Discussion:
Deore-Schaltwerk zickt
(zu alt für eine Antwort)
Stephan Sickert
2008-05-05 15:14:03 UTC
Permalink
Hallöchen!

Das Rad meiner besseren Hälfte will nicht mehr richtig schalten und
nun suche ich Tipps!

Fahrrad: Focus Medusa '06. Ausstattung: Deore 9-Gang mit Deore-
Schaltern und Deore-Kassette. Keine 1000km gefahren.

Möglicher Anfang der Probleme: Ein kleiner Sturz beim Nicht-aus-den-
Klickpedalen-kommen ;-)

Das Schaltwerk hat winzige Kratzer, aber es ist sonst nichts zu sehen,
insbesondere sieht nichts verbogen aus und alle Gelenke funktionieren
leichtgängig. Auch das Schaltauge sieht nicht verbogen aus.

Symptome: Man kann das Ding nicht mehr so einstellen, dass sowohl auf-
wie abwärts sauber geschaltet werden kann. Schon eine viertel
Umdrehung des Schräubchens am Schalter sorgt dafür, dass aus einem
"Runterschalten geht nicht mehr sauber" ein "Hochschalten geht nicht
mehr sauber" wird. Man bekommt es sogar so hin, dass es bei einigen
Gängen beim Hochschalten hakt und bei anderen Gängen beim
Runterschalten. Bei gleicher Einstellung wohlgemerkt!

Derzeit habe ich es so hingefummelt bekommen, dass sie wenigstens
problemlos auf kleinere Ritzel schalten kann, zum Runterschalten muss
nun aber der Daumenhebel immer solange gedrückt bleiben, bis der Gang
wirklich drin ist (das spannt das Schaltseil ein klitzekleines
bisschen mehr als normal). Danach kann man den Hebel loslassen und der
Gang bleibt drin.

Zur eigentlichen Frage: Kann es sein, dass, obwohl alles soweit gut
aussieht, das Schaltwerk und/oder das Schaltauge einen abbekommen
haben? Was sollte man in diesem Fall zuerst tun?

Gruß,
Stephan
Helmut Springer
2008-05-05 15:20:22 UTC
Permalink
Post by Stephan Sickert
Das Schaltwerk hat winzige Kratzer, aber es ist sonst nichts zu
sehen, insbesondere sieht nichts verbogen aus und alle Gelenke
funktionieren leichtgängig. Auch das Schaltauge sieht nicht
verbogen aus.
Klingt trotzdem nach letzterem, das Schaltwerk selber ist nur schwer
durch Umfallen zu verbiegen.

Einfacher Test: Schaltwerk abschrauben und auf der Kette nach vorne
schieben, ein anderes Hinterrad reinschrauben (das gleich 10mm
Gewinde), gucken ob beide HR parallel stehen. Bei einem Stahlrahmen
kann man dann auch sofort biegen, bei Alu wuerde ich das Schaltauge
dafuer ausbauen.
--
MfG/Best regards
helmut springer panta rhei
Rainer Mai
2008-05-05 15:23:54 UTC
Permalink
Post by Stephan Sickert
Symptome: Man kann das Ding nicht mehr so einstellen, dass sowohl auf-
wie abwärts sauber geschaltet werden kann. Schon eine viertel
Umdrehung des Schräubchens am Schalter sorgt dafür, dass aus einem
"Runterschalten geht nicht mehr sauber" ein "Hochschalten geht nicht
mehr sauber" wird. Man bekommt es sogar so hin, dass es bei einigen
Gängen beim Hochschalten hakt und bei anderen Gängen beim
Runterschalten. Bei gleicher Einstellung wohlgemerkt!
Derzeit habe ich es so hingefummelt bekommen, dass sie wenigstens
problemlos auf kleinere Ritzel schalten kann, zum Runterschalten muss
nun aber der Daumenhebel immer solange gedrückt bleiben, bis der Gang
wirklich drin ist (das spannt das Schaltseil ein klitzekleines
bisschen mehr als normal). Danach kann man den Hebel loslassen und der
Gang bleibt drin.
Zur eigentlichen Frage: Kann es sein, dass, obwohl alles soweit gut
aussieht, das Schaltwerk und/oder das Schaltauge einen abbekommen
haben? Was sollte man in diesem Fall zuerst tun?
Lerg einen Mitte-Mitte-Gang ein, wirf dich auf den Boden (oder hebe das Rad
hoch ;o) und peile mit etwas Anbstand von hinten, ob der Schaltwerkkäfig,
die Kette und das Kettenblatt (vorn) *halbwegs* in einer Ebene laufen.

Ansonsten kommt vor allem Reibung für die Symptome in Frage. Ist der Zug
leichtgängig, nirgendwo aufgedröselt und nicht geknickt?

Rainer
Tobias Meyer
2008-05-05 15:24:19 UTC
Permalink
Post by Stephan Sickert
Derzeit habe ich es so hingefummelt bekommen, dass sie wenigstens
problemlos auf kleinere Ritzel schalten kann, zum Runterschalten muss
nun aber der Daumenhebel immer solange gedrückt bleiben, bis der Gang
wirklich drin ist (das spannt das Schaltseil ein klitzekleines bisschen
mehr als normal). Danach kann man den Hebel loslassen und der Gang
bleibt drin.
Klingt nach einem inversen Schaltwerk. In welche Richtung zieht das Seil
denn? Auf die kleinen Ritzel, auf die großen gehts per Federkraft?

Ich könnte mir vorstellen, dass das Schaltwerk etwas verbogen ist und daher
schwergängig wurde.

Tobi
Albrecht Koch
2008-05-05 17:28:39 UTC
Permalink
...hört sich für mich nach verbogenem Schaltauge an. Das ist mitunter
optisch schwer zu erkennen, da bereits eine minimalste Verbiegung zu den von
Dir beschriebenen Symptomen führen kann.
Gruß
Albrecht
Post by Tobias Meyer
Post by Stephan Sickert
Derzeit habe ich es so hingefummelt bekommen, dass sie wenigstens
problemlos auf kleinere Ritzel schalten kann, zum Runterschalten muss
nun aber der Daumenhebel immer solange gedrückt bleiben, bis der Gang
wirklich drin ist (das spannt das Schaltseil ein klitzekleines bisschen
mehr als normal). Danach kann man den Hebel loslassen und der Gang
bleibt drin.
Klingt nach einem inversen Schaltwerk. In welche Richtung zieht das Seil
denn? Auf die kleinen Ritzel, auf die großen gehts per Federkraft?
Ich könnte mir vorstellen, dass das Schaltwerk etwas verbogen ist und daher
schwergängig wurde.
Tobi
Arno Welzel
2008-05-06 02:59:27 UTC
Permalink
Post by Stephan Sickert
Symptome: Man kann das Ding nicht mehr so einstellen, dass sowohl auf-
wie abwärts sauber geschaltet werden kann. Schon eine viertel
Umdrehung des Schräubchens am Schalter sorgt dafür, dass aus einem
"Runterschalten geht nicht mehr sauber" ein "Hochschalten geht nicht
mehr sauber" wird. Man bekommt es sogar so hin, dass es bei einigen
Gängen beim Hochschalten hakt und bei anderen Gängen beim
Runterschalten. Bei gleicher Einstellung wohlgemerkt!
Hört sich nach verbogenen Schaltauge an. Das ein Schaltwerk durch Sturz
verbogen wird, ist extrem unwahrscheinlich. Ich würde das Schaltwerk mal
abmontieren und dann das Schaltauge noch mal sehr genau kontrollieren -
eine minimale Verbiegung reicht schon für die beschriebenen Symtpome.
Das Schaltwerk muss wirklich _exakt_ parallel stehen.
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Loading...