Discussion:
Brifters für kleine Hände
(zu alt für eine Antwort)
Mathias Koerber
2009-03-01 04:44:09 UTC
Permalink
gibt es eigentlich (Shimano-, vorzugsweise Sora- etc kompatible)
Brems-Schaltgriffe für Rennradlenker bei denen kleine Hände auch aus der
Unterlenkerposition sowohl die Bremsen als auch den Daumenhebel
zum aufs-kleinere-Kettenblatt/Ritzel-schalten erreichen können?
Die Bremsen sind noch relativ (aber eben nicht gut) erreichbar,
aber von unten reicht die Daumenlänge nicht um an den Schalthebel zu
kommen. Wenn die Gesamtlänge der Griffe kürzer wäre (also wohl ca 1-2cm
an der Länge der 'Hoods' (wie heisst das auf Deutsch?) gespart würde)
sollte es evtl passen.
Marcus Endberg
2009-03-01 11:30:15 UTC
Permalink
X-No-Archive: yes
Post by Mathias Koerber
gibt es eigentlich (Shimano-, vorzugsweise Sora- etc kompatible)
Brems-Schaltgriffe für Rennradlenker bei denen kleine Hände auch aus der
Unterlenkerposition sowohl die Bremsen als auch den Daumenhebel
zum aufs-kleinere-Kettenblatt/Ritzel-schalten erreichen können?
Bei Schremshebeln wie den Shimano ST-7900 kann man die Griffweite
einstellen.


HTH,
Marcus
--
http://www.nueb.de/groups.google-stinkt.html
Mathias Koerber
2009-03-01 15:38:39 UTC
Permalink
Post by Marcus Endberg
Bei Schremshebeln wie den Shimano ST-7900 kann man die Griffweite
einstellen.
Griffweite ist eines. Nur reichen die Daumen aus der Unterlenkerhaltung
nicht an die Daumenhebel.

Kann man die 7900 auch mit Sora-Komponenten mixen?


Für ein Fahrrad zum anfixen möchte ich noch nicht in 105 oder
so investieren, falls sich das Anfix-Opfer doch als resistent
erweist. Bei einem neuen (oder vielleicht gebrauchten) mit brauchbaren
oder niederen Komponenten wäre ich aber eben bereit die Schremshebel
upzugraden um sie passend zu machen.. Nur nicht gleich den ganzen
Drivetrains.
Marcus Endberg
2009-03-01 16:38:22 UTC
Permalink
X-No-Archive: yes
Post by Mathias Koerber
Post by Marcus Endberg
Bei Schremshebeln wie den Shimano ST-7900 kann man die Griffweite
einstellen.
Griffweite ist eines. Nur reichen die Daumen aus der Unterlenkerhaltung
nicht an die Daumenhebel.
Ein Problem, das bei Shimano nur die Sora-Schremshebel haben, die
anderen haben die altbekannten STI.
Post by Mathias Koerber
Kann man die 7900 auch mit Sora-Komponenten mixen?
Wenn Ritzel- und Blattanzahl stimmen, kann man bei Shimano praktisch
alle aktuellen Gruppen untereinander mischen (Museumsmodelle WIMRE
nicht unbedingt).
Post by Mathias Koerber
Für ein Fahrrad zum anfixen möchte ich noch nicht in 105 oder
so investieren, falls sich das Anfix-Opfer doch als resistent
erweist.
... dann moechtest Du wohl aber auch keine ST-7900 (Dura Ace 2x10).
Post by Mathias Koerber
Bei einem neuen (oder vielleicht gebrauchten) mit brauchbaren
oder niederen Komponenten wäre ich aber eben bereit die Schremshebel
upzugraden um sie passend zu machen.. Nur nicht gleich den ganzen
Drivetrains.
Einige Shimano Schremshebel lassen sich in der Weite verstellen, ebay
existiert und die Nachruestteile kann ggfs. der Flachhandel
beschaffen. Bedient werden alle STI (ausser Sora) durch Schwenken des
Schalthebels bzw. des Bremsschalthebels.

Falls es nur darum geht, jmd. Rennrad schmackhaft zu machen tun's
evtl. auch Lenkerend- oder Unterrohr-Schalthebel; gerade wer den
Vergleich mit STI nicht kennt[1], kommt damit schnell klar.


- Marcus

[1] Beim Wechsel vom mit Unterror-Schalthebelen bestueckten
Zweitrenner auf eines der Raeder mit STI / Ergopower greife ich zum
Schalten oft erstmal nach unten ins Leere. ;-)
--
http://www.nueb.de/groups.google-stinkt.html
Gerald Eíscher
2009-03-01 13:30:16 UTC
Permalink
Post by Mathias Koerber
gibt es eigentlich (Shimano-, vorzugsweise Sora- etc kompatible)
Brems-Schaltgriffe für Rennradlenker bei denen kleine Hände auch aus der
Unterlenkerposition sowohl die Bremsen als auch den Daumenhebel
zum aufs-kleinere-Kettenblatt/Ritzel-schalten erreichen können?
Vergiss Sora mit diesem komischen Daumenhebel. Bei allen anderen Sh*m*n*
ist der Hebel zum Schalten auf kleinere Ritzel/Kettenblatt viel besser
erreichen.
Bei manchen STI-Hebeln lässt sich die Griffweite durch Einlegen von
Gummiplatten reduzieren, z.B.
<http://cycle.shimano-eu.com/publish/content/global_cycle/en/nl/index/products/road/non_series/product.-code-ST-R600.-type-st_road.html>
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Rainer Maí
2009-03-01 13:35:21 UTC
Permalink
Vergiss Campa mit diesem komischen Daumenhebel.
</zitatfaelsch>;o)

[Sora]
Bei allen anderen Sh*m*n*
außer 2200
ist der Hebel zum Schalten auf kleinere Ritzel/Kettenblatt viel besser
erreichen.
Rainer
--
/\,,/\ (¨¨¨¨¨)
hydrierter (·)(·) /( ) <-Ponton
Schwimmkater ----> =( o )= B ( )
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Gerald Eíscher
2009-03-01 13:46:32 UTC
Permalink
Post by Rainer Maí
Vergiss Campa mit diesem komischen Daumenhebel.
</zitatfaelsch>;o)
Die Hebel von Campa sind für kurze Daumen nicht optimal.
Post by Rainer Maí
[Sora]
Bei allen anderen Sh*m*n*
außer 2200
Diese Billigzeug nehme ich gar nicht wahr. Selbst beim aktuellen Rennrad
von Radsport Hofer/Aldi wird Ultegra verbaut.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Hans Holbein
2009-03-01 17:23:24 UTC
Permalink
Post by Gerald Eíscher
Post by Rainer Maí
Vergiss Campa mit diesem komischen Daumenhebel.
</zitatfaelsch>;o)
Die Hebel von Campa sind für kurze Daumen nicht optimal.
Aus der normalen Oberlenkerposition sind die sehr gut zu erreichen.
Jemand der fürs RR Fahren erst angefixt werden muss, schaltet ohnedies
nicht oder nur mit geringem Bedarf aus der UL-Position.

OK, bei sehr kleinen Menschen wird es schwer sein einen Rahmen zu
finden, der eine entsprechende Sattelüberhöhung hergibt, vorwiegend in
Oberlenkerposition zu fahren.

Wenn man eh schon gewohnt ist, für den Straßenbahneinstieg eine
Haushaltsleiter aus der Puppenstube mitzunehmen, kann man zum
runterschalten auch den kleinen Umgriff antrainieren.

Jetzt ist die Frage, ob es sich um ein Kind handelt, das hineinwächst
oder eine etwas abgezwickte Freundin, deren Längenwachstum schon
abgeschlossen ist.

Eine auch sehr kurz geratene Freundin (<1,50m) von mir, die lange Zeit
auf hohem subprofessionellem Niveau trotzt Kinderhänden Rennen fuhr hat
sich mit Rahmenhebeln leicht getan (das war lang vor der
Jahrtausendwende und Ergopower war noch nicht soo verbreitet).
Bremsgriffe hat sie als nicht ganz nachgewofene Tuningteile anfertigen
lassen.

Als sie dann um die Jahrtausendwende rum MTB-Rennen fuhr half Grip shift.
Mathias Koerber
2009-03-01 15:42:05 UTC
Permalink
Post by Gerald Eíscher
Vergiss Sora mit diesem komischen Daumenhebel. Bei allen anderen Sh*m*n*
ist der Hebel zum Schalten auf kleinere Ritzel/Kettenblatt viel besser
erreichen.
Würde ich ja gerne, aber besseres kostet gleich wieder $$$.
Selber fahre ich auch neue 105er. Ich kann es mir auch leisten da ich
weiss daß die gut genutzt werden.
Post by Gerald Eíscher
Bei manchen STI-Hebeln lässt sich die Griffweite durch Einlegen von
Gummiplatten reduzieren, z.B.
Vielleicht finde ich ja noch was älteres (und noch brauchbares) von der
Zeit wo Shimano noch keine Daumentaster hatte...
Gerald Eíscher
2009-03-01 22:16:28 UTC
Permalink
Post by Mathias Koerber
Vielleicht finde ich ja noch was älteres (und noch brauchbares) von der
Zeit wo Shimano noch keine Daumentaster hatte...
Die Daumentasten gibt es nur bei den ganz billigen Schremshebeln. Geht
es überhaupt um eine 8- oder 9-fach Schaltung?
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Loading...