Discussion:
airwings evolution problem
(zu alt für eine Antwort)
jerzymarek
2007-06-25 21:39:21 UTC
Permalink
guten abend miteinander,

hab mir vor einigen wochen ein fahrrad gekauft mit airwings evolution.
bin damit ca. 800km gefahren.
seit gestern kann ich den sattel verdrehen. nicht an der stelle an der
er mit dem rahmen verbunden ist. das könnte ich wohl einfach lösen.
man kann es an dem oberen ende von dem stahlstift verdrehen.
kennt jemand dieses problem und hat eine lösungsmöglichkeit. oder muss
ich sie reklamieren?
das fällt mir natuerlich nicht leicht, da ich gerade am anfang einer
radreise in finnland (bereits angekommen) bin.

vielen dank und schöne gruesse eben aus helsinki

jerzy
Arno Welzel
2007-06-25 23:05:03 UTC
Permalink
Post by jerzymarek
hab mir vor einigen wochen ein fahrrad gekauft mit airwings evolution.
bin damit ca. 800km gefahren.
seit gestern kann ich den sattel verdrehen. nicht an der stelle an der
er mit dem rahmen verbunden ist. das könnte ich wohl einfach lösen.
man kann es an dem oberen ende von dem stahlstift verdrehen.
kennt jemand dieses problem und hat eine lösungsmöglichkeit. oder muss
ich sie reklamieren?
Hat meine Evolution auch und mir wurde auf Nachfrage bei Airwings
gesagt, ich müsse sie einschicken zum Austauschen. Bislang habe ich das
noch nicht in Anspruch genommen - und dass Du nun auch davon berichtest,
bestärkt mich eher in der Entscheidung künftig doch wieder mit einer
ungefederten Stütze herumzufahren.
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
jerzymarek
2007-06-26 19:08:45 UTC
Permalink
Hat meineEvolutionauch und mir wurde auf Nachfrage beiAirwings
gesagt, ich müsse sie einschicken zum Austauschen. Bislang habe ich das
noch nicht in Anspruch genommen - und dass Du nun auch davon berichtest,
bestärkt mich eher in der Entscheidung künftig doch wieder mit einer
ungefederten Stütze herumzufahren.
hallo arno,
wie lange fährst du den schon mit der kaputten sattelstuetze herum?
ich bin wie gesagt gerade am anfang von einer radreise und wuerde
gerne meine gefederte sattelstuetze behalten. allerdings ob sie noch
ein paar tausend kilometer durchhält?!
schönen abend
jerzy
Arno Welzel
2007-06-27 00:47:39 UTC
Permalink
Post by jerzymarek
Hat meineEvolutionauch und mir wurde auf Nachfrage beiAirwings
gesagt, ich müsse sie einschicken zum Austauschen. Bislang habe ich das
noch nicht in Anspruch genommen - und dass Du nun auch davon berichtest,
bestärkt mich eher in der Entscheidung künftig doch wieder mit einer
ungefederten Stütze herumzufahren.
hallo arno,
wie lange fährst du den schon mit der kaputten sattelstuetze herum?
Im Moment gar nicht mehr ;-) Und je länger mit der starren Sattelstütze
und dem ebenfalls ungefederten Brooks B17 herumfahre, desto eher komme
ich zu der Auffassung, dass ich keine Federung brauche (das Fahrrad
selbst ist auch komplett ungefedert).

Bis ich bemerkt habe, dass sie zu wackeln beginnt, waren es ca. 3500km.

Auch würde ich das nicht als "kaputt" bezeichnen - sie funktioniert ja
einwandfrei und auch die Sattelbefestigung ist noch sicher an der
Sattelstange fixiert, nur ist die Führung der Sattelstange im Kugellager
etwas ausgeleiert und Nachstellen geht halt konstruktionsbedingt nicht.
Post by jerzymarek
ich bin wie gesagt gerade am anfang von einer radreise und wuerde
gerne meine gefederte sattelstuetze behalten. allerdings ob sie noch
ein paar tausend kilometer durchhält?!
Sehr wahrscheinlich. Ich würde ggf. nochmal nachsehen, ob die
Sattelbefestitung noch fest ist - also Sattel abnehmen, das Scharze
Kunststoffteil komplett entfernen und nachsehen, ob die
Befestigungsschraube fest ist. Das Spiel der Sattelstange im
Linearkugellager ist nicht schön, sollte aber auch keinerlei
gefährlichen Folgen haben.

Alternativ: Passende Sattelstütze ohne Federung kaufen und eben auf der
Radreise auf die Federung verzichten. Solange Du nicht gerade akute
Wirbelsäulenprobleme hast, sollte das kein Problem sein. Zur Not bleibt
immer noch die eingebaute "Bio-Federung" in Form deiner zwei Beine ;-)
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Jürgen Schlottke
2007-06-26 08:16:58 UTC
Permalink
Hallo Jerzy!
Post by jerzymarek
hab mir vor einigen wochen ein fahrrad gekauft mit
airwings evolution. bin damit ca. 800km gefahren.
Das ist nicht gerade viel.
Post by jerzymarek
seit gestern kann ich den sattel verdrehen.
Wie weit verdrehen? Vierteildrehung, halb herum, oder nur an der
Sattelspitze einige Millimeter hin und her?

Ich kenne die Evolution nicht, aber ein Spiel zum Verdrehen der
Sattelspitze um ca. 10-15 mm von links nach rechts stellt sich bei
vielen Teleskop-Federsattelstützen ein. Oft gibt es dann eine
Stellschraube, mit der das seitliche Spiel (und gleichzeitig das
Verhalten der Reibdämpfung) eingestellt werden kann. Die Evolution hat
allerdings eine komplett andere Konstruktion mit Linearkugellagern als
die meisten anderen Teleskop-Federsattelstützen, im Schnittbild auf der
Herstellerseite kann ich keine Einstellschraube zum Einstellen des
seitlichen Verdrehspiels erkennen.
Post by jerzymarek
muss ich sie reklamieren?
das fällt mir natuerlich nicht leicht, da ich gerade
am anfang einer radreise in finnland (bereits angekommen) bin.
Wie ist denn der Schaden entstanden? Als Transportschaden bei der
Verschiffung, indem irgendjemand was mit hoher Last seitlich gegen den
Sattel gewummert haben könnte, so daß eine zu starke Torsion in der
Sattelführung entstanden und deshalb etwas gebrochen sein könnte? Oder
ist das beim normalen Fahren entstanden? Wenn ich mir Preis und Gewicht
dieser Federsattelstütze ansehe, sollte man doch eigentlich erwarten
können, ein solides Stück Stahl zu bekommen, bei dem nichts so schnell
brechen oder den Geist aufgeben sollte und so wird das Teil doch auch
beworben: "für höchste Ansprüche", "lange Haltbarkeit" und "geringer
Wartungsaufwand".

Manchmal scheint der Preis von hochpreisigen Waren nur durch den guten
Herstellerservice gerechtfertigt zu sein, und nicht durch das, was in
der Werbung geblubbert wird. Na dann teste mal den Service!

Jürgen
Loading...