Post by Helmut EidmannPost by robertDie von mir bislang getesteten Felgen-Hydros sind m.E. alle nur
für Gelände "zulässig" - auf der Strasse hip als "leichtgängig"
vermarktbar nach dem Motto "stärker ist besser" - aber realistisch
betrachtet sind sie (gemein)gefährlich. Nicht nur im Winter.
Du bist ein Dummschwätzer, scheint mir. Wenn du nicht in der Lage bist, mit
einer Hydraulik-Felgenbremse kontrolliert zu bremsen,
kontrolliert bremst Du, solange Du Zeit dazu hast.
Denken ist Zeit. Deshalb denkt man hinterher und im Internet
immer, man hätte Zeit: http://de.wikipedia.org/wiki/Kontrollillusion
Post by Helmut Eidmannsolltest du besser das Radfahren lassen.
Gut, besser, am besten
Sachte.
Der Mensch denkt,
Gott lenkt.
Der Mensch dachte,
Gott lachte.
Post by Helmut EidmannIch kann deinen 'Befund' in keiner Weise bestätigen.
Es wäre anders auch kaum erklärbar, dass doch offensichtlich die meisten
Benutzer von Hydraulikbremsen damit sehr zufrieden sind.
Ich habe einige Räder, davon eins mit HS11 und eins mit HS33, andere mit
V-Brake, mit Cantilever und mit Seitenzugbremse.
Mit den meisten Bremsen bin ich zufrieden bis sehr zufrieden, unabhängig
davon, ob sie per Seil oder hydraulisch betätigt werden. Bei keinem Rad habe
ich den Eindruck, dass die Bremskraft zu groß und zu schwer zu beherrschen
ist. Selbst zu Zeiten, als ich noch ein Rad mit der Kombination Cantilever-
Bremshebel und V-Brake fuhr, wovor häufig gewarnt wird, hatte ich
niemals Probleme mit der angemessenen Dosierung der Bremskraft.
Mir sind solche Warnhinweise deshalb immer gänzlich unverständlich. Offenbar
hast du kein Gefühl in deinen Händen oder es fehlt dir die nötige Routine.
Überbremsen kann ich mir allenfalls als eine Fehlreaktion infolge von Panik
vorstellen. Ich habe selber solch eine Situation noch nie erlebt, obwohl ich
schon sehr lange und sehr viel Fahrrad fahre.
Dann hoffen wir mal auch weiterhin das beste.
http://www.radtipps.homepage.t-online.de/ru/ru0.htm
http://www.de-rec-fahrrad.de/lexikon/penninger
Sogar im EN-Raum sprechen die Kön-"It now feels like it has power
brakes. It can also now lock the wheels at a standstill"-ner
inzwischen vom "Penniger Bike Upgrade", wenn eine Magura Rim Brake
eingebaut werden soll ;-)
http://www.cyclingforums.com/showthread.php?t=42618
Und wenn schon Kontrolle, dann... die Übung "Lernen, die
Vorderradbremse zu verwenden" von Shelbrow ist dann auch vorab
sehr zu empfehlen.
Wie schon genannt, ist diese Sicherheits-Problematik nicht das
einzige. Die schlecht dosierbare Kraft-ohne-Weg-Steuerung ist
besonders bei Glätte problematisch. Felgenbruch mit Fresser. U.a.
Post by Helmut EidmannIch empfinde die Maguras als angenehm bedienbar. Die Bremskraft ist
sehr zufriedenstellend und keinesfalls mehr als das.
optisch gefallen sie mir etwas besser.
Na fein - das Auge fährt mit ;-)
Holzauge sei wachsam. Größtes Risiko bei Seilzug: die
Klemmschraube kann (vergleichbar dem Öldruckschaden) über die Zeit
gelockert sein und bei großer Kraft gibts einen Durchmarsch*
Grüsse
Robert
* Dummschwatz** : Wohl dem der mindestens 2 funktionierende
Bremsen hat
** für ~75% der Radfahrer