Discussion:
Verschleiss
Add Reply
Nico Hoffmann
2024-06-01 15:02:33 UTC
Antworten
Permalink
Loading Image...

N.
--
Sie können den Computer jetzt ausschalten
Karl Müller
2024-06-01 15:47:47 UTC
Antworten
Permalink
Post by Nico Hoffmann
https://lewonze.de/bilder/2024/kettenblaetter.jpg
N.
Du hättest das große Blatt öfter mal auflegen sollen

mfg

Karl
Tomas Graser
2024-06-01 18:52:48 UTC
Antworten
Permalink
Post by Nico Hoffmann
https://lewonze.de/bilder/2024/kettenblaetter.jpg
Sehr krass.
Man erkennt stark ungleichmässige Abnutzung der Zähne aber auch der
Kuhle, oder wie das heissen mag. Korrespondiert diese Erscheinung mit
der Pedalstellung (bzw. den Totpunkten)?


Hauseigene Theorie hierzu:
Kettenblätter werden im Lauf ihrer Abnutzung leicht unrund. Ursache sind
die im Lauf einer Umdrehung auftretenden schwankenden Kräfte.

Das macht sich am Nabenschaltungsfahrrad bemerkbar: der
Tretlager-Exzenter muss durch Probieren auf eine Stellung eingerichtet
werden, die zum grössten auftretenden Radius passt.
Ein 4armiges Kettenblatt könnte man theoretisch zum richtigen Zeitpunkt
um 1/4 Umdrehung versetzen, um sein Leben zu verlängern.
Nico Hoffmann
2024-06-01 20:44:11 UTC
Antworten
Permalink
Post by Tomas Graser
Post by Nico Hoffmann
https://lewonze.de/bilder/2024/kettenblaetter.jpg
Sehr krass.
Man erkennt stark ungleichmässige Abnutzung der Zähne aber auch der
Kuhle, oder wie das heissen mag. Korrespondiert diese Erscheinung mit
der Pedalstellung (bzw. den Totpunkten)?
Kann ich nicht mehr sagen. Es war auf dem Trecker (Nabenschaltung).
Ich habe es umgedreht, als die eine Seite abgefahren war.

N.
--
Sie können den Computer jetzt ausschalten
Gerald Eіscher
2024-06-01 19:27:44 UTC
Antworten
Permalink
Post by Nico Hoffmann
https://lewonze.de/bilder/2024/kettenblaetter.jpg
Billiges Kettenblatt aus butterweichem Stahlblech.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Nico Hoffmann
2024-06-01 20:44:11 UTC
Antworten
Permalink
Post by Gerald Eіscher
Post by Nico Hoffmann
https://lewonze.de/bilder/2024/kettenblaetter.jpg
Billiges Kettenblatt aus butterweichem Stahlblech.
Nur knapp daneben.

Es ist ein billiges Kettenblatt aus butterweichem Aluminium (Sugino).

N.
--
Sie können den Computer jetzt ausschalten
Gerald Eіscher
2024-06-02 16:26:26 UTC
Antworten
Permalink
Post by Nico Hoffmann
Post by Gerald Eіscher
Post by Nico Hoffmann
https://lewonze.de/bilder/2024/kettenblaetter.jpg
Billiges Kettenblatt aus butterweichem Stahlblech.
Nur knapp daneben.
Es ist ein billiges Kettenblatt aus butterweichem Aluminium (Sugino).
Am Foto sieht es aus wie ein billiges Kettenblatt aus butterweichem,
verzinktem Stahlblech ;-)
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Martin Klaiber
2024-06-04 18:20:20 UTC
Antworten
Permalink
Post by Nico Hoffmann
Post by Gerald Eіscher
Post by Nico Hoffmann
https://lewonze.de/bilder/2024/kettenblaetter.jpg
Billiges Kettenblatt aus butterweichem Stahlblech.
Nur knapp daneben.
Es ist ein billiges Kettenblatt aus butterweichem Aluminium (Sugino).
Egal ob Alu oder Stahl: Ist das eigentliche Problem nicht, dass die
Kette viel zu spät gewechselt wurde?

Oder war das Absicht? Wolltest Du den Antrieb (Blatt, Kette, Ritzel)
komplett runterfahren und dann alles wechseln?

Martin
Nico Hoffmann
2024-06-04 20:03:50 UTC
Antworten
Permalink
Post by Martin Klaiber
Post by Nico Hoffmann
Post by Gerald Eіscher
Post by Nico Hoffmann
https://lewonze.de/bilder/2024/kettenblaetter.jpg
Billiges Kettenblatt aus butterweichem Stahlblech.
Nur knapp daneben.
Es ist ein billiges Kettenblatt aus butterweichem Aluminium (Sugino).
Egal ob Alu oder Stahl: Ist das eigentliche Problem nicht, dass die
Kette viel zu spät gewechselt wurde?
Oder war das Absicht? Wolltest Du den Antrieb (Blatt, Kette, Ritzel)
komplett runterfahren und dann alles wechseln?
So isses. Das sind allesamt Verschleißteile. Ich fahre, bis sie alle
sind und dann kommt was neues dran. D.h., Kettenblatt und Ritzel kann
ich einmal umdrehen.

N.
--
N
i
c
Hoffmann
Wolfgang Strobl
2024-06-02 08:00:14 UTC
Antworten
Permalink
Post by Nico Hoffmann
https://lewonze.de/bilder/2024/kettenblaetter.jpg
Ich kann mir nicht verkneifen, ein Kettenblatt und ein Ritzel zu zeigen,
die ich vor zwanzig Jahren hier schon mal gezeigt hatte, als jemand als
Seitenhieb eine äußerlich leicht angerostete Kette aufgrund eines Fotos
als "unfahrbar" bezeichnet hatte.

<https://www.mystrobl.de/ws/fahrrad/unfahrbar/>

Mit beiden Teilen war ich vor dem Austauch durchaus noch gefahren.
--
Wir danken für die Beachtung aller Sicherheitsbestimmungen
Nico Hoffmann
2024-07-06 15:56:36 UTC
Antworten
Permalink
heute das Tretlager vom Randonneur.

Loading Image...

Es fühlte sich beim Treten schon länger nach eiern an. Manchmal gab es
ein Knacken. Ich hatte am Anfang Kurbel und Pedale im Verdacht.
Neulich waren schlagartig mehrere Millimeter Spiel im Lager. Dann war
es klar.

Es sind 173110-2RS. Mal sehen, ob der örtliche Industriebedarf solche
Lager hat.

N.
--
"Prächtig amüsiert sich Generaldirektor Haffenloher im Kreise seiner Freunde."
Gerald E:scher
2024-07-08 22:37:20 UTC
Antworten
Permalink
Post by Nico Hoffmann
Es sind 173110-2RS. Mal sehen, ob der örtliche Industriebedarf solche
Lager hat.
173110 ist keine genormte Kugellagergröße, kriegst du nicht im
Industriebedarf und falls doch, dann zum Goldpreis.

https://www.aliexpress.com/item/32873403921.html
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Hans Crauel
2024-07-08 23:08:09 UTC
Antworten
Permalink
Gerald E¡scher schrieb
Post by Gerald E:scher
Post by Nico Hoffmann
Es sind 173110-2RS. Mal sehen, ob der örtliche Industriebedarf
solche Lager hat.
173110 ist keine genormte Kugellagergröße, kriegst du nicht
im Industriebedarf und falls doch, dann zum Goldpreis.
https://www.aliexpress.com/item/32873403921.html
Suche nach "173110" gibt mehrere Quellen, hier kommt als erstes

<https://www.kugellager-shop.net/173110-2rs-173110rs-kugellager-17x31x7.html>

Hans
Arno Welzel
2024-07-10 13:35:29 UTC
Antworten
Permalink
Post by Gerald E:scher
Post by Nico Hoffmann
Es sind 173110-2RS. Mal sehen, ob der örtliche Industriebedarf solche
Lager hat.
173110 ist keine genormte Kugellagergröße, kriegst du nicht im
Industriebedarf und falls doch, dann zum Goldpreis.
https://www.aliexpress.com/item/32873403921.html
Bei Ali Express sind die nicht teuer. Hier auch nicht, zumindest nicht
"Goldpreis":

<https://www.kugellager-shop.net/173110-2rs-173110rs-kugellager-17x31x7.html>
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Nico Hoffmann
2024-07-10 16:57:33 UTC
Antworten
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Gerald E:scher
Post by Nico Hoffmann
Es sind 173110-2RS. Mal sehen, ob der örtliche Industriebedarf solche
Lager hat.
173110 ist keine genormte Kugellagergröße, kriegst du nicht im
Industriebedarf und falls doch, dann zum Goldpreis.
Für den örtlichen Industriebedarf trifft das zu. Ich beschäftigte zwei
Verkäufer mitsamt Computer, Blätterkatalog und Schieblehre...
Post by Arno Welzel
Post by Gerald E:scher
https://www.aliexpress.com/item/32873403921.html
Bei Ali Express sind die nicht teuer. Hier auch nicht, zumindest nicht
<https://www.kugellager-shop.net/173110-2rs-173110rs-kugellager-17x31x7.html>
Ich habe jetzt 4 Stück für 26,irgendwas bei "Kugellager-Express" bestellt.
Ist das ein "Goldpreis"?

Ich bin altmodisch und bestelle gern innerhalb Deutschlands, ohne ein
Kundenkonto anlegen zu müssen, und wo ich per Banküberweisung bezahlen
kann.

(Am liebsten hätt' ich's vor Ort mitgenommen und bar bezahlt. Ging
leider nicht.)

N.
--
Rubbelsignatur: Unter dem Streifen befindet sich der Code für ein glückliches
Leben - einfach abrubbeln! #############################
Gerald Eіscher
2024-07-14 21:34:51 UTC
Antworten
Permalink
Post by Nico Hoffmann
Post by Arno Welzel
Post by Gerald E:scher
Post by Nico Hoffmann
Es sind 173110-2RS. Mal sehen, ob der örtliche Industriebedarf solche
Lager hat.
173110 ist keine genormte Kugellagergröße, kriegst du nicht im
Industriebedarf und falls doch, dann zum Goldpreis.
Für den örtlichen Industriebedarf trifft das zu. Ich beschäftigte zwei
Verkäufer mitsamt Computer, Blätterkatalog und Schieblehre...
Dort musst du für deine Kugellager eben zwei Verkäufer samt Computer,
Blätterkatalog und Schublehre bezahlen. Das geht ins Geld ;-)
Post by Nico Hoffmann
Post by Arno Welzel
Post by Gerald E:scher
https://www.aliexpress.com/item/32873403921.html
Bei Ali Express sind die nicht teuer.
Ist mir bekannt, aber gefragt war Industriebedarf.
Post by Nico Hoffmann
Post by Arno Welzel
Hier auch nicht, zumindest nicht
<https://www.kugellager-shop.net/173110-2rs-173110rs-kugellager-17x31x7.html>
Erstaunlich, damit habe ich nicht gerechnet. 173110 finden sich meines
Wissens nur in Fahrradtretlagern und da wird der Ersatzbedarf endend
wollend sein.
Händler tauschen das komplette Tretlager und die Tretlagerhersteller
in Asien kaufen sicherlich in Asien.
Post by Nico Hoffmann
Ich habe jetzt 4 Stück für 26,irgendwas bei "Kugellager-Express" bestellt.
Ist das ein "Goldpreis"?
Nein, ist ein akzeptabler Preis.

Vor zig Jahren habe ich bei Bestellung von zölligen Kugellagern im
Industriebedarf für die Laufräder eines Baby-Joggers eine ziemliche
Überraschung erlebt. Umgerechnet hätte die Nachnahmelieferung rund
140 FRZ gekostet. War für die Firma, und wir haben die Annahme der
Postsendung verweigert.
Gab es dann eh als Originalersatzteil zu einem vernünftigen Preis.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Hans Crauel
2024-07-14 22:09:03 UTC
Antworten
Permalink
Gerald E¡scher schrieb
Post by Gerald Eіscher
Erstaunlich, damit habe ich nicht gerechnet. 173110 finden sich
meines Wissens nur in Fahrradtretlagern und da wird der Ersatzbedarf
endend wollend sein.
Man bekommt es überall[tm] zu moderaten Preisen. Das spricht
dafür, dass es noch andere Einsatzzwecke gibt.
Ist 173110 denn überhaupt Standardmaß in allen Tretlagern?

Wobei ich in einem Tretlager dann ja lieber -RS anstelle von
-2RS verwenden würde. Innen braucht es keine Dichtung, und in
eine schleifende Dichtung geht ja doch Leistung.
Hier eine Tuning-Anleitung zum Tieferlegen von -2RS auf -RS:

<https://www.kugellager-express.de/entfernen-einer-kugellager-dichtung>

Hans
Andreas Oehler
2024-07-16 17:05:52 UTC
Antworten
Permalink
Post by Hans Crauel
Wobei ich in einem Tretlager dann ja lieber -RS anstelle von
-2RS verwenden würde. Innen braucht es keine Dichtung, und in
eine schleifende Dichtung geht ja doch Leistung.
<https://www.kugellager-express.de/entfernen-einer-kugellager-dichtung>
Das würde ich sein lassen. Meiner Erfahrung nach (auch gerade wieder nach
2 Jahren milder Alltagsnutzung eine Tretlager-Patrone mit defekten Lagern
ersetzt) versterben Tretlager zum weit überiegenden Teil durch
Wassereinbruch in die Lager und folgende Zerstörung der Oberflächen dort.
Von welcher Seite das Wasser genau gekommen ist und ob Druckunterschiede
zwischen Aussenwelt und dem "Patronen-Gehäuse" eine Rolle spielen, müßte
man untersuchen.

Von daher würde ich eher eine Belüftungs-/Druckausgleichsbohrung im
Mittelteil des Gehäuse ergänzen und die Lager statt mit den 20-30%
Original-Fett-Füllung zu 80% mit hochwertigem Fett füllen. Zudem wären
Lagerdichtungen Typ RSH anzustreben - wenn beschaffbar.

Andreas
Nico Hoffmann
2024-10-21 19:53:30 UTC
Antworten
Permalink
Nur bedingt Verschleiß, aber trotzdem:

Loading Image...

Zuerst gab's ein schleifendes Geräusch, als ob Laub irgendwo
eingeklemmt wäre. beim Bremsen hörte ich etwas zu Boden fallen und ich
hatte keine Bremswirkung. Nach einigem Pumpen kam die Bremswirkung
wieder, aber zusammen mit einem metallischen Schleifgeräusch :-)

N., eigentlich schade, von der Belagstärke her waren die noch ziemlich
gut.
--
Dies ist die einfallsloseste Signatur, die ich je hatte.
Nico Hoffmann
2025-01-17 06:50:49 UTC
Antworten
Permalink
Der Randonneur hat eine Magura HS66. Vorne waren die Beläge fällig.

Loading Image...

Außerdem habe ich das Öl gewechselt, ausnahmsweise fast ohne Sauerei.

N.
--
In a perfect world spammers would get caught, go to jail, and share a
cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and
are looking for a new relationship.
Nico Hoffmann
2025-02-25 23:27:38 UTC
Antworten
Permalink
Loading Image...

ich hab's natürlich unterwegs gemerkt, in der Dunkelheit, als es
hinten eben dunkel blieb...

Ist ein B&M Toplight mini plus, geschätzt erst 10 Jahre als und
elektrisch sicher noch einwandfrei. Leider offenbar verklebt und nicht
zerstörungsfrei zu öffnen...

N.
--
http://helloworldcollection.de/
Karl Müller
2025-02-26 06:05:47 UTC
Antworten
Permalink
Post by Nico Hoffmann
https://lewonze.de/bilder/2025/rueli-bm.jpg
ich hab's natürlich unterwegs gemerkt, in der Dunkelheit, als es hinten
eben dunkel blieb...
Ist ein B&M Toplight mini plus, geschätzt erst 10 Jahre als und
elektrisch sicher noch einwandfrei. Leider offenbar verklebt und nicht
zerstörungsfrei zu öffnen...
Trags mit Fassung - in der nächsten Selbsthilfewerkstatt sollte so ein
Ding[1] für einen kleinen Obulus in die Kaffeekasse herumliegen

mfg

Karl

[1] Anders als im Kfz-Bereich ist ein Rücklicht am Fahrrad ziemlich gut
standardisiert. Da passt fasst alles an fasst alles - 50/80mm Abstand kann
manchmal eine Hürde sein
Olaf Schultz
2025-02-26 13:52:13 UTC
Antworten
Permalink
Post by Nico Hoffmann
https://lewonze.de/bilder/2025/rueli-bm.jpg
ich hab's natürlich unterwegs gemerkt, in der Dunkelheit, als es
hinten eben dunkel blieb...
Ach, hier war am WE ein Wackler am RL von der besseren Hälfte... da hat
es nach 15 Jahren den Stecker durchgebrochen... das immer wieder
gegenschlagende Schutzblech vom alten Delite hat da wohl die
Fatigue-Keule geschwungen... das ist nach hinten dort nicht abgetützt.
Post by Nico Hoffmann
Ist ein B&M Toplight mini plus, geschätzt erst 10 Jahre als und
elektrisch sicher noch einwandfrei. Leider offenbar verklebt und nicht
zerstörungsfrei zu öffnen...
Bumm-RL sind i.a. Ultraschallverschweit... wenn nicht verschraubt.
Das Toplight Line kann man recht gut im Schraubstock aufknacken
(Gummi-Schonbacken, Druck auf die schmalen Kanten) dann reparieren und
mit Heißkleber wieder boruttisiert versiegeln.

Viele Grüße,

Olaf
Nico Hoffmann
2025-03-04 23:01:44 UTC
Antworten
Permalink
Post by Olaf Schultz
Post by Nico Hoffmann
Ist ein B&M Toplight mini plus, geschätzt erst 10 Jahre als und
elektrisch sicher noch einwandfrei. Leider offenbar verklebt und nicht
zerstörungsfrei zu öffnen...
Bumm-RL sind i.a. Ultraschallverschweit... wenn nicht verschraubt.
Keine Schrauben, leider.
Post by Olaf Schultz
Das Toplight Line kann man recht gut im Schraubstock aufknacken
(Gummi-Schonbacken, Druck auf die schmalen Kanten) dann reparieren und
mit Heißkleber wieder boruttisiert versiegeln.
Hab' ich jetzt mal probiert. Ich bekam das 'Glas' nicht in einem Stück
von der 'Fassung'. Das Glas besteht aus zwei Teilen, innen eine dünne
klare Scheibe die die Elektronik festhält, und außen drauf der dicke
rote Reflektor. Der Reflektor mit einer Hälfte von der Scheibe ging
runter (von ein paar Bröseln abgesehen), aber die halbe Scheibe blieb
auf der Fassung.

Reparaturunfreundlicher Schrott. Wenigstens war's nicht teuer.

N.
--
Dies ist eine Kaffee- und Kuchensignatur.
Sie schmeckt am besten, wenn man sie vor dem Verzehr kurz aufbäckt und mit
Milch, Zucker und Sahne serviert.
Loading...