Discussion:
Innenlager BSA / JIS / 113
(zu alt für eine Antwort)
Nico Hoffmann
2012-08-20 19:15:36 UTC
Permalink
Hallo,

das Rad, das ich gerade aufhübsche, braucht auch ein neues Tretlager.

Verbaut war ein Shimano-Teil ("Shimano 600 BB6400" steht auf der
Achse) mit Achse, Kugelringen und so Einschraubschalen, auf denen die
Kugeln laufen... Schön, aber die Achse ist leider verschlissen.

Der Rahmen hat 68mm Breite, Gewinde 34,8 mit ca 1 Gewindegang pro
Millimeter, sprich 34,8 mit 24 tpi. Links Rechtsgewinde, rechts
Linksgewinde. Also BSA, Feld-Wald-und-Wiesenüblich, richtig?

Achslänge ist 113, und es gehört eine Shimano-Vierkantkurbel (FC-MT60)
drauf. Also JIS...

Ich bin Eisenliebhaber und würde gerne ein Lager mit Stahlachse _und_
Stahlschalen verbauen. Google spuckt da das Sun Race BBS-15 aus.

Sun Race ist so nett, die Daten tabellarisch darzustellen:

http://www.sunrace.com/userfiles/products/specs/BBIBBS.pdf

Ich interpretiere die Tabelle so, dass es die Dinger in verschiedenen
Achslängen und insbesondere auch mit verschiedenen Lagerschalen gibt,
nämlich einmal BSA, und außerdem die "italienische" Variante.

Bevor ich also so ein Ding sonstwo bestelle, müßte ich also
sichergehen, dass die Achslänge und die Lagerschalensorte stimmt. Der
Rest sollte dann auf jeden Fall passen. Oder hab' ich was übersehen?

N.
--
Diese Signatur ist Y2K-sicher und kann in einer Auflösung von
9237,776 x 7575,342121 dargestellt werden.

http://home.pages.de/~beethoven/
Harald Meyer
2012-08-20 19:49:53 UTC
Permalink
Post by Nico Hoffmann
Hallo,
Holleriedudödeldideldumm.
Post by Nico Hoffmann
das Rad, das ich gerade aufhübsche, braucht auch ein neues Tretlager.
Dann verstehe ich nicht, warum im Subject "Innenlager" steht.
Post by Nico Hoffmann
Verbaut war ein Shimano-Teil ("Shimano 600 BB6400" steht auf der
Achse) mit Achse, [---] Achse ist leider verschlissen.
[---]
Post by Nico Hoffmann
Achslänge
Stahlachse
http://www.sunrace.com/userfiles/products/specs/BBIBBS.pdf
...und den gleichen, wie fachslen Terminus für eine Welle zu bemühen.
Post by Nico Hoffmann
Achslängen
[---] müßte ich also sichergehen, dass die Achslänge [---] stimmt. Der
Rest sollte dann auf jeden Fall passen. Oder hab' ich was übersehen?
Ja, eine Achse überträgt üblicherweise kein Drehmoment
(Spezialanwendungen im Eisenbahnbau mal aussen vor).


Beste Grüße -Harald-
--
Warum wird eigentlich zunehmend das gute Usenetprinzip "Keiner hat
Anspruch darauf, von jedem gelesen zu werden." in Richtung "Ich darf
jeden Blödfug schreiben, weil's eh ja keiner Lesen *muß*" mißbraucht?
[*Ulrich F. Heidenreich in hamster.de.talk*]
Richard Blume
2012-08-20 22:37:49 UTC
Permalink
Post by Nico Hoffmann
Bevor ich also so ein Ding sonstwo bestelle, müßte ich also
sichergehen, dass die Achslänge und die Lagerschalensorte stimmt. Der
Rest sollte dann auf jeden Fall passen. Oder hab' ich was übersehen?
Wenn die Gewinde passen und die seufz- Wellenbreite stimmt, der Vierkant
JIS ist, kannst Du sowas einbauen, ja.
Mathias Böwe
2012-08-21 22:21:42 UTC
Permalink
Post by Nico Hoffmann
Achslänge ist 113, und es gehört eine Shimano-Vierkantkurbel (FC-MT60)
drauf. Also JIS...
Bist Du Dir da auch ganz sicher? IIRC war bei der alten DX-Kurbel ein
Lager mit einer Wellenlänge von 122,5mm verbaut. Fährst Du daie Kurbel
zweifach bestückt oder reicht der Platz auch mit dem kurzen
Wellenstummel?

Mathias
--
inzwischen wieder ohne Signatur
Gerald E:scher
2012-08-21 22:59:34 UTC
Permalink
Post by Nico Hoffmann
Achslänge ist 113, und es gehört eine Shimano-Vierkantkurbel (FC-MT60)
drauf. Also JIS...
Nein, auf ein BB-6400 gehört selbstverfreilich eine FC-6400 drauf. Oder
notfalls eine FC-740x.
Post by Nico Hoffmann
Ich bin Eisenliebhaber und würde gerne ein Lager mit Stahlachse _und_
Stahlschalen verbauen. Google spuckt da das Sun Race BBS-15 aus.
Ich könnte dir ein BB-6400 über die Alpen schmeißen...
Post by Nico Hoffmann
Bevor ich also so ein Ding sonstwo bestelle, müßte ich also
sichergehen, dass die Achslänge und die Lagerschalensorte stimmt. Der
Rest sollte dann auf jeden Fall passen. Oder hab' ich was übersehen?
Du benötigst ein Lager mit 113 oder 115 mm[1] Wellenlänge, BSA-Gewinde,
68 mm Breite, JIS-Vierkant.


[1] Eine FC-MT60 benötigt 123 mm, außer du hast das kleine Kettenblatt
weggelassen.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Nico Hoffmann
2012-08-22 18:25:17 UTC
Permalink
Post by Gerald E:scher
Post by Nico Hoffmann
Achslänge ist 113, und es gehört eine Shimano-Vierkantkurbel (FC-MT60)
drauf. Also JIS...
Nein, auf ein BB-6400 gehört selbstverfreilich eine FC-6400 drauf. Oder
notfalls eine FC-740x.
Ich bin unschuldig! Ich habe das Ding quasi als Immobilie vor der
Altmetallsammlung gerettet...!

Also, als ich es bekommen habe, war eine FC-MT60 drauf.
Post by Gerald E:scher
Post by Nico Hoffmann
Bevor ich also so ein Ding sonstwo bestelle, müßte ich also
sichergehen, dass die Achslänge und die Lagerschalensorte stimmt. Der
Rest sollte dann auf jeden Fall passen. Oder hab' ich was übersehen?
Du benötigst ein Lager mit 113 oder 115 mm[1] Wellenlänge, BSA-Gewinde,
68 mm Breite, JIS-Vierkant.
[1] Eine FC-MT60 benötigt 123 mm, außer du hast das kleine Kettenblatt
weggelassen.
Du und der Böwe, ihr macht mich ganz wuschig. Ich hab's extra nochmal
zusammengebaut.

Das kleine Kettenblatt ist drauf, und es ist sogar mit Distanzhülsen
und extra langen Kettenblattschrauben noch ca. 3mm nach innen
gelegt. Sprich, es sitzt die 3 mm weiter innen als wenn es ohne Hülsen
direkt auf der Kurbel festgeschraubt wäre. Allerdings wird's zwischen
den Kurbelschrauben und dem Rahmen wirklich arschknapp. Da ist kein
Millimeter mehr Luft, die Achse (hallo, Herr Meyer!) ist wohl
tatsächlich zu kurz. Zwischen Rahmenmitte und mittlerem Kettenblatt
habe ich ungefähr 43mm gemessen.... Dürfte vermutlich auch etwas mehr
sein.

Hinten ist übrinx eine 130mm-Nabe mit 7-fach Kassette verbaut.

Wenn ich jetzt das 123mm-Lager nehme, kriege ich auf jeder Seite 5mm
mehr. Kettenlinie wäre also ca 48mm. Paßt das so zum Hinterrad?

N.
--
Diese Signatur ist Y2K-sicher und kann in einer Auflösung von
9237,776 x 7575,342121 dargestellt werden.

http://home.pages.de/~beethoven/
Gerald E:scher
2012-08-22 20:25:47 UTC
Permalink
Post by Nico Hoffmann
Post by Gerald E:scher
Post by Nico Hoffmann
Achslänge ist 113, und es gehört eine Shimano-Vierkantkurbel (FC-MT60)
drauf. Also JIS...
Nein, auf ein BB-6400 gehört selbstverfreilich eine FC-6400 drauf. Oder
notfalls eine FC-740x.
Ich bin unschuldig! Ich habe das Ding quasi als Immobilie vor der
Altmetallsammlung gerettet...!
Du machst dich allerdings schuldig, wenn du wider besseren Wissens die
FC-MT60 wieder drauf montierst :-P
Post by Nico Hoffmann
Post by Gerald E:scher
[1] Eine FC-MT60 benötigt 123 mm, außer du hast das kleine Kettenblatt
weggelassen.
Du und der Böwe, ihr macht mich ganz wuschig.
Hoffentlich verstehst du unter "wuschig" was anderes als ich und die Ex
vom Böwe...
Post by Nico Hoffmann
Das kleine Kettenblatt ist drauf, und es ist sogar mit Distanzhülsen
und extra langen Kettenblattschrauben noch ca. 3mm nach innen
gelegt.
Die Distanzhülsen dürften korrekt sein, jedenfalls bei der FC-M730 sind
welche montiert. Hat den Vorteil, dass man eine 2-fach Kurbel draus
machen kann, ohne dass am Kurbelstern fünf störende Warzen bleiben.
Post by Nico Hoffmann
Zwischen Rahmenmitte und mittlerem Kettenblatt
habe ich ungefähr 43mm gemessen.... Dürfte vermutlich auch etwas mehr
sein.
Die Kettenlinie sollte laut Vurschrift 47,5 bis 50 mm betragen.
Post by Nico Hoffmann
Hinten ist übrinx eine 130mm-Nabe mit 7-fach Kassette verbaut.
Wenn ich jetzt das 123mm-Lager nehme, kriege ich auf jeder Seite 5mm
mehr. Kettenlinie wäre also ca 48mm. Paßt das so zum Hinterrad?
Passt.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Nico Hoffmann
2012-08-22 21:18:04 UTC
Permalink
Post by Gerald E:scher
Post by Nico Hoffmann
Post by Gerald E:scher
Post by Nico Hoffmann
Achslänge ist 113, und es gehört eine Shimano-Vierkantkurbel (FC-MT60)
drauf. Also JIS...
Nein, auf ein BB-6400 gehört selbstverfreilich eine FC-6400 drauf. Oder
notfalls eine FC-740x.
Ich bin unschuldig! Ich habe das Ding quasi als Immobilie vor der
Altmetallsammlung gerettet...!
Du machst dich allerdings schuldig, wenn du wider besseren Wissens die
FC-MT60 wieder drauf montierst :-P
Die Kurbel muß schon bleiben. Der fehlt nix. Beim Tretlager habe ich
Spielraum, das muss eh neu rein.
Post by Gerald E:scher
Post by Nico Hoffmann
Zwischen Rahmenmitte und mittlerem Kettenblatt
habe ich ungefähr 43mm gemessen.... Dürfte vermutlich auch etwas mehr
sein.
Die Kettenlinie sollte laut Vurschrift 47,5 bis 50 mm betragen.
Post by Nico Hoffmann
Hinten ist übrinx eine 130mm-Nabe mit 7-fach Kassette verbaut.
Wenn ich jetzt das 123mm-Lager nehme, kriege ich auf jeder Seite 5mm
mehr. Kettenlinie wäre also ca 48mm. Paßt das so zum Hinterrad?
Passt.
Außerdem ist das Sun Race BBS-15 in dieser Größe deutlich leichter zu
beschaffen als in 113mm. Das hatte google nur in England aufgetrieben.
Ab 115 oder 118mm aufwärts kriegt man's auch hier.

Eine Frage hätte ich noch. Wo kann ich nachlesen, welche
Lager/Kurbelkombination welche Kettenlinie ergibt?

N.
--
Diese Signatur ist Y2K-sicher und kann in einer Auflösung von
9237,776 x 7575,342121 dargestellt werden.

http://home.pages.de/~beethoven/
Gerald E:scher
2012-08-22 21:45:14 UTC
Permalink
Post by Nico Hoffmann
Eine Frage hätte ich noch. Wo kann ich nachlesen, welche
Lager/Kurbelkombination welche Kettenlinie ergibt?
http://members.kabsi.at/eischer/g/dateien/fc-mt60.pdf
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Mart:n Heímes
2012-08-22 22:13:09 UTC
Permalink
Post by Gerald E:scher
Post by Nico Hoffmann
Eine Frage hätte ich noch. Wo kann ich nachlesen, welche
Lager/Kurbelkombination welche Kettenlinie ergibt?
http://members.kabsi.at/eischer/g/dateien/fc-mt60.pdf
... und bei Onkel Sheldon <http://sheldonbrown.com/bbsize.html>

mit einem 103er Lager bekommt man die FC-MT60 mit einem Blatt aussen auf
etwa Bahnradkettenlinie, allerdings wird der Platz zur Lagerschale und
zwischen Kurbelarm und Kettenstrebe möglicherweise etwas knapp ...
<http://www.flickr.com/photos/***@N06/6760411675/in/set-72157628721829035>
<http://www.flickr.com/photos/***@N06/6760411691/in/set-72157628721829035/>
:D
Harald Meyer
2012-08-23 04:34:10 UTC
Permalink
Post by Gerald E:scher
Post by Nico Hoffmann
Eine Frage hätte ich noch. Wo kann ich nachlesen, welche
Lager/Kurbelkombination welche Kettenlinie ergibt?
http://members.kabsi.at/eischer/g/dateien/fc-mt60.pdf
Bescheidene Scan-Qualität! Immerhin findet sich statt "Achslänge" die
Bezeichnung "Spindellänge", abär leider schon das von der Prügelfrau
'erfundene' Innenlager. :-} Die Wellenprägungen D-NL und D-EL findet
man übrinx auch auf den Wellen der älteren Konuslager.

Beste Grüße -Harald-
--
Furchtbar ist nur die Tatsache, daß ein erheblicher Teil der Zuschauer
das auch noch unbesehen glaubt :-( [*Mathias Böwe in drf*]
Bodo G. Meier
2012-08-23 09:13:16 UTC
Permalink
Am 22.08.2012 20:25 schrieb Nico Hoffmann:

[...]
Post by Nico Hoffmann
Das kleine Kettenblatt ist drauf, und es ist sogar mit Distanzhülsen
und extra langen Kettenblattschrauben noch ca. 3mm nach innen
gelegt. Sprich, es sitzt die 3 mm weiter innen als wenn es ohne Hülsen
direkt auf der Kurbel festgeschraubt wäre. Allerdings wird's zwischen
den Kurbelschrauben und dem Rahmen wirklich arschknapp. Da ist kein
Millimeter mehr Luft,[...]
Da hätte ich Bedenken, dass im Wiegetritt die Schraubenköpfe und die
Kettenstrebe unschön aneinander raspeln...

Gibt es tatsächlich Rahmen, die so steif sind, dass weniger als 1 mm
Freiraum an dieser Stelle problemlos sind? :-o

Gruss,
Bodo

Loading...