Post by Rainer MaÃPost by Thomas PaulsenDanke. :)
War mein persönlich schönster Urlaub bisher.
Ich würde sogar "fantastisch" sagen.
Mist, wieder was verpasst! ;o)
Kannst doch immer noch. Oder wolltest du mitfahren?
Post by Rainer MaÃPost by Thomas PaulsenMehr Höhenmeter? Du hast meine Statistik gefunden?
(46 Höhenkilometer fand ich ausreichend.)
Ui, das ist reichlich. Bei meinen Hochgebirgsurlauben kamen immer um
die 43 raus. In insgesamt etwa vier Wochen, davon etwa eine Woche
Flachetappen.
ich lese ein "nein" heraus:
http://malenki.ch/Touren/11/stats.html
Post by Rainer MaÃPost by Thomas Paulsenhttp://commons.wikimedia.org/wiki/User:Malenki/gallery
Hypsch. Leider sieht man wenig von den gefahrenen Straßen / Pisten / Trails.
Erscheinen in meiner Urlaubsfotogalerie.
Ein weiterer Vorgeschmack (falls du dort nich bereits blättertest):
http://malenki.ch/OSM/Bilder/fr/
Post by Rainer MaÃPost by Thomas PaulsenVor Ende des Jahres will ich die gesichteten Bilder auf meiner Seite
veröffentlicht haben, auch (erste) Bericht(e) zur Tour. Bin mir noch
nicht ganz schlüssig, in welcher Form ich letzteres mache.
Halt mich mal aufm Laufenden. BTW: Gegen Bombardierung mit einer CD
oder Download von ungeordneten Pigs und sonstigen Dokumenten hätte ich
*nichts* einzuwenden ;o)
Öh, Dokumente..?
Die "unsortierten" Bilder werde ich bei OpenStreetView.org abkippen.
Leider ist das noch immer schlecht zu bedienen. Du kannst gern bisschen
JS-Foo ins dazugehörige SVN einfügen, damit man die Bilder komfortabel
großklicken/durchblättern kann bzw jemand Befähigtes in deinem
Bekanntenkreis dazu animieren. :)
Post by Rainer MaÃPost by Thomas PaulsenPost by Rainer MaÃUnd Erfahrungsberichte zu Karten
Was ich dabei hatte, ergänzte sich gut.
| Anavasi (Griechenland)
| Garmin City Navigator (einen Ausschnitt von Griechenland, Balkan und
| Österreich)
| OpenMaps (alles, was vom Balkanraum vorhanden war)
^^^^^^^^^^^
Mein Fehler; ich meinte Westen der Balkanhalbinsel (also eigentlich gar
nichts vom Balkan). Dürfte anhand meiner früher verlinkten Route aber
klar sein.
Post by Rainer MaÃPost by Thomas Paulsen| OpenMTBMap (OSM-Material, Regionen wie bei Garmin)
Habe mir vor einem halben Jahr mal die Gesamtausgabe runtergezogen. Sah
gerade in interessanten Gebieten sehr lückenhaft aus.
Meinst du OSM? Oder alles im Netz auffindbare?
Ich musste feststellen, dass in OSM ein ziemlich mieser Import von
Daten für Albanien stattgefunden hat.
Der größte Teil der importierten Ortschaften tauchen in den Karten
mit etwas Nacharbeit nun als solche auf.
Die importierten Straßen (getaggt als Straße unbekannter Art,
"highway=road") taugen fast nichts. Wo große Straßen verlaufen, sind
diese idR korrekt eingetragen und die importierten verlaufen parallel
dazu.
In Gegenden mit kleineren Straßen sind nur wenige von Hand erfasst. Die
importierten haben oft erheblichen Versatz. Man kann sie aber als
Hinweis ansehen: "in der Gegend verläuft eine einigermaßen fahrbare
Piste".
Post by Rainer MaÃPost by Thomas PaulsenKeine war gut genug, um sie alleinig zu nutzen, jede hat ein paar
Macken
Das ist ja schonmal beruhigend.
Sämtliche Karten der Türkei z.B. (Papier wie ekeltronische) sind
tückische Fehlersammlungen. Da gibt es Hauptstraßen, die gebaut
wurden. Und scheinbar dicht besiedelte Regionen, wo es weit und breit
nie ein Dorf gab (die diese Potemkins verbindenden Straßen natürlich
auch nicht).
Auch in OSM? :P
Post by Rainer MaÃPost by Thomas PaulsenGarmin-Karte: selten benutzt
In Albanien war sie noch lückenhafter als die OSM-Karte, auch wenn der
Kartenvergleich bei
http://sautter.com/map/?zoom=11&lat=40.51174&lon=20.0448&layers=00000B0TFFFFFFFF
(jetzt?) etwas anderes zu sagen scheint.
Google = TeleAtlas = TomTom
(Google routet übrigens nicht durch Bosnien-Herzegowina)
Yahoo = Navteq = Garmin
Sooo tief bin ich in die Navigation nicht eingestiegen und habe das
auch nicht vor.
Falls du feststellen kannst, welche Datenquellen deine (zu
erstehenden?) Papierwerke haben, wären ein paar Stichproben bei obigem
Link nicht ganz unnütz, imo.
Post by Rainer MaÃIm Urlaub brauche und möchte ich kein Routing, sondern
benutze Navikarten nur als zweite (ggf. detailliertere) Meinung zur
Papierkarte.
Meine Rede. Navi läuft zum Loggen und als zweiter Tacho mit (die
Genauigkeit ist vernachlässigbar gering).
Post by Rainer MaÃUnd, ja, manchmal auf dubiosen Strecken, um festzustellen, wo ich
einklich bin ;o)
*hust*
kennt man
Noch schöner wird es, wenn man anhand des Navis schätzt, wie weit es
zur nächsten eingetragenen Straße ist und ob man nicht ein paar
abkürzende Feldwege finden kann.
Post by Rainer MaÃPost by Thomas PaulsenBei der OSM-Karte, die ich außerhalb
Griechenlands (neben den gedruckten Karten) fast immer nutzte, war das
glücklicherweise nur zweimal der Fall. An einer Stelle könnte die
Vegetation die Karte überholt haben.
Soll heißen: Piste ist zugewachsen?
Ich hatte Anlass, dies zu vermuten, aber keine Lust, dies nachhaltig zu
recherchieren. Irgendwo ist auch bei allem Enthusiasmus für OSM Schluss:
Failed to load image: http://malenki.ch/OSM/Bilder/fr/dscf_F30-2_012498_Sackgasse_mit_Fahrrad_bei_Nacht_use_small.jpg(Die Exif-Daten sind korrekt)
Post by Rainer MaÃBTW: Wo/wie hast du übernachtet?
Möglichst in der Nähe von Gewässern, fern von Ortschaften.
Meist nur mit Bodenplane, Isomatte und Moskitonetz.
Post by Rainer MaÃPost by Thomas PaulsenNebenstraßen" und "sonstige Straßen",
Aaah! Jetzt kommen die interessanten Pigs ...
Post by Thomas Paulsendie zwar für die Dörfer durchaus wichtig sind, aber vom Zustand her
http://malenki.ch/OSM/Bilder/fr/dscf_F30-2_011689_Fahrrad_vor_Furt_use_small.jpg
Wie tief? Sieht nach max. 30 cm aus - also noch halbwegs durchhebbar.
War flacher und schiebbar.
Post by Rainer MaÃPost by Thomas Paulsenhttp://malenki.ch/OSM/Bilder/highway/dscf_F30-2_011723_AL_getrocknete_Schlammpiste.jpg
Spannend. Boden halbwegs fest oder eher weich?
Knochentrocken, aber nicht wirlich fahrbar. Zum Glück hatte ich soweit
südlich noch keinen anhaltenden Regen...
Post by Rainer MaÃPost by Thomas Paulsenhttp://malenki.ch/OSM/Bilder/highway/dscf_F30-2_011737_AL_Wasser+Schlamm=Weg_OSM.jpg
Hypsche Strecke. BTW: Wie lange ist man da zwischen
vertrauenerweckenden Wasserstellen unterwerwegs?
Zwischen von Menschen angelegten Wasserstellen: Akzeptabel. Von der
Entfernung her vielleicht 7 km, unterwegs war ich hier mit einem
Schnitt von 7 km/h:
http://malenki.ch/Touren/11/map/Route_big.html?zoom=12&lat=40.28363&lon=20.42647&layers=B0000000TTTF
In dieser Ecke würde ich auch ohne größere Bedenken aus einem Fluss
trinken oder aus einem der etlichen über den Weg fließenden Bäche.
Der Fluß, der oben in der Furt zu sehen ist, wird übrigens von Thermal-
und Schwefelquellen gespeist. An einer der Thermalquellen hatte ich
meinen Wasservorrat erneuert. Mir wurde von dort zeitweilig Ansässigen
erklärt, dass das auch ihre Trinkwasserquelle sei.
Post by Rainer MaÃPost by Thomas Paulsenumsetzen (können)²) Die Kroatien-Karte dieses Herstellers hat mich
http://www.reise-know-how.de/world.php?kmlSheet=1557 bzw
Maßstab?
Sieht man, wenn man auf den entsprechenden Schnitt klickt (jaja,
unübersichtlich): 1:300.000 und 1:700.000
Post by Rainer MaÃPost by Thomas Paulsenhttp://www.reise-know-how.de//download_offen/blattschnitt/blattschnitt_kroatien.pdf
Einklich sehe die Blattschnitte auf den ersten Blick gans normal aus.
Daran, dass die immer nur eins der vielen kleinen, mehr oder weniger
verwinkelten Länder abbilden, habe ich mich ja schon gewöhnt.
Bei Kroatien hat mich halt stark irritiert, dass die Beschriftung nicht
so orientiert ist, dass bei gerader Schrift der Norden oben ist
Post by Rainer MaÃPost by Thomas PaulsenDie Karte vom Athos wirbt mit "The First accurate Map of Mount Athos"
(Die erste akkurate Karte vom Berg Athos).
Gute Werbung ;o)
Post by Thomas PaulsenVielleicht bezieht sich die
Akuratesse auf die eingetragenen Wege. Es gibt auch einige, die auf
dem Athos, aber nicht in der Karte zu finden sind.
Aber die Werbung trifft insofern zu, dass das Gemalte keine groben
Fehler enthält?
Falls ich das nicht erwähnte: Eine bestimmte Quelle hatte ich
schmerzlich vermisst. Wäre vermutlich nicht fatal geworden, aber
glücklicherweise wurden wir ein paar der letzten km in einem Jeep
mitgenommen - bis dessen Bremsen - glücklicherweise an einer Quelle -
versagten.
Zwei weitere kartierte Quellen waren ausgetrocknet.
Sind fehlende Wege grobe Fehler oder nicht?
Wenn du Wert drauf legst, werte ich die kartierten und unkartierten
zurückgelegten km auf dem Athos aus.
Ein nicht eingetragener Weg, der sich als Sackgasse entpuppte, kostete
mich und meinen temporären Begleiter 4 km, eine Stunde und viel Kraft
(Fußmarsch, logischerweise).
Post by Rainer MaÃBTW: Du hast die europäische Vollversion benutzt - nicht die doffen
National-Briefmärkchen?
Wie meinen?
Post by Rainer MaÃPost by Thomas PaulsenDie von mir befahrene Strecke sieht (jetzt) ziemlich gut aus
Leider hatte ich, wie gesagt, nicht mehr Urlaub.
Danke für die Pionierarbeit. Bitte trage jetzt noch fehlenden Infos
überall dort, wo du *nicht* warst, nach ...
Erst, nachdem du durch bist. Will erst wissen, ob man da wirklich
<s>mit heiler Haut</s> lebendig wieder rauskommt.
Post by Rainer MaÃPost by Thomas PaulsenWenn es jemand zahlt,
engagiere ich mich sehr gern als Vollzeitmapper. :)
Ooch. Mehr Engagement, bitte! ;o)
Tja. Kein Brötchensponsor -> keine OSM-Vollzeit.
/me kann ja so stur sein
Post by Rainer MaÃPost by Thomas PaulsenHoffend, sich in obigem Text nicht zu sehr verzettelt zu haben
Thomas
Janee, scheint gelungen zu sein.
Scheint? Ich bin eine Leuchte? Toll!!1,
Thomas