Discussion:
Shimano Nexus 8 Premium knirscht
(zu alt für eine Antwort)
Sascha Dungs
2022-05-15 09:35:31 UTC
Permalink
Hallo,

am Alltagsfahrrad meiner Frau ist eine Shimano Nexus 8 Premium montiert,
die mittlerweile in einigen Gängen spürbar knirscht und - abhängig vom
gewählten Gang - teilweise auch ungute Geräusche macht, auch im
Rückwärtstreten (Freilauf). Die Nabe ist etwa 7 Jahre alt und hat
geschätzt 25-30tkm auf dem Buckel. Ich muss zu meiner Schande gestehen,
dass ich mich bei der Nabe auch nie um die Wartung gekümmert habe und
von der empfohlenen Wartung mit Ölbad alle 2 Jahre erst jetzt im Zuge
der Recherche zu dem vorliegenden Fehlerbild erfahren habe. :(

Ich habe online schon mehrere Aussagen gelesen, dass dieses
Alter/Laufleistung für die Nabe grenzwertig ist und gehe daher davon
aus, dass ich die Nabe stumpf tauschen sollte. Oder gibt's da noch
Aussicht auf lohnenswerte Reparatur? Soweit ich mich da auf die schnelle
eingelesen habe, ist ja sowohl eine Schädigung der Schalteinheit als
auch der Lager erwartbar. Bei Nabenschaltungen bin ich aber auch
ziemlicher Anfänger und würde mir da jetzt nicht direkt allzuviel zutrauen.

Falls Austausch die sinnvollste Möglichkeit ist, stellt sich dann die
Frage nach dem "gegen was?" - wieder eine Nexus 8 Premium? Oder tut's
auch die normale Nexus? Oder lohnt sich der Aufpreis von ca. 50 EUR für
eine Alfine? (Falls die mit dem vorhandenen Hebel kompatibel ist...)
Klar, eine Rohloff wäre sicherlich die empfehlenswerteste Lösung, aber
das Geld ist es meiner Frau dann doch nicht wert.

Wie Ihr seht, habe ich von Nabenschaltungen nicht wirklich viel Ahnung
und bin für jeden Tipp dankbar.
--
Gruß,
Sascha
Jens Herrmann
2022-05-15 10:30:47 UTC
Permalink
Post by Sascha Dungs
von der empfohlenen Wartung mit Ölbad alle 2 Jahre erst jetzt im Zuge
der Recherche zu dem vorliegenden Fehlerbild erfahren habe. :(
Ein Ölbad wäre sicher nicht verkehrt. Ich kenne jemanden der an einer solchen Nabe einen "Schmiernippel" nachgerüstet hat, also ein Loch mit Verschluß wo man jährlich etwas Öl einfüllen kann ohne alles zerlegen zu müssen.
Post by Sascha Dungs
Falls Austausch die sinnvollste Möglichkeit ist, stellt sich dann die
Frage nach dem "gegen was?" - wieder eine Nexus 8 Premium? Oder tut's
auch die normale Nexus? Oder lohnt sich der Aufpreis von ca. 50 EUR für
eine Alfine? (Falls die mit dem vorhandenen Hebel kompatibel ist...)
Klar, eine Rohloff wäre sicherlich die empfehlenswerteste Lösung, aber
das Geld ist es meiner Frau dann doch nicht wert.Für eine Shimano-8-Gang-Nabenschaltung im Neuzustand zahlt man derzeit ca. 180 Euro, Felge und Einspeichen kommt noch drauf, mit der Option das ein paar Jahre später wieder ersetzen zu müssen. Zum Vergleich: Ich habe gestern ein gebrauchtes R&M Culture Red mit Rohloff Speedhub für 300 Euro gekauft. Das wird mein Gästerad werden. Für etwas mehr Geld könntest du also eine langfristige Lösung bekommen. Diese Nabe wird nie unwiderruflich kaputt gehen. Beobachte einfach mal den Gebrauchtmarkt in deiner Gegend.
Sepp Ruf
2022-05-15 13:12:28 UTC
Permalink
Post by Jens Herrmann
Post by Sascha Dungs
von der empfohlenen Wartung mit Ölbad alle 2 Jahre erst jetzt im
Zuge der Recherche zu dem vorliegenden Fehlerbild erfahren habe.
:(
Weil Andreas Oe.s Testflotte leider durchgaengig mit originol Shimaneaux
pflegegebadet wird: Statt wegzuwerfen zumindest mal mit billigerem GL4
Getriebeoel baden versuchen.
Post by Jens Herrmann
Ein Ölbad wäre sicher nicht verkehrt. Ich kenne jemanden der an einer
solchen Nabe einen "Schmiernippel" nachgerüstet hat, also ein Loch
mit Verschluß wo man jährlich etwas Öl einfüllen kann ohne alles
zerlegen zu müssen.
Post by Sascha Dungs
Post by Sascha Dungs
Falls Austausch die sinnvollste Möglichkeit ist, stellt sich dann
die Frage nach dem "gegen was?" - wieder eine Nexus 8 Premium? Oder
tut's auch die normale Nexus? Oder lohnt sich der Aufpreis von ca.
50 EUR für eine Alfine? (Falls die mit dem vorhandenen Hebel
kompatibel ist...)
Eine Schleiflager-Nexus ist frauenfeindlich.
Post by Jens Herrmann
Post by Sascha Dungs
Klar, eine Rohloff wäre sicherlich die
empfehlenswerteste Lösung, aber das Geld ist es meiner Frau dann
doch nicht wert.
Kommt aufs Klaurisko an und die alternative Rendite.
Post by Jens Herrmann
Für eine Shimano-8-Gang-Nabenschaltung im Neuzustand zahlt man
derzeit ca. 180 Euro, Felge und Einspeichen kommt noch drauf, mit der
Option das ein paar Jahre später wieder ersetzen zu müssen. Zum
Vergleich: Ich habe gestern ein gebrauchtes R&M Culture Red mit
Rohloff Speedhub für 300 Euro gekauft. Das wird mein Gästerad werden.
Für etwas mehr Geld könntest du also eine langfristige Lösung
bekommen. Diese Nabe wird nie unwiderruflich kaputt gehen. Beobachte
einfach mal den Gebrauchtmarkt in deiner Gegend.
[IFYQ]

+1
Einschraenkung: Shlimano-verweichlichte FrauenTM nicht zu einer weniger
seidig schaltenden Rohloff ueberreden.
Olaf Schultz
2022-05-15 13:22:27 UTC
Permalink
Post by Sepp Ruf
Post by Jens Herrmann
Post by Sascha Dungs
von der empfohlenen Wartung mit Ölbad alle 2 Jahre erst jetzt im
Zuge der Recherche zu dem vorliegenden Fehlerbild erfahren habe.
:(
Weil Andreas Oe.s Testflotte leider durchgaengig mit originol Shimaneaux
pflegegebadet wird: Statt wegzuwerfen zumindest mal mit billigerem GL4
Getriebeoel baden versuchen.
Post by Jens Herrmann
Ein Ölbad wäre sicher nicht verkehrt. Ich kenne jemanden der an einer
solchen Nabe einen "Schmiernippel" nachgerüstet hat, also ein Loch
mit Verschluß wo man jährlich etwas Öl einfüllen kann ohne alles
zerlegen zu müssen.
Post by Sascha Dungs
Post by Sascha Dungs
Falls Austausch die sinnvollste Möglichkeit ist, stellt sich dann
die Frage nach dem "gegen was?" - wieder eine Nexus 8 Premium? Oder
tut's auch die normale Nexus? Oder lohnt sich der Aufpreis von ca.
50 EUR für eine Alfine? (Falls die mit dem vorhandenen Hebel
kompatibel ist...)
Eine Schleiflager-Nexus ist frauenfeindlich.
Post by Jens Herrmann
Post by Sascha Dungs
Klar, eine Rohloff wäre sicherlich die
empfehlenswerteste Lösung, aber das Geld ist es meiner Frau dann
doch nicht wert.
Kommt aufs Klaurisko an und die alternative Rendite.
Weniger rumgeärger mit der 500/14 als mit der Nex.... ist auch was wert.
Hier wurde letztens die zweite SG8R32 im Brompton rausgeschmissen... Es
kündigten sich mal wieder Lagerprobleme ans... da nervige
Schaltsensibelchen war eh Dauerärger.

Nachteil allerdings zu beachten. Rohloff hat kleinere Ritzel als
Shimano... das führt bei kleinen Laufrädern dazu, das nicht nur hinten
ein 13er draufkommt... sondern auch vorne das Kettenblatt dran ist...
wenn einem die Entfaltung nicht reicht.
Post by Sepp Ruf
Post by Jens Herrmann
Für eine Shimano-8-Gang-Nabenschaltung im Neuzustand zahlt man
derzeit ca. 180 Euro, Felge und Einspeichen kommt noch drauf, mit der
Option das ein paar Jahre später wieder ersetzen zu müssen. Zum
Vergleich: Ich habe gestern ein gebrauchtes R&M Culture Red mit
Rohloff Speedhub für 300 Euro gekauft. Das wird mein Gästerad werden.
Für etwas mehr Geld könntest du also eine langfristige Lösung
bekommen. Diese Nabe wird nie unwiderruflich kaputt gehen. Beobachte
einfach mal den Gebrauchtmarkt in deiner Gegend.
[IFYQ]
+1
Einschraenkung: Shlimano-verweichlichte FrauenTM nicht zu einer weniger
seidig schaltenden Rohloff ueberreden.
Hier wird das unkommentiert in kauf gekommen... dafür sind die
Schaltvorgänge zuverlässig.

Olaf
Mathias Weierganz
2022-05-17 06:57:40 UTC
Permalink
Post by Sascha Dungs
am Alltagsfahrrad meiner Frau ist eine Shimano Nexus 8 Premium montiert,
die mittlerweile in einigen Gängen spürbar knirscht und - abhängig vom
gewählten Gang - teilweise auch ungute Geräusche macht, auch im
Rückwärtstreten (Freilauf). Die Nabe ist etwa 7 Jahre alt und hat
geschätzt 25-30tkm auf dem Buckel.
Meine Nexus Inter 8 Premium wurde 2006 eingebaut und hat schon nach ein
oder zwei Jahren sehr unangenehme Geräusche gemacht. Eine Untersuchung
ergab, dass sie offensichtlich einen Wassereinbruch erlitten hatte. Die
Kugellager sahen schlimm aus. Da mir die Kosten für eine neue Nabe zu
hoch erschienen (und da ich als Allwetterfahrer befürchtet habe, dass
auch eine neue Nabe schnell das gleiche Schicksal ereilen könnte) habe
ich die Nabe weitergefahren. Sie klingt nicht gut, sie schaltet bei
Kälte manchmal etwas lahm, aber sie fährt und fährt und fährt. Bis jetzt
so ca. 40 Mm.
Eventuell ist das bei deiner Nabe ja auch das Problem. Ein solch großer
Hohlkörper muss ja "atmen" können. Ein Problem, mit dem auch Schmidt
beim SON-Dynamo konfrontiert war. Bei plötzlicher Abkühlung + Regen wird
Wasser eindringen.
Vielleicht machst du die Nabe einmal auf und schaust dir die
zugänglichen Kugellager an. Nach Tauchbad und Fettversorgung erstmal
einfach weiterfahren.

Die Frage ist, ob bei den aktuellen Shimano-Naben das Problem gelöst
wurde. Haben andere dazu Erfahrungen?

Mathias

Loading...