Discussion:
Rahmenberechnung - Schritthöhe?
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Barth
2005-01-30 15:07:59 UTC
Permalink
Hallo,
irgendetwas muß ich falsch machen. Zur Berechnung der Rahmenhöhe für ein
Triathlonrad habe das Berechnungstool auf der folgenden Webseite
genutzt: http://www.bike-store-bergedorf.de/Rahmengroesse.htm

Ich habe eine Schritthöhe von 75 cm eingegeben, berechnet wird eine
Rahmengröße von 45-46 cm. Bei meiner Körpergröße von 186cm sollte nach
der Tabelle aber eine Rahmenhöhe von 57-60 herauskommen.

Die Schritthöhe habe ich ermittelt, indem ich mich mit dem Rücken zur
Wand gestellt und ein Buch zwischen den Beinen nach oben gezogen habe,
bis es nicht mehr weiterging. Dann das Buch weiter an der Wand gehalten
und mit einem Strich die Höhe der oberen Kante des Buches markiert. Vom
Boden bis zum Strich sind es "nur" etwa 75 cm. Also, eigentlich stimmen
die Proportionen der Beinlänge zur Oberkörperlänge. Wird die Schritthöhe
vielleicht anders ermittelt?

Gruß,
T h o m a s
Thomas Barth
2005-01-30 15:13:57 UTC
Permalink
Post by Thomas Barth
Die Schritthöhe habe ich ermittelt, indem ich mich mit dem Rücken zur
Wand gestellt und ein Buch zwischen den Beinen nach oben gezogen habe,
bis es nicht mehr weiterging. Dann das Buch weiter an der Wand gehalten
und mit einem Strich die Höhe der oberen Kante des Buches markiert. Vom
Boden bis zum Strich sind es "nur" etwa 75 cm. Also, eigentlich stimmen
die Proportionen der Beinlänge zur Oberkörperlänge. Wird die Schritthöhe
vielleicht anders ermittelt?
Mist, ich hatte die untere Kante des Buches gemessen und komme nun auf
92 cm, peinlich :-)

Gruß,
T h o m a s
Erika Ciesla
2005-02-01 03:07:16 UTC
Permalink
Post by Thomas Barth
Mist, ich hatte die untere Kante des Buches gemessen und komme nun auf
92 cm, peinlich :-)
Na also! Ich hätte auf 90cm geschätzt und Dir einen 65'er Rahmen empfohlen.
Ein 60'er geht auch, wenn man eine ausreichend lange Sattelstütze hat. Eine
Schritthöhe von 75cm wäre schön, wenn man maximal 1,60m groß ist.

Wenn man die Schritthöhe nicht weiß, und auch nicht messen kann (dann wüßte
man sie ja), dann kann man sie grob fahrlässsig mit etwa der Hälfte der
Körpergröße annehmen. Auf ein paar Zentimeter mehr oder weniger kommt das
ungefähr hin. Bei 1,86m wären das 93cm gewesen. Der Fehler hätte hier nur
1cm betragen, die Schätzung wäre also ausreichend genau gewesen.

Machen wir mal die Gegenprobe. Ich bin 1,75m groß. Die Hälfte davon wären
87,5cm, und 85cm sind es in Realita. Auch hier also eine recht gute
Korrelation, der Fehler beträgt gerade mal 2,5cm.


Servus!
Erika Ciesla (Mannheim/Germany)
--
So ein Radwg der ist lustig, so ein Radweg der ist schön,
ja da kann man viele Radler ihren Hals sich brechen sehn!

Hohmpäätsch: http://home.t-online.de/~erika.ciesla
Christoph Strauch
2005-02-01 06:07:28 UTC
Permalink
Post by Erika Ciesla
Post by Thomas Barth
Mist, ich hatte die untere Kante des Buches gemessen und komme nun auf
92 cm, peinlich :-)
Na also! Ich hätte auf 90cm geschätzt und Dir einen 65'er Rahmen empfohlen.
Ein 60'er geht auch, wenn man eine ausreichend lange Sattelstütze
hat.

Bei einer Körpergröße von 186cm, die der OP angegeben hat ist ein
Rahmen der Größe 65cm mit Sicherheit zu groß. Wenn man die
Faustregel Schrittlänge *2/3 anwendet kommt man auf 60cm.

cs
Martin Schmachtel
2005-02-01 11:28:44 UTC
Permalink
Post by Christoph Strauch
Post by Thomas Barth
Mist, ich hatte die untere Kante des Buches gemessen und komme nun
auf
Post by Thomas Barth
92 cm, peinlich :-)
Bei einer Körpergröße von 186cm, die der OP angegeben hat ist ein
Rahmen der Größe 65cm mit Sicherheit zu groß. Wenn man die
Faustregel Schrittlänge *2/3 anwendet kommt man auf 60cm.
Für ein Triathlon-Rad ist eine Rahmenhöhe von 60cm bei diesen Massen
wahrscheinlich immer noch zu gross. Aber bei Tri-Rädern kann man das
nicht so pauschal sagen, bei welchen Körpermassen welche Rahmenhöhe passt,
zumal es solche Rahmen in den unterschiedlichsten Proportionen gibt.
Wichtig sind i.W. Steuerrohrlänge, Oberrohrlänge und Sitzrohrwinkel.
Was Dir passt hängt nicht unerheblich davon ab, was Du für eine
Lenkerkombination dranmontierst.

Bevor ich hier einen Roman schreibe, verweise ich lieber auf dem Roman
eines anderen: http://www.slowtwitch.com/mainheadings/techctr/bikefit.html

ciaole
schmadde
Erika Ciesla
2005-02-01 13:38:03 UTC
Permalink
Post by Christoph Strauch
Post by Erika Ciesla
Post by Thomas Barth
Mist, ich hatte die untere Kante des Buches gemessen und komme nun
auf 92 cm, peinlich :-)
Na also! Ich hätte auf 90cm geschätzt und Dir einen 65'er Rahmen
empfohlen. Ein 60'er geht auch, wenn man eine ausreichend lange
Sattelstütze hat.
Bei einer Körpergröße von 186cm, die der OP angegeben hat ist ein
Rahmen der Größe 65cm mit Sicherheit zu groß. Wenn man die
Faustregel Schrittlänge *2/3 anwendet kommt man auf 60cm.
Richtig, es ist _eine_ Faustformel. Eine andere Faustformel sagt,
Schrittlänge minus 25cm, und dann wären wir bei 65cm.

Doch bevor wir uns nun auf einen Streit um einige wenige Zentimeter
einlassen, wollen wir doch der Tatsache gedenken, daß Richtwerte und
Faustformeln immer nur _ungefähr_ stimmen. Besser ist, er fährt so'n ding
mal zur Probe, denn dann _weiß_ er ob es paßt, oder nicht.

Oder sagen wir so: nicht kleiner als 60 und nicht größer als 65, dann haben
wir beide Recht und können gut damit leben. :)


Servus!
Erika Ciesla (Mannheim/Germany)
--
So ein Radwg der ist lustig, so ein Radweg der ist schön,
ja da kann man viele Radler ihren Hals sich brechen sehn!

Hohmpäätsch: http://home.t-online.de/~erika.ciesla
Christoph Strauch
2005-02-01 13:52:00 UTC
Permalink
Post by Erika Ciesla
Post by Christoph Strauch
Post by Erika Ciesla
Post by Thomas Barth
Mist, ich hatte die untere Kante des Buches gemessen und komme nun
auf 92 cm, peinlich :-)
Na also! Ich hätte auf 90cm geschätzt und Dir einen 65'er Rahmen
empfohlen. Ein 60'er geht auch, wenn man eine ausreichend lange
Sattelstütze hat.
Bei einer Körpergröße von 186cm, die der OP angegeben hat ist ein
Rahmen der Größe 65cm mit Sicherheit zu groß. Wenn man die
Faustregel Schrittlänge *2/3 anwendet kommt man auf 60cm.
Richtig, es ist _eine_ Faustformel. Eine andere Faustformel sagt,
Schrittlänge minus 25cm, und dann wären wir bei 65cm.
Doch bevor wir uns nun auf einen Streit um einige wenige Zentimeter
einlassen,
5 cm sind nicht wenig. Das sind Welten.
Post by Erika Ciesla
wollen wir doch der Tatsache gedenken, daß Richtwerte und
Faustformeln immer nur _ungefähr_ stimmen. Besser ist, er fährt so'n ding
mal zur Probe, denn dann _weiß_ er ob es paßt, oder nicht.
Das sowieso.
Post by Erika Ciesla
Oder sagen wir so: nicht kleiner als 60 und nicht größer als 65,
Nein, würde ich so pauschal nicht sagen.
Post by Erika Ciesla
dann haben wir beide Recht und können gut damit leben. :)
Ich kann auch gut leben, wenn ich mal nicht recht habe. ;-)

cs
Erika Ciesla
2005-02-02 02:07:49 UTC
Permalink
Post by Christoph Strauch
Post by Erika Ciesla
Post by Christoph Strauch
Post by Erika Ciesla
Na also! Ich hätte auf 90cm geschätzt und Dir einen 65'er Rahmen
empfohlen. Ein 60'er geht auch, wenn man eine ausreichend lange
Sattelstütze hat.
Bei einer Körpergröße von 186cm, die der OP angegeben hat ist ein
Rahmen der Größe 65cm mit Sicherheit zu groß. Wenn man die
Faustregel Schrittlänge *2/3 anwendet kommt man auf 60cm.
Richtig, es ist _eine_ Faustformel. Eine andere Faustformel sagt,
Schrittlänge minus 25cm, und dann wären wir bei 65cm.
Doch bevor wir uns nun auf einen Streit um einige wenige Zentimeter
einlassen,
5 cm sind nicht wenig. Das sind Welten.
Das kommt drauf an. 5cm zu wenig kann man ausgleichen über die
Sattelstütze. 5cm zu viel is Kacke.
Post by Christoph Strauch
Post by Erika Ciesla
Oder sagen wir so: nicht kleiner als 60 und nicht größer als 65,
Nein, würde ich so pauschal nicht sagen.
Doch, im Prinzip schon. Aber es gibt ein Argument das noch nicht
berücksichtigt wurde. Es soll hier offenbar ein Trial-Fahrrad angescahfft
werden. In diesem Fall werden üblichereweise eher etwas kleinere Rahmen
empfohlen.
Post by Christoph Strauch
Post by Erika Ciesla
dann haben wir beide Recht und können gut damit leben. :)
Ich kann auch gut leben, wenn ich mal nicht recht habe. ;-)
Auch egal, Hauptsache wir leben gut.


Servus!
Erika Ciesla (Mannheim/Germany)
--
So ein Radwg der ist lustig, so ein Radweg der ist schön,
ja da kann man viele Radler ihren Hals sich brechen sehn!

Hohmpäätsch: http://home.t-online.de/~erika.ciesla
Thomas Barth
2005-02-01 19:24:59 UTC
Permalink
Post by Erika Ciesla
Oder sagen wir so: nicht kleiner als 60 und nicht größer als 65, dann haben
wir beide Recht und können gut damit leben. :)
Hallo,
ich hatte eigentlich an einen 58er Rahmen gedacht. In der
Berechnungstabelle http://www.bike-store-bergedorf.de/Rahmengroesse.htm
für das Triathlonrad würde ich damit noch im Toleranzbereich liegen.
Würde es denn später beim Fahren bei 58, 59 oder 60 cm einen großen
Unterschied ausmachen? Wie könnte es sich bemerkbar machen?

Gruß,
T h o m a s
Martin Heimes
2005-02-01 20:40:25 UTC
Permalink
Post by Thomas Barth
Post by Erika Ciesla
Oder sagen wir so: nicht kleiner als 60 und nicht größer als 65, dann haben
wir beide Recht und können gut damit leben. :)
ROTFL!
glaube ihr bitte kein Wort davon: sie spekuliert ganz fyrchterlich :-/
Post by Thomas Barth
ich hatte eigentlich an einen 58er Rahmen gedacht. In der
Berechnungstabelle http://www.bike-store-bergedorf.de/Rahmengroesse.htm
für das Triathlonrad würde ich damit noch im Toleranzbereich liegen.
koennte hinkommen. Ich messe 191cm, Schrittlaenge war IIRC auch etwas
mehr als Deine. Kein Triathlon, ich fahre "normale" RR-Rahmen: mit RH56
und Zeitfahr-Hoernerlenker und RH58 mit Kroepfung nach unten montiertem
Trainingsbuegel. Vorbau jeweils tief in den Gabelschaft reingesteckt.
Bitte beachten dass ich an dem 56er Rahmen die Lenkerklemmung etwa 15cm
unter der Satteloberkante habe - nicht jeder mag das so tief ;-)
Post by Thomas Barth
Würde es denn später beim Fahren bei 58, 59 oder 60 cm einen großen
Unterschied ausmachen? Wie könnte es sich bemerkbar machen?
Die Oberrohrlaenge bleibt zwischen 58 und 60 in einem Bereich der sich
durch verschieden lange Vorbauten ausgleichen laesst, doch wenn der
Rahmen zu hoch ist kannst Du den Lenker nicht tief genug montieren.

Martin
--
Part of this goes back to my theory that you only get as strong as your
smallest gear. If you only have one, that's how strong you get.

Mike Shaw in <bqltr4$vn1$***@news8.svr.pol.co.uk>
Erika Ciesla
2005-02-02 00:07:09 UTC
Permalink
Post by Martin Heimes
Post by Erika Ciesla
Oder sagen wir so: nicht kleiner als 60 und nicht größer als 65, dann
haben wir beide Recht und können gut damit leben. :)
ROTFL!
glaube ihr bitte kein Wort davon: sie spekuliert ganz fyrchterlich :-/
Falsch!

Die Spekulation war nicht fyrchterlich, sondern leider notwendig, da die
tatsächliche Schrittlänge nicht bekannt, bzw. mit 75cm unwahrscheinlich
war. Und außerdem, dafür daß meine "Spekulation" nur einen Zentimeter vom
mittlerweile bekannten tatsächlichen Wert abwich, war sie sogar verdammt gut.


Servus!
Erika Ciesla (Mannheim/Germany)
--
So ein Radwg der ist lustig, so ein Radweg der ist schön,
ja da kann man viele Radler ihren Hals sich brechen sehn!

Hohmpäätsch: http://home.t-online.de/~erika.ciesla
Martin Schmachtel
2005-02-01 21:08:17 UTC
Permalink
Post by Thomas Barth
Post by Erika Ciesla
Oder sagen wir so: nicht kleiner als 60 und nicht größer als 65, dann haben
wir beide Recht und können gut damit leben. :)
ich hatte eigentlich an einen 58er Rahmen gedacht. In der
Berechnungstabelle http://www.bike-store-bergedorf.de/Rahmengroesse.htm
für das Triathlonrad würde ich damit noch im Toleranzbereich liegen.
Würde es denn später beim Fahren bei 58, 59 oder 60 cm einen großen
Unterschied ausmachen? Wie könnte es sich bemerkbar machen?
58er haette ich auch aus dem Bauch heraus gesagt. Aber wie gesagt, die
Hersteller messen ihre Rahmen sehr unterschiedlich und manche Raeder
passen auch nicht fuer jeden (Wer lange Beine und nen kurzen Oberkoerper
hat, braucht nen Rahmen mit kurzem Oberrohr oder muss nen kleinen Rahmen
nehmen und vorne ne Menge Spacer montieren).

Kleinere Rahmen haben meist ein kuerzeres Steuerrohr - damit kann man
dann eine groessere Sattelueberhoehung realisieren, die wiederum fuer
die Aerodynamik wichtig ist. Wenn das Oberrohr zu lang ist, kannst Du
den Aufsatz nicht weit genug hintern montieren, sodass Du keinen 90 Grad
Winkel zwischen Oberkoerper und Oberarmen hinbekommst (suboptimale
Position). Oder du musst einen kurzen Vorbau montieren, dann steuert
sich das Rad aber sehr nervoes. Manche moegens.

Im Zweifelsfall ist man mit dem kleineren Rahmen besser bedient, da kann
man notfalls ne laengere Sattelstuetze einbauen und die Gabel laenger
lassen. Steuerrohr absaegen geht nicht, wenn der Rahmen zu gross ist...
Dann kommts aber noch drauf an, wie hoch der Aufsatz baut, da gibts auch
Unterschieden von mehreren Zentimetern.

Am Besten Du liest mal den Artikel bei slowtwitch durch, das steht
eigentlich alles drin.

ciaole
schmadde
Erika Ciesla
2005-02-01 23:58:18 UTC
Permalink
Post by Thomas Barth
Post by Erika Ciesla
Oder sagen wir so: nicht kleiner als 60 und nicht größer als 65, dann haben
wir beide Recht und können gut damit leben. :)
ich hatte eigentlich an einen 58er Rahmen gedacht.
Ach ja, auf ±2cm Differenz kommt es nun wirklich nicht an, es sind doch nur
Richtwerte. Selbst in dem von Gesetzen, Vorschriften, Verfügungen und
BEstimmungen hoffnungslos vollgerotztem Deutschland gibt es kein Gesetz daß
Dich zwänge, die Rahmenhöhe streng nach Vorschrift zu wählen. Vor allem
darum nicht, weil ...
Post by Thomas Barth
In der
Berechnungstabelle http://www.bike-store-bergedorf.de/Rahmengroesse.htm
für das Triathlonrad würde ich damit noch im Toleranzbereich liegen.
... für Triathlonräder sowieso geringere Rahmenhöhen empfohlen werden. Die
bisher diskutierten Rahmenhöhen gelten für Rennräder und Tourenräder, et
cetera.
Post by Thomas Barth
Würde es denn später beim Fahren bei 58, 59 oder 60 cm einen großen
Unterschied ausmachen? Wie könnte es sich bemerkbar machen?
Wichtig ist, daß Du den richtigen Abstand zwischen Sitzfläche und Pedalen
findest. Unterschiede von ein paar Zentimeter kannst Du mit der
Sattelstütze ausgleichen. Die Rahmenhöhe ist also gar nicht sooo wichtig,
die muß nur _ungefähr_ stimmen.

Wichtiger ist die Länge des Oberrohres. Diese ist bei einem großen Rad
natürlich ebenfalls größer. Eine falsche Oberrohrlänge kann mehr Ärger
machen als eine falsche Rahmenhöhe, dieser Parameter geht nämlich später in
den Sitzwinkel ein, mit dem Du auf dem Velo sitzt.

Am besten wird wohl sein, wenn Du das Fahrzeug vorher zur Probe fahren
kannst. So ein Fahrrad kauft man nicht zum sofortigen Verbrauch! Da will
man viele Jahre mit Freude haben, und wenn dann irgend etwas nicht paßt,
dann bleibt diese Freude leider aus.


Servus!
Erika Ciesla (Mannheim/Germany)
--
So ein Radwg der ist lustig, so ein Radweg der ist schön,
ja da kann man viele Radler ihren Hals sich brechen sehn!

Hohmpäätsch: http://home.t-online.de/~erika.ciesla
Tibor Pausz
2005-02-01 20:07:16 UTC
Permalink
Auf ein paar Zentimeter mehr oder weniger kommt das ungefähr hin. Bei
1,86m wären das 93cm gewesen.
Ich bin 1,84 groß und habe nur eine Schrittlänge von 84cm. Das wäre eine
Differenz von 8cm. Man sollte mit so etwas vorsichtig sein.
Erika Ciesla
2005-02-02 00:01:56 UTC
Permalink
Post by Tibor Pausz
Auf ein paar Zentimeter mehr oder weniger kommt das ungefähr hin. Bei
1,86m wären das 93cm gewesen.
Ich bin 1,84 groß und habe nur eine Schrittlänge von 84cm. Das wäre eine
Differenz von 8cm. Man sollte mit so etwas vorsichtig sein.
Wenn man lange genug sucht, wird man immer jemand finden der in die
üblichen "Konfektionsgrößen" nicht reinpaßt.

Bei Dir würden die hier diskutierten Faustformeln also versagen, doch
werden die deswegen nicht grundsätzlich falsch. Ganz abgesehen davon, Du
_kennst_ Deine Schrittlänge bereits, wozu brauchst Du also eine Faustformel? :)


Servus!
Erika Ciesla (Mannheim/Germany)
--
So ein Radwg der ist lustig, so ein Radweg der ist schön,
ja da kann man viele Radler ihren Hals sich brechen sehn!

Hohmpäätsch: http://home.t-online.de/~erika.ciesla
Tibor Pausz
2005-02-02 09:39:33 UTC
Permalink
Post by Erika Ciesla
Bei Dir würden die hier diskutierten Faustformeln also versagen, doch
werden die deswegen nicht grundsätzlich falsch. Ganz abgesehen davon, Du
_kennst_ Deine Schrittlänge bereits, wozu brauchst Du also eine Faustformel? :)
Ich halte gerade wegen der unterschiedlichen Körpermaße eine Faustformel
für die Schrittlänge für nicht sinnvoll. Die Faustformel Schrittlänge *
2/3 für die Rahmenhöhe liefert hingegen einen guten Richtwert für die
Rahmenhöhe. Zumal man die Schrittlänge leicht nachmessen kann, wenn man
nicht gerade wie der OP Fehler macht.
Erika Ciesla
2005-02-02 13:29:58 UTC
Permalink
Post by Tibor Pausz
Post by Erika Ciesla
Bei Dir würden die hier diskutierten Faustformeln also versagen, doch
werden die deswegen nicht grundsätzlich falsch. Ganz abgesehen davon, Du
_kennst_ Deine Schrittlänge bereits, wozu brauchst Du also eine Faustformel? :)
Ich halte gerade wegen der unterschiedlichen Körpermaße eine Faustformel
für die Schrittlänge für nicht sinnvoll. Die Faustformel Schrittlänge *
2/3 für die Rahmenhöhe liefert hingegen einen guten Richtwert für die
Rahmenhöhe. Zumal man die Schrittlänge leicht nachmessen kann, wenn man
nicht gerade wie der OP Fehler macht.
Der Fehler wurde ja korrigiert, er hat 92cm. Die Hälfte von 1,86m wäre 93cm
gewesen, will sagen, die geschätzte Schrittlänge weicht nur 1cm von der
tatsächlichen Schrittlänge ab. Sein Körperbau entspricht also ziemlich
genau dem Durchschnitt. Jetzt suchen wir nur noch den dazu passenden Rahmen.

Die von Dir propagierte Formel: "Rahmenhöhe = Körpergröße * 2/3" ist mir
bekannt, aber ich weise noch einmal darauf hin, daß es in der Fachliteratur
auch eine andere Formel: "Rahmenhöhe = Körpergröße - 25cm" gibt. Beide
Formeln haben ihre Vor- und Nachteile, können sowohl richtige als auch
falsche Ergebnisse liefern.

Weierhin ist zu berücksichtigen, daß diese Formeln nur für "normale"
Fahrräder anzuwenden sind. Für Bergräder et cetera werden andere Maße
empfohlen. Unser Freund zum Beispiel sucht ein Triathlonrad. Auch dafür
passen unsere Formeln _beide_ nicht, denn die ausgerechnete Rahmenhöhe wird
in diesem Fall zu groß sein. Sicherheit bringt allein die Probefahrt.


Servus!
Erika Ciesla (Mannheim/Germany)
--
So ein Radwg der ist lustig, so ein Radweg der ist schön,
ja da kann man viele Radler ihren Hals sich brechen sehn!

Hohmpäätsch: http://home.t-online.de/~erika.ciesla
Friedrich Volkmann
2005-02-03 12:45:46 UTC
Permalink
Post by Erika Ciesla
Der Fehler wurde ja korrigiert, er hat 92cm. Die Hälfte von 1,86m wäre 93cm
gewesen, will sagen, die geschätzte Schrittlänge weicht nur 1cm von der
tatsächlichen Schrittlänge ab.
Das war aber Zufall. Sie hätte ebensogut 10cm abweichen können.
Post by Erika Ciesla
Die von Dir propagierte Formel: "Rahmenhöhe = Körpergröße * 2/3" ist mir
bekannt, aber ich weise noch einmal darauf hin, daß es in der Fachliteratur
auch eine andere Formel: "Rahmenhöhe = Körpergröße - 25cm" gibt.
Es gibt sogar verschiedene Formeln mit der Schrittlänge, und bei allen
Formeln muss man noch zwischen deutschen und italienischen Rahmenhöhen
unterscheiden. Ich bin daran fast verzweifelt, zumal auch das Probesitzen
nicht unbedingt erleuchtet, wenn man mit dem Radtyp keine Erfahrung hat
und jeder Verkäufer was anderes sagt.

Beim Probesitzen sollte man wohl v.a. darauf achten, dass die Oberrohr-
länge nicht zu groß ist, denn das lässt sich nicht korrigieren. Umgekehrt
geht das mit einem längeren Vorbau. Die Sattelhöhe lässt sich in beide
Richtungen verstellen, und dass man wegen eines zu hohen Oberrohrs nicht
mit den Füßen auf den Boden kommt, kann im Zeitalter der Sloping-Geometrie
eigentlich nicht mehr passieren.
Post by Erika Ciesla
Sicherheit bringt allein die Probefahrt.
Ich kenne keinen Händler, bei dem man eine Probefahrt machen und nachher
sagen kann, dass man das Rad doch nicht nimmt. Danach ist das Rad nämlich
gebraucht und muss dem nächsten Kunden billiger angeboten werden.
Helmut Springer
2005-02-03 13:26:44 UTC
Permalink
Post by Friedrich Volkmann
Ich kenne keinen Händler, bei dem man eine Probefahrt machen und
nachher sagen kann, dass man das Rad doch nicht nimmt.
Dann kennst Du keinen Haendler, bei dem man eine Probefahrt machen
kann. Erstaunlich, hier geht's bei den meisten...
Post by Friedrich Volkmann
Danach ist das Rad nämlich gebraucht und muss dem nächsten Kunden
billiger angeboten werden.
Das ist fuer die ueblichen Werte von "Probefahrt" Bloedsinn.
--
MfG/Best regards
helmut springer
Friedrich Volkmann
2005-02-03 17:41:50 UTC
Permalink
Post by Helmut Springer
Post by Friedrich Volkmann
Danach ist das Rad nämlich gebraucht und muss dem nächsten Kunden
billiger angeboten werden.
Das ist fuer die ueblichen Werte von "Probefahrt" Bloedsinn.
Bei den derzeitigen Straßenverhältnissen braucht man nur 10m fahren um
das Rad gebraucht aussehen zu lassen.

Was sind denn die "üblichen Werte"?
Helmut Springer
2005-02-04 10:34:07 UTC
Permalink
Post by Friedrich Volkmann
Post by Helmut Springer
Post by Friedrich Volkmann
Danach ist das Rad nämlich gebraucht und muss dem nächsten
Kunden billiger angeboten werden.
Das ist fuer die ueblichen Werte von "Probefahrt" Bloedsinn.
Bei den derzeitigen Straßenverhältnissen braucht man nur 10m
fahren um das Rad gebraucht aussehen zu lassen.
Was sind denn die "üblichen Werte"?
ZB keine Probefahrt im Salzmatsch, sondern auf trockener Strasse.
--
MfG/Best regards
helmut springer
Erika Ciesla
2005-02-06 10:53:40 UTC
Permalink
Post by Friedrich Volkmann
Post by Erika Ciesla
Der Fehler wurde ja korrigiert, er hat 92cm. Die Hälfte von 1,86m wäre 93cm
gewesen, will sagen, die geschätzte Schrittlänge weicht nur 1cm von der
tatsächlichen Schrittlänge ab.
Das war aber Zufall. Sie hätte ebensogut 10cm abweichen können.
Das halte ich für grenzwertig. Größer als ±5cm sollten die Differenzen
eigentlich nicht sein.
Post by Friedrich Volkmann
Post by Erika Ciesla
Die von Dir propagierte Formel: "Rahmenhöhe = Körpergröße * 2/3" ist mir
bekannt, aber ich weise noch einmal darauf hin, daß es in der Fachliteratur
auch eine andere Formel: "Rahmenhöhe = Körpergröße - 25cm" gibt.
Es gibt sogar verschiedene Formeln mit der Schrittlänge, und bei allen
Formeln muss man noch zwischen deutschen und italienischen Rahmenhöhen
unterscheiden.
Oder mit Rahmen in traditioneller Bauart versus Slooping-Rahmen, et cetera,
et cetera. Es geht also nix über eine Probefahrt.
Post by Friedrich Volkmann
Ich kenne keinen Händler, bei dem man eine Probefahrt machen und nachher
sagen kann, dass man das Rad doch nicht nimmt. Danach ist das Rad nämlich
gebraucht und muss dem nächsten Kunden billiger angeboten werden.
Er soll das Ding ja nicht vier Wochen nach Hause nehmen, sondern nur vor
dem Laden mal 100m rauf und 100m runter fahren.


Servus!
Erika Ciesla (Mannheim/Germany)
--
So ein Radwg der ist lustig, so ein Radweg der ist schön,
ja da kann man viele Radler ihren Hals sich brechen sehn!

Hohmpäätsch: http://home.t-online.de/~erika.ciesla
Friedrich Volkmann
2005-02-07 10:25:45 UTC
Permalink
Größer als ±5cm sollten die Differenzen eigentlich nicht sein.
Was soll ich kann ich machen, ich bin halt so geboren. :-[
Er soll das Ding ja nicht vier Wochen nach Hause nehmen, sondern nur vor
dem Laden mal 100m rauf und 100m runter fahren.
Ob man nach 100m schon viel erkennen kann? Wenn man den Radtyp nicht gewohnt
ist, dann hat man auf den ersten 200m einfach ein ungewohntes Gefühl,
unabhängig davon, ob es die richtige Größe ist. Es sei denn, dass Rad ist
dermaßen zu groß, dass man es ohnehin schon beim Aufsitzen bemerkt.
Erika Ciesla
2005-02-12 20:08:35 UTC
Permalink
Post by Friedrich Volkmann
Größer als ±5cm sollten die Differenzen eigentlich nicht sein.
Was soll ich kann ich machen, ich bin halt so geboren. :-[
Ach was!?
Post by Friedrich Volkmann
Er soll das Ding ja nicht vier Wochen nach Hause nehmen, sondern nur vor
dem Laden mal 100m rauf und 100m runter fahren.
Ob man nach 100m schon viel erkennen kann?
Zumindest merkt man mehr als wenn man das Ding blind kauft.
Post by Friedrich Volkmann
Wenn man den Radtyp nicht gewohnt ist, dann hat man auf den ersten 200m
einfach ein ungewohntes Gefühl, unabhängig davon, ob es die richtige
Größe ist.
Das ist natürlich möglich. Als ich von "Gesundheitslenker" auf Rennlenker
unmgerüstet habe, ist mir das Velo auch "komisch" vorgekommen, obgleich es
dasselbe Fahrzeug war wie vorher. Aber so ungefähr nach drei Tagen habe ich
mich daran gewöhnt, und heute kommt es mir so vor als sei ich nie etwas
anderes gefahren.
Post by Friedrich Volkmann
Es sei denn, dass Rad ist dermaßen zu groß, dass man es ohnehin schon
beim Aufsitzen bemerkt.
Bei Deiner Länge sehe ich eher die Möglichkeit, daß der Rahmen zu klein wird.


Glückauf!
Erika Ciesla (Mannheim/Germany)
--
Für jedes komplexe Problem gibt es eine einfache,
leicht verständliche, aber falsche Lösung!

Guckstdu: http://home.t-online.de/~erika.ciesla
Friedrich Volkmann
2005-02-13 10:13:55 UTC
Permalink
Post by Erika Ciesla
Ach was!?
Ach ja!
Post by Erika Ciesla
Post by Friedrich Volkmann
Es sei denn, dass Rad ist dermaßen zu groß, dass man es ohnehin schon
beim Aufsitzen bemerkt.
Bei Deiner Länge sehe ich eher die Möglichkeit, daß der Rahmen zu klein wird.
In diesem Thread geht es eh nicht um mich. Ich kenne meine passende
Rahmenhöhe bereits.
Erika Ciesla
2005-02-13 15:19:02 UTC
Permalink
Post by Friedrich Volkmann
Post by Erika Ciesla
Ach was!?
Ach ja!
In diesem Thread geht es eh nicht um mich. Ich kenne meine passende
Rahmenhöhe bereits.
Ach so, äh, ja, stimmt. Sorry!


Glückauf!
Erika Ciesla (Mannheim/Germany)
--
Sie, die Politiker und Beamten, verkünden lauthals die "Förderung des
Radverkehrs", und tun dann alles was möglich ist, damit es nicht wahr wird!

Guckstdu: http://home.t-online.de/~erika.ciesla
Martin Schmachtel
2005-02-03 12:56:48 UTC
Permalink
Post by Erika Ciesla
empfohlen. Unser Freund zum Beispiel sucht ein Triathlonrad. Auch dafür
passen unsere Formeln _beide_ nicht, denn die ausgerechnete Rahmenhöhe wird
in diesem Fall zu groß sein. Sicherheit bringt allein die Probefahrt.
Ich fürchte, die bringt auch nicht soo viel. Wie will man denn bei einer
kurzen Probefahrt entscheiden, ob man sich auf der Kiste 180km in Aerohaltung
mit vollem Druck aufm Pedal noch einigermassen wohlfühlt? Und wenns das
erste Tri-Rad ist, wird er am Anfang schon nach kurzen Touren Nackenschmerzen
bekommen, bis er sich dran gewöhnt hat. Ich fürchte, da hilft nur: Rad
einigermassen passend aussuchen und dann Trial-and-Error über längere Zeit.

ciaole
schmadde
Albrecht Koch
2005-01-30 15:13:05 UTC
Permalink
Post by Thomas Barth
Hallo,
irgendetwas muß ich falsch machen. Zur Berechnung der Rahmenhöhe für ein
Triathlonrad habe das Berechnungstool auf der folgenden Webseite
genutzt: http://www.bike-store-bergedorf.de/Rahmengroesse.htm
Ich habe eine Schritthöhe von 75 cm eingegeben, berechnet wird eine
Rahmengröße von 45-46 cm. Bei meiner Körpergröße von 186cm sollte nach
Hi,
ich hab bei 185cm eine Schrittlänge von 90 cm .
Vielleicht hast Du dich vermessen, oder Deine Proportionen sind nicht
gerade "typisch" ?
Gruß
Albrecht
Eva Kroecher
2005-01-30 17:22:39 UTC
Permalink
Thomas Barth schrieb am So, 30 Jan 2005 15:07:59 GMT
Ich habe eine Schritthöhe von 75 cm eingegeben, [...] Bei meiner
Körpergröße von 186cm
Dackelbeine?

Bei 173 cm habe ich ja schon eine Schritthoehe von 80.
--
Gruesse - Eva

Wenn das das ist und das Gras nass ist
Thomas Barth
2005-01-30 18:15:03 UTC
Permalink
Post by Eva Kroecher
Thomas Barth schrieb am So, 30 Jan 2005 15:07:59 GMT
Ich habe eine Schritthöhe von 75 cm eingegeben, [...] Bei meiner
Körpergröße von 186cm
Dackelbeine?
Ja, sieht lustig aus :-)

Gruß,
T h o m a s
Stephan Gerlach
2005-02-02 12:43:45 UTC
Permalink
Post by Thomas Barth
Zur Berechnung der Rahmenhöhe für ein
Triathlonrad habe das Berechnungstool auf der folgenden Webseite
genutzt: http://www.bike-store-bergedorf.de/Rahmengroesse.htm
Ich habe eine Schritthöhe von 75 cm eingegeben, berechnet wird eine
Rahmengröße von 45-46 cm. Bei meiner Körpergröße von 186cm sollte nach
der Tabelle aber eine Rahmenhöhe von 57-60 herauskommen.
Anscheinend sind deren Triathlon-Rahmen im Schnitt 4 bis 5 cm
kleiner als normale Rennradrahmen.
Post by Thomas Barth
Die Schritthöhe habe ich ermittelt, indem ich mich mit dem Rücken zur
Wand gestellt und ein Buch zwischen den Beinen nach oben gezogen habe,
bis es nicht mehr weiterging. Dann das Buch weiter an der Wand gehalten
und mit einem Strich die Höhe der oberen Kante des Buches markiert. Vom
Boden bis zum Strich sind es "nur" etwa 75 cm. Also, eigentlich stimmen
die Proportionen der Beinlänge zur Oberkörperlänge.
75 cm bei 1,86 m Körperhöhe erscheinen doch arg niedrig.
INsofern wäre überlegenswert, nicht lieber einen etwas größeren
(und damit längeren) Rahmen zu nehmen, da deine Oberkörperlänge
entsprechend lang sein dürfte.
Aber da spielt auch die Armlänge eine Rolle.
Post by Thomas Barth
Wird die Schritthöhe
vielleicht anders ermittelt?
Ich hab' sie mal in einem Laden messen lassen auf einem
"statischen Sattel" (so simuliert man das Sitzen auf einem
Fahrradsattel am besten).
Heraus kamen AFAIR 86 oder 87 cm bei 1,77 m Körper-Gesamthöhe.
--
Stephan

"S'il vous plaît", oder: Seht her, ich bin so frankophil,
daß ich statt "bitte" einen Buchstaben mehr schreiben und
trotzdem in Kauf nehmen muß, daß mich viele nicht verstehen.
(Erik Meltzer in d.s.r.s. auf die Frage "was heißt s.v.p.?")
Loading...