Discussion:
Gudereit LC-95 oder Simplon Nimbus Pro
(zu alt für eine Antwort)
Kay Löhr
2005-01-08 14:04:29 UTC
Permalink
Hallo Fahrradgemeinde,



da ich (180cm, 115 Kg) dieses Jahr an den HEW-Cyclassics teilnehmen möchte
(55 km Kurs), steht der Kauf eines neuen Fahrrads an. Ich war bisher
Freizeitfahrer, also nur am Wochenende Brötchen holen, mit den Hunden eine
Runde fahren und eventuell mal eine Radtour ( ca. 40 - 50 km).

Das soll sich ändern, also regelmäßig Touren fahren, trainieren und auch mit
dem Fahrrad zur Arbeit ( ca. 37 km). Ich habe mich für ein Trekkingrad
entschieden und stehe jetzt vor der Entscheidung für ein Gudereit LC-95 (
http://www.gudereit.de/tlc95.html, 1.199,- Euro ) oder eine Simplon Pro
(http://www.gudereit.de/tlc95.html, 1.599,- Euro).

Beide Räder haben fast die gleiche Ausstattung (Magura HS11 bzw, HS33,
komplette Deore XT incl. Naben), sie unterscheiden sich natürlich im Rahmen,
der Felge und der Gabel.



Gudereit:
Felgen : Rigida Sphinx (Hohlkammerfelge mit Ösen)

Gabel : RST CT-COM 1 Lock out Z Crown



Simplon:

Felgen : Mavic A-319

Gabel : Suntour NXC-E



War bei zwei Händlern, die beide auch aktiv Fahrrad fahren, kompetent
beraten haben, aber jeder hat natürlich Argumente für "seine" Fahrradmarke.

Machen die 400,- Euro Preisunterschied wirklich die Qualität des
Simplonrahmens aus ( die Felgen lasse ich mal außer acht) oder kann man
dieses Geld lieber in weitere Komponenten beim Gudereit, wie Sattel,
gefederte Sattelstütze (airwings evolution) und Fahrradtacho stecken? Ich
muss natürlich die Stabilität des Rahmens und der Felge bei meinem Gewicht,
dass sich sicherlich noch in der nächsten Zeit reduzieren lässt, als
wichtigen Punkt mit berücksichtigen.

Hat jemand Erfahrungen mit den Rädern oder kann mir für meine Entscheidung
hilfreiche Information geben.



Danke und Gruß

Kay
Arno Welzel
2005-01-08 19:30:43 UTC
Permalink
Post by Kay Löhr
Das soll sich ändern, also regelmäßig Touren fahren, trainieren und auch mit
dem Fahrrad zur Arbeit ( ca. 37 km). Ich habe mich für ein Trekkingrad
entschieden und stehe jetzt vor der Entscheidung für ein Gudereit LC-95 (
http://www.gudereit.de/tlc95.html, 1.199,- Euro ) oder eine Simplon Pro
(http://www.gudereit.de/tlc95.html, 1.599,- Euro).
Die Links sind zweimal die selben - nur so nebenbei bemerkt.

Interessant wäre noch, was mit "Shimano Leichtlauf-Nabendynamo" gemeint
ist. Da kommt eigentlich nur der DH-3N70 in Frage. Da würde ich trotzdem
nochmal nachfragen - ein HB-NX30 in seinen diversen Varianten wäre auch
denkbar, aber bei einem neuen Fahrrad für so einen Preis würde ich
lieber etwas Hochwertigeres nehmen (mindestens DH-3N70). Ein SON würde
preislich auch nicht mehr viel ausmachen (vielleich 50-100 Euro mehr)
und wäre sehr langlebig und ganz sicher "leichtlaufend".
Post by Kay Löhr
Felgen : Rigida Sphinx (Hohlkammerfelge mit Ösen)
Gabel : RST CT-COM 1 Lock out Z Crown
Felgen : Mavic A-319
Gabel : Suntour NXC-E
Die Felgen sind nahezu identisch - bis auf den Preis. Bei Mavic zahlt
man halt für den Namen drauf ;-). Ich würde vermutlich sogar eher die
Rigida nehmen, nachdem ich hier von Mavic schon über Probleme gelesen
habe. Rigida scheint etwas robuster (und schwerer) zu sein als Mavic,
dafür aber auch haltbarer.

Die Federgabeln würde ich auch eher weglassen. Weder die RST, noch die
Suntour sind in dieser Preisklasse besonders hochwertig. Wartungsaufwand
und Verschleiss sind da schon vorprogrammiert. Mit Starrgabel könnte man
sich etwas Geld sparen und das lieber in eine gute Federsattelstütze mit
Kugellagerung stecken.
Post by Kay Löhr
Machen die 400,- Euro Preisunterschied wirklich die Qualität des
Simplonrahmens aus ( die Felgen lasse ich mal außer acht) oder kann man
Ich sehe, bis auf den Rahmen nichts, was 400 Euro ausmachen sollte. Die
Felgen sind bei Mavic ein bisserl teurer, evtl. auch die Federgabel.
Möglicherweise ist das 400 Euro teurere Teil auch etwas leichter.
Post by Kay Löhr
dieses Geld lieber in weitere Komponenten beim Gudereit, wie Sattel,
gefederte Sattelstütze (airwings evolution) und Fahrradtacho stecken? Ich
Ja - würde ich persönlich machen. Ich würde auch die Federgabel durch
eine Starrgabel ersetzen. Auch wenn es scheinbar modern ist, fast jedes
Fahrrad unabhängig von seinem Verwendungszweck mit Federgabel
auszustatten - und seien sie noch so simpel - in der Regel hat man nicht
viel davon, ausser Wartungsaufwand und zusätzliches Gewicht. Wirklich
gute und haltbare Federung fängt erst bei hochwertigen Teilen mit
Öldämpfung an - die findet man aber in dieser Preisklasse. Und selbst
bei teuren Federgabeln kommt man um eine regelmässige Wartung nicht herum.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
CD/DVD-Datenbank: http://arnowelzel.de/rwinfo/
EMail: usenet-***@arnowelzel.de
1und1
2005-01-10 13:05:09 UTC
Permalink
Danke für die Infos und Meinung.
Bei den Nabendynamo handelt es sich um den DH-3N70.
Ich werde mit beiden Rädern noch eine Probefahrt machen, tendiere aber eher
zum Gudereit.
Die Preisdifferenz werde ich dann in eine bessere Federgabel und gefederte
Sattelstütze investieren.

Danke, Kay

Loading...