Discussion:
Shimano Nexus 8-Gang Nabenschaltung
(zu alt für eine Antwort)
Jürgen Scheper
2007-08-27 03:50:54 UTC
Permalink
Hallo Forum,

mein Schwiegervater (ohne Internet) hat sich ein recht teueres Radl mit
einer Nabenschaltung von Shimano (Nexus 8-Gang) gekauft.

Ihm ist aufgefallen, daß die Schaltung im 5. Gang Geräusche macht und
manchmal scheinbar durchrutscht.
Außerdem macht die Nabe im einigen Gängen beim Rückwärtsschieben
ebenfalls Geräusche.
Der Radhändler behauptet, daß wäre alles normal und wird sich
einlaufen... Die Nabe hat jetzt 400 km hinter sich gebracht.
Mittlerweile ist die Nabe nachgeschmiert worden. Shimano soll angeblich
gesagt haben, daß sonst die Nabe in ein Ölbad gelegt werden soll.

Als mein Schwiegervater wegen dieses Problems im Laden war, stand hinter
ihm eine Frau, die offensichtlich das gleiche Problem hat.

Sind weitere Probleme bekannt? Wie sind Eure Erfahrungen mit dieser
Nabe? Einstelungssache?

Gruß,

Jürgen
Andreas Karrer
2007-08-27 10:15:17 UTC
Permalink
Post by Jürgen Scheper
mein Schwiegervater (ohne Internet) hat sich ein recht teueres Radl mit
einer Nabenschaltung von Shimano (Nexus 8-Gang) gekauft.
"recht teuer"?
Post by Jürgen Scheper
Ihm ist aufgefallen, daß die Schaltung im 5. Gang Geräusche macht und
manchmal scheinbar durchrutscht.
Ich nehm an, das Schaltkabel ist korrekt eingestellt? Dazu muss man den
Schaltgriff in den 4. Gang bringen und das Kabel justieren, bis die
gelben Markierungen an der Nabe übereinstimmen.

Das Geräusch scheint ein häufiges Problem zu sein, mal nach "nexus-8
geräusch" googeln. Hier wurde unter dem Betreff "Schimano Nexus 8G"
(mit sch statt sh, vgl. vor ein paar Wochen
<news:4693c8e2$0$18553$***@news.freenet.de>) von ähnlichen
Erfahrungen berichtet. Aber nicht im 5. Gang, denn das ist der direkte,
Ritzel und Rad drehen gleich.

Unter http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=224121 wird von
ähnlichen Problemen berichtet, aber in diesme Thread gibt es auch
Leute, die ohne irgendwelche Probleme wüste Dinge mit der Nabe
anstellen.
Post by Jürgen Scheper
Außerdem macht die Nabe im einigen Gängen beim Rückwärtsschieben
ebenfalls Geräusche.
Das tut meine auch und ich halte das für normal, ich schieb das Rad
aber selten mehr als 5 m rückwärts.
Post by Jürgen Scheper
Der Radhändler behauptet, daß wäre alles normal und wird sich
einlaufen... Die Nabe hat jetzt 400 km hinter sich gebracht.
Mittlerweile ist die Nabe nachgeschmiert worden. Shimano soll angeblich
gesagt haben, daß sonst die Nabe in ein Ölbad gelegt werden soll.
Nabenschaltungen *hat* man ja gerade, weil sie weniger Wartung
benötigen (und einfacher zu handhaben sind). Bei zahmem Gebrauch
(Schönwetterradler, wenige staubige Feldwege) sollte so etwas ohne die
geringste Wartung einige Jahre abkönnen.

- Andi
Kristian Neitsch
2007-08-27 12:25:31 UTC
Permalink
Post by Andreas Karrer
Post by Jürgen Scheper
Der Radhändler behauptet, daß wäre alles normal und wird sich
einlaufen... Die Nabe hat jetzt 400 km hinter sich gebracht.
Mittlerweile ist die Nabe nachgeschmiert worden. Shimano soll angeblich
gesagt haben, daß sonst die Nabe in ein Ölbad gelegt werden soll.
Nabenschaltungen *hat* man ja gerade, weil sie weniger Wartung
benötigen (und einfacher zu handhaben sind). Bei zahmem Gebrauch
(Schönwetterradler, wenige staubige Feldwege) sollte so etwas ohne die
geringste Wartung einige Jahre abkönnen.
Scheint aber nur für die SRAM S7 zu gelten. :-)


Kristian
--
Support the ban of Dihydrogen Monoxide
www.dhmo.org
Jürgen Scheper
2007-08-27 15:08:38 UTC
Permalink
Post by Andreas Karrer
Post by Jürgen Scheper
mein Schwiegervater (ohne Internet) hat sich ein recht teueres Radl mit
einer Nabenschaltung von Shimano (Nexus 8-Gang) gekauft.
"recht teuer"?
Jipp, es handelt sich dabei um einen recht teuren Komfortrahmen, bei dem
die Schaltung zumindest preislich eher untergeordnet ist.
Post by Andreas Karrer
Post by Jürgen Scheper
Ihm ist aufgefallen, daß die Schaltung im 5. Gang Geräusche macht und
manchmal scheinbar durchrutscht.
Ich nehm an, das Schaltkabel ist korrekt eingestellt? Dazu muss man den
Schaltgriff in den 4. Gang bringen und das Kabel justieren, bis die
gelben Markierungen an der Nabe übereinstimmen.
Tja, das ist so eine Frage... Wenn ein entsprechender Händler bzw.
Werkstatt dies vornimmt, sollte man eine korrekte Arbeit doch annehmen,
oder?
Post by Andreas Karrer
Das Geräusch scheint ein häufiges Problem zu sein, mal nach "nexus-8
geräusch" googeln. Hier wurde unter dem Betreff "Schimano Nexus 8G"
(mit sch statt sh, vgl. vor ein paar Wochen
Erfahrungen berichtet. Aber nicht im 5. Gang, denn das ist der direkte,
Ritzel und Rad drehen gleich.
Unter http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=224121 wird von
ähnlichen Problemen berichtet, aber in diesme Thread gibt es auch
Leute, die ohne irgendwelche Probleme wüste Dinge mit der Nabe
anstellen.
Post by Jürgen Scheper
Außerdem macht die Nabe im einigen Gängen beim Rückwärtsschieben
ebenfalls Geräusche.
Das tut meine auch und ich halte das für normal, ich schieb das Rad
aber selten mehr als 5 m rückwärts.
Post by Jürgen Scheper
Der Radhändler behauptet, daß wäre alles normal und wird sich
einlaufen... Die Nabe hat jetzt 400 km hinter sich gebracht.
Mittlerweile ist die Nabe nachgeschmiert worden. Shimano soll angeblich
gesagt haben, daß sonst die Nabe in ein Ölbad gelegt werden soll.
Nabenschaltungen *hat* man ja gerade, weil sie weniger Wartung
benötigen (und einfacher zu handhaben sind). Bei zahmem Gebrauch
(Schönwetterradler, wenige staubige Feldwege) sollte so etwas ohne die
geringste Wartung einige Jahre abkönnen.
- Andi
Jürgen
Philipp Muehlberger
2007-08-28 07:33:23 UTC
Permalink
Post by Jürgen Scheper
Post by Andreas Karrer
Ich nehm an, das Schaltkabel ist korrekt eingestellt? Dazu muss man den
Schaltgriff in den 4. Gang bringen und das Kabel justieren, bis die
gelben Markierungen an der Nabe übereinstimmen.
Tja, das ist so eine Frage... Wenn ein entsprechender Händler bzw.
Werkstatt dies vornimmt, sollte man eine korrekte Arbeit doch annehmen,
oder?
Dazu muessten sie auch Probefahrten machen. Allein das simple
Ausrichten der Markierung reicht bei mir nicht aus fuer die optimale
Einstellung. Ich muss i.d.R. das Schaltseil dann noch etwas weiter
spannen, die Markierungen sind minimal gegeneinander versetzt. Erst
dann habe ich die optimale und sicherste Schaltfunktion. Ein guter
Test ist bei mir beispielsweise ein sehr starker Antritt im
eingelegten 4.Gang. Egal wie sauber die Schaltung sonst zu
funktionieren scheint, aber dabei kracht es gern mal. Bei meiner
Alfine Nabe scheint das uebrigens weniger stark ausgepraegt zu sein.
Die faehrt sich diesbezueglich bisher problemloser. Ich benutze bisher
uebrigens nur die Nexus Drehschaltgriffe. Das koennte evtl einen
Unterschied bedeuten. In Kuerze[TM] werde ich auch erstmals die Alfine
Schalthebel einsetzen.
Mathias Weierganz
2007-08-28 09:05:30 UTC
Permalink
Post by Jürgen Scheper
Post by Andreas Karrer
Ich nehm an, das Schaltkabel ist korrekt eingestellt? Dazu muss man den
Schaltgriff in den 4. Gang bringen und das Kabel justieren, bis die
gelben Markierungen an der Nabe übereinstimmen.
Tja, das ist so eine Frage... Wenn ein entsprechender Händler bzw.
Werkstatt dies vornimmt, sollte man eine korrekte Arbeit doch annehmen,
oder?
Das kann man leicht selbst kontrollieren und sollte es sofort tun, wenn
die Schaltung nicht sauber schaltet.

Ich fahre die Nexus 8-Gang in der Premium-Version seit runden 4000km
und bin recht zufrieden damit. Besonders laute Geräusche sind mir nicht
aufgefallen. Ab Gang 5 hört man halt die Freilaufklinken stärker. Der
Sprung von 5 nach 6 könnte etwas geringer sein, aber die Nabe ist für
Braunschweiger Verhältnisse und meine Anwendung optimal. Da ich bei
jedem Wetter fahre, bin ich froh, keine Kettenschaltung mehr zu haben.

Ich musste mir nur erst wieder das Schalten ohne Last angewöhnen, sonst
macht sie für meine Ohren manchmal unangenehme ("spanabhebende")
Geräusche. Vermutlich greift manchmal nur eine Sperrklinke und ratscht
dann durch. Das kann nicht gesund sein, wie sich das dann anhört.
Angeblich darf man ja unter Last schalten, glauben kann ichs aber nicht,
und ich versuche es zu vermeiden.

Mathias

Loading...