Discussion:
Wie Kurbelabziehen erleichtern?
(zu alt für eine Antwort)
Reinhard Zwirner
2011-08-04 17:11:23 UTC
Permalink
Liebe Experten,

ich bitte um Vergebung, wenn diese Frage in drf schon beantwortet wurde,
aber ich habe hier trotz Suche nichts passendes gefunden.

Ich habe also gestern mit dem passenden Abziehwerkzeug und großem
Krafteinsatz beide Kurbeln von den Tretlager-Vierkanten abgezogen - uff!
Gibt es etwas, was man beim Einbau neuer Kurbeln verwenden könnte, um
ein künftiges Abziehen zu erleichtern? Fett? PTFE-Paste? MoS2-Paste?
Kupferpaste? Schlangenöl ;-)?

Für Tips dankt im voraus
freundlich grüßend

Reinhard
Gerald Eíscher
2011-08-04 17:29:37 UTC
Permalink
Post by Reinhard Zwirner
Ich habe also gestern mit dem passenden Abziehwerkzeug und großem
Krafteinsatz beide Kurbeln von den Tretlager-Vierkanten abgezogen - uff!
Eine Kugellagerkugel von ca. 10 mm Durchmesser zwischen Vierkantachse
und Abzieherdorn legen, hilft ungemein.
Post by Reinhard Zwirner
Gibt es etwas, was man beim Einbau neuer Kurbeln verwenden könnte, um
ein künftiges Abziehen zu erleichtern? Fett? PTFE-Paste? MoS2-Paste?
Kupferpaste? Schlangenöl ;-)?
Irgendsowas, Hauptsache nicht trocken montiert.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Steffen H1
2011-08-04 17:42:22 UTC
Permalink
Post by Gerald Eíscher
Irgendsowas, Hauptsache nicht trocken montiert.
ob das Sinn macht?
Wenn ich so was gemacht habe haben sich die Kurbeln immer mal wieder
gelockert.

mit Abziehen hatte ich noch nie Probleme


Grüße aus der Eifel
Steffen
Gerald Eíscher
2011-08-04 18:31:37 UTC
Permalink
Post by Steffen H1
Post by Gerald Eíscher
Irgendsowas, Hauptsache nicht trocken montiert.
ob das Sinn macht?
Natürlich nicht, denn Sinn kann man nicht machen.
Post by Steffen H1
Wenn ich so was gemacht habe haben sich die Kurbeln immer mal wieder
gelockert.
Zu wenig fest angezogen.
Post by Steffen H1
mit Abziehen hatte ich noch nie Probleme
Schönwetterfahrer? Ich habe schon Kurbeln erlebt, sich nur mit Hilfe
einer Lötlampe abziehen ließen. Nein, nicht meine eigenen.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Hans Crauel
2011-08-04 19:48:46 UTC
Permalink
Gerald Eíscher schrieb
Post by Gerald Eíscher
Post by Steffen H1
ob das Sinn macht?
Natürlich nicht, denn Sinn kann man nicht machen.
Eben. Nur im Englischen kann man Sinn machen. Im Deutschen
kann man nur Unsinn machen.
Post by Gerald Eíscher
Post by Steffen H1
Wenn ich so was [Vierkant gefettet] gemacht habe haben sich die
Kurbeln immer mal wieder gelockert.
Zu wenig fest angezogen.
Tatsaechlich kann man diesen Zusammenhang sogar nutzen:
Eine festsitzende Kurbel laesst sich oft dadurch lockern, dass
man die Schraube leicht loest und weiterfaehrt (den Schluessel
fuer die Schraube sollte man dabei haben). Bislang hat es nie
mehr als 100 Kilometer gebraucht.
Post by Gerald Eíscher
Ich habe schon Kurbeln erlebt, sich nur mit Hilfe einer
Lötlampe abziehen ließen.
Ist mir noch nicht untergekommen, wobei mein Stichprobenumfang
vermutlich ein paar Groessenordnungen kleiner ist.

Hans Crauel
Matthias Warkus
2011-08-04 23:18:39 UTC
Permalink
Post by Hans Crauel
Gerald Eíscher schrieb
Post by Gerald Eíscher
Post by Steffen H1
ob das Sinn macht?
Natürlich nicht, denn Sinn kann man nicht machen.
Eben. Nur im Englischen kann man Sinn machen.
Quatsch.

Und wer wissen will, warum genau das Quatsch ist, darf gerne die
fünfteilige Abhandlung zum Thema von Prof. Dr. Anatol Stefanowitsch vom
Institut für allgemeine und angewandte Sprachwissenschaft der
Universität Bremen lesen:
http://www.iaas.uni-bremen.de/sprachblog/2007/10/01/sinnesfreuden-i/
http://www.iaas.uni-bremen.de/sprachblog/2007/10/08/sinnesfreuden-ii/index.html
http://www.iaas.uni-bremen.de/sprachblog/2007/10/15/sinnesfreuden-iii/index.html
http://www.iaas.uni-bremen.de/sprachblog/2007/10/22/sinnesfreuden-iv/index.html
http://www.iaas.uni-bremen.de/sprachblog/2007/11/01/sinnesfreuden-v/index.html

Anderen reicht vielleicht der Hinweis, dass das DWB "Sinn machen"
bereits kennt und u.a. bei Lessing und (IIRC) Luther belegt. Für das
transitive "erinnern", auf das Sprachnörgler auch immer wieder gerne
eindreschen, gibt es übrigens im DWB einen Beleg bei Goethe, das nur
nebenbei.

Wo man übrigens tatsächlich keinen Sinn machen kann, ist im Französischen.

mawa
--
http://www.prellblog.de
Rainer Maí
2011-08-04 19:58:03 UTC
Permalink
Post by Gerald Eíscher
Ich habe schon Kurbeln erlebt, sich nur mit Hilfe
einer Lötlampe abziehen ließen.
So es kein historisches Glockenlager war(?), riecht das nach Profiarbeit.

Rainer,
der auch schon aufgeweitete Kurbeln am Anschlag und aufgebeulte und sogar
geplatzte Gabelschäfte gesehen hat - M8 sehr abreißfest sein
--
/\,,/\ (¨¨¨¨¨)
dehydrierter (@)(@) /( )
Rennkater, ----> =( o )= B (~~~~~)
halb nachgefüllt '~U~' \(_____)
Gerald Eíscher
2011-08-04 21:09:15 UTC
Permalink
Post by Rainer Maí
Post by Gerald Eíscher
Ich habe schon Kurbeln erlebt, sich nur mit Hilfe
einer Lötlampe abziehen ließen.
So es kein historisches Glockenlager war(?),
Nein, üblicher Vierkant.
Post by Rainer Maí
riecht das nach Profiarbeit.
Propangas stinkt eher.
Post by Rainer Maí
der auch schon aufgeweitete Kurbeln am Anschlag und aufgebeulte und sogar
geplatzte Gabelschäfte gesehen hat - M8 sehr abreißfest sein
Gabelschäfte wurden üblicherweise von M7 malträtiert.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Rainer Maí
2011-08-04 21:34:57 UTC
Permalink
Post by Gerald Eíscher
Post by Rainer Maí
Post by Gerald Eíscher
Ich habe schon Kurbeln erlebt, sich nur mit Hilfe
einer Lötlampe abziehen ließen.
So es kein historisches Glockenlager war(?),
Nein, üblicher Vierkant.
Post by Rainer Maí
riecht das nach Profiarbeit.
Womit jetzt nicht die Reparatur gemeint war, sondern ihre Ursache ...
Post by Gerald Eíscher
Propangas stinkt eher.
Dann hast du zuwenig Sauerstoff beigemischt. Ohne den kannst du die Kurbeln
eh nicht korrekt abbrennen ;o)

Rainer
--
/\,,/\ (¨¨¨¨¨)
dehydrierter (@)(@) /( )
Rennkater, ----> =( o )= B (~~~~~)
halb nachgefüllt '~U~' \(_____)
Gerald Eíscher
2011-08-04 22:35:39 UTC
Permalink
Post by Rainer Maí
Post by Gerald Eíscher
Nein, üblicher Vierkant.
Post by Rainer Maí
riecht das nach Profiarbeit.
Womit jetzt nicht die Reparatur gemeint war, sondern ihre Ursache ...
Dass ein Fahrradhersteller den Vierkant fettet, ist eher die Ausnahme
denn die Regel.
Post by Rainer Maí
Post by Gerald Eíscher
Propangas stinkt eher.
Dann hast du zuwenig Sauerstoff beigemischt. Ohne den kannst du die Kurbeln
eh nicht korrekt abbrennen ;o)
Das verwendete Oxidationsmedium enthält leider nur 20 % Sauerstoff.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Chrístoph Șpecht
2011-08-05 13:29:55 UTC
Permalink
Post by Rainer Maí
Post by Gerald Eíscher
Ich habe schon Kurbeln erlebt, sich nur mit Hilfe
einer Lötlampe abziehen ließen.
So es kein historisches Glockenlager war(?), riecht das nach Profiarbeit.
"Riechen" ist gut (Isch ´abe gar kein Lötlampe)
Aber: die billig-Induktionsplatte (Muffelofen für Arme) leistet bei
festgeranzten Alu-Stahl-Verbindungen gute Dienste.

Gruß
Chris*sind Glockenlager und Pedalkeile wirklich schon historisch?*toph
Nico Hoffmann
2011-08-05 16:28:21 UTC
Permalink
Post by Rainer Maí
Post by Gerald Eíscher
Ich habe schon Kurbeln erlebt, sich nur mit Hilfe
einer Lötlampe abziehen ließen.
Ich hab neulich eine Kurbel mit dem Winkelschleifer abgedingsbumst.
Post by Rainer Maí
So es kein historisches Glockenlager war(?), riecht das nach Profiarbeit.
"Riechen" ist gut (Isch ??abe gar kein Lötlampe)
Aber: die billig-Induktionsplatte (Muffelofen für Arme) leistet bei
festgeranzten Alu-Stahl-Verbindungen gute Dienste.
Gruß
Chris*sind Glockenlager und Pedalkeile wirklich schon historisch?*toph
Bei Glockenlagern kenn' ich mich nicht so aus. Aber letzthin habe ich
ein Thompson-Lager noch neu gekauft. Keile gibts auch noch.

Das Problem ist eher, dass es wohl keine vernünftigen Dreifach-Kurbeln
für Keilbefestigung gibt...

N.
--
Mach' mich nass, aber wasch' mir nicht den Pelz!
Rainer Maí
2011-08-05 16:50:09 UTC
Permalink
Post by Nico Hoffmann
Post by Rainer Maí
Post by Gerald Eíscher
Ich habe schon Kurbeln erlebt, sich nur mit Hilfe
einer Lötlampe abziehen ließen.
Ich hab neulich eine Kurbel mit dem Winkelschleifer abgedingsbumst.
Ich auch neulich mal wieder.
Post by Nico Hoffmann
Post by Rainer Maí
So es kein historisches Glockenlager war(?), riecht das nach Profiarbeit.
"Riechen" ist gut (Isch ??abe gar kein Lötlampe)
Ähm: Mit "Profiarbeit" hatte ich nicht die Reparatur, sondern ihre
mutmaßliche Hauptursache gemeint: starker Mann mit wenig Grips und Gefühl,
aber langem Hebel.
Post by Nico Hoffmann
Aber: die billig-Induktionsplatte (Muffelofen für Arme) leistet bei
festgeranzten Alu-Stahl-Verbindungen gute Dienste.
Details der Anwendung für montierte Tretkurbel?
Post by Nico Hoffmann
Gruß
Chris*sind Glockenlager und Pedalkeile wirklich schon historisch?*toph
Die einen historischer als die anderen.
Post by Nico Hoffmann
Bei Glockenlagern kenn' ich mich nicht so aus.
Vierkant Stahl/Stahl - in der Regel ohne Abziehgewinde und außen schön rund
... eine echte Schnapsidee.
Post by Nico Hoffmann
Aber letzthin habe ich
ein Thompson-Lager noch neu gekauft. Keile gibts auch noch.
Das Problem ist eher, dass es wohl keine vernünftigen Dreifach-Kurbeln
für Keilbefestigung gibt...
Umbauen geht immer. Anno dazumals in Afrika habe ich meine
Keil-Einfachkurbel auf Dreifach umgebaut: Zahnring abgeflext und am
verbliebenen Stern drei Blätter drangeschraubt. Das funzte - mit der ollen
"Einfach"-Welle.

Rainer
--
/\,,/\ (¨¨¨¨¨)
dehydrierter (@)(@) /( )
Rennkater, ----> =( o )= B (~~~~~)
halb nachgefüllt '~U~' \(_____)
Nico Hoffmann
2011-08-05 17:11:09 UTC
Permalink
Post by Rainer Maí
Post by Nico Hoffmann
Das Problem ist eher, dass es wohl keine vernünftigen Dreifach-Kurbeln
für Keilbefestigung gibt...
Umbauen geht immer. Anno dazumals in Afrika habe ich meine
Keil-Einfachkurbel auf Dreifach umgebaut: Zahnring abgeflext und am
verbliebenen Stern drei Blätter drangeschraubt. Das funzte - mit der ollen
"Einfach"-Welle.
Du wirst lachen, aber ich hab' schon Ebay durchforstet nach
preiswerten Einfachkurbeln aus Stahl, die 5 Streben zum Zahnring
haben. Da hätte ich Chancen, dass ich die einfach auf die
Shimano-Lochkreise mit 5 mal irgendwas umgebohrt kriege. Sowas könnte
man leicht kriegen.

Ich hatte dabei allerdings Vierkantkurbeln im Blick, nicht
Keilkurbeln. Aber das ist in diesem Zusammenhang nur ein
unwesentliches Detail.


N., es hat sich dann aber doch noch eine billige 3-fach-Alukurbel
aufgetan, die ohne Umbohren paßt, und mittlerweile hab' ich erstmal
eine ganz andere Baustelle.
--
Mach' mich nass, aber wasch' mir nicht den Pelz!
Rainer Maí
2011-08-05 17:34:20 UTC
Permalink
Post by Nico Hoffmann
Post by Rainer Maí
Post by Nico Hoffmann
Das Problem ist eher, dass es wohl keine vernünftigen Dreifach-Kurbeln
für Keilbefestigung gibt...
Umbauen geht immer. Anno dazumals in Afrika habe ich meine
Keil-Einfachkurbel auf Dreifach umgebaut: Zahnring abgeflext und am
verbliebenen Stern drei Blätter drangeschraubt. Das funzte - mit der ollen
"Einfach"-Welle.
Du wirst lachen, aber ich hab' schon Ebay durchforstet nach
preiswerten Einfachkurbeln aus Stahl, die 5 Streben zum Zahnring
haben. Da hätte ich Chancen, dass ich die einfach auf die
Shimano-Lochkreise mit 5 mal irgendwas umgebohrt kriege. Sowas könnte
man leicht kriegen.
Ich musste damals nichtmal bohren: Der Stern bestand aus fünf geschlitzen
Stegen. Da brauchte ich die Blätter bloß mit M8 Seckskant dranzuschrauben.
Mit moderater Biopace-Option ;o)

Die Garnitur (28-34-42, mit Sparta-Rikula-Presslager) ist übrigens evtl. zu
haben. Der aktuelle Owner der Maschine wollte sie einklich verschrotten, ist
aber AFAIR bisher nicht dazu gekommen.
Hat halt mittlerweile gut Patina, das Zeuch.
Post by Nico Hoffmann
N., es hat sich dann aber doch noch eine billige 3-fach-Alukurbel
aufgetan, die ohne Umbohren paßt, und mittlerweile hab' ich erstmal
eine ganz andere Baustelle.
Okay, dann steht der Bestattung ja nix mehr im Weg ;o)

Rainer
--
/\,,/\ (¨¨¨¨¨)
dehydrierter (@)(@) /( )
Rennkater, ----> =( o )= B (~~~~~)
halb nachgefüllt '~U~' \(_____)
Winfried
2011-08-11 06:16:57 UTC
Permalink
X-No-archive: Yes
Post by Nico Hoffmann
Bei Glockenlagern kenn' ich mich nicht so aus.
Glockenlager werden wohl schon seit den 60ern nicht mehr verbaut.
Werden auch recht selten NOS angeboten, die Frage ist, ob die
Vierkante einheitlich waren, ansonsten braucht man noch die genau
passenden Kurbeln dazu.

Das Problem bei den Dingern war, daß sie auch nicht zum Zerlegen
gedacht waren. Die Kurbeln wurden bei der Montage mit hydraulischen
Pressen draufgewämmst. Es gab auch Abzieher dafür (wurden auf die
Kurbel geklemmt, mit Druckschraube), aber normalerweise bekommt man
die Kurbeln nicht zerstörungsfrei runter.
Post by Nico Hoffmann
Aber letzthin habe ich
ein Thompson-Lager noch neu gekauft. Keile gibts auch noch.
ACK, werden auch immer noch angeboten. Leider nur in lausiger China-
Qualität, die auch bei der geringen Fahrleistung meines damit
ausgerüsteten Rades maximal 1 Jahr hielt.
Post by Nico Hoffmann
Das Problem ist eher, dass es wohl keine vern nftigen Dreifach-Kurbeln
f r Keilbefestigung gibt...
Wahrscheinlich deswegen, weil Keilbefestigung an sich nicht vernünftig
ist, die Dinger sind eine Quelle ewigen Ärgers.

Winfried Buechsenschuetz (u.a. ein Rad mit Thompsonlager und Vierkant
fahrend)

Steffen H1
2011-08-05 07:33:09 UTC
Permalink
Post by Gerald Eíscher
Post by Steffen H1
Wenn ich so was gemacht habe haben sich die Kurbeln immer mal wieder
gelockert.
Zu wenig fest angezogen.
bestimmt nicht!
Post by Gerald Eíscher
Post by Steffen H1
mit Abziehen hatte ich noch nie Probleme
Schönwetterfahrer? Ich habe schon Kurbeln erlebt, sich nur mit Hilfe
einer Lötlampe abziehen ließen. Nein, nicht meine eigenen.
vielleicht hast du kein vernünftiges Werkzeug?


Grüße aus der Eifel
Steffen
Gerald Eíscher
2011-08-05 13:19:32 UTC
Permalink
Post by Steffen H1
Post by Gerald Eíscher
Post by Steffen H1
Wenn ich so was gemacht habe haben sich die Kurbeln immer mal wieder
gelockert.
Zu wenig fest angezogen.
bestimmt nicht!
Oder ausgeschlagener Vierkant. Vierkantkurbeln lockern sich auch
gefettet nicht grundlos.
Post by Steffen H1
Post by Gerald Eíscher
Post by Steffen H1
mit Abziehen hatte ich noch nie Probleme
Schönwetterfahrer? Ich habe schon Kurbeln erlebt, sich nur mit Hilfe
einer Lötlampe abziehen ließen. Nein, nicht meine eigenen.
vielleicht hast du kein vernünftiges Werkzeug?
Scherzbold. Ist dir der Abzieher von ParkTool nicht gut genug?
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Markus Merkl
2011-08-05 18:04:13 UTC
Permalink
Post by Gerald Eíscher
Post by Steffen H1
Post by Gerald Eíscher
Post by Steffen H1
Wenn ich so was gemacht habe haben sich die Kurbeln immer mal wieder
gelockert.
Zu wenig fest angezogen.
bestimmt nicht!
Oder ausgeschlagener Vierkant.
Oder flacsher Vierkant.
--
Markus

“Perl is the only language that looks the same before and after RSA
encryption.”
(Keith Bostic)
Steffen H1
2011-08-05 18:46:17 UTC
Permalink
Post by Gerald Eíscher
Post by Steffen H1
vielleicht hast du kein vernünftiges Werkzeug?
Scherzbold. Ist dir der Abzieher von ParkTool nicht gut genug?
na ja, schon komisch das Kurbeln die auf einem Konus sitzen solche
Probleme machen sollten.

mit ner Lötlampe könntest du bei ungeschicketm gebrauch einiges
anstellen, zum Beispiel den Lack anbrennen


Grüße aus der Eifel
Steffen
Rainer Maí
2011-08-05 19:37:58 UTC
Permalink
Post by Steffen H1
Post by Gerald Eíscher
Post by Steffen H1
vielleicht hast du kein vernünftiges Werkzeug?
Scherzbold. Ist dir der Abzieher von ParkTool nicht gut genug?
na ja, schon komisch das Kurbeln die auf einem Konus sitzen
Was übrigens im Fall Vierkant maschinenbaumäßig nicht als seriöse
Wellen-Naben-Verbindung gilt - im Unterschied zu zeitgenössischen
Verzahnungen ...
Post by Steffen H1
solche Probleme machen sollten.
Das kommt vor. Insbesondere dann, wenn ein Unterlegscheibenvergesser das
Abziehgewinde gehimmelt hat.
Post by Steffen H1
mit ner Lötlampe könntest du bei ungeschicketm gebrauch einiges
anstellen, zum Beispiel den Lack anbrennen
Oder gleich die ganze Plastikkurbel. Dann is sie endlich ab, juhu! ;o)

Rainer,
für solche Operationen Gasmaske mit Dioxinfilter empfehlend
--
/\,,/\ (¨¨¨¨¨)
dehydrierter (@)(@) /( )
Rennkater, ----> =( o )= B (~~~~~)
halb nachgefüllt '~U~' \(_____)
Gerald Eíscher
2011-08-05 20:35:06 UTC
Permalink
Post by Steffen H1
Post by Gerald Eíscher
Post by Steffen H1
vielleicht hast du kein vernünftiges Werkzeug?
Scherzbold. Ist dir der Abzieher von ParkTool nicht gut genug?
na ja, schon komisch das Kurbeln die auf einem Konus sitzen solche
Probleme machen sollten.
Eisen hat bekanntlich die unangenehme Eigenschaft, dass seine
Korrosionsprodukte (aka Rost) ein größeres Volumen beanspruchen.
Post by Steffen H1
mit ner Lötlampe könntest du bei ungeschicketm gebrauch einiges
anstellen, zum Beispiel den Lack anbrennen
Selbstverständlich. Ganz gewiss heize ich auf lackierte Kurbeln mit der
Lötlampe. Praktischerweise sind die meisten Kurbeln unlackiert.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Maus
2011-08-07 12:48:15 UTC
Permalink
Post by Gerald Eíscher
Natürlich nicht, denn Sinn kann man nicht machen.
Sinn gehört zu den bedingten Erscheinungen. Er wird also gemacht und ist
leer von einem eigenem Sein. Ein Sinn existiert also nur als geglaubte
Erscheinung.

Dinge sind weder real noch haben sie einen Sinn. Es wird ihnen nur einer
zugewiesen.
Arno Welzel
2011-08-05 07:46:32 UTC
Permalink
Post by Steffen H1
Post by Gerald Eíscher
Irgendsowas, Hauptsache nicht trocken montiert.
ob das Sinn macht?
Ja - wenn man die Kurbeln irgendwann auch mal wieder runterbekommen
will, ohne das Gewinde auszureißen.
Post by Steffen H1
Wenn ich so was gemacht habe haben sich die Kurbeln immer mal wieder
gelockert.
Hier nicht. Man muss halt bei der Montage auch *fest* anziehen.
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Rainer Maí
2011-08-04 19:42:27 UTC
Permalink
Post by Gerald Eíscher
Post by Reinhard Zwirner
Ich habe also gestern mit dem passenden Abziehwerkzeug und großem
Krafteinsatz beide Kurbeln von den Tretlager-Vierkanten abgezogen - uff!
Eine Kugellagerkugel von ca. 10 mm Durchmesser zwischen Vierkantachse
und Abzieherdorn legen, hilft ungemein.
Wenn der Abzieher den Zusatzweg denn hergibt. Falls keine Fehlkonstruktion,
reicht es einklich, den Salat zu schmieren.
Post by Gerald Eíscher
Post by Reinhard Zwirner
Gibt es etwas, was man beim Einbau neuer Kurbeln verwenden könnte, um
ein künftiges Abziehen zu erleichtern? Fett?
Nachdem ich mal eine Kombination durch Entfettung entknarzt habe (war mit
massig Fett montiert, knarzte unter Last, obwohl ordentlich angezogen -
Abhilfe: Abziehen, entfetten, wieder zusammenbauen), bin ich kein Anhänger
mehr von Fett an dieser Stelle.
Post by Gerald Eíscher
PTFE-Paste? MoS2-Paste?
Post by Reinhard Zwirner
Kupferpaste? Schlangenöl ;-)?
Irgendsowas, Hauptsache nicht trocken montiert.
Ich verwende bisweilen einen Hauch Sprühschutzwachs - als Korrosionsschutz
für die Welle. Ansonsten montiere ich auch gern trocken. Man darf halt nicht
so fest anziehen wie der Gorilla mit dem langen Hebel im Radladen oder der
Fahrradfabrik.

Rainer "selbst Loctite hochfest geht bekanntlich wieder auf" Mai
--
/\,,/\ (¨¨¨¨¨)
dehydrierter (@)(@) /( )
Rennkater, ----> =( o )= B (~~~~~)
halb nachgefüllt '~U~' \(_____)
Thomas Wedekind
2011-08-04 21:37:35 UTC
Permalink
Post by Rainer Maí
Post by Gerald Eíscher
Eine Kugellagerkugel von ca. 10 mm Durchmesser zwischen
Vierkantachse und Abzieherdorn legen, hilft ungemein.
Wenn der Abzieher den Zusatzweg denn hergibt.
Ja, Vooorsicht! Habe mir auf ähnliche Weise die rechte Kurbel beim
Abziehversuch ruiniert: unter der Kurbelschraube war ab Werk eine
sehr dicke Unterlegscheibe, die ich beim etwas hastigen Versuch der
Demontage nicht herausgenommen habe. Damit trug das Kurbelgewinde
nur auf halber Länge und war nach ein paar Drehungen ausgerissen...
glücklicherweise waren die Kettenblätter kurz vorher gewechselt
worden.

Da die Kurbel nun ein paar Jahre später wirklich wieder 'runter müsste
(neue Kette verträgt sich nicht mit den Haifischzähnen am kleinsten
Blatt), werde ich mal den Tipp ausprobieren, mit lockerer Schraube
zu fahren. Müsste im Stadtverkehr machbar sein, ohne sich durch
langes Fahren mit den Wackelteilen die Vierkante auszuschlagen.
--
Viele Grüße, Thomas
Gerald Eíscher
2011-08-04 22:41:35 UTC
Permalink
Post by Thomas Wedekind
Post by Rainer Maí
Post by Gerald Eíscher
Eine Kugellagerkugel von ca. 10 mm Durchmesser zwischen
Vierkantachse und Abzieherdorn legen, hilft ungemein.
Wenn der Abzieher den Zusatzweg denn hergibt.
Die Kugel hat locker Platz, wenn man die Spindel ein Stück heraus dreht.
Post by Thomas Wedekind
Ja, Vooorsicht! Habe mir auf ähnliche Weise die rechte Kurbel beim
Hast du nicht, sondern auf ganz andere Weise.
Post by Thomas Wedekind
unter der Kurbelschraube war ab Werk eine
sehr dicke Unterlegscheibe, die ich beim etwas hastigen Versuch der
Demontage nicht herausgenommen habe. Damit trug das Kurbelgewinde
nur auf halber Länge und war nach ein paar Drehungen ausgerissen...
Nicht ganz. Der Abzieher hat sich nicht an der Tretlagerwelle sondern an
der Scheibe abgestützt. Anfängerfehler, ist mir vor ein paar Monaten
auch passiert ;-) In meinem Fall war zum Glück nur die Scheibe verbogen.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Michael Limburg
2011-08-04 23:16:51 UTC
Permalink
Post by Thomas Wedekind
Da die Kurbel nun ein paar Jahre später wirklich wieder 'runter müsste
(neue Kette verträgt sich nicht mit den Haifischzähnen am kleinsten
Blatt), werde ich mal den Tipp ausprobieren, mit lockerer Schraube
zu fahren. Müsste im Stadtverkehr machbar sein, ohne sich durch
langes Fahren mit den Wackelteilen die Vierkante auszuschlagen.
Wie wär's, einen 2- oder 3-Armabzieher zu benutzten?

Michael
Nico Hoffmann
2011-08-05 04:58:23 UTC
Permalink
Post by Michael Limburg
Post by Thomas Wedekind
Da die Kurbel nun ein paar Jahre später wirklich wieder 'runter müsste
(neue Kette verträgt sich nicht mit den Haifischzähnen am kleinsten
Blatt), werde ich mal den Tipp ausprobieren, mit lockerer Schraube
zu fahren. Müsste im Stadtverkehr machbar sein, ohne sich durch
langes Fahren mit den Wackelteilen die Vierkante auszuschlagen.
Wie wär's, einen 2- oder 3-Armabzieher zu benutzten?
3-Armabzieher auf 5-Arm-Kurbel haut nicht hin. BTDT.

2-Arm auf 4-Arm-Kurbel könnte klappen.

N.
--
Mach' mich nass, aber wasch' mir nicht den Pelz!
Michael Limburg
2011-08-04 23:20:04 UTC
Permalink
Post by Reinhard Zwirner
Ich habe also gestern mit dem passenden Abziehwerkzeug und großem
Krafteinsatz beide Kurbeln von den Tretlager-Vierkanten abgezogen -
Eigentl. regelt da ein leichter wohldosierter Hammerschlag auf den
vorgespannten Abzieher, dann fällt einem die Kurbel schon fast
entgegen.

Michael
Hans Holbein
2011-08-05 05:39:15 UTC
Permalink
Post by Reinhard Zwirner
Liebe Experten,
ich bitte um Vergebung, wenn diese Frage in drf schon beantwortet wurde,
aber ich habe hier trotz Suche nichts passendes gefunden.
Ich habe also gestern mit dem passenden Abziehwerkzeug und großem
Krafteinsatz beide Kurbeln von den Tretlager-Vierkanten abgezogen - uff!
Gibt es etwas, was man beim Einbau neuer Kurbeln verwenden könnte, um
ein künftiges Abziehen zu erleichtern? Fett? PTFE-Paste? MoS2-Paste?
Kupferpaste? Schlangenöl ;-)?
Eine andere Kurbel, wenn geht.
Ohne Vierkant.
Wir verbrennen ja auch keine Hexen mehr oder?

Bei einer Truvativ zB bist du mit einem 8er Inbus an einer einzigen
Stelle dabei,
Bei meiner FSA brauchst du den 5er an 3 Stellen, bei den Shimanos
(Octalink II) braucht man den 5er Inbus und das Plastiktrum zum lösen
der Kurbelendschraube.

Bin ich froh, daß ich den Vierkant nur noch auf dem Rad habe daß ich
hergeborgt habe und das ich nciht warten muss :-)
Frànk Stúdt
2011-08-05 07:47:05 UTC
Permalink
Post by Hans Holbein
Post by Reinhard Zwirner
Liebe Experten,
ich bitte um Vergebung, wenn diese Frage in drf schon beantwortet wurde,
aber ich habe hier trotz Suche nichts passendes gefunden.
Ich habe also gestern mit dem passenden Abziehwerkzeug und großem
Krafteinsatz beide Kurbeln von den Tretlager-Vierkanten abgezogen - uff!
Gibt es etwas, was man beim Einbau neuer Kurbeln verwenden könnte, um
ein künftiges Abziehen zu erleichtern? Fett? PTFE-Paste? MoS2-Paste?
Kupferpaste? Schlangenöl ;-)?
Eine andere Kurbel, wenn geht.
Ohne Vierkant.
Das was für Vierkantkurbeln an Kurbellängen und Möglichkeiten den
Q-Faktor zu variieren geboten wird gibts bei keinem anderen System. Ist
schon bizarr dass man glaubt alle Leute müssten mit 170er oder 175er
Kurbeln fahren (es gibt nur ein paar wenige Abweichungen bei den
aktuellen Modellen). Das ist ungefähr so, als wenn man sagt wir machen
nur noch Schuhe in den Größen 40-44.
Post by Hans Holbein
... bei den Shimanos
(Octalink II) braucht man den 5er Inbus und das Plastiktrum zum lösen
der Kurbelendschraube.
Da meinst Du wohl eher Hollowtech II.

Hast Du die Tage nicht ein Bild für über 40Mio € an einen schwäbischen
Schraubenhändler verkauft? Klasse, dass Du die Bodenhaftung nicht
verloren hast und Dich immer noch in die Niederungen des Nutznetz begibst.


Frank
Hans Holbein
2011-08-05 21:39:25 UTC
Permalink
Post by Frànk Stúdt
Post by Hans Holbein
Post by Reinhard Zwirner
Liebe Experten,
ich bitte um Vergebung, wenn diese Frage in drf schon beantwortet wurde,
aber ich habe hier trotz Suche nichts passendes gefunden.
Ich habe also gestern mit dem passenden Abziehwerkzeug und großem
Krafteinsatz beide Kurbeln von den Tretlager-Vierkanten abgezogen - uff!
Gibt es etwas, was man beim Einbau neuer Kurbeln verwenden könnte, um
ein künftiges Abziehen zu erleichtern? Fett? PTFE-Paste? MoS2-Paste?
Kupferpaste? Schlangenöl ;-)?
Eine andere Kurbel, wenn geht.
Ohne Vierkant.
Das was für Vierkantkurbeln an Kurbellängen und Möglichkeiten den
Q-Faktor zu variieren geboten wird gibts bei keinem anderen System. Ist
schon bizarr dass man glaubt alle Leute müssten mit 170er oder 175er
Kurbeln fahren (es gibt nur ein paar wenige Abweichungen bei den
aktuellen Modellen). Das ist ungefähr so, als wenn man sagt wir machen
nur noch Schuhe in den Größen 40-44.
38 bis 46 trifft es eher ;-)
Post by Frànk Stúdt
Post by Hans Holbein
... bei den Shimanos
(Octalink II) braucht man den 5er Inbus und das Plastiktrum zum lösen
der Kurbelendschraube.
Da meinst Du wohl eher Hollowtech II.
Ja, zu schnell gepostet
Post by Frànk Stúdt
Hast Du die Tage nicht ein Bild für über 40Mio € an einen schwäbischen
Schraubenhändler verkauft?
? Ich mach zwar Bilder, aber bislang haben die selten den 4 Stelligen
Bereich gekratzt.
Post by Frànk Stúdt
Klasse, dass Du die Bodenhaftung nicht
verloren hast und Dich immer noch in die Niederungen des Nutznetz begibst.
Ich folge nur träge...
Gibt es eine Gebrauchsanleitung?
Rainer Maí
2011-08-05 21:53:00 UTC
Permalink
Post by Hans Holbein
Post by Frànk Stúdt
Da meinst Du wohl eher Hollowtech II.
Ja, zu schnell gepostet
Post by Frànk Stúdt
Hast Du die Tage nicht ein Bild für über 40Mio € an einen schwäbischen
Schraubenhändler verkauft?
? Ich mach zwar Bilder, aber bislang haben die selten den 4 Stelligen
Bereich gekratzt.
Post by Frànk Stúdt
Klasse, dass Du die Bodenhaftung nicht
verloren hast und Dich immer noch in die Niederungen des Nutznetz begibst.
Ich folge nur träge...
Gibt es eine Gebrauchsanleitung?
Du Namensfälscher hättest dich besser HoHlbein genannt. Dann täte dich
keiner mit (noch länger) toten Malern verwehcseln. Außerdem ist Hohlotech
zeitgemäßer und sportlicher, weil leichter und viel schneller.

Rainer
--
/\,,/\ (¨¨¨¨¨)
dehydrierter (@)(@) /( )
Rennkater, ----> =( o )= B (~~~~~)
halb nachgefüllt '~U~' \(_____)
Frànk Stúdt
2011-08-06 08:24:15 UTC
Permalink
Post by Hans Holbein
Post by Frànk Stúdt
Post by Hans Holbein
Post by Reinhard Zwirner
Liebe Experten,
ich bitte um Vergebung, wenn diese Frage in drf schon beantwortet wurde,
aber ich habe hier trotz Suche nichts passendes gefunden.
Ich habe also gestern mit dem passenden Abziehwerkzeug und großem
Krafteinsatz beide Kurbeln von den Tretlager-Vierkanten abgezogen - uff!
Gibt es etwas, was man beim Einbau neuer Kurbeln verwenden könnte, um
ein künftiges Abziehen zu erleichtern? Fett? PTFE-Paste? MoS2-Paste?
Kupferpaste? Schlangenöl ;-)?
Eine andere Kurbel, wenn geht.
Ohne Vierkant.
Das was für Vierkantkurbeln an Kurbellängen und Möglichkeiten den
Q-Faktor zu variieren geboten wird gibts bei keinem anderen System. Ist
schon bizarr dass man glaubt alle Leute müssten mit 170er oder 175er
Kurbeln fahren (es gibt nur ein paar wenige Abweichungen bei den
aktuellen Modellen). Das ist ungefähr so, als wenn man sagt wir machen
nur noch Schuhe in den Größen 40-44.
38 bis 46 trifft es eher ;-)
Was nicht viel mehr Sinn macht. Denkt denn keiner an die Kinder, Frauen,
Sitzriesen etc.?
Post by Hans Holbein
Post by Frànk Stúdt
Post by Hans Holbein
... bei den Shimanos
(Octalink II) braucht man den 5er Inbus und das Plastiktrum zum lösen
der Kurbelendschraube.
Da meinst Du wohl eher Hollowtech II.
Ja, zu schnell gepostet
Ich hab an meinen Rädern Hollowtech und Octalink durch Vierkant
getauscht, weil ich für mich keine passenden Kurbeln mit den anderen
Systemen bekomme und außerdem der Kuh-Faktor scheiße ist (gilt für
Hollowtech). Ich bin mit 1,76m nicht wirklich der kleinste und bekomme
mit den Standard 170er/175er Kurbeln keinen ordentlichen Beugewinkel
fürs Kniegelenk (Aua).
Post by Hans Holbein
Post by Frànk Stúdt
Hast Du die Tage nicht ein Bild für über 40Mio € an einen schwäbischen
Schraubenhändler verkauft?
? Ich mach zwar Bilder, aber bislang haben die selten den 4 Stelligen
Bereich gekratzt.
Ach Du bist gar nicht dieser attraktive junge Mann?:


Loading Image...
Post by Hans Holbein
Post by Frànk Stúdt
Klasse, dass Du die Bodenhaftung nicht
verloren hast und Dich immer noch in die Niederungen des Nutznetz begibst.
Ich folge nur träge...
Gibt es eine Gebrauchsanleitung?
Kriegt ihr auf dem Balkan gar nicht mit was in der Zivilisation vor sich
geht?


http://www.faz.net/artikel/C30997/holbein-madonna-deutschlands-teuerstes-kunstwerk-30462688.html

http://de.wikipedia.org/wiki/Darmst%C3%A4dter_Madonna#Darmstadt_und_Frankfurt:_Der_Hessische_Museumsstreit


Frank
Rainer Maí
2011-08-06 09:47:09 UTC
Permalink
Post by Frànk Stúdt
Ich hab an meinen Rädern Hollowtech und Octalink durch Vierkant
getauscht, weil ich für mich keine passenden Kurbeln mit den anderen
Systemen bekomme und außerdem der Kuh-Faktor scheiße ist (gilt für
Hollowtech). Ich bin mit 1,76m nicht wirklich der kleinste und bekomme
mit den Standard 170er/175er Kurbeln keinen ordentlichen Beugewinkel
fürs Kniegelenk (Aua).
Und was fährst du nun? 150?

Rainer,
1,85 groß und mit 170 wie 175 mm zurechtkommend
--
/\,,/\ (¨¨¨¨¨)
dehydrierter (@)(@) /( )
Rennkater, ----> =( o )= B (~~~~~)
halb nachgefüllt '~U~' \(_____)
Frànk Stúdt
2011-08-06 15:55:46 UTC
Permalink
Post by Rainer Maí
Post by Frànk Stúdt
Ich hab an meinen Rädern Hollowtech und Octalink durch Vierkant
getauscht, weil ich für mich keine passenden Kurbeln mit den anderen
Systemen bekomme und außerdem der Kuh-Faktor scheiße ist (gilt für
Hollowtech). Ich bin mit 1,76m nicht wirklich der kleinste und bekomme
mit den Standard 170er/175er Kurbeln keinen ordentlichen Beugewinkel
fürs Kniegelenk (Aua).
Und was fährst du nun? 150?
Ich fahr jetzt 152,5. Zwei Räder mit Sugino XD und das MTB mit einer
schrottigen Juniorkurbel von Sanduhr. Am liebsten wären mir natürlich
Carmina und Vega aber das spar ich mir noch fürs das Reiserad.
Vernünftige 4-Armkurbeln mit LK 64 gibts für mich leider nicht zum
akzeptablen Preis.
Post by Rainer Maí
Rainer,
1,85 groß und mit 170 wie 175 mm zurechtkommend
Klar kommen viele Leute mit den Standardkurbeln zurecht. Für Kinder,
viele Frauen bzw. Menschen mit kürzeren Beinen sind sie aber eher
ungeeignet.


Frank
Gerald Eíscher
2011-08-06 19:40:57 UTC
Permalink
Post by Frànk Stúdt
Ich fahr jetzt 152,5. Zwei Räder mit Sugino XD und das MTB mit einer
schrottigen Juniorkurbel von Sanduhr. Am liebsten wären mir natürlich
Carmina und Vega aber das spar ich mir noch fürs das Reiserad.
Des Kuh-Faktors wegen möchtest du bestimmt nur Carmina und keine Vega.
Post by Frànk Stúdt
Vernünftige 4-Armkurbeln mit LK 64 gibts für mich leider nicht zum
akzeptablen Preis.
LK 64? Du meinst LK 104?
Post by Frànk Stúdt
Post by Rainer Maí
Rainer,
1,85 groß und mit 170 wie 175 mm zurechtkommend
Ich komme zusätzlich auch mit 172,5 mm zurecht :-)
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Frànk Stúdt
2011-08-06 20:19:49 UTC
Permalink
Post by Gerald Eíscher
Post by Frànk Stúdt
Ich fahr jetzt 152,5. Zwei Räder mit Sugino XD und das MTB mit einer
schrottigen Juniorkurbel von Sanduhr. Am liebsten wären mir natürlich
Carmina und Vega aber das spar ich mir noch fürs das Reiserad.
Des Kuh-Faktors wegen möchtest du bestimmt nur Carmina und keine Vega.
Fürs Reiserad natürlich Carmina, fürs MTB eher die Vega.

Wenn man diesem balkanesischen Kistenschieber glaubt;

http://www.bikeonlineshop.at/Kurbeln/MTB/4-Kant/KRG-Vega-Triple-MTB::12383.html?XTCsid=868cdc7500f253079ad55cb0b3d6ca0a

hat die Carmina MTB-Triple sogar einen höheren Kuh-Faktor als die Vega
MTB-Triple. Muss man halt alles durch experimentieren rausfinden (so
lange einem die Kettenlinie egal ist). Kuh-Faktor weit unter 160mm wäre
für mich wahrscheinlich eh sehr gewöhnungsbedürftig.
Post by Gerald Eíscher
Post by Frànk Stúdt
Vernünftige 4-Armkurbeln mit LK 64 gibts für mich leider nicht zum
akzeptablen Preis.
LK 64? Du meinst LK 104?
Letztlich meinte ich LK 64-104. Die 64 hab ich hervorgehoben, weil mir
das 22er Blatt wichtig ist sonst könnte ich auch am MTB eine Sugino XD
(Fünfarm, 110-74) montieren. Wobei ich mit dem Gedanken spiele mir eine
12-36er Kassette fürs MTB zu holen und Vorne dann mit einem 24er als
kleinstem Blatt die Sugino XD zu verbauen. Das Problem ist, dass die
152er Kurbel Hebelkraft wegnimmt und ich am Berg dann teilweise mit
zuviel Kraft fahren muss.
Post by Gerald Eíscher
Post by Frànk Stúdt
Post by Rainer Maí
Rainer,
1,85 groß und mit 170 wie 175 mm zurechtkommend
Ich komme zusätzlich auch mit 172,5 mm zurecht :-)
Ihr seid ja wahre anatomische Wunder.


Frank
Gerald Eíscher
2011-08-06 22:46:27 UTC
Permalink
Post by Frànk Stúdt
Post by Gerald Eíscher
Post by Frànk Stúdt
Ich fahr jetzt 152,5. Zwei Räder mit Sugino XD und das MTB mit einer
schrottigen Juniorkurbel von Sanduhr. Am liebsten wären mir natürlich
Carmina und Vega aber das spar ich mir noch fürs das Reiserad.
Des Kuh-Faktors wegen möchtest du bestimmt nur Carmina und keine Vega.
Fürs Reiserad natürlich Carmina, fürs MTB eher die Vega.
Wenn man diesem balkanesischen Kistenschieber glaubt;
http://www.bikeonlineshop.at/Kurbeln/MTB/4-Kant/KRG-Vega-Triple-MTB::12383.html?XTCsid=868cdc7500f253079ad55cb0b3d6ca0a
He, die Carmina gibt es neuerdings als Goldkurbel :-)
Post by Frànk Stúdt
hat die Carmina MTB-Triple sogar einen höheren Kuh-Faktor als die Vega
MTB-Triple.
Das Kuh-Faktor der Vega MTB-Triple ein Fehler in der Tabelle, mit
längerer Tretlagerwelle kann der Kuh-Faktor nicht kleiner werden. Die
Vega hat stärker gekröpfte Arme als die Carmina.
Post by Frànk Stúdt
Kuh-Faktor weit unter 160mm wäre
für mich wahrscheinlich eh sehr gewöhnungsbedürftig.
Wieso? Bei Vierkant-RR-Kurbeln waren 140 mm nicht außergewöhnlich, und
niemand hat sich darüber beschwert.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Rainer Maí
2011-08-06 23:16:01 UTC
Permalink
Post by Gerald Eíscher
Post by Frànk Stúdt
Post by Gerald Eíscher
Des Kuh-Faktors wegen möchtest du bestimmt nur Carmina und keine Vega.
Fürs Reiserad natürlich Carmina, fürs MTB eher die Vega.
Wenn man diesem balkanesischen Kistenschieber glaubt;
http://www.bikeonlineshop.at/Kurbeln/MTB/4-Kant/KRG-Vega-Triple-MTB::12383.html?XTCsid=868cdc7500f253079ad55cb0b3d6ca0a
He, die Carmina gibt es neuerdings als Goldkurbel :-)
Massiv Gold oder bloß Hohlgold? Wie schwer?
Dichte 20, ühmm ...
Post by Gerald Eíscher
Post by Frànk Stúdt
hat die Carmina MTB-Triple sogar einen höheren Kuh-Faktor als die Vega
MTB-Triple.
Radfahren ist ganz schön kompliziert geworden. Früher[tm] funktionierte das
noch ohne Kühe.

Rainer,
geht jetzt Stack, Reach, Sag, Logout & Cow büffeln
--
/\,,/\ (¨¨¨¨¨)
dehydrierter (@)(@) /( )
Rennkater, ----> =( o )= B (~~~~~)
halb nachgefüllt '~U~' \(_____)
Klaus Mueller
2011-08-07 04:29:15 UTC
Permalink
Post by Rainer Maí
Post by Frànk Stúdt
hat die Carmina MTB-Triple sogar einen höheren Kuh-Faktor als die Vega
MTB-Triple.
Radfahren ist ganz schön kompliziert geworden. Früher[tm] funktionierte das
noch ohne Kühe.
Früher[tm], also bevor ich auf die Bequemvariante umgestellt habe, ging
es bei mir nur mit Kühen. Die waren schon tot und man hat sich
draufgesetzt.

Klaus
--
Rad weg! - der wahre Sinn der Radwege
http://www.radwegweg.info

FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/
Rainer Maí
2011-08-07 13:17:02 UTC
Permalink
Post by Klaus Mueller
Post by Rainer Maí
Post by Frànk Stúdt
hat die Carmina MTB-Triple sogar einen höheren Kuh-Faktor als die Vega
MTB-Triple.
Radfahren ist ganz schön kompliziert geworden. Früher[tm] funktionierte das
noch ohne Kühe.
Früher[tm], also bevor ich auf die Bequemvariante umgestellt habe, ging
es bei mir nur mit Kühen. Die waren schon tot und man hat sich
draufgesetzt.
Auch schon probiert: Loading Image...
War aber nicht erfolgreich, ich kam einfach nicht voran.

Rainer
--
/\,,/\ (¨¨¨¨¨)
dehydrierter (@)(@) /( )
Rennkater, ----> =( o )= B (~~~~~)
halb nachgefüllt '~U~' \(_____)
Klaus Mueller
2011-08-07 13:54:13 UTC
Permalink
Post by Rainer Maí
Post by Klaus Mueller
Post by Rainer Maí
Post by Frànk Stúdt
hat die Carmina MTB-Triple sogar einen höheren Kuh-Faktor als die Vega
MTB-Triple.
Radfahren ist ganz schön kompliziert geworden. Früher[tm] funktionierte das
noch ohne Kühe.
Früher[tm], also bevor ich auf die Bequemvariante umgestellt habe, ging
es bei mir nur mit Kühen. Die waren schon tot und man hat sich
draufgesetzt.
Auch schon probiert: http://dunkeltours.de/Toter_Sattel.jpg
War aber nicht erfolgreich, ich kam einfach nicht voran.
Das arme Vieh einfach so liegenlassen ist eine Schande. Da hätte man
wunderbar Fahrrad-Sitzgelegenheiten draus machen können.

Woran ist sie gestorben, hast du ihr was über Faktoren erzählt?

Klaus
--
Rad weg! - der wahre Sinn der Radwege
http://www.radwegweg.info

FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/
Frànk Stúdt
2011-08-07 08:16:45 UTC
Permalink
Post by Gerald Eíscher
Post by Frànk Stúdt
Post by Gerald Eíscher
Post by Frànk Stúdt
Ich fahr jetzt 152,5. Zwei Räder mit Sugino XD und das MTB mit einer
schrottigen Juniorkurbel von Sanduhr. Am liebsten wären mir natürlich
Carmina und Vega aber das spar ich mir noch fürs das Reiserad.
Des Kuh-Faktors wegen möchtest du bestimmt nur Carmina und keine Vega.
Fürs Reiserad natürlich Carmina, fürs MTB eher die Vega.
Wenn man diesem balkanesischen Kistenschieber glaubt;
http://www.bikeonlineshop.at/Kurbeln/MTB/4-Kant/KRG-Vega-Triple-MTB::12383.html?XTCsid=868cdc7500f253079ad55cb0b3d6ca0a
He, die Carmina gibt es neuerdings als Goldkurbel :-)
Post by Frànk Stúdt
hat die Carmina MTB-Triple sogar einen höheren Kuh-Faktor als die Vega
MTB-Triple.
Das Kuh-Faktor der Vega MTB-Triple ein Fehler in der Tabelle, mit
längerer Tretlagerwelle kann der Kuh-Faktor nicht kleiner werden. Die
Vega hat stärker gekröpfte Arme als die Carmina.
Ja stympt, keine Ahnung wo der seine Werte her hat. Specialités gibt für
die Carmina MTB Triple 78mm und für die Vega 83mm (bei 113mm Lager) an.
Siehe hier unter "More product info":

http://www.specialites-ta.com/produits/ped_vega_gb.htm#
Post by Gerald Eíscher
Post by Frànk Stúdt
Kuh-Faktor weit unter 160mm wäre
für mich wahrscheinlich eh sehr gewöhnungsbedürftig.
Wieso? Bei Vierkant-RR-Kurbeln waren 140 mm nicht außergewöhnlich, und
niemand hat sich darüber beschwert.
Ich kann mich leider nicht mehr erinnern, wie das bei meinem alten
Rennrad war an dem ich noch mit Zweifach vorne fuhr, aber 140mm wird man
selbst mit der Carmina als Kompaktkurbel nur schwer realisieren können,
oder reden wir jetzt von Einfachgarnituren.


Frank
Gerald Eíscher
2011-08-07 13:12:48 UTC
Permalink
Post by Frànk Stúdt
Post by Gerald Eíscher
Post by Frànk Stúdt
Kuh-Faktor weit unter 160mm wäre
für mich wahrscheinlich eh sehr gewöhnungsbedürftig.
Wieso? Bei Vierkant-RR-Kurbeln waren 140 mm nicht außergewöhnlich, und
niemand hat sich darüber beschwert.
Ich kann mich leider nicht mehr erinnern, wie das bei meinem alten
Rennrad war an dem ich noch mit Zweifach vorne fuhr, aber 140mm wird man
selbst mit der Carmina als Kompaktkurbel nur schwer realisieren können,
Nein, mit der Carmina nicht, es sei denn, man erfindet eine 97 mm lange
Tretlagerwelle :-) Was ich damit sagen wollte: Du wirst dich nicht
umgewöhnen müssen, Kuh-Faktoren um 140 mm waren gang und gäbe und hast
du möglicherweise schon benutzt.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Frànk Stúdt
2011-08-08 08:11:31 UTC
Permalink
Post by Gerald Eíscher
Post by Frànk Stúdt
Post by Gerald Eíscher
Post by Frànk Stúdt
Kuh-Faktor weit unter 160mm wäre
für mich wahrscheinlich eh sehr gewöhnungsbedürftig.
Wieso? Bei Vierkant-RR-Kurbeln waren 140 mm nicht außergewöhnlich, und
niemand hat sich darüber beschwert.
Ich kann mich leider nicht mehr erinnern, wie das bei meinem alten
Rennrad war an dem ich noch mit Zweifach vorne fuhr, aber 140mm wird man
selbst mit der Carmina als Kompaktkurbel nur schwer realisieren können,
Nein, mit der Carmina nicht, es sei denn, man erfindet eine 97 mm lange
Tretlagerwelle :-) Was ich damit sagen wollte: Du wirst dich nicht
umgewöhnen müssen, Kuh-Faktoren um 140 mm waren gang und gäbe und hast
du möglicherweise schon benutzt.
Ich bin eher der John-Wayne-Typ wenn es um das Benutzen von Kuh-Faktoren
geht. Mit 160mm bin ich gut bedient.


Frank
Hans Holbein
2011-08-06 19:26:15 UTC
Permalink
Post by Rainer Maí
Post by Frànk Stúdt
Ich hab an meinen Rädern Hollowtech und Octalink durch Vierkant
getauscht, weil ich für mich keine passenden Kurbeln mit den anderen
Systemen bekomme und außerdem der Kuh-Faktor scheiße ist (gilt für
Hollowtech). Ich bin mit 1,76m nicht wirklich der kleinste und bekomme
mit den Standard 170er/175er Kurbeln keinen ordentlichen Beugewinkel
fürs Kniegelenk (Aua).
Und was fährst du nun? 150?
Rainer,
1,85 groß und mit 170 wie 175 mm zurechtkommend
Gibt es eigentlich 177,5 oder hab ich schlecht gemessen?
Ich hab bei mehrmaligen messen 2 mit 175 und 2 mit 177,5mm. Und zwar die
Truvativ und die FSA Kurbel sind etwas länger.
Aber mir fällt kein Unterschied auf.
Aber ich bin wahrscheinlich stumpf für echte Radfahrerempfindungen, die
über Freude hinausreichen.

Meist fällt mir erst in langen steilen bergauf Passagen auf, daß ich den
Sattel nicht ganz rausgemacht habe. 1,5cm tiefer als richtig sind
ohneDruck am Pedal nicht spürbar.
Rainer Maí
2011-08-06 20:05:30 UTC
Permalink
Post by Hans Holbein
Post by Rainer Maí
Post by Frànk Stúdt
Ich hab an meinen Rädern Hollowtech und Octalink durch Vierkant
getauscht, weil ich für mich keine passenden Kurbeln mit den anderen
Systemen bekomme und außerdem der Kuh-Faktor scheiße ist (gilt für
Hollowtech). Ich bin mit 1,76m nicht wirklich der kleinste und bekomme
mit den Standard 170er/175er Kurbeln keinen ordentlichen Beugewinkel
fürs Kniegelenk (Aua).
Und was fährst du nun? 150?
Rainer,
1,85 groß und mit 170 wie 175 mm zurechtkommend
Gibt es eigentlich 177,5
Gips.
Post by Hans Holbein
oder hab ich schlecht gemessen?
Auf gscheiten Produkten steht die Länge drauf.

Rainer
--
/\,,/\ (¨¨¨¨¨)
dehydrierter (@)(@) /( )
Rennkater, ----> =( o )= B (~~~~~)
halb nachgefüllt '~U~' \(_____)
Hans Holbein
2011-08-08 09:00:41 UTC
Permalink
Post by Rainer Maí
Post by Hans Holbein
Post by Rainer Maí
Post by Frànk Stúdt
Ich hab an meinen Rädern Hollowtech und Octalink durch Vierkant
getauscht, weil ich für mich keine passenden Kurbeln mit den anderen
Systemen bekomme und außerdem der Kuh-Faktor scheiße ist (gilt für
Hollowtech). Ich bin mit 1,76m nicht wirklich der kleinste und bekomme
mit den Standard 170er/175er Kurbeln keinen ordentlichen Beugewinkel
fürs Kniegelenk (Aua).
Und was fährst du nun? 150?
Rainer,
1,85 groß und mit 170 wie 175 mm zurechtkommend
Gibt es eigentlich 177,5
Gips.
Post by Hans Holbein
oder hab ich schlecht gemessen?
Auf gscheiten Produkten steht die Länge drauf.
Meine etwas überbreiten Radschuhe ahaben bei einigen Produkten die
oberste Lackschicht entfernt. Oder es steht an einer Stelle, die man
erst nach der Demontage einsehen kann.
In meinem unmittlebaren Zugriff stehen/hängen gerade nur 6 Räder mit
unterschiedlichtsten Kurbeln rum und ich konnte nirgendwo einen Eintrag
entdecken.
Helmut Springer
2011-08-08 09:03:19 UTC
Permalink
Oder es steht an einer Stelle, die man erst nach der Demontage
einsehen kann.
IdR innen, eher naeher am Innenlager.
--
MfG/Best regards
helmut springer panta rhei
Marçus Eñdberg
2011-08-08 09:37:30 UTC
Permalink
On 08/08/2011 11:03 AM, Helmut Springer wrote:
[Längenangabe Kurbel]
Post by Helmut Springer
Oder es steht an einer Stelle, die man erst nach der Demontage
einsehen kann.
IdR innen, eher naeher am Innenlager.
Bei meinen Shimano Kurbeln durchgängig innen, direkt beim Pedalauge.


- Mar©us
--
Wo wären wir heute eigentlich ohne Fahrrad?
Und wie kämen wir dort hin?
Hans Holbein
2011-08-08 10:14:22 UTC
Permalink
Post by Marçus Eñdberg
[Längenangabe Kurbel]
Post by Helmut Springer
Oder es steht an einer Stelle, die man erst nach der Demontage
einsehen kann.
IdR innen, eher naeher am Innenlager.
Bei meinen Shimano Kurbeln durchgängig innen, direkt beim Pedalauge.
Da war was... leicht abgeschlissen, aber dafür nicht mehr lesbar.
Bei den FSA Gossamer Kurbeln hat öliger Dreck die Prägung so gut
getarnt, daß ich es mit Kriechöl einweiken und nachher auskratzen musste.
Gemessen bei eingebautem Pedal 175, beschriftet mit 172,5.
Die Shimanos kann ich nicht mehr lesen, die Truvativ hat keine
auffindbare Aufschrift. Vielleicht find ich was bei einer Intensivreinigung.
Harald Meyer
2011-08-06 12:09:58 UTC
Permalink
Post by Hans Holbein
Post by Frànk Stúdt
Hast Du die Tage nicht ein Bild für über 40Mio € an einen schwäbischen
Schraubenhändler verkauft?
? Ich mach zwar Bilder, aber bislang haben die selten den 4 Stelligen
Bereich gekratzt.
Tja, Tilman, wenn's für 4-stellige Beträge selten reicht, solltest du
dir mehr Mühe beim Fälschen des Namens geben.
Post by Hans Holbein
Post by Frànk Stúdt
Klasse, dass Du die Bodenhaftung nicht
verloren hast und Dich immer noch in die Niederungen des Nutznetz begibst.
Ich folge nur träge...
Was zu erwarten war. Tilman Wetter versteckt sich feige hinter den
Namen längst verstorbener Malkünstler und erweist sich gleichzeitig
als unbelesener, oder zumindest schlecht informierter Kulturbanause.
Flachse Tageszeitung, oder regelmäßig den Kunst/Kulturteil auslassend?
Post by Hans Holbein
Gibt es eine Gebrauchsanleitung?
Selbstverfreilich: Benutze deinen Realnamen: Tilman Wetter. Dann
wird's vermutlich weniger peinlich, wenn man den Verkauf seiner
eigenen Kunstwerke verpennt, Hans Hohlbirne.

Beste Grüße -Harald-
--
.at ist, ein Blick auf die Landkarte genügt, alles andere als ein
Kreis und hat mit Kultur ebensoviel zu tun wie das Leit in Leitkultur.
Die Ureinwohner sind der Übergang vom Balkanesen über den Bayern und
Neandertaler zum Menschen. [*Werner Icking(+) in drf*]
Kristian Neitsch
2011-08-06 14:28:57 UTC
Permalink
Post by Hans Holbein
Bei einer Truvativ zB bist du mit einem 8er Inbus an einer einzigen
Stelle dabei,
Bei meiner FSA brauchst du den 5er an 3 Stellen, bei den Shimanos
(Octalink II) braucht man den 5er Inbus und das Plastiktrum zum lösen
der Kurbelendschraube.
FSA an 3 Stellen? Wo denn da überall? Bei mir geht die FSA Kurbel dank
integrierter Abziehschraube mit einem 8er Imschiff ab. OK ist halt kein
Vierkannt, aber diese Technik ist da doch genauso verwendbar.



Kristian
--
Support the ban of Dihydrogen Monoxide
www.dhmo.org
Hans Holbein
2011-08-06 19:33:10 UTC
Permalink
Post by Kristian Neitsch
Post by Hans Holbein
Bei einer Truvativ zB bist du mit einem 8er Inbus an einer einzigen
Stelle dabei,
Bei meiner FSA brauchst du den 5er an 3 Stellen, bei den Shimanos
(Octalink II) braucht man den 5er Inbus und das Plastiktrum zum lösen
der Kurbelendschraube.
FSA an 3 Stellen? Wo denn da überall? Bei mir geht die FSA Kurbel dank
integrierter Abziehschraube mit einem 8er Imschiff ab. OK ist halt kein
Vierkannt, aber diese Technik ist da doch genauso verwendbar.
Ich beuge mein Haupt in Scham.
Ich habe da flüchtig an dem einen Renner nachgeschaut an dem die 105er
von Shimano verbaut ist. Die hat im Gegensatz zu den MTB Gruppen das
Endkapperl auch mit dem 5er.

Die FSA Kurbel hängt hinter mir am Renner der dz nicht in Gebrauch ist
und geht mit, wie du richtig bemerktest, dem 8er ab.
Gerald Eíscher
2011-08-06 15:12:18 UTC
Permalink
Post by Hans Holbein
Eine andere Kurbel, wenn geht.
Ohne Vierkant.
Wir verbrennen ja auch keine Hexen mehr oder?
Aber wir jammern, wenn wieder eines dieser hypermodernen Außenlager
verreckt.
Post by Hans Holbein
Bei einer Truvativ zB bist du mit einem 8er Inbus an einer einzigen
Stelle dabei,
Bei meiner FSA brauchst du den 5er an 3 Stellen, bei den Shimanos
(Octalink II) braucht man den 5er Inbus und das Plastiktrum zum lösen
der Kurbelendschraube.
Die meisten meiner Verkant- bzw. ISIS-Kurbeln lassen sich mit einem
überlangen 6er bzw. 8er Imboot-Schlüssel demontieren. Abzieherschrauben
existieren seit umzig Jahren, sie sind nur wenig bekannt.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Hans Holbein
2011-08-06 19:34:54 UTC
Permalink
Post by Gerald Eíscher
Post by Hans Holbein
Eine andere Kurbel, wenn geht.
Ohne Vierkant.
Wir verbrennen ja auch keine Hexen mehr oder?
Aber wir jammern, wenn wieder eines dieser hypermodernen Außenlager
verreckt.
Post by Hans Holbein
Bei einer Truvativ zB bist du mit einem 8er Inbus an einer einzigen
Stelle dabei,
Bei meiner FSA brauchst du den 5er an 3 Stellen, bei den Shimanos
(Octalink II) braucht man den 5er Inbus und das Plastiktrum zum lösen
der Kurbelendschraube.
Die meisten meiner Verkant- bzw. ISIS-Kurbeln lassen sich mit einem
überlangen 6er bzw. 8er Imboot-Schlüssel demontieren. Abzieherschrauben
existieren seit umzig Jahren, sie sind nur wenig bekannt.
Genau. die gehören aber zu den Werkzeugen, von denen du weisst, daß du
sie hast, aber nie wieder findest.
So wie zb bein Zugschere.
Irgendwo verschollen.
Gerald Eíscher
2011-08-06 22:49:11 UTC
Permalink
Post by Hans Holbein
Post by Gerald Eíscher
Die meisten meiner Verkant- bzw. ISIS-Kurbeln lassen sich mit einem
überlangen 6er bzw. 8er Imboot-Schlüssel demontieren. Abzieherschrauben
existieren seit umzig Jahren, sie sind nur wenig bekannt.
Genau. die gehören aber zu den Werkzeugen, von denen du weisst, daß du
sie hast, aber nie wieder findest.
Ich weiß, dass ich die Abzieherschrauben habe und wo ich sie finde. Sie
sind in den Kurbeln eingeschraubt :-)
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Hans Holbein
2011-08-08 08:54:18 UTC
Permalink
Post by Gerald Eíscher
Post by Hans Holbein
Post by Gerald Eíscher
Die meisten meiner Verkant- bzw. ISIS-Kurbeln lassen sich mit einem
überlangen 6er bzw. 8er Imboot-Schlüssel demontieren. Abzieherschrauben
existieren seit umzig Jahren, sie sind nur wenig bekannt.
Genau. die gehören aber zu den Werkzeugen, von denen du weisst, daß du
sie hast, aber nie wieder findest.
Ich weiß, dass ich die Abzieherschrauben habe und wo ich sie finde. Sie
sind in den Kurbeln eingeschraubt :-)
Ichhatte für meinen ersten Stumpjumper und für Marias Rad einen von
aussen aufzuschraubenden Abzieher. Still there somewhere but never seen
again.
Rainer Maí
2011-08-06 20:13:17 UTC
Permalink
Post by Gerald Eíscher
Post by Hans Holbein
Eine andere Kurbel, wenn geht.
Ohne Vierkant.
Wir verbrennen ja auch keine Hexen mehr oder?
Aber wir jammern, wenn wieder eines dieser hypermodernen Außenlager
verreckt.
Wie viele Fälle vorzeitigen Abrauchens sind belegt (abgesehen von S.Z.)?
Post by Gerald Eíscher
Post by Hans Holbein
Bei einer Truvativ zB bist du mit einem 8er Inbus an einer einzigen
Stelle dabei,
Bei meiner FSA brauchst du den 5er an 3 Stellen, bei den Shimanos
(Octalink II) braucht man den 5er Inbus und das Plastiktrum zum lösen
der Kurbelendschraube.
Die meisten meiner Verkant- bzw. ISIS-Kurbeln lassen sich mit einem
^^^^^^^ =:oO
Post by Gerald Eíscher
überlangen 6er bzw. 8er Imboot-Schlüssel demontieren.
Vor allem solltest sie endlich mal richtig *mon*tieren.

Rainer
--
/\,,/\ (¨¨¨¨¨)
dehydrierter (@)(@) /( )
Rennkater, ----> =( o )= B (~~~~~)
halb nachgefüllt '~U~' \(_____)
Gerald Eíscher
2011-08-06 22:51:15 UTC
Permalink
Post by Rainer Maí
Post by Gerald Eíscher
Post by Hans Holbein
Eine andere Kurbel, wenn geht.
Ohne Vierkant.
Wir verbrennen ja auch keine Hexen mehr oder?
Aber wir jammern, wenn wieder eines dieser hypermodernen Außenlager
verreckt.
Wie viele Fälle vorzeitigen Abrauchens sind belegt (abgesehen von S.Z.)?
Ti^WHans hat von Fällen berichtet. Die Dichtungen dürften eine
Schwachstelle sein.
Post by Rainer Maí
Post by Gerald Eíscher
Post by Hans Holbein
Bei einer Truvativ zB bist du mit einem 8er Inbus an einer einzigen
Stelle dabei,
Bei meiner FSA brauchst du den 5er an 3 Stellen, bei den Shimanos
(Octalink II) braucht man den 5er Inbus und das Plastiktrum zum lösen
der Kurbelendschraube.
Die meisten meiner Verkant- bzw. ISIS-Kurbeln lassen sich mit einem
^^^^^^^ =:oO
Post by Gerald Eíscher
überlangen 6er bzw. 8er Imboot-Schlüssel demontieren.
Vor allem solltest sie endlich mal richtig *mon*tieren.
Ach, deshalb eiern die alle rum.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Hans Holbein
2011-08-08 08:56:22 UTC
Permalink
Post by Rainer Maí
Post by Gerald Eíscher
Post by Hans Holbein
Eine andere Kurbel, wenn geht.
Ohne Vierkant.
Wir verbrennen ja auch keine Hexen mehr oder?
Aber wir jammern, wenn wieder eines dieser hypermodernen Außenlager
verreckt.
Wie viele Fälle vorzeitigen Abrauchens sind belegt (abgesehen von S.Z.)?
Bei mir eines. ALlerdings hat die WErkstatt vergessen die Plasitkhülle
die das Lager von inner her schüzt, wieder einzubauen.
Stahlbeton.
Rainer Maí
2011-08-08 10:56:40 UTC
Permalink
Post by Hans Holbein
Post by Rainer Maí
Post by Gerald Eíscher
Post by Hans Holbein
Eine andere Kurbel, wenn geht.
Ohne Vierkant.
Wir verbrennen ja auch keine Hexen mehr oder?
Aber wir jammern, wenn wieder eines dieser hypermodernen Außenlager
verreckt.
Wie viele Fälle vorzeitigen Abrauchens sind belegt (abgesehen von S.Z.)?
Bei mir eines. ALlerdings hat die WErkstatt vergessen die Plasitkhülle
die das Lager von inner her schüzt, wieder einzubauen.
Stahlbeton.
Aha. Gerald hat also recht: Eine Fehlkonstruktion ;o)

Rainer "obwohl er sonst immer propagiert, Anleitungen zu lesen und bei der
Dienstage möglicherweise sinnvolle Teile nicht wegzulassen" Mai
--
/\,,/\ (¨¨¨¨¨)
dehydrierter (@)(@) /( )
Rennkater, ----> =( o )= B (~~~~~)
halb nachgefüllt '~U~' \(_____)
Loading...