Discussion:
Federgabel, Vorspannung festgefressen
(zu alt für eine Antwort)
Burkhard Müller
2008-07-25 19:21:30 UTC
Permalink
Moinmoin!
Ich hatte an meinem Alltagsrad die Federgabel (RST Capa T6) für
einige Wochen so weich wie möglich eingestellt. Gestern wollte
ich die Federung härter einstellen, aber diese kleinen Drehknöpfe
(heißen die "Vorspannung"?) saßen total fest. Schlauerweise hab
ich's dann mit einer Zange versucht. Es scheint mir, als ob ich
Knöpfe dabei "durchgedreht" habe. :(
Gibt's irgendwelche Tricks oder Tips, wie man sowas wieder
leichtgängig bekommt ohne die ganze Gabel auseinanderzunehmen?
Die ganzen "Wartungsanleitungen" der Gabel hab ich noch,
aber ich würde ungern (zum ersten mal im Leben) das Ding in
seine Einzelteile zerlegen.
Ich frage mich, /warum/ die Knöpfe auf einmal so fest saßen?

Tschüß, BM
Rainer Mai
2008-07-25 19:49:17 UTC
Permalink
Post by Burkhard Müller
Moinmoin!
N'Aahmd!
Post by Burkhard Müller
Ich hatte an meinem Alltagsrad die Federgabel (RST Capa T6) für
einige Wochen so weich wie möglich eingestellt. Gestern wollte
ich die Federung härter einstellen, aber diese kleinen Drehknöpfe
(heißen die "Vorspannung"?)
Normal schon.
Post by Burkhard Müller
saßen total fest. Schlauerweise hab
ich's dann mit einer Zange versucht. Es scheint mir, als ob ich
Knöpfe dabei "durchgedreht" habe. :(
Gibt's irgendwelche Tricks oder Tips, wie man sowas wieder
leichtgängig bekommt ohne die ganze Gabel auseinanderzunehmen?
Wegschmeißen, neu kaufen. Sorry, das ist die einzig sinnvolle Antwort auf
"ich möchte aber meine Federgabel nie zerlegen (lassen)".
Post by Burkhard Müller
Die ganzen "Wartungsanleitungen" der Gabel hab ich noch,
aber ich würde ungern (zum ersten mal im Leben) das Ding in
seine Einzelteile zerlegen.
Ich frage mich, /warum/ die Knöpfe auf einmal so fest saßen?
Vermutlich Korrosion. So ist das halt mit vernachlässigter, vergammelter
Technik: Irgendwann will sie nicht mehr.
Unter diesen Umständen solltest du in Zukunft auf Starrgabeln optieren; die
sind wartungsfrei.

Rainer
Burkhard Müller
2008-07-25 20:47:03 UTC
Permalink
[..snip..]
Post by Rainer Mai
Post by Burkhard Müller
Gibt's irgendwelche Tricks oder Tips, wie man sowas wieder
leichtgängig bekommt ohne die ganze Gabel auseinanderzunehmen?
Wegschmeißen, neu kaufen. Sorry, das ist die einzig sinnvolle Antwort auf
"ich möchte aber meine Federgabel nie zerlegen (lassen)".
OK, ich hab's verstanden. ;-) Also nehme ich das Teil auseinander
oder finde mich mit der weichen Einstellung ab. Mal schauen..
Post by Rainer Mai
Post by Burkhard Müller
Die ganzen "Wartungsanleitungen" der Gabel hab ich noch,
aber ich würde ungern (zum ersten mal im Leben) das Ding in
seine Einzelteile zerlegen.
Ich frage mich, /warum/ die Knöpfe auf einmal so fest saßen?
Vermutlich Korrosion. So ist das halt mit vernachlässigter, vergammelter
Technik: Irgendwann will sie nicht mehr.
Ach nun, das Bike habe ich vor ca. eineinhalb Jahren neu für rund 250€
erstanden weil ich mal wieder ein Hardtail-MTB haben wollte. Seitdem
bin ich damit schätzungsweise unter 200 km gefahren, hauptsächlich
Straßen; Alltagsrad eben.
Vernachlässigt: OK, die "ich-fummel-jeden-Tag-an-meinem-Bike-Zeiten"
sind für mich vorbei. Ich warte die Bikes nur, wenn es nötig ist. Asche
auf mein Haupt.
Vergammelt: Nope. Das Rad ist aufgrund der geringen Beanspruchung
noch sehr gut in Schuß. Das Problem mit der festsitzenden Gabel-Vorspannung
ist das erste, was bisher auftritt.
Post by Rainer Mai
Unter diesen Umständen solltest du in Zukunft auf Starrgabeln optieren; die
sind wartungsfrei.
ACK. Mein nächstes Alltagsrad wird nicht nur ein Hardtail sondern nach
vielen Jahren auch wieder ein Hardnose sein.

Tschüß, BM
Rainer Mai
2008-07-30 10:55:17 UTC
Permalink
Ach da war ja noch ... sorry, ist untergegangen ...
Post by Burkhard Müller
[..snip..]
Post by Rainer Mai
Post by Burkhard Müller
Gibt's irgendwelche Tricks oder Tips, wie man sowas wieder
leichtgängig bekommt ohne die ganze Gabel auseinanderzunehmen?
Wegschmeißen, neu kaufen. Sorry, das ist die einzig sinnvolle Antwort auf
"ich möchte aber meine Federgabel nie zerlegen (lassen)".
OK, ich hab's verstanden. ;-) Also nehme ich das Teil auseinander
oder finde mich mit der weichen Einstellung ab. Mal schauen..
Post by Rainer Mai
Post by Burkhard Müller
Die ganzen "Wartungsanleitungen" der Gabel hab ich noch,
aber ich würde ungern (zum ersten mal im Leben) das Ding in
seine Einzelteile zerlegen.
Ich frage mich, /warum/ die Knöpfe auf einmal so fest saßen?
Vermutlich Korrosion. So ist das halt mit vernachlässigter, vergammelter
Technik: Irgendwann will sie nicht mehr.
Ach nun, das Bike habe ich vor ca. eineinhalb Jahren neu für rund 250€
erstanden weil ich mal wieder ein Hardtail-MTB haben wollte. Seitdem
bin ich damit schätzungsweise unter 200 km gefahren, hauptsächlich
Straßen; Alltagsrad eben.
Vernachlässigt: OK, die "ich-fummel-jeden-Tag-an-meinem-Bike-Zeiten"
sind für mich vorbei. Ich warte die Bikes nur, wenn es nötig ist. Asche
auf mein Haupt.
Vergammelt: Nope.
Ich bin halt Gammelzustände gewöhnt. Z.B. Federgabeln, die nicht mehr federn
und durch Ausgießen der Wasserfüllung (ist halt schlecht komprinierbar)
repariert werden ...
Post by Burkhard Müller
Das Rad ist aufgrund der geringen Beanspruchung
noch sehr gut in Schuß. Das Problem mit der festsitzenden Gabel-Vorspannung
ist das erste, was bisher auftritt.
Die Maschine hat trocken gestanden? Dann kommt Korrosion wohl nicht in
Frage.
Ähm, könnte es sein, dass irgendjemand an die Vorspannung an Einstellknebeln
erhöht hat - du also nun gegen den Anschlag gearbeitet hast? Oder war es in
beiden Richtungen fest?

Rainer
Burkhard Müller
2008-07-30 13:33:15 UTC
Permalink
Post by Rainer Mai
Post by Burkhard Müller
Das Rad ist aufgrund der geringen Beanspruchung
noch sehr gut in Schuß. Das Problem mit der festsitzenden Gabel-Vorspannung
ist das erste, was bisher auftritt.
Die Maschine hat trocken gestanden? Dann kommt Korrosion wohl nicht in
Frage.
"Trocken gestanden" kann man so nicht sagen. Das Rad steht dreimal in der
Woche ein paar Stunden im Freien, hat also schon einige Regenschauer
hinter sich. Ob da irgendwas in der Gabel korrodiert ist werde ich nur
herausfinden, wenn ich sie zerlege. :-\
Eigentlich kann ich mir das schwer vorstellen, da nirgendwo sonst Korrosion
oder großartige Abnutzung festzustellen ist. Nichtmal Kette oder Ritzel
zeigen irgendwelche Rostspuren o. ä.
Naja, ich werd demnächst mal die Bauanleitung der Gabel rauskramen
und das Ding auseinandernehmen.
Post by Rainer Mai
Ähm, könnte es sein, dass irgendjemand an die Vorspannung an Einstellknebeln
erhöht hat - du also nun gegen den Anschlag gearbeitet hast? Oder war es in
beiden Richtungen fest?
Die Einstellung war am untersten Anschlag und bewegte sich in keine Richtung.
Mich wundert nur, daß das von heute auf morgen passiert ist. Ein paar Tage
vorher war alles OK und plötzlich bewegt sich nichts mehr.

Tschüß, BM
Erika Ciesla
2008-08-09 22:48:04 UTC
Permalink
Post by Burkhard Müller
Ach nun, das Bike habe ich vor ca. eineinhalb Jahren neu für rund 250€
erstanden weil ich mal wieder ein Hardtail-MTB haben wollte. Seitdem
bin ich damit schätzungsweise unter 200 km gefahren, hauptsächlich
Straßen; Alltagsrad eben.
Vergammelt: Nope. Das Rad ist aufgrund der geringen Beanspruchung
noch sehr gut in Schuß. Das Problem mit der festsitzenden Gabel-Vorspannung
ist das erste, was bisher auftritt.
Glaube ich dir ja, aber die Federgabel ist nunmal ein zusätzliches Teil,
das ausfallen kann. Abgesehen davon macht es das Fahrrad schwerer.
Post by Burkhard Müller
Post by Rainer Mai
Unter diesen Umständen solltest du in Zukunft auf Starrgabeln optieren; die
sind wartungsfrei.
ACK. Mein nächstes Alltagsrad wird nicht nur ein Hardtail sondern nach
vielen Jahren auch wieder ein Hardnose sein.
Wenn Du Komfort willst, zieh einfach dickere Reifen auf. Das ist
billiger und zuverlässiger, und tut es auch.


Glückauf!
Erika Ciesla (Mannheim/Deutschland)
--
Fährst Du Fahrrad?
Mußt Du gucken: http://www.erika-ciesla.de
Falk Duebbert
2008-08-09 22:54:20 UTC
Permalink
Post by Erika Ciesla
Wenn Du Komfort willst, zieh einfach dickere Reifen auf. Das ist
billiger und zuverlässiger, und tut es auch.
Das kann nur von jemanden kommen, der noch keine (vernünftige)
Federgabel in Rad hatte.

Falk D.
Erika Ciesla
2008-08-09 23:04:51 UTC
Permalink
Post by Falk Duebbert
Post by Erika Ciesla
Wenn Du Komfort willst, zieh einfach dickere Reifen auf. Das ist
billiger und zuverlässiger, und tut es auch.
Das kann nur von jemanden kommen, der noch keine (vernünftige)
Federgabel in Rad hatte.
Und also auch noch keine kaputtene solche.



Glückauf!
Erika Ciesla (Mannheim/Deutschland)
--
Fährst Du Fahrrad?
Mußt Du gucken: http://www.erika-ciesla.de
Falk Duebbert
2008-08-10 12:19:53 UTC
Permalink
Post by Erika Ciesla
Post by Falk Duebbert
Das kann nur von jemanden kommen, der noch keine (vernünftige)
Federgabel in Rad hatte.
Und also auch noch keine kaputtene solche.
Du wäscht Deine Wäsche also noch mit dem Waschbrett, weil das auch
"funktioniert" und nicht kaputtgeht?

Falk D.
Erika Ciesla
2008-08-10 13:28:30 UTC
Permalink
Post by Falk Duebbert
Post by Erika Ciesla
Post by Falk Duebbert
Das kann nur von jemanden kommen, der noch keine (vernünftige)
Federgabel in Rad hatte.
Und also auch noch keine kaputtene solche.
Du wäscht Deine Wäsche also noch mit dem Waschbrett, weil das auch
"funktioniert" und nicht kaputtgeht?
Nicht alles was hinkt ist auch ein Vergleich.



Glückauf!
Erika Ciesla (Mannheim/Deutschland)
--
Fährst Du Fahrrad?
Mußt Du gucken: http://www.erika-ciesla.de
Jürgen Schlottke
2008-07-25 20:53:59 UTC
Permalink
Hallo Burkhard!
saßen total fest. Schlauerweise hab ich's dann
mit einer Zange versucht. Es scheint mir, als ob
ich Knöpfe dabei "durchgedreht" habe.
Aha, Du hast also die Weisheit "nach fest kommt lose" nochmal explizit
verifiziert?
;-)
ich würde ungern (zum ersten mal im Leben) das
Ding in seine Einzelteile zerlegen.
Ich frage mich, /warum/ die Knöpfe auf einmal
so fest saßen?
Wahrscheinlich eben deshalb: Weil Du noch nie auch nur eine einzige der
vorgeschriebenen Federgabelwartungen gemacht hast.

Für solche Leute gibt es natürlich auch Lösungen: Fahren bis alles
festgefressen und kaputt ist, dann eine neue Gabel kaufen und einbauen.
Zerlegen brauchst Du die Gabel dann nie.

Jürgen
Loading...