Gottfried Schulz
2006-06-16 07:29:29 UTC
Hallo!
Letztens ist wiedermal eine Speiche an meiner Gazelle gebrochen, natürlich
hinten, natürlich Ritzelseite :-/
Der Reifen vorne war ziemlich auf, hinten noch OK (Schwalbe Marathon
Comfort)
Gut, dachte ich, die Werstatt freut sich drüber, hingefahren, folgendes
beauftragt:
Neue Speiche, Felge zentrieren, alte HR Decke nach vorne, neue Schwalbe
Marathon _PLUS_ hinten.
Soweit so gut. Rad abgeholt und auf den ersten 50m gemerkt, dass hinten ganz
schön wenig Luft drin ist. Egal umgedreht wird nicht, ist ja auch nicht weit
nach Hause. Dort angekommen erstmal ordentlich aufgepumpt.
Jo, dann staunte ich nicht schlecht als ich feststellte, das der Reifen so
stark unter dem Schutzblech klemmt, dass an Fahren nicht zu denken war :-(
Zugegebenermaßen ist da nicht viel Platz, aber mit dem Marathon comfort gab
es nie Probleme. (Bei solchen Gelegenheiten keimt immer die Frage in mir
auf, ob ich bei der richtigen Werkstatt bin- leider! Ich habe mich schon
gewundert, dass der Reifen bei Abholen quasi platt war, aber nur so war die
Mühle einigermaßen zu fahren. Aber wollen wir mal keine Absicht
unterstellen.)
Daher meine einfache Frage, ist der _plus_ so viel "dicker" als der
_comfort_?
(Oder kann es an etwas anderem liegen?- Zur große Reifengröße am 28" kann es
nicht sein.)
Jetzt bleibt mir wohl nur, die Decken des VR und HR wieder zu tauschen. Nur,
irgendwann möchte ich dann doch mal einen pannensicheren Reifen haben.
Welcher wäre denn wohl nicht so dick?
vG Gottfried
Letztens ist wiedermal eine Speiche an meiner Gazelle gebrochen, natürlich
hinten, natürlich Ritzelseite :-/
Der Reifen vorne war ziemlich auf, hinten noch OK (Schwalbe Marathon
Comfort)
Gut, dachte ich, die Werstatt freut sich drüber, hingefahren, folgendes
beauftragt:
Neue Speiche, Felge zentrieren, alte HR Decke nach vorne, neue Schwalbe
Marathon _PLUS_ hinten.
Soweit so gut. Rad abgeholt und auf den ersten 50m gemerkt, dass hinten ganz
schön wenig Luft drin ist. Egal umgedreht wird nicht, ist ja auch nicht weit
nach Hause. Dort angekommen erstmal ordentlich aufgepumpt.
Jo, dann staunte ich nicht schlecht als ich feststellte, das der Reifen so
stark unter dem Schutzblech klemmt, dass an Fahren nicht zu denken war :-(
Zugegebenermaßen ist da nicht viel Platz, aber mit dem Marathon comfort gab
es nie Probleme. (Bei solchen Gelegenheiten keimt immer die Frage in mir
auf, ob ich bei der richtigen Werkstatt bin- leider! Ich habe mich schon
gewundert, dass der Reifen bei Abholen quasi platt war, aber nur so war die
Mühle einigermaßen zu fahren. Aber wollen wir mal keine Absicht
unterstellen.)
Daher meine einfache Frage, ist der _plus_ so viel "dicker" als der
_comfort_?
(Oder kann es an etwas anderem liegen?- Zur große Reifengröße am 28" kann es
nicht sein.)
Jetzt bleibt mir wohl nur, die Decken des VR und HR wieder zu tauschen. Nur,
irgendwann möchte ich dann doch mal einen pannensicheren Reifen haben.
Welcher wäre denn wohl nicht so dick?
vG Gottfried