Arno Welzel
2007-06-15 12:37:14 UTC
Hallo auch,
kürzlich stand bei mir die Anschaffung eines Brooks Ledersattels an.
Dabei habe ich gesehen, dass die "Aged"-Modelle (vorbehandeltes Leder,
dass keine regelmässige Pflege mit Proofide braucht und etwas weicher
ist) jetzt mit den früher üblichen Löchen und Schnüren zum
zusammenbinden der Sattelseiten versehen sind.
Damit kann man die Sattelhärte in gewissen Grenzen an den eigenen
Geschmack anpassen und auch vermeiden, dass der Sattel zu sehr in die
Breite geht.
Siehe auch <http://www.brookssaddles.com/docs/catalogue_07_en.pdf>.
Ich habe den B17 Aged genau so bei meinem HdgM bekommen - auch wenn er
real trotz "Dark Tan" etwas heller ausfällt und erst im Laufe der Zeit
etwas "nachdunkelt".
kürzlich stand bei mir die Anschaffung eines Brooks Ledersattels an.
Dabei habe ich gesehen, dass die "Aged"-Modelle (vorbehandeltes Leder,
dass keine regelmässige Pflege mit Proofide braucht und etwas weicher
ist) jetzt mit den früher üblichen Löchen und Schnüren zum
zusammenbinden der Sattelseiten versehen sind.
Damit kann man die Sattelhärte in gewissen Grenzen an den eigenen
Geschmack anpassen und auch vermeiden, dass der Sattel zu sehr in die
Breite geht.
Siehe auch <http://www.brookssaddles.com/docs/catalogue_07_en.pdf>.
Ich habe den B17 Aged genau so bei meinem HdgM bekommen - auch wenn er
real trotz "Dark Tan" etwas heller ausfällt und erst im Laufe der Zeit
etwas "nachdunkelt".
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de