
Man kann das grosse Blatt relativ weit runterfahren, bevor eine neue
Kette springt. Vielleicht erstmal ausprobieren?
--
Best regards
helmut springer panta rhei
Jörg
2013-06-11 05:43:25 UTC
Permalink
Post by Helmut Springer
Post by Jörg
ich habe eine einfache Schaltung mit 24 Gängen. Vorn ist das große
42-Zähnen 4-Arm mit 104mm Lochkreisdurchmesser
Ist das eine 3x8 Alivio oder sowas?
Post by Jörg
Mein Händler sagte, dass das Blatt nun nicht mehr hergestellt wird
und bot eine Kurbel mit drei Blättern für 30€ , welche komplett
aus einem Teil besteht.
Rose hat ein 42Z Alivio fuer 11EUR
Hallo Helmut,

besten Dank. Das Teil habe ich bei meiner Suche einfach nicht gefunden.

Auf http://www.roseversand.de fand ich:
SHIMANO Kette 7-/8-fach CN-HG 91 (UG-kompatibel) 19,50 €
SHIMANO Kette CN-HG 70 7-/8-fach (UG-kompatibel) 13.50 €
SHIMANO Kette 7-/8-fach IG 70 (HG-kompatibel) 13,50 €

Was ist nun der Unterschied zwischen UG und HG ? Hält die etwas teurere
Kette wirklich länger?

Dank und Gruß

Jörg
Helmut Springer
2013-06-11 14:15:46 UTC
Permalink
Post by Jörg
SHIMANO Kette 7-/8-fach CN-HG 91 (UG-kompatibel) 19,50 €
SHIMANO Kette CN-HG 70 7-/8-fach (UG-kompatibel) 13.50 €
SHIMANO Kette 7-/8-fach IG 70 (HG-kompatibel) 13,50 €
Was ist nun der Unterschied zwischen UG und HG?
HG sind die aktuellen Kassetten, UG war deren Vorgaenger. Die
Laschenformen sind etwas anders optimiert, aber alle diese Ketten
sind HG-kompatibel.
Post by Jörg
Hält die etwas teurere Kette wirklich länger?
Das ist ein XTR, mE nein.
--
Best regards
helmut springer panta rhei
Jörg W.
2013-06-11 21:43:10 UTC
Permalink
Post by Helmut Springer
Post by Jörg
SHIMANO Kette 7-/8-fach CN-HG 91 (UG-kompatibel) 19,50 €
SHIMANO Kette CN-HG 70 7-/8-fach (UG-kompatibel) 13.50 €
SHIMANO Kette 7-/8-fach IG 70 (HG-kompatibel) 13,50 €
Was ist nun der Unterschied zwischen UG und HG?
HG sind die aktuellen Kassetten, UG war deren Vorgaenger. Die
Laschenformen sind etwas anders optimiert, aber alle diese Ketten
sind HG-kompatibel.
Post by Jörg
Hält die etwas teurere Kette wirklich länger?
Das ist ein XTR, mE nein.
Herzlichen Dank für Eure Hilfe

Grüße

Jörg
Gerald E:scher
2013-06-10 22:39:27 UTC
Permalink
Am 10.06.13 23:03 schrieb Jörg:
^Hier sollte dein vollständiger Name stehen.
Post by Jörg
ich habe eine einfache Schaltung mit 24 Gängen. Vorn ist das große
42-Zähnen 4-Arm mit 104mm Lochkreisdurchmesser
Auf dem Blatt steht "Shimano IG-Chain only".
Mein Händler sagte, dass das Blatt nun nicht mehr hergestellt wird und
bot eine Kurbel mit drei Blättern für 30€ , welche komplett aus einem
Teil besteht.
Schrott ab Werk.
Post by Jörg
Frage: Ist das so? Kann man alternativ ein anderes einer anderen Firma
verwenden?
4-Arm-Kettenblätter mit LK104 und 44 Zähnen gibt es wie Sand am Meer:
Shimanos aller Preisklassen, Specialités T.A., Gebhardt, Stronglight,
BBB, FSA, KCNC, ...
Post by Jörg
Hintergrund: Da ich fast nur auf dem "großen" Kettenbaltt mit den
42-Zähnen fahre, wollte ich dieses, die Kette und den Zahkranz ersetzten.
Weshalb? Springt die Kette am Kettenblatt? Sehen die Zähne aus wie
Haifischflossen?
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Jörg
2013-06-11 05:05:13 UTC
Permalink
Hallo Wolfgang,

besten Dank. Bei meiner Suche kam das Blatt dort nicht zum Vorschein.

Warum der Lochabstand 75mm sein soll, ist mir ein Rätsel. 104mm
Lochkreisdurchmesser ergeben doch 73.5mm Lochabstand.
Post by Gerald E:scher
^Hier sollte dein vollständiger Name stehen.
Post by Jörg
ich habe eine einfache Schaltung mit 24 Gängen. Vorn ist das große
42-Zähnen 4-Arm mit 104mm Lochkreisdurchmesser
Auf dem Blatt steht "Shimano IG-Chain only".
Mein Händler sagte, dass das Blatt nun nicht mehr hergestellt wird und
bot eine Kurbel mit drei Blättern für 30€ , welche komplett aus einem
Teil besteht.
Schrott ab Werk.
So dachte ich mir das auch.
Post by Gerald E:scher
Post by Jörg
Hintergrund: Da ich fast nur auf dem "großen" Kettenbaltt mit den
42-Zähnen fahre, wollte ich dieses, die Kette und den Zahkranz ersetzten.
Weshalb? Springt die Kette am Kettenblatt? Sehen die Zähne aus wie
Haifischflossen?
Nö, noch nicht, aber bald...

Dank und Grüße

Jörg Weule
Arno Welzel
2013-06-11 08:35:15 UTC
Permalink
Post by Jörg
ich habe eine einfache Schaltung mit 24 Gängen. Vorn ist das große
42-Zähnen 4-Arm mit 104mm Lochkreisdurchmesser
Auf dem Blatt steht "Shimano IG-Chain only".
Wenn es nicht unbedingt Shimano sein muss:

<https://www.google.de/search?q=kettenblatt+42+zähne+104mm+lochkreis>

Da findet man z.B.:

<http://www.bike-components.de/products/info/p18661_Kettenblatt-Singlespeed-4-Arm--Stahl--104mm-Lochkreis-.html>

Und wenn es "Shimano-kompatibel" bzgl. der Kurbelaufnahme sein soll
(neben dem Lochkreis ist auch die Form des Kurbelsterns manchmal ein
Problem):

<https://www.google.de/search?q=kettenblatt+42+zähne+104mm+lochkreis>

Und da findet man z.B.:

<http://www.bike-components.de/products/info/p2969_Kettenblatt-Chinook-Shimano-MTB-4-Arm-104mm-Lochkreis-.html>
Post by Jörg
Mein Händler sagte, dass das Blatt nun nicht mehr hergestellt wird und
bot eine Kurbel mit drei Blättern für 30€ , welche komplett aus einem
Teil besteht.
Frage: Ist das so? Kann man alternativ ein anderes einer anderen Firma
verwenden?
Mangels exakter Typenbezeichnung kann ich Dir nicht sagen, ob das
fragliche Kettenblatt nicht mehr hergestellt wird. Aber wie oben
gezeigt, gibt es durchaus alternative Lösungen - es muss nicht
"original" Shimano sein.

30 EUR für eine komplette Dreifach-Kurbel würde ich eher als
"neuwertigen Schrott" ansehen, der ohnehin nicht lange halten wird.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Holger Müller
2013-06-11 13:37:52 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
30 EUR für eine komplette Dreifach-Kurbel würde ich eher als
"neuwertigen Schrott" ansehen, der ohnehin nicht lange halten wird.
FC-M 410/411 bekommt man für unter 30 EUR. Das sind auch einzelne
Kettenblätter. Als Schrott wuerde ich Alivio nicht bezeichnen.

ciao
Holger
--
http://holger.outgesourced.org/blog/
Jörg W.
2013-06-11 21:42:13 UTC
Permalink
Post by Holger Müller
Post by Arno Welzel
30 EUR für eine komplette Dreifach-Kurbel würde ich eher als
"neuwertigen Schrott" ansehen, der ohnehin nicht lange halten wird.
FC-M 410/411 bekommt man für unter 30 EUR. Das sind auch einzelne
Kettenblätter. Als Schrott wuerde ich Alivio nicht bezeichnen.
ciao
Holger
Danke, ich werde nun zum Kauf schreiten ...

Grüße

Jörg Weule
Gerald E:scher
2013-06-11 22:13:07 UTC
Permalink
Post by Holger Müller
Post by Arno Welzel
30 EUR für eine komplette Dreifach-Kurbel würde ich eher als
"neuwertigen Schrott" ansehen, der ohnehin nicht lange halten wird.
FC-M 410/411 bekommt man für unter 30 EUR.
Im Fachhandel?
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Holger Müller
2013-06-12 08:44:10 UTC
Permalink
Post by Gerald E:scher
Im Fachhandel?
Auch. Allerdings kenn ich den Händler so gut, dass
er mir fast bei allem die Preise des Blumenversandes
machen kann. Wobei ja auch der nicht der allerbilligste
Versender ist.

ciao
Holger
--
http://holger.outgesourced.org/blog/
Arno Welzel
2013-06-17 08:27:57 UTC
Permalink
Post by Holger Müller
Post by Arno Welzel
30 EUR für eine komplette Dreifach-Kurbel würde ich eher als
"neuwertigen Schrott" ansehen, der ohnehin nicht lange halten wird.
FC-M 410/411 bekommt man für unter 30 EUR. Das sind auch einzelne
Kettenblätter. Als Schrott wuerde ich Alivio nicht bezeichnen.
Ich schon. Die Kettenblätter sind je nach Einsatz nach einem Jahr reif
für den Austausch - und wenn man das ein paar Mal gemacht hat,
relativiert sich der vermeintlich günstige Preis recht schnell.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Mathias Böwe
2013-06-18 21:50:01 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Holger Müller
FC-M 410/411 bekommt man für unter 30 EUR. Das sind auch einzelne
Kettenblätter. Als Schrott wuerde ich Alivio nicht bezeichnen.
Ich schon. Die Kettenblätter sind je nach Einsatz nach einem Jahr reif
für den Austausch - und wenn man das ein paar Mal gemacht hat,
relativiert sich der vermeintlich günstige Preis recht schnell.
Was hindert den Nutzer, der sein Rad entsprechend intensiv verwendet,
daran, im Falle verschlissener Kettenblätter diese gegen solche höherer
Qualität auszutauschen? Das mag unter dem Strich teurer werden,
vermeidet aber eine deutlich erhöhte Anfangsinvestition, und bei Bedarf
wird eben nur das ersetzt, was auch ersetzt werden *muß*.

Mathias
--
inzwischen wieder ohne Signatur
Arno Welzel
2013-06-19 12:01:01 UTC
Permalink
Post by Mathias Böwe
Post by Arno Welzel
Post by Holger Müller
FC-M 410/411 bekommt man für unter 30 EUR. Das sind auch einzelne
Kettenblätter. Als Schrott wuerde ich Alivio nicht bezeichnen.
Ich schon. Die Kettenblätter sind je nach Einsatz nach einem Jahr reif
für den Austausch - und wenn man das ein paar Mal gemacht hat,
relativiert sich der vermeintlich günstige Preis recht schnell.
Was hindert den Nutzer, der sein Rad entsprechend intensiv verwendet,
daran, im Falle verschlissener Kettenblätter diese gegen solche höherer
Qualität auszutauschen? Das mag unter dem Strich teurer werden,
Im Zweifelsfall der Kurbelstern und fehlendes Werkzeug und Geschick des
Nutzers, sich die Kettenblätter an den Aufnahmen passend zurechzufeilen.
Leider ist der Lochkreis alleine kein hinreichendes Kriterium für "passt
drauf".
Post by Mathias Böwe
vermeidet aber eine deutlich erhöhte Anfangsinvestition, und bei Bedarf
wird eben nur das ersetzt, was auch ersetzt werden *muß*.
Daher kommt wohl auch der Spruch "wer zu billig kauft, kauft zweimal" ;-)
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Mathias Böwe
2013-06-19 19:09:45 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Mathias Böwe
Was hindert den Nutzer, der sein Rad entsprechend intensiv verwendet,
daran, im Falle verschlissener Kettenblätter diese gegen solche höherer
Qualität auszutauschen? Das mag unter dem Strich teurer werden,
Im Zweifelsfall der Kurbelstern und fehlendes Werkzeug und Geschick des
Nutzers, sich die Kettenblätter an den Aufnahmen passend zurechzufeilen.
Naja, wer nicht weiß, wie man einen Inbusschlüssel einschaltet, der hat
wirklich schlechte Karten. Der sollte das Schrauben aber generell
bleiben lassen oder sich die Mühe machen, sowas zu lernen. Hexenwerk ist
das alles nicht.
Post by Arno Welzel
Leider ist der Lochkreis alleine kein hinreichendes Kriterium für "passt
drauf".
Ist das bei modernen Lochkreisen so? Bei 110mm/74mm, 130mm oder 135mm
ist es mir noch nie passiert, daß etwas nicht paßt. Und 116mm war eh ein
Exot, da hielt sich die Zahl der Anbieter in engem Rahmen...
Post by Arno Welzel
Post by Mathias Böwe
vermeidet aber eine deutlich erhöhte Anfangsinvestition, und bei Bedarf
wird eben nur das ersetzt, was auch ersetzt werden *muß*.
Daher kommt wohl auch der Spruch "wer zu billig kauft, kauft zweimal" ;-)
Stimmt, aber manchmal ist das dennoch gut bezahlbar: Viele nutzen fast
nur ein Kettenblatt, da hilft es wenig, wenn zum deutlich höheren Preis
drei "edle" Teile spazierengefahren werden. Und Billigkurbel plus *ein*
Kettenblatt nach einigen Jahren ist u. U. die günstigere Lösung.

Mathias
--
inzwischen wieder ohne Signatur
Loading...