Discussion:
Innenlager wechseln
(zu alt für eine Antwort)
Philipp Helle
vor 19 Jahren
Permalink
Hello,

bei meinem Fahrrad hat das Innenlager mittlerweile zuviel Spiel, deswegen
möchte ich es wechseln.

Ich habe dann auch versucht, mich im Internet schlau zu machen, bin aber
über die vielen Begriffe ein bißchen gestolpert.

Vor allem ist mir nicht ganz klar, welches Werkzeug ich zusätzlich
benötige. Ich habe eine gute Grundversorgung an Werkzeug, aber Fahrrad-
spezifische Teile gehören nicht dazu.

Ich habe mal zwei Fotos gemacht:

Failed to load image: http://www.kleinehelden.de/Kurbel.jpg
Failed to load image: http://www.kleinehelden.de/Innenlager.jpg
(je ca. 250 kB)

Es wäre prima, wenn ihr mir sagen könntet, was ich denn genau kaufen muss,
um das Innenlager ausbauen zu können.

Kann ich denn danach jedes beliebige Lager kaufen? Das alte hat nur ein
Jahr durchgehalten und ich würde es gerne gegen ein hochwertigeres
tauschen.

Vielen Dank schonmal für die Antworten.

Bye
Philipp
Thomas Voigt
vor 19 Jahren
Permalink
Post by Philipp Helle
bei meinem Fahrrad hat das Innenlager mittlerweile zuviel Spiel, deswegen
möchte ich es wechseln.
Was heisst "Spiel"?
Post by Philipp Helle
http://www.kleinehelden.de/Kurbel.jpg
http://www.kleinehelden.de/Innenlager.jpg
(je ca. 250 kB)
Es wäre prima, wenn ihr mir sagen könntet, was ich denn genau kaufen muss,
um das Innenlager ausbauen zu können.
Welches Werkzeug? Normalerweise einen Kurbelabzieher und einen passenden
Schluessel fuer die Lagerschale bzw. den Konterring.
Post by Philipp Helle
Kann ich denn danach jedes beliebige Lager kaufen? Das alte hat nur ein
Nein, da gibt es mehrere Standards fuer den Vierkant und das Gewinde,
und die Achslaenge muss auch stimmen. Am einfachsten waere wenn Du zum
Haendler gehst und das Lager dort kaufst oder gleich einbauen laesst,
das kostet nicht die Welt.
Post by Philipp Helle
Jahr durchgehalten und ich würde es gerne gegen ein hochwertigeres
tauschen.
Nach einem Jahr darf kein Innenlager kaputt sein, das ist ein
Gewaehrleistungsfall. Wer hat das Lager damals eingebaut?

tv
Philipp Helle
vor 19 Jahren
Permalink
Post by Thomas Voigt
Post by Philipp Helle
bei meinem Fahrrad hat das Innenlager mittlerweile zuviel Spiel,
deswegen möchte ich es wechseln.
Was heisst "Spiel"?
Naja es läßt sich so 2-3mm bewegen. Dazu knarzt es noch recht laut.
Es schlägt sich schon recht deutlich auf das Fahrvergnügen nieder.
Post by Thomas Voigt
Post by Philipp Helle
http://www.kleinehelden.de/Kurbel.jpg
http://www.kleinehelden.de/Innenlager.jpg
(je ca. 250 kB)
Es wäre prima, wenn ihr mir sagen könntet, was ich denn genau kaufen
muss, um das Innenlager ausbauen zu können.
Welches Werkzeug? Normalerweise einen Kurbelabzieher und einen
passenden Schluessel fuer die Lagerschale bzw. den Konterring.
Äh ja genau. Nur welchen Kurbelabzieher und welchen Schlüssel für die
Lagerschalen?
Post by Thomas Voigt
Post by Philipp Helle
Kann ich denn danach jedes beliebige Lager kaufen? Das alte hat nur ein
Nein, da gibt es mehrere Standards fuer den Vierkant und das Gewinde,
und die Achslaenge muss auch stimmen. Am einfachsten waere wenn Du zum
Haendler gehst und das Lager dort kaufst oder gleich einbauen laesst,
das kostet nicht die Welt.
Naja ich habe ja auch meinen Bastlerstolz und würde das einfach ganz gerne
selber machen können.

Bye
Philipp
Thomas Voigt
vor 19 Jahren
Permalink
Post by Philipp Helle
Post by Thomas Voigt
Welches Werkzeug? Normalerweise einen Kurbelabzieher und einen
passenden Schluessel fuer die Lagerschale bzw. den Konterring.
Äh ja genau. Nur welchen Kurbelabzieher und welchen Schlüssel für die
Lagerschalen?
Kurbelabzieher ist ein Standardwerkzeug das es ueberall gibt wo es
Fahrradwerkzeug gibt. Vorsicht, nicht zu billig kaufen, das kann die
Kurbeln ruinieren.
Welchen Schluessel kommt auf das Lager an :-)
Post by Philipp Helle
Post by Thomas Voigt
Post by Philipp Helle
Kann ich denn danach jedes beliebige Lager kaufen? Das alte hat nur ein
Nein, da gibt es mehrere Standards fuer den Vierkant und das Gewinde,
und die Achslaenge muss auch stimmen. Am einfachsten waere wenn Du zum
Haendler gehst und das Lager dort kaufst oder gleich einbauen laesst,
das kostet nicht die Welt.
Naja ich habe ja auch meinen Bastlerstolz und würde das einfach ganz gerne
selber machen können.
Dann musst Du klaeren
- welches Gewinde die Lagerschalen haben muessen
- welcher Standard der Vierkant ist (ISO, JIS)
- welche Achslaenge Du brauchst

Frag mich nicht wie das geht, bei meinen Raedern weiss ich es
(inzwischen), in einem Fall wo ich es nicht wusste hat mir selbst ein
renommierter Fahrradladen eine Fehldiagnose geliefert
<ccsb8g$ld1$***@news.eusc.inter.net>.

tv
w***@web.de
vor 19 Jahren
Permalink
Post by Philipp Helle
Vor allem ist mir nicht ganz klar, welches Werkzeug ich zusätzlich
benötige. Ich habe eine gute Grundversorgung an Werkzeug, aber Fahrrad-
spezifische Teile gehören nicht dazu.
Im wesentlichen einen Hakenschlüssel, evtl. noch einen
Zweilochschlüssel. Dann noch einen Schraubstock auf schwerer Werkbank,
da die kettenradseitige Lagerschale mit nem normalen
Schraubenschlüssel oft kaum zu entfernen ist.

Obacht: Je nach Herkunft des Rades kann die kettenradseitige
Lagerschale Linksgewinde haben.
Post by Philipp Helle
Kann ich denn danach jedes beliebige Lager kaufen? Das alte hat nur ein
Jahr durchgehalten und ich würde es gerne gegen ein hochwertigeres
tauschen.
Es gibt

- mind. 3 verschiedene Gewindeabmessungen für die Lagerschalen
- fast unendlich viele Achslängen
- zwei verschiedene Abmessungen für die Vierkantstummel, dazu noch
firmenspezifisches wie die Shimano-Vielzahnbefestigung.

Ich würde, wenns geht, ein gekapseltes Innenlager einbauen - kostet
kaum mehr als ein normales und macht keinen Streß mit Nachschmieren
und Nachstellen.

Einiges zum Thema Tretlager, Lagerschale(n) usw.wirst Du in dieser NG
finden. Fast alles steht in dem verdienstvollen Buch "Fahrrad für
Kenner".

Winfried Büchsenschütz
Bernhard Agthe
vor 19 Jahren
Permalink
Hi,
Post by Philipp Helle
http://www.kleinehelden.de/Kurbel.jpg
http://www.kleinehelden.de/Innenlager.jpg
(je ca. 250 kB)
schaut wie ein altes Konuslager aus (schraubbare Schalen, Konterring).
Wenn es wirklich ein solches ist kann man's mit wenig Aufwand reparieren
(hab ich auch schon hinbekommen).
Post by Philipp Helle
Es wäre prima, wenn ihr mir sagen könntet, was ich denn genau kaufen muss,
um das Innenlager ausbauen zu können.
Nix.
Post by Philipp Helle
Kann ich denn danach jedes beliebige Lager kaufen? Das alte hat nur ein
Jahr durchgehalten und ich würde es gerne gegen ein hochwertigeres
tauschen.
Wenn ich mir den Rost anschaue frage ich mich, wie alt das ist...

Also so hab ich das damals gemacht:
- Mutter in den Kurbeln lösen (Steckschlüssel)
- Kurbeln abnehmen (Holz, Hammer, viel Gefühl, besser mit Kurbelabzieher)
- Konterring lösen
- Schale raus drehen (Vorsicht, auf einer Seite gibt's Linksgewinde)
- Lappen drunter legen ;-)
- Achse vorsichtig raus ziehen
- andere Schale raus drehen
- alles reinigen
- auf Einschlagspuren untersuchen
- auf die Laufflächen reichlich Fett aufbringen
- Gewinde fetten
- Kugeln (im Käfig) wieder einsetzen
- Rechte Schale wieder einsetzen und fest ziehen
- Kugelkäfige auf Achse schieben
- Achse einsetzen
- Achse wieder raus und Kugelkäfige richtig rum drauf
- Achse noch mal raus und richtig rum drehen
- linke Schale einsetzen
- linke Schale einstellen, so dass kein Spiel mehr ist aber Lager leicht
läuft (braucht ein bisschen Gefühl)
- Konterring aufschrauben und festziehen
- Konterring noch mal lösen, Schale neu einstellen und festhalten beim
Anziehen des Konterrings
- Kurbeln aufsetzen und fest ziehen
- fahren und probieren ob's Lager richtig eingestellt ist.
- Hände waschen

Dauert vielleicht eine Viertel Stunde, nächstes Jahr geht's schneller...

Viel Spass...
Rainer H. Rauschenberg
vor 19 Jahren
Permalink
Post by Bernhard Agthe
schaut wie ein altes Konuslager aus (schraubbare Schalen, Konterring).
Yep.
Post by Bernhard Agthe
Wenn es wirklich ein solches ist kann man's mit wenig Aufwand reparieren
(hab ich auch schon hinbekommen).
Und noch einfacher nachstellen.
Post by Bernhard Agthe
Post by Philipp Helle
Es wäre prima, wenn ihr mir sagen könntet, was ich denn genau kaufen muss,
um das Innenlager ausbauen zu können.
Nix.
Und zerlegen muss man es zum Nachstellen auch nicht.
Post by Bernhard Agthe
- Konterring lösen
- linke Schale einstellen, so dass kein Spiel mehr ist aber Lager leicht
läuft (braucht ein bisschen Gefühl)
- Konterring aufschrauben und festziehen
- Konterring noch mal lösen, Schale neu einstellen und festhalten beim
Anziehen des Konterrings
- fahren und probieren ob's Lager richtig eingestellt ist.
- Hände waschen
Jürgen Schlottke
vor 19 Jahren
Permalink
Hallo Philipp!
Post by Philipp Helle
bei meinem Fahrrad hat das Innenlager mittlerweile
zuviel Spiel, deswegen möchte ich es wechseln.
Soweit ich das auf Deinen Bildern erkenne, handelt es sich um _kein_
wartungsfreies Tretlager, sondern ein einstellbares Tretlager, das einer
gewissen Wartung bedarf.

Das Spiel kann man bei diesem Lagertyp nachstellen: Mit einem
Hakenschlüssel den auf http://www.kleinehelden.de/Innenlager.jpg zu
sehenden Konterring lösen, dann das Spiel wegdrehen, indem die
Lagerschale ein klein wenig weiter reingedreht wird, danach den
Konterring wieder festziehen. Und zwar rechtzeitig, bevor das Lager
kaputt geht.

Und von Zeit zu Zeit, z.B. alle 5000 bis 10000 km bzw. alle ein bis zwei
Jahre, solltest Du solche Lager komplett zerlegen (Lagerschalen an
beiden Seiten rausdrehen, Achtung am der Antriebsseite Rechtsgewinde),
Kugeln bzw. Kugelringe reinigen (Kugelringe in Benzin auswaschen) und
alles frisch gefettet wieder zusammenbauen, dann können solche
"wartbaren" Lager uralt werden.

Je nachdem ob Du mehr ein Wegwerftyp oder ein Wartungstyp bist, kannst
Du das Lager bei einem Defekt des Lagers gegen ein geeignetes moderneres
Patronenlager, oder ein bauartähnliches Lager (die gibt es immer noch
auch neu) austauschen.

Jürgen
Michael Ohlhorst
vor 19 Jahren
Permalink
"Jürgen Schlottke" schrieb
Post by Jürgen Schlottke
Je nachdem ob Du mehr ein Wegwerftyp oder ein Wartungstyp bist, kannst
Du das Lager bei einem Defekt des Lagers gegen ein geeignetes moderneres
Patronenlager, oder ein bauartähnliches Lager (die gibt es immer noch
auch neu) austauschen.
Und wenn man damit erst mal angefangen hat darf man zur
Strafe auch jedes Jahr wieder ein neues Lager einbauen.

mfG
Michael
Thomas Voigt
vor 19 Jahren
Permalink
Post by Michael Ohlhorst
"Jürgen Schlottke" schrieb
Post by Jürgen Schlottke
Je nachdem ob Du mehr ein Wegwerftyp oder ein Wartungstyp bist, kannst
Du das Lager bei einem Defekt des Lagers gegen ein geeignetes moderneres
Patronenlager, oder ein bauartähnliches Lager (die gibt es immer noch
auch neu) austauschen.
Und wenn man damit erst mal angefangen hat darf man zur
Strafe auch jedes Jahr wieder ein neues Lager einbauen.
-v bitte.

tv
Arno Welzel
vor 19 Jahren
Permalink
Post by Michael Ohlhorst
"Jürgen Schlottke" schrieb
Post by Jürgen Schlottke
Je nachdem ob Du mehr ein Wegwerftyp oder ein Wartungstyp bist, kannst
Du das Lager bei einem Defekt des Lagers gegen ein geeignetes moderneres
Patronenlager, oder ein bauartähnliches Lager (die gibt es immer noch
auch neu) austauschen.
Und wenn man damit erst mal angefangen hat darf man zur
Strafe auch jedes Jahr wieder ein neues Lager einbauen.
Gut, dass das die Tretlagerpatrone an meinem Alltagsrad davon nichts
weiss - das war vorher schon ein paar Jahre am alten Fahrrad im Einsatz
und wurde nach dem Rahmenbruch einfach in das neue Rad umgepflanzt. Tut
immer noch, bei ganzjährigem Einsatz ;-)
--
http://arnowelzel.de
EMail: ***@arnowelzel.de
Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de
FAQ von de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/
Volker Leimann
vor 19 Jahren
Permalink
...
Als erstes brauchst du einen 14mm Steckschlüssel zum lösen der
Kurbelbefestigungs Mutter (eigentlich heutzutage nicht mehr sehr gängig)
danach benötigst du einen Kurbelabzieher das folgende Modell ist von
Union/Marwi, bezahlbar und hat gleichzeitig einen 14mm Steckschlüssel
man brauch nur noch nen 15mm Maulschlüssel (oder nen Pedalschlüssel)
Failed to load image: http://www.marwiusa.com/smallpic/big_bt-510.jpg

oder solch eine Version
Failed to load image: http://www.marwiusa.com/smallpic/big_bt-520.jpg

Als nächstes benötigt man einen Hakenschlüssel zum lösen des Konterrings
z.B. solch einen Schlüssel
Failed to load image: http://www.marwiusa.com/smallpic/big_bt-620.jpg
Failed to load image: http://www.parktool.com/images/products/productimages/det_HCW-5_2005630_79816.jpg

Zum rausschrauben *dieser* linken Lagerschale würde ich einen grossen
verstellbaren Schraubenschlüssel nehmen.
Anschliessend kann man die Tretlagerwelle, Lager und Schutzhülse
(vermutlich) entfernen (sofern auch die rechte Kurbel abmontiert wurde)

Leider hast du nicht die rechte Lagerschale Fotografiert, aber du
brauchst warscheinlich solch einen 36mm Lagerschalen Schlüssel
Failed to load image: http://www.parktool.com/images/products/productimages/det_HCW-4_2005630_1986.jpg
Failed to load image: http://www.parktool.com/images/products/productimages/det_HCW_4BIG_2005114_40059.jpg

Tipp: linke Lagerschale *Rechtsgewinde* rechte
Lagerschale(Antriebsseite) *Linksgewinde*

Das Lager gegen ein haltbareres auszutauschen ist eigentlich kein
Problem, jedoch muss es schon passen :-D
Also Gewinde und Gehäusebreite muss als erstes Stimmen vermutlich wird
bei deinem Rahmen ein BSA Gewinde mit 68mm Gehäusebreite(Standard)
verbaut sein das Gewinde hat 1,37" x 24TPI (34,8mm x 24TPI)
Dann muss die Achslänge der alten entsprechen
Failed to load image: http://sheldonbrown.com/harris/images/spindle.jpg
und der Vierkant muss auch passen es gibt zwei verschiedene
JIS (Japan Industrie Standard, bei Shimano, FSA, Truvativ, Sugino,
SunTour ect.) warscheinlich bei deinen Rad auch verwendet, es gibt noch
ISO Vierkant (Campagnolo)

Der grösste Haken ist jedoch, dass du bei einem neuen und vernünftigen
Tretlager (Patronenlager) wieder *anderes* Werkzeug brauchst :-(
z.B.
Failed to load image: http://www.marwiusa.com/smallpic/big_bt-630.jpg
Failed to load image: http://www.marwiusa.com/smallpic/big_bt-650.jpg
Failed to load image: http://www.parktool.com/images/products/productimages/det_BBT-4B_2005810_58574.jpg
Failed to load image: http://www.parktool.com/images/products/productimages/det_BBT-8_2005727_87106.jpg
Failed to load image: http://www.parktool.com/images/products/productimages/det_BBT_8BIG_20051222_6704.jpg
Failed to load image: http://www.parktool.com/images/products/productimages/det_BBT_2BIG_200632_21549.jpg
Failed to load image: http://www.parktool.com/images/products/productimages/det_BBT-2_2005727_42826.jpg

Vieleicht *doch* ein Fachmann mit dem passen Werkzeug bemühen, sofern du
nicht zufällig das ganze passende Werkzeug kaufen willst, musst du
entscheiden :-/

MfG
Robert Latest
vor 19 Jahren
Permalink
On Tue, 13 Jun 2006 17:00:12 +0200,
Post by Volker Leimann
Als erstes brauchst du einen 14mm Steckschlüssel zum lösen der
Kurbelbefestigungs Mutter (eigentlich heutzutage nicht mehr sehr gängig)
Wie macht man's denn heute?

robert
Volker Leimann
vor 19 Jahren
Permalink
Post by Robert Latest
Post by Volker Leimann
Kurbelbefestigungs Mutter (eigentlich heutzutage nicht mehr sehr gängig)
Wie macht man's denn heute?
Schrauben!
Auch bei den Vielzahnwellen wie Octalink oder ISIS
Peter Fronteddu
vor 19 Jahren
Permalink
Post by Philipp Helle
bei meinem Fahrrad hat das Innenlager mittlerweile zuviel Spiel, deswegen
möchte ich es wechseln.
Wenn Du öfters basteln willst, das gerne machst und auch noch andere
Räder hast:
Kauf Dir die drei großen Schlüssel :) Damit gehen solche älteren
Innenlager idR auf. Und nen Nicht-Aheadset Steuersatz kann man damit
auch gleich einstellen, so vorhanden. Und den Zahnkranz abnehmen ;)
Da die Schlüssel nicht billig sind, würde ich das Rad in nen Radladen
mitnehmen und dort probieren.

Und bei dem Konuslager würde ich erst versuchen zu reparieren. Alles
rausschrauben, saubermachen, schön Fett reinschmieren, einbauen,
einstellen, fertich. Wenns dann immer noch wackelt oder knirscht, kann
man immer noch kaufen. Siehst dann ja, wies innen ausschaut. WD40
regelt, zum Saubermachen. Vorm Fetten das Kriechöl sauber abwischen.

Billiger kanns sein, Du bringst das Ding in einen Radladen und lässt die
machen. Geschmacksache. Ich bin eher der "sammle Werkzeug, irgendwann
braucht mans " Typ. Vernünftig ist das nicht unbedingt.
Post by Philipp Helle
Kann ich denn danach jedes beliebige Lager kaufen? Das alte hat nur ein
Jahr durchgehalten und ich würde es gerne gegen ein hochwertigeres
tauschen.
Du kannst Dir ein Patronenlager kaufen (Gewinde/Achslänge beachten wurde
ja schon erwähnt). Höherwertig ist das nicht, kann sein, kann nicht
sein. Es gibt hochwertige Konuslager, hochwertige Patronenlager, und
beides auch in billich.
Das Patronenlager hat den Vorteil, dass die Schalen zwingend parallel zu
einander stehen. Und dass man nie in Versuchung kommt, da was
einzustellen, da gibts nämlich nix einzustellen. Da gibts nur Einbau und
nötigenfalls Tausch ;) Für den Einbau brauchst Du ein passendes
Werkzeug, da gibts zig Varianten.

Bei nem neuen Lager würde ich heute, trotz meiner generellen
Plastikallergie, ein möglichst hochwertiges mit Plastikschalen kaufen.
Reingebackene Innenlager sind ein Greuel. Hatte gestern wieder eines vor
mir ;)

Grüße
Peter
Arno Welzel
vor 19 Jahren
Permalink
Post by Peter Fronteddu
Bei nem neuen Lager würde ich heute, trotz meiner generellen
Plastikallergie, ein möglichst hochwertiges mit Plastikschalen kaufen.
Reingebackene Innenlager sind ein Greuel. Hatte gestern wieder eines vor
mir ;)
Sowas habe ich auch mit Plastikschalen schon erlebt - FSA-Patrone vor
einigen Jahren. Die war nicht aus dem Rahmen zu bekommen. Am Ende musste
die Schale aufgemeisselt werden.

Besser: Ausreichend Fett auf die Gewinde - dann bäckt auch nix fest.
--
http://arnowelzel.de
EMail: ***@arnowelzel.de
Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de
FAQ von de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/
Marcus Endberg
vor 19 Jahren
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Peter Fronteddu
Bei nem neuen Lager würde ich heute, trotz meiner generellen
Plastikallergie, ein möglichst hochwertiges mit Plastikschalen kaufen.
Reingebackene Innenlager sind ein Greuel. Hatte gestern wieder eines vor
mir ;)
Sowas habe ich auch mit Plastikschalen schon erlebt - FSA-Patrone vor
einigen Jahren. Die war nicht aus dem Rahmen zu bekommen. Am Ende musste
die Schale aufgemeisselt werden.
Besser: Ausreichend Fett auf die Gewinde - dann bäckt auch nix fest.
Ich bevorzuge da Kupferpaste, damit habe ich erst diese Woche wieder ein
Tretlager entknackst (nu is Ruhe).


- Marcus
--
http://www.radsport-bad-lippspringe.de/
http://www.fahrrad-helm.de/ http://rad-weg.nueb.de/
Philipp Helle
vor 19 Jahren
Permalink
Philipp Helle <***@web.de> wrote in

Hi,
Post by Philipp Helle
bei meinem Fahrrad hat das Innenlager mittlerweile zuviel Spiel,
deswegen möchte ich es wechseln.
so jetzt ist alles gemacht.

Ich war bei einer Selbsthilfewerkstatt (beim Campusm, Uni HH) und hab mir
so den Werkzeugkauf gespart, aber trotzdem den Bastlerehrgeiz befriedigt.

Lager ausgebaut, gesäubert, gefettet und wieder eingebaut.

Alles tut wieder prima.

Und mit einem Satz neuer Pedale hat es dann ein Zehner gekostet.
Da gehe ich öfter hin.

Danke an alle für die Antworten und Tips.

Bye
Philipp
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...