Discussion:
Leichtes Rad für die Stadt
(zu alt für eine Antwort)
Dirk Wagner
2005-04-12 17:24:50 UTC
Permalink
Hi Leute,

meine Mutter hat vor 20 Jahren ein Kettler Alu-Rad (Mixte-Rahmen)
gekauft. Dieses Rad ist schön leicht und aussreichend ausgestattet.

Nun sucht meine Frau heute einen Ersatz für ihr Fahrradmanufaktur-Mixte
- und hätte am liebsten etwas, was so leicht ist, wie das Kettler meiner
Mutter.

Doch so was scheint es nicht mehr zu geben. Wenn man sich die aktuellen
Räder so anschaut, so scheint geringes Gewicht kein Thema mehr zu sein.

Dies fiel mir zuerst bei den Rädern der Kinder (von 6 bis 10) hier im
Haus auf, die alle sauschwer sind - und nun auch bei der Suche nach was
neuem für meine Frau...

Kennt jemand vielleicht ein leichtes (und nicht allzuteures) Stadtrad?

Ciao

dirk
Günther Schwarz
2005-04-12 18:02:45 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
Wenn man sich die
aktuellen Räder so anschaut, so scheint geringes Gewicht kein Thema
mehr zu sein.
Die Rahmen müssen billig und stabil sein. Zusätzlich steigert die
"Komfortausstattung" (z.B. Federgabel) das Gewicht.
Post by Dirk Wagner
Kennt jemand vielleicht ein leichtes (und nicht allzuteures) Stadtrad?
Falls ein tiefer Durchstieg nicht notwendig ist: gebrauchtes (Damen)-MTB
aus Markenrohrsatz, aber ohne Federgabel, mit Schutzblechen,
Gepäckträger, Licht und Slicks stadttauglich machen. Falls eine etwas
aufrechtere Sitzposition gewünscht ist, muß man noch an Vorbau und/oder
Lenker basteln. Das sollte über den Daumen bei etwa 13kg rauskommen.

Günther
Dirk Wagner
2005-04-12 18:10:03 UTC
Permalink
Post by Günther Schwarz
Die Rahmen müssen billig und stabil sein.
Und das galt früher™ nicht?
Post by Günther Schwarz
Zusätzlich steigert die "Komfortausstattung" (z.B. Federgabel) das Gewicht.
Sowas käm mir auch nicht in den Keller...
Post by Günther Schwarz
Falls ein tiefer Durchstieg nicht notwendig ist: gebrauchtes (Damen)-MTB
aus Markenrohrsatz, aber ohne Federgabel, mit Schutzblechen,
Gepäckträger, Licht und Slicks stadttauglich machen. Falls eine etwas
aufrechtere Sitzposition gewünscht ist, muß man noch an Vorbau und/oder
Lenker basteln. Das sollte über den Daumen bei etwa 13kg rauskommen.
Ich glaube nicht, dass das der Typ Rad ist, mit dem meine Frau fahren
würde...
Mixte-Rahmen (oder ähnliches) mit 28" sollte Pflicht sein...

Ciao

dirk
Günther Schwarz
2005-04-12 18:58:21 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
Post by Günther Schwarz
Die Rahmen müssen billig und stabil sein.
Und das galt früher™ nicht?
Das Peugeot, das Muttern mal hatte, war leicht und reichlich
schwabbelig, und über das traurige Ende vieler früher Kettlerrahmen
kannst du dich hier im Archiv informieren. Man kann jetzt darüber
spekulieren, ob beispielsweise Änderungen in der Produkthaftung zu
einem Trend Richtung schwererer Rohre geführt haben. Manche modische
Rahmen (extratiefer Durchstieg mit nur einem Rahmenrohr) wird man auch
mit hohem Aufwand nicht leicht bauen können. Wenn dann noch ein
Brezellenker aus Stahl und ein verstellbarer Vorbau dazu kommt, ist der
Panzer perfekt.
Post by Dirk Wagner
Post by Günther Schwarz
Zusätzlich steigert die "Komfortausstattung" (z.B. Federgabel) das Gewicht.
Sowas käm mir auch nicht in den Keller...
Post by Günther Schwarz
Falls ein tiefer Durchstieg nicht notwendig ist: gebrauchtes
(Damen)-MTB aus Markenrohrsatz, aber ohne Federgabel, mit
Schutzblechen, Gepäckträger, Licht und Slicks stadttauglich machen.
Ich glaube nicht, dass das der Typ Rad ist, mit dem meine Frau fahren
würde...
Mixte-Rahmen (oder ähnliches) mit 28" sollte Pflicht sein...
Wer baut eigentlich noch klassische Damen-Rennräder? Außer der jedes
Budget sprengenden Diva von Waterford fällt mir da gerade nichts ein.

Günther
Peter Fronteddu
2005-04-12 19:55:00 UTC
Permalink
Post by Günther Schwarz
Wer baut eigentlich noch klassische Damen-Rennräder? Außer der jedes
Budget sprengenden Diva von Waterford fällt mir da gerade nichts ein.
ebay ;) Da gibts oft ganz wunderbare Mixed Räder mit Campa, Stahl
gemufft und allem Pipapo für wenig Geld. Meistens mit Schutzblech und
80er Jahre Funzel, aber die kann man ja tauschen :-)

Grüße
Peter
Klaus Woerle
2005-04-13 06:43:55 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
Kennt jemand vielleicht ein leichtes (und nicht allzuteures) Stadtrad?
"Leicht" heißt im Wesentlichen "leichter Rahmen". "Leichter Rahmen" heißt:
Rahmen aus hochwertiger Legierung, zu hochwertigen Rohren gefertigt und
hochwertig verarbeitet. So was kann nicht zum Schnäppchenpreis gemacht
werden. Auch bei den wesentlichen Komponenten gilt: Je leichter, desto
teurer.

Konkreter Modellvorschlag:

Trenga.de TDS-8 Damen: 13,2 kg, www.trenga.de

Diamant Nadene oder Montezuma, www.diamant-rad.de

und diverse andere...

Viele Grüße
Klaus


"Think of bicycles as rideable art that can just about save the world."

- Grant Peterson
Dirk Wagner
2005-04-13 07:01:25 UTC
Permalink
Post by Klaus Woerle
Rahmen aus hochwertiger Legierung, zu hochwertigen Rohren gefertigt und
hochwertig verarbeitet. So was kann nicht zum Schnäppchenpreis gemacht
werden. Auch bei den wesentlichen Komponenten gilt: Je leichter, desto
teurer.
Das ist mir schon klar - und mit "nicht all zu teuer" meinte ich, das
Rad solle nicht unbedingt 2000 Euro kosten...

Ciao

dirk
Klaus Woerle
2005-04-13 07:29:15 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
Das ist mir schon klar - und mit "nicht all zu teuer" meinte ich, das
Rad solle nicht unbedingt 2000 Euro kosten...
ok, meine Modellvorschläge liegen da drunter.

Ciao
Klaus
Dirk Wagner
2005-04-13 07:11:41 UTC
Permalink
Post by Klaus Woerle
Trenga.de TDS-8 Damen: 13,2 kg, www.trenga.de
Das sieht (zumindest im Katalog) schon mal nicht schlecht aus...
Und mein ehemaliger (vor dem Umzug) HdgM wird auch als Händler
genannt...
Post by Klaus Woerle
Diamant Nadene oder Montezuma, www.diamant-rad.de
Eher das Nadene - meine Frau nutzt die 10-Gang Schltung, die sie im
Augenblick hat schon kaum...
Wobei dort nichts von wegen Gewicht steht... Und es gibt auch keinen
Händler hier in der Nähe...

Merci

Dirk
Klaus Woerle
2005-04-13 07:36:40 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
Eher das Nadene - meine Frau nutzt die 10-Gang Schltung, die sie im
Augenblick hat schon kaum...
Wobei dort nichts von wegen Gewicht steht... Und es gibt auch keinen
Händler hier in der Nähe...
So wie ich die Diamant-Kollektion bisher kenne, deuten die (hochwertigeren,
sportlicheren) Modelle ohne Federgabel auf eine gewisse Gewichtsoptimierung
hin. Beim Nadene scheint ein guter, leichter CrMo-Rahmen zum Einsatz zu
kommen.

Ein guter Händler kann dir praktisch jedes Rad besorgen, wenn du ernsthaftes
Interesse an genau dem einen Modell hast. Nur die mäßigen und üblen Händler
wollen sich nicht die Mühe machen, etwas zu bestellen. Da muss die Auswahl
im Laden taugen.

Ciao
Klaus
Dirk Wagner
2005-04-13 07:48:08 UTC
Permalink
Post by Klaus Woerle
Ein guter Händler kann dir praktisch jedes Rad besorgen, wenn du ernsthaftes
Interesse an genau dem einen Modell hast. Nur die mäßigen und üblen Händler
wollen sich nicht die Mühe machen, etwas zu bestellen. Da muss die Auswahl
im Laden taugen.
Da mag was drann sein - doch, wie bei dem ins Auge gefassten Skippy: Ich
würde die Räder vor dem Kauf gerne sehen/fahren/fahren lassen.
Und da lassen sich erfahrungsgemäß nur sehr wenige Händler drauf ein...

Ciao

dirk
Anton Ertl
2005-04-13 20:52:27 UTC
Permalink
Post by Klaus Woerle
"Leicht" heißt im Wesentlichen "leichter Rahmen".
Leicht heisst im Wesentlichen: alles leicht. Der Rahmen meines
Alltagsrads wiegt angeblich 1800g; die Stahlversion davon wiegt
angeblich 2200g. Trotzdem ist das Rad nicht besonders leicht.
Irgendwoher muessen die restlichen 10kg oder mehr wohl kommen. Der
Rahmen macht bei diesem Rad offenbar nur einen Bruchteil der Masse
aus, und ich schaetze, bei den meisten anderen ist es auch so.

- anton
--
M. Anton Ertl Some things have to be seen to be believed
***@mips.complang.tuwien.ac.at Most things have to be believed to be seen
http://www.complang.tuwien.ac.at/anton/home.html
Mathias Böwe
2005-04-13 21:18:37 UTC
Permalink
Post by Klaus Woerle
"Leicht" heißt im Wesentlichen "leichter Rahmen".
Ich habe ernste Zweifel daran, daß meine Hollandmühle ("gefühltes"
Gewicht: Knapp 20kg) durch einen leichteren Rahmen nennenswert leichter
würde. Was das Gewicht in die Höhe treibt ist vor allem jede Menge
"Gedöns".

Mathias
Richard Blume
2005-04-13 22:13:19 UTC
Permalink
Moin,
leichter würde. Was das Gewicht in die Höhe treibt ist vor allem jede
Menge "Gedöns".
Wobei es da eine physikalische Besonderheit gibt, die noch nicht
ausreichend erforscht wurde: Teile die im Katalog mit einem definierten
Gewicht angepriesen werden, erhöhen das Gewicht des Fahrrades -völlig
unabhängig vom angegebenen Gewicht- nach dem Einbau stets um etwa ein
Kilogramm.

cu,
Richard
--
Das Bewusstsein bestimmt das Sein. (Hegel)
Das Sein bestimmt das Bewusstsein. (Marx)
Das Design bestimmt das Bewusstsein. (Joop)
Stephan Gerlach
2005-04-15 13:05:29 UTC
Permalink
Post by Klaus Woerle
Post by Dirk Wagner
Kennt jemand vielleicht ein leichtes (und nicht allzuteures) Stadtrad?
"Leicht" heißt im Wesentlichen "leichter Rahmen".
Und "kein überflüssiger Schnickschnack"; dazu leichte Reifen.
--
Stephan

Anti-Stau Massnahmen sind vergleichbar mit dem Versuch, die
Wespen vom
Kuchen abzuhalten indem man einen zweiten Kuchen daneben stellt.
(Markus Sander in drf)
Christoph Strauch
2005-04-13 07:09:56 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
Nun sucht meine Frau heute einen Ersatz für ihr Fahrradmanufaktur-Mixte
Warum sucht sie denn Ersatz? Mit einem Fahrradmanufaktur Mixte hat sie
doch was sie braucht, oder?
Post by Dirk Wagner
Kennt jemand vielleicht ein leichtes (und nicht allzuteures) Stadtrad?
Kommt drauf an, was bei dir der einschränkende Zusatz in Zahlen
bedeutet. Brügelmann verkauft ein schönes Alan, aber nicht gerade
billig. Bei Brügelmann hingen immer auch noch ein paar olle
Damenstahlrahmen im Regal. Kommt ein Eigenaufbau für dich in Frage oder
möchtest du etwas fertiges "von der Stange"?
Dirk Wagner
2005-04-13 07:18:59 UTC
Permalink
Post by Christoph Strauch
Warum sucht sie denn Ersatz? Mit einem Fahrradmanufaktur Mixte hat sie
doch was sie braucht, oder?
Jaaaa - aber.

Nach inzwischen 15 Jahren will sie mal was neues...
Vom oft-draußen-stehen sehen die Komponenten nicht mehr allzu taufrisch
aus - und ettliches (Kette, Kranz, Bremsen) müsste wohl getauscht
werden...
Post by Christoph Strauch
Post by Dirk Wagner
Kennt jemand vielleicht ein leichtes (und nicht allzuteures) Stadtrad?
Kommt drauf an, was bei dir der einschränkende Zusatz in Zahlen
bedeutet. Brügelmann verkauft ein schönes Alan, aber nicht gerade
billig.
Preislich wäre das wohl die Obergrenze.

Doch ist das als Stadtrad eher unbrauchbar (Kindersitz / Einkaufskorb).
So was hätte ich ihr vor 10 Jahren kaufen müssen...
Post by Christoph Strauch
Bei Brügelmann hingen immer auch noch ein paar olle
Damenstahlrahmen im Regal. Kommt ein Eigenaufbau für dich in Frage oder
möchtest du etwas fertiges "von der Stange"?
Eigenbau wäre die letzte Alternative.
Ich hab zwar alle meine Räder selbst aufgebaut. Aber das war zu
Studentenzeiten. Heute müsste sie dann wohl ne Weile warten, bis sie mit
dem Rad fahren könnte ;-)

Ciao

dirk
Christoph Strauch
2005-04-13 07:38:39 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
Post by Christoph Strauch
Warum sucht sie denn Ersatz? Mit einem Fahrradmanufaktur Mixte hat sie
doch was sie braucht, oder?
Jaaaa - aber.
Nach inzwischen 15 Jahren will sie mal was neues...
Wenn es ihr nichts ausmacht, dass das neue schlechter ist... Wenn Sie
unbedingt etwas neues will, dann rüste doch mit SON und Magura auf. Das
ist eine sinnvolle Investition.
Post by Dirk Wagner
Vom oft-draußen-stehen sehen die Komponenten nicht mehr allzu taufrisch
aus - und ettliches (Kette, Kranz, Bremsen) müsste wohl getauscht
werden...
Das erledigt dein LBS gerne für dich gegen geringe Vergütung.
Post by Dirk Wagner
Post by Christoph Strauch
Post by Dirk Wagner
Kennt jemand vielleicht ein leichtes (und nicht allzuteures) Stadtrad?
Kommt drauf an, was bei dir der einschränkende Zusatz in Zahlen
bedeutet. Brügelmann verkauft ein schönes Alan, aber nicht gerade
billig.
Preislich wäre das wohl die Obergrenze.
Doch ist das als Stadtrad eher unbrauchbar (Kindersitz / Einkaufskorb).
Absolut. Schau mal bei Patria, wenn sich ein Neufahrzeug nicht vermeiden
lässt.
Dirk Wagner
2005-04-13 07:48:09 UTC
Permalink
Post by Christoph Strauch
Wenn es ihr nichts ausmacht, dass das neue schlechter ist... Wenn Sie
unbedingt etwas neues will, dann rüste doch mit SON und Magura auf. Das
ist eine sinnvolle Investition.
An Aufrüstung hatte ich auch schon gedacht...
Das hat nur den Nachteil, dass dann für eine gewisse Zeit kein Rad zur
Verfügung steht...
Post by Christoph Strauch
Post by Dirk Wagner
Vom oft-draußen-stehen sehen die Komponenten nicht mehr allzu taufrisch
aus - und ettliches (Kette, Kranz, Bremsen) müsste wohl getauscht
werden...
Das erledigt dein LBS gerne für dich gegen geringe Vergütung.
wer?

Dirk
Christoph Strauch
2005-04-13 08:09:39 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
Post by Christoph Strauch
Wenn es ihr nichts ausmacht, dass das neue schlechter ist... Wenn Sie
unbedingt etwas neues will, dann rüste doch mit SON und Magura auf. Das
ist eine sinnvolle Investition.
An Aufrüstung hatte ich auch schon gedacht...
Das hat nur den Nachteil, dass dann für eine gewisse Zeit kein Rad zur
Verfügung steht...
Ein Ersatzrad für eine Woche ist schnell beschafft.
Post by Dirk Wagner
Post by Christoph Strauch
Post by Dirk Wagner
Vom oft-draußen-stehen sehen die Komponenten nicht mehr allzu taufrisch
aus - und ettliches (Kette, Kranz, Bremsen) müsste wohl getauscht
werden...
Das erledigt dein LBS gerne für dich gegen geringe Vergütung.
wer?
Du meinst *welcher* LBS. In Ffm kenne ich genau einen, der Reparaturen
fachgerecht durchführt.
Dirk Wagner
2005-04-13 08:12:53 UTC
Permalink
Post by Christoph Strauch
Post by Christoph Strauch
Das erledigt dein LBS gerne für dich gegen geringe Vergütung.
wer?
Du meinst *welcher* LBS. In Ffm kenne ich genau einen, der Reparaturen
fachgerecht durchführt.
Ich meine "was ist ein LBS?"

Ciao

dirk
Christoph Strauch
2005-04-13 08:16:55 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
Post by Christoph Strauch
Post by Christoph Strauch
Das erledigt dein LBS gerne für dich gegen geringe Vergütung.
wer?
Du meinst *welcher* LBS. In Ffm kenne ich genau einen, der Reparaturen
fachgerecht durchführt.
Ich meine "was ist ein LBS?"
Local Bike Store.
Dirk Wagner
2005-04-13 08:24:44 UTC
Permalink
Post by Christoph Strauch
Local Bike Store.
Ach so...

So Kleinigkeiten mach ich lieber selbst...

Dirk
Christoph Strauch
2005-04-13 08:32:37 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
Post by Christoph Strauch
Local Bike Store.
Ach so...
So Kleinigkeiten mach ich lieber selbst...
Dito. Dann mach es doch einfach. Deine Frau wird sich wie auf einem
neuen Rad fühlen und nie wieder den Wunsch nach "etwas Neuem" äussern.
Erika Ciesla
2005-04-13 12:15:56 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
Post by Christoph Strauch
Post by Christoph Strauch
Das erledigt dein LBS gerne für dich gegen geringe Vergütung.
wer?
Du meinst *welcher* LBS. In Ffm kenne ich genau einen, der Reparaturen
fachgerecht durchführt.
Ich meine "was ist ein LBS?"
Die Landesbausparkasse?



Glückauf!
Erika Ciesla (Mannheim/Germany)
--
Radfahren ist geil!

www.erika-ciesla.privat.t-online.de
Andreas Cloos
2005-04-13 17:45:47 UTC
Permalink
Post by Christoph Strauch
Du meinst *welcher* LBS. In Ffm kenne ich genau einen, der Reparaturen
fachgerecht durchführt.
Interessehalber: Welcher?
--
Gruesse, Andreas
Hilfe für Kinder in Guatemala: http://www.tobanik.de
Spanisch lernen in Guatemala: http://www.juansisay.de
Katzen-Webcam: http://www.andibart.de/catcam.htm
Dirk Wagner
2005-04-13 10:49:36 UTC
Permalink
Post by Christoph Strauch
Wenn es ihr nichts ausmacht, dass das neue schlechter ist... Wenn Sie
unbedingt etwas neues will, dann rüste doch mit SON und Magura auf. Das
ist eine sinnvolle Investition.
Nabendynamo sollte kein Problem sein...

Doch trotz Google und dem wälzen diverses Webseiten habe ich keine
Antwort auf die Frage gefunden, ob es (noch) Maguras auch für ganz
normale (d.h. vor 15 Jahren normale) Rahmen ohne Cantilever-Sockel gibt.

Laut Magura ging das wohl mal - aber nicht mehr mit den aktuellen
Modellen.

Auch habe ich noch keine für den Lenker (Tourenlenker Franz. Form)
passenden Bremsgriff gesehen....

Also fallen Maguras wohl weg...

Ciao

dirk
Christoph Strauch
2005-04-13 11:02:32 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
Post by Christoph Strauch
Wenn es ihr nichts ausmacht, dass das neue schlechter ist... Wenn Sie
unbedingt etwas neues will, dann rüste doch mit SON und Magura auf. Das
ist eine sinnvolle Investition.
Doch trotz Google und dem wälzen diverses Webseiten habe ich keine
Antwort auf die Frage gefunden, ob es (noch) Maguras auch für ganz
normale (d.h. vor 15 Jahren normale) Rahmen ohne Cantilever-Sockel gibt.
Laut Magura ging das wohl mal - aber nicht mehr mit den aktuellen
Modellen.
Es gab die HS 77 allerdings nur für schmale Reifen. Ferner gab es einen
Adapter, mit dem die Magura Bremskörper an die Zangenbremsaufnahme
befestigt werden konnten. Vermutlich nur noch antiquarisch erhältlich.
Post by Dirk Wagner
Auch habe ich noch keine für den Lenker (Tourenlenker Franz. Form)
passenden Bremsgriff gesehen....
Das wären die HS66 Hebel, AFAIR bei Velotraum zum Prohibitivpreis
erhältlich.
Post by Dirk Wagner
Also fallen Maguras wohl weg...
Wenn du den Bastelaufwand in sinnvollem Rahmen halten willst, ja.
Dirk Wagner
2005-04-13 11:20:24 UTC
Permalink
Post by Christoph Strauch
Es gab die HS 77 allerdings nur für schmale Reifen.
An die konnte ich mich dunkel erinnern...

Wie Du schon schrubst passt da aber wohl das Bremsmaß nicht...
Post by Christoph Strauch
Ferner gab es einen
Adapter, mit dem die Magura Bremskörper an die Zangenbremsaufnahme
befestigt werden konnten. Vermutlich nur noch antiquarisch erhältlich.
Scheint so..
Post by Christoph Strauch
Post by Dirk Wagner
Auch habe ich noch keine für den Lenker (Tourenlenker Franz. Form)
passenden Bremsgriff gesehen....
Das wären die HS66 Hebel, AFAIR bei Velotraum zum Prohibitivpreis
erhältlich.
Die sind meine Meinung nach zu stark gekröpft...
Normale Weinman (Renn-) Bremsgriffe bekomme ich an den Lenker auch nicht
drann - nur die etwas geradere Variante...
Post by Christoph Strauch
Post by Dirk Wagner
Also fallen Maguras wohl weg...
Wenn du den Bastelaufwand in sinnvollem Rahmen halten willst, ja.
Der Rahmen ist wohl noch das Beste am alten Rad ;-)

Also bleibt wohl doch nur der Neukauf...

Ciao

dirk
Christoph Strauch
2005-04-13 11:36:59 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
Post by Christoph Strauch
Post by Dirk Wagner
Auch habe ich noch keine für den Lenker (Tourenlenker Franz. Form)
passenden Bremsgriff gesehen....
Das wären die HS66 Hebel, AFAIR bei Velotraum zum Prohibitivpreis
erhältlich.
Die sind meine Meinung nach zu stark gekröpft...
Normale Weinman (Renn-) Bremsgriffe bekomme ich an den Lenker auch nicht
drann - nur die etwas geradere Variante...
Dann ist es kein frz. Trainingsbügel. An meinen passen Weinmannhebel
oder Shim. 600 Hebel perfekt.
Post by Dirk Wagner
Post by Christoph Strauch
Post by Dirk Wagner
Also fallen Maguras wohl weg...
Wenn du den Bastelaufwand in sinnvollem Rahmen halten willst, ja.
Der Rahmen ist wohl noch das Beste am alten Rad ;-)
Also bleibt wohl doch nur der Neukauf...
oder der Verzicht auf Maguras.
Richard Blume
2005-04-13 11:57:23 UTC
Permalink
Moin,
Post by Christoph Strauch
Dann ist es kein frz. Trainingsbügel. An meinen passen Weinmannhebel
oder Shim. 600 Hebel perfekt.
Kommt drauf an wo montiert- bei den Trainingsbügeln passen die gut in
die vordere Krümmung, nicht nach unten sondern nach vorne wegstehend
montiert. Ansonsten geht es auch prima mit invers montierten
Zeitfahrbremsgriffen- sowas habe ich am Mosutache montiert, moment...
http://www.brotlos.com/radl3
Post by Christoph Strauch
oder der Verzicht auf Maguras.
Normale Rennbremsen bremsen auch wunderbar, nebenbei.

cu,
Richard
--
Das Bewusstsein bestimmt das Sein. (Hegel)
Das Sein bestimmt das Bewusstsein. (Marx)
Das Design bestimmt das Bewusstsein. (Joop)
Dirk Wagner
2005-04-13 12:07:05 UTC
Permalink
Post by Richard Blume
Normale Rennbremsen bremsen auch wunderbar, nebenbei.
Ja, das tun sich auch an meinen Rennrädern ;-)

Doch ist die Auswahl bei größeren Bremsabständen (>55 mm) etwas
eingeschränkt.

Brügelmann hat da ein Taiwanesisches Model im Katalog - dem traue ich
nicht wirklich.

Ciao

dirk
Erika Ciesla
2005-04-13 17:05:45 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
Post by Richard Blume
Normale Rennbremsen bremsen auch wunderbar, nebenbei.
Ja, das tun sich auch an meinen Rennrädern ;-)
Doch ist die Auswahl bei größeren Bremsabständen (>55 mm) etwas
eingeschränkt.
An meinem Velo sind es exakt 55mm. Nur 5mm weniger, und ich könnte
Rennradbremsen verbauen.

Aber kann es sein daß das früher mal eine Rennradnorm war? ich sehe nämlich
gelegentlich _alte_ Rennräder der Marke Peugeot, und die haben genau
dasselbe Maß wie ich, nur mit dem Unterschied, daß das bei denen noch keine
Dual-Pivot-Bremsen sind; bei mir schon.

Bremsen tun die übrigens gut. Das liegt aber sicherlich auch daran, daß die
Rennbremshebel relativ lang sind, das gibt ordentlich Kraft auf die Klötze.
Wenn ich mir statt dessen die zweifinger-Spielzeughebelchen so angucke, die
heute an den handelsüblichen Modeartikeln verbaut werden, dann wird mir
immer ganz komisch.



Glückauf!
Erika Ciesla (Mannheim/Germany)
--
Radfahren ist geil!

www.erika-ciesla.privat.t-online.de
Dirk Wagner
2005-04-13 17:53:22 UTC
Permalink
Post by Erika Ciesla
Aber kann es sein daß das früher mal eine Rennradnorm war? ich sehe nämlich
gelegentlich _alte_ Rennräder der Marke Peugeot, und die haben genau
dasselbe Maß wie ich, nur mit dem Unterschied, daß das bei denen noch keine
Dual-Pivot-Bremsen sind; bei mir schon.
Die "Rennsporträder" aus den 80gern (und früher?) hatten solche Bremsen.
Ich hatte noch ein paar Weinmann dual-Pivot mit 55-75mm Bremsmaß hier
rumliegen, von denen ich jetzt erst mal eine an das Rad meiner Frau
gebaut habe, da die alte Bremse (Weinman Mittelzug) furchtbar verrostet
war...

Bei Brügelmann gibt es noch einige Bremsen mit größerem Bremsmaß, z.B.
eine von Weinmann:
http://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artnr=5331060 (53-71 /
61-78) und eine von Tektro:
http://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artnr=5335349 (49-57)
Post by Erika Ciesla
Bremsen tun die übrigens gut. Das liegt aber sicherlich auch daran, daß die
Rennbremshebel relativ lang sind, das gibt ordentlich Kraft auf die Klötze.
Wenn ich mir statt dessen die zweifinger-Spielzeughebelchen so angucke, die
heute an den handelsüblichen Modeartikeln verbaut werden, dann wird mir
immer ganz komisch.
mir auch ;-)

Ciao

dirk
Dirk Wagner
2005-04-13 17:59:18 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
Bei Brügelmann gibt es noch einige Bremsen mit größerem Bremsmaß, z.B.
http://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artnr=5331060 (53-71 /
http://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artnr=5335349 (49-57)
Und ich wusste doch, dass ich vor Jahren so was auch mal bei Shimano
gesehen habe:

http://www.bicycles.de/epages/bicycles.storefront/425d5d8f00604fd12719c2
40efa20698/Product/View/3575?CatID=351000059

Ciao

dirk
Erika Ciesla
2005-04-13 20:16:19 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
Post by Erika Ciesla
Aber kann es sein daß das früher mal eine Rennradnorm war? ich sehe nämlich
gelegentlich _alte_ Rennräder der Marke Peugeot, und die haben genau
dasselbe Maß wie ich, nur mit dem Unterschied, daß das bei denen noch keine
Dual-Pivot-Bremsen sind; bei mir schon.
Die "Rennsporträder" aus den 80gern (und früher?) hatten solche Bremsen.
Aha, aber die _echten_ Rennräder hatten auch damals schon andere Bremsen?
Post by Dirk Wagner
Ich hatte noch ein paar Weinmann dual-Pivot mit 55-75mm Bremsmaß hier
rumliegen,
Ja, kommt ungefähr hin.
Post by Dirk Wagner
Bei Brügelmann gibt es noch einige Bremsen mit größerem Bremsmaß, z.B.
http://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artnr=5331060
Mittelgelenk, igittigitt! Ich habe Dual-Pivot. Die gleiche Bauart wie bei
der Rennradbremse, nur etwas größer.
Post by Dirk Wagner
http://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artnr=5335349
Die sieht zwar schöner aus, ist aber auch keine Dual-Pivot.

Meine Bremsen sind von Point. Das Problem ist, ich habe zwar einen Händler
wo ich die Dinger kaufen kann, aber so sehr ich auch suche, im Internet
finde ich die nicht. Aber guck Dir mal das Designt der Tektro-Bremse an und
stel Dir vor, das sei eine Dual-Pivot-Bremse, dann weißt Du ungefähr wie
meine Bremsen aussehen.



Glückauf!
Erika Ciesla (Mannheim/Germany)
--
Radfahren ist geil!

www.erika-ciesla.privat.t-online.de
Dirk Wagner
2005-04-13 20:33:23 UTC
Permalink
Post by Erika Ciesla
Die sieht zwar schöner aus, ist aber auch keine Dual-Pivot.
Aber die Ultegra ist schon eine, oder?...

Ciao

dirk
Erika Ciesla
2005-04-13 23:09:37 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
Post by Erika Ciesla
Die sieht zwar schöner aus, ist aber auch keine Dual-Pivot.
Aber die Ultegra ist schon eine, oder?...
Ja, aber die wird für mein Velo ganz knapp zu knapp sein. Handelsübliche
Rennradbremsen greifen zwischen 40mm bis 50mm, ich aber brauche mindestens
55mm, besser 60mm.

Aber ich habe ja passende Bremsen. Ich kann sie nur nicht zeigen, weil ich
die Dinger im Internet ums verrecken nicht finden kann. Und meine eigenen
Photos nützen auch nix, die sind nämlich noch in der Kamera.


Glückauf!
Erika Ciesla (Mannheim/Germany)
--
Radfahren ist geil!

www.erika-ciesla.privat.t-online.de
Dirk Wagner
2005-04-14 06:12:52 UTC
Permalink
Post by Erika Ciesla
Ja, aber die wird für mein Velo ganz knapp zu knapp sein. Handelsübliche
Rennradbremsen greifen zwischen 40mm bis 50mm, ich aber brauche mindestens
55mm, besser 60mm.
ich meine die hier:
http://www.bicycles.de/epages/bicycles.storefront/425d5d8f00604fd12719c2
40efa20698/Product/View/3575?CatID=351000059

Dirk
Erika Ciesla
2005-04-14 08:39:50 UTC
Permalink
Post by Erika Ciesla
Ja, aber die wird für mein Velo ganz knapp zu knapp sein. Handelsübliche
Rennradbremsen greifen zwischen 40mm bis 50mm, ich aber brauche mindestens
55mm, besser 60mm.
http://www.bicycles.de/epages/bicycles.storefront/425d5d8f00604fd12719c240efa20698/Product/View/3575?CatID=351000059
Ja, von der Bauart ist die in Ordnung, und mit einer propagierten
Griffweite von 57mm besteht sogar eine Chance, daß die passen könnte.
Sollten hier noch zwei Millimeter fehlen, regelt das die Rundfeile.


Glückauf!
Erika Ciesla (Mannheim/Germany)
--
Radfahren ist geil!

www.erika-ciesla.privat.t-online.de
Christoph Strauch
2005-04-14 07:20:23 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
Post by Erika Ciesla
Aber kann es sein daß das früher mal eine Rennradnorm war? ich sehe nämlich
gelegentlich _alte_ Rennräder der Marke Peugeot, und die haben genau
dasselbe Maß wie ich, nur mit dem Unterschied, daß das bei denen noch keine
Dual-Pivot-Bremsen sind; bei mir schon.
Die "Rennsporträder" aus den 80gern (und früher?) hatten solche Bremsen.
Ich hatte noch ein paar Weinmann dual-Pivot mit 55-75mm Bremsmaß hier
rumliegen, von denen ich jetzt erst mal eine an das Rad meiner Frau
gebaut habe, da die alte Bremse (Weinman Mittelzug) furchtbar verrostet
war...
Eine gut eingestellte Mittelzugbremse bringt IMO völlig ausreichende
Verzögerung. Wichtig ist ein ausreichend verwindungssteifer
Zuggegenhalter. Die früher häufig verbauten mit der Steuersatzmutter
gehaltenen Halter aus gestanztem Blech sind untauglich.
Günther Schwarz
2005-04-13 20:19:49 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
Post by Richard Blume
Normale Rennbremsen bremsen auch wunderbar, nebenbei.
Doch ist die Auswahl bei größeren Bremsabständen (>55 mm) etwas
eingeschränkt.
Zweigelenkbremsen mit "normalem" Maß: Shimano BR-A550, BR-A600 und
Tektro 521AG. Dafür mache ich gerne Werbung, denn es wäre sehr schade,
wenn diese Bremsen mangels Nachfrage vom Markt verschwinden würden.
Post by Dirk Wagner
Brügelmann hat da ein Taiwanesisches Model im Katalog - dem traue ich
nicht wirklich.
Das ist die Eingelenkausführung von Tektro. Mit einer wesentlich
schlechteren Bremse stelle ich mein Rad auf die Nase.

Günther
Andreas Oehler
2005-04-14 07:08:22 UTC
Permalink
Post by Günther Schwarz
Zweigelenkbremsen mit "normalem" Maß: Shimano BR-A550, BR-A600 und
Tektro 521AG. Dafür mache ich gerne Werbung, denn es wäre sehr schade,
wenn diese Bremsen mangels Nachfrage vom Markt verschwinden würden.
Für wirklich voluminöse Reifen samt Schutzblech reichen die aber auch
nicht und je länger die Hebel dort sind, um so mehr leidet die Funktion.

Andreas - selbst mit Dual-Pivot-Bremsen am Reise- und Bahnhofsrad
Günther Schwarz
2005-04-14 07:23:17 UTC
Permalink
Post by Andreas Oehler
Post by Günther Schwarz
Zweigelenkbremsen mit "normalem" Maß: Shimano BR-A550, BR-A600 und
Tektro 521AG.
Für wirklich voluminöse Reifen samt Schutzblech reichen die aber auch
nicht und je länger die Hebel dort sind, um so mehr leidet die Funktion.
Sie sind gedacht und funktionieren für "normale" Straßenräder, also
solche mit 28-622 oder 32-622 Reifen. Das ist eine sehr schöne Größe,
wenn man ein leichtes und schnelles Rad ohne die Nachteile aktueller
Rennräder (keine Schutzbleche, maximal 25-622 Reifen) haben möchte.
Für die Vollfettpuschen gibt es eine reichliche Auswahl an Rahmen mit
Cantileversockeln. Die eierlegende Wollmilchsau existiert weder bei den
Bremsen noch bei den Rahmen.

Günther
Rainer H. Rauschenberg
2005-04-13 12:36:20 UTC
Permalink
Post by Christoph Strauch
Post by Dirk Wagner
Doch trotz Google und dem wälzen diverses Webseiten habe ich keine
Antwort auf die Frage gefunden, ob es (noch) Maguras auch für ganz
normale (d.h. vor 15 Jahren normale) Rahmen ohne Cantilever-Sockel gibt.
Laut Magura ging das wohl mal - aber nicht mehr mit den aktuellen
Modellen.
Es gab die HS 77 allerdings nur für schmale Reifen. Ferner gab es einen
Adapter, mit dem die Magura Bremskörper an die Zangenbremsaufnahme
befestigt werden konnten. Vermutlich nur noch antiquarisch erhältlich.
Gebraucht wird der U-Buegel (das was Du Adapter nennst). Utopia soll eine
bestimmte Groesse angeblich noch verkaufen. Friedrich Lohmeyer hat auch
noch ein paar. Oder ebay ... (alle paar Monate mal).

Wirklich schoen waeren aber Loetsockel fuer Maguras, die kann man noch
ganz regulaer neu kaufen. Magura-Teilennummer 0 720 425
(http://www.magura.de/german/download/05/ersatzteile_felgenbremsen_bis_2004.pdf).
Post by Christoph Strauch
Post by Dirk Wagner
Auch habe ich noch keine für den Lenker (Tourenlenker Franz. Form)
passenden Bremsgriff gesehen....
Das wären die HS66 Hebel, AFAIR bei Velotraum zum Prohibitivpreis
erhältlich.
Spatzen auf Kanonen (Perlen vor die Saeue (nicht persoenlich gemeint
:-))). Auf Tourenlenker franz. Form sollten stinknormale Maguragriffe ganz
ausgezeichnet passen.

Rainer "nach dem Anlotenlassen der Sockel den Rahmen neu pulvern lassen,
das sollte bei dem Budget noch mit drin sein" Rauschenberg
Christoph Strauch
2005-04-13 12:54:58 UTC
Permalink
Post by Rainer H. Rauschenberg
Post by Christoph Strauch
Post by Dirk Wagner
Auch habe ich noch keine für den Lenker (Tourenlenker Franz. Form)
passenden Bremsgriff gesehen....
Das wären die HS66 Hebel, AFAIR bei Velotraum zum Prohibitivpreis
erhältlich.
Spatzen auf Kanonen (Perlen vor die Saeue (nicht persoenlich gemeint
:-))). Auf Tourenlenker franz. Form sollten stinknormale Maguragriffe
ganz ausgezeichnet passen.
Der müsste dann aber weiter aussen am Lenker montiert werden, also am
geraden Ende des Lenkers und nicht in der Biegung, wie der
Rennbremshebel?
Dirk Wagner
2005-04-13 12:56:36 UTC
Permalink
Post by Christoph Strauch
Der müsste dann aber weiter aussen am Lenker montiert werden, also am
geraden Ende des Lenkers und nicht in der Biegung, wie der
Rennbremshebel?
Genau da sitzen im Augenblick (nach unten gerichtet) die Bremshebel).

Ciao

dirk
Christoph Strauch
2005-04-13 14:19:22 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
Post by Christoph Strauch
Der müsste dann aber weiter aussen am Lenker montiert werden, also am
geraden Ende des Lenkers und nicht in der Biegung, wie der
Rennbremshebel?
Genau da sitzen im Augenblick (nach unten gerichtet) die Bremshebel).
Achso, dann könnte Rainers Vorschlag passen. IMO gehören an einen frz.
Trainingsbügel die Bremshebel so, wie Richard beschrieben.
Rainer H. Rauschenberg
2005-04-14 08:56:11 UTC
Permalink
Post by Christoph Strauch
Post by Rainer H. Rauschenberg
Post by Christoph Strauch
Post by Dirk Wagner
Auch habe ich noch keine für den Lenker (Tourenlenker Franz. Form)
passenden Bremsgriff gesehen....
Das wären die HS66 Hebel, AFAIR bei Velotraum zum Prohibitivpreis
erhältlich.
Spatzen auf Kanonen (Perlen vor die Saeue (nicht persoenlich gemeint
:-))). Auf Tourenlenker franz. Form sollten stinknormale Maguragriffe
ganz ausgezeichnet passen.
Der müsste dann aber weiter aussen am Lenker montiert werden, also am
geraden Ende des Lenkers und nicht in der Biegung, wie der
Rennbremshebel?
Yep. Ergonomisch guenstiger (obwohl ich die Griffposition auf den Gummis
der nach vorne stehenden Rennbremsgriffe auch gerne mochte).

Rainer "Probleme kann es geben, wenn die geraden Teile des Lenkers zu den
Lenkerenden hin zu kurz sind" Rauschenberg
Rainer H. Rauschenberg
2005-04-14 08:58:45 UTC
Permalink
Post by Rainer H. Rauschenberg
Gebraucht wird der U-Buegel (das was Du Adapter nennst). Utopia soll eine
bestimmte Groesse angeblich noch verkaufen. Friedrich Lohmeyer hat auch
Tschulligung: Dietrich Lohmeyer, nicht Friedrich.
Richard Blume
2005-04-13 11:53:32 UTC
Permalink
Moin,
Post by Dirk Wagner
Laut Magura ging das wohl mal - aber nicht mehr mit den aktuellen
Modellen.
Auch habe ich noch keine für den Lenker (Tourenlenker Franz. Form)
passenden Bremsgriff gesehen....
HS77- aber selten und schwer zu kriegen und sehr teuer...

cu,
Richard
--
Das Bewusstsein bestimmt das Sein. (Hegel)
Das Sein bestimmt das Bewusstsein. (Marx)
Das Design bestimmt das Bewusstsein. (Joop)
Andreas Oehler
2005-04-13 16:04:20 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
Doch trotz Google und dem wälzen diverses Webseiten habe ich keine
Antwort auf die Frage gefunden, ob es (noch) Maguras auch für ganz
normale (d.h. vor 15 Jahren normale) Rahmen ohne Cantilever-Sockel gibt.
Canti-Sockel anlöten ist kein Ding der Unmöglichkeit. Wenn der Rest des
Fahrrades noch Spaß macht, spricht wenig dagegen.

Andreas
Stephan Gerlach
2005-04-15 13:11:45 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
Post by Christoph Strauch
Warum sucht sie denn Ersatz? Mit einem Fahrradmanufaktur Mixte hat sie
doch was sie braucht, oder?
Jaaaa - aber.
Nach inzwischen 15 Jahren will sie mal was neues...
Also mehr ein neues Fahrrad wegen aus Gründen. :-)
Post by Dirk Wagner
Vom oft-draußen-stehen sehen die Komponenten nicht mehr allzu taufrisch
aus - und ettliches (Kette, Kranz, Bremsen) müsste wohl getauscht
werden...
Dann läßt man das eben tauschen oder tauscht selbst.
--
Stephan

Anti-Stau Massnahmen sind vergleichbar mit dem Versuch, die
Wespen vom
Kuchen abzuhalten indem man einen zweiten Kuchen daneben stellt.
(Markus Sander in drf)
Eric Wick
2005-04-13 11:57:40 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
Doch so was scheint es nicht mehr zu geben. Wenn man sich die
aktuellen Räder so anschaut, so scheint geringes Gewicht kein Thema
mehr zu sein.
Die Gewichte steigen, ich vermute großteils den Rahmen dahinter. Alu
wollen sie alle kaufen, also wird Alu verbaut und mangels Technologie
dann eben umso dickere Rahmen. Schon ist das Rad trotz Alu ein
ziemlicher Klotz, mein 28" Trekking hat nun mit Packtaschen und
BS510 die 18kg überschritten.
Post by Dirk Wagner
Kennt jemand vielleicht ein leichtes (und nicht allzuteures) Stadtrad?
Schau doch mal beim nächsten ZEG vorbei, da gibts fast immer
Auslaufmodelle zu 50% oder günstiger.

Bye Eric
--
Limited: 10k, no html, high-prio
http://home.pages.at/ewhome
Stephan Gerlach
2005-04-15 13:03:04 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
meine Mutter hat vor 20 Jahren ein Kettler Alu-Rad (Mixte-Rahmen)
gekauft. Dieses Rad ist schön leicht und aussreichend ausgestattet.
Ich hab' auch so ein ähnliches; Nachteil der Leichtigkeit ist ein
sich relativ weich anfühlender Rahmen. Also nix für Leute mit
viel Watt in den Beinen *und* hohem Fahrergewicht.
Post by Dirk Wagner
Nun sucht meine Frau heute einen Ersatz für ihr Fahrradmanufaktur-Mixte
Bloß ein Ersatzrad?
Da kommt es doch nicht so drauf an.
Post by Dirk Wagner
- und hätte am liebsten etwas, was so leicht ist, wie das Kettler meiner
Mutter.
Doch so was scheint es nicht mehr zu geben. Wenn man sich die aktuellen
Räder so anschaut, so scheint geringes Gewicht kein Thema mehr zu sein.
Doch, aber nicht bei einfachen Stadträdern.
Post by Dirk Wagner
Dies fiel mir zuerst bei den Rädern der Kinder (von 6 bis 10) hier im
Haus auf, die alle sauschwer sind - und nun auch bei der Suche nach was
neuem für meine Frau...
Kennt jemand vielleicht ein leichtes (und nicht allzuteures) Stadtrad?
Früher gab's mal solche alten Peugeot-Räder, Wolfgang Strobl hat
glaubich noch so ein's.
Und eben die alten(!) Kettler-Räder.

Dann hab' ich hier auch schonmal von einem Fahrrad namens Patria
Roadster gelesen, was aber vermutlich im Widerspruch zu "nicht
allzuteures" stehen wird.
--
Stephan

Anti-Stau Massnahmen sind vergleichbar mit dem Versuch, die
Wespen vom
Kuchen abzuhalten indem man einen zweiten Kuchen daneben stellt.
(Markus Sander in drf)
Dirk Wagner
2005-04-17 18:08:00 UTC
Permalink
Post by Stephan Gerlach
Post by Dirk Wagner
Nun sucht meine Frau heute einen Ersatz für ihr Fahrradmanufaktur-Mixte
Bloß ein Ersatzrad?
Da kommt es doch nicht so drauf an.
Ersatz in Form von alt weg und neu her...
Post by Stephan Gerlach
Post by Dirk Wagner
Doch so was scheint es nicht mehr zu geben. Wenn man sich die aktuellen
Räder so anschaut, so scheint geringes Gewicht kein Thema mehr zu sein.
Doch, aber nicht bei einfachen Stadträdern.
Tja, da stellt sich die Frage nach dem warum?
Das (Alltags-) Stadtrad ist es doch, das man täglich aus dem Keller
holen muss bzw. das auch mal die eine oder andere Treppe hoch und runter
getragen werden muss...
Post by Stephan Gerlach
Post by Dirk Wagner
Kennt jemand vielleicht ein leichtes (und nicht allzuteures) Stadtrad?
Früher gab's mal solche alten Peugeot-Räder, Wolfgang Strobl hat
glaubich noch so ein's.
Ja, mein damalige Freundin hat sich Mitte der Achtziger auch so eines
gekauft...
Post by Stephan Gerlach
Und eben die alten(!) Kettler-Räder.
Anscheinend wirklich nur die alten...
Post by Stephan Gerlach
Dann hab' ich hier auch schonmal von einem Fahrrad namens Patria
Roadster gelesen, was aber vermutlich im Widerspruch zu "nicht
allzuteures" stehen wird.
Das fällt wohl eher in die gleiche Kategorie wie das von Christoph
Strauch empfolene Alan - als Stadtrad zum Einkaufen mit Kind eher
ungeeigneit...

ciao

dirk

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...