Reindl Wolfgang
2013-05-04 23:57:08 UTC
Hallo,
im Haus steht für die "Wohnbevölkerung" (incl. meinereinem als
'Landlord' aktuell 6 Personen, davor 7) ein winziger Raum mit 2,99 x
1,86 m^2 als Radlraum zur Verfügung:
Loading Image...
Außer meinereinem sind alle Bewohner jung, incl. meinereinem sehen alle
das Radl als optimales innerstädtisches Verkehrsmittel.
Die derzeitige Situation in diesem Radlraum sieht so aus:
Loading Image...
- IMHO suboptimal (aufgenommen vom rechten oberen Ende der Treppe, s.
Plan: mangels genug Weitwinkel aus 2 Bildern grob zusammengestückelt).
Ganz abgesehen davon, daß ich meine S-Klasse da garnicht aufhängen kann
und ich sie darum über eine enge, steile, abgewinkelte Treppe in den
Heizkeller verfrachten muß - es geht beim Manövrieren um cm!
Irgendwie werd' ich aber auch nicht schlüssig, wie man in diesem
Radlraum mindestens 6 Radln
1) schnell unterbringbar und verfügbar
2) ohne Beschädigungsrisiko
unterbringen könnte.
Die gezeigte Aufhängung war jedenfalls gegenüber der früheren Situation
(alles steht/liegt kreuzundquer durcheinander) eine gewisse
Verbesserung, aber ich würde mir was Bequemeres wünschen.
Das Waschbecken im Raum ist für den Haus-Betrieb leider unverzichtbar,
auch wenn es an dieser Stelle im Radlraum eher stört, eine Verlegung
innerhalb des Radlraums ist ohne allzugroßen Aufwand nach meiner
Einschätzung aber möglich.
Hat von Euch jemand eine praktikable (und bezahlbare!) Idee? Dann bitte
melden, meine Dankbarkeit wird Dich ewig verfolgen ;-)
Wolfgang, der inzwischen entweder wg. schlechter Radl-Verfügbarkeit
/trotz Fußfaulheit/ zum Fußgänger mutiert :-(( oder gegen die eigene
Hausordnung ("Fahrräder abstellen im Hausgang verboten") verstößt und
damit den Mietern ein entsprechend schlechtes Beispiel gibt.
im Haus steht für die "Wohnbevölkerung" (incl. meinereinem als
'Landlord' aktuell 6 Personen, davor 7) ein winziger Raum mit 2,99 x
1,86 m^2 als Radlraum zur Verfügung:
Loading Image...
Außer meinereinem sind alle Bewohner jung, incl. meinereinem sehen alle
das Radl als optimales innerstädtisches Verkehrsmittel.
Die derzeitige Situation in diesem Radlraum sieht so aus:
Loading Image...
- IMHO suboptimal (aufgenommen vom rechten oberen Ende der Treppe, s.
Plan: mangels genug Weitwinkel aus 2 Bildern grob zusammengestückelt).
Ganz abgesehen davon, daß ich meine S-Klasse da garnicht aufhängen kann
und ich sie darum über eine enge, steile, abgewinkelte Treppe in den
Heizkeller verfrachten muß - es geht beim Manövrieren um cm!
Irgendwie werd' ich aber auch nicht schlüssig, wie man in diesem
Radlraum mindestens 6 Radln
1) schnell unterbringbar und verfügbar
2) ohne Beschädigungsrisiko
unterbringen könnte.
Die gezeigte Aufhängung war jedenfalls gegenüber der früheren Situation
(alles steht/liegt kreuzundquer durcheinander) eine gewisse
Verbesserung, aber ich würde mir was Bequemeres wünschen.
Das Waschbecken im Raum ist für den Haus-Betrieb leider unverzichtbar,
auch wenn es an dieser Stelle im Radlraum eher stört, eine Verlegung
innerhalb des Radlraums ist ohne allzugroßen Aufwand nach meiner
Einschätzung aber möglich.
Hat von Euch jemand eine praktikable (und bezahlbare!) Idee? Dann bitte
melden, meine Dankbarkeit wird Dich ewig verfolgen ;-)
Wolfgang, der inzwischen entweder wg. schlechter Radl-Verfügbarkeit
/trotz Fußfaulheit/ zum Fußgänger mutiert :-(( oder gegen die eigene
Hausordnung ("Fahrräder abstellen im Hausgang verboten") verstößt und
damit den Mietern ein entsprechend schlechtes Beispiel gibt.