Discussion:
Fahrrad und besonders Kette pflegen
(zu alt für eine Antwort)
Oliver Horvath
2004-07-16 09:23:02 UTC
Permalink
Hi NG,

ich habe zwei Räder und möchte ihnen mal wieder etwas gutes gönnen.
Dabei habe ich ein Mountainbike (helle Kette) und ein Rad für die Stadt
(dunkle Kette).
Nachdem ich sie mal wieder gewaschen habe, denke ich mir, dass mal eine
Runde Pflege für die Ketten notwendig sein könnten, da mein Mountainbike
schon 300km durch Gelände und mein Strassenfahrrad auf den letzten 1200km
kein Oel gesehen hat.
Ich weiss, dass dieses Theme immer wieder gerne diskutiert wird, aber
a) brauche ich für die unterschiedlichen Ketten auch unterschiedliche Oele?
b) wie bekomme ich sie am besten Sauber (ohne Abnehmen der Kette)?
Vielleicht mit diesen Waschboxen die es zu kaufen gibt?
c) wie schmiere ich die Kette anschließend am besten?
d) Womit schmiere ich am besten?

Gruß
Oliver
Gerd Kluger
2004-07-16 09:29:11 UTC
Permalink
Post by Oliver Horvath
Hi NG,
ich habe zwei Räder und möchte ihnen mal wieder etwas gutes gönnen.
Dabei habe ich ein Mountainbike (helle Kette) und ein Rad für die Stadt
(dunkle Kette).
Nachdem ich sie mal wieder gewaschen habe, denke ich mir, dass mal eine
Runde Pflege für die Ketten notwendig sein könnten, da mein Mountainbike
schon 300km durch Gelände und mein Strassenfahrrad auf den letzten 1200km
kein Oel gesehen hat.
Ich weiss, dass dieses Theme immer wieder gerne diskutiert wird, aber
Ich darf das mal übersetzen, ja: Ich weiss, dass meine Frage so
mindestens 3 Mal pro Woche gestellt wird, bin aber ehrlich gesagt,
zu faul zu suchen ...

Gruß
Gerd
Wolfgang Strobl
2004-07-16 18:29:47 UTC
Permalink
Post by Gerd Kluger
Post by Oliver Horvath
Hi NG,
Ich darf das mal übersetzen, ja: Ich weiss, dass meine Frage so
mindestens 3 Mal pro Woche gestellt wird, bin aber ehrlich gesagt,
zu faul zu suchen ...
Nö. Viel einfacher. "Ich will rumtrollen".
--
Wir danken für die Beachtung aller Sicherheitsbestimmungen
Peter Fronteddu
2004-07-16 10:01:17 UTC
Permalink
Mojen
Post by Oliver Horvath
a) brauche ich für die unterschiedlichen Ketten auch unterschiedliche Oele?
Unbedingt. Da beim Rennrad die Geschwindigkeit höher ist, braucht man
Schmiermittel, die trotz Fahrtwind noch sicher haften. Beim MTB ist die
Beanspruchung eine ganz andere, höhere Trittfrequenzen und die damit
einhergehende Flexion der Kette braucht möglichst dünnflüssiges
Schmiermittel. Ich wuerde Hamsterfett fuers Rennrad und fuers MTB ein
Bad in WD40 empfehlen.
Post by Oliver Horvath
b) wie bekomme ich sie am besten Sauber (ohne Abnehmen der
Kette)? Vielleicht mit diesen Waschboxen die es zu kaufen gibt?
Ja, die sind super. Die verteilen spätesttens nach dem ersten Durchlauf
den Dreck gleichmässig an der Kette, so dass es auch da zu keinen
Unwuchten mehr kommt.
Post by Oliver Horvath
c) wie schmiere ich die Kette anschließend am besten?
Entweder mit getrockneten Hamsterschwänzen, oder mit einem Rasierpinsel
aus Dachshaar.
Post by Oliver Horvath
d) Womit schmiere ich am besten?
Siehe oben. Alternativ kann man auch Butter (es reicht einfachste
Qualität), Melkfett oder Babyöl nehmen. Berichte bitte von Deinen
Erfahrungen.

Gruesse
Peter
Oliver Horvath
2004-07-16 13:45:54 UTC
Permalink
Peter Fronteddu wrote:

[Viele Tipps]

*hehe* wenigstens viel Mühe gegeben mit der Anwort :)

Gruß
Oliver
Arno Welzel
2004-07-17 08:05:01 UTC
Permalink
Post by Oliver Horvath
a) brauche ich für die unterschiedlichen Ketten auch unterschiedliche Oele?
Nein.
Post by Oliver Horvath
b) wie bekomme ich sie am besten Sauber (ohne Abnehmen der Kette)?
Vielleicht mit diesen Waschboxen die es zu kaufen gibt?
Ohne abnehmen? Gar nicht. Die "Waschboxen" taugen nichts. Evtl. solltest
Du über eine Kette mit Verschlussglied nachdenken (Wipperman, SRAM) -
dann ist auch das Abnehmen der Kette zur gründlichen Reinigung keine
grosse Aktion mehr.
Post by Oliver Horvath
c) wie schmiere ich die Kette anschließend am besten?
Schmiermittel deiner Wahl drauf.
Post by Oliver Horvath
d) Womit schmiere ich am besten?
Mit Schmiermittel deiner Wahl.

Das Thema wird so oft diskutiert und man hört mindestens 50 Meinungen
darüber, welche Schmiermittel für welchen Zweck die besten seien und wie
man es am besten macht. Sammele selber Erfahrungen und werden glücklich
damit.

Nur soviel: Man sollte Ketten möglichst vor dem Schmieren reinigen, um
nicht (noch mehr) Dreck in die Kettengelenke zu befördern. Man kann
grundsätzlich zwischen "trockenen" und "öligen" Schmiermitteln
unterscheiden. Die "trockenen" enthalten Lösemittel kombiniert mit
diversen Schmierstoffen (teilweise wachsähnliche Substanzen) und müssen
nach dem Auftragen erst eine Weile einwirken, bis sich das Lösemittel
verflüchtigt hat und die Schmierung (hoffentlich) in die Kettengelenke
vorgedrungen ist. Bei den "öligen" wischt man nach der Schmierung die
Reste auf der Kette wieder ab, da es nicht auf die äusserliche
Schmierung ankommt, sondern viel mehr auf die Schmierung in den
Kettengelenken.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
CD/DVD-Datenbank: http://arnowelzel.de/rwinfo/
EMail: usenet-***@arnowelzel.de
Stephan Gerlach
2004-07-19 16:19:38 UTC
Permalink
Post by Oliver Horvath
a) brauche ich für die unterschiedlichen Ketten auch unterschiedliche Oele?
Nicht daß ich wüßte.
Post by Oliver Horvath
b) wie bekomme ich sie am besten Sauber (ohne Abnehmen der Kette)?
Mit warmem Wasser mit einem Schuß Spülmittel.
Wenns schnell gehen soll, reicht auch einfaches gründliches
Abwischen mit einem Lappen.
Post by Oliver Horvath
c) wie schmiere ich die Kette anschließend am besten?
Je nach Schmiermittel durch einschmieren, auftröpfeln oder
sprühen.
Post by Oliver Horvath
d) Womit schmiere ich am besten?
Da gibt's keine "Allgemeinlösung".
Wichtig ist, daß das Schmiermittel nicht harzig ist, gut
haftet und möglichst wenig Dreck anzieht.
--
Stephan

Anti-Stau Massnahmen sind vergleichbar mit dem Versuch, die
Wespen vom
Kuchen abzuhalten indem man einen zweiten Kuchen daneben
stellt.
(Markus Sander in drf)
Loading...