Guten Tag!
Post by Christian @Soemtrondas die Haltbarkeit und
Leichtgängigkeit der Kette deutlich verbessern sollte
Einen geschlossenen Kettenschutz fahre ich hier an der Nordseeküste
genau aus diesem Grund seit meiner Kindheit (mörderische
Rostanfälligkeit infolge Klimas). Für mich gibt es einen weiteren
entscheidenden Vorteil: Du kannst ohne Hosenklammer ohne Probleme mit
dem Anzug zur Arbeit fahren.
Post by Christian @SoemtronLiegt das am Preis
oder daran, daß die Teile so grottenhäßlich aussehen?
Weiß nicht, sind die Teile bzw. Hollandräder wirklich teuer? Häßlich
finde ich diese eigentlich auch nicht (selbst Teenies finden
Hollandräder cool, die sich eben durch den Kettenschutz auszeichnen).
Post by Christian @SoemtronOder schlägt die
Kette unweigerlich am Kasten an?
Unweigerlich, das ist leider genau das Problem. Bei meinem aktuellen Rad
habe ich die Kette vor einer Woche nachgespannt und gefettet. Jetzt
fängt sie wieder an zu klappern. Das treibt manche Velofahrer zum
Wahnsinn, schadet aber nicht weiter.
Post by Christian @SoemtronWas mich daran nervt, ist die (prinzipbedingt?) definitiv umständlichere
Fummelei beim Hinterrad-Ausbau. Okay, ich habe gelernt, den Reifen zu
flicken ohne das Rad auszubauen
Ist wirklich umständlich, besonders wenn noch eine
Shimano-Nabenschaltung dazu kommt ohne abnehmbare Klickbox wie bei
Spectro/Sachs. Mich nervt auch das Flicken ohne das Rad auszubauen
kolossal. Der Schlauch muß in der Regel richtig abgeknutscht werden, um
das Loch zu finden. Dabei rate ich von diesen Aufspreizern fürs
Hinterrad ab. Den haben bei mir alle Nachbarn, leider haben die sich
damit öfters den Rahmen bzw. die Ausfallenden besonders bei billigen
Alurahmen richtig verbogen. Ich bin längst auf nahezu pannensichere
Reifen von Conti umgestiegen. Auch Schwalbe soll da noch besseres aber
mehr als doppelt so schweres produzieren.
Die modernen Kettenkästen aus Holland haben hinten ein ausklappbares
bzw. abziehbares Teil, womit das Ritzel und der Antrieb freigelegt wird,
immerhin eine Hilfe. Nervig sind diese Überzieher aus Moleskin-Tuch wie
bei alten Gazellen. Die bekommst Du kaum wieder ohne Falten aufgezogen,
wenn Du keine Übung hast. Eine große Hilfe sind auch die halb geöffneten
Kettenkästen (in der Mitte offen), wie sie inzwischen bei vielen
modernen Hollanrädern und bei Hebie angeboten werden.
Gruß,
Lüppo