Discussion:
Reparatur Ortlieb-Taschen
(zu alt für eine Antwort)
Holger Apfel
2003-08-28 06:13:23 UTC
Permalink
On Wed, 27 Aug 2003 23:41:22 +0200, Andreas Oehler
Unser 13-jähriger hat es bei unserer Schottlandtour geschafft seine beiden
Ortlieb Backroller mit Löchern zu versehen. Vermutlich war die Ursache
ultraenge, gemauerte "Umlaufschranken", wie sie an manchen Radrouten des
"National Cycling Network" zu finden sind. Es handelt sich um jeweils eine
kleine durchgescheuerte Stelle außen an der Tasche.
Wie empfielt sich vorzugehen? Die Taschen sind zwar keine 2 Jahre alt -
aber das ist ja wohl kein Gewährleistungsfall. Bietet Ortlieb noch einen
Reparatur-Service an? Was kostet das? Wie tauglich ist das Ergebnis? Oder
sind reparaturen mit dem Ortlieb-Flickzeug ebenso brauchbar?
Andreas
Die Alten aus PVC kann man beim Planenmacher (für LKWs) reparieren
lassen. Alternativ lassen sie sich auch mit einer Heissluftpistole
schweissen.

Mit den Neuen hab ich keine Erfahrungen.

Wenn die Löcher klein sind lassen sie sich mit Nahtdichter (Seam Seal
o.ä.) aus dem Outdoorbedarf flicken. Nur kleine Tube kaufen - wenn die
einmal offen ist ist sie schion so gut wie hin.

Grüße
Volker Mueller
2003-08-28 07:12:10 UTC
Permalink
Unser 13-jähriger hat es bei unserer Schottlandtour geschafft seine beiden
Ortlieb Backroller mit Löchern zu versehen. Vermutlich war die Ursache
ultraenge, gemauerte "Umlaufschranken", wie sie an manchen Radrouten des
"National Cycling Network" zu finden sind. Es handelt sich um jeweils eine
kleine durchgescheuerte Stelle außen an der Tasche.
Wie empfielt sich vorzugehen? Die Taschen sind zwar keine 2 Jahre alt -
Meine Methode: Aussen Tape draufkleben, von innen Seam Grip (gibts im
Outdoorhandel) und noch 'ne Lage Tape drueber. Trocknen lassen. Tape ab.
Beinahe unsichtbar ;-) Diese Methode eignet sich uebrigens auch fuer
Hosen aus synthetischem (zur Not sogar Baumwoll-) Material.

Bei groesseren Loechern wird wohl ein Flicken draufmuessen.
Wenn Du auf unversehrte Optik stehst: von innen kleben. Wenn Du "gebraucht"
aussehende Taschen besser findest: natuerlich von aussen ;-)
aber das ist ja wohl kein Gewährleistungsfall. Bietet Ortlieb noch einen
Reparatur-Service an? Was kostet das? Wie tauglich ist das Ergebnis? Oder
sind reparaturen mit dem Ortlieb-Flickzeug ebenso brauchbar?
Vermutlich.

Gruss, Volker
--
Volker Mueller
***@flinux:~> echo sh _\& sh _\& > _; sh _ # Bomben zu Bierhumpen!
while (Environment.getTemperature() > 23) Environment.decreaseTemperature (2.3);
Gregor Kofler
2003-08-28 08:40:51 UTC
Permalink
Unser 13-jähriger hat es bei unserer Schottlandtour geschafft seine beiden
Ortlieb Backroller mit Löchern zu versehen. Vermutlich war die Ursache
ultraenge, gemauerte "Umlaufschranken", wie sie an manchen Radrouten des
"National Cycling Network" zu finden sind. Es handelt sich um jeweils eine
kleine durchgescheuerte Stelle außen an der Tasche.
Wie empfielt sich vorzugehen? Die Taschen sind zwar keine 2 Jahre alt -
aber das ist ja wohl kein Gewährleistungsfall. Bietet Ortlieb noch einen
Reparatur-Service an? Was kostet das? Wie tauglich ist das Ergebnis? Oder
sind reparaturen mit dem Ortlieb-Flickzeug ebenso brauchbar?
Hab schon große Risse und gscheite Löcher in meinen Packtaschen und -säcken
mit dem Ortlieb-Flickzeug repariert - problemlos. Kleinere Löcher wie
bereits vorgeschlagen mit dem Seam-Sealer.

Gregor

--
http://www.gregorkofler.at
Rainer H. Rauschenberg
2003-08-28 10:49:39 UTC
Permalink
Unser 13-jähriger hat es bei unserer Schottlandtour geschafft seine beiden
Ortlieb Backroller mit Löchern zu versehen.
Classic oder Light?
Oder sind reparaturen mit dem Ortlieb-Flickzeug ebenso brauchbar?
Habe runtergesetzte beschaedigte Frontroller Light mit Schnitt erworben
und mit Ortlieb-Flickzeug geflickt (nach Anleitung: Pressen zwischen
Hoelzern und Schraubzwinge): Haelt bis jetzt (1 richtiger und 1
abgebrochener Urlaub, etwa ein halbes Jahr (AFAIR) zum Arbeitsplatz und
zurueck, sehr gut.

Rainer "Classic muesste man theoretisch auch mit umgebautem Loetkolben
und Glasseidenband o.ae. schweissen koennen" Rauschenberg
Patrick Hansmeier
2003-08-28 10:55:52 UTC
Permalink
...und noch ein 'Reparatur klappt'-Posting
Wie empfielt sich vorzugehen? Die Taschen sind zwar keine 2 Jahre alt -
Die von Volker vorgeschlagene Methode mit Tape und SeamGrip wuerde ich
auch vorschlagen, wenn es wirklich eher poroes oder mit kleinen Loechern
versehen ist. Bei einem 10mmx10mm Winkelhaken an einer Membranjacke
hat das auch schon sehr gut geklappt, an unbelasteter Stelle.

Holgers Hinweis zum Kauf kleiner SeamGrip-Tuben kann ich nur
unterstreichen! Gibt es in 7ml und 28ml, hat aber nicht jeder Haendler -
ist vielleicht so wie mit Shimano-Ersatzteilen...
sind reparaturen mit dem Ortlieb-Flickzeug ebenso brauchbar?
Ich habe mir mal einen Satz Flickzeug besorgt, darin waren groessere
Stuecke der PVC-Plane in allen moeglichen Farben. Dazu eine kleinere
Tube PU-Klaber, der aber fluessiger war als SeamGrip. Damit habe ich
erfolgreich eine Ansammlung kleinerer Loecher am Boden abdichten
koennen. War aber das leichte Taschenmaterial (PS360? Jedenfalls nicht
die PVC-Plane).

Patrick
Mark
2003-08-28 13:00:55 UTC
Permalink
Unser 13-jähriger hat es bei unserer Schottlandtour geschafft seine
beiden
Ortlieb Backroller mit Löchern zu versehen. Vermutlich war die Ursache
ultraenge, gemauerte "Umlaufschranken", wie sie an manchen Radrouten des
"National Cycling Network" zu finden sind. Es handelt sich um jeweils
eine
kleine durchgescheuerte Stelle außen an der Tasche.
Wie empfielt sich vorzugehen? Die Taschen sind zwar keine 2 Jahre alt -
aber das ist ja wohl kein Gewährleistungsfall. Bietet Ortlieb noch einen
Reparatur-Service an?
Hy,

es gibt einen Reparaturservice über den Fachhandel. Ich habe darüber meine
Haken reparieren lassen. Über Preise weiß dein Fachhändler oder
www.ortlieb.de ggf bescheid.

mfg

Mark
Andreas Oehler
2003-08-28 13:07:17 UTC
Permalink
Post by Mark
es gibt einen Reparaturservice über den Fachhandel. Ich habe darüber meine
Haken reparieren lassen. Über Preise weiß dein Fachhändler oder
www.ortlieb.de ggf bescheid.
Da habe ich nix entdeckt und der Radladen ist heute wegen Messebesuch zu.

Andreas

Loading...