Nico Hoffmann
vor 12 Jahren
Hallo,
seit gerade ebend bin ich stolzer Besitzer eines Tensiometers TM-1 von
Parktool. Ihr wißt schon, dieses preiswerte Dingelchen...
Ich hab's gleich mal an die Speichen des gerade in Bau befindlichen,
noch nicht zu Ende zentrierten Laufrads gehalten. Da sind die üblichen
2mm Edelstahlspeichen drin, und eine Nabe für 8-fach, also
asymmetrische Einspeichung.
Auf der schwabbeligen Seite Zeigerausschläge im Bereich von 24 bis
26. Auf der strafferen Seite zwischen 28 und 30. Die
Umrechnungstabelle hergenommen, in den gelben Bereich ("Steel Round
Spokes, -> 2mm") geschaut und große Augen bekommen: Schwabbelig sind
grob zwischen 1100N und 1350N, und die straffere Seite zwischen gut
1700N und jenseits der Tabellenangaben.
Da hier und anderswo gerne kolportiert wird, dass die Speichenspannung
meistens zu niedrig sei, vor allem, wenn (wie bei mir) gelegentlich
Speichen am Kopf brechen, hätte ich eigentlich erwartet, dass ich noch
weit unter den Faustwerten von 800N bis 1300N bin, und nicht schon
jenseits von gut und böse...
Ich bin daher etwas irritiert. Das TM-1 ist nigelnagelneu und damit
werkskalibriert. Beim Messen selber kann man auch nicht viel verkehrt
machen, es liegt ja eine bebilderte Anleitung bei. Um"rechnen" müßte
einklich auch geklappt haben. Trotzdem: Sieht jemand irgendwo einen
Fehler, der mir unterlaufen ist, oder sind die Speichen tatsächlich so
fest angeknallt?
N.
P.S.: Wie weiter? So lassen oder die Spannung doch lieber etwas
zurücknehmen?
seit gerade ebend bin ich stolzer Besitzer eines Tensiometers TM-1 von
Parktool. Ihr wißt schon, dieses preiswerte Dingelchen...
Ich hab's gleich mal an die Speichen des gerade in Bau befindlichen,
noch nicht zu Ende zentrierten Laufrads gehalten. Da sind die üblichen
2mm Edelstahlspeichen drin, und eine Nabe für 8-fach, also
asymmetrische Einspeichung.
Auf der schwabbeligen Seite Zeigerausschläge im Bereich von 24 bis
26. Auf der strafferen Seite zwischen 28 und 30. Die
Umrechnungstabelle hergenommen, in den gelben Bereich ("Steel Round
Spokes, -> 2mm") geschaut und große Augen bekommen: Schwabbelig sind
grob zwischen 1100N und 1350N, und die straffere Seite zwischen gut
1700N und jenseits der Tabellenangaben.
Da hier und anderswo gerne kolportiert wird, dass die Speichenspannung
meistens zu niedrig sei, vor allem, wenn (wie bei mir) gelegentlich
Speichen am Kopf brechen, hätte ich eigentlich erwartet, dass ich noch
weit unter den Faustwerten von 800N bis 1300N bin, und nicht schon
jenseits von gut und böse...
Ich bin daher etwas irritiert. Das TM-1 ist nigelnagelneu und damit
werkskalibriert. Beim Messen selber kann man auch nicht viel verkehrt
machen, es liegt ja eine bebilderte Anleitung bei. Um"rechnen" müßte
einklich auch geklappt haben. Trotzdem: Sieht jemand irgendwo einen
Fehler, der mir unterlaufen ist, oder sind die Speichen tatsächlich so
fest angeknallt?
N.
P.S.: Wie weiter? So lassen oder die Spannung doch lieber etwas
zurücknehmen?
--
[X] Dies ist eine Signatur. [ ] Eine URL muß sein.
[ ] Ich bin heute kreativ. [X] Keine weiteren Fragen.
[X] Dies ist eine Signatur. [ ] Eine URL muß sein.
[ ] Ich bin heute kreativ. [X] Keine weiteren Fragen.