Discussion:
Kettenblatt erneuern
(zu alt für eine Antwort)
Christian Steins
2025-02-08 10:23:58 UTC
Permalink
Moin,

nach 30 Tsd. km müsste das Kettenblatt wohl erneuert werden.

Benötige ich hier Spezialwerkzeug?
Ist es ein normales "rechts"-Gewinde?

Loading Image...

Das Blatt nennt sich: "Bosch Gen.3, 42 Z."
Mein Fahrradhändler weigert sich halt selbstbeschafte Teile
zu montieren.

Grüße
Christian
Stefan
2025-02-08 11:07:56 UTC
Permalink
Post by Christian Steins
nach 30 Tsd. km müsste das Kettenblatt wohl erneuert werden.
Benötige ich hier Spezialwerkzeug?
Ist es ein normales "rechts"-Gewinde?
https://up.picr.de/49240495mj.jpg
Das Blatt nennt sich: "Bosch Gen.3, 42 Z."
Mein Fahrradhändler weigert sich halt selbstbeschafte Teile
zu montieren.
Ich glaube die Kurbel muss runter und ein passendes
Kettenblatt für die Kurbel wird schwierig.

Mach erst einmal die Abdeckung ab, wo der Kurbelabzieher dran
kommt und schau welchen Kurbelabzieher man braucht.

Also bei 30k würde ich auch das Innenlager noch gleich mit
tauschen, kann aber an meinen billigen Shimano-Lagern liegen,
die nur so etwa 4k halten. Vorallen feiner Staub setzt sich
gerne ins Lager ab und dann ... braucht man ein neues Lager.

Außerdem kann man mal schauen ob der Rahmen am Innenlager noch
in Ordnung ist, da 30k verdammt in Richtung festgefressene
Innenlager geht, da könnte mal neues Fett rein.

Das Kettenblatt ist meist aber Spezialwerkzeug, da ich keine
Kettenblattschrauben sehe. Ich würde dennoch erst mal nach einer
neuen Kurbelgarnitur schauen.

Alu würde ich nicht für die Einsparung einer neuen Kurbel schweißen,
wenn das Kettenblatt angeschweißt ist:
(Elektroden trocknen ... Alu-Elektroden ziehen viel Wasser; Kurbel im
Ofen bei 200 Grad vorwärmen, dann langsam die alte Naht durchbrennen,
das neue Kettenblatt heften und dann recht zügig die Naht festziehen
und Schlacke runter klopfen; bei etwa 160A zünden und dann mit 80A
schweißen, wenn das Alu mit Wärme gesättigt ist).
Bodo G. Meier
2025-02-08 12:01:45 UTC
Permalink
Post by Christian Steins
nach 30 Tsd. km müsste das Kettenblatt wohl erneuert werden.
Benötige ich hier Spezialwerkzeug?
Ist es ein normales "rechts"-Gewinde?
https://up.picr.de/49240495mj.jpg
Es sieht für mich so aus, als würde für den schwarzen Ring mit den
Nuten, auf dem "2020-09" zu lesen ist, ein spezieller Schlüssel
benötigt, wenn man den Ring nicht vermurksen will.
Post by Christian Steins
Das Blatt nennt sich: "Bosch Gen.3, 42 Z."
Du hast gerade "Jehova!" gerufen.
Die Steinigung beginnt vermutlich noch heute. ;->>

Viel Erfolg!
Bodo
--
Oreschnik: Schieß doch, Wladimir!ʘ
Karl Müller
2025-02-08 14:54:00 UTC
Permalink
Post by Bodo G. Meier
Post by Christian Steins
nach 30 Tsd. km müsste das Kettenblatt wohl erneuert werden.
Benötige ich hier Spezialwerkzeug?
Ist es ein normales "rechts"-Gewinde?
https://up.picr.de/49240495mj.jpg
Es sieht für mich so aus, als würde für den schwarzen Ring mit den
Nuten, auf dem "2020-09" zu lesen ist, ein spezieller Schlüssel
benötigt, wenn man den Ring nicht vermurksen will.
Post by Christian Steins
Das Blatt nennt sich: "Bosch Gen.3, 42 Z."
Du hast gerade "Jehova!" gerufen.
Die Steinigung beginnt vermutlich noch heute. ;->>
Zum Abbauen der Kurbel wird sicherlich ein Spezialwerkzeug benötigt. Für
den nächsten Schritt, also die Demontage und Montage eines neuen
Kettenblattes wäre ein weiteres Foto der Kurbel hilfreich

mfg

Karl
Arno Welzel
2025-02-10 09:03:37 UTC
Permalink
Post by Christian Steins
Moin,
nach 30 Tsd. km müsste das Kettenblatt wohl erneuert werden.
Benötige ich hier Spezialwerkzeug?
Ist es ein normales "rechts"-Gewinde?
https://up.picr.de/49240495mj.jpg
Das Blatt nennt sich: "Bosch Gen.3, 42 Z."
Mein Fahrradhändler weigert sich halt selbstbeschafte Teile
zu montieren.
Dann sage ihm, dass Du dann dein Geld eben woanders lässt.

Zur Frage - ja, man braucht einen Abzieher, siehe auch hier:

<https://www.contec-parts.com/ratgeber/how-to-s/e-bike-ritzel-tauschen/>

Eventuell geht es auch mit einem Hakenschlüssel.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Arno Welzel
2025-02-10 09:21:19 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Christian Steins
Moin,
nach 30 Tsd. km müsste das Kettenblatt wohl erneuert werden.
Benötige ich hier Spezialwerkzeug?
Ist es ein normales "rechts"-Gewinde?
https://up.picr.de/49240495mj.jpg
Das Blatt nennt sich: "Bosch Gen.3, 42 Z."
Mein Fahrradhändler weigert sich halt selbstbeschafte Teile
zu montieren.
Dann sage ihm, dass Du dann dein Geld eben woanders lässt.
<https://www.contec-parts.com/ratgeber/how-to-s/e-bike-ritzel-tauschen/>
Eventuell geht es auch mit einem Hakenschlüssel.
Ergänzend - der konkrete Abzieher wäre das hier:

<https://www.bike-discount.de/de/radon-pro-abzieher-fuer-bosch-e-bike-lockring/verschlussring>
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Juergen
2025-02-10 10:13:26 UTC
Permalink
Am Mon, 10 Feb 2025 10:21:19 +0100 schrieb Arno Welzel
Post by Arno Welzel
Post by Arno Welzel
Post by Christian Steins
Moin,
nach 30 Tsd. km müsste das Kettenblatt wohl erneuert werden.
Benötige ich hier Spezialwerkzeug?
Ist es ein normales "rechts"-Gewinde?
https://up.picr.de/49240495mj.jpg
Das Blatt nennt sich: "Bosch Gen.3, 42 Z."
Mein Fahrradhändler weigert sich halt selbstbeschafte Teile
zu montieren.
Dann sage ihm, dass Du dann dein Geld eben woanders lässt.
<https://www.contec-parts.com/ratgeber/how-to-s/e-bike-ritzel-tauschen/>
Eventuell geht es auch mit einem Hakenschlüssel.
<https://www.bike-discount.de/de/radon-pro-abzieher-fuer-bosch-e-bike-lockring/verschlussring>
Nein. Christian schrieb er hat einen Motor Gen. 3. Damit ist dieser
Abzieher laut Website nicht kompatibel weil falscher Durchmesser.
Arno Welzel
2025-02-10 15:20:57 UTC
Permalink
Post by Juergen
Am Mon, 10 Feb 2025 10:21:19 +0100 schrieb Arno Welzel
Post by Arno Welzel
Post by Arno Welzel
Post by Christian Steins
Moin,
nach 30 Tsd. km müsste das Kettenblatt wohl erneuert werden.
Benötige ich hier Spezialwerkzeug?
Ist es ein normales "rechts"-Gewinde?
https://up.picr.de/49240495mj.jpg
Das Blatt nennt sich: "Bosch Gen.3, 42 Z."
Mein Fahrradhändler weigert sich halt selbstbeschafte Teile
zu montieren.
Dann sage ihm, dass Du dann dein Geld eben woanders lässt.
<https://www.contec-parts.com/ratgeber/how-to-s/e-bike-ritzel-tauschen/>
Eventuell geht es auch mit einem Hakenschlüssel.
<https://www.bike-discount.de/de/radon-pro-abzieher-fuer-bosch-e-bike-lockring/verschlussring>
Nein. Christian schrieb er hat einen Motor Gen. 3. Damit ist dieser
Abzieher laut Website nicht kompatibel weil falscher Durchmesser.
Korrekt - da muss dann der hier benutzt werden:

<https://www.bike-packing.de/cyclus-lockring-tool-spider-abzieher-fuer-bosch-generation-3-4>
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Arno Welzel
2025-02-10 15:22:04 UTC
Permalink
[...]
Post by Arno Welzel
Post by Juergen
Nein. Christian schrieb er hat einen Motor Gen. 3. Damit ist dieser
Abzieher laut Website nicht kompatibel weil falscher Durchmesser.
<https://www.bike-packing.de/cyclus-lockring-tool-spider-abzieher-fuer-bosch-generation-3-4>
Und hier geht es auch deutlich billiger:

<https://www.elektrofahrrad24.de/e24-innenlagerwerkzeug-spidertool-lockring-tool>
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Bodo G. Meier
2025-02-11 02:59:04 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
[...]
Post by Arno Welzel
Post by Juergen
Nein. Christian schrieb er hat einen Motor Gen. 3. Damit ist dieser
Abzieher laut Website nicht kompatibel weil falscher Durchmesser.
<https://www.bike-packing.de/cyclus-lockring-tool-spider-abzieher-fuer-bosch-generation-3-4>
<https://www.elektrofahrrad24.de/e24-innenlagerwerkzeug-spidertool-lockring-tool>
Außerdem bietet diese Seite ein informatives Video zur
Demontage/Montage, in dem das benötigte Spezialwerkzeug und dessen
Gebrauch gezeigt wird. Und eine weitere Frage des OP wird auch
beantwortet, nämlich dass der Lockring ein Linksgewinde hat.

Gruß,
Bodo
--
Oreschnik: Schieß doch, Wladimir!ʘ
Christian Steins
2025-02-13 10:09:55 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
<https://www.elektrofahrrad24.de/e24-innenlagerwerkzeug-spidertool-
lockring-tool>
Außerdem bietet diese Seite ein informatives Video zur Demontage/
Montage, in dem das benötigte Spezialwerkzeug und dessen Gebrauch
gezeigt wird. Und eine weitere Frage des OP wird auch beantwortet,
nämlich dass der Lockring ein Linksgewinde hat.
Thx, hatte ich zwischenzeitlich auch schon rausgefunden.

C.
Christian Steins
2025-02-13 12:02:02 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
<https://www.elektrofahrrad24.de/e24-innenlagerwerkzeug-spidertool-
lockring-tool>
Ist bestellt. Nun bleibt die Frage ob der Kurbelabzieher passt, den
ich hier noch rumliegen habe.

Alternativ könnte man ja mal probieren ein paar Kilometer mit gelöster
Kurbelschraube zu fahren um zu schaun ob es sich löst... :-)

Grüße
C.
Christian Steins
2025-02-22 18:01:16 UTC
Permalink
Am 13.02.2025 um 13:02 schrieb self:

So, hat alles funktioniert. Das neue Kettenblatt ist leicht anders
wie das alte (42 statt 44 Zähne und 47mm statt 50mm Kettenlinie),
macht sich aber beim Fahren nicht bemerkbar.
Post by Christian Steins
Ist bestellt. Nun bleibt die Frage ob der Kurbelabzieher passt, den
ich hier noch rumliegen habe.
Aussengewinde passte, allerdings war der "Ausdrückstift" zu dick.
Als Workaround eine kleine Schraubenbolze dazwischengelegt.

Also, ca. 50 Euro gespart und auch noch was gelernt, was will
Mann mehr.... :-)

Christian

Christian Steins
2025-02-13 10:07:20 UTC
Permalink
Post by Christian Steins
Moin,
nach 30 Tsd. km müsste das Kettenblatt wohl erneuert werden.
Benötige ich hier Spezialwerkzeug?
Ist es ein normales "rechts"-Gewinde?
Der Verschlussring hat anscheinend ein Links-Gewinde.



Grüße
C.
Loading...