Discussion:
verbogene Gabel
(zu alt für eine Antwort)
Helmut Vor
2004-07-16 10:01:48 UTC
Permalink
Ich habe mir gestern bei einem kleinen Unfall die Gabel verbogen,
schaetze an der Achsaufnahme ca. 1 - 2 cm nach hinten.
Was meint ihr, kann man die richten oder sollte man wegen Bruchgefahr
auf jeden Fall austauschen?

Gruss, Helmut
Christoph Strauch
2004-07-16 17:13:06 UTC
Permalink
Post by Helmut Vor
Ich habe mir gestern bei einem kleinen Unfall die Gabel verbogen,
schaetze an der Achsaufnahme ca. 1 - 2 cm nach hinten.
Was meint ihr, kann man die richten
nein, würde ich nicht empfehlen
Post by Helmut Vor
oder sollte man wegen Bruchgefahr auf jeden Fall austauschen?
Ja, und zwar nicht nur wegen der Bruchgefahr, sondern auch weil sich der
Nachlauf und damit das Fahrverhalten deines Rades durch 1-2 cm erheblich
ändert. Ausserdem würde ich den Rahmen im Bereich des Steuerrohres und
der dort angelegten Rohre einer peinlichen Inspektion unterziehen, da
hier die Kräfte in den Rahmen eingeleitet wurden.

cs
--
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
http://newsgroups.freenet.de
Rainer H. Rauschenberg
2004-07-16 11:44:22 UTC
Permalink
Post by Helmut Vor
Ich habe mir gestern bei einem kleinen Unfall die Gabel verbogen,
schaetze an der Achsaufnahme ca. 1 - 2 cm nach hinten.
Was meint ihr, kann man die richten oder sollte man wegen Bruchgefahr
auf jeden Fall austauschen?
Jemandem der fragt muss man eigentlich die Antwort geben "austauschen".
Ich selbst wuerde bei einer Stahlgabel vermutlich versuchen zu
richten (nur bei selbstgenutztem Fahrrad), aber nur, wenn ausschliesslich
die Gabelscheide verbogen ist.

Rainer "ja, den Rahmen untersuchen -- ich hatte mal einen Unfallrahmen in
den Fingern, bei dem das Vorderrad bis ans Unterrohr gedruekct worden war,
ohne dass die Gabel erkennbar verbogen gewesen waere" Rauschenberg

p.s.: Ich wuerde vermutlich auch versuchen den Rahmen zu richten ...
Christoph Strauch
2004-07-16 19:19:08 UTC
Permalink
Post by Rainer H. Rauschenberg
Post by Helmut Vor
Ich habe mir gestern bei einem kleinen Unfall die Gabel verbogen,
schaetze an der Achsaufnahme ca. 1 - 2 cm nach hinten.
Was meint ihr, kann man die richten oder sollte man wegen Bruchgefahr
auf jeden Fall austauschen?
Jemandem der fragt muss man eigentlich die Antwort geben "austauschen".
Ich selbst wuerde bei einer Stahlgabel vermutlich versuchen zu
richten (nur bei selbstgenutztem Fahrrad), aber nur, wenn
ausschliesslich
die Gabelscheide verbogen ist.
Lohnt das den Aufwand? Wenn es ein teures Rad ist, wird man nicht mit
einer vermurksten Gabel fahren wollen, und wenn es ein billiges Rad ist,
kostet eine neue Gabel wirklich nicht viel. Ausserdem, wie willst du die
Gabel auf Harrrisse untersuchen?
Post by Rainer H. Rauschenberg
p.s.: Ich wuerde vermutlich auch versuchen den Rahmen zu richten ...
Aber bitte auch nur, wenn der aus Stahl ist.

cs
--
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
http://newsgroups.freenet.de
Mathias Böwe
2004-07-16 19:30:58 UTC
Permalink
Ausserdem, wie willst du die Gabel auf Harrrisse untersuchen?
Das ist nun wirklich trivial: Entweder Farbeindringprüfung (erfordert
aber zuvor eine sorgfältige Beseitigung des Lacks) oder magnetische
Streuflußprüfung, da sollte der Lack draufbleiben können. Mit geeigneten
Sonden sollte sich auch eine Wirbelstromprüfung mit ausreichender
Aussagekraft durchführen lassen.

Mathias, qualifiziert nach EN473 in UT3, PT3, MT3, ET3, VT3 und
demnächst hoffentlich RT3...
--
Avoid Han(g)over
Stay Drunk
Horst Domian
2004-07-16 20:01:39 UTC
Permalink
Post by Mathias Böwe
Ausserdem, wie willst du die Gabel auf Harrrisse untersuchen?
Das ist nun wirklich trivial: Entweder Farbeindringprüfung (erfordert
aber zuvor eine sorgfältige Beseitigung des Lacks) oder magnetische
Streuflußprüfung, da sollte der Lack draufbleiben können. Mit
geeigneten Sonden sollte sich auch eine Wirbelstromprüfung mit
ausreichender Aussagekraft durchführen lassen.
Wäre nicht auch das Röntgen-Verfahren (Mizuno macht das) in Betracht zu
ziehen? Vielleicht meinst Du das ja auch, ich kann mit den oben genannten
Verfahren nichts anfangen :-)
Post by Mathias Böwe
Mathias, qualifiziert nach EN473 in UT3, PT3, MT3, ET3, VT3 und
demnächst hoffentlich RT3...
Ja nee, iss klar!
Gerald Eischer
2004-07-16 23:39:56 UTC
Permalink
Post by Horst Domian
Wäre nicht auch das Röntgen-Verfahren (Mizuno macht das) in Betracht zu
ziehen?
Nein, da wird man nicht viel mehr als den Schatten einer Gabel sehen.
Mizuno röntgenisiert Carbongabeln, ich nehme an, um Lufteinschlüsse
zu finden.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://drffaq.freezope.org |
| Für OE-Nutzer: http://www.wschmidhuber.de/oeprob/index.html |
Mathias Böwe
2004-07-17 16:49:30 UTC
Permalink
Post by Gerald Eischer
Post by Horst Domian
Wäre nicht auch das Röntgen-Verfahren (Mizuno macht das) in Betracht zu
ziehen?
Nein, da wird man nicht viel mehr als den Schatten einer Gabel sehen.
Damit unterschätzt Du wiederum die Möglichkeiten der
Durchstrahlungsprüfung. Bei geeigneter Wahl der Strahlenquelle
(vorzugsweise Röhre bei so geringen zu durchstrahlenden Wanddicken) kann
man schon einiges sehen. Nur eben kaum Haarrisse.

Mathias
--
Mit dem Stehen beim Liegen bekomme ich nur dann Schwierigkeiten,
wenn ich einen sitzen habe, drum trinke ich nur, wenn ich schwer
bekniet werde.
Kurt 'DOC' Fischer in dtl
Mathias Böwe
2004-07-17 16:49:29 UTC
Permalink
Post by Horst Domian
Post by Mathias Böwe
Ausserdem, wie willst du die Gabel auf Harrrisse untersuchen?
[...]
Wäre nicht auch das Röntgen-Verfahren (Mizuno macht das) in Betracht zu
ziehen?
Davon halte ich eher wenig, weil ja nach Haarrissen gesucht werden
sollte. Vielleicht hätte man mit einer Mirofokus-Röhre eine Chance, wenn
ein solcher Riß freundlicherweise genau in Strahlrichtung liegt, aber
darauf würde ich mich nicht verlassen wollen. Ansonsten spielt einem die
Projektion nämlich einen unangenehmen Streich. Außerdem ist der Aufwand
im Vergleich zu den üblichen OFR-Verfahren erheblich.
Post by Horst Domian
Vielleicht meinst Du das ja auch, ich kann mit den oben genannten
Verfahren nichts anfangen :-)
Auch wenn nicht jeder damit etwas anzufangen weiß, weiß ich doch, daß
ich bei weitem nicht der einzige bin, der damit zu tun hat.
Post by Horst Domian
Post by Mathias Böwe
Mathias, qualifiziert nach EN473 in UT3, PT3, MT3, ET3, VT3 und
demnächst hoffentlich RT3...
Ja nee, iss klar!
Joh! ;-)

Mathias
--
"Auch ich bestehe darauf, alles mit Mausklicken erledigen zu können.
Erinnert so wohlig an längst vergangene Zeiten, als ich [...] da und
dort mit dem Finger hinzeigte und ein beherztes "Ga!" hervorstieß."
(Klaus Moedinger in dcs.nr)
Stefan Barnikow
2004-07-17 23:32:43 UTC
Permalink
Post by Horst Domian
Post by Mathias Böwe
Ausserdem, wie willst du die Gabel auf Harrrisse untersuchen?
Das ist nun wirklich trivial: Entweder Farbeindringprüfung (erfordert
aber zuvor eine sorgfältige Beseitigung des Lacks) oder magnetische
Streuflußprüfung, da sollte der Lack draufbleiben können. Mit
geeigneten Sonden sollte sich auch eine Wirbelstromprüfung mit
ausreichender Aussagekraft durchführen lassen.
Wäre nicht auch das Röntgen-Verfahren (Mizuno macht das) in Betracht zu
ziehen?
Weniger. Wenn der Riß nicht ungefähr in der Durchstrahlungsrichtung
läuft, wirst Du den kaum sehen. Die letzten beiden Verfahren gucken
im Prinzip nach Unterbrechungen im Material, etwa so als ob Du Strom
durch ein Stahlseil schickst um zu prüfen, ob es gerissen ist.
Post by Horst Domian
Post by Mathias Böwe
Mathias, qualifiziert nach EN473 in UT3, PT3, MT3, ET3, VT3 und
demnächst hoffentlich RT3...
Vorsicht, ich kann Mikado!


Ciao,
Stefan
Helmut Vor
2004-07-20 14:52:55 UTC
Permalink
Post by Rainer H. Rauschenberg
Post by Helmut Vor
Ich habe mir gestern bei einem kleinen Unfall die Gabel verbogen,
schaetze an der Achsaufnahme ca. 1 - 2 cm nach hinten.
Was meint ihr, kann man die richten oder sollte man wegen Bruchgefahr
auf jeden Fall austauschen?
Jemandem der fragt muss man eigentlich die Antwort geben "austauschen".
Ich selbst wuerde bei einer Stahlgabel vermutlich versuchen zu
richten (nur bei selbstgenutztem Fahrrad), aber nur, wenn ausschliesslich
die Gabelscheide verbogen ist.
Rainer "ja, den Rahmen untersuchen -- ich hatte mal einen Unfallrahmen in
den Fingern, bei dem das Vorderrad bis ans Unterrohr gedruekct worden war,
ohne dass die Gabel erkennbar verbogen gewesen waere" Rauschenberg
p.s.: Ich wuerde vermutlich auch versuchen den Rahmen zu richten ...
Ich werd's auf jeden Fall versuchen. Der Rahmen hat zumindest sicht- und
fuehlbar nichts abbekommen. Es handelt sich im uebrigen um einen
aelteren
Reynolds 500'er Rahmen, und eine neue Gabel des Herstellers ist nicht
mehr zu bekommen.

Gruss, Helmut

Wolfgang Strobl
2004-07-16 19:55:28 UTC
Permalink
Post by Helmut Vor
Ich habe mir gestern bei einem kleinen Unfall die Gabel verbogen,
schaetze an der Achsaufnahme ca. 1 - 2 cm nach hinten.
Was meint ihr, kann man die richten oder sollte man wegen Bruchgefahr
auf jeden Fall austauschen?
Ja. Vor allem solltest Du bedenken, daß Du die die schwächste Stelle der
Gabel gar nicht sehen kannst.
--
Wir danken für die Beachtung aller Sicherheitsbestimmungen
Erika Ciesla
2004-07-17 17:59:37 UTC
Permalink
Post by Helmut Vor
Ich habe mir gestern bei einem kleinen Unfall die Gabel verbogen,
schaetze an der Achsaufnahme ca. 1 - 2 cm nach hinten.
Was meint ihr, kann man die richten oder sollte man wegen Bruchgefahr
auf jeden Fall austauschen?
Menn es mein Velo wäre, würde ich sie austauschen. Sicher ist sicher.


Glückauf!

Erika Ciesla, (Mannheim/Germany)
--
Radweg = Rad weg, alles andere ist gelogen!

http://home.t-online.de/~erika.ciesla
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...