Tobias Berger
2004-09-28 19:47:49 UTC
Hallo, vielleicht kann mir jemand bei ein paar speziellen Fragen helfen.
Ich habe hier einen Rennradrahmen mit horizontalen Ausfallenden
vermutlich aus den 80ern. Diesen möchte ich nun zu einem Spaßrad ohne
Freilauf umrüsten.
Sonstige Teile sind vorhanden, insbesondere ein neuer Schraubkranz zum
Schlachten für das Ritzel. Nur habe ich dazu noch kein Hinterrad.
Nun meine Fragen:
Kann ich mit dem Schraubkranz etwas anfangen?
Was genau unterscheidet eine Bahnradnabe von einer Schraubkranznabe? Ist
das Gewinde anders?
Werden Bahnritzel auf Bahnnaben aufgeschraubt?
Viele Bahnnaben haben nur 32 Löcher. Kann ich die bei der symmetrischen
Speichung auch mit meinen 94 kg vertrauensvoll fahren?
Ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen!
Tobias Berger
Ich habe hier einen Rennradrahmen mit horizontalen Ausfallenden
vermutlich aus den 80ern. Diesen möchte ich nun zu einem Spaßrad ohne
Freilauf umrüsten.
Sonstige Teile sind vorhanden, insbesondere ein neuer Schraubkranz zum
Schlachten für das Ritzel. Nur habe ich dazu noch kein Hinterrad.
Nun meine Fragen:
Kann ich mit dem Schraubkranz etwas anfangen?
Was genau unterscheidet eine Bahnradnabe von einer Schraubkranznabe? Ist
das Gewinde anders?
Werden Bahnritzel auf Bahnnaben aufgeschraubt?
Viele Bahnnaben haben nur 32 Löcher. Kann ich die bei der symmetrischen
Speichung auch mit meinen 94 kg vertrauensvoll fahren?
Ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen!
Tobias Berger